DE412984C - Drehschemel oder -sessel mit in der Hoehe verstellbarer Sitzflaeche - Google Patents

Drehschemel oder -sessel mit in der Hoehe verstellbarer Sitzflaeche

Info

Publication number
DE412984C
DE412984C DEW65549D DEW0065549D DE412984C DE 412984 C DE412984 C DE 412984C DE W65549 D DEW65549 D DE W65549D DE W0065549 D DEW0065549 D DE W0065549D DE 412984 C DE412984 C DE 412984C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
armchair
clamping body
stool
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW65549D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW65549D priority Critical patent/DE412984C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE412984C publication Critical patent/DE412984C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • A47C3/28Chairs or stools with vertically-adjustable seats with clamps acting on vertical rods

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Description

AUSGEGEBEN
AH 29. APRIL 1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 412984 KLASSE 34 g GRUPPE
(W 65549 X
Robert Wagner in Chemnitz.
Drehschemel oder -sessel mit in der Höhe verstellbarer Sitzfläche sind bekannt, bei welchen zum Feststellen der Sitzstütze ein letztere umfassender, einseitig gelagerter Klemmkörper verwendet wird. Bei bekannten Ausführungsformen hat der Klemmkörper die Gestalt eines längeren Hebels, welcher vollkommen außerhalb des die Sitzstütze führenden Schemelteiles angeordnet ist, wobei
ίο außerdem dieser Teil einen verhältnismäßig großen Durchmesser aufweist. Eine solche Anordnung hat erhebliche Nachteile. Durch den außen angeordneten Hebel wirtl das Ansehen des Sessels unangenehm verändert, indem demselben zu sehr ein Maschinen-
Charakter verliehen wird. Ferner liegt stets die Gefahr vor, daß besonders bei Damen deren Kleidung an den vorstehenden Teilen des Schemels hängenbleibt und beschädigt wird. Es ist ferner bei dieser Bauart ein Befördern des Schemels von einer Stelle zur anderen mit Schwierigkeit verbunden, und es muß dazu jedesmal erst die Sitzstütze voll ausgezogen werden, da der Schemel nur an der Sitzstütze selbst oder der Sitzfläche erfaßt und befördert werden kann.
Diese Nachteile werden durch die Erfindung beseitigt, indem ein Schemel geschaffen wird, welcher alle Vorteile eines solchen Klemmkörpers voll ausnutzt, dabei aber
gleichzeitig das Äußere eines solchen Schemels so gut wie gar nicht verändert wird, der Schemel mit Ausnahme eines kurzen Stellgriffes keinerlei vorstehende Teile besitzt, leicht durch Erfassen des die Sitzstütze führenden Teiles bei jeder Lage des Sitzes von einer Stelle zur anderen befördert werden kann und außerdem besonders einfach und billig in der Herstellung ist. ίο Der Erfindungsgegenstand ist in beispielsweiser Ausführung in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht, und es stellt dar:
Abb. ι eine Seitenansicht eines Drehschemels,
Abb. 2 einen teilweisen Längsschnitt durch die Hauptteile in größerem Maßstabe, Abb. 3 eine Aufsicht auf einen Einzelteil, Abb. 4 einen Schnitt durch einen Einzelteil (Klemmkörper) in der Klemmstellung. Ein solcher Drehschemel besteht aus einem rohrförmigen Fuß 1 und einer Sitzstütze 2 mit Sitz 3. Die Sitzstütze 2 ist dabei zweckmäßig durch ein Rohr 4 gebildet, um in einfacher Weise die Drehvorrichtung für den Sitz 3 unterzubringen.
Der Fuß 1 ist an seinem Oberende durch eine Kappe 5 abgeschlossen, welche ebenso wie ein Einsatz 6 in dem Fuß 1 der Sitzfläche die Führung gibt, gleichzeitig aber auch noch einen weiteren Zweck verfolgt, wie im nachstehenden noch ausgeführt werden wird.
Erfindungsgemäß ist der Klemmkörper als ein Ring 7 mit kurzem Ansatz 8 ausgebildet, und der gesamte Klemmkörper ist im Innern des Fußes 1 untergebracht, welcher die Sitzstütze 2 fbei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel der Abb. 2 das Rohr 4) mit nur geringem Abstand umgibt und von seinem Kopf bis zu seinem Unterende gleichen Durchmesser aufweist. In dem Fuß 1 ist dabei als Stützpunkt für den Klemmkörper ein Blechsteg 9 angebracht, auf welchem der Klemmkörper mittels einer Kerbe 10 gehalten wird. Durch den Wegfall eines bisher verwendeten Gelenkes ergibt sich eine besonders einfache Bauart des Klemmkörpers und die Möglichkeit, den Durchmesser des Fußes 1 sehr gering zu halten, so daß er mit der Hand leicht umspannt und der ganze Schemel bequem befördert werden kann.
Der Klemmkörper umfaßt in bekannter Weise mit seiner zylindrischen Fläche 11 die Sitzstütze dicht, und bei Druck auf den Sitz in Richtung des Pfeiles 12 oder schon durch das Gewicht der Sitzstütze und des Sitzes wird der Klemmkörper in bekannter Weise in Richtung des Pfeiles 13 geschwenkt, so daß an den Kanten 14 und 15 eine Klemmung mit der Sitzstütze auftritt und dadurch letztere und der Sitz in ihrer Lage festgehalten, werden. Der Klemmkörper ist mit einem Handgriff 16 versehen, welcher als einziger Teil der Vorrichtung aus dem Fuß 1 herausragt. Durch Anheben dieses Handgriffes in Richtung des Pfeiles 17 kann jederzeit die Klemmung gelöst und dadurch die Sitzstütze mit dem Sitz gesenkt werden. Bei diesem Anheben des Handgriffes bildet die Kappe 5 den oberen Anschlag in der Losstellung des Klemmkörpers. Die Vorrichtung ist natür-Hch ebenso^ auch für Sessel mit entsprechenden Lehnen u. dgl. verwendbar.
Um eine volle Drehmöglichkeit der Sitzfläche trotz der Klemmung des Rohres 4 zu ermöglichen, ist bei dem Ausführungsbeispiel nach der Abb. 2 mit der Sitzfläche 3 ein Flansch 18 verbunden, welcher einen in das Rohr 4 sich erstreckenden Zapfen 19 aufweist. In diesem Zapfen ist eine Stange 20 eingeschraubt, welche durch das Rohr 4 hindurchreicht und durch eine Scheibe 21 und Befestigungsmittel, wie Muttern 22, in ihrer Lage gehalten wird. An der Berührungsstelle zwischen der Oberkante des Rohres 4 und dem Flansch 18 ist zweckmäßig eine Fiberscheibe o. dgl. 23 eingesetzt, und es ist durch besondere Stellung der Muttern 22 Sorge getragen, daß ein geringes Spiel an dieser Stelle vorhanden ist, so daß eine freie Drehung des Zapfens 19 in dem Rohr 4 mög- go !ich ist, wobei die Fiberscheibe jegliches Geräusch bei der Drehung verhindert.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Drehschemel oder -sessel mit in der Höhe verstellbarer Sitzfläche, bei welcher das Feststellen der Sitzstütze durch einen letztere mit Parallelflächen dicht umfassenden, einseitig gelagerten Klemmkörper geschieht, dadurch gekennzeichnet, daß letzterer einschließlich seines Stützpunktes in einem rohrförmigen Fuß (1) angeordnet ist, welcher vom Kopf bis zum Unterende gleichen Durchmesser aufweist, die Sitzstütze mit geringem Abstand umgibt und dessen Kappe (5) den Begrenzungsanschlag für den Klemmkörper beim Verbringen in die Losstellung bildet.
  2. 2. Drehschemel oder -sessel nach An-Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Stützpunkt für den Klemmkörper ein hochkant gestellter Blechsteg (9) in dem rohrförmigen Fuß (1) angeordnet ist, aui welchem der Klemmkörper nur mittels einer Kerbe (10) gehalten wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEW65549D 1924-02-23 1924-02-23 Drehschemel oder -sessel mit in der Hoehe verstellbarer Sitzflaeche Expired DE412984C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW65549D DE412984C (de) 1924-02-23 1924-02-23 Drehschemel oder -sessel mit in der Hoehe verstellbarer Sitzflaeche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW65549D DE412984C (de) 1924-02-23 1924-02-23 Drehschemel oder -sessel mit in der Hoehe verstellbarer Sitzflaeche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE412984C true DE412984C (de) 1925-04-29

Family

ID=7607396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW65549D Expired DE412984C (de) 1924-02-23 1924-02-23 Drehschemel oder -sessel mit in der Hoehe verstellbarer Sitzflaeche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE412984C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE412984C (de) Drehschemel oder -sessel mit in der Hoehe verstellbarer Sitzflaeche
CH180027A (de) Zahnbürste.
DE737471C (de) Gabel mit hinter verkuerzten Zinken vorgesehenem Loeffelteil
AT132546B (de) Spüleinrichtung für zahnärztliche Handstücke.
DE430429C (de) Drahtversteifung von Dampfturbinenschaufeln
DE850789C (de) Schonbezug fuer Polstersitze und -lehnen mit einfach gekruemmten Hoehlungen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE653548C (de) Zur loesbaren Befestigung von Haushaltsgeraeten, insbesondere Schuesseln, dienende Vorrichtung
DE606762C (de) Rundstricknadel
DE591503C (de) Stuhl mit abnehmbaren Polsterteilen
DE612801C (de) Drillschnurkreisel
DE455050C (de) Fleischschneidemachine mit Scheibenmessern
CH214576A (de) Einrichtung zur Befestigung eines Tuchlappens an mit einem Stiel ausgerüsteten Reinigungsgeräten, insbesondere Schrubbern.
DE129232C (de)
DE255086C (de)
DE562435C (de) Vorrichtung zum Zusammenhalten von Schirmstangenspitzen
DE459558C (de) Aufschneidegabel
DE358320C (de) Saemaschine mit Drillscharen
DE642369C (de) Armlehnenstellvorrichtung an durch Verlagerung des Koerpergewichts verstellbaren Liegestuehlen
DE1301966B (de) Spielzeugfigur mit einer Einrichtung zum Bewegen des Kopfes
DE584724C (de) Geraeteaufhaengevorrichtung an Kochherden o. dgl.
DE530964C (de) Zupfmaschine zum Zupfen von Rosshaar, Seegras und anderem Zupfgut
DE257929C (de)
DE1977533U (de) Klosettbuerste.
DE429452C (de) Waschlappen
DE6922508U (de) Stiel fuer teppichkehrer, schrubber und dergleichen