DE4227620A1 - Schwenkfluegel-schiebetuer - Google Patents

Schwenkfluegel-schiebetuer

Info

Publication number
DE4227620A1
DE4227620A1 DE4227620A DE4227620A DE4227620A1 DE 4227620 A1 DE4227620 A1 DE 4227620A1 DE 4227620 A DE4227620 A DE 4227620A DE 4227620 A DE4227620 A DE 4227620A DE 4227620 A1 DE4227620 A1 DE 4227620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
door leaf
cross bar
vertical shaft
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4227620A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4227620C2 (de
Inventor
Giovanni Bertoldo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERTOLDO SERRAMENTI
Original Assignee
BERTOLDO SERRAMENTI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERTOLDO SERRAMENTI filed Critical BERTOLDO SERRAMENTI
Publication of DE4227620A1 publication Critical patent/DE4227620A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4227620C2 publication Critical patent/DE4227620C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/102Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors opening under pressure on the surface of the door itself
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D2015/482Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for panic doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/627Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • E05F15/646Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables allowing or involving a secondary movement of the wing, e.g. rotational or transversal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/236Actuation thereof by automatically acting means using force or torque
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/246Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/742Specific positions abnormal
    • E05Y2800/746Specific positions abnormal emergency or extended
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/748Specific positions end
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine automatisch öffnend und schließend betätigbare Flügeltür gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der Öffentlichkeit zugänglichen Gebäuden, z. B. Kauf­ häusern, Großmärkten und dergl., sind häufig automatische Schiebetüren installiert, mit zwei Türblättern, welche auf ein die Annäherung einer Person anzeigendes Signal hin aus­ einandergleiten, um die Türöffnung freizugeben, und dabei in seitlich der Türöffnung ausgebildeten Hohlräumen ver­ schwinden.
Bei derartigen Schiebetüren müssen also in Verlängerung der Türblätter verlaufende Hohlräume für die Aufnahme derselben beim Öffnen der Tür vorgesehen werden. Im Falle einer im Inneren des Gebäudes ausbrechenden Panik, verursacht z. B. durch einen von einem Stromausfall begleiteten Brand, sind derartige Schiebetüren darüber hinaus recht gefährlich für das Publikum, da sie sich nicht ohne weiteres von Hand öff­ nen lassen. Sind die Türblätter derartiger Schiebetüren, was zumeist der Fall ist, weitgehend aus Glas gefertigt, dann ergibt sich bei einem Bruch der Türblätter erhebliche Verletzungsgefahr.
Um diesen Mängeln zu begegnen, wurden bereits automatische Türen vorgeschlagen, deren zwei Türblätter beim Öffnen der Tür eine kombinierte Verschiebe- und Schwenkbewegung um eine senkrechte Achse vollführen und dabei aus einer zu den seitlichen Wänden der Türlaibung senkrechten in eine zu diesen parallele Stellung gelangen.
Bei einer solchen Tür sind also keine seitlichen Hohlräume für die Aufnahme der Türblätter notwendig. Darüber hinaus kann eine solche Tür mühelos mit Sicherheitseinrichtungen versehen werden, welche im Falle einer Panik auch bei einem Stromausfall das Öffnen der Tür durch Ausübung eines Drucks auf die Türblätter vom lnneren des Gebäudes her ermög­ lichen.
Ein Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Tür der zuletzt genannten Art, welche auf besonders einfache Art funktioniert und einen hohen Grad an Sicherheit für das Publikum bietet.
Gemäß der Erfindung ist dieses Ziel dadurch erreicht, daß jedes Türblatt im Bereich seines äußeren Rands an jeweils einer senkrechten Welle angelenkt ist, deren obere und untere Enden waagerecht abgewinkelt sind, so daß sich eine langgestreckt C-förmige Gestalt ergibt.
Die so abgewinkelten Endstücke sind jeweils an feststehen­ den Teilen des Türrahmens od. dergl. gelagert. Eine im Bereich eines waagerechten Rands eines jeweiligen Türblatts an ihren äußeren Ende auf der jeweiligen senkrechten Welle gelagerte Querleiste ist im Normalzustand bewegungsüber­ tragend nit dem betreffenden Türblatt verbunden. Ein an der Querleiste angreifender Antrieb bewirkt das Öffnen und Schließen der Tür durch eine auswärts bzw. einwärts gerich­ tete Schiebebewegung. Dabei ist die senkrechte Welle gleit­ verschieblich in einem sich über einen Winkel von ca. 90° erstreckenden, kreisbogenförmigen Schlitz geführt, welcher in einer zu der Welle lotrechten Fläche ausgebildet ist.
Gemäß der Erfindung ist die Tür mit besonderen Einrichtun­ gen versehen, welche etwa im Falle einer Panik das Öffnen der Tür durch einfachen Druck von der lnnenseite her ermög­ lichen. Nach einem solchen Notöffnungsvorgang läßt sich die Tür dann mühelos wieder in ihren normalen Betriebszustand versetzen.
Im folgenden ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Ausfüh­ rungsform einer Tür im geschlossenen Zustand,
Fig. 2 eine Ansicht der geschlossenen Tür im Schnitt ent­ lang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht der geschlossenen Tür im Schnitt ent­ lang der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 eine Vorderansicht der Tür im geöffneten Zustand,
Fig. 5 eine Ansicht der geöffneten Tür im Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 4,
Fig. 6 eine Vorderansicht der Tür nach einem Notöffnungs­ vorgang,
Fig. 7 eine Darstellung des Notöffnungsvorgangs im Schnitt entlang der Linie Vll-Vll in Fig. 6,
Fig. 8 eine schematisierte Plandarstellung der Tür im geschlossenen Zustand,
Fig. 9 eine schematisierte Plandarstellung der Tür im normal geöffneten Zustand, und
Fig. 10 eine schematisierte Plandarstellung der Tür im notgeöffneten Zustand.
Eine in Fig. 1 in einer Ausführungsform der Erfindung dar­ gestellte Tür hat zwei vorzugsweise aus Glas gefertigte Türblätter 1, welche mittels Lagerbeschlägen 3 an jeweils einer senkrechten Welle 2 gelagert sind. Die oberen und unteren Endstücke jeder Welle 2 sind waagerecht abgewin­ kelt, so daß sich eine langgestreckt C-förmige Gestalt er­ gibt. An den freien Enden der abgewinkelten Endstücke aus­ gebildete Buchsen 4 bzw. 6 sind frei drehbar auf Zapfen gelagert, von denen zwei untere in jeweils einem unterhalb der Tür ausgebildeten Hohlraum 5 untergebracht und zwei obere an einem Querträger 7 des Türrahmens 8 befestigt sind.
Jeder Hohlraum 5 ist mit einer lotrecht zur senkrechten Welle 2 ausgerichteten Platte 15 abgedeckt, in welcher ein sich über einen Winkel von ca. 90° erstreckender kreis­ bogenförmiger Schlitz 14 ausgebildet ist.
Knapp oberhalb des oberen Querrands jedes Türblatts 1 ist jeweils eine Querleiste 9 angeordnet, welche mit ihrem äußeren Ende ebenfalls auf der senkrechten Welle 2 gelagert ist. Wie man in Fig. 2 erkennt, ist jede Querleiste 9 an ihrem zur Mitte der Tür weisenden Ende lösbar mit dem zuge­ ordneten Türblatt 1 verbunden und zu diesem Zweck mit einer das freie Ende übergreifenden und federnd an dieses anleg­ baren elastischen Zunge 10 versehen. Die Zunge 10 dient dem Angriff eines am jeweiligen Türblatt 1 angelenkten, durch eine nicht dargestellte Feder belasteten, hakenförmigen Fangelements 11. Die Federbelastung hält das Fangelement 11 im normalen Zustand in Eingriff mit der elastischen Zunge 10, ermöglicht jedoch das Lösen der Eingriffsverbindung unter Einwirkung eines auf die Innenseite der geschlossenen Tür ausgeübten kräftigen Drucks. Die beschriebenen Elemente halten also das jeweilige Türblatt und die zugeordnete Querleiste im normalen Zustand miteinander verbunden und ermöglichen im Bedarfsfall das Lösen dieser Verbindung.
Jede Querleiste 9 trägt einen Zapfen 12 für den Angriff eines Antriebs 13 (Fig. 3), mittels dessen in bekannter Weise eine Auswärts- oder Einwärtsverschiebung bewirkbar ist, um damit die Tür zu öffnen bzw. zu schließen.
Die Querverschiebungen des Zapfens 12 und damit der jewei­ ligen Querleiste 9 durch den Antrieb 13 bewirken eine kom­ binierte Schwenk- und Verschiebebewegung des jeweiligen Türblatts 1, da dessen durch die jeweilige senkrechte Welle 2 dargestellte Schwenkachse gezwungen ist, einer durch den kreisbogenförmigen Schlitz 14 vorgegebenen Bewegungsbahn zu folgen.
Erreicht der jeweilige Zapfen 12 bei seiner Querverschie­ bung seine äußere Endstellung (Fig. 4 und 5), dann nimmt die zugeordnete Querleiste 9 eine zur Ausgangsstellung lot­ rechte Stellung ein, in welcher sie parallel zur seitlichen Wandung der Türlaibung verläuft. Dies ist dadurch ermög­ licht, daß sowohl das jeweilige Türblatt 1 als auch die zugeordnete Querleiste 9 auf ein und derselben Welle 2 gelagert sind.
Durch entgegengesetzte Querverschiebung der beiden Zapfen 12 zur Mitte der Türöffnung hin werden die Türblätter 1 wieder in ihre zu den Wandungen der Türlaibung lotrechte Stellung gebracht, d. h. die Tür kehrt in ihre geschlossene Stellung zurück.
Neben dem vorstehend beschriebenen automatischen Öffnen der Tür besteht auch die Möglichkeit, die Tür schnell und mühe­ los von Hand zu öffnen. Dies ist von besonderer Bedeutung in Notfällen, welche ein schnelles Evakuieren des jewei­ ligen Raums oder Gebäudes erfordern, da die Tür hierbei durch Auswärtsschwenken der Türblätter geöffnet werden kann.
Dies wird ermöglicht durch die besondere Gestaltung der Verbindung zwischen der Querleiste 9 und dem zugeordneten Türblatt 1, welche, wie bereits erwähnt, im geschlossenen Zustand der Tür durch eine von innen auf das Türblatt aus­ geübte Kraft lösbar ist. Wie man in Fig. 7 erkennt, ist das Türblatt 1 nach Lösen der Verbindung mit der jeweiligen Querleiste 9 wie ein gewöhnlicher Türflügel frei um die Welle 2 verschwenkbar, um dem Publikum das schnelle Verlas­ sen der jeweiligen Räumlichkeit zu ermöglichen.
In diesem Zusammenhang ist ferner zu bemerken, daß die Verbindung zwischen den Querleisten 9 und den jeweiligen Türblättern 1 dank der besonderen Ausbildung der beschrie­ benen Elemente selbsttätig wiederherstellbar ist. Wird nämlich die Querleiste 9, ausgehend von der in Fig. 7 gezeigten Stellung, auswärts bewegt, dann erfolgt gleich­ zeitig eine Einwärtsverschiebung des Türblatts 1 bis in die in Fig. 5 gezeigte Stellung, in welcher die beiden Teile selbsttätig wieder miteinander verbunden werden und die Tür sich wieder im normal geöffneten Zustand befindet.
Somit schafft die Erfindung eine besonders belastungsfähige und betriebssichere Türkonstruktion, welche im Hinblick auf in mit einer solchen Tür versehenen Räumlichkeiten auftre­ tende Notfälle ein hohes Maß an Sicherheit bietet.

Claims (2)

1. Schwenkflügel-Schiebetür mit zwei zum Öffnen der Tür in einer kombinierten Verschiebe- und Schwenkbewegung um eine senkrechte Achse aus einer zur Wandung der Türlaibung lotrechten in eine zu dieser parallele Stellung bringbaren Türblättern, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Türblatt (1) im Bereich seines äußeren Randes an einer senkrechten Welle (2) gelagert ist, deren obere und untere Endstücke waage­ recht abgewinkelt sind, so daß sich eine langgestreckt C-förmige Gestalt ergibt, wobei diese Endstücke an fest­ stehenden Teilen des Türrahmens (8) od. dergl. gelagert sind, daß im Bereich eines waagrechten Randes jedes Tür­ blatts (1) eine Querleiste (9) angeordnet ist, welche in ihrem äußeren Endbereich schwenkbar an der senkrechten Welle (2) gelagert und im normalen Betätigungszustand bewegungsübertragend mit dem jeweiligen Türblatt (1) ver­ bunden ist, daß jedes Türblatt (1) mittels eines an der jeweiligen Querleiste (9) angreifenden Antriebs (13) zum Öffnen und Schließen der Tür auswärts bzw. einwärts beweg­ bar ist, und daß die senkrechte Welle (2) querverschieblich in einem in einer lotrecht zu ihr verlaufenden Fläche (15) ausgebildeten, sich über einen Winkel von ca. 90° erstrec­ kenden kreisbogenförmigen Schlitz (14) geführt ist.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine das innere Ende jeder Querleiste (9) mit dem zugeord­ neten Türblatt (1) verbindende Einrichtung eine an der Querleiste (9) befestigte, ihren inneren Rand übergreifende und in federnde Anlage an diesem bringbare elastische Zunge (10) und ein mit dieser in Halteeingriff bringbares, am Türblatt (1) angelenktes federbelastetes Fangelement (11) aufweist, wobei die Federbelastung des Fangelements zur Aufrechterhaltung des Halteeingriffs im normalen Betäti­ gungszustand ausreichend ist, der Halteeingriff jedoch bei geschlossener Tür durch Ausübung eines kräftigen Drucks auf die lnnenseite des Türblatts (1) lösbar ist.
DE4227620A 1991-08-28 1992-08-20 Schwenkflügel-Schiebetür Expired - Fee Related DE4227620C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITVI910138A IT1253768B (it) 1991-08-28 1991-08-28 Porta ad ante scorrevoli

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4227620A1 true DE4227620A1 (de) 1993-03-04
DE4227620C2 DE4227620C2 (de) 2002-04-18

Family

ID=11424729

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4227620A Expired - Fee Related DE4227620C2 (de) 1991-08-28 1992-08-20 Schwenkflügel-Schiebetür
DE59206049T Expired - Lifetime DE59206049D1 (de) 1991-08-28 1992-08-25 Tür, insbesondere zweiflügelige tür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59206049T Expired - Lifetime DE59206049D1 (de) 1991-08-28 1992-08-25 Tür, insbesondere zweiflügelige tür

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5369912A (de)
EP (1) EP0554438B1 (de)
AT (1) ATE136982T1 (de)
AU (1) AU664044B2 (de)
DE (2) DE4227620C2 (de)
DK (1) DK0554438T3 (de)
ES (1) ES2040191T3 (de)
FI (1) FI101005B (de)
HU (1) HU218238B (de)
IT (1) IT1253768B (de)
NO (1) NO931498D0 (de)
WO (1) WO1993005260A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT7014U3 (de) * 2004-01-26 2005-01-25 Manfred Ing Holly Selbstschliesseinrichtung für schwenktüre
DE4401194B4 (de) * 1994-01-11 2005-03-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstelleinrichtung zur Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545375C2 (de) * 1995-12-05 2001-01-25 Agta Record Ag Fehraltorf Tür insbesondere Falttür
US5832980A (en) * 1996-02-16 1998-11-10 Nt Dor-O-Matic Inc. Floating pivot sliding and swinging panel construction for doors and the like
US5955852A (en) * 1996-07-31 1999-09-21 Dorma Gmbh + Co. Kg Door having a door maneuvering mechanism having a slide rail with a sensor in the slide rail
DE19734752C2 (de) * 1997-08-12 1999-06-02 Dorma Gmbh & Co Kg Schiebedrehtür
NL1007104C2 (nl) * 1997-09-24 1999-03-25 Eldebe Waldoor Group B V Geleiderinrichting voor een deurvleugel.
US5967160A (en) * 1997-11-14 1999-10-19 Steris Corporation Automatic door and floor tilting system for a washer
KR100553868B1 (ko) * 1998-10-29 2006-04-21 삼성전자주식회사 도어 개폐 감지장치
CA2291532C (en) 1998-12-04 2006-02-14 Dorma Gmbh + Co. Kg. Light alloy frame profile system for doors and windows
DE19856040B4 (de) * 1998-12-04 2004-04-29 Dorma Gmbh + Co. Kg Schwenkbeschlag
DE29903436U1 (de) * 1999-02-25 1999-06-10 Dorma Gmbh & Co Kg Schiebedrehtür
WO2001007742A1 (en) 1999-07-13 2001-02-01 The Stanley Works Door assembly with improved pivot connection
DE10319170A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-25 Zoltan Anton Kiefer Raumteiler
ITVI20030213A1 (it) * 2003-11-04 2005-05-05 Bertoldo F Lli Snc Porta ad una o piu' ante scorrevoli.
ITVI20060022A1 (it) * 2006-01-20 2007-07-21 Gunnebo Entrance Control Spa Sistema di protezione per varchi pedonali di accesso motorizzati
JP4820905B2 (ja) * 2006-09-12 2011-11-24 オーチス エレベータ カンパニー 自動ドアの動きを制御するセンサを備えるドアアセンブリ
US8006435B2 (en) * 2007-03-30 2011-08-30 Daktronics, Inc. Safety gate system having an electronic display
US7901019B2 (en) * 2007-12-28 2011-03-08 General Electric Company Door assembly for use in a home appliance
ITVI20080029A1 (it) * 2008-02-05 2009-08-06 Bertoldo F Lli S N C Porta, del tipo che presenta almeno un'anta apribile dotata di un movimento combinato di traslazione e di rotazione intorno ad un asse verticale
CA2715757A1 (en) * 2008-02-27 2009-09-03 Sensotech Inc. Presence detector for a door assembly
ITAR20090007A1 (it) * 2009-01-20 2010-07-21 Saima Sicurezza Spa Porta automatica con apertura a spinta, particolarmente per accessi utilizzabili anche come uscite di emergenza.
US8495836B2 (en) * 2009-08-27 2013-07-30 Sargent Manufacturing Company Door hardware drive mechanism with sensor
US9617776B2 (en) * 2010-03-31 2017-04-11 Veritas Medical Solutions Llc Motor driven door assembly
US8736408B2 (en) * 2012-06-22 2014-05-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Magnetic anchor
CN103938899B (zh) * 2014-04-28 2016-05-11 中广核工程有限公司 核电厂房外部孔洞封堵方法
CN104453473B (zh) * 2014-11-25 2016-08-31 徐州工程学院 一种泄爆栓用驱动机构
CN105604459B (zh) * 2016-01-20 2017-05-10 金杰 一种平移式自动开启防盗门
JP6772596B2 (ja) 2016-06-30 2020-10-21 澁谷工業株式会社 アイソレータ
IT201600092680A1 (it) 2016-09-14 2018-03-14 Bertoldo S R L Porta automatica ad anta battente
US20180266169A1 (en) 2017-03-14 2018-09-20 Biofilm Ip, Llc Garage door systems and methods
IT201700098922A1 (it) * 2017-09-04 2019-03-04 Iwt Srl Dispositivo per apertura/chiusura di una porta di una macchina di lavaggio specialmente di attrezzature utilizzate nel campo della ricerca farmaceutica, e macchina comprendente detto dispositivo"
DE102019003805A1 (de) * 2019-05-31 2020-12-03 Knorr-Bremse Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Fahrzeugtürvorrichtung mit stromloser Notöffnungsfunktion
CN110145201A (zh) * 2019-06-26 2019-08-20 邓路遥 一种可自动关闭的新型落地窗

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2581783A (en) * 1948-03-24 1952-01-08 Ellison Bronze Company Inc Balanced door organization with pressure release
US3247617A (en) * 1961-11-03 1966-04-26 Roto Swing Door Co Inc Two way automatic door
US3354581A (en) * 1967-01-09 1967-11-28 Dor West Inc Automatic entrance having sliding door
US3445963A (en) * 1967-07-21 1969-05-27 Roto Swing Door Co Inc Panic breakaway balance door
US3675370A (en) * 1970-06-01 1972-07-11 John C Catlett Automatic balanced door with concealed drive
US3834081A (en) * 1973-03-30 1974-09-10 Gyro Tech Inc Automatic sliding door system
CA1045181A (en) * 1976-03-01 1978-12-26 R.E. Phillips Limited Automatic door opening arrangement
US4070795A (en) * 1976-03-18 1978-01-31 Jean Louis Lussier Swinging door system
DE7632983U1 (de) * 1976-10-21 1977-10-27 Besam Ab, Landskrona (Schweden) Schiebetuer
US4063388A (en) * 1976-11-11 1977-12-20 Roto-Swing, Inc. Sliding door
DE2805973A1 (de) * 1978-02-13 1979-08-16 Dorma Baubeschlag Tuer insbesondere zweifluegelige tuer
US4306377A (en) * 1980-05-12 1981-12-22 John Sterling Corporation Door suspension
DE3535614A1 (de) * 1985-10-05 1987-04-09 Dorma Baubeschlag Schwenktuer
US4721946A (en) * 1986-08-11 1988-01-26 Zunkel Richard L Door control device with alarm switch
DE3940762A1 (de) * 1989-12-09 1991-06-13 Hein Gmbh Christian Schiebetuer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401194B4 (de) * 1994-01-11 2005-03-03 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstelleinrichtung zur Verstellung eines Kraftfahrzeugsitzes
AT7014U3 (de) * 2004-01-26 2005-01-25 Manfred Ing Holly Selbstschliesseinrichtung für schwenktüre

Also Published As

Publication number Publication date
ATE136982T1 (de) 1996-05-15
AU664044B2 (en) 1995-11-02
NO931498L (no) 1993-04-23
WO1993005260A1 (de) 1993-03-18
EP0554438A1 (de) 1993-08-11
ITVI910138A1 (it) 1993-02-28
DE59206049D1 (de) 1996-05-23
US5369912A (en) 1994-12-06
HU218238B (hu) 2000-06-28
EP0554438B1 (de) 1996-04-17
FI101005B (fi) 1998-03-31
ITVI910138A0 (it) 1991-08-28
DK0554438T3 (da) 1996-05-13
HU9301153D0 (en) 1993-11-29
ES2040191T1 (es) 1993-10-16
IT1253768B (it) 1995-08-23
FI931890A (fi) 1993-04-27
FI931890A0 (fi) 1993-04-27
ES2040191T3 (es) 1996-06-16
HUT69503A (en) 1995-09-28
AU2493292A (en) 1993-04-05
NO931498D0 (no) 1993-04-23
DE4227620C2 (de) 2002-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4227620C2 (de) Schwenkflügel-Schiebetür
DE3310961C2 (de)
DE2125639C3 (de) Schwenkbeschlagvorrichtung für kehrbare Fenster
EP0379866A1 (de) Fenster, Tür od. dgl.
DE3343366C2 (de)
DE4218088C1 (de) Insektenschutzfenster
DE2425799A1 (de) Dachfenster
DE3619682A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren od. dgl. mit zuschlagsicherung fuer den geoeffneten fluegel
DE668381C (de) Aufklappbarer und ausstellbarer Laden fuer Fenster u. dgl.
EP0380440B1 (de) Fenster oder Türe
EP0262347B1 (de) Ausstellvorrichtung für den wenigstens drehbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE2718439C2 (de)
DE3343609A1 (de) Rolladen
DE8402283U1 (de) Fenster, insbesondere fuer den einbau in ein schraeges dach
EP0505350A1 (de) Drehscheiben-Schliessfolge- und Verriegelungseinrichtung
DE2443036B2 (de) Ausstellvorrichtung
DE1584096B1 (de) Schwenkvorrichtung fuer drehbare und parallel abstellbare Teile,z.B. Fenster,Tueren,Deckel od. dgl.
CH392838A (de) Fenster- oder Türladen, insbesondere Schiebeladen
DE2453896C2 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippfenster oder -türen
DE972157C (de) Ausstellvorrichtung fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern mit einer waagerechten Ausstellstange
DE2020844A1 (de) Scharnier zum Anlenken einer Schranktuer
DE2151996A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl
DE1166658B (de) In ein Gehaeuse eingebautes, mittels eines schwenkbaren Handhebels zu betaetigendes Getriebe eines Beschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE149998C (de)
DE2845240A1 (de) Schraegdachfenster

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E05D 15/58

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301