DE568702C - Sessel - Google Patents

Sessel

Info

Publication number
DE568702C
DE568702C DEH125120D DEH0125120D DE568702C DE 568702 C DE568702 C DE 568702C DE H125120 D DEH125120 D DE H125120D DE H0125120 D DEH0125120 D DE H0125120D DE 568702 C DE568702 C DE 568702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
armchair
chair
backrest
nose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH125120D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM HASE
Original Assignee
WILHELM HASE
Publication date
Priority to DEH125120D priority Critical patent/DE568702C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE568702C publication Critical patent/DE568702C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Claims (2)

  1. Sessel
    Die Erfindung betrifft einen Sessel, dessen Sitz und Rücklehne um einen gemeinsamen, nahe dem Schnittpunkt der beiden inneren Polsterkanten Hegenden Drehpunkt sich so gegeneinander verstellen lassen, daß ein Liegesessel entsteht, ohne daß sich zwischen beiden Teilen ein Spalt bildet und die Lehne sich hochschiebt.
    Das Neue besteht darin, daß am hinteren Ende des Sitzes zu beiden Seiten der Sitzunterkante nach vorn ansteigende, gewölbte, sich auf ein festes Gegenlager stützende Bremsflächen angeordnet sind, während am vorderen Sitzende an der Unterkante in entgegengesetzt gerichtetem Sinne geneigte Keilflächen vorgesehen sind. Das Gegenlager besitzt eine Nase, die beim Verschieben des Sitzes den hinteren Bremsteil übergreift und dadurch ein Hochldappen des Sitzes verhindert.
    In der Zeichnung stellen die Abb. 1 und 2 Seitenansichten des Sessels in zwei verschiedenen Stellungen und Abb. 3 einen Querschnitt des Sessels dar.
    Der Sessel besteht aus dem Gestell«, dem Sitze c und der Rücklehne b. Die Teile b und c sind durch die festen Hebele und / so verbunden, daß die Polsterkanten in jeder Stellung geschlossen bleiben. Gehalten wird die Rücklehne b an den Seitenteilen durch zwei lose Hebel d, welche es ermöglichen, daß sich die Rücklehne dem Sitze in jeder Lage anpaßt und diesen beim Verschieben nicht behindert. Der Sitz c ruht mit der gewölbten Fläche g beiderseits auf den festen Gegenlagern h; die beiden gewölbten Flächen g wirken als Bremsen im geschlossenen wie im ausgezogenen Zustande und verhindern so ein ungewolltes Verstellen des Sessels. An der vorderen to Unterkante des Sessels sind in entgegengesetzter Richtung ansteigende, keilförmige Flächen/ vorgesehen, welche es ermöglichen, daß sich der Sitz beim Vorschieben stark nach unten neigt, so daß man auch die Füße strecken kann, wenn man in diesem Sessel liegt.
    Da nun der Sesselsitz im ausgezogenen Zustande leicht vorn überklappen kann, befindet sich, wie im Schnitt zu erkennen ist, auf dem Teil/z eine Nase, unter welche sich der Teilg schiebt, wenn der Sessel ausgezogen wird. Dabei ist die Nase aber so angeordnet, daß sich der Sitz in geschlossenem Zustande des Sessels von oben einlegen läßt. Am hinteren Ende vong· ist ein Anschlag, damit sich der Sitz nur auf ein bestimmtes Maß herausschieben läßt.
    Da der Sitz von beiden Seiten mit Stoff überzogen ist und dieser sich nicht scheuern darf, sind die vorderen unteren Keile i in der vorderen Querzarge zum Teil eingenutet, der Sitz führt sich also vorn in zwei Nuten und hinten unterhalb des Sitzes auf den Teilen A und g, so daß ein seitliches Scheuern des Polsters ausgeschlossen ist.
    P Λ T Ii N TANS P R Ü CII Ii :
    ι. Sessel, dessen Sitz und Rücklehne sich um einen gemeinsamen, nahe dem Schnittpunkt der beiden inneren Polster- 7" kanten liegenden Drehpunkt gegeneinander verstellen lassen, dadurch gekennzeichnet, daß am hinteren Sitzende zu beiden Seiten der Sitzunterkante nach vorn ansteigende, gewölbte, sich auf ein festes Gegenlager (A) stützende Bremsflächen (g) und an dem vorderen Sitzende in entgegengesetzt gerichtetem Sinne geneigte Keilflächen (i) angeordnet sind, die ein ungewolltes Verstellen des Sessels verhindem und eine Schräglage des Sitzes ermöglichen.
  2. 2. Sessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gegenlager (A) eine bei der Verstellung von Sitz und Lehne den Teil (g) übergreifende Nase angeordnet ist, die zur Führung dient und ein Hochklappen des Sitzes verhindert.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEH125120D Sessel Expired DE568702C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH125120D DE568702C (de) Sessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH125120D DE568702C (de) Sessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568702C true DE568702C (de) 1933-01-23

Family

ID=7174809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH125120D Expired DE568702C (de) Sessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568702C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2473895A (en) * 1947-09-02 1949-06-21 Mednick Philip Chair
US2529451A (en) * 1947-08-11 1950-11-07 American Seating Co Retracting type theater chair
US2547446A (en) * 1945-03-17 1951-04-03 Heywood Wakefield Co Adjustable seat
US2595590A (en) * 1949-11-22 1952-05-06 Worth M Lewallen Reclining chair
US2714922A (en) * 1952-10-17 1955-08-09 Joseph L Mckibban Adjustable reclining chair

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547446A (en) * 1945-03-17 1951-04-03 Heywood Wakefield Co Adjustable seat
US2529451A (en) * 1947-08-11 1950-11-07 American Seating Co Retracting type theater chair
US2473895A (en) * 1947-09-02 1949-06-21 Mednick Philip Chair
US2595590A (en) * 1949-11-22 1952-05-06 Worth M Lewallen Reclining chair
US2714922A (en) * 1952-10-17 1955-08-09 Joseph L Mckibban Adjustable reclining chair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849896C3 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE2153417B2 (de) Verstellbarer Stuhl
DE2323313C3 (de) Einteilig ausgebildeter Stuhl aus Kunststoff
DE1099705B (de) Sitz-Liegestuhl mit zueinander einstellbar gefuehrtem Sitz- und Rueckenlehnenteil
DE6603839U (de) Bett-sitz-moebel, insbesondere bettsessel oder bettsofa
DE568702C (de) Sessel
DE684129C (de) Durch Verlagern des Koerpergewichts einstellbarer Sitzliegestuhl
DE1776143U (de) Sitz- und liegesessel.
DE1149147B (de) Anlehnstuetze fuer stehend Arbeitende
DE3322788C2 (de)
DE568580C (de) Armsessel mit vor- und rueckwaerts verschiebbarem Sitz und schwingbar am Gestell gelagerter Rueckenlehne
DE19531511A1 (de) Sitzmöbel
DE2318627C3 (de) Stufenlos verstellbarer Liegesessel
DE2321546C3 (de) Verstellbarer Sessel, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge
EP0048798A1 (de) Stuhl, insbesondere Gartenstuhl, mit neigungsverstellbarer Rückenlehne und höhenverstellbarem Sitz
DE455050C (de) Fleischschneidemachine mit Scheibenmessern
DE256678C (de)
DE10219539A1 (de) Sitzmöbel
DE673635C (de) Schwenkbare und in der Hoehe einstellbare Anordnung des Rueckenlehnenteiles eines Sitzmoebels an dem Lehnentraeger
AT275078B (de) Stiz- und Liegemöbel
AT201799B (de) Sitz- und Liegemöbel, insbesondere Bettbank od. dgl.
DE855459C (de) In ein Doppelbett verwandelbares Sofa
DE214180C (de)
DE102011117082B4 (de) Sofagruppe mit Schwenkhocker
DE691996C (de) Sofabett