DE420307C - Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE420307C
DE420307C DEV19936D DEV0019936D DE420307C DE 420307 C DE420307 C DE 420307C DE V19936 D DEV19936 D DE V19936D DE V0019936 D DEV0019936 D DE V0019936D DE 420307 C DE420307 C DE 420307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
motor vehicles
rubber blocks
spring suspension
leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV19936D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogtlaendische Maschinenfabrik AG
Original Assignee
Vogtlaendische Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vogtlaendische Maschinenfabrik AG filed Critical Vogtlaendische Maschinenfabrik AG
Priority to DEV19936D priority Critical patent/DE420307C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420307C publication Critical patent/DE420307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/38Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs
    • B60G11/42Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs the rubber springs being attached to sprung part of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

  • Federaufhängung, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Es sind Federaufhängungen für Kraftfahrzeuge bekannt, bei denen das Blattfederende zwischen Gummiblöcken mittels eines durch die Gummiblöcke und das Federende hindurchgreifenden Schraubenbolzens eingespannt ist, um den schädlichen Einfluß von Stößen und das dabei auftretende Geräusch zu vermindern. Bei den bekannten Ausführungsformen derartigex Federgehänge sind die Gummiblöcke in Gehäusen. untergebracht, die starr mit dem Fahrzeuggestell verbunden sind,, so daß die Gummiblöcke den Kippbewegungen der Federblattenden nicht gleichmäßig folgen können, sondern bei den Durchfederungen des Fahrzeuges in verschieden großem Maße über ihnen Querschnitt beansprucht werden, was ihre Haltbarkeit vermindert.
  • Um diesen Mangel zu beseitigen, wird erfin dungsgemäß der Schraubenbolzen an seinem Kopfende schwenkbar mit denn Fahrzeuggestell verbunden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Der Schraubenbolzen 3 ist an seinem Kopfende i in seiner Durchbohrung 2 schwenkbar ^uf einen am Fahrzeuggestell befestigten Zapfen aufg esteckt .und greift durch Durchlochungen der "Blattfederenden'q. und 5 und der beiderseits von diesen vorgesehenen Gummiblöcke 6 und 7 hindurch, wobei diese Teile durch Aufschrauben der Mutter 8 auf den Bolzen 3 in der für erforderlich gehaltenen Weise zusammengedrückt werden, können.
  • Die Gummiblöcke 6 und 7 sind an ihren Außenseiten, mit Metallkappen 9 bzw. io versehen, durch die sie den erforderlichen Halt erlangen und durch die auch die durch das Anziehen der Mutter 8 auftretenden Spann--kräfte gleichmäßig über den ganzen Querschnitt der Puffer verteilt werden. Falls es für zweckmäßig gehalten wird, insbesondere dann, wexm zu erwarten steht, daß sich die Enden der Blattfedern q.` und 5 beim Durchbiegen in bezug auf den Bolzen 3 verschieben, so sind auch die, an den Blattfederenden, q. und 5 anliegenden Flächen der Gummiblöcke 6 und 7 mit Metallkappen zu verstehen, da sich solche weniger stark als die nackten Gummisteile bei dem Hin- und Herschieben der Blattfederenden, 4 und 5 *abnutzen. Die Größe und Gestalt der Gummipuffer 6 und 7 muß im übrigen der zu erwartenden Beanspruchung angepaßt sein. Sie können ebensogut viereckig wie krei!srund oder oval gestaltet sein. Eines der Federblätter (in der Zeichnung Federblatt q.) ist derart eng durchlocht, daß der Bolzen 3 gerade hineinpaßt und infolgedessen durch dieses Federblatt eine sichere Führung erhält. Di!e Boh@.^ungen in, dem Federblatt 5 und in den Gummiblöcken 6 und 7 sind dagegen derart weit, daß sich diese Teile gegenüber dem Federblatt q. in der erforderlichen Weise verschieben können. Statt nur einer können auch mehrere Schrauben vorgesehen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Federaufhängung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei. welcher das Blattfederende zwischen. Gummiblöcken mittels eines durch die Gummiblöcke und dass Federende hindurchgreifenden Schraubenbolzens eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubenbolzen (3) an seinem Kopfende (i) schwenkbar mit dem Fahrzeuggestell verbunden ist.
DEV19936D 1925-02-17 1925-02-17 Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE420307C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV19936D DE420307C (de) 1925-02-17 1925-02-17 Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV19936D DE420307C (de) 1925-02-17 1925-02-17 Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420307C true DE420307C (de) 1925-10-19

Family

ID=7578188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV19936D Expired DE420307C (de) 1925-02-17 1925-02-17 Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420307C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168469B (de) * 1955-12-06 1964-04-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einspannung der Enden einer Einblattfeder bei Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
WO1982002172A1 (en) * 1980-12-22 1982-07-08 Johansson Gustav Arne Arrangement for mounting a leaf spring assembly forming part of a vehicle suspension

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168469B (de) * 1955-12-06 1964-04-23 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einspannung der Enden einer Einblattfeder bei Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
WO1982002172A1 (en) * 1980-12-22 1982-07-08 Johansson Gustav Arne Arrangement for mounting a leaf spring assembly forming part of a vehicle suspension

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE420307C (de) Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE711714C (de) Durchgangsverbindung fuer einen insbesondere aus Schienenfahrzeugen gebildeten Wagenzug
DE449774C (de) Fuehrungsvorrichtung fuer hin und her gehende Bewegung
DE3826506C2 (de)
DE437225C (de) Kugelgelenkige Verbindung der Enden der Tragblattfedern mit dem Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE396614C (de) Vorderachse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE434161C (de) Verbindung der Vorderachse eines Kraftfahrzeuges mit den Enden einer den Rahmen tragenden Querfeder
DE902347C (de) Motorlagerung fuer Kraftfahrzeuge
DE730271C (de) Luftfederung fuer schwere Kraftfahrzeuge
DE102017011829A1 (de) Doppelachsaggreagt mit einem Hakenmechanismus
DE526063C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1203145B (de) In eine Gebrauchs- und eine Abblendstellung kippbarer Rueckblickspiegel fuer Fahrzeuge
DE3641510A1 (de) Scheibenwischer - vorrichtung
DE700852C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengigen Raedern
DE857899C (de) Unabhaengige Radaufhaengung eines Radpaares, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE580252C (de) Verschluss fuer die Motorschutzhaube von Kraftfahrzeugen
DE857067C (de) Federnde Aufhaengung von Tatzlagermotoren in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen
DE707057C (de) Hinterradabfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftfahrraeder
DE731382C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1089284B (de) Fahrzeug mit elastischer Verbindung des Aufbaues mit dem Fahrgestellrahmen
DE832107C (de) Abfederung der starren Radachse von Kraftfahrzeugen
DE608967C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen eines Maschinensatzes an einem Eisenbahnpersonenwagen mit Fahrgestellen
DE1197765B (de) Radfuehrung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE422184C (de) Verbindung der Enden von Tragblattfedern mit dem Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT260990B (de) Radsatzführung mit federnden Blattlenkern für Schienenfahrzeuge