DE413326C - Graviermaschine - Google Patents

Graviermaschine

Info

Publication number
DE413326C
DE413326C DEL58937D DEL0058937D DE413326C DE 413326 C DE413326 C DE 413326C DE L58937 D DEL58937 D DE L58937D DE L0058937 D DEL0058937 D DE L0058937D DE 413326 C DE413326 C DE 413326C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
engraving machine
guide arm
tool
template
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL58937D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD PECH
Original Assignee
RICHARD PECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD PECH filed Critical RICHARD PECH
Priority to DEL58937D priority Critical patent/DE413326C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE413326C publication Critical patent/DE413326C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/001Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings by copying
    • B44B3/003Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings by copying using a pendulum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/06Accessories, e.g. tool or work holders
    • B44B3/061Tool heads

Landscapes

  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

  • Graviermaschine. Die Erfindung betrifft eine Graviermaschine insbesondere zum Gravieren von Stempeln, Matrizen, Zahlen, Buchstaben u. dgl. für erhöhte und vertiefte Gravur, bei denen das Gravieren mit Hilfe einer Schablone geschieht, so daß die Fertigstellung der Fabrikate durch einen ungelernten Arbeiter erfolgen kann. Gemäß der Erfindung ist die Graviermaschine gegenüber den bisher bekannten, bei denen infolge mangelhafter Durchbildung eine mehr oder weniger auftretende Ungenauigkeit in- der Arbeitsweise auftritt, derartig ausgeführt, daß das Werkzeug, das in an sich bekannter Weise mit dem zur Schablone gehörigen Führungsstift durch den Führungsarm gleichachsig in Verbindung steht, selbst in einer allseitig leicht beweglichen Kugel befestigt ist, welche mit dem unteren Teil des Führungsarmes von einer als Riemenscheibe ausgebildeten Kugellagerschale durch den vorhandenen Reibungsdruck und einen von unten einwirkenden Federdruck in jeder Stellung mitgenommen wird, ohne den oberen Teil des Führungsarmes mit dem Führungsstift mitzudrehen.
  • Eine mit diesem Mechanismus ausgerüstete Graviermaschine hat außer der absoluten Präzisionsleistung noch den Vorteil, daß die Lagerung der Kugel nicht den geringsteniVerschleiß aufweist, während bei den bisherigen Bauarten nach längerem Gebrauch eine Abnutzung der Übertragungsgetriebe nicht zu vermeiden ist, was beim Gegenstand der Erfindung einer erhöhten Lebensdauer der Maschine entspricht. Die Riemenscheibe läuft auf Kugellagern, ebenso der Führungszapfen an der zwischen Führungsstift und Werkzeugkugel gelegenen Verbindungsstelle des zweiteiligen Führungsarmes, wodurch der Wirkungsgrad der .Graviermaschine wesentlich verbessert wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • In dem Halter io ist die Kugel i i gelagert. Die Kugel liegt in der Kugelschale 1ä, die in ihrem oberen Teil als Riemenscheibe 13 ausgebildet ist. Die Kugelschale ruht auf Kugellagern 1q.. Die Übertragung der Bewegung der Riemenscheibe auf die Kugel geschieht teilweise durch die Reibung zwischen den beiden Teilen i i und r3, teilweise auch unmittelbar dadurch, daß die Kugelschale i'3 den mit ihr verbundenen Deckel 15 mitnimmt und der Deckel dann die Federn 16 mitnimmt, die ihrerseits wieder in der Kugel befestigt sind. Die Federn sorgen dabei gleichzeitig für den nötigen Reibungsdruck zwischen Kugel und Kugelschale. Die Mitnahme der Kugel erfolgt also in jeder .Stellung. Die Kugel trägt nun ihrerseits das Werkzeug 6 und ist oben mit dem unteren Teil 17 des zweiteiligen Führungsarmes, in dessen oberen Teil der Fifrungsstift 5 gelagert ist, verbunden. Der obere Teil des Führungsarmes ruht in einer Hülse 18, die mit Handgriffen ig versehen ist. Das Werkstück 2o ruht auf dem Tisch 21. Die Schablone wird an dem #Schablonenhalter 2 befestigt. Durch Führung an den Griffen z9 wird der Stift 5 an der Schablone, entsprechend das Werkzeug, wieder an dem Arbeitsstück 2o entlang bewegt.
  • Die Einrichtung für die Schablone, welche sich auf der unteren Seite des Halters 22 befindet, kann auch auf der oberen Seite angebracht und befestigt werden. Der Führungsstift sitzt dann an dem punktiert gezeichneten Arm 23.

Claims (1)

  1. PATEMT-ANsPRUcH: Graviermaschine, welche das Muster in einem bestimmten Übersetzungsverhältnis von einer festliegenden,Schabfone auf das Werkstück überträgt und bei welcher der zur Schablone gehörige Führungsstift in einem Führungsarm mit dem Werkzeug gleichachsig gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Werkzeug (6) in einer allseitig leicht beweglichen Kugel (ri) befestigt ist, welche mit dem unteren Teil des Führungsarmes (i7) von einer als Riemenscheibe durchgebildeten Kugelschale (i3) durch Reibungs- und Federdruck mitgenommen wird, ohne daß sich der obere Teil des Führungsarmes mit dem Führungsstift mitdreht.
DEL58937D 1923-11-15 1923-11-15 Graviermaschine Expired DE413326C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL58937D DE413326C (de) 1923-11-15 1923-11-15 Graviermaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL58937D DE413326C (de) 1923-11-15 1923-11-15 Graviermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE413326C true DE413326C (de) 1925-05-13

Family

ID=7279685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL58937D Expired DE413326C (de) 1923-11-15 1923-11-15 Graviermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE413326C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2589365A (en) * 1947-12-01 1952-03-18 Gen Motors Corp Contour describing instrument
DE936797C (de) * 1952-12-23 1955-12-22 Josef Guettler Kopierfraes-, -bohr- und -schleifmaschine
DE1294272B (de) * 1963-06-14 1969-04-30 Heller Peter Mechanische Nachfuehrvorrichtung
EP0087529A2 (de) * 1982-02-26 1983-09-07 Philip L. Samis Apparat zum Gravieren von Zeichen auf kleinen Werkstücken
US4687390A (en) * 1980-09-22 1987-08-18 Samis Philip L Engraving apparatus having improved bearing and pattern
US4693645A (en) * 1984-11-05 1987-09-15 Ingomar Kjeldsen Three-dimensional duplicating milling machine
US5165175A (en) * 1991-10-31 1992-11-24 Anderson James G Reverse image drawing apparatus

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2589365A (en) * 1947-12-01 1952-03-18 Gen Motors Corp Contour describing instrument
DE936797C (de) * 1952-12-23 1955-12-22 Josef Guettler Kopierfraes-, -bohr- und -schleifmaschine
DE1294272B (de) * 1963-06-14 1969-04-30 Heller Peter Mechanische Nachfuehrvorrichtung
US4687390A (en) * 1980-09-22 1987-08-18 Samis Philip L Engraving apparatus having improved bearing and pattern
EP0087529A2 (de) * 1982-02-26 1983-09-07 Philip L. Samis Apparat zum Gravieren von Zeichen auf kleinen Werkstücken
EP0087529A3 (de) * 1982-02-26 1984-10-24 Philip L. Samis Apparat zum Gravieren von Zeichen auf kleinen Werkstücken
US4693645A (en) * 1984-11-05 1987-09-15 Ingomar Kjeldsen Three-dimensional duplicating milling machine
US5165175A (en) * 1991-10-31 1992-11-24 Anderson James G Reverse image drawing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE413326C (de) Graviermaschine
DE446953C (de) Mechanisches Kraftuebertragungsgetriebe
DE518573C (de) Maschine zur Bearbeitung von Zahnbohrern, bei der mehrere Werkstuecke in einem um seine Achse drehbaren Werkstueckhalter eingespannt sind
DE218150C (de) Maschine zum Biegen schwerer Bleche in aufrechtem Zustande
DE379651C (de) Teilkopf fuer Schleifmaschinen u. dgl.
DE262347C (de)
DE959904C (de) Gleitlose Drahtziehmaschine, deren Trommeln zwei durch einen Flansch getrennte Ziehflaechen aufweisen
DE542504C (de) Fuehrungseinrichtung fuer die Planscheibe senkrechter Drehbaenke
DE426845C (de) Rollen-Transportvorrichtung an Rundstabfraesmaschinen
DE519943C (de) Loch- und Stanzmaschine mit unabhaengig vom Kraftantrieb von Hand bewegbarem Stempelhalter
DE524144C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Schneidbrennern nach Schablone oder Zeichnung
DE489519C (de) Zahnradschleifmaschine, bei der die Form der Zahnflanken durch eine Leitkurve erzeugt wird
DE373407C (de) Kurvensupport
DE531884C (de) Buegelmaschine
DE537370C (de) Vorrichtung zum Steuern eines auf und nieder gehenden Druckarmes bei Adressendruckmaschinen
DE856829C (de) Einstellvorrichtung fuer die Armwelle
DE511375C (de) Vorrichtung zum Halten der Zieheisen von Drahtziehmaschinen
DE498277C (de) Wirkmaschine mit gegeneinander bewegten, Wirknaepfe tragenden endlosen Arbeitsflaechen
DE630883C (de) Maschine zur Herstellung von Verschlusskoerpern fuer Hohlgefaesse, vorzugsweise Flaschen
DE396839C (de) Spannfutter mit in Fuehrungskurven laufenden Mitnehmern
DE937563C (de) Vorrichtung zum Auswaehlen bestimmter Addierwerke bei Buchungs- und aehnlichen Maschinen
DE655724C (de) Nockendrehvorrichtung mit durch Fuehrungsschablone gesteuertem Werkzeug
DE365194C (de) Steuergetriebe fuer Dampfschiffe
DE483410C (de) Antrieb fuer Zeilenschreibmaschinen
DE442954C (de) Ringflaechen-Schleifmaschine fuer Glasgegenstaende