AT124692B - Verfahren zum Ausgerben von Leder. - Google Patents

Verfahren zum Ausgerben von Leder.

Info

Publication number
AT124692B
AT124692B AT124692DA AT124692B AT 124692 B AT124692 B AT 124692B AT 124692D A AT124692D A AT 124692DA AT 124692 B AT124692 B AT 124692B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
alkaline
leather
substances
degradation products
solution
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Chem Fab Norgine Dr Victor Ste
Josef Wagner Dr Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Fab Norgine Dr Victor Ste, Josef Wagner Dr Ing filed Critical Chem Fab Norgine Dr Victor Ste
Application granted granted Critical
Publication of AT124692B publication Critical patent/AT124692B/de

Links

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum   Ausgerben   von Leder. 



   Bekanntlich treten insbesondere bei den einleitenden Arbeitsvorgängen des Gerbens (Weichen und Äschern) als natürliche Folge der sich hiebei abspielenden chemischen Vorgänge beträchtliche Haut- 
 EMI1.1 
 Gerbprozesse, wo bei   ordnungsmässigem   Verlauf der Behandlung solche Eiweissverluste nicht mehr   ent-   stehen, dem Leder   Eiweisssubstanzen   im Wege der Aus-oder Nachgerbung einzuverleiben, also die vor dem eigentlichen Gerbprozess eingetretenen Hautsubstanzverluste durch eine Nachbehandlung auszugleichen, die einen solchen Zustand schafft, als ob die gegerbte Haut diese unvermeidlichen Verluste nicht erlitten hätte.

   Mit dieser Steigerung der Ausbeute ohne Zuhilfenahme artfremder Füllmittel geht eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Leders einher ; das Leder wird vollkommener durch- 
 EMI1.2 
 mindert. 



   Es ist bekannt, mit Gerbstoff   übersättigtes   Leder nachträglich mit Lösungen von Eiweissstoffen, insbesondere Leimstoffen zu behandeln, um den überschüssigen Gerbstoff zu fixieren und das Leder zu appretieren und zu füllen. Technologisch ist diese Behandlungsweise nicht günstig, da sich vor allem die an der Oberfläche liegenden Gerbstoffe mit dem Leim verbinden. Man hat diesem Übelstand dadurch zu 
 EMI1.3 
 oder deren Abbauprodukten behandelt wird.

   Das vorliegende Verfahren geht im Gegensatz zu dieser Gattung von bekannten Verfahren darauf aus, die Ausfällung'und Bindung von Gerbstoffen und Eiweiss innerhalb 
 EMI1.4 
 
Gerbstoffeiweiss in die gegerbte Haut eingeführt und die wechselseitige chemische Einwirkung der Eiweissstoffe und Gersbtoffe erst in den Faserbündeln der   Lederstruktur   durch eine besondere Aktivierung ausgelöst wird. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung zum Ausgeben von Leder durch Behandlung mit einem heterogenen System von Leimstoffen oder sonstigen Eiweissstoffen und pflanzlichen Gerbstoffen besteht im Wesen darin, dass die Ausgerbung mit alkalischen Lösungen vorgenommen wird, die mit alkalischen Reaktionsregulatoren gepuffert sind, worauf die Ausfällung unlöslicher Verbindungen von Gerbstoff und Eiweissstoffen oder deren Abbauprodukten innerhalb der Lederfasern durch eine nachfolgende Behandlung mit sauren Flüssigkeiten erfolgt. 



   An Stelle der natürlichen pflanzlichen Gerbstoffe können auch künstliche pflanzliche Gerbstoffe (synthetische Gerbstoffe) verwendet werden. 



   Für das Verfahren sind insbesondere Eiweissabbauprodukte sehr geeignet, weil die Lösungen der Eiweissabbauprodukte bei gleicher Konzentration bedeutend weniger viskos als die ursprünglichen Eiweisslösungen sind und daher tiefer in das Leder eindringen. Zweckdienliche Eiweissabbauprodukte werden 
 EMI1.5 
 Stelle von Eiweiss verwendet werden. Ausgezeichnete Lösungen dieser Art können beispielsweise aus billigen glutinhaitigen Ausgangsmaterialien, wie Leimleder oder Lederleim, gewonnen und als solche verwendet oder auch vorsichtig zur   Trocknis   gebracht werden, um erst vor der Verwendung gelöst zu werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Lösungen von pflanzlichen Gerbstoffen lassen sich mit Lösungen von Eiweissstoffen oder von Eiweissabbauprodukten in Gegenwart von alkalisch wirkenden Substanzen miteinander vermischen, ohne dass eine Ausfällung eintritt. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu sichern und diese auch für solche Fälle anwendbar zu machen, wo das Ausgerbemittel zusammen mit Salzen oder mit stark sauren Extrakten auf das Leder einwirken soll, werden die zum Ausgeben dienenden alkalischen   Lösungen gemäss   der Erfindung durch Pufferung mit alkalischen Reaktionsregulatoren gegen Einflüsse   geschützt, welche   die   Kon-   stanz der H-Ionenkonzentration derart zu verändern drohen, dass Fällung erfolgt, bevor die Lösung in die Faserbündel der   Lederstruktur   eingedrungen ist. 



   Für diesen Zweck ist jede bekannte   Puffermisehung   geeignet, die ein   y/t-Intervall von 8-9 zu   stabilisieren vermag. Solehe   Mischungen   sind beispielsweise :
Ammoniumchlorid + Ammoniak,   Natriumkarbonat + Natriumbikarbonat,  
Natriumborat + Natronlauge. 



   Derartige Puffermisehungen werden dem Ausgerbemittel zugemischt oder, wenn eine solche Mischung nicht beständig wäre, erst nach Herstellung der kolloiden Lösung zum Bad zugesetzt. 
 EMI2.1 
 mässig auf. Bringt man die Häute sodann in ein Bad, das eine Säure oder einen sauer wirkenden Stoff enthält, so tritt eine vollkommene Bindung bzw. Ausfällung von Gerbstoff und Eiweiss innerhalb der Lederfasern ein. Das Leder erlangt durch diese Behandlung einen weitaus höheren Grad an Wasserdichtheit und wird auch sonst verbessert ; so zeigt so behandeltes Leder beispielsweise eine grössere Fülle. 



   Anstatt gepufferte alkalische Lösungen zu verwenden, die Eiweissstoffe, bzw. Abbauprodukte und Gerbstoffe enthalten, kann man die Mischungsbestandteile auch nacheinander in die gegerbte Haut eindringen lassen, in welchem Fall entweder die zuerst verwendete Lösung hinreichende Mengen alkalisch 
 EMI2.2 
 Stoffen unter Zusatz der Puffersubstanzen versetzt wird. Ist das Leder von Haus aus schon mit Gerbstoff   übersättigt,   so kann die angestrebte Wirkung auch durch die Einwirkung einer gepufferten alkalischen Lösung von Eiweissstoffen oder   Eiweissabbauprodukten   allein unter Nachbehandlung in einem sauren Bade erzielt werden. 



   Dem alkalischen   Lösungsgemisch   oder den einzelnen alkalisehen Lösungen kann man auch Öle oder Fette in Form von löslichen oder kolloidal lösliehen Verbindungen zusetzen, welche bei der Nachbehandlung des Leders mit Säure oder sauer wirkenden Stoffen gleichfalls in   wasserunlösliche   Form über- 
 EMI2.3 
 Verbindungen oder Gemenge Verwendung finden. 



   Ausführungsbeispiele :
1. Gut gereinigtes und durch entsprechende Spülung von   Kalksalzen   befreites Leimleder wird nach dem Abtropfen im Autoklaven abgebaut. Man nimmt ein Quantum, welches zirka 60 kg Trockensubstanz entspricht und   schliesst   bei einem Dampfdruck von   3Y2   Atm. durch vier Stunden auf. Die Lösung wird filtriert und geklärt und im Vacuum auf einen Trockengehalt von 50% eingedampft. Hiezu gibt man 50 leg festen, sulfitierten Quebrachoextrakt, nachdem man die   ursprüngliche   Lösung mit 5 kg kalzinierter Soda alkalisiert hat. Gleichzeitig setzt man 10    50% iges Türkisehrotöl zu.   Die Masse wird gut verrührt und ist in diesem Zustande nach dem Erkalten ein dicker Teig. Das Produkt kann, wie es ist, oder in getrocknetem Zustand verwendet werden.

   Das trockene Produkt ist ein   rötliches   Pulver von 
 EMI2.4 
 Lösung wird eine   Puffermischung,   bestehend aus 4 Molen Ammoniumchlorid und   l Mol Ammoniak ;   in solcher Menge zugemischt, dass im Bade auf 100 Gewichtsteile eines Ausgerbemittels, das 30   Gewichts-   prozente Eiweissstoff und 70 Gewichtsprozente eines pflanzlichen Gerbstoffes enthält, 5-10 Gewichts- 
 EMI2.5 
 
2.50 kg technische Gelatine werden mit 100 l Wasser eingeweicht, nach dem Quellen durch Erhitzen gelöst und mit 3 kg kalzinierter Soda und 4 kg Ätznatron durch dauerndes Erhitzen abgebaut. Nach zirka einer Stunde ist die Lösung fertig und kann als solche oder nach Vereinigung mit vegetabilischem Gerbstoff und Seifenlösung verwendet werden, nachdem ihr die gleiche Puffermischung wie nach Beispiel 1 zugesetzt wurde. 



   An Stelle dieser   Puffermisehung   kann man auch einen Boratpuffer verwenden. Ein geeigneter Puffer, der dem Bad in demselben Mengenverhältnis zugesetzt wird, besteht aus 3 Gewichtsteilen Borsäure und 1 Gewichtsteil Ätznatron. 



   Die Ausgerbung wird wie folgt vorgenommen :
Die flüssigen oder gelösten Produkte werden auf etwa   18-20  Be   eingestellt und im Fass in die aus der Gerbung kommenden Häute eingewalkt. Man verwendet vorteilhaft etwa 10% des Nachgerbemittels vom mutmasslichen Trockengewicht des behandelten Leders. Man kann etwa je 1% der erlittenen Hautsubstanzverluste mit je 2% des Nachgerbemittels kompensieren. Das Einwalken wird so lange fortgesetzt, bis das Leder   wieder genügend trocken erscheint   und die Flüssigkeit oder Lösung vollkommen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 eingedrungen ist. Die Nachbehandlung mit einer   ganz schwachen Säurelösung   erfolgt entweder im   Walkfass   oder durch Eintauchen des Leders in ein Säurebad.

   Die weitere Behandlung, d. h. das Trocknen und Fertigmachen des Leders, vollzieht sieh in üblicher Weise. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Ausgeben von Leder durch Behandlung mit einem heterogenen System von Eiweissstoffen, insbesondere Leimstoffen und vegetabilischen Gerbstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgerbung mit alkalischen Lösungen vorgenommen wird, die mit alkalischen Reaktionsregulatoren gepuffert sind, worauf die Ausfällung unlöslicher Verbindungen von Gerbstoff und Eiweissstoffen oder deren Abbauprodukten innerhalb der Lederfasern durch eine nachfolgende Behandlung mit sauren Flüssigkeiten erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine alkalische, mit alkalischen Reaktionsregulatoren gepufferte Lösung verwendet wird, welche Eiweissstoffe, insbesondere Leimstoffe oder deren Abbauprodukte und vegetabilische Gerbstoffe enthält.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leder nacheinander erst mit einer Lösung von Eiweissstoffen, insbesondere Leimstoffen oder deren Abbauprodukten und hernach mit einer EMI3.1 zuerst verwendete Lösung oder jede der beiden Lösungen neben alkalisch wirkenden Stoffen Puffermischungen enthält.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit Gerbstoff übersättigtes Leder mit einer gepufferten alkalischen Lösung'von Eiweissstoffen, insbesondere Leimstoffen oder deren Abbauprodukten allein behandelt wird.
    5. Verfahren nach den Ansprüchen l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Pufferung der alkalischen Lösungen an sich bekannte Puffermisehungen verwendet werden (wie Ammoniumchlorid + Ammoniak, Natriumkarbonat + Natriumbikarbonat, Natriumborat + Natronlauge), die ein ph-Intervall von 8-9 zu stabilisieren vermögen.
    6. Mittel zur Nachgerbung von Leder mit einem Gehalt an Eiweissstoffen, insbesondere Leimstoffen, zweckmässig an zur Trocknis gebrachten Glutinabbauprodukten, dadurch gekennzeichnet, dass es neben Alkali oder alkalisch wirkenden Zusätzen im alkalischen Gebiet puffernde Reaktionsregulatoren enthält.
AT124692D 1929-02-04 1929-02-04 Verfahren zum Ausgerben von Leder. AT124692B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT124692T 1929-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124692B true AT124692B (de) 1931-09-25

Family

ID=3633971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124692D AT124692B (de) 1929-02-04 1929-02-04 Verfahren zum Ausgerben von Leder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124692B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040175B (de) * 1955-07-23 1958-10-02 Elektrochemische Fabrik Kempen Herstellung von Unterleder
DE1040174B (de) * 1955-03-04 1958-10-02 Elektrochemische Fabrik Kempen Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1040174B (de) * 1955-03-04 1958-10-02 Elektrochemische Fabrik Kempen Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln
DE1040175B (de) * 1955-07-23 1958-10-02 Elektrochemische Fabrik Kempen Herstellung von Unterleder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0814168B1 (de) Verfahren zur Gerbung von Leder
DE69020680T2 (de) Verwendung von Fluorchemikalien bei der Lederherstellung.
AT124692B (de) Verfahren zum Ausgerben von Leder.
DE705836C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder
EP3670675A1 (de) Lederhilfsmittel für die wasserwerkstatt
EP0264628A1 (de) Verfahren zur Gerbung von Leder
EP0711842B1 (de) Ledergerbstoffe und Stellmittel für Farbstoffe
EP0265657B1 (de) Verfahren zur Gerbung von Leder
DE728224C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Kondensationsprodukte aus hochmolekularen Eiweissspaltprodukten und hoehermolekularen gesaettigten oder ungesaettigten Fettsaeuren
DE639787C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenledern
DE659116C (de) Verfahren zum Veredeln von Wollfasern
DE2423118A1 (de) Verfahren zur herstellung von leder
DE685744C (de) Verfahren zum Fixieren von Gerbstoffen im Leder
DE493795C (de) Verfahren zur Darstellung gerbender Stoffe
DE815375C (de) Verfahren zum Gerben
DE3632638A1 (de) Verfahren zur gerbung von leder
AT210054B (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
AT159300B (de) Verfahren zum Entkälken von geäscherten Häuten und Blößen.
DE557203C (de) Verfahren zum Vorbehandeln und zum Gerben von tierischen Haeuten und Fellen
DE922192C (de) Verfahren zum Fixieren und Impraegnieren pflanzlich gegerbter Leder
DE589761C (de) Verfahren zur Verbesserung der Hefegaerung
AT221703B (de) Verfahren zum Neutralisieren von Chromleder
DE504693C (de) Verfahren zur Herstellung von desinfizierend wirkenden Stoffen
DE970216C (de) Verfahren zum Nachgerben von Leder
AT155796B (de) Verfahren zum Mattieren von Textilien.