DE3826506C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3826506C2
DE3826506C2 DE19883826506 DE3826506A DE3826506C2 DE 3826506 C2 DE3826506 C2 DE 3826506C2 DE 19883826506 DE19883826506 DE 19883826506 DE 3826506 A DE3826506 A DE 3826506A DE 3826506 C2 DE3826506 C2 DE 3826506C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
drive
springs
rod
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883826506
Other languages
English (en)
Other versions
DE3826506A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAUCK ERWIN 6730 NEUSTADT DE
Original Assignee
HAUCK ERWIN 6730 NEUSTADT DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAUCK ERWIN 6730 NEUSTADT DE filed Critical HAUCK ERWIN 6730 NEUSTADT DE
Priority to DE19883826506 priority Critical patent/DE3826506A1/de
Publication of DE3826506A1 publication Critical patent/DE3826506A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3826506C2 publication Critical patent/DE3826506C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/18Means for transmitting drive mechanically
    • B60S1/24Means for transmitting drive mechanically by rotary cranks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischer-Vorrichtung zum Reinigen von Scheiben.
Es ist bekannt, zum mechanischen Reinigen von Glasscheiben Wischer-Vorrichtungen zu verwenden. Bei ihnen werden die gummi­ belegten Wischer von einem Motor über eine Kurbel angetrieben und in eine hin- und hergehende Drehbewegung versetzt. Die Kurbel bewegt hierbei eine Antriebsstange, die ihrerseits entweder direkt oder über ein Verbindungsstück mit einer Ver­ bindungsstange verbunden ist, an deren Ende der Wischarm sitzt.
Die bisherigen Scheibenwisch-Vorrichtungen (DE-OS 36 41 510) haben den Nachteil, daß beim Richtungswechsel an den Umkehrstellen der Bewegung klopfende Schläge entstehen. Diese stören nicht nur durch das Geräusch, sondern bewirken auch eine schlagartige hohe Beanspruchung des gesamten Gestänges und ganz besonders des Getriebes am Motor, weil an diesen Umkehrpunkten der Wisch­ arm plötzlich abgebremst und in die umgekehrte Drehrichtung be­ schleunigt werden muß. Eine Erhöhung der Wischfrequenz, die bei starkem Regen notwendig wäre, ist daher bei dieser Bauart nicht möglich.
Die erfindungsgemäße Scheibenwisch-Vorrichtung beseitigt diese Schwierigkeit. Sie ist mit einer motorisch angetriebenen Antriebs­ stange (3), einer hin- und hergehenden Verbindungsstange (4) und Antriebshebeln (6) zur Bewegung der Wischarme (8) und daß an den Antriebshebeln (6) je ein Federzapfen (5 a) fest angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß an diesem Federzapfen (5 a) waagrecht je Wischarm (8) 2 Zug- und Druckfedern (10) drehbar angeordnet werden, deren anderes Ende, wie bereits bekannt, mit der Trage­ vorrichtung (12) fest verbunden ist.
Um bei ungleichmäßig ausschlagenden Wischarmen, zum Beispiel 20° nach rechts und 75° nach links, einen gleichmäßigen Schwung- und Masseausgleich an den Umkehrstellen zu erreichen, werden die Befestigungspunkte (11) der Federn nach links von der Senkrechten des Antriebhebels (Mittelstellung) verlagert. An dem tieferliegenden, wegen des Eigengewichtes schwereren Umkehrpunkt des Wischerarmes bei 75° wirken die Federn auf diese Weise verstärkt und an dem oberen leichteren Umkehrpunkt entsprechend geschwächt, d. h. vollkommen ausgleichend. Beson­ ders wirkungsvoll ist diese Verbesserung bei zunehmender Größe und der damit zwangsweise verbundenen Gewichtszunahme der Wischarme, wie sie bei Lastkraftwagen und Bussen eingebaut wer­ den. Ein besonderer Vorteil des Anbaues der Federn ist die Schonung des Wischergetriebes, dabei wird auch die Stromauf­ nahme gleichmäßiger.
In den Zeichnungen ist die erfindungsgemäße Vorrichtung darge­ stellt. Es zeigt Fig. 1 eine allgemeine Ansicht, Fig. 2 die schematische Darstellung, Fig. 3 die Anordnung der einzelnen Teile bei einer kompletten Scheibenwischer-Vorrichtung mit 2 Wischarmen.
Die Wischvorrichtung wird von einem Motor (1) angetrieben, der über eine umlaufende Kurbel (2) eine Antriebsstange (3) und eine hin- und hergehende Verbindungsstange (4) antreibt, die an ihren beiden Enden drehbar auf den Antriebszapfen (5) sitzen.
Durch die hin- und hergehende Bewegung der Verbindungsstange (4) werden die Wischarme (8) und damit die Wischer bewegt. Schiebt sich die Antriebsstange (3) zur Mitte, so werden die an dem Antriebszapfen (5 a) angebrachten Federn (10) entspannt. Geht die Antriebsstange (3) wieder nach rechts, so nimmt die Span­ nung der Federn (10) wieder zu und damit ist ein Schlagen der Vorrichtung in den Endstellungen der Antriebsstange (3) bzw. in den Umkehrstellen (9) vermieden.
Bei stärkerem Linksausschlag der Wischarme (8) wird die An­ ordnung aller Festpunkte (11) entsprechend nach links ver­ schoben. Der Abstand zur jeden Senkrechten (13) wird links größer und rechts kleiner. Genauso vergrößert und verkleinert sich die Federspannung und damit die zurückziehende Kraft. In der linken Endstellung des Wischarmes, bei der das vom Wischarm (8) ausgeübte Gewicht seinen größten Wert hat, wirken die Federn verstärkt. Bei entsprechender Anordnung der Festpunkte (11) ist ein fast vollkommener Schwung- und Ge­ wichtsausgleich gewährleistet. Eine höhere Wischfrequenz ist ohne weiteres möglich.
Zeichenerklärung
 (1) Wischer-Motor
 (2) Kurbel
 (3) Antriebsstange
 (4) Verbindungsstange
 (5) Antriebszapfen
 (5 a) Federnzapfen
 (6) Antriebshebel
 (7) Wischhebel-Lager
 (8) Wischarm
 (9) Umkehrstellen
(10) Zusatzfedern (neu)
(11) Festpunkt
(12) Tragevorrichtung
(13) Senkrechte

Claims (1)

  1. Scheibenwischer-Vorrichtung mit motorisch angetriebener Antriebsstange (3), hin- und hergehender Verbindungs­ stange (4) und Antriebshebeln (6) zur Bewegung der Wisch­ arme (8) und daß an den Antriebshebeln (6) je ein Feder­ zapfen (5 a) mit diesen fest verbunden ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß an diesen Federzapfen (5 a) waagrecht je Wisch­ arm (8) 2 Zug- und Druckfedern (10) drehbar angeordnet werden, deren anderes Ende, wie bereits bekannt, fest mit der Tragevor­ richtung (12) verbunden ist.
DE19883826506 1988-08-04 1988-08-04 Scheibenwischer - vorrichtung Granted DE3826506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883826506 DE3826506A1 (de) 1988-08-04 1988-08-04 Scheibenwischer - vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883826506 DE3826506A1 (de) 1988-08-04 1988-08-04 Scheibenwischer - vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3826506A1 DE3826506A1 (de) 1990-02-08
DE3826506C2 true DE3826506C2 (de) 1990-10-18

Family

ID=6360231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883826506 Granted DE3826506A1 (de) 1988-08-04 1988-08-04 Scheibenwischer - vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3826506A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4323551C2 (de) * 1992-07-14 2002-12-19 Mitsuba Corp Scheibenwischervorrichtung für Fahrzeuge
JPH1170858A (ja) * 1997-06-18 1999-03-16 Asmo Co Ltd 車両用ワイパ装置
US6101887A (en) * 1998-09-02 2000-08-15 Valeo Wiper Systems Windshield wiper drive mechanism
DE19949442A1 (de) * 1999-10-14 2001-05-03 Daimler Chrysler Ag Scheibenwischvorrichtung für Fahrzeuge
US6393653B1 (en) * 1999-11-19 2002-05-28 Valeo Electrical Systems, Inc. Windshield wiper inertia absorption apparatus and method
FR3012777B1 (fr) * 2013-11-04 2017-02-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'essuyage de vitre de vehicule a moyen d'amortissement de bras d'essuyage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641510A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-09 Hauck Erwin Scheibenwischer - vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3826506A1 (de) 1990-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903556C2 (de) Mitnehmer eines Bowdenzug-Fensterhebers
EP1453708A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE3824489A1 (de) Wischvorrichtung fuer gekruemmte scheiben von kraftfahrzeugen
DE3826506C2 (de)
DE2128677C3 (de) Wischvorrichtung für gekrümmte Scheiben, vorzugsweise Lichtaustrittscheiben von Kraftfahrzeugleuchten
DE4032762C2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3314456A1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE3641510C2 (de)
DE2537833A1 (de) Vorrichtung zur freiwegbegrenzung fuer ein elastisch-nachgiebiges gummi-metall- element, insbesondere zur lagerung von kraftfahrzeug-motoren
DE2364427B2 (de) Wischanlage zum Reinigen von Scheiben in Fahrzeugen
DE3731922C2 (de)
DE2121730C3 (de) Wischvorrichtung fur gekrümmte Scheiben, vorzugsweise Lichtaustritts scheiben von Kraftfahrzeugleuchten
DE4337104A1 (de) Scheibenwischer
AT225231B (de) Halbscherenstromabnehmer mit längenveränderlichen Schwingbalken für elektrische Triebfahrzeuge
DE2413354C3 (de) Scheibenwischeinrichtung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE2448981A1 (de) Wischanlage
DE1164858B (de) Zwillingsscheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge
EP0447803B1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE4214679B4 (de) Wischarm für eine Scheibenwischeranlage eines Kraftfahrzeugs
DE3643733A1 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4409479A1 (de) Schwenkarm für einen Scheibenwischer
DE2148050C3 (de) Scheibenwaschanlage für vorzugsweise runde Scheiben
DE420307C (de) Federaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0102050A2 (de) Scheibenwischvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE2115576C3 (de) Scheibenwischer zur Erzielung eines annähernd rechteckförmigen Wischfeldes, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee