DE41283C - Schneidepresse für Leder und ähnliches Material" - Google Patents

Schneidepresse für Leder und ähnliches Material"

Info

Publication number
DE41283C
DE41283C DENDAT41283D DE41283DA DE41283C DE 41283 C DE41283 C DE 41283C DE NDAT41283 D DENDAT41283 D DE NDAT41283D DE 41283D A DE41283D A DE 41283DA DE 41283 C DE41283 C DE 41283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cutting
leather
similar material
cutting press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT41283D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. keats in Bagnal bei Stoke -upon-Trent, Stafford, und A. keats in Stafford, 41 Gaol Road, England
Publication of DE41283C publication Critical patent/DE41283C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B5/00Clicking, perforating, or cutting leather
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/11Machines or apparatus for cutting or milling leather or hides
    • C14B2700/113Cutting presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine neue Anordnung von Schneidepressen, welche die Schneideoperation erleichtern, den Arbeiter bei Benutzung der Presse schützen und gleichzeitig eine genaue Einstellung für das Niedergehen der Prefsstempel ermöglichen.
Der gesammteBetriebsmechamsmus der Presse ist so im Ständer der letzteren untergebracht, dafs eine Verletzung des Arbeiters bezw. ein Erfassen seiner Kleidung durch die in Bewegung befindlichen Theile ausgeschlossen ist.
Die Presse ist eine doppeltwirkende, für zwei Arbeiter eingerichtet, welche dieselbe durch zu diesem Zwecke vorgesehene Tritthebel abwechselnd in Bewegung setzen. Fig. 1 zeigt in Seitenansicht und Fig. 2 in Endansicht eine doppeltwirkende Schneidepresse nach vorliegender Erfindung.
A A sind die .beiden ungefähr in der Höhe der beiden Arbeitstische B B endigenden Ständer. Diese Tische, von denen ein jeder für einen Arbeiter dient, liegen auf zwei nach der Innenseite der Ständer A zu gelegenen Verbreiterungen auf.
Auf den Ständern sitzen die beiden durch Bolzen befestigten Wangen A1, die durch die Kopfstücke A% mit einander verbunden sind; letztere sind zur Aufnahme der nachstehend beschriebenen Prefskolben C ausgebohrt. Diese Kolben sitzen drehbar an den Enden eines am oberen Theile der Wangen A1 drehbar gelagerten Waagebalkens D, welcher durch in den hinteren Wänden der Kopfstücke A^ angebrachte Längsschlitze hindurchgeht. Waagebalken und Kolben sind durch Bolzen verbunden, die durch im Obertheil der Kolben angegossene Augen hindurchgehen. Der auf diese Weise ausbalancirte Waagebalken ertheilt bei seiner Bewegung den beiden Kolben abwechselnd eine geringe Auf- und Abwärtsbewegung.
Seitlich vom Schwingungsmittel des Balkens sitzen an diesem zwei Stangen EE mit an deren unteren Enden sich anschliefsenden Bügeln, welche die auf der Querwelle F1 aufgekeilten Excenter F umfassen; Welle .F1 findet im oberen Theile der Ständer A Auflagerung. F2 ist ein auf Welle F1 . sitzendes Zahnrad im Eingriff mit dem Zahnrad G auf der gekröpften Welle G1, die ebenfalls in den Ständern A Lagerung findet. Die Kröpfungen dieser Welle sind versetzt und stehen durch die hakenförmigen Stangen G2 mit den Tritthebeln H in Verbindung. Letztere bestehen aus zwei seitlichen Schienen, dem Trittbrett und einem Querhaupt, an welchem die mit Haken versehenen Stangen G2 durch an deren unteren Enden sitzende Stellmuttern verstellbar befestigt sind. Je zwei seitliche Arme dieser Tritthebel drehen sich um eine Querstange, die in der Nähe des Fufsbodens in den Ständern Lagerung findet.
Kurbelwelle G λ trägt für ihre gleichförmige Drehbewegung noch die beiden Schwungräder G3. Die oben erwähnten Excenter sind so auf ihre Welle aufgesetzt, dafs sie abwechselnd. auf den Waagebalken wirken und
hierdurch abwechselnd die Kolben C C nach abwärts bewegen.
Wie aus dem Schnitt, Fig. 3, ersichtlich, sind die Kolben zweitheilig, um ihre Länge je nach der Höhe der verwendeten Schneideform verändern zu können, zu welchem Zweck der eine Theil des Kolbens teleskopartig in dem anderen verschiebbar angeordnet ist. Der mit dem Waagebalken unmittelbar in Verbindung stehende Obertheil C des Kolbens ist von unten her ausgebohrt; in dieser Bohrung erhält der cylindrisch gestaltete Körper C1 Führung, welcher von C2 nach oben gerichtet ist. C1 ist ebenfalls ausgebohrt und trägt ein Gewinde für die im Mittelpunkt von C befestigte Schraubenspindel c.
Soll der Kolben verlängert oder verkürzt werden, so braucht nur der mit der Schneideform auf dem Prefstisch in Berührung kommende Untertheil C2 nach unten oder oben gedreht zu werden. Um die Kolben gegen das Arbeitsstück einzustellen, wird die Schneideform I, Fig. ι (die in dieser Figur beispielsweise eine Schuhsohle ausschneiden soll), unmittelbar unter dem Kolben auf den Tisch B gestellt, wobei zwischen Schneider und Tisch eine Holzplatte eingelegt wird. Die Länge des Kolbens wird durch Auf- und Niederschrauben desselben so lange bestimmt, bis er, mittelst des Waagebalkens D in seine unterste Stellung übergeführt, gerade die Rückenfläche der Schneidefprm berührt.
Das auszustanzende oder zu schneidende Arbeitsstück wird dann unter den Schneider und auf die Holzplatte gelegt, wobei der niedergehende Kolben den Schneider durch das Arbeitsstück treibt, so dafs dann nach dem Aufwärtsbewegen des Kolbens derselbe je nach dem neuen Arbeitsstück wieder eingestellt und die Stanzarbeit wiederholt werden kann.
Wird die Maschine für zweiseitigen Betrieb benutzt, so stellen die an den entgegengesetzten Enden derselben stehenden Arbeiter ihre Schneideformen gegen das Arbeitsstück ein, bewegen abwechselnd ihre Fufstritthebel nach abwärts und setzen dadurch die entsprechenden Kolben abwechselnd in Thätigkeit, welche, durch Anpressen auf die unter denselben liegenden Schneideformen letztere durch das Arbeitsstück unbeschadet seiner Stärke pressen.
Macht sich jedoch nur die Anwendung eines Kolbens nöthig, so wird er ebenso wie oben durch denjenigen Fufstritthebel, dessen Ende mit dem Waagebalken in Verbindung steht, niedergedrückt, während der ausbalancirte Balken, unterstützt vom Drehmoment des Schwungrades, nach Aufhören des Druckes auf den Fufstritthebel den Tauchkolben von der Schneidefprm abhebt, so dafs der Arbeiter sein Arbeitsstück ebenso einstellen kann, als wenn zwei Tritthebel abwechselnd bethätigt würden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine doppeltwirkende Schneide- oder Stanzpresse, bei welcher gleichzeitig:
    a) sämmtliche Antriebsmechanismen innerhalb der Rahmen untergebracht sind, Um zum Schutz der Arbeiter vollständig verdeckt zu sein;
    b) der Waagebalken (DJ, an dessen Enden die Prefskolben C angebracht sind, von einer einzigen Excenterwelle (F1J aus mittelst der Stangen E bethätigt wird j
    c) der Prefskplben zweitheilig (C C1J hergestellt ist, welche Theile durch eine Centrumschraube c zu einander nach Bedarf eingestellt werden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT41283D Schneidepresse für Leder und ähnliches Material" Expired - Lifetime DE41283C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE41283C true DE41283C (de)

Family

ID=316776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT41283D Expired - Lifetime DE41283C (de) Schneidepresse für Leder und ähnliches Material"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE41283C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1502896B1 (de) * 1962-10-10 1972-01-13 Vilhelm Pedersen As Einstellvorrichtung einer Stanze fuer Leder
DE2438991A1 (de) * 1973-08-18 1975-03-06 Aida Eng Ltd Presseneinstellvorrichtung
DE2918471A1 (de) * 1978-05-10 1979-11-22 Amada Co Ltd Stanzpresse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1502896B1 (de) * 1962-10-10 1972-01-13 Vilhelm Pedersen As Einstellvorrichtung einer Stanze fuer Leder
DE2438991A1 (de) * 1973-08-18 1975-03-06 Aida Eng Ltd Presseneinstellvorrichtung
DE2918471A1 (de) * 1978-05-10 1979-11-22 Amada Co Ltd Stanzpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE41283C (de) Schneidepresse für Leder und ähnliches Material"
DE2717755C3 (de) Stanze bzw. Presse für kleine Schneid- bzw. Preßwege
DE904622C (de) Metallbearbeitungspresse
DE2713146C3 (de) Maschine zum Aufrauhen des Schaftzwickrandes einer Schuheinheit
DE144310C (de) Maschine zur herstellung von langen vertiefungen vermittels zwei in entgegengesetzter richtung arbeitenden messern
DE39081C (de) Konischer Zuführungstrichter an Bolzen- und Nietenpressen
DE46793C (de) Maschine zum Pressen des Oberleders für Schuhwerk
DE84970C (de)
DE132996C (de)
DE193336C (de)
DE19715217A1 (de) Stanzmaschine
DE2134349A1 (de) Kombinierte Metallbearbeitungsmaschine
DE82850C (de)
DE309985C (de)
DE273559C (de)
DE332527C (de) Block- und Barrenschere mit zwei in gerader Linie gegeneinander gefuehrten, im Scherenstaender frei beweglichen Messern
DE50372C (de) Complet - Giefsmaschine
DE158238C (de)
DE120903C (de)
DE77431C (de) Bei Auf- und Abwärtsbewegung des Fufses wirkende Tretkurbel für Fahrräder und dergl
DE232734C (de)
DE227200C (de)
DE77914C (de) Stiefeleisenmaschine zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Stiefeleisen aus profilirtem Draht
DE57146C (de) Maschine zum Aufzwicken von Oberleder auf den Leisten. (2
DE14850C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hufeisen