DE4132586A1 - Knopflochnaehmaschine - Google Patents

Knopflochnaehmaschine

Info

Publication number
DE4132586A1
DE4132586A1 DE4132586A DE4132586A DE4132586A1 DE 4132586 A1 DE4132586 A1 DE 4132586A1 DE 4132586 A DE4132586 A DE 4132586A DE 4132586 A DE4132586 A DE 4132586A DE 4132586 A1 DE4132586 A1 DE 4132586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
buttonhole
sewing machine
offset
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4132586A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4132586C2 (de
Inventor
Kazuaki Koie
Hideo Ando
Akihiro Funahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brother Industries Ltd
Original Assignee
Brother Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brother Industries Ltd filed Critical Brother Industries Ltd
Publication of DE4132586A1 publication Critical patent/DE4132586A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4132586C2 publication Critical patent/DE4132586C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/12Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by control of operation of machine
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/06Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for sewing buttonholes
    • D05B3/08Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for sewing buttonholes for buttonholes with eyelet ends

Description

Die Erfindung betrifft eine Knopflochnähmaschine zum Bilden eines Ausschnitts in einem Nähgut mittels einer Schneidevorrichtung und zum Bilden einer Zickzacknaht entlang des Ausschnittrandes.
Wie in Fig. 7 dargestellt ist, bildet eine herkömmliche Knopf­ lochnähmaschine zur Bildung eines ösenförmigen Knopfloches einen Ausschnitt 2 im Nähgut 1. Dieser Ausschnitt 2 besteht aus einem ösenförmigen Bereich 2a und einem geraden Bereich 2b. Im folgenden wird diese Art eines Ausschnitts 2 als Ösenloch 2 bezeichnet. Nach der Schaffung des Ösenloches 2 bildet die Knopflochnähmaschine automatisch eine kontinuierliche Zickzacknaht 3 in der Reihenfolge entlang des Randes des Ösenlochs 2, die durch die Pfeile A, B und C in Fig. 7 dargestellt ist. Das heißt, zuerst wird die Naht auf der rechten Seite des geraden Bereichs 2b, dann um den Ösenlochbereich 2a und schließlich auf der linken Seite des geraden Bereichs 2b gebildet.
Die Knopflochnähmaschine weist einen Nähmaschinenarm und eine Grund­ platte auf. Der Nähmaschinenarm besitzt eine Nadelstange, die vertikal bewegt und von einer Antriebsvorrichtung zur Seite geschwungen wird.
Die Grundplatte weist einen Schlingenfänger auf, der von einer Antriebsvorrichtung synchron zur Nadelstange bewegt wird. Auf der Grundplatte ist ein Transporttisch gebildet, auf den das Nähgut 1 gelegt wird. Der Transporttisch wird von einer Transportvorrichtung bewegt.
Die Grundplatte weist ferner eine Schneidevorrichtung zur Bildung des Ösenloches 2 auf. Die Schneidevorrichtung besitzt ein unteres Messer und einen Hammer. Das untere Messer ist an einer Stelle fixiert, die sich in einem Abstand vom Schlingenfänger befindet und weist eine Schneidklinge entsprechend der Form des Ösenloches 2 auf. Der Hammer wird von einem Druckluftzylinder in Richtung des unteren Messers angetrieben.
Die Knopflochnähmaschine wird von einer Steuereinrichtung mit einem Mikrocomputer gesteuert. Unter der Steuerung der Steuereinrichtung bildet die Knopflochnähmaschine mittels der Schneidevorrichtung das in Fig. 7 gezeigte Ösenloch 2 im Nähgut 1 auf dem Transporttisch.
Wie in Fig. 8A dargestellt ist, bewegt die Knopflochnähmaschine ferner den Transporttisch, auf dem das Nähgut 1 abgelegt ist, durch die Transportvorrichtung so, daß sich der Mittelpunkt des Schwingbe­ reichs der Nadelstange relativ zum Transporttisch entlang der doppelt gepunkteten Linie bewegt (die im weiteren ale Nullausschlag­ linie a bezeichnet wird), und treibt gleichzeitig die Nadelstange und den Schlingenfänger durch die Antriebsvorrichtung an. Damit wird der Zickzackstich 3 entlang des Randes des Ösenlochs 2 geschaffen, wodurch das ösenförmige Knopfloch gebildet wird. Bei der Bildung des Zickzackstiches 3 um den halbkreisförmigen Abschnitt entsprechend der oberen Hälfte des Ösenlochabschnitts 2a werden der Schlingenfänger und die Nadelstange in Draufsicht zusammen in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn umgedreht, wie in Fig. 8A dargestellt ist.
Beim Knopflochnähen wie oben beschrieben ist im allgemeinen ein Vor­ schneidemodus vorgesehen, bei dem das Ösenloch 2 vor der Bildung der Zickzackstiche 3 geschaffen wird. Wie in Fig. 8A dargestellt ist, wird im Vorschneidemodus der Schwingbereich der Nadelstange oder die Zickzackbreite Ll voreingestellt, so daß die linken Nadelpositions­ punkte b des Zickzackstiches 3, die auf der rechten Seite des geraden Abschnitts des Ösenlochs 2 gebildet werden, im wesentlichen mit den Nadelpositionspunkten b des Zickzackstiches 3, die auf der linken Seite des geraden Abschnitts 2b gebildet werden, übereinstimmen. Ferner fallen im Vorschneidemodus die inneren Nadel­ positionspunkte b des Zickzackstiches, die entlang des Randes des Ösenlochbereichs 2a gebildet werden, in den inneren Bereich des Ösenlochabschnitts 2a. Entsprechend dem Vorschneidemodus wird die periphere Kante des Ösenlochs 2 mit dem Zickzackstich 3 bedeckt, um ein Knopfloch mit gutem Aussehen zu erhalten.
Der oben beschriebene Vorschneidemodus ist für den Fall zur Bildung eines Knopflochs geeignet, wenn das Nähgut 1 aus normalem Werkstoff besteht. Besteht das Nähgut 1 aber aus einem Stoff, wie z. B. Strick, der leicht ausfranst, so ist es wünschenswert, einen Nachschneidemodus anzupassen, bei dem das Ösenloch 2 nach der Bildung des Zickzackstiches 3 geschaffen wird.
Beim Nachschneidemodus muß der Zickzackstich 3 so gebildet werden, daß er von der Schneidevorrichtung nicht abgeschnitten wird, wenn das Ösenloch 2 geschaffen wird. Wie in Fig. 8B dargestellt ist, muß entsprechend ein Abstand zwischen den linken Nadelpositionspunkten b des Zickzackstiches 3, die auf der rechten Seite des geraden Abschnitte 2b des Ösenlochbereichs gebildet sind, und den rechten Nadelpositionspunkten b des Zickzackstiches 3, die auf der linken Seite des geraden Bereichs 2b gebildet sind, definiert werden. Ferner müssen die inneren nadelpositionspunkte b des Zickzackstiches 3, die am Rand des Ösenbereichs 2a des Ösenlochs 2 gebildet werden, in einen Bereich außerhalb des Ösenabschnitts 2a fallen. Um das zu erreichen, wird im Nachschneidemodus die Zickzackbreite auf einen Wert L2 geändert, der kleiner als die Zickzackstichbreite L1 im Vorschneidemodus ist, wobei die Transportbewegung des Transport­ tische entlang der Nullausschlaglinie a identisch mit dem Vorschnei­ demodus ist. Wie in den Fig. 8A und 8B dargestellt ist, weicht die Bildungsposition des Ösenlochs 2 für den Nachschneidemodus um eine Distanz·V von der im Vorschneidemodus benutzten ab. Es ist daher notwendig, die Position des unteren Messers vor dem Schneiden um die Distanz·V zu ändern.
In einer solchen Knopflochnähmaschine ist die Antriebsvorrichtung für die Nadelstange jedoch so konstruiert, daß die Rotation einer Hauptwelle über einen Nadelschwingnocken, eine Stößel, einen Antriebsarm und eine Verbindungsvorrichtung in eine Schwingbewegung der Nadelstange umgewandelt wird. Entsprechend muß bei der Änderung der Zickzackbreite ein Bediener eine Zickzackbreiten-Einstellein­ richtung betätigen, die in einem Abschnitt der Verbindungsvorrichtung gebildet ist, um die Feineinstellung der Zickzackbreite vorzunehmen. Diese Feineinstellung ist sehr kompli­ ziert und erfordert viel Zeit. Das Ergebnis ist eine erhebliche Unannehmlichkeit bei der Auswahl des Vorschneide- oder Nachschneidemodus.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Knopflochnähmaschine zu schaffen, die auf einfache Weise die Auswahl des Vorschneide- oder nachschnei­ demodus ohne Unannehmlichkeiten und Zeitaufwand ausführen kann.
Um die Aufgabe zu lösen, weist die erfindungsgemäße Knopflochnähma­ schine eine Transporteinrichtung zum Bewegen eine Transporttischs, auf dem Nähgut abgelegt ist, eine Nadelstangen-Antriebseinrichtung zum vertikalen Bewegen und horizontalen Schwingen einer Nadelstange mit einer Nadel an deren unterem Ende, eine Schlingenfänger-Antrieb­ seinrichtung zum Antreiben eines Schlingenfängers synchron zur Nadelstange, eine Ausschneideeinrichtung zur Bildung eines Ausschnitts im Nähgut, das auf dem Transporttisch abgelegt ist, eine Auswahleinrichtung zum Auswählen eines Vorschneidemodus, bei dem der Ausschnitt vor der Bildung eines Zickzachstiches geschaffen wird, oder eines Nachschneidemodus, bei dem der Ausschnitt nach der Bildung eines Zickzachstiches geschaffen wird, eine Steuereinrichtung zum Steuern der Ausschneideeinrichtung, um den Ausschnitt im Nähgut zu bilden, und zum anschließenden Steuern der Transporteinrichtung, der Nadelstangen-Antriebseinrichtung und der Schlingenfänger-Antriebseinrichtung, um den Zickzackstich mit vorbestimmter Breite auf einander gegenüberliegenden Seiten des Ausschnitts zu bilden, wenn der Vorschneidemodus durch die Auswahl­ einrichtung ausgewählt worden ist, während die Transporteinrichtung, die Nadelstangen-Antriebseinrichtung und die Schlingenfänger- Antriebseinrichtung gesteuert werden, um den Zickzackstich mit vor­ bestimmter Breite auf einander gegenüberliegenden Seiten einer Position, bei der der Ausschnitt gebildet werden soll, zu bilden, und zum anschließenden Steuern der Schneideeinrichtung, um den Ausschnitt im Nähgut an der Position zu schaffen, wenn der Nach­ schneidemodus von der Auswahleinrichtung ausgewählt worden ist, und eine Offseteinrichtung zum Einstellen eines Offset des Transport­ tischs in einer solchen Richtung, daß sich Stiche, die auf einander gegenüberliegenden Seiten der Position gebildet werden sollen, an der der Ausschnitt geschaffen werden soll, in einem Abstand voneinander befinden, bevor der Zickzackstich gebildet wird, wenn der Nachschneidemodus durch die Auswahleinrichtung ausgewählt worden ist, auf.
Ist bei der erfindungsgemäßen Knopflochnähmaschine der Vorschneide­ modus durch die Auswahleinrichtung ausgewählt worden, wird zuerst ein Ausschnitt im Nähgut gebildet und anschließend ein Zickzackstich mit vorbestimmter Breite auf einander gegenüberliegenden Seiten des Ausschnitts geschaffen. Ist der Nachschneidemodus von der Auswahl­ einrichtung ausgewählt worden, so wird demgegenüber zuerst ein Zick­ zackstich mit vorbestimmter Breite auf einander gegenüberliegenden Seiten einer Position gebildet, an der der Ausschnitt im Nähgut geschaffen werden soll, und anschließend wird an dieser Position der Ausschnitt im Nähgut gebildet. Im Nachschneidemodus wird der Trans­ porttisch durch die Offseteinrichtung in der Richtung einem Offset unterworfen, in der Stiche auf einander gegenüberliegenden Seiten der Position gebildet werden, an der der Ausschnitt geschaffen werden soll. Entsprechend kann ein nicht genähter Bereich, der die Bildung des Ausschnitts erlaubt, zwischen den Stichen auf einander gegenüberliegenden Seiten der Position gebildet werden, an der der Ausschnitt geschaffen werden soll, ohne die Nadelstangen-Schwing­ breite oder Zickzackbreite zu verändern.
Wie oben beschrieben worden ist, folgt in Übereinstimmung mit der Knopflochnähmaschine der vorliegenden Erfindung der Übergang vom Vorschneide- zum Nachschneidemodus automatisch die Offsetbildung des Transporttisches, die von der Offseteinrichtung ausgeführt wird. Entsprechend muß beim Auswählen von einem der Modi die Zickzack­ breite nicht verändert werden. Damit kann die Auswahl des Vorschnei­ demodus oder des Nachschneidemodus auf einfache Weise ohne die unangenehme und zeitaufwendige Einstellung der Stichbreite ausgeführt werden.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Knopflochnähmaschine nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Knopflochnähmaschine;
Fig. 3A eine Draufsicht auf den Transporttisch der Knopflochnähmaschine in der Knopfloch-Schneideposition;
Fig. 3B eine Draufsicht auf den Transporttisch der Knopflochnähmaschine in der Knopfloch-Nähposition;
Fig. 4 ein Blockdiagramm der elektrischen Struktur der Knopflochnähmaschine;
Fig. 5 ein Flußdiagramm zur Erläuterung des Betriebs der Knopflochnähmaschine;
Fig. 6A ein Diagramm zur Erläuterung der Beziehung zwischen der Bildungsposition eines Ösenlochs im Nähgut und der Position von Nadelpositionspuniten im Fall des Vorschneidemodus;
Fig. 6B ein Diagramm ähnlich Fig. 6A im Fall des Nachschneidemodus;
Fig. 7 eine Draufsicht auf das Nähgut, bei dem ein Knopfloch genäht worden ist;
Fig. 8A ein Diagramm ähnlich Fig. 6A, das den Stand der Technik zeigt; und
Fig. 8B ein Diagramm ähnlich Fig. 6B, das den Stand der Technik zeigt.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 7 wird nun eine bevorzugte Aus­ führungsform der Erfindung beschrieben, die auf eine Knopflochnähma­ schine für ösenförmige Knopflöcher angewandt ist. Wie in Fig. 7 gezeigt ist, sind das Nähgut 1, das Ösenloch 2 und der Zickzackstich 3 ähnlich denen im oben beschriebenen Stand der Technik. Die neuer­ liche Darstellung dieser Elemente wird daher weggelassen und Bezugs­ zeichen, die diese Elemente bezeichnen, werden in der folgenden Beschreibung in gleicher Weise benutzt.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 wird zuerst die Struktur der Knopflochnähmaschine beschrieben. Ein Nähmaschinengehäuse 4 weist eine Grundplatte 5 mit im wesentlichen quaderförmiger Form und einen Nähmaschinenarm 6, der auf der Grundplatte 5 gebildet ist, auf. Das Nähmaschinengehäuse 4 ist auf einem Nähmaschinentisch 7 montiert. Der Nähmaschinentisch 7 weist einen Nähmaschinenmotor 8, eine Schalttafel mit einem Auswahlschalter 9, eine mit dem Fuß betätigten Start-/Stopschalter 10 und eine Steuereinrichtung 14 auf, wobei die letzten drei unter Bezugnahme auf die Fig. 4 im weiteren beschrieben werden.
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, ist eine Nadelstange 16, die am unteren Ende eine Nadel 15 aufweist und vertikal bewegbar und horizontal schwingbar, an einem freien Endebereich des Nähmaschinen­ arme 6 gebildet. In der Grundplatte 5 ist ein Schlingenfängergehäuse 17 mit einem Schlingenfänger zur Bildung von Stichen im Zusammenwirken mit der Nadel 15 gebildet. Im Nähmaschinengehäuse 4 ist eine Antriebsvorrichtung zum vertikalen bewegen und horizontalen Schwingen der Nadelstange und ferner zum Antreiben des Schlingenfängers synchron zur Nadelstange 16 geschaffen.
Nun wird die Antriebsvorrichtung beschrieben. Die Rotation des Nähmaschinenmotors 8 wird über einen Riemen 35 und eine Rolle 18 auf eine Hauptwelle 19 übertragen. Die Hauptwelle 19 weist drei Nocken, d. h. einen Nocken für die Vertikalbewegung der Nadelstange, einen Nocken für die horizontale Schwingbewegung der Nadelstange und einen Nocken für den Antrieb des Schlingenfängers auf. Die Drehung der Hauptwelle 19 wird in eine vertikale Schwingbewegung eines (nicht dargestellten) Antriebshebels für die vertikale Nadelstangenbewegung umgewandelt, der im Nähmaschinenarm 6 gehalten wird. Damit wird die Nadelstange 16, die mit diesem Antriebshebel verbunden ist, vertikal angetrieben. Die Drehung der Hauptwelle 19 wird ferner in eine vertikale Schwingbewegung eines Nadelstangen-Antriebshebels umgewandelt, der im Nähmaschinenarm 6 gehalten wird. Damit wird ein Nadelstangen-Führungsbauteil 20, das mit dem Antriebshebel zum Schwingen der Nadelstange verbunden ist, vertikal bewegt.
Das Nadelstangen-Führungsbauteil 20 befindet sich so in losem Eingriff mit der Nadelstange 16, daß es vertikal bewegbar und drehbar ist. Das Nadelstangen-Führungsbauteil 20 wird von einer Nadelstangen-Drehklammer 21 getragen, die am freien Ende des Nähma­ schinenarms 6 drehbar gehalten ist. Genauer gesagt ist ein paar von Seitenflächen des Nadelstangen-Führungsbauteils 20 mit sich schräg erstreckenden Nuten versehen. Andererseits sind Führungsstifte, die in den Nuten im Nadelstangen-Führungsbauteil 20 gleiten, mit einem Paar von Klammerbereichen 21a der Nadelstangen-Drehklammer 21 verbunden. Entsprechend führt die vertikale Bewegung des Nadelstangen-Führungsbauteils 20 zu einer Relativgleitbewegung der Führungsstifte der Klammerbereiche 21a der Nadelstangen-Drehklammer 21, wodurch das Nadelstangen-Führungsbauteil 20 relativ zur Nadelstangen-Drehklammer 21 zur Seite bewegt wird. Damit wird die vertikale Bewegung des Nadelstangen-Führungsbauteils 20 in eine horizontale Schwingbewegung der Nadelstange 16 umgewandelt. Anderer­ seite wird auch die Drehung der Hauptwelle 19 in eine Schwingbewegung eines Schlingenfänger-Antriebshebels 2S umgewandelt, der in der Grundplatte 5 gebildet ist. Damit wird der Schlingenfänger, der mit dem Schlingenfänger-Antriebshebel 2S verbunden ist, so angetrieben, daß er mit der Nadelstange 16 synchronisiert ist.
Die Nadelstangen-Drehklammer 21 und das Schlingenfängergehäuse 17 werden zusammen von einem Umkehrmotor 22 (Fig. 4), der in der Grundplatte 5 gebildet ist, und einer Umkehrgetriebevorrichtung 23, die in den Fig. 1 und 2 teilweise dargestellt ist, gedreht. Die Umkehrdrehung der Nadelstangen-Drehklammer 21 und des Schlingenfängergehäuses 17 bewirkt eine Änderung der Schwingrichtung der Nadelstange 16 und eine Verschiebung des Schlingenfängers, so daß sie der Nadelstange 16 folgen. Entsprechend kann der Zickzack­ stich um den Ösenbereich 2a des Ösenlochs 2 herum gebildet werden, wie in Fig. 7 dargestellt ist.
Wie in den Fig. 1 bis 3B dargestellt ist, ist ein Transporttisch 24, auf den das Nähgut 1 gelegt wird, auf der Grundplatte 5 gebildet. Ein Paar von Nähgutpressern 25 zum Pressen des Nähguts 1 auf den Transporttisch sind oben auf dem Transporttisch 24 gebildet. Das Nähgut 1 wird entsprechend zwischen dem Paar von Nähgutpressern 25 und der Deckfläche des Transporttischs 24 gehalten. Der Transport­ tisch 24 weist die Form einer rechteckigen, flachen Box auf, die im allgemeinen unten offen ist. Die Deckfläche des Transporttischs 24 weist eine transversale, längliche Öffnung 24a auf, die sich zwischen dem Paar von Nähgutpressern 25 befindet. Der Transporttisch 24 wird durch eine Transportvorrichtung mit einem X-Achsen-Schritt­ motor 26 und einem Y-Achsen-Schrittmotor 27 (Fig. 4), die in der Grundplatte 5 gebildet sind, horizontal in einer X-Richtung (lateraler Richtung) und einer Y-Richtung (transversaler Richtung) bewegt.
Ferner weist die Grundplatte 5 eine Schneidevorrichtung 32 mit einem unteren Messer 29, einem Hammer 30 und einem Druckluftzylinder 31 auf. Das untere Messer 29 ist an der Grundplatte 5 an einer Stelle auf der rechten Seite des Schlingenfängergehäuses 17 befestigt, wie in Fig. 2 zu sehen ist. Der Hammer 30 ist über dem unteren Messer 29 gebildet, damit er in Kontakt mit dem unteren Messer 29 kommen und von diesem zurückgezogen werden kann. Der Hammer 30 wird vom Druck­ luftzylinder 31 (Fig. 4) angetrieben, der in der Grundplatte 5 gebildet ist. Der Hammer 30 wirkt mit dem unteren Messer 29 zusam­ men, um das Ösenloch 2 als Ausschnitt im Nähgut 1 zu schaffen, wie in den Fig. 6A, 6B und 7 dargestellt ist. Das Ösenloch 2 besteht aus einem Ösenbereich 2a und einem geraden Bereich 2b, der sich an den Ösenbereich 2a anschließt. Das Ösenloch 2 ist so gebildet, daß es sich in Y-Richtung (transversaler Richtung) erstreckt. Die Bildung des Ösenlochs 2 wird ausgeführt, wenn der Transporttisch 24 in eine Messerbetriebsposition gebracht worden ist, wie in Fig. 3A gezeigt. Das bedeutet, daß der Hammer gegen das untere Messer getrieben wird, wenn der Transporttisch 24 nach unten in Y-Richtung bewegt wird, um die Öffnung 24a des Transporttischs 24 in einen Position unmittelbar über dem unteren Messer 29 zu bringen. Die oben beschriebene Struktur der Knopflochnähmaschine kann ähnlich aufgebaut sein, wie sie in der US 45 01 207 beschrieben ist.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 4 wird nun die elektrische Struktur der Knopflochnähmaschine nach der bevorzugten Ausführungsform beschrieben. Der Start-/Stopschalter 10, der Auswahlschalter 9 und ein Nadelpositionssensor 33 sind mit der Steuereinrichtung 14 verbunden. Der Start-/Stopschalter 10 führt der Steuereinrichtung ein Start- oder Stopsignal zum Starten oder Anhalten der Knopf­ lochnähmaschine zu. Der Auswahlschalter legt ein Auswahlsignal an die Steuereinrichtung 14 an, wobei das Auswahlsignal einen Vorschneide- oder Nachschneidemodus angibt, wie er vom Bediener ausgewählt worden ist. Der Nadelpositionssensor 33 führt der Steuer­ einrichtung 14 ein Nadelpositionssignal zu, das die vertikale Position der Nadelstange 16 entsprechend der Drehstellung der Haupt­ welle 19 angibt. Die Steuereinrichtung 14 ist ferner mit dem Nähma­ schinenmotor 8 zum Antreiben der Nadelstange 16 und des Schlingen­ fängers, dem X-Achsen-Schrittmotor 26 und dem Y-Achsen-Schrittmotor 27 zum Antreiben des Transporttischs 24, dem Umkehrmotor 27 zum Umdrehen der Nadelstangen-Drehklammer 21 und des Schlingenfängerge­ häuses 17 und dem Druckluftzylinder 31 zum Antreiben des Hammers 30 verbunden.
Die Steuereinrichtung 14 weist eine CPU 11, einen ROM 12 und einen RAM 13 auf. Der ROM 12 speichert in erster Linie ein Programm zum Ausführen der Operation, die im Flußdiagramm der Fig. 5 dargestellt ist, und verschiedene Daten wie z. B. Vorschubmusterdaten, Nähstart­ positionsdaten, Offsetdaten und Messerbetriebspositionsdaten. Der RAM 13 speichert temporär notwendige Daten, wenn die CPU die im Flußdiagramm der Fig. 6 gezeigte Operation ausführt. Die CPU 11 steuert den Nähmaschinenmotor S, den X-Achsen-Schrittmotor 26, den Y-Achsen-Schrittmotor 27, den Umkehrmotor 22 und den Druckluftzylinder 31 entsprechenden dem Programm, den Vorschubmusterdaten, die im ROM 12 gespeichert sind, und den Signalen, die vom Start-/Stopschalter 10, dem Auswahlschalter 9 und dem Nadelpositionssensor 33 zugeführt werden.
Wird von der CPU 11 die Steuerung ausgeführt, so wird das Ösenloch 2, das aus dem Ösenbereich 2a und dem geraden Bereich 2b, der sich an den Ösenbereich 2a anschließt, besteht, durch die Schneidevor­ richtung 32 im Nähgut 1 gebildet, das auf den Transporttisch 24 gelegt und von den Nähgutpressern 25 (Fig. 7) gehalten wird. Ferner wird der Zickzackstich 3 kontinuierlich am Rand des Ösenlochs 2 gebildet, wie in Fig. 7 durch die Pfeile A, B und C dargestellt ist, und zwar zuerst auf der rechten Seite des geraden Bereichs 2b, zweitens um den Ösenbereich 2a und schließlich auf der linken Seite des geraden Bereiches 2b.
Die Bildung des kontinuierlichen Zickzackstiches 3 auf dem Nähgut wird durch das gleichzeitige Ausführen der Schwingbewegung der Nadelstange 16 mit vorbestimmter Zickzackbreite L1, der vertikalen Bewegung der Nadelstange 16 und dem Antreiben des Schlingenfängers durch die Antriebsvorrichtung sowie die Bewegung des Transporttisches 24 entlang der Pfeile A′, B′ und C′ (siehe Fig. 3A) in dieser Reihenfolge durch die Transportvorrichtung bewirkt. Beim Nähen eines halbkreisförmigen Bereichs am Rand der oberen Hälfte des Ösenbereichs 2a werden das Schlingenfängergehäuse 17 und die Nadelstangen-Drehklammer 21 zusammen vom Umkehrmotor 22 entgegen dem Uhrzeigersinn bei Draufsicht umgedreht.
Die Vorschubmusterdaten, die im ROM 12 gespeichert sind, bestehen aus Daten für den geraden Bereich zum Nähen von einander gegenüber­ liegenden Abschnitten (einschließlich einem halbkreisförmigen Bereich am Rand der unteren Hälfte des Ösenbereichs 2a) auf der rechten und linken Seite des geraden Abschnitts 2b und Ösenbereichs­ daten zum Nähen des halbkreisförmigen Abschnitts am Rand der oberen Hälfte des Ösenbereichs 2a. Die Daten des geraden Bereichs sind eine Menge von Einheitsdaten, die eine Vorschubgröße in X-Richtung und eine Vorschubgröße in Y-Richtung des Transporttischs 24 für jeden Stich angeben (ein Stich wird durch zweimalige Positionierung der Nadel an rechten und linken Punkten gebildet). Die Ösenlochdaten stellen eine Menge von Einheitsdaten dar, die die Vorschubgröße in X-Richtung und die Vorschubgröße in Y-Richtung des Transporttischs für jeden Stich und ferner einen Drehwinkel für das Schlingenfänger­ gehäuse 17 und die Nadelstangen-Drehklammer 21 für jeden Stich angeben.
Bei der Ausführung des Nähvorgangs bewegt die CPU 11 den Tisch 24 zuerst zur Nähstartposition. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform ist das die rechte Seite am Ende des geraden Abschnitte weg von der Öse 6 bei der Ansicht der Fig. 6A und 6B. Dann liest die CPU 11 aus dem ROM 12 Einheit für Einheit die Vorschubmusterdaten in der Reihenfolge Daten für den rechten geraden Bereich, Ösenabschnittsdaten und Daten für den linken geraden Bereich.
Anschließend steuert die CPU 11 die Antriebsgrößen und Antriebsab­ stimmungen des X-Achsen-Schrittmotors 26, des Y-Achsen-Schrittmotors 27 und des Umkehrmotors 22 entsprechend den oben gelesenen Einheits­ daten sowie das Nadelpositionssignal vom Nadelpositionssensor 33.
Bevor die Nähoperation ausgeführt wird, betätigt der Bediener den Auswahlschalter 9 entsprechend z. B. der Art des Materials des Nähguts 1, wodurch entweder der Vorschneidemodus, bei dem das Ösen­ loch 2 vor der Bildung der Zickzackstiche geschaffen wird, oder den Nachschneidemodus, bei dem das Ösenloch 2 nach der Bildung der Zick­ zackstiche geschaffen wird, ausgewählt wird.
Für den Fall, daß der Vorschneidemodus ausgewählt worden ist, wird der Zickzackstich 3 wie in Fig. 6A gezeigt gebildet. Das bedeutet, daß die linken Nadelpositionspunkte b des Zickzackstiches 3, der auf der rechten Seite des geraden Abschnitts 2b des Ösenlochs 2 gebildet wird, im wesentlichen mit den rechten Nadelpositionspunkten b des Zickzackstiches 3 übereinstimmen, der auf der linken Seite des geraden Abschnitts 2b gebildet wird. Ferner fallen die inneren Nadelpositionspunkte b des Zickzackstiches 3, der am Rand des Ösen­ bereichs 2a gebildet wird, in das Innere des Ösenbereichs 2a. Entsprechend bedeckt der Zickzackstich 3 als ganzes die periphere Kante des Ösenlochs 2, das im Nähgut 1 geschaffen ist.
Andererseite wird für den Fall, daß der Nachschneidemodus gewählt worden ist, der Zickzackstich 3 wie in Fig. 6B dargestellt gebildet. Das bedeutet, daß die linken Nadelpositionspunkte b des Zickzackstiches 3, der auf der rechten Seite des geraden Abschnitts 2b des Ösenlochs 2 gebildet ist, gegenüber der Stelle, an der später das Ösenloch 2 geschaffen werden soll, um eine Strecke ΔX auf die rechte Seite verschoben ist. In ähnlicher weise sind die rechten Nadelpositionspunkte b des Zickzackstichs 3, der auf der linken Seite des geraden Abschnitts 2b gebildet ist, gegenüber der Stelle des Ösenlochs 2 um dieselbe Strecke ΔX zur linken Seite verschoben. Ferner fallen die inneren Nadelpositionepunkte b des Zickzackstichs, der am Rand des Ösenbereichs 2a gebildet ist, aus dem Ösenbereich 2a heraus.
Die Breite des Zickzackstichs 3 in beiden Modi, d. h. die Zickzack­ breite L1, wird von der Antriebsvorrichtung mechanisch bestimmt. Der ROM 12 speichert vorher zwei Arten von Ösenabschnittsdaten, d. h. Ösenabschnittsdaten für den Vorschneidemodus und Ösenabschnittsdaten für den Nachschneidemodus. Entsprechend wird der Transporttisch 24 entsprechend den jeweiligen Ösenabschnittsdaten bewegt. Andererseits speichert der ROM 12 für die Nähstartpositionsdaten und die Daten des geraden Abschnitte vorher nur Daten für den Vorschneidemodus. Wird der Vorschneidemodus ausgewählt, so wird der Transporttisch 24 daher entsprechend den Nähstartpositionsdaten für den Vorschneidemodus und den Daten des geraden Abschnitts für den Vor­ schneidemodus bewegt. Wird der Nachschneidemodus ausgewählt, so wird demgegenüber der Transporttisch 24 gegenüber der Nähstartposition für den Vorschneidemodus entsprechend den Nähstartpositionsdaten für den Vorschneidemodus und den Offsetdaten, die den Abstand ΔX darstellen, zuerst um die Distanz ΔX als Offset in X-Richtung nach links entsprechend der Ansicht von Fig. 3B verschoben. Der Trans­ porttisch 24 wird dann entsprechend den Daten für den geraden Bereich des Vorschneidemodus bewegt.
Nun wird der Betrieb der Knopflochnähmaschine nach der vorliegenden Erfindung beschrieben. Bevor der Nähvorgang gestartet wird, betätigt der Bediener den Auswahlschalter 9 auf der Schalttafel, um den Vorschneide- oder den Nachschneidemodus auszuwählen. Ferner wird das Nähgut 1 vom Bediener auf den Transporttisch 24 gelegt und das Nähgut vom Paar der Nähgutpresser 25 auf dem Transporttisch 24 gehalten. Wird anschließend der Start-/Stopschalter 10 vom Bediener eingeschaltet, dann führt der Start-/Stopschalter 10 der Steuerein­ richtung 14 ein Startsignal zu. Wenn die CPU 11 der Steuereinrichtung das Startsignal empfängt, beginnt sie mit der Aus­ führung der Knopflochbearbeitung entsprechend dem im ROM 12 gespei­ cherten Programm. Unter Bezugnahme auf die Fig. 5 wird nun die von der CPU 11 auszuführende Verarbeitung beschrieben.
In Schritt S1 wird das Auswahlsignal vom Auswahlschalter 9 gelesen. In Schritt S2 wird bestimmt, ob der Vorschneide- oder Nachschneide­ modus ausgewählt worden ist. Ist der Vorschneidemodus ausgewählt worden (JA), sprint das Programm zu Schritt S3. In Schritt S3 werden der X-Achsen-Schrittmotor 26 und der Y-Achsen-Schrittmotor 27 entsprechend den Messerbetriebs-Positionsdaten angetrieben, die die Messerbetriebsposition angeben, wodurch der Transporttisch 24 bewegt wird, um das Nähgut 1 in Knopflochposition über die Messerbetriebs­ position zu bringen, wie in Fig. 3A dargestellt ist. Dann wird der Druckluftzylinder 31 betrieben, um den Hammer 30 zu bewegen. Damit wird durch Zusammenwirken von Hammer 30 und unterem Messer 29 das Ösenloch 2 im Nähgut 1 gebildet. In Schritt S4 werden die Vorschub­ musterdaten durch Kombinieren der Daten für den geraden Bereich und den Ösenabschnittsdaten für den Vorschneidemodus eingestellt.
In Schritt S5 werden der Nähmaschinenmotor 8, der X-Achsen-Schritt­ motor 26, der Y-Achsen-Schrittmotor 27 und der Umkehrmotor 22 angetrieben, um die Nähoperation auszuführen. Bei der Nähoperation werden der X-Achsen-Schrittmotor 26 und der Y-Achsen-Schrittmotor 27 zuerst entsprechend den Nähstartpositionsdaten angetrieben, so daß der Transporttisch 24 mit dem Nähgut 1 von der Messerbetriebsposition zur Nähstartposition bewegt wird, die in Fig. 3B gezeigt ist. Dann werden der Nähmaschinenmotor 8, der X-Achsen- Schrittmotor 26 und der Y-Achsen-Schrittmotor 27 angetrieben, um die Nähoperation auszuführen. Damit wird der Transporttisch 24 entsprechend den Pfeilen A′, B′ und C′ der Fig. 4 bewegt, während die Nadelstange 16 und der Schlingenfänger durch die Antriebsvor­ richtung angetrieben werden, wobei die vorbestimmten Vorschubgrößen durch die Vorschubmusterdaten festgelegt sind. Wird der Transport­ tisch 24 entsprechend den Ösenabschnittsdaten der Vorschubmusterdaten bewegt, d. h. wird der Transporttisch 24 in Richtung des Pfeils B′ der Fig. 4 bewegt, so wird zusätzlich zum Nähmaschinenmotor 8, dem X-Achsen-Schrittmotor 26 und dem Y-Achsen- Schrittmotor 27 auch der Umkehrmotor 22 angetrieben. Entsprechen wird der Zickzackstich 3 mit der Zickzackbreite L1 automatisch auf dem Nähgut 1 am Rand des Ösenlochs 2 in der Reihenfolge der rechten Seite des geraden Abschnitts 2b, dem Rand des Ösenbereichs 2a und der linken Seite des geraden Abschnitts 2b gebildet, wie das durch die Pfeile A, B und C in Fig. 7 dargestellt ist.
Wie in Fig. 6A gezeigt ist bewegt sich der Mittelpunkt der Schwing­ bewegung der Nadelstange 16 entlang einer Nullausschlaglinie a relativ zum Nähgut 1 auf dem Transporttisch 24. Die linken oder inneren Nadelpositionspunkte b des Zickzackstichs 3, der auf der rechten Seite des geraden Bereichs 2b des Ösenlochs 2 gebildet ist, fallen im wesentlichen mit den rechten oder inneren Nadelpositions­ punkten b des Zickzackstichs 3, der auf der linken Seite des geraden Bereiche 2b gebildet ist, zusammen. Ferner fallen die inneren Nadel­ positionspunkte b des Zickzackstichs 3, der am Rand des Ösenbereichs 2a gebildet ist, in das Innere des Ösenbereichs 2a. Entsprechend wird die periphere Kante des Ausschnitts, der das Ösenloch 2 im Näh­ gut 1 bildet, mit dem Zickzackstich bedeckt, um ein ösenförmiges Knopfloch mit gutem Aussehen zu erhalten. Am Ende der Bewegung des Transporttischs 24 entsprechend den Vorschubmusterdaten werden der Nähmaschinenmotor S, der X-Achsen-Schrittmotor 26 und der Y-Achsen- Schrittmotor 27 angehalten, um die Nähoperation zu beenden, und das Programm schreitet zu Schritt S6 fort. In Schritt S6 lautet die Ant­ wort NEIN, da der Vorschneidemodus ausgewählt worden war, und die Verarbeitung ist beendet.
Wird andererseits vom Bediener der Nachschneidemodus ausgewählt, weil das Nähgut 1 aus einem Werkstoff wie Strick besteht, der leicht ausfranst, ergibt die Entscheidung in Schritt S2 ein NEIN und das Programm schreitet zu Schritt S7 fort. In Schritt S7 werden der X- Achsen-Schrittmotor 26 und der Y-Achsen-Schrittmotor 27 entsprechend den Nähstartpositionsdaten und den Offsetdaten angetrieben. Das bedeutet, daß der Transporttisch 24 durch die Transportvorrichtung zuerst zur Nähstartposition entsprechend den Nähstartpositionsdaten bewegt wird, die in Fig. 3B gezeigt ist. Dann wird der Transport­ tisch 24 um die Distanz ΔX nach links in X-Richtung von der Nähstartposition aus entsprechend den Offsetdaten verschoben. Als nächstes werden in Schritt S8 die Vorschubmusterdaten durch Kombinieren der Daten des geraden Bereichs und der Ösenabschnittsdaten für den Nachschneidemodus eingestellt, und das Programm schreitet zu Schritt S5 fort.
In Schritt S5 werden der Nähmaschinenmotor 8, der X-Achsen-Schritt­ motor 26, der Y-Achsen-Schrittmotor 27 und der Umkehrmotor 22 angetrieben, um die Nähoperation auszuführen. Damit wird der Zick­ zackstich 3 mit der Zickzackbreite L1 automatisch auf der rechten Seite des geraden Abschnitte 2b des Ösenlochs 2, um den Rand des Ösenbereichs und auf der linken Seite des geraden Abschnitte 2b gebildet. Während der Bildung des Zickzackstiches auf der rechten Seite des geraden Abschnitts 2b (entsprechend dem Pfeil A der Fig. 7) wird der Transporttisch 4 entsprechend den Daten des geraden Bereichs bewegt, die mit denen für den Vorschneidemodus übereinstimmen. Zu diesem Zeitpunkt wird die Nähstartposition des Transporttischs 24 um die Distanz·X nach links in X-Richtung von der Nähstartposition im Vorschneidemodus weg verschoben. Obwohl die Daten für den geraden Bereich, die mit denen für den Vorschneidemo­ dus übereinstimmen, im Nachschneidemodus verwendet werden, wird daher der Zickzackstich 3 auf der rechten Seite des geraden Abschnitts 2b an einer Stelle gebildet, die um die Distanz·X nach rechte von der Position verschoben ist, an der das Ösenloch 2 gebildet werden soll, wie in Fig. 6B gezeigt ist.
Während der Bildung des Zickzackstichs 3 am Rand des Ösenbereichs 2a (entsprechend dem Pfeil B in Fig. 7) wird der Transporttisch 24 entsprechend den Ösenbereichsdaten für den Nachschneidemodus bewegt, die sich von den Ösenbereichsdaten für den Vorschneidemodus unter­ scheiden. Damit werden die inneren Nadelpositionspunkte b des Zick­ zackstichs 3 außerhalb der Position angeordnet, an der der Ösenbe­ reich 2a gebildet werden soll, und der Zickzackstich 3 wird so geschaffen, daß er den äußeren Rand des später zu bildenden Ösenbe­ reichs 2a umgibt.
Während der Bildung des Zickzackstiches 3 auf der linken Seite des geraden Bereichs 2b (entsprechend Pfeil C in Fig. 7) wird ferner der Transporttisch 24 ab einer Position, an der die Bewegung des Trans­ porttischs 24 entsprechend den Ösenabschnittsdaten für den Nach­ schneidemodus endet, entsprechend den Daten für den geraden Bereich bewegt, die mit denen für den Vorschneidemodus übereinstimmen. Zu diesem Zeitpunkt wird die Endposition der Bewegung des Transport­ tischs 24 entsprechend den Ösenabschnittsdaten für den Nachschneide­ modus um die Distanz ΔX als Offset nach rechts in X-Richtung von der Endposition im Vorschneidemodus aus verschoben. Daher wird der Zick­ zackstich 3 auf der linken Seite des geraden Abschnitts 2b an einer Stelle gebildet, die um die Strecke ΔX nach links von der Position abweicht, an der der gerade Abschnitt 2b gebildet werden soll. Auf diese Weise bewegt sich der Mittelpunkt der Schwingbewegung der Nadelstange relativ zum Nähgut 1, das sich auf dem Transporttisch befindet, entlang einer Nullausschlaglinie a′, die sich außerhalb der Nullausschlaglinie a für den Vorschneidemodus befindet. Damit wird ein nicht-vernähter Abschnitt mit einer Breite von 2ΔX in X- Richtung zwischen dem Zickzackstich 3, der auf der rechten Seite des geraden Abschnitts 2b des Ösenlochs 2 gebildet ist, und dem Zick­ zackstich 3, der auf der linken Seite des geraden Abschnitts 2b gebildet ist, geschaffen. Am Ende der Bewegung de Transporttischs 24 entsprechend den Vorschubmusterdaten werden der Nähmaschinenmotor 8, der X-Achsen-Schrittmotor 26 und der Y-Achsen-Schrittmotor 27 ange­ halten, um die Nähoperation zu beenden.
Nach der Vervollständigung der Nähoperation springt das Programm zu Schritt S6. Da nun der Nachschneidemodus ausgewählt worden ist, ergibt die Entscheidung in Schritt S6 ein JA und das Programm schreitet zu Schritt S9 fort. In Schritt S9 werden der X-Achsen- Schrittmotor 26 und der Y-Achsen-Schrittmotor 27 angetrieben und der Transporttisch 24 entsprechend von der Transportvorrichtung um die Distanz ΔX als Offset nach rechte in X-Richtung von der Endposition der Nähoperation aus verschoben. Dann werden in Schritt S10 der X- Achsen-Schrittmotor 26 und der Y-Achsen-Schrittmotor 27 angetrieben, um das vernähte Knopfloch auf dem Nähgut 1, das auf dem Transport­ tisch 24 befestigt ist, in die Messerbetriebsposition zu bringen, die in Fig. 3A dargestellt ist. Der Druckluftzylinder 31 wird betrieben, um den Hammer 30 zu betätigen. Damit wird durch Zusammen­ wirken von Hammer 30 und unterem Messer 29 das Ösenloch 2 im Nähgut 1 gebildet. Auf diese Weise wird das Ösenloch 2 exakt an der mittleren Position des nicht-genähten Bereichs geschaffen und die Bearbeitung endet.
Wird wie oben beschrieben der Nachschneidemodus ausgewählt, so wird entsprechend der bevorzugten Ausführungsform die Transportoperation des Transporttischs 24 während dem Nähen so ausgeführt, daß der Transporttisch 24 einen Offset in einer solchen Richtung aufweist, daß der Zickzackstich 3 auf der rechten Seite des geraden Abschnitts 2b des Ösenlochs 2 und der Zickzackstich 3 auf der linken Seite des geraden Abschnitte 2b einen Abstand voneinander besitzen. Obwohl die Zickzackbreite L1 fest ist, kann entsprechend der nicht-genähte Bereich zwischen dem Zickzackstich 3 auf der rechten Seite des geraden Abschnitts 2b und dem Zickzackstich 3 auf der linken Seite des geraden Abschnitts 2b gebildet werden. Daher muß der Bediener nicht die komplizierte Arbeit ausführen, die notwendig ist, um die Zickzackbreite wie beim Stand der Technik einzustellen, sondern der Bediener kann durch Betätigen des Auswahlschalters 9 auf sehr einfache Weise entweder den Vorschneide- oder den Nachschneidemodus auswählen.
Darüber hinaus können entsprechend der oben beschriebenen bevorzug­ ten Ausführungsform bei der Bildung des Zickzackstichs 3 am Rand des Ösenbereichs 2a verschiedene Vorschubmusterdaten im Vorschneide- und Nachschneidemodus verwendet werden. Entsprechend weist die oben beschriebene bevorzugte Ausführungsform den weiteren Vorteil auf, daß es unnötig ist, die Position des unteren Messers zu verschieben, um einen Offset zu erhalten, wie das beim Stand der Technik notwendig ist.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene bevorzugte Ausführungsform beschränkt, sondern es können verschiedene Modifikationen vorgenommen werden, ohne vom Prinzip der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
Obwohl sich die oben angeführte Beschreibung der bevorzugten Ausfüh­ rungsform auf eine Knopflochnähmaschine für ösenförmige Knopflöcher zum Bilden des Zickzackstichs 3 am Rand des Ösenlochs 2, das aus dem Ösenbereich 2a und dem geraden Abschnitt 2b besteht, bezog, kann die vorliegende Erfindung beispielsweise auf eine Knopflochnähmaschine für gerade Knopflöcher zum Bilden eines Zickzackstichs am Rand eines geraden Loches angewandt werden.
Da in der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsform die Offset­ daten, die den Abstand ΔX darstellen, und die Ösenabschnittsdaten für den nachschneidemodus im ROM 12 gespeichert sind, kann der Abstand ΔX auch vom Bediener verändert werden. Um die Distanz ΔX variabel auf einen gewünschten Wert einzustellen, kann eine Offsetdaten-Eingabeeinrichtung gebildet sein. Wird die Distanz ΔX, die durch die Offsetdaten dargestellt wird, verändert, müssen in diesem Fall auch die Ösenabschnittsdaten für den Nachschneidemodus geändert werden. Im Fall der Bildung einer solchen Offsetdaten-Ein­ gabeeinrichtung 19 werden entsprechend die Ösenabschnittsdaten für den Nachschneidemodus nicht im ROM 12 gespeichert, sondern können unter Verwendung der Ösenabschnittsdaten für den Vorschneidemodus, die im ROM 12 gespeichert sind, und der veränderten Offsetdaten, die vor dem Beginn der Nähoperation eingegeben werden, berechnet werden.

Claims (15)

1. Knopflochnähmaschine zur Bildung eines Knopfloches mit einem Aus­ schnitt und einem Zickzackstich, der um den Rand des Ausschnitts gebildet ist, aufweisend
eine Transporteinrichtung (26, 27) zum Bewegen eine Transporttischs (24) , auf dem ein Nähgut (1) befestigt ist,
eine Nadelstangen-Antriebseinrichtung zum vertikalen Bewegen und horizontalen Schwingen einer Nadelstange (16) mit einer Nadel (15) an deren unterem Ende,
eine Schlingenfänger-Antriebseinrichtung zum Antreiben eines Schlingenfängers (17) synchron zur Nadelstange (16),
eine Ausschneideeinrichtung (29, 30) zur Bildung eines Ausschnitts im Nähgut (1), das auf dem Transporttisch (24) abgelegt ist,
eine Auswahleinrichtung (9) zum Auswählen eines Vorschneidemodus, bei dem der Ausschnitt vor der Bildung eines Zickzachstiches (3) geschaffen wird, oder eines Nachschneidemodus, bei dem der Ausschnitt nach der Bildung eines Zickzachstiches (9) geschaffen wird,
eine Steuereinrichtung (11, 12, 13) zum Steuern der Ausschneideein­ richtung (29, 30), um den Ausschnitt im Nähgut (1) zu bilden, und zum anschließenden Steuern der Transporteinrichtung, der Nadelstangen-Antriebseinrichtung und der Schlingenfänger-Antriebs­ einrichtung, um den Zickzackstich (3) mit vorbestimmter Breite auf einander gegenüberliegenden Seiten des Ausschnitts zu bilden, wenn der Vorschneidemodus durch die Auswahleinrichtung (9) ausgewählt worden ist, während die Transporteinrichtung, die Nadelstangen- Antriebseinrichtung und die Schlingenfänger-Antriebseinrichtung gesteuert Werden, um den Zickzackstich (3) mit vorbestimmter Breite auf einander gegenüberliegenden Seiten einer Position, an der der Ausschnitt gebildet werden soll, zu bilden, und zum anschließenden Steuern der Schneideeinrichtung (29, 30), um den Ausschnitt im Nähgut (1) an der Position zu schaffen, wenn der Nachschneidemodus von der Auswahleinrichtung (9) ausgewählt worden ist, und
eine Offseteinrichtung zum Einstellen eines Offset des Transport­ tische (24) in einer solchen Richtung, daß sich Stiche, die auf einander gegenüberliegenden Seiten der Position gebildet werden sollen, an der der Ausschnitt geschaffen werden soll, in einem Abstand voneinander befinden, bevor ein Betrieb zur Bildung von Stich gestartet wird, wenn der Nachschneidemodus durch die Auswahl­ einrichtung (9) ausgewählt worden ist.
2. Knopflochnähmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Offsetdaten-Speichereinrichtung (12) zum Speichern von Offset­ daten, die die Größe des Offset angeben.
3. Knopflochnähmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die Offseteinrichtung eine erste Offseteinrichtung zum Einstellen des Offset des Transporttischs (24) entsprechend den Offsetdaten vor der Bildung des Zickzackstichs (9) auf einer Seite der einander gegenüberliegenden Seiten der Stelle, an der der Ausschnitt gebildet werden soll, und
eine zweite Offseteinrichtung zum Einstellen des Offset des Trans­ porttischs (24) entsprechend den Offsetdaten nach der Bildung des Zickzackstichs (9) auf einer Seite der einander gegenüberliegenden Seiten der Stelle, an der der Ausschnitt gebildet werden soll, und
vor der Bildung des Zickzackstichs (3) auf der anderen Seite der einander gegenüberliegenden Seiten der Position, an der der Ausschnitt gebildet werden soll, aufweist.
4. Knopflochnähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideeinrichtung (29, 30) ein Osenloch bildet, das aus einem Ösenbereich (2a) und einem geraden Abschnitt (2b), der den Ösenbe­ reich (2a) fortsetzt, besteht.
5. Knopflochnähmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekenn­ zeichnet durch eine Vorschubmusterdaten-Speichereinrichtung (12) zum Speichern von Vorschubmusterdaten, die den Umfang der Bewegung des Transporttischs (24) darstellen.
6. Knopflochnähmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubmusterdaten Daten für den geraden Abschnitt zum Nähen der einander gegenüberliegenden Seiten des geraden Abschnitts (2b) des Ösenlochs und Ösenabschnittdaten zum Nähen des Randes des Ösen­ abschnitts (2a) des Ösenlochs aufweisen und die Vorschubmusterdaten- Speichereinrichtung (12) erste Ösenabschnittdaten für den Vorschnei­ demodus, zweite Ösenabschnittdaten für den Nachschneidemodus und gemeinsame Daten für den geraden Bereich für den Vorschneidemodus und den Nachschneidemodus speichert.
7. Nähmaschine zur Bildung von Knopflöchern, aufweisend einen Transporttisch (24) zum Halten des Nähguts (1),
eine Näheinrichtung mit einer Nähnadel (15), die sich vertikal hin- und herbewegt und horizontal verschoben wird und eine synchroni­ sierte Stichbildungseinrichtung zur Bildung von Zickzackstichen um das Knopfloch,
eine Transporteinrichtung (26, 27) zum Bewegen des Transporttischs (24) an eine Schneideposition, eine Nähstartposition und entlang eines ersten oder zweiten Nähpfads,
einen Auswahlschalter (9) zum Auswählen eines Vorschneidemodus, in dem das Knopfloch vor dem Nähen ausgeschnitten wird, und eines Nach­ schneidemodus, bei dem das Knopfloch definiert wird, indem es vor dem Ausschneiden genäht wird,
einen Start-/Stopschalter (10), und
eine Steuereinrichtung (11, 12, 13) zum Steuern der Nähmaschine, um den Vorschneide- oder Nachschneidemodus auf der Basis der Einstellung des Auswahlschalters (9) auszuführen, wenn der Start- /Stopschalter (10) aktiviert ist, wobei die Breite der Zickzackstiche (9) für die Knopflöcher gleich ist, die im Vorschneide- und Nachschneidemodus erzeugt werden.
8. Knopflochnähmaschine nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Offseteinrichtung zum Folgen des zweiten Nähpfads, wenn der Nach­ schneidemodus ausgewählt ist.
9. Knopflochnähmaschine nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch eine Umkehreinrichtung (22, 23), um es der Näheinrichtung zu ermög­ lichen, ein Knopfloch mit konstant genähter Breite um eine Schleife an einem Ende des Knopfloches zu bilden.
10. Knopflochnähmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Zickzackstiche (3) einen Rand um die Kante des ausgeschnittenen Knopfloches bilden, wenn der Vorschneidemodus ausgewählt worden ist.
11. Knopflochnähmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Zickzackstiche (3), das dem ausge­ schnittenen Knopfloch am nächsten ist, vom ausgeschnittenen Knopf­ loch entfernt bleibt, wenn der Nachschneidemodus ausgewählt worden ist.
12. Knopflochnähmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 11, gekenn­ zeichnet durch eine Eingabeeinrichtung zum Einstellen eines Offset für die Zickzackstiche im Nachschneidemodus.
13. Knopflochnähmaschine nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (11, 12, 13) die Transpor­ teinrichtung (26, 27) so steuert, daß die Transporteinrichtung (26, 27) den Transporttisch (24) entlang des ersten Nähpfads bewegt, wenn der Vorschneidemodus ausgewählt ist, und die Transporteinrichtung (26, 27) den Transporttisch (24) entlang des zweiten Nähpfads bewegt, wenn der Nachschneidemodus ausgewählt ist.
14. Knopflochnähmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Nähpfad um eine vorbestimmte Distanz (ΔX) vom ersten Nähpfad nach außen entfernt ist.
15. Knopflochnähmaschine nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine Offseteinrichtung zum Verschieben des Transporttischs (24) von der Nähstartposition um eine vorbestimmte Distanz (ΔX) als Offset, damit der Transporttisch dem zweiten Nähpfad folgt, wenn der Nachschneide­ modus ausgewählt worden ist.
DE4132586A 1990-10-08 1991-09-30 Knopflochnähmaschine Revoked DE4132586C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2271475A JP2734769B2 (ja) 1990-10-08 1990-10-08 穴かがりミシン

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4132586A1 true DE4132586A1 (de) 1992-04-09
DE4132586C2 DE4132586C2 (de) 1996-01-11

Family

ID=17500557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4132586A Revoked DE4132586C2 (de) 1990-10-08 1991-09-30 Knopflochnähmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5125349A (de)
JP (1) JP2734769B2 (de)
DE (1) DE4132586C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6044780A (en) * 1998-02-24 2000-04-04 Durkopp Alder AG Eyelet-buttonhole sewing machine
US6044781A (en) * 1998-06-27 2000-04-04 Durkopp Adler Ag Eyelet buttonhole sewing machine
US6095066A (en) * 1998-02-24 2000-08-01 Durkopp Adler Ag Eyelet-buttonhole sewing machine
US6105519A (en) * 1998-03-10 2000-08-22 Durkopp Adler Ag Sewing material clamp for an eyelet buttonhole sewing machine
DE10022238B4 (de) * 1999-05-06 2006-02-02 Juki Corp., Chofu Steuervorrichtung für eine Knopflochnähmaschine
DE10061753B4 (de) * 1999-12-13 2006-11-16 Juki Corp., Chofu Nähgutschneider für eine Nähmaschine
EP1748102A1 (de) * 1997-06-27 2007-01-31 Juki Corporation Knopflochnähmaschine
EP2161362A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-10 JUKI Corporation Kleidungsöffnungsvorrichtung für Knopflochmaschine
EP3081682A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-19 JUKI Corporation Knopflochnähmaschine

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05115635A (ja) * 1991-05-27 1993-05-14 Brother Ind Ltd 穴かがりミシン
JP2585675Y2 (ja) * 1993-08-11 1998-11-25 シンガー日鋼株式会社 本縫い閂止めミシンのボタン穴閉じ装置
US5524561A (en) * 1994-09-23 1996-06-11 Clinton Industries, Inc. Buttonhole sewing machine
US5873314A (en) * 1996-08-28 1999-02-23 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Button holer sewing machine
DE19716631C2 (de) * 1997-04-21 2002-11-21 Duerkopp Adler Ag Einrichtung zum Toleranzausgleich für eine Schneideinrichtung
US5829371A (en) * 1997-06-11 1998-11-03 Clinton Industries, Inc. Buttonhole or eyelet sewing machine
JP3847955B2 (ja) * 1998-05-25 2006-11-22 Juki株式会社 ボタン穴かがりミシン
JP4409049B2 (ja) * 2000-05-26 2010-02-03 Juki株式会社 穴かがりミシンの布開き装置
JP2002233676A (ja) * 2001-02-08 2002-08-20 Juki Corp ボタン穴かがりミシン
JP3942469B2 (ja) * 2001-07-12 2007-07-11 Juki株式会社 ミシンの布切断装置
CN1924145B (zh) * 2005-08-29 2011-02-16 兄弟工业株式会社 圆头锁眼缝纫机的切布装置
JP4892891B2 (ja) * 2005-08-29 2012-03-07 ブラザー工業株式会社 鳩目穴かがりミシンの布切断装置
JP4692184B2 (ja) * 2005-09-27 2011-06-01 ブラザー工業株式会社 鳩目穴かがりミシン
JP2007125361A (ja) * 2005-10-06 2007-05-24 Brother Ind Ltd ミシンの制御装置
US20140090149A1 (en) * 2012-10-01 2014-04-03 Joseph Koorkin Andonian Washing socks

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851888C (de) * 1946-04-04 1952-10-09 Reece Corp Mechanismus fuer eine Knopflochnaehmaschine
DE3302385A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-04 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Lochnaehmaschine
DE2928946C2 (de) * 1978-07-28 1989-11-30 The Singer Co., Stamford, Conn., Us

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58212487A (ja) * 1982-06-04 1983-12-10 ブラザー工業株式会社 ボタンホ−ル縫い可能なミシン
JPH0738903B2 (ja) * 1984-09-14 1995-05-01 株式会社鈴木製作所 ボタン穴かがりミシン
JPS6412709A (en) * 1987-07-07 1989-01-17 Fujitsu Ltd Delay device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE851888C (de) * 1946-04-04 1952-10-09 Reece Corp Mechanismus fuer eine Knopflochnaehmaschine
DE2928946C2 (de) * 1978-07-28 1989-11-30 The Singer Co., Stamford, Conn., Us
DE3302385A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-04 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Lochnaehmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Firmendruckschrift: Service Manuel Reece Corporation: Buttonhole Machines, Series 103, 1985, S.1/15: *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1748102A1 (de) * 1997-06-27 2007-01-31 Juki Corporation Knopflochnähmaschine
EP1849903A1 (de) * 1997-06-27 2007-10-31 Juki Corporation Nähmaschine zum Stopfen von Knopflöchern
US6044780A (en) * 1998-02-24 2000-04-04 Durkopp Alder AG Eyelet-buttonhole sewing machine
US6095066A (en) * 1998-02-24 2000-08-01 Durkopp Adler Ag Eyelet-buttonhole sewing machine
US6105519A (en) * 1998-03-10 2000-08-22 Durkopp Adler Ag Sewing material clamp for an eyelet buttonhole sewing machine
US6044781A (en) * 1998-06-27 2000-04-04 Durkopp Adler Ag Eyelet buttonhole sewing machine
CN1094162C (zh) * 1998-06-27 2002-11-13 迪科普·阿德勒股份公司 缝纫机
DE10022238B4 (de) * 1999-05-06 2006-02-02 Juki Corp., Chofu Steuervorrichtung für eine Knopflochnähmaschine
DE10061753B4 (de) * 1999-12-13 2006-11-16 Juki Corp., Chofu Nähgutschneider für eine Nähmaschine
EP2161362A1 (de) * 2008-09-04 2010-03-10 JUKI Corporation Kleidungsöffnungsvorrichtung für Knopflochmaschine
EP3081682A1 (de) * 2015-04-16 2016-10-19 JUKI Corporation Knopflochnähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE4132586C2 (de) 1996-01-11
JP2734769B2 (ja) 1998-04-02
JPH04146791A (ja) 1992-05-20
US5125349A (en) 1992-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4132586C2 (de) Knopflochnähmaschine
CH646475A5 (de) Zusatzvorrichtung an naehmaschine zum beschneiden von materialkanten.
DE102006003866B4 (de) Einfassnähmaschine
DE4413814A1 (de) Nähguthalteeinrichtung
DE2313717A1 (de) Einrichtung zur herstellung von paspeloeffnungen in zuschnitteilen von bekleidungsstuecken
DE102007018984A1 (de) Einfassmaschine
DE19916660C1 (de) Knopfloch-Nähmaschine
DE2130642A1 (de) Naeheinrichtung zur herstellung von paspelierten oeffnungen, insbesondere von taschenschlitzen in oberbekleidungen
DE10022238B4 (de) Steuervorrichtung für eine Knopflochnähmaschine
DE102007020161B4 (de) Einfassmaschine
DE10224098A1 (de) Knopfannäh- und Stielumwickelnähmaschine
DE10116506B4 (de) Knopfannähmaschine
DE102007041540B4 (de) Einfassmaschine
DE102007020139B4 (de) Einfassmaschine
DE102007019944A1 (de) Nähvorrichtung und Einfassvorrichtung
DE102005048038A1 (de) Knopflochnähmaschine
DE102016110524A1 (de) Klemmmechanismus und Nähmaschine
DE19923629B4 (de) Knopflochnähmaschine
DE102008010354A1 (de) Einfassmaschine
DE10060583A1 (de) Nähmaschine und Verfahren des Steuerns einer Nähgutvorschubeinheit
DE102006013285A1 (de) Einfassnähmaschine
DE3640429C2 (de)
DE102004019143B4 (de) Knopfannäh- und Stielumwickelmaschine
DE19647393A1 (de) Augenknopfloch-Nähmaschine
DE4224033C2 (de) Nähmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation