DE455050C - Fleischschneidemachine mit Scheibenmessern - Google Patents
Fleischschneidemachine mit ScheibenmessernInfo
- Publication number
- DE455050C DE455050C DEE35577D DEE0035577D DE455050C DE 455050 C DE455050 C DE 455050C DE E35577 D DEE35577 D DE E35577D DE E0035577 D DEE0035577 D DE E0035577D DE 455050 C DE455050 C DE 455050C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bowl
- knives
- meat
- knife
- template
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/06—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
- B02C18/065—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within rotatable bowls, e.g. meat cutters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Fleischschneidemaschine derjenigen Gattung, bei
der das in einer flachen Schüssel liegende Fleisch durch die Drehung der Schüssel um
ihre senkrechte Achse einem Satz von parallel nebeneinander angeordneten, in die
Schüssel von oben hereinragenden Scheibenmessern entgegengeführt wird. Damit die
Messer die Fleischstücke durchschneiden können, ohne durch Berührung mit dem Boden
der eisernen Schüssel Beschädigungen zu erleiden, ist bei diesen Maschinen zwischen
die Messer und den Schüsselboden eine Vorlage aus Holz ο. dgl. eingelagert, in
welche die Messer mit ihrem Rand leicht eingreifen. Die Vorlage liegt zum Zwecke des
leichten Herausnehmens und Reinigens lose auf dem Schüsselboden; während des Gebrauches
der Maschine muß sie dagegen an der Mitdrehung mit dem Schüsselboden verhindert,
d. i. in ihrer Lage zwischen den Messern und der Schüssel festgehalten werden,
weil sie sonst zwischen beiden Teilen sich einkeilen würde.
Dieses Festhalten der Holzvorlage geschieht bisher mittels eines U-förmigen Bügels,
der auf dem üblichen, die Messer umfassenden, aufklappbaren Schüsseldeckel schwenkbar gelagert ist und mit seinen
freien Schenkelenden durch den Deckel hindurch nach unten ragt bis in entsprechende
seitliche Löcher der Holzvorlage. Dieser Bügel ermöglicht es, durch Schwenken und entsprechendes
Einstellen längs zugehöriger Deckelrasten die Holzvorlage entsprechend der Abnutzung
der Messer weiter gegen diese vorzuschieben, so daß dabei wieder die satte, das vollständige Durchschneiden der Fleischstücke
gewährleistende Anlage zwischen Messern und Holzvorlage erreicht wird.
Die Bügelanordnung hat aber wesentliche Nachteile. Sie macht den Bau der Maschine
verwickelt Und macht, wenn der Bügel willkürlich oder ungewollt — letzteres z. B.
durch Darananstoßen — eine Verstellung erfährt, das Schließen des Deckels unmöglich,
weil dann die unteren Bügelenden nicht mehr in die Löcher der Vorlage passen. Dann
muß die richtige Vorlagen- und Bügeleinstellung neu ausgeprobt werderu
Die Erfindung besteht in der besonderen Ausbildung der Vorlage derart, daß diese
sich nach hinten — in Richtung auf die Messer zu — auf der einen Seite frei an die nach
oben vorstehende Schüsselwelle, auf der anderen Seite an einen vom Deckel oder vom.
benachbarten Messerwellenlager hervorstehenden festen Anschlag anlagert.
Es entfällt dabei also die nachteilige Bügelanordnung. Freilich ist nun die Holz-
vorlage nicht mehr in Richtung auf die Messer nachschiebbar. Dies ist aber auch nicht
nötig, wenn man zugleich für die gegenseitige Verstellbarkeit des Abstandes zwisehen
den Messern und dem Schüsselboden bzw. der Holzvorlage Sorge trägt, sei es dadurch,
daß man die Messerwelle in Richtung auf den Schüsselboden zu verstellbar anordnet
oder aber umgekehrt die Schüssel ίο hebbar in Richtung auf die Messerwelle zu.
Dann wird auf diese Weise entsprechend' der Abnutzung der Messer wieder deren Anlage
an der Holzvorlage erreicht.
Beide Höhenverstellungsarten sind zum Zwecke der Sicherung des vollständigen
Fleischschnittes bei Abnutzung der Messer bereits bekannt. Dabei wurde aber sowohl
bei Maschinen mit unverstellbarem als mit verstellbarem Abstand der Messer vom Schüsselboden bisher immer nur die Bügelfesthaltung
und -nachschiebung der Vorlage verwendet.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar
mit in der Höhenvorrichtung verstellbarer Messerwelle.
Abb. ι zeigt eine Vorderansicht bzw. teilweise einen Schnitt,
Abb. 2 eine Draufsicht; die Abb. 3 und 4 endlich stellen die Holzvorlage
für sich in einer Draufsicht und einem Querschnitt dar.
Mit α ist die um ihre nach oben vorstehende,
senkrechte Welle b drehbare Fleischschüssel bezeichnet, in welche die Messerwelle c mit ihren Scheibenmessern d
von oben hineinragt. Der die Schüssel und die Messer unter Belassung eines Durchganges
für die Messerwelle abdeckende, aufklappbare Schutzdeckel ist nicht mitgezeichnet.
Die Messerwellenlager d1 sitzen auf Stangen e, die innerhalb der Lagerböcke/
in der Höhenrichtung gemeinsam und gleichmäßig verschiebbar sind. Letzteres geschieht mittels einer Welle g, die mit
auf ihr sitzenden, in der Zeichnung nicht ersichtlichen Ritzeln durch Ausschnitte der
Lagerböcke f hindurch in Verzahnungen an den Lagerstützen e greift. Mit h sind eine
Fest- und eine Losscheibe zum Antrieb der Messerwelle und einer Riemenscheibe i bezeichnet,
welche in nicht gezeichneter bekannter Weise den Schüsselantrieb übernimmt. Die Messer und die Schüssel drehen
sich im Sinne der eingezeichneten Pfeile aufeinander zu in solcher Weise, daß sie das
vom Schüsselboden mitgenommene Fleisch zwischen sich und den Schüsselboden einkeilen.
Die Messer ragen nicht ganz bis auf den Schüsselboden herab; der Zwischenraum wird durch die frei auf dem Schüsselboden
aufliegende Holzvorlage k ausgefüllt, die üblicherweise aus einem in ein flaches Metallstück
k1 eingelegten Holzplättchen k2 besteht
und auf der Fleischzutrittsseite allmählieh ansteigend ausgebildet ist, um den nur
durch die Reibung auf dem Schüsselboden mitgenommenen Fleischstücken einen möglichst
geringen Widerstand zu bieten.
In neuer Weise ist die Holzvorlage an ihren beiderseitigen Enden zu einer kreisförmigen
Rast kz ausgebildet, die sich an die
Messerwelle b anlegt, und zu einer winkligen Rast k*, die sich an einem festen Anschlag m
anlegt, welcher am benachbarten Ende der Wellenlager befestigt ist und zufolge U-förmiger
Gestaltung über den Schüsselrand (durch die Aussparung des Schüsseldeckels hindurch) in das Schüsselinnere bis in den
Bereich der Holzvorlage ragt. So
Diese Anordnung gewährleistet es, bei geeigneter Abstandsbemessung des Anschlages
m von der Messerwelle die Holzvorlage beim Einlagern in die Schüssel so weit gegen
die Messer zu vorzuschieben bzw. durch die Schüsseldrehung vorschieben zu lassen, daß
die Messer an der Holzeinlage leicht anliegen. Erfahren die Messer eine Abnutzung,
so braucht man nur durch Verdrehen der Welle g die Messerwelle abzusenken,
bis sie wieder satt an der Holzvorlage anliegt.
Die neue Einrichtung ist im Bau und in der Handhabung äußerst einfach. Die Holzvorlage
kann nicht willkürlich in einer Weise verstellt werden, die wie bei der bekannten
Bügelfesthaltung das Deckelschließen verhindert. Es entfällt auch das wegen der scharfen Messer gefährliche Einstellen der
Vorlage vor den Messern. Die Vorlage braucht nur mit linksseitiger Anlage an die
Schüsselwelle in geraumem Abstand vor den Messern auf den Schüsselboden niedergelegt
zu werden, um beim Anlaufen der Maschine dann von selbst in die richtige Lage zu gelangen.
An Stelle des gezeichneten Anschlages kann ein Anschlag treten, welcher am Deckel
befestigt ist und von diesem nach unten niederragt. Dabei kann dann auch die Rast fe*
gegebenenfalls durch ein Eingriffsloch für den Anschlag ersetzt werden. Die gegenseitige
Höhenverstellung von Messern und Schüssel kann auch durch Heben der Schüssel bewirkt werden./
Claims (1)
- Patentanspruch :Fleischschneidemaschine mit in eine umlaufende Fleischschüssel hineinragenden, in der Höhe verstellbaren Scheiben-455O5Ömessern und zwischen beide eingelagerter Vorlage aus Holz o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Vorlage (k) mit ihren Enden (k3 und &4) sich einerseits an die nach oben vorstehende Fleischschüsselwelle (&), andererseits an einen vom benachbarten Messerwellenlager oder dem Schüsseldeckel aus in die Fleischschüssel vorspringenden Anschlag .(to) anlegt.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE35577D DE455050C (de) | 1927-04-27 | 1927-04-27 | Fleischschneidemachine mit Scheibenmessern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE35577D DE455050C (de) | 1927-04-27 | 1927-04-27 | Fleischschneidemachine mit Scheibenmessern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE455050C true DE455050C (de) | 1928-01-23 |
Family
ID=7077465
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE35577D Expired DE455050C (de) | 1927-04-27 | 1927-04-27 | Fleischschneidemachine mit Scheibenmessern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE455050C (de) |
-
1927
- 1927-04-27 DE DEE35577D patent/DE455050C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE601142C (de) | Streckwerk-Luntenverdichter | |
DE545347C (de) | Staubsauger | |
DE455050C (de) | Fleischschneidemachine mit Scheibenmessern | |
DE1828882U (de) | Vorrichtung zum ausstreuen koernigen oder pulvrigen materials. | |
DE568702C (de) | Sessel | |
AT114477B (de) | Fleischschneidmaschine. | |
DE557964C (de) | Fahrbarer Gruenmalzwender | |
DE903321C (de) | Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschine | |
DE879821C (de) | Vorrichtung mit Vorratsbehaelter fuer Um- oder/und Deckblaetter | |
DE957545C (de) | Durch Elektromotor mit verschiedenen Geschwindigkeiten angetriebener, schwenkbarer Drageekessel | |
DE487336C (de) | Manuskripthalter | |
CH326105A (de) | Einhand-Schneidgerät für Haushaltzwecke | |
DE633571C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Kappenschachteln aus Pappe o. dgl. | |
DE532847C (de) | Rasiergeraet mit zweischneidiger Klinge | |
DE431461C (de) | Vorrichtung zum Kalibrieren eines Zuckerstranges | |
DE805200C (de) | Messerfuehrung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen | |
DE3045830C2 (de) | Kreissäge mit einem aus senkrechter Lage in Schrägstellung verschwenkbarem Sägeblatt | |
AT150941B (de) | Rasierapparat mit zweischneidiger, durch eine Reibrolle hin- und herbewegter Klinge. | |
DE750681C (de) | Vorrichtung an selbstfahrenden Brennschneidmaschinen mit Freilauf des Vorschubrades | |
DE1953853A1 (de) | Schleuderschiene fuer eine Gardine | |
DE1103809B (de) | Abdeckung fuer ein Bandabgabegeraet | |
DE503683C (de) | Scheibenschneidemaschine in Verbindung mit einer Wiegevorrichtung | |
DE468145C (de) | Mit einer drehbaren Messerwalze versehene Vorrichtung fuer Hauttransplantationen | |
DE499766C (de) | Maschine zum Zerschneiden von Kohlstengeln oder anderen vegetabilischen Erzeugnissen laenglicher und unregelmaessiger Gestalt | |
DE530879C (de) | Aufschnittschneidemaschine mit waagerecht umlaufendem Kreismesser |