DE417841C - Greiferantrieb fuer Aufnahme- und Projektionskinematographen - Google Patents

Greiferantrieb fuer Aufnahme- und Projektionskinematographen

Info

Publication number
DE417841C
DE417841C DEZ14146D DEZ0014146D DE417841C DE 417841 C DE417841 C DE 417841C DE Z14146 D DEZ14146 D DE Z14146D DE Z0014146 D DEZ0014146 D DE Z0014146D DE 417841 C DE417841 C DE 417841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
film
teeth
eccentric
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ14146D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEZ14146D priority Critical patent/DE417841C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE417841C publication Critical patent/DE417841C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/18Moving film strip by means which act on the film between the ends thereof
    • G03B1/20Acting means
    • G03B1/22Claws or pins engaging holes in the film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

F.\ τ 1·: ν τ - A ν s ρ r ü c it il :
ι. Greiferantrieb für Aufnahme- und Projektionskinematographen, bei welchem das den Vorschub mittels abgeschrägter Zähne bewirkende, in der Bewegungsrichtung des Films hin und her bewegliche, gegen die Stirnwand federnd angedrückte Gleitstück am freien Ende der Pleuelstange eines Kuirbelmechanismus drehbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pleuelstange aus der Bewegungsebene seitlich \'erschwenkbar ausgebildet ist.
2. Greiferantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pleuelstange aus einer seitlich biegsamen Platte besteht.
3. Greiferantrieb nach Anspruch 2 mit einem Exzenter zum Bewegen der Pleuelstange, dadurch gekennzeichnet, daß der in die Nut der Exzenterscheibe eingesetzte Exzenterring aus einem die Fortsetzung der Pleuelstange bildenden, mit seinem freien Ende an dieser befestigten Blechring besteht, welcher zwecks Spreizbarkeit mit Einschnitten versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. Die Erfindung betrifft den Antrieb eines Greifers für Aufnahme- und Projektionskinematographen, bei welchem der Filmvorschub mittels durch zwei Längsschlitze der Stirnwand hindurch in die Lochungen des Films hineinragender, abgeschrägter Zähne erfolgt, welche auf einem hinter der als Widerlager und Führung des Films dienenden Stirnwand gegen diese federnd angedrückten Gleitstück ίο angebracht sind. Zum Antriebe dieses Gleitstückes dient ein Kurbelantrieb, auf dessen Pleuelstange das Gleitstück befestigt ist.
    Gemäß der Erfindung ist die Pleuelstange seitlich aus der Bewegungsebene ein wenig verschwenkbar oder infolge ihrer Federung hinausbiegbar, damit die Zähne sich aus den Lochunigen hinausheben können.. Durch diese Einrichtung der Pleuelstange ist eine besonders einfache und billige Konstruktion geschaffen.
    Auf der Zeichnung' ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. 1 die Rückansicht der Vorrichtung und Abb. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. 1.
    Die Stirnwand 1, auf welcher der Film 2 auf bekannte Art geführt und z. B. durch Federn 3 angedrückt wird, ist mit Längsschlitzen 4 versehen, in welche von hintien abgeschrägte Zähne 5 eingreifen, die auch in die Lochuingen des Films eindringen. Die Zähne 5 sind am Gleitstück 6 angebracht, welches am freien Ende der Pleuelstange " mittels des Zapfens 8 drehbar befestigt ist. Die Pleuelstange 7 wird durch das auf der Welle 9 sitzende Exzenter 10 bewegt, welches durch einen beliebigen, in das ebenfalls auf der Welle' 9 sitzende Zahnrad 11 eingreifenden Antrieb gedre'ht wird. Auf der Welle 9 sitzt ferner der Verschluß 12 für das Bildfenster 13.
    Die Pleuelstange 7 ist aus einer Federplatte !
    hergestellt, so daß sie infolge ihrer Elastizität ;
    sich auch seitlich von der Filmebene hinaus- ) biegen kann, damit die Zähne 5 aus den !
    Lochungen des Films hinaustreten können. '
    Das obere Ende der Pleuelstange und somit auch das Gleitstück 6 werden durch die Feder 14 gegen die Wand 1 gedrückt. Beim Drehen des Exzenters wird das Gleit- , stück 6 auf und ab bewegt. Beim Aufwärts- j gang dringen die Zähne 5 in die Lochungen des Films 1 und nehmen ihn mit, beim Abwärtsgang hingegen werden die Zähne 5 durch ihre schräge Kante aus den Lochungen herausgehoben, so daß bei dieser Bewegung der FiLm steht.
    Die beschriebene Vorschubvorrichtung ist äußerst einfach und deshalb besonders für solche Maschinen geeignet, welche — wie z. B. Zimmer- und Spielzeugkinos — sehr billig sein sollen.
    Der in die Nut des Exzenters 10 eingesetzte Exzenterring 51 ist ein die Fortsetzung der Pleuelstange 7 bildendes Blechstück, dessen Ende 16 an der Pleuelstange 7 befestigt ist, so daß es einen geschlossenen Ring bildet. Damit dieser Ring 15 zwecks Einlegen in die Nut des Exzenters ι ο abweichend von den bisherigen Exzenterringen nicht zweiteilig hergestellt werden muß — was die Herstellung verteuern würde —, ist der Ring bei 17 eingeschlitzt, so daß er gespreizt und in seine Nut eingesetzt werden kann.
    Der Verschluß 12 ist mit einem Ausgleichgewicht 18 versehen, so daß er als Schwungmasse dient und zum Steigern der Gleichmäßigkeit der Bewegung beiträgt.
DEZ14146D Greiferantrieb fuer Aufnahme- und Projektionskinematographen Expired DE417841C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ14146D DE417841C (de) Greiferantrieb fuer Aufnahme- und Projektionskinematographen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ14146D DE417841C (de) Greiferantrieb fuer Aufnahme- und Projektionskinematographen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE417841C true DE417841C (de) 1925-08-19

Family

ID=7623483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ14146D Expired DE417841C (de) Greiferantrieb fuer Aufnahme- und Projektionskinematographen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE417841C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135979C3 (de) Kopiergerät
DE417841C (de) Greiferantrieb fuer Aufnahme- und Projektionskinematographen
DE2158193C2 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug se hiebedach
DE446953C (de) Mechanisches Kraftuebertragungsgetriebe
DE75010C (de) Selbstlochender Briefordner, zugleich Sammelmappe
DE424601C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Festhalten umklappbarer Fensterrahmen in der Schliessstellung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE925629C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Papierstreifen od. dgl. zu bzw. von einer Maschine
DE272816C (de)
DE547775C (de) Stillstandsvorrichtung zur Projektion von stehenden Bildern bei Kinematographen
DE428997C (de) Einspannvorrichtung fuer Bilderrahmen
DE444750C (de) Bilderrahmen mit Einspannvorrichtung
DE399226C (de) Vorrichtung zum Falten und Messen von Geweben
DE559696C (de) Sperrvorrichtung fuer Schloesser aller Art, insbesondere fuer Schloesser, deren Riegel von aussen durch Schluessel und von innen unmittelbar durch einen Zugknopf bedient wird
DE375338C (de) Auszugtisch mit zwei durch die Auszugleisten verbundenen Tischhaelften
DE213181C (de)
DE607343C (de) Stuhl mit als endloses Band ausgefuehrter Sitz- und Lehnenbespannung
DE285502C (de) Einführungsvorrichtung für die Originalschriftstücke an Kopiermaschinen
DE605718C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Tapetenmusterblaettern
DE462105C (de) Taschenbuegelverschluss
DE276793C (de)
DE428255C (de) Einspannbuegel fuer Aufschnittschneidemaschinen
DE238632C (de)
AT103585B (de) Schreibvorrichtung an periodisch registrierenden Apparaten, insbesondere solchen elektrischer Art.
DE660596C (de) Schnell herstellbare und schnell loesbare Stumpfnahtverbindung fuer Feinbleche, insbesondere fuer die gedraengten Verhaeltnisse und gewoelbten Flaechen im Flugzeugbau
AT148109B (de) Vorrichtung zum Öffnen Schließen von Oberlichtfenstern mittels Zugseils.