DE417012C - Schallempfaenger - Google Patents
SchallempfaengerInfo
- Publication number
- DE417012C DE417012C DEA36676D DEA0036676D DE417012C DE 417012 C DE417012 C DE 417012C DE A36676 D DEA36676 D DE A36676D DE A0036676 D DEA0036676 D DE A0036676D DE 417012 C DE417012 C DE 417012C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- detector
- sound receiver
- magnet
- coupling
- receiver according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S1/00—Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
- G01S1/72—Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)
Description
- Schallempfänger. Schallempfänger mit einem Strahlungsorgan und einem damit gekoppelten Detektor sind bekannt, bei «-elchen durch mechanische Mittel die Membran in ihren Schwingungen gedämpft oder festgehalten werden kann. \Ve fiter ist es bekannt, einen Detektor, der durch eine Luftsäule mit einer Membran verbunden ist, zeitweilig gegen die Einwirkung der -Meinbranschwingungen zti schützen, in-(lein inan die Luftleitung zwischen Membran und Detektor mechanisch unterbricht, z. B. durch einen Schieber. Diese Lösung für die Aufgabe, einen Detektor zeitweilig gegen die Einwirkungen der Schwingringen des Strahlungsorgans zu schützen, genügt nicht in allen Fällen oder ist überhaupt nicht möglich, wenn es sich um ein Schwingungsgebilde handelt, elches aus einem Strahlungsorgan und einem starr damit gekoppelten Detektor besteht.
- Die vorliegende Erfindung löst die Auf-.be auch für derartige Schwingungsgebilde; g ,a gemäß der Erfindung wird der Detektor dadurch empfangsunfähig gemacht, daß die 111-opplung auf elektrischem Wege durch direkte Einwirkung auf eines der gekoppelten Gebilde aufgehoben wird. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und es stellt dar Abb. i einen Längsschnitt durch einen Empfänger besonderer Bauart, Abb. a bis 4 Längsschnitte durch andere Ausführungsarten solcher Empfänger. Gemäß der Erfindung ist bei dem Empfänger in dein Gehäuse G das Mikrophon ill nicht starr finit der Meinhran P verbunden, sondern lose gekoppelt. Zti diesem Zweck ist ein finit (lein Mikrophon :tI verbundener Kolben 1i in eirein an der Membran P befestigten Zylinder 7_ verschiebbar angeordnet.
- Zwei Bleichstarke Federn Fl und F, sind z u beiden Seiten des Kolbens h in (lein Zylinder Z vorgesehen, «-elche bestrebt sind, den Kolben -in der Mitte des Zylinders Z zu halten. Die Reibung von k rin Zylinder .Z bzw. in der Führung der Stange 11' und die Trägheit der Federn 1#i und F= ist so groß, daß für gewöhnlich das Mikrophon @LI die Schwingungen von P mitmacht. Hinter dein Mikrophon ist nun ein Elektromagnet E angeordnet, der durch die Batterie B erregt «-erden kann. Wird der Schalter S eingelegt, ,a( i zieht er (las Eisengehäuse des Mikroplions .11 an seine Pole heran und verhindert es am :Mitschwingen, wenn der 'Magnet so stark gewählt wird, (laß er die Reibung im Zvlinder und die Spannung der Feder P , überwindet. Nach dein Ausschalten des Magneten E wird das Mikrophon durch die Feder F., wieder in die ursprüngliche Lage zurückgeführt.
- Abb. 2 stellt eine ähnliche Vorrichtung dar. Die Kopplung wird hier durch eine Membran P_ bewirkt, welche zwischen den Bügeln C, und CJ eingespannt ist. Wenn der blagiiet E erregt ist, hält er das Mikrophon fest, und es schwingen nur die beiden -Membranen P, und P".
- In Abb. 3 ist ein Empfänger dargestellt, hei dem die Kopphing von 'Membran P und Mikrophon JI ganz. aufgehoben «-erden kann. Je nach der Stellung des Unisch2lters LT ist n:iinlicli der 'Magnet E oder die Spule Sp erregt. Inn ersten Falle ist die Kopplung ganz aufgehohen, indem die Verbindung zwischen (lein Gehäuse G des 'Mikrophons und einem Zvlitidermagneten Z vollständig gelöst ist. Min zweiten Falle legt sich (las Gehäuse G des :Mikrophons unter der Wirkung des Zylinderinagneten Z an diesen an und kann infolge-(]essen die Schwingungen der damit verbundenen Membran P mitmachen. Der Kolben k dient dabei nur zur Führung. Das Mikroplio-,geh:iuse G wird für vorliegenden Zweck am besteh ganz oller teilweise aus Eisen gefertigt.
- Bei der Anordnung nach Al»). 4 wird das De'el:torgeli:itise G, welches ebenfalls mittels einer Führungsstange k in einem mit der Meinbrän P verbundenen 7vlin(lei- Z_ geführt wird, für gewöliiilicli durch eine Spiralfe(ler R gegen Auflager (0 gedrückt. Sobald jedoch der Detektorstroni oder ein besonderer Strom eingeschaltet wir(l, wird der Detektor durch die Spule St abgezogen und niit (lein Zylinder Z_ magnetisch verbunden.
- Das Anwen(lungsgebiet der Erfin(lung ist außerordentlich vielseitig und naturgemäß durch diese Beispiele nicht annähernd erschfiPft.
Claims (2)
- PATEN T-A\SPRT'CHIi' i. Schallempfänger finit einem StraklungSorgan und einem damit gekoppelte i Detektor, der zti gewünschten Zeiten durch Aufhebung der Kopplung oder durch Breinsting des Detektors empfangsunfähig Betnacht wird, dadurch gelcennzeichnet, daß die Aufhebung der Kopplung uf elektrischem Wege durch direkte.Einwirkung auf eines der gekoppelten Gebilde geschieht.
- 2. Schallempfänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung der Kopplung dadurch geschieht, (laß ein unter Federwirkung stehender, mit etwas Reibung in einem Zylinder (Z) der Membran geführter, niit dein Detektor (JT ) verbundener Kolben (h) und ein auf (las Gehäuse des Detektors wirkender Elektroinagnet (E) vorgesehen ist, welcher bei Einschaltung das Detektorgehäuse von dein \leinlnratizvlinder abzieht und festhält (Abb. i). J 3. Schallempfänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung der Kopplung dadurch geschieht, daß an einem in einem Zylindermagneten (Z) der Membran geführten Kolben (K) ein Detektorgehause vorgesehen ist, welches entweder durch eine Magnetwicklung (Sp) auf dem Zylindermagneten fest mit diesem verbunden oder durch einen anderen auf (las Detektorgehäuse wirkenden Magneten (E) von dein Zylinder entfernt «-erden kann (Abb. 3). d.. Schallempfänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung der Kopplung dadurch geschieht, daß ein durch eine weiche Feder (R) für gewöhnlich von dein MembranzvIindermagneten (Z) entfernt gehaltenes Detektorgehäuse (G) durch den um den Zylindermagneten geführten- Detektorstrom durch magnetische Anziehung mit dein Zvlinder verbunden wird (Abb. d.). Schallempfänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Festhalten des Detektors durch senkrecht zur Schwingungsrichtung wirkende Kräfte erfolgt. 6. Schallempfänger nach Anspruch 3. gekennzeichnet durch einen (las Detektorgeliäuse seitlich umfassenden Elektroinagneten (E), welcher bei Einschaltung (las Detektorgehäuse (3-1) festhält und an den Schwingungen der Membran nicht teilnehmen läßt (Abb. 2). i. Schallempfänger nach Anspruch j, dadurch gekennzeichnet, daß nach (lein Lösen der Kopplung der Detektor während der Empfangspausen festgehalten wird, um einen Verschleiß seiner Teile zu verhindern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA36676D DE417012C (de) | 1921-11-29 | 1921-11-29 | Schallempfaenger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA36676D DE417012C (de) | 1921-11-29 | 1921-11-29 | Schallempfaenger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE417012C true DE417012C (de) | 1925-08-05 |
Family
ID=6929772
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA36676D Expired DE417012C (de) | 1921-11-29 | 1921-11-29 | Schallempfaenger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE417012C (de) |
-
1921
- 1921-11-29 DE DEA36676D patent/DE417012C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1941569C3 (de) | Elektromagnetischer Mehrkanal-Tonabnehmer | |
DE2823924C2 (de) | Auslösemagnet für einen Kameraverschluß | |
DE417012C (de) | Schallempfaenger | |
DE2734331A1 (de) | Tonabnehmer | |
DE572236C (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Schallschwingungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE896826C (de) | Elektro-mechanisches Relais | |
DE562835C (de) | Aus der Spulenkoerperwandung herausgebogene Haltevorrichtung fuer im Spuleninneren nachgiebig gehaltene Anker von Vierpollautsprechern | |
DE836202C (de) | Polarisierter Wechselstromwecker | |
DE1119991B (de) | Elektrischer Schwingankermotor fuer elektrische Rasierapparate | |
DE2837466A1 (de) | Tonaufnahmekopf fuer einen tonabnehmer eines plattenspielers | |
DE739040C (de) | Magnetsystem zum Einbau in normale Mikrofon- und Telefonkapseln batterieloser Fernsprechanlagen | |
DE1572473A1 (de) | Stereophonischer Tonabnehmer fuer Plattenspieler | |
DE421038C (de) | Elektrodynamischer Lautsprecher | |
DE961810C (de) | Elektromagnetischer Fernhoerer | |
DE677613C (de) | Schreib- und Abnahmekopf fuer Magnetograpmme | |
DE678813C (de) | Elektromagnetisches Lichtsteuergeraet | |
DE1105628B (de) | Elektromagnetischer Tonabnehmer zur Abtastung von Zweikomponenten-schallschrift | |
DE884871C (de) | Anordnung zur magnetischen Aufzeichnung mechanischer, insbesondere akustischer Schwingungen | |
DE904144C (de) | Vierpolmagnetsystem fuer elektrische Wecker | |
DE2047304C3 (de) | ||
DE363750C (de) | Einrichtung fuer Sprechmaschinen zur Lautuebertragung auf elektrischem Wege | |
DE660864C (de) | Magnetsystem mit Dauermagneten | |
DE423875C (de) | In den Gehoergang einfuehrbares Telephon | |
AT76995B (de) | Elektromagnetische Schaltvorrichtung. | |
DE641099C (de) | Fernsteuerungseinrichtung fuer eine Mehrzahl verstellbarer Organe |