DE420647C - Gerbmittel - Google Patents

Gerbmittel

Info

Publication number
DE420647C
DE420647C DEB112578D DEB0112578D DE420647C DE 420647 C DE420647 C DE 420647C DE B112578 D DEB112578 D DE B112578D DE B0112578 D DEB0112578 D DE B0112578D DE 420647 C DE420647 C DE 420647C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tanning agents
nitric acid
tanning
parts
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB112578D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Max Egner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB112578D priority Critical patent/DE420647C/de
Priority to DEB115362D priority patent/DE433163C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420647C publication Critical patent/DE420647C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C3/00Tanning; Compositions for tanning
    • C14C3/02Chemical tanning
    • C14C3/08Chemical tanning by organic agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

  • Gerbmittel. Die durch Behandlung von fossilen Stoffen pflanzlicher Herkunft, wie z. B. Braunkohle, Torf oder Steinkohle, mit Oxydationsmitteln, wie Salpetersäure, nitrosen Gasen usw., herstellbaren Gerbstoffe liefern, selbst wenn der zu ihrer Herstellung benutzte Ausgangsstoff nur einen verhältnismäßig geringen Eisengehalt besaß, Leder, die wegen ihrer dunkeln Farbe zu Beanstandungen Anlaß geben können.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß man diesen Übelstand überraschenderweise vermeiden kann, wenn man die in der obenerwähnten Weise aus fossilen Stoffen hergestellten Gerbstoffe im Gemisch mit den aus Naphthalinsulfosäuren oder deren Salzen und Formaldehyd erhältlichen synthetischen Gerbstoffen verwendet. Die unter Anwendung derartiger Gemische in der üblichen Weise ausgeführten Gerbungen liefern ein vorzügliches, volles Leder von heller Farbe.
  • Beispiel i.
  • 2o Teile des trockenen, durch Einwirkung von überschüssiger 4oprozentiger Salpetersäure auf Humussäure gewonnenen Gerstoffes ' werden gemischt mit 2o Teilen des trockenen Natriumsalzes, das durch Neutralisieren des nach dem Verfahren der Patentschrift 292531, K1. 12°, Beispiel i erhaltenen Produktes mit N atronlauge dargestellt ist.
  • Zur Herstellung der Gerbbrühe werden je 4o g dieses Gemenges in 1 1 Wasser gelöst; man gerbt damit in der üblichen Weise. Beispiel e.
  • 3o Teile des trockenen, durch Einwirkung von überschüssiger 65prozentiger Salpetersäure auf Braunkohle dargestellten Gerbstoffes werden mit io Teilen des im Beispiel i erwähnten trockenen Natriumsalzes gemischt.
  • Mit einer Gerbbrühe, die auf 11 4o g dieses Gemisches enthält, wird in der üblichen Weise gegerbt.
  • Beispiel 3.
  • 2o Teile des durch Einwirkung von überschüssiger 4oprozentiger Salpetersäure auf Torf gewonnenen trockenen Gerbstoffes werden mit 2o Teilen des im Beispiel i erwähnten trockenen Natriumsalzes gemischt.
  • Zur Herstellung der Gerbbrühe werden je 4o g dieses Gemisches in 1 1 Wasser gelöst. Man gerbt in der üblichen Weise.
  • Statt des erwähnten neutralen N atriumsalzes läßt sich auch das nach dem Verfahren der Patentschrift 29o965, Beispiel 2, dargestellte, nur anneutralisierte Produkt verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gerbmittel, bestehend aus Gemischen der aus fossilen Stoffen pflanzlicher Herkunft, wie Braunkohle, Torf oder Steinkohle, durch Behandeln mit oxydierenden Mitteln, wie Salpetersäure oder nitrosen Gasen, erhältlichen Produkte mit den Formaldehydkondensationsprodukten von Naphthalinsulfosäuren oder deren Salzen.
DEB112578D 1924-02-05 1924-02-05 Gerbmittel Expired DE420647C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB112578D DE420647C (de) 1924-02-05 1924-02-05 Gerbmittel
DEB115362D DE433163C (de) 1924-02-05 1924-08-26 Gerbmittel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB112578D DE420647C (de) 1924-02-05 1924-02-05 Gerbmittel
DEB115362D DE433163C (de) 1924-02-05 1924-08-26 Gerbmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420647C true DE420647C (de) 1925-10-28

Family

ID=60410271

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB112578D Expired DE420647C (de) 1924-02-05 1924-02-05 Gerbmittel
DEB115362D Expired DE433163C (de) 1924-02-05 1924-08-26 Gerbmittel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB115362D Expired DE433163C (de) 1924-02-05 1924-08-26 Gerbmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE420647C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE433163C (de) 1926-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE420647C (de) Gerbmittel
DE701563C (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Gerbstoffe
DE687066C (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer Gerbstoffe
DE649047C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE420648C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
AT124692B (de) Verfahren zum Ausgerben von Leder.
DE514874C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE920811C (de) Verfahren zum Gerben
DE393892C (de) Verfahren zur Herstellung von Leder
DE438200C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln
DE687153C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder
DE514723C (de) Verfahren zur Nachgerbung von Leder
DE694566C (de) Herstellung von Leder
DE636880C (de) Verfahren zum Faerben von Leder
AT72976B (de) Verfahren zur Herstellung von hochwertigen Klebestoffen aus animalischem und vegetabilischem Leim.
DE406204C (de) Verfahren zur Herstellung gerbend wirkender Oxydationsprodukte von fossilem Material
DE514240C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE858561C (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Gerbstoffen
DE423137C (de) Verfahren zum Aufhellen dunkel ausgefallener Gerbungen
GB389111A (en) Improvements in and relating to the production of fertilising materials
AT33970B (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbeständigem Lithopon.
AT210054B (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE552284C (de) Verfahren zur Gewinnung von hellen saeurearmen OElen und Fetten aus Fischen, Fleisch und deren Abfaellen sowie zur Herstellung von hellem Fisch- und Fleischmehl
AT112817B (de) Leder aus Fischhäuten und Verfahren zu seiner Herstellung.
AT159300B (de) Verfahren zum Entkälken von geäscherten Häuten und Blößen.