DE416820C - Herstellung von Duengemitteln - Google Patents

Herstellung von Duengemitteln

Info

Publication number
DE416820C
DE416820C DEC27991D DEC0027991D DE416820C DE 416820 C DE416820 C DE 416820C DE C27991 D DEC27991 D DE C27991D DE C0027991 D DEC0027991 D DE C0027991D DE 416820 C DE416820 C DE 416820C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitric acid
sulfate
alone
fertilizers
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC27991D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV ADOLF VOERKELIUS DR ING
Rhenania Verein Chemischer Fabriken AG
Original Assignee
GUSTAV ADOLF VOERKELIUS DR ING
Rhenania Verein Chemischer Fabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV ADOLF VOERKELIUS DR ING, Rhenania Verein Chemischer Fabriken AG filed Critical GUSTAV ADOLF VOERKELIUS DR ING
Priority to DEC27991D priority Critical patent/DE416820C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE416820C publication Critical patent/DE416820C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05BPHOSPHATIC FERTILISERS
    • C05B11/00Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes
    • C05B11/04Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes using mineral acid
    • C05B11/06Fertilisers produced by wet-treating or leaching raw materials either with acids in such amounts and concentrations as to yield solutions followed by neutralisation, or with alkaline lyes using mineral acid using nitric acid (nitrophosphates)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Herstellung von Düngemitteln. Durch das Hauptpatent 405832 ist ein Verfahren zur Herstellung von Düng einitteln geschützt, gemäß welchem koliphosphate mit Salpetersäure hei Gegenwart einer (leg angewendeten Salpetersäure äquivalenten Menge von Kaliumsulfat aufgeschlossen werden.
  • Nach vorliegender Erfindung wird (las 'Verfahren des Hauptpatents dahin abgeändert. <laß an Stelle von Kaliumstilfat Kai ititninagnesitunsulfat allein oder in Gemeinschaft mit Aninionstilfat verwendet wird, oller claß Kaliumsulfat zum Teil durch Kaliummagnesiunisulfat oder durch Ammonsulfat oder durch beide ersetzt wird. In allen diesen Fällen wird mierwünschte Rückbildung von wasserlöslicher Phosphorsäure in wasserunlösliche l:ei Herstellung und Lagerung des Düngers vermieden, ebenso erniiiglichen auch die nach vorliegender Erfindung anzuwendenden Sulfate die Erzielung von Düngern, wclclie gute Streufähigkeit -besitzen, was insofern überraschend ist, als die sich bildenden Nitrate (los 1lagncsium, und (los Aninioniaks stark zcrfliel.)liclir Körper darstellen.
  • Der teilweise Ersatz des haliuni,tilf@its durch @1lagnesium,ulfat und Auiinonutilfat ci(ler liei(lc 1>ietct den Vorteil, (lall die Zti-,anunen,etzung (los I)iingers, den Anf(ir(lcrtuigcn (leg , andwirtscliaft c#nstlircrhcn@l. ui \\eitcii Cirenzcii aii@cüii(lort wurden kaiirr. I:s wurde ferner gefunden, daß es nicht nötig ist, eine der angewendeten Salpetersäure äquivalente Metige von Sulfat zu verwenden.-Die Menge des Sulfats kann vielmehr je nach den Eigenschaften des Rohphosphats his auf 7I4, ja unter günstigen Umständen so-ar bis auf Äquivalent der angewendeten Salpetersäure beschränkt werden. Auch mit solchen beschränkten Sulfatzusätzen kann man Irrzeugnisse mit hohem Gehalt an wasserlöslicher Phosphorsäure und praktisch ausreichender Haltbarkeit gewinnen.
  • Bisher hat inan die Lagerfähigkeit von Superphosphat durch Anwesenheit von freier Säure (im allgemeinen etwa 7 bis to Prozent) zu sichern gesüclit. Während es sich aber beim Scliwefelsätiresuperpliospliat um nichtflüchtige Säuren handelt, liegt bei Salpetersuperphosphat (lie flüchtige, äußerst reaktionsfähige Salpetersäure vor, deren Anwesenheit Stickstoffveritiste und Zorstiirttng (leg `-ersan(1säcke l)edingen kann. Es wurde =itiii geefunden, claß bei Gegenwart von Sulfaten viillig beständige Erzeugnisse auch dann erhalten werden können, wenn inan die Salpetersäure beim Attfschluß so beschränkt, (1a13 im Erzeugnis nur ein ganz geringer Vberschuß von freier Säure, z. l'-. N an o. i bi, i l'rozc#nt, vorhanden ist.
  • i#:, hat sich schließlich noch herausgestellt, #lal@ c, v(m t@-o,cntlichrr Bedeutung für (las lieliilgen (les Verfahrc#iis ist, daß da, Stilfat zuii;iclist nur mit eüwr dc#r übrigen Reaktion,;-dann erst das .o erlialteiie ticniiacli mit (1#.r dritten I`cah f;oncn-tc@ vcrcinigt wirrt. flau verfährt also z. B. derart. daß man (las Sulfat Z UM iicli, st mit Säure mischt und dann erst <las Phosphat zugibt. oder daß man zunächst das Stiltat mit dem Phosphat mischt und diese Mischung dann mit der Säure vereinigt. Bei dieser Arbeitsweise vollzieht sich die L-msetztttlg platt und unter Erzielung ein freier I:rzeu grüsse. Gelit iuan dagegen z. H. derart vor, daflt inan zunächst (las c#igentliclie .iufschlicl@ung@gcmi:ch voll i'hosl@l@at unrl Siiure herstellt und dieseln (laiin (las Sulfat einverleibt, so entstehen le:clit schmierig und schwer zti trocknende I?rzeugnisse.

Claims (3)

  1. PArcXT-Asi't;t:riir: t. Herstellung von Düngemitteln nach Patent 4.<>>83a, dadurch gekennzeichnet, daß aii Stelle von haliumsulfat K-alium-Inagnesltiinstilfat allein oder in Gemeinscliaft mit Anlnlonsulflt verwendet wird, oller (laß ILaliumsulfat zum Teil durch I#,alitiiiiniat,nesitinisulfcit oder durch Atnnionstilfat oder beide ersetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Patentanspruch i, ,la(lui-cli gekennzeichnet, daß die 'Menge rles zugesetzten Sulfats weniger als ein :\duivalent der angewendeten Salpetersäure beträgt.
  3. 3. Verfahren nach Patentansprüchen i und a, dadurch gel:eitiizeicltiiet, daß nur viel Salpetersäure zur Aufschließung verweildet wirrt, daß im Endprodukt nicht mehr als i Prozent freie Säure enthalten ist. -d. Verfahren nach Patentansprüchen i i)is 3, dadurch gekennzeichnet, daß das utfat mit Salpetersäure allein oder mit S 3 Phosphat allein gemischt wird und das Gemisch dann in Reaktion mit der dritten honll)onente (Phosphat, bzw. Salpeter->ätire) gebracht wird.
DEC27991D 1919-04-13 1919-04-13 Herstellung von Duengemitteln Expired DE416820C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC27991D DE416820C (de) 1919-04-13 1919-04-13 Herstellung von Duengemitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC27991D DE416820C (de) 1919-04-13 1919-04-13 Herstellung von Duengemitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE416820C true DE416820C (de) 1925-07-30

Family

ID=7018514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC27991D Expired DE416820C (de) 1919-04-13 1919-04-13 Herstellung von Duengemitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE416820C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966114C (de) * 1951-02-02 1957-07-11 Potasse & Engrais Chimiques Verfahren zur Vermeidung der Loeslichkeitsverschlechterung von Phosphatduengemitteln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966114C (de) * 1951-02-02 1957-07-11 Potasse & Engrais Chimiques Verfahren zur Vermeidung der Loeslichkeitsverschlechterung von Phosphatduengemitteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE416820C (de) Herstellung von Duengemitteln
DE1144440B (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen Zubereitungen fuer Dauerwellen
DE418874C (de) Herstellung von Duengemitteln
DE609686C (de) Verfahren zur Herstellung eines neutralen, Phosphorsaeure in citratloeslicher Form enthaltenden Mischduengers
DE886146C (de) Verfahren zur Herstellung eines stabilen Mehrstoff-Duengemittels
DE686447C (de) Verfahren zur Herstellung eines lagerbestaendigen und streufaehigen Mischduengers
DE963605C (de) Verfahren zur Herabminderung des Calciumnitratgehaltes im Kalkammonsalpeter
DE724726C (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoff- und phosphorsaeurehaltigen Duengemittels
DE341933C (de)
AT204054B (de) Verfahren zur Herstellung eines Harnstoff und Ammonsulfat enthaltenden Düngemittels
DE2631466A1 (de) Verwendung von lanthan-, praseodym- und/oder neodymverbindungen als stabilisatoren fuer alkalipercarbonate
DE1292674B (de) Verfahren zur Herstellung komplexer NPS-Duengemittel
DE579629C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phosphorsaeure oder Phosphaten
DE631234C (de) Verfahren zur Herstellung von Duengemitteln
DE926850C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln durch Aufschluss von Rohphosphaten
AT54426B (de) Verfahren zur Herstellung von Superphosphat.
DE1093805B (de) Verfahren zur Ammonisierung von sauren, Calcium-, Phosphat- und gegebenenfalls Fluorionen enthaltenden Loesungen oder Maischen
AT126581B (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen und Mischsalzen, die Ammon- und Nitratstickstoff nebeneinander enthalten.
DE947791C (de) Verfahren zur Absorption von Siliciumtetrafluorid
DE962340C (de) Verfahren zur Herstellung eines ammoncitratloesliches Dicalciumphosphat enthaltendenDuengemittels
DE897572C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischduengern
DE1592727C (de) Verfahren zur Herstellung eines Mehrnährstoffdüngemittels mit einem wasserlöslichen P tief 2 O tief 5 -Anteil
AT76379B (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffsuperphosphatgemischen.
AT212495B (de) Verfahren zur Herstellung stabiler wässeriger Lösungen von Merkaptocarbonsäureamiden
DE965227C (de) Verfahren zur Gewinnung von gut filtrierbarer Magnesia und Ammonium-Magnesium-Doppelsalz