DE20105444U1 - Vorrichtung zur Vereinzelung von in einem Stapel vorliegenden Gegenständen, insbesondere von Dielen oder Brettern - Google Patents

Vorrichtung zur Vereinzelung von in einem Stapel vorliegenden Gegenständen, insbesondere von Dielen oder Brettern

Info

Publication number
DE20105444U1
DE20105444U1 DE20105444U DE20105444U DE20105444U1 DE 20105444 U1 DE20105444 U1 DE 20105444U1 DE 20105444 U DE20105444 U DE 20105444U DE 20105444 U DE20105444 U DE 20105444U DE 20105444 U1 DE20105444 U1 DE 20105444U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
lifting
lifting element
roller
separated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20105444U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H I T Bertele & Co GmbH
Original Assignee
H I T Bertele & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H I T Bertele & Co GmbH filed Critical H I T Bertele & Co GmbH
Priority to DE20105444U priority Critical patent/DE20105444U1/de
Publication of DE20105444U1 publication Critical patent/DE20105444U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/24Separating articles from piles by pushers engaging the edges of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/02De-stacking from the top of the stack
    • B65G59/023De-stacking from the top of the stack by means insertable between the stacked articles or layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/32Separating articles from piles by elements, e.g. fingers, plates, rollers, inserted or traversed between articles to be separated and remainder of the pile

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Vereinzelung von in einem Stapel vorliegenden Gegenständen, insbe­ sondere von Dielen oder Brettern, die aufweist:
ein Versetzelement (2) zum Versetzen eines zu vereinzelnden Gegenstands in einer Hauptrichtung des Stapels in Richtung auf ein Anhebeelement (4), welches am ver­ setzten Abschnitt angreift und diesen vom Stapel unter Ausbildung eines Zwischen­ raums zwischen dem zu vereinzelnden Gegenstand und dem Stapel anhebt; und min­ destens ein in den Zwischenraum verfahrbares Abziehelement (5) zum Abziehen des zu vereinzelnden Gegenstands vom Stapel.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Stapel für die Hubbe­ wegung (relative Bewegung zum Anhebeelement (4)) auf einem Hubtisch (1) angeord­ net ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Hubtisch (1) ein Sche­ rentisch ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Anhebeelement (4) zum Anheben der Diele vom Stapel in Längsrichtung des Sta­ pels verschiebbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Anhebeelement (4) eine Walze oder Rolle umfasst.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Anhebeelement (4) oder ein Teil des Anhebeelements (4) an einem in Längsrich­ tung des Stapels verfahrbaren Galgen angebracht ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Abziehelement (5) durch mindestens ein quer zur Hauptrichtung in den Zwischen­ raum zwischen angehobener Diele und Stapel einfahrbares Schwert gebildet ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung derart steuerbar ist, dass das Anhebeelement (4) in Längsrichtung zwi­ schen der zu vereinzelnden Diele und dem Stapel entlangfährt und das Abziehelement (5) bzw. die Abziehelemente (5) in den vom Anhebeelement (4) während des Entlang­ fahrens gebildeten Zwischenraum einfährt bzw. einfahren.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Abziehelemente (5) die vereinzelten Dielen auf einen neben dem Stapel angeord­ neten Förderer für den Abtransport der vereinzelten Diele abziehen.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Versetzelement (2) an einem Ende des Stapels und das Anhebeelement (4) am ge­ genüberliegenden Ende des Stapels angeordnet ist, dass das Anhebeelement (4) durch mindestens eine Walze oder Rolle gebildet ist, welche neben einem Auflagebalken (3) angeordnet und nach Absenken des Stapels durch den Hubtisch (1) in Stapellängsrich­ tung bis auf das Versetzelement (2) verfahrbar ist.
DE20105444U 2001-02-01 2001-02-01 Vorrichtung zur Vereinzelung von in einem Stapel vorliegenden Gegenständen, insbesondere von Dielen oder Brettern Expired - Lifetime DE20105444U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20105444U DE20105444U1 (de) 2001-02-01 2001-02-01 Vorrichtung zur Vereinzelung von in einem Stapel vorliegenden Gegenständen, insbesondere von Dielen oder Brettern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10104578 2001-02-01
DE20105444U DE20105444U1 (de) 2001-02-01 2001-02-01 Vorrichtung zur Vereinzelung von in einem Stapel vorliegenden Gegenständen, insbesondere von Dielen oder Brettern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20105444U1 true DE20105444U1 (de) 2001-08-23

Family

ID=26008390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20105444U Expired - Lifetime DE20105444U1 (de) 2001-02-01 2001-02-01 Vorrichtung zur Vereinzelung von in einem Stapel vorliegenden Gegenständen, insbesondere von Dielen oder Brettern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20105444U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1258440A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-20 Ligmatech Automationssysteme GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten und Separieren von einem Werkstückstapel bereitgestellter plattenförmiger Werkstücke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1258440A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-20 Ligmatech Automationssysteme GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten und Separieren von einem Werkstückstapel bereitgestellter plattenförmiger Werkstücke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303423C3 (de) Entnahmevorrichtung für ein Lagergestelt zum Lagern von zylindrischen Gegenständen
DE2214530B2 (de) Elektrozug
DE3409035A1 (de) Greifvorrichtung fuer eine leerlaufstation in einer ueberfuehrungspresse
DE1951598C3 (de) Auswelchspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE1953772A1 (de) Vorrichtung zum Heben plattenfoermiger Traeger
DE20105444U1 (de) Vorrichtung zur Vereinzelung von in einem Stapel vorliegenden Gegenständen, insbesondere von Dielen oder Brettern
DE2652343B2 (de) Vorrichtung zum abstreifen eines anodenblocks von einer anodenbaugruppe
DE2925426C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Paletten
DE2545186A1 (de) Palettiermaschine zum be- und/oder entstapeln von behaeltern
DE4142355B4 (de) Verfahrbare Krananlage
DE4025230C1 (de)
DE2452144A1 (de) Vorrichtung zum stapeln und/oder paketieren von brettern oder dergleichen
DE1781327A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umladen von Gegenstaenden
DE2303329A1 (de) Feststellung fuer faltbare einsatzbehaelter
DE2328696A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von stabfoermigem gut, insbesondere walzprofilen
DE2145227A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung fuer schichtweise auf paletten gelagerte gegenstaende, beispielsweise flaschen
DE800693C (de) Transportvorrichtung fuer Formkaesten
AT333662B (de) Einrichtung bei holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere bei plattenaufteilanlagen
DE3024443C2 (de) Sinkstückbank
DE471157C (de) Vorrichtung zur Erleichterung der Bearbeitung verhaeltnismaessig kurzer Baender in Kaltwalzwerken
DE2918171A1 (de) Vorrichtung zum schnellen transportieren von gegenstaenden insbesondere von flachen koerpern, die an maschinen, anlagen, produktionslinien o.dgl. aufzustapeln bzw. abzunehmen oder aufzuladen oder abzufuehren sind
DE524265C (de) Blockdruckmaschine mit einem senkrecht bewegbaren Farbenmischblock
DE2051653C (de) An einem Hebezeug aufhangbare Traverse mit mehreren selbsttätig umschaltenden Saugkopfen
DE10100788B4 (de) Trockengutträger
DE2323788B2 (de) Vorrichtung zum Verschieben von mehreren hangenden Metallanoden auf Stromschienen in Elektrolyttanks von elektrolytischen Bandveredelungs-, insbesondere Verzinnungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010927

R163 Identified publications notified

Effective date: 20010828

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040506

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20070313

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20090901