DE422335C - Absperrschieber mit zwei Absperrplatten - Google Patents
Absperrschieber mit zwei AbsperrplattenInfo
- Publication number
- DE422335C DE422335C DEP46572D DEP0046572D DE422335C DE 422335 C DE422335 C DE 422335C DE P46572 D DEP46572 D DE P46572D DE P0046572 D DEP0046572 D DE P0046572D DE 422335 C DE422335 C DE 422335C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plates
- shut
- spindle
- gate valve
- bodies
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K3/00—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
- F16K3/02—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
- F16K3/16—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
- F16K3/18—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members
- F16K3/182—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members by means of toggle links
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K3/00—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
- F16K3/02—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
- F16K3/16—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together
- F16K3/18—Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with special arrangements for separating the sealing faces or for pressing them together by movement of the closure members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sliding Valves (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf solche Absperrschieber, insbesondere für Heißdampf
und hohen Druck, bei denen die Absperrung durch zwei parallele Platten erfolgt. Gemäß
der Erfindung sind nun zwischen diesen Platten im Querschnitt zylindrische Körper angeordnet,
die einerseits direkt auf der Spindel exzentrisch und fest angeordnet, anderseits
in den Platten allseitig umschlossen gelagert sind, derart, daß sie bei Drehung der Spindel in der anderen Richtung die Abschlußplatten
von den Dichtflächen abziehen. Bekanntlich ist das Andrücken der Platten gegenüber dem Abziehen weniger von Bets
deutung, denn bei geschlossenem Schieber liegt der Druck auf einer Seite bzw. auf
einer Platte, wodurch meistens schon, also auch ohne Anwendung mechanischer Mittel,
ein dichter Abschluß erzielt wird. Dagegen ist das Abziehen der Platten beim Öffnen des
Schiebers ungemein wichtig, besonders wenn j der Schieber längere Zeit geschlossen gewesen,
ist, denn es findet dann häufig ein Festbrennen der Dichtungsflächen aufeinander
statt, wodurch sich der Schieber nur sehr schwer öffnen läßt. Diesem Übelstande wird j
gemäß der Erfindung dadurch abgeholfen, j daß die Absperrplatten beim Drehen der '
Spindel, infolge der Exzenterwirkung der auf der Spindel angebrachten zylindrischen
Körper, die in den Platten fest umschlossen gelagert sind, mit großer Gewalt von den
Dichtungsflächen ab und nach der Spindelachse zu zusammengezogen werden, so daß der Dampf von der einen Seite nach der
anderen Seite übertreten kann, wodurch eine Entlastung der Platten eintritt und das· eigentliche
Öffnen des Schiebers verhältnismäßig leicht erfolgen kann.
• Man hat zur Behebung dieses Übelstandes bereits früher, besonders bei größerem Schieber
(gewöhnlich von 175 mm lichte Weite an aufwärts), eine sogenannte Umleitung oder
Umführung angeordnet, indem man am Schiebergehäuse eine schwächere Rohrleitung mit
einem Absperrventil vorgesehen hat, durch welche der Dampf zunächst in kleineren Mengen
von der einen nach der anderen Seite des Absperrorgans geleitet wird, wodurch
ein Druckausgleich eintritt. Dieser Druckausgleich wird vor dem Öffnen des großen
Schieberdurchganges hergestellt, es wird dadurch ein leichteres Öffnen ermöglicht, denn
die Absperrplatten werden nicht mehr auf die Dichtungsflächen des Gehäuses gesperrt, S?
wie dies ohne Umleitung geschieht, da der
Dampfdruck nur auf der einen Seite liegt. Was hierbei durch die Umleitung bezweckt
wird, wird also gemäß der Erfindung in einfacherer Weise dadurch erreicht, daß die
Absperrplatten zwangläufig durch die exzentrisch gelagerten Zylinderkörper mit großer
Gewalt ab- bzw. zusammengezogen werden.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform eines gemäß der Erfindung eingerichteten
Absperrschiebers veranschaulicht, wobei der Einfachheit halber nur die Absperrplatten
mit den auf dem unteren Ende der Spindel sitzenden, im Querschnitt zylindrischen
Körpern dargestellt sind, im übrigen kann der Absperrschieber in bekannter Weise ausgebildet sein, z. B. derart, daß die
Bewegung der Absperrplatteii nach der Leitungsachsenmitte
zu bzw. von dieser weg mittels einer auf- und absteigenden Spindel durch Drehung eines · Handrades erfolgt,
welches die Drehbewegung auf die Spindelmutter überträgt.
Abb. ι zeigt das Absperrorgan im Vertikalschnitt.
Abb. 2 ist ein Horizontalschnitt zu Abb. 1. Abb. 3 und 4 sind gleichfalls zwei entsprechende
Schnitte, welche die Teile in einer anderen Arbeitsstellung (Schließstellung)
zeigen.
Was zunächst die bauliche Ausführung anbelangt, so trägt das zwischen den Platten
liegende Ende der Spindel 1 exzentrisch angeordnete Zylinderkörper 2, 4, 5, wobei der
Körper 2 zur Bewegung der Platte ^1 die
Körper 4 und 5 zur Bewegung der Platte 6 vorgesehen sind. Der Körper 2 ist gegen die
Körper 4 und 5 um 18oc versetzt, so daß eine
entgegengesetzte exzentrische Wirkung bzw. Bewegung der Platten hervorgerufen wird.
Sobald zwecks Schließung des Schiebers die Absperrplatten 3, 6 ihre Stellung vor der
Leitungsachsenmitte erreicht haben, erfolgt ; sofort anschließend an die Abwärtsbewegung 1
eine Drehung der Spindel 1 und damit auch j der zylindrischen, exzentrisch angeordneten
Körper 2, 4, 5, die die Abschlußplatten 3, 6 bewegen. Beim Öffnen des Schiebers ist der ;
Vorgang umgekehrt, die Spindel 1 bzw. die i zylindrischen, exzentrisch angeordneten Kör- ,
per 2, 4j 5 führen zuerst eine Drehung aus und ziehen die Abschlußplatten 3, 6 von den j
Diehtungsflächen 7, 8 ab. Ist dies geschehen, j so erfolgt beim Weiterdrehen des Handrades
das Ansteigen der Spindel ohne Drehung derselben, wodurch die Abschlußplatten 3, 6
von der Leitungsachsenmitte fortbewegt werden und der Durchgang frei wird.
In der Stellung Abb. 1 und 2 ist die Spindel zurückgedreht, die Abschlußplatten 2, 4, 5
sind von den Diehtungsflächen 7 und 8 des Gehäuses 9 abgezogen.
In der Stellung Abb. 3 und 4 ist die Spindel ι in der Pfeilrichtung um 900 gedreht,
die Abschlußplatten 3 und; 6 sind an die Diehtungsflächen 7 und 8 des Gehäuses angedrückt,
der Durchfluß ist abgesperrt.
Die Absperrplatten 3, 6 sind so angeordnet, daß sie im abgezogenen Zustand, auch wenn
der Dampf mit großem Druck durch den Schieber hindurchströmt, die Diehtungsflächen
des Gehäuses nicht berühren können und keine Reibung der Flächen gegeneinander bzw. Beschädigung derselben eintreten kann.
Gegenüber den anderen bekannten Ausführungen der Absperrschieber mit parallelen Dichtflächen bietet die vorliegende Einrichtung
außerdem den Vorteil der Einfachheit und zuverlässigen Wirkung, da hier Hebel, Gelenke, Bolzen, Federn usw. vollkommen
vermieden worden sind. Die Einrichtung hat auch den weiteren Vorteil, daß sie ein einfaches
Ersetzen der Exzenter gestattet, wenn ein nachträgliches Bearbeiten der Diehtungsflächen
zwecks Instandsetzen des Schiebers nötig werden sollte. In diesem Falle brauchen
dann nur Exzenter von etwas größerer Exzentrizität auf die Spindeln aufgesteckt zu
werden.
Wesentlich ist, daß, wenn durch Drehung der Spindel in der einen Richtung die Platten
aa die Diehtmigsflächen angedrückt bzw.
durch Drehen der Spindel in der anderen Richtung die Platten abgezogen werden, ein
leiehtes Gleiten der Dichtflächen aufeinander
stattfindet. Dieses Gleiten wird hervorgerufen durch die exzentrische Wirkung der
in den Platten fest umschlossen gelagerten zylindrischen Körper, unter deren Einwirkung
sich die Platten in Richtung senkrecht zur Spindelachse der Exzentrizität entsprechend too
verschieben und derart einstellen, daß ein rückwirkendes Drehmoment (wie dies bei
Nocken und Daumenscheiben der Fall ist!, auftreten kann.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Absperrschieber mit zwei Absperrplatten, insbesondere für Heißdampf und hohen Druck, dadurch gekennzeichnet, daß für die Absperrplatten auf der Schieberspindel zwei oder mehrere exzentrische Körper angeordnet und in den Absperrplatten allseitig umschlossen gelagert sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP46572D DE422335C (de) | 1923-07-20 | 1923-07-20 | Absperrschieber mit zwei Absperrplatten |
DEP46573D DE427630C (de) | 1923-07-20 | 1923-07-20 | Absperrschieber |
DEP50308D DE430606C (de) | 1923-07-20 | 1925-04-22 | Absperrschieber mit zwei Absperrplatten |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP46572D DE422335C (de) | 1923-07-20 | 1923-07-20 | Absperrschieber mit zwei Absperrplatten |
DEP46573D DE427630C (de) | 1923-07-20 | 1923-07-20 | Absperrschieber |
DEP50308D DE430606C (de) | 1923-07-20 | 1925-04-22 | Absperrschieber mit zwei Absperrplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE422335C true DE422335C (de) | 1925-11-28 |
Family
ID=33135422
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP46572D Expired DE422335C (de) | 1923-07-20 | 1923-07-20 | Absperrschieber mit zwei Absperrplatten |
DEP50308D Expired DE430606C (de) | 1923-07-20 | 1925-04-22 | Absperrschieber mit zwei Absperrplatten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP50308D Expired DE430606C (de) | 1923-07-20 | 1925-04-22 | Absperrschieber mit zwei Absperrplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE422335C (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2664669B1 (fr) * | 1990-07-16 | 1993-06-25 | Cit Alcatel | Vanne a tiroir. |
-
1923
- 1923-07-20 DE DEP46572D patent/DE422335C/de not_active Expired
-
1925
- 1925-04-22 DE DEP50308D patent/DE430606C/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE430606C (de) | 1926-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE422335C (de) | Absperrschieber mit zwei Absperrplatten | |
DE652488C (de) | Absperrschieber fuer Hochdruck | |
DE2627607A1 (de) | Absperrventil | |
DE705845C (de) | Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE724916C (de) | Absperrschieber | |
DE645435C (de) | Absperrschieber mit zwei Schieberplatten | |
DE540231C (de) | Absperrschieber mit zwei Schieberplatten | |
DE634641C (de) | Zweiplattenabsperrschieber, bei denen die Abdichtplatten auf geneigt zueinander angeordnete Dichtflaechen pressbar sind | |
DE528548C (de) | Absperrschieber | |
DE657137C (de) | Absperrorgan | |
DE500754C (de) | Absperrschieber | |
DE517645C (de) | Mechanisch betaetigter Absperrschieber | |
DE492049C (de) | Hochdruckabsperrschieber | |
DE532915C (de) | Absperrschieberventil | |
DE1093632B (de) | Absperrschieber mit durch Druckrollen und Keilstuecke an ihren Sitz pressbarer Schieberplatte | |
DE427630C (de) | Absperrschieber | |
DE374941C (de) | Absperrschieber | |
DE1138289B (de) | Drosselklappe fuer gasfoermige und fluessige Medien, insbesondere fuer Druckrohrleitungen von Wasserkraftanlagen | |
DE545381C (de) | Absperrschieber, bei welchem das Andruecken der Platten auf ihre Sitze durch gegenseitige Verdrehung der Platten geschieht, welche mit der Spindel durch Lenker verbunden sind | |
DE520489C (de) | Absperrschieber mit zwei Schieberplatten | |
DE348031C (de) | Auslassventil | |
AT133789B (de) | Absperrschieber mit abhebbaren Schieberplatten. | |
DE967937C (de) | Absperrschieber | |
DE622912C (de) | Zweiplattenabsperrschieber | |
DE558059C (de) | Absperrventil fuer Hochdruckleitungen |