DE4128444A1 - Verfahren und vorrichtung zum transportieren von betonstahlmatten in mattewendevorrichtungen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum transportieren von betonstahlmatten in mattewendevorrichtungen

Info

Publication number
DE4128444A1
DE4128444A1 DE19914128444 DE4128444A DE4128444A1 DE 4128444 A1 DE4128444 A1 DE 4128444A1 DE 19914128444 DE19914128444 DE 19914128444 DE 4128444 A DE4128444 A DE 4128444A DE 4128444 A1 DE4128444 A1 DE 4128444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
hook
longitudinal direction
cross wire
reinforcing steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914128444
Other languages
English (en)
Other versions
DE4128444C2 (de
Inventor
Wolfram Reinking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INDRA GmbH
Original Assignee
INDRA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INDRA GmbH filed Critical INDRA GmbH
Priority to DE19914128444 priority Critical patent/DE4128444C2/de
Publication of DE4128444A1 publication Critical patent/DE4128444A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4128444C2 publication Critical patent/DE4128444C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/08Stacking of articles by adding to the top of the stack articles being tilted or inverted prior to depositing
    • B65G57/081Stacking of articles by adding to the top of the stack articles being tilted or inverted prior to depositing alternate articles being inverted

Description

Betonstahlmatten werden auf Vielpunktwiderstandsschweißmaschinen hergestellt, wobei Längs- und Querdrähte rechtwinklig zueinander zu einem Gitter verschweißt werden, wobei die Querdrähte erhaben auf den Längsdrähten angeordnet sind.
Diese Gitter/Betonstahlmatten werden danach maschinell gestapelt, oder gewendet und gestapelt, wobei jede 2. Betonstahlmatte dazu um ihre Längsachse um 180° gedreht/gewendet wird.
Die Betonstahlmatten (2) werden heute mittels bekannter Vorrich­ tungen von der Vielpunktschweißmaschine (1) weg in die Stapel- oder Wendestapelvorrichtung (3) auf seitlich ausfahrbare oder schwenkbare Stapelflächen (10) transportiert, derart, daß entweder ein gummibeschichtetes, angetriebens Rollenpaar (Fig. 1 Abb.4) bei Stapel- oder Wendestapelvorrichtungen oder bei nur Stapelvor­ richtungen ein in Längsrichtung der Betonstahlmatten verfahrbarer Transporthaken (Fig. 2 Abb.7) die Betonstahlmatten an einem Querdraht der Betonstahlmatte erfaßt und die Betonstahlmatte dann in die Stapelvorrichtung transportiert. s. Fig. 1+2
Fig. 3 zeigt den ausgefahren Transporthaken (9), der die Beton­ stahlmatte (2) bis in die Endlage geschoben hat.
Fig. 4 zeigt ein Vorderansicht, um die Position des Greifhakens (11) zu verdeutlichen, sowie gestrichelt, die ausgefahrenen Stapelflächen einer Stapelvorrichtung.
Bei der Kombination Betonstahlmatten - Wende- und Stapelvorrichtung, kann der oberhalb verfahrbarer Greifhaken nicht angewandt werden , da die Betonstahlmatten zum Zwecke des Wendens vor dem Drehen um 180° angehoben werden muß (Fig. 8), folglich wird hier ausschließlich ein gummibeschichtetes Rollen­ paar angewendet. Nachteilig ist hier einmal der beträchtliche Geräuschpegel, den die Rollen verursachen, wenn die obere Rolle durch die erhaben aufgebrachten Querdrähte ständig angehoben wird und wieder auf die untere Rolle prallt, zum anderen der erhebliche Verschleiß/Abrieb des Gummis mit entsprechenden Instandhaltungskosten.
Dazu kann ein Rollenpaar eine Betonstahlmatte nicht exakt positionieren. Daher wurden bis heute Aufprallböcke verwendet, die eine weitere Lärmquelle darstellen und zeitaufwendig bei Längenänderung eingestellt werden müssen. Hinzu kommt noch ein beträchtlicher Herstellungsaufwand.
Um die beschriebenen Nachteile zu beseitigen, wurde nachstehend beschriebenes Verfahren und die dazugehörige Vorrichtung entwickelt, wobei die Aufgabenstellung blieb.
Zur weiteren Beschreibung dienen die Fig. 5-8.
Die Betonstahlmatte (2) wird mittels eines unterhalb der Stapelfläche (10) angebrachten, verschwenkbaren Transporthakens (12) an einem zu bestimmenden Querdraht erfaßt und in Längsrichtung bis zu einer bestimmbaren Position transportiert. Um den Transporthaken (12) an der bestimmten Posi­ tion und bei Ausfahren/Ausschwenken der Tragflächen aus der Masche der Betonstahlmatte (2) herauszubekommen, ist die gesamte erforderliche Mechanik, die den Transporthaken (12) in Längsrich­ tung führt schwenkbar gelagert.
Fig. 5 zeigt die Betonstahlmatte (2) vor dem Transport in die Stapelvorrichtung. Der Transporthaken (12) ist hier in Eingriffpo­ sition.
Fig. 6 zeigt die transportierte Betonstahlmatte in der ge­ wünschten Position und ebenso die Position des Transporthakens.
Fig. 7 zeigt die ausgeschwenkte und nicht mehr im Eingriff mit dem Querdraht der Betonstahlmatte Position des Transporthaken (12).
Fig. 8 zeigt eine Vorderansicht einer Wendestapelvorrichtung mit links (20) dem ausgeschwenkten Transporthaken und recht (17) dem im Eingriff befindlichen Transporthaken alternativ.

Claims (2)

1. Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Betonstahl­ matten in Stapel- und/oder Wendestapelvorrichtungen dadurch ge­ kennzeichnet, daß unterhalb einer oder beiden Stapelflächen ein angetriebener, linear in Längsrichtung laufender Transporthaken angeordnet ist.
2. Verfahren und Vorrichtung gem. Anspruch 1 derart, daß der Transporthaken seitlich oder nach unten schwenkbar angeordnet oder gehalten ist.
DE19914128444 1991-08-28 1991-08-28 Vorrichtung zum kompakten Stapeln von Betonstahlmatten Expired - Fee Related DE4128444C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128444 DE4128444C2 (de) 1991-08-28 1991-08-28 Vorrichtung zum kompakten Stapeln von Betonstahlmatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914128444 DE4128444C2 (de) 1991-08-28 1991-08-28 Vorrichtung zum kompakten Stapeln von Betonstahlmatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4128444A1 true DE4128444A1 (de) 1993-03-04
DE4128444C2 DE4128444C2 (de) 1994-08-18

Family

ID=6439257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914128444 Expired - Fee Related DE4128444C2 (de) 1991-08-28 1991-08-28 Vorrichtung zum kompakten Stapeln von Betonstahlmatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4128444C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436947C2 (de) * 1994-10-15 1995-10-26 Michael Voigt Vorrichtung zum Einziehen von Betonstahlmatten in einer Wendeanlage
DE19708321A1 (de) * 1997-03-02 1998-09-03 Herborn & Breitenbach Gmbh Anordnung und Verfahren zum Aufnehmen, Transportieren, Übergeben und Positionieren von Gitterwerken, insbesondere Baustahlmatten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406680C2 (de) * 1984-02-24 1992-07-09 Reinking Maschinenbau Gmbh, 4993 Rahden, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406680C2 (de) * 1984-02-24 1992-07-09 Reinking Maschinenbau Gmbh, 4993 Rahden, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4128444C2 (de) 1994-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555425A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen von papierriesen und dergleichen mit von einem kontinuierlichen verpackungsmaterialband abgeschnittenen blaettern, sowie zum einstellen der blattabmessungen in abhaengigkeit des riesformates
DE1635425C3 (de) Stofflegemaschine
DE1453170A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abkanten von Bauholz mittels einstellbarer,parallel zueinander angeordneter Schneidwerkzeuge
DE2802621A1 (de) Metallblechformmaschine
DE4128444A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren von betonstahlmatten in mattewendevorrichtungen
EP0599032A1 (de) Behälterlager
DE2221842C3 (de) Gegenzug-Schaftmaschine
EP0878417A1 (de) Stapelsäule
DE2813762C2 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Platten, wie Span-Sperrholzplatten und dergl.
DE943772C (de) Bogenausleger fuer Druckmaschinen
DE1627637A1 (de) Maschine zum Richten von laenglichen Werkstuecken mit allgemein kreisrundem Querschnitt
DE2416783A1 (de) Greifer-zusatzvorrichtung zu hebe- und transportmaschinen.-
DE141695C (de)
DE8316508U1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken zu einer mangel oder dgl.
AT241752B (de) Greifvorrichtung für in Abstand liegendes, schichtweise zu erfassendes Stückgut
DE3404278A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderstapeln von behaeltnissen auf paletten
DE202022102714U1 (de) Vorrichtung zur Absicherung von Ladegut
DE2807702A1 (de) Vorrichtung zum greifen, halten und foerdern von stabfoermigem material
DE87782C (de)
DE2335043C3 (de) Anlage zum Bearbeiten von auf verschiedenen Arbeitstischen vorgesehenen Werkstücken
DE60300209T2 (de) Vorrichtung zur Gruppierung und Transport von Profilteilen aus Metall, insbesonder Stabstahl
DE102005026044A1 (de) Vorrichtung zum Buchten von Schläuchen
DE7309836U (de) Mehrzweckgerät zur Aufnahme flexibler Arbeitsstücke
DE20105444U1 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von in einem Stapel vorliegenden Gegenständen, insbesondere von Dielen oder Brettern
DE7310689U (de) Vorrichtung zum Abheben, Transportieren und Absetzen von plattenartigen Werkstücken zum Anbau an Stapel- und Beschickungsgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee