DE836202C - Polarisierter Wechselstromwecker - Google Patents

Polarisierter Wechselstromwecker

Info

Publication number
DE836202C
DE836202C DEP29179D DEP0029179D DE836202C DE 836202 C DE836202 C DE 836202C DE P29179 D DEP29179 D DE P29179D DE P0029179 D DEP0029179 D DE P0029179D DE 836202 C DE836202 C DE 836202C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
air gap
alarm clock
armature
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29179D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Dr Jean Patry
Richard Strub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schweiz AG
Original Assignee
Siemens Albis AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Albis AG filed Critical Siemens Albis AG
Application granted granted Critical
Publication of DE836202C publication Critical patent/DE836202C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K1/00Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs
    • G10K1/06Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube
    • G10K1/062Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube electrically operated
    • G10K1/063Devices in which sound is produced by striking a resonating body, e.g. bells, chimes or gongs the resonating devices having the shape of a bell, plate, rod, or tube electrically operated the sounding member being a bell
    • G10K1/064Operating or striking mechanisms therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M19/00Current supply arrangements for telephone systems
    • H04M19/02Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone
    • H04M19/04Current supply arrangements for telephone systems providing ringing current or supervisory tones, e.g. dialling tone or busy tone the ringing-current being generated at the substations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

  • Polarisierter Wechselstromwecker Es ist bekannt, in Telephonteilnehmerstationen zwecks I?iiisparurig von teuren und raumbeanspruchenden Bauelementen verschiedene notwendige Bauteile konstruktiv zu vereinigen, z. B. ein Anruforgan auch als Sprechstromübertrager zu benutzen. Sö beschreibt beispielsweise die deutsche Patentschrift 212 513 einen Umformer, der als Anruf-und Wechselstromerzeuger, als Übertrager für Sprechströme und als Anrufempfänger benutzt werden. kann. Nach der österreichischen Patentschrift 85 69:[ kann ein Transformator für Fernsprechz\%eci,e zugleich noch als Sprechinduktorium, Rufstromerzeuger und hochohmige Glocke dienen. In der Patentschrift 785 938 ist ein polarisierter Wecliselstromwecker beschrieben, der auch als Sprechstroniübertrager dient.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein polarisierter Wechselstromwecker, dessen Erregerspulen auch zur X'erwendung als Sprechstromübertrager geeignet sind. Dabei muß besonders darauf geachtet werden, daß gleichzeitig die heutigen Anforderungen an die Übertragungsgüte bei Verwendung als Sprechstromübertrager und an die Empfindlichkeit des Weckersystems erfüllt werden.
  • Dies kann dadurch erreicht werden, daß nach der Erfindung die durch einen Luftspalt getrennten Schenkelenden des gemeinsamen Eisenkernes ein gleichpoliges Polschuh,paar des polarisierenden Magnets bilden und das freie Ende eines mit dem zweiten Polende des Magnets verbundenen Ankers im Luftspalt bewegbar ist, so daß sich der permanente Fluß und der Arbeitsflug der Spulenwicklungen praktisch nur im Luftspalt überlagern. Infolge der Trennung von permanentem Fluß und ArbeitsfluB der Erregerspule kann der magnetische Kreis der Spule äußerst verhistarm aufgebaut werden, was bei Verwendung der Erregerspule als Übertrager günstige Übertragungseigenschaften für Sprechstrom ergibt.
  • Der Anker, welcher Träger des permanenten Flusses ist, kann dabei selbstfedernd ausgebildet sein, indem er aus einer dünnen Platte besteht oder an einer Stelle eine entsprechende Materialverengung aufweist, wobei er am zweiten Polende des polarisierenden -Magnets starr befestigt werden kann. Es kann aber auch ein Anker, der selbst starr ist, über ein Federstück am zweiten Polende (1@s Magnets befestigt werden, so daß er auf diese \\'eise im Luftspalt bewegbar ist. In allen Fällen wird zweckmäßigerweise ein polschuhartiges Weicheisenstück die Verbindung von Anker und I )auermagnet erleichtern.
  • In den Fig. i bis 5 der Zeichnung sind einige Ausfiihrtingsbeispiele eines «Weckers dargestellt, die sich zur Vereinigung mit einem Sprechstroniübertrager eignen.
  • Fig. i zeigt die Draufsicht und. Fig. 2 die Seitenatisicht einer Ausführungsform, bei welcher eine einteilige Spule als hrregerspule in der Längsrichtung des Luftspaltes angeordnet ist. Im Wecker, der in der Draufsicht durch die Fig.3 und in einer Seitenansicht durch die Fig.4 dargestellt wird, ist eine solche einteilige Erregerspule in der ()tterrichtung des Luftspaltes angeordnet. Fig. 5 1retriftt eine Ausführungsform mit zweit L- Ilig er Erregerspule, wo die beiden Spulenteile svinmetriscli zum Luftspalt angeordnet sind und \\c>riii außerdem <bei Anker zwischen den beiden Spulenteilen angeordnet ist.
  • ach l@ ig. i und 2 bilden die beiden durch den Luftspalt i voneinander getrennten Schenkelenden #'. 3 des Spulenkerries 4 ein gleichpolarisiertes Pol-;chuhpaar des Dauermagnets 5, indem sie auf (-irrein \\'eicheisenstück 6 festgeschraubt sind, das gerne insam mit dein Dauermagnet auf einer Montagelilatte 7, die aus nichtmagnetisierbarem Material besteht und auch die beiden exzentrisch ineinander angebrachten Glockenschalen 8, 9 trägt, befistigt ist. Ani anderen Polende des Dauermagnets sind zwei polschuhartige \Veicheisenstücke io mit dem liederstiick T i durch die Schrauben 12 bef;#.tigt, wobei dieses Federstück den starren Anker 1,3 tragt, indem es an der Stelle 14 mit diesem verschweißt ist. Der Anker ist also innerhalb des l.tiftslialtes federnd hin und her bewegbar. Er \%ird lwi \\-echselstromdurchgang durch die Spule i j3 erregt und überträgt s"iiie Schwingungen über ilvii in der O;e 17 des Ankers 13 befestigten \Veckerk@iil)1>< 1 i6 auf die (;lockenschalen 8, cg.
  • lii den 3 und 4 ist der Luftspalt mit 31 bezeichnet. I:r wird gebildet durch die beiden Schenkelenden 32 'lud 33 des Spulenkernes 34, die wiederum ein gleichpolarisiertes Polschuhpaar des Dauermagnets 35 bilden. Dieser Dauermagnet und (las Weicheisenstück 36 sind auf der Montageplatte 37, die auch die beiden@GlockensclWen 38, 39 trägt, befestigt. Der Anker 43 ist dadurch selbstfedernd gemacht, daß er an der Stelle 44 durch Einkerbungen geschwächt ist. Sein dem Luftspalt abgewen-(lc@tes Ende 4o ist verbreitert und mit dem zweiten Polende 41 durch die Schrauben 42 starr verbunden. Die quer zum Luftspalt angeordnete Spule 45 liegt unterhalb des polarisierten Magnetsystems. Der erregte Anker überträgt seine Schwingungen über den Klöppel 46 auf die Glockenschalen 38, 39.
  • In Fig. 5 sind die beiden symmetrisch zum Luftspalt 51 angeordneten Erregerspulen mit 65° und 656, ihr gemeinsamer Eisenkern mit 54 und dessen beide den Luftspalt bildende Schenkelenden mit 52 und 53 bezeichnet. Das 1)olarisierte Magnetsystem besteht aus dem Dauermagnet 35, dem Verbindungsstück 56 zwischen Eisenkern und Dauermagnet und aus dem durch Einkerbungen 6.1. sell)stfedernd gemachten Anker 63, dessen verbreitertes Ende 6o durch die Schrauben 62 mit clem Dauermagnet 55 starr verbunden ist. Es entspricht vollständig demjenigen der Ausführungsform nach den Fig. 3 und 4. Durch die Anordnung des Ankers zwischen den beiden Erregerspulen ergibt sich eine sehr kompakte Bartform für Spulen- und Dauermagnetsysteme. Die Glockenschale 58 überdeckt halbkugelförmig dieses ganze System und wird an den Einbiegungen 59 durch den Klöppel 66 angeschlagen, der direkt in der h(rrtsetzung des Ankers 63 angebracht ist.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: T. Polarisierter \\'ecliselstroiiiwecker, dessen Erregerspulen auch zur Verwendung als Sprechstromizbertrager geeignet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die durch einen Luftspalt getrennten Schenkelenden des gemeinsamen Eisenkernes ein gleichpoliges Polschuhpaar des polarisierenden Magnets bilden und das freie Ende eines mit dem zweiten Polende des Magnets verbundenen Ankers im Luftspalt bewegbar ist, so daß sich der permanente Fluß und der Arbeitsfluß der Spulenwicklungen praktisch nur im Luftspalt überlagern.
  2. 2. Wechselstromwecker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da(.) der Anker selbstfedernd ausgebildet und starr ain polarisierenden Magnet befestigt ist.
  3. 3. Wechselstrom-,\-ccl;er nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß der Anker starr und über ein Federstück am polarisierenden 1-lagnet befestigt ist.
  4. 4. Wechselstromwecker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß die Erregerspule als einteilige Spule in der Längsrichtung des Luftspaltes angeordnet ist.
  5. 5. Wechselstromwecker nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerspule als einteilige Spule quer zum Luftspalt angeordnet ist.
  6. 6. Wechselstromwecker nach Anspruch i, mit zweiteiliger Spule, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Spulenteile symmetrisch zum Luftspalt angeordnet sind.
  7. 7. Wechselstromwecker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker zwischen den beiden Spulenteilen angeordnet ist.
DEP29179D 1947-06-14 1949-01-01 Polarisierter Wechselstromwecker Expired DE836202C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2502273X 1947-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836202C true DE836202C (de) 1952-04-10

Family

ID=4569689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29179D Expired DE836202C (de) 1947-06-14 1949-01-01 Polarisierter Wechselstromwecker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2502273A (de)
BE (1) BE483203A (de)
CH (1) CH268993A (de)
DE (1) DE836202C (de)
FR (1) FR971292A (de)
NL (1) NL71904C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045539A2 (de) * 1980-07-30 1982-02-10 Philips Electronics Uk Limited Weckersystem für Fernsprechgeräte

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2756372A (en) * 1953-01-28 1956-07-24 Teletype Corp Telegraph selector magnet device
US2863951A (en) * 1954-12-24 1958-12-09 Int Standard Electric Corp Combined telephone ringing and induction coil arrangement
BE558459A (de) * 1956-06-19
US7528312B1 (en) * 2007-02-21 2009-05-05 Digiovanni Stephen Drum for striking upwardly and method therefor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1386690A (en) * 1921-08-09 Gttstavtts c
US409675A (en) * 1889-08-27 Stephen dudley field
US980613A (en) * 1909-07-31 1911-01-03 Dean Electric Co Telephone system.
US1162069A (en) * 1915-05-10 1915-11-30 Western Electric Co Telephone system.
US1484396A (en) * 1920-12-22 1924-02-19 Western Electric Co Telephone system
US1872257A (en) * 1930-12-05 1932-08-16 James D Durkee Radio alarm system
US1896196A (en) * 1931-02-05 1933-02-07 American Telephone & Telegraph Telephone substation apparatus
CH174218A (de) * 1933-04-11 1934-12-31 Siemens Ag Polarisiertes Relais.
DE654405C (de) * 1933-04-11 1937-12-22 Rupert Evan Howard Carpenter Polarisierte elektromagnetische Vorrichtung mit schwingendem Anker
US2268612A (en) * 1937-10-11 1942-01-06 Askania Werke Ag Follow-up device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045539A2 (de) * 1980-07-30 1982-02-10 Philips Electronics Uk Limited Weckersystem für Fernsprechgeräte
EP0045539A3 (de) * 1980-07-30 1982-12-01 Philips Electronics Uk Limited Weckersystem für Fernsprechgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
BE483203A (de)
CH268993A (de) 1950-06-15
US2502273A (en) 1950-03-28
FR971292A (fr) 1951-01-15
NL71904C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2340341A1 (de) Steuereinrichtung fuer garnfuehrer von rundstrickmaschinen oder fuer andere verwendungszwecke
DE2229332A1 (de) Wandler
DE836202C (de) Polarisierter Wechselstromwecker
DE886476C (de) Elektrische Schalteinrichtung
DE871637C (de) Polarisiertes Elektromagnetsystem
DE953366C (de) Waelzankermagnet, insbesondere zum Antrieb von Haarschneidemaschinen
DE715877C (de) Wechselstromrelais zur Verwendung in Verbindung mit modulierten Traegerstroemen
CH93413A (de) Elektromagnetische Vorrichtung mit hin- und hergehendem Anker.
DE509628C (de) Gleichstromrelais, das nicht auf Wechselstrom anspricht, mit zwei parallel geschalteten, aber entgegengesetzt gewickelten Spulen und einer vorgeschalteten Drosselspule
DE284263C (de)
DE399830C (de) Elektromagnetisches Relais
DE848519C (de) Wechselstromwecker
DE495461C (de) Verfahren zur Erzielung einer hin und her gehenden Bewegung mittels eines in einer Spule beweglich angeordneten Magnetkerns
AT88121B (de) Telephonstation mit einem als Anrufstromquelle dienenden Gleichstrom-Wechselstromumformer.
DE354307C (de) Vorrichtung fuer unmittelbaren Anschluss von elektrischen Klingeln und anderen Schwach-stromapparaten an Starkstrom- oder Linienleitungen
DE277864C (de)
DE2330287A1 (de) Elektromechanisches frequenzbandfilter
DE858571C (de) Geraet zum Anzeigen und Ausmessen von aeusseren magnetischen Feldern
DE918574C (de) Zweischenkeliger UEbertrager
DE281503C (de)
DE826020C (de) Wechselstromrelais
DE526692C (de) Anordnung bei Bahnsignalisierungseinrichtungen zur Abstimmung eines von Wechselstrom oder pulsierendem Strom durchflossenen elektrischen Stromkreises
DE281389C (de)
DE352565C (de) Pendelumformer mit geschlossenem, fugenlosem Eisenkern, dessen zugehoeriger Anker durch ein Streufeld in Schwingungen versetzt wird
DE244884C (de)