DE4117098A1 - Hauptbremszylinder fuer eine blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage mit einem zentralventil - Google Patents

Hauptbremszylinder fuer eine blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage mit einem zentralventil

Info

Publication number
DE4117098A1
DE4117098A1 DE19914117098 DE4117098A DE4117098A1 DE 4117098 A1 DE4117098 A1 DE 4117098A1 DE 19914117098 DE19914117098 DE 19914117098 DE 4117098 A DE4117098 A DE 4117098A DE 4117098 A1 DE4117098 A1 DE 4117098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
brake cylinder
master brake
cylinder according
central
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914117098
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Burgdorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19904032873 external-priority patent/DE4032873A1/de
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19914117098 priority Critical patent/DE4117098A1/de
Priority to JP3516216A priority patent/JPH05502645A/ja
Priority to EP19910917612 priority patent/EP0504357B1/de
Priority to US07/859,525 priority patent/US5449225A/en
Priority to PCT/EP1991/001891 priority patent/WO1992006875A1/de
Priority to DE59107312T priority patent/DE59107312D1/de
Publication of DE4117098A1 publication Critical patent/DE4117098A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/16Master control, e.g. master cylinders
    • B60T11/232Recuperation valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/38Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including valve means of the relay or driver controlled type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • B60T8/4054Control of the pump unit involving the delivery pressure control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/445Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems replenishing the released brake fluid volume into the brake piping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Hauptbremszylinder für eine blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage mit einem eine Arbeitskammer begrenzenden Arbeitskolben, der zur Verringerung des Volumens der Arbeitskammer verschiebbar geführt ist, einem Ausgleichsbehälter, einem Zentralventil in der Verbindung Arbeitsraum-Ausgleichsbehälter, das in der Grundstellung des Arbeitskolbens die Verbindung offenhält und bei einer Verschiebung des Arbeitskolbens schließt, wobei das Zentralventil aus zwei Einzelventilen besteht, die hintereinandergeschaltet sind und von denen das erste Ventil, das die Verbindung zwischen der Arbeitskammer und einem Zwischenraum kontrolliert und dessen Ventilsitz und Ventilkörper aus Metall bestehen, vor dem zweiten Ventil schließt, das die Verbindung zwischen dem Zwischenraum und dem Vorratsbehälter herstellt und dessen Ventilsitz und/oder Ventilkörper aus weichelastischem Material besteht. Ein derartiger Hauptbremszylinder ist beispielsweise aus dem Hauptpatent P 40 32 873 bekannt.
Der bekannte Hauptzylinder soll durch die vorliegende Erfindung verbessert und vor allem verbilligt werden, wobei seine Schmutzunempfindlichkeit beibehalten werden soll.
Dies gelingt durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben, wobei die vorgeschlagenen redundanten Zentralventile sowohl als gefesselte Zentralventile als auch als Zentralventile mit Stößel und gehäusefestem Anschlag ausführbar sind. Die gefesselte Version wird unten anhand der Zeichnung erläutert und die Stößelvariante ist bereits aus dem Hauptpatent bekannt.
In den Ansprüchen 9 und 10 ist eine andere Bauart des Hauptbremszylinders beschrieben, die besonders preiswert herstellbar ist. Dabei ist nur ein einfaches Zentralventil vorgesehen, dessen Ventilsitz und/oder Ventilkörper aus weichelastischem Material bestehen. Diesem Zentralventil ist jedoch auf dem Weg von der Arbeitskammer zum Ausgleichsbehälter eine Blende vorgeschaltet. Diese Blende, an der sich während des Druckmittelrückflusses im Regelvorgang eine Druckdifferenz aufbaut, senkt den Druck im Zwischenraum, gegen den das eigentliche Zentralventil öffnet. Diese Maßnahme erlaubt die Verwendung eines sogenannten Gummizentralventils in einer blockiergeschützten Bremsanlage.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beiden in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
Dabei zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Hauptbremszylinder mit zwei verschiedenen Zentralventilen in den beiden Arbeitskolben,
Fig. 2 eine Ausschnittsvergrößerung des Druckstangenkolbens aus Fig. 1 und
Fig. 3 eine Ausschnittsvergrößerung des Schwimmkolbens aus Fig. 1.
In allen Figuren sind einander entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Der in Fig. 1 gezeigte Hauptbremszylinder 1 besteht aus einem Gehäuse 2 mit einer Sackbohrung 3. Das offene Ende der Sackbohrung 3 ist durch einen Stopfen 4 verschlossen. Weiterhin weist das Gehäuse 2 Anschlüsse 5 für einen Ausgleichsbehälter 24 auf. In der Bohrung sind ein Schwimmkolben 6 und ein Druckstangenkolben 7 dichtend geführt.
Ein Teilstück 8 des Druckstangenkolbens 7 ist dichtend durch den Stopfen 4 nach außen geführt. An dem Teilstück 8 ist die Druckstange eines Pedals (schematisch angedeutet) abgestützt. Eine erste Feder stützt sich einerseits am Boden der Bohrung 3 und andererseits am Schwimmkolben 6 ab, eine zweite Feder 10 ist zwischen dem Schwimmkolben 6 und dem Druckstangenkolben 7 angeordnet.
In den beiden Kolben 6 und 7 ist je ein Zentralventil 51, 52 angeordnet. Eine genauere Beschreibung der Zentralventile 51, 52 erfolgt im Zusammenhang mit den Fig. 2 und 3. Beide Kolben weisen je einen Schlitz 13 bzw. 17 auf. Die Schlitze 13, 17 sind in der Form eines Langloches ausgebildet, wobei sich das Langloch in der Achse des Kolbens erstreckt und gegenüberliegende Mantelflächen des Kolbens verbindet. Durch den Schlitz 13 des Schwimmkolbens 6 ist ein Querstift 14 gesteckt, der gehäusefest verankert ist.
Die Feder 9 drückt den Schwimmkolben 6 gegen den Stift 14, wodurch die Grundposition dieses Kolbens definiert ist. Ein Stößel 15 erstreckt sich in der Achse des Kolbens und dient, wie weiter unten erläutert wird, als Betätigung für das Zentralventil 51. Der Stößel 15 liegt am Querstift 14 an und hält das Zentralventil 51 in der dargestellten Ruheposition offen.
Am Schwimmkolben 6 ist ein Gegenstück 25 befestigt, das zusammen mit dem Abstandshalter 26, der daran befestigten Scheibe 27 und der am Druckstangenkolben 7 befestigten Hülse 47 den Druckstangenkolben 7 an den Schwimmkolben 6 fesselt (s. auch Fig. 2). Gleichzeitig mit der Fesselung ist so auch die Feder 10 zwischen Hülse 47 und Gegenstück 25 in der dargestellten Ruhestellung vorgespannt. Gegenstück 25, Abstandshalter 26 und die Position der Scheibe 27 auf dem Abstandshalter 26 sind so bemessen, daß die Feder 10 den Druckstangenkolben 7 über den Ring 28 gegen die gehäusefeste Anschlagscheibe 29 drückt.
Der Ring 28 ist neben dem Schlitz 17 angeordnet, letzterer bildet einen Teil des Verbindungskanals vom Ausgleichsbehälter 24 am Zentralventil 52 vorbei zur Arbeitskammer 22 zwischen den beiden Kolben 6, 7. Vom Schlitz 17 zum Zentralventil 52 führt ein Axialkanal 30, dessen Ausgang vom Zentralventil 52 verschließbar ist.
Im Schwimmkolben 6, der zusammen mit dem Ende der Bohrung 3 eine weitere Arbeitskammer 21 begrenzt, sind zwei schräge Ausgleichsbohrungen 23 vorgesehen, die den Druckmittelfluß vom Ausgleichsbehälter 24 zum Zentralventil 51 sicherstellen.
Die beiden Zentralventile 51,52 werden nachfolgend anhand der Fig. 2 und 3 detailliert beschrieben.
Fig. 2 zeigt den Druckstangenkolben 7, teilweise vergrößert. Rechts erkennt man einen Teil des Axialkanals 30. Der Kolben 7 ist mit einer mehrfach gestuften Längsbohrung 31 versehen, die sich von der Stirnseite, die der Arbeitskammer 22 zugewandt ist, bis zum Schlitz 17 erstreckt. Die größte Stufe der Längsbohrung befindet sich im unmittelbaren Anschluß an die Stirnseite zum Arbeitsraum. Dieser Abschnitt endet an einer Stufe 32, an der ein zylinderförmiges Einsatzstück 33 abgestützt ist. Das Einsatzstück 33 ist mit einer Dichtung 34 versehen, die das Einsatzstück 33 am Außenmantel abdichtet, womit lediglich ein Druckmittelfluß durch den zentralen Kanal des Einsatzstücks 33 erlaubt ist. Das Element kann auch aufgrund einer speziellen Außenkontur dichtend in die Bohrung eingedrückt werden. Der zentrale Kanal ist an seinem dem Arbeitsraum 22 zugewandten Ende mit einem Dichtsitz 35 versehen. Vom Einsatzstück 33 ausgehend erstreckt sich ein weiteres Stück der Längsbohrung 31 bis zu einer zweiten Stufe 36, die eine ringförmige Fläche aufweist, welche als Dichtfläche 37 für das zweite Ventil dient. An die zweite Stufe 36 schließt sich der Axialkanal 30 an.
Im Zwischenraum 29 zwischen der ersten Stufe 32 und der zweiten Stufe 36 ist ein Trägerkörper 38 angeordnet. Der Durchmesser des Trägerkörpers 38 entspricht im wesentlichen dem Durchmesser dieses Teilstücks der Längsbohrung 31, so daß eine Führung gegeben ist. Ein Druckmitteldurchfluß am Trägerkörper 38 vorbei wird durch Durchlässe 39 am Außenrand des Trägerkörpers 38 realisiert. An eine Ringfläche des Trägerkörpers 38, die der zweiten Stufe 36 zugewandt ist, ist in einer Nut ein Dichtring 40 eingelassen, der an die Stufe 36 bzw. Dichtfläche 37 anlegbar ist. Die Ringfläche weist eine Anschlagfläche 48 auf, die an die Stufe 36 anlegbar ist. Der Dichtring 40 weist einen Wulst 41 auf, der über die Anschlagfläche 48 hinausragt, und zwar um den Abstand C. Der Abstand C entspricht dem Einfederweg des Wulstes 41.
Der Trägerkörper 38 weist eine Sackbohrung auf, die sich zu dem Ende hin öffnet, das vom Dichtring 40 abgewandt ist. In dieser Bohrung steckt ein zylindrischer Fortsatz 53, der über eine Klemmeinrichtung 42 fest mit dem Ventilträger 38 verbunden ist. Diese Anordnung ermöglicht es, bevor Trägerkörper 38 und Fortsatz 53 miteinander verquetscht werden, eine Justierung vorzunehmen, indem der Fortsatz 53 in der Bohrung des Trägerkörpers 38 verschoben wird. Der Fortsatz 53 ragt durch den zentralen Kanal des Einsatzstückes 33 hindurch und geht in den Abstandshalter 26 über. Am Fortsatz 53 ist noch eine Stufe 54 ausgebildet, gegen die der metallische Ventilkörper 55 des ersten Ventils von der Ventilfeder 46 gedrückt wird. Der Ventilkörper 55 ist auf dem dünneren Teil des Fortsatzes 53 axial verschiebbar. Zwischen beiden Teilen ist eine Schieberpassung vorgesehen. Anzumerken ist auch, daß zwischen dem Einsatzstück 33 und dem Ventilträger 38 eine Feder abgestützt ist, die ebenso wie die Feder 46, die zwischen Ventilkörper 55 und einem Sicherungsring 56 gespannt ist, dafür sorgt, daß das jeweilige Ventil sicher schließt.
Die Verbindung des Ventilkörpers 38 mit dem Fortsatz 53 ist so abgestimmt, daß in der Grundstellung des Zentralventils das erste Ventil, gebildet aus Ventilkörper 55 und Ventilsitz 35, einen Öffnungsabstand A aufweist, während das zweite Ventil, gebildet aus dem Dichtungsring 40 bzw. dem Wulst 41 und der Dichtfläche 37, einen Öffnungsabstand B aufweist. Der Abstand A ist kleiner als der Abstand B.
Das in Fig. 3 dargestellte einfache Zentralventil 51 im Schwimmkolben 6 unterscheidet sich kaum vom oben beschriebenen zweiten Ventil. Das Zentralventil 51 besteht aus einem Ventilträger 57, der in der Längsbohrung 31 geführt ist, wobei Durchlässe 39 frei bleiben. An den Ventilträger 57 ist ein Stößel 15 angeformt, der mit dem Stift 14 zusammenwirkt und das Zentralventil 51 in der Ruhestellung offenhält. Der Stößel 15 ist so ausgebildet, daß an ihm vorbei ein Druckmittelfluß im Axialkanal 30 möglich ist.
Im Einsatzstück 33 ist eine Blende 58 ausgebildet, die nur einen begrenzten Druckmittelfluß gestattet und daher beim Zurückstellen des Kolbens 6 für eine Druckdifferenz zwischen Arbeitskammer 21 und Zwischenraum 29 sorgt. Das Zentralventil 51 muß dann nur gegen den niedrigeren Druck im Zwischenraum 29 öffnen und der Wulst 41 des Dichtrings 40 wird nicht beschädigt.
Die Funktion des beschriebenen Hauptbremszylinders ist dem Hauptpatent entnehmbar und dort ausführlich erläutert.
Bezugszeichenliste
 1 Hauptbremszylinder
 2 Gehäuse
 3 Sackbohrung
 4 Stopfen
 5 Anschlüsse
 6 Schwimmkolben
 7 Druckstangenkolben
 8 Teilstück
 9 Feder
10 Feder
13 Schlitz
14 Stift
15 Stößel
17 Stift
19 Anschlagscheibe
21 Arbeitskammer
22 Arbeitskammer
23 Ausgleichsbohrung
24 Ausgleichsbehälter
25 Gegenstück
26 Abstandshalter
27 Scheibe
28 Ring
29 Zwischenraum
30 Axialkanal
31 Längsbohrung
32 erste Stufe
33 Einsatzstück
34 Dichtung
35 Dichtsitz
36 zweite Stufe
37 Dichtfläche
38 Trägerkörper
39 Durchlaß
40 Dichtring
41 Wulst
42 Klemmeinrichtung
46 Ventilfeder
47 Hülse
48 Anschlag
49 Feder
51 Zentralventil
52 Zentralventil
53 Fortsatz
54 Stufe
55 Ventilkörper
56 Sicherungsring
57 Ventilträger
58 Blende
A Schließweg des ersten Ventils
B Schließweg des zweiten Ventils
C Einfederweg des Wulsts

Claims (13)

1. Hauptbremszylinder für eine blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage mit einem eine Arbeitskammer begrenzenden Arbeitskolben, der zur Verringerung des Volumens der Arbeitskammer verschiebbar geführt ist, einem Ausgleichsbehälter, einem Zentralventil in der Verbindung Arbeitsraum-Ausgleichsbehälter, das in der Grundstellung des Arbeitskolbens die Verbindung offenhält und bei einer Verschiebung des Arbeitskolbens schließt, wobei das Zentralventil aus zwei Einzelventilen besteht, die hintereinandergeschaltet sind und von denen das erste Ventil, das die Verbindung zwischen der Arbeitskammer und einem Zwischenraum kontrolliert und dessen Ventilsitz und Ventilkörper aus Metall bestehen, vor dem zweiten Ventil schließt, das die Verbindung zwischen dem Zwischenraum und dem Ausgleichsbehälter herstellt und dessen Ventilsitz und/oder Ventilkörper aus weichelastischem Material besteht, insbesondere nach Patent .. (Patentanmeldung P 40 32 873.2), dadurch gekennzeichnet, daß an einem Trägerkörper (38) des zweiten Ventils ein sich in Betätigungsrichtung erstreckender zylindrischer Fortsatz (53) befestigbar ist, auf dem der Ventilkörper (55) des ersten Ventils verschiebbar geführt ist.
2. Hauptbremszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentralventil (52) als gefesseltes Zentralventil ausgebildet ist und der Fortsatz (53) von einem Abschnitt des Fesselelements (Gegenstück 25, Abstandshalter 26) gebildet ist.
3. Hauptbremszylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Fortsatz (53) eine Stufe (54) ausgebildet ist, gegen die der Ventilkörper (55) in seiner Ruhestellung von einer Ventilfeder (46) gedrückt wird und durch die er in dieser Stellung in einem Abstand (A) von seinem Dichtsitz (35) gehalten wird.
4. Hauptbremszylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem ersten Ventilkörper (55) und dem Fortsatz (53) eine Schieberpassung vorgesehen ist.
5. Hauptbremszylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventil als Plattenventil ausgebildet ist.
6. Hauptbremszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventil als Kegelventil ausgebildet ist.
7. Hauptbremszylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Ventile im Arbeitskolben (6, 7) ausgebildet sind, wobei die Ventilsitze (35, 37) beider Ventile Teile des Arbeitskolbens sind.
8. Hauptbremszylinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtsitz (35) des ersten Ventils an einem Einsatzstück (33) ausgebildet ist, das mit dem Arbeitskolben (6, 7) fest verbunden ist.
9. Hauptbremszylinder für eine blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage mit einem eine Arbeitskammer begrenzenden Arbeitskolben, der zur Verringerung des Volumens der Arbeitskammer verschiebbar geführt ist, einem Ausgleichsbehälter, einem Zentralventil in der Verbindung Arbeitsraum-Ausgleichsbehälter, das in der Grundstellung des Arbeitskolbens die Verbindung offenhält und bei einer Verschiebung des Arbeitskolbens schließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz (Dichtfläche 37) und/oder der Ventilkörper (Dichtring 40) des Zentralventils (51) aus weichelastischem Material bestehen und daß in Richtung vom Druckraum (21) zum Ausgleichsbehälter (24) eine Blende (58) vor das Zentralventil (51) geschaltet ist.
10. Hauptbremszylinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (58) in einem Einsatzstück (33) ausgebildet ist, das mit dem Arbeitskolben (6) fest verbunden ist.
11. Hauptbremszylinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ausgenommen Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Längsbohrung des Hauptbremszylinders (1) ein Querstift (14) gesteckt ist, an dem ein Betätigungsstößel (15) für die Ventile bzw. das Zentralventil (51) anlegbar ist.
12. Hauptbremszylinder nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (Dichtring 40) des zweiten Ventils bzw. des Zentralventils (51) an einem Trägerkörper (38) bzw. Ventilträger (57) ausgebildet ist, an den der Betätigungsstößel (15) angeformt ist, der an den Querstift (14) anlegbar ist.
13. Hauptbremszylinder nach einem der Ansprüche 2 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (53) und der Trägerkörper (38) miteinander unverrückbar verbindbar sind und daß sie vor einer Verbindung gegeneinander verschiebbar sind.
DE19914117098 1990-10-17 1991-05-25 Hauptbremszylinder fuer eine blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage mit einem zentralventil Ceased DE4117098A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914117098 DE4117098A1 (de) 1990-10-17 1991-05-25 Hauptbremszylinder fuer eine blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage mit einem zentralventil
JP3516216A JPH05502645A (ja) 1990-10-17 1991-10-04 アンチロック付流体圧ブレーキ装置用マスタブレーキシリンダ
EP19910917612 EP0504357B1 (de) 1990-10-17 1991-10-04 Hauptbremszylinder für eine blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
US07/859,525 US5449225A (en) 1990-10-17 1991-10-04 Master cylinder with two internal valves
PCT/EP1991/001891 WO1992006875A1 (de) 1990-10-17 1991-10-04 Hauptbremszylinder für eine blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
DE59107312T DE59107312D1 (de) 1990-10-17 1991-10-04 Hauptbremszylinder für eine blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032873 DE4032873A1 (de) 1990-10-17 1990-10-17 Hauptbremszylinder fuer eine blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
DE19914117098 DE4117098A1 (de) 1990-10-17 1991-05-25 Hauptbremszylinder fuer eine blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage mit einem zentralventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4117098A1 true DE4117098A1 (de) 1992-11-26

Family

ID=25897760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914117098 Ceased DE4117098A1 (de) 1990-10-17 1991-05-25 Hauptbremszylinder fuer eine blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage mit einem zentralventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4117098A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223353A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Teves Gmbh Alfred Hauptbremszylinder mit Zentralventil und zusätzlicher die Druckmittelmenge steuernder Einrichtung
DE4225868A1 (de) * 1992-08-05 1994-02-10 Teves Gmbh Alfred Hauptbremszylinder mit Zentralventil und vorgeschaltetem Schutzventil
DE4233168A1 (de) * 1992-10-02 1994-04-07 Teves Gmbh Alfred Hauptbremszylinder mit Zentralventil und zusätzlicher die diesen durchströmende Druckmittelmenge steuernder Einrichtung
DE4320390A1 (de) * 1993-06-19 1994-12-22 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage
DE10113333A1 (de) * 2001-03-20 2002-09-26 Continental Teves Ag & Co Ohg Hauptzylinder mit gegenüber der Kolbenstange beweglich angeordneten Kolben

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117551A1 (de) * 1981-05-04 1983-01-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte kraftfahrzeugbremsen
SU1131711A2 (ru) * 1983-08-30 1984-12-30 Митинский Филиал Конструкторско-Технологического Бюро "Авторемонт" Главный цилиндр дл гидростатической системы транспортного средства
DE3712273A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3726798A1 (de) * 1987-08-12 1989-02-23 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage
DE3815731A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Teves Gmbh Alfred Hauptbremskolben mit zentralregelventil und filtern
DE3835382A1 (de) * 1988-10-18 1990-04-19 Teves Gmbh Alfred Tandemhauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117551A1 (de) * 1981-05-04 1983-01-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hauptzylinder fuer hydraulisch betaetigte kraftfahrzeugbremsen
SU1131711A2 (ru) * 1983-08-30 1984-12-30 Митинский Филиал Конструкторско-Технологического Бюро "Авторемонт" Главный цилиндр дл гидростатической системы транспортного средства
DE3712273A1 (de) * 1987-04-10 1988-10-27 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3726798A1 (de) * 1987-08-12 1989-02-23 Teves Gmbh Alfred Schlupfgeregelte bremsanlage
DE3815731A1 (de) * 1988-05-07 1989-11-16 Teves Gmbh Alfred Hauptbremskolben mit zentralregelventil und filtern
DE3835382A1 (de) * 1988-10-18 1990-04-19 Teves Gmbh Alfred Tandemhauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223353A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Teves Gmbh Alfred Hauptbremszylinder mit Zentralventil und zusätzlicher die Druckmittelmenge steuernder Einrichtung
DE4223353C2 (de) * 1992-07-16 1999-05-12 Teves Gmbh Alfred Hauptbremszylinder mit Zentralventil und zusätzlicher die Druckmittelmenge steuernder Einrichtung
DE4225868A1 (de) * 1992-08-05 1994-02-10 Teves Gmbh Alfred Hauptbremszylinder mit Zentralventil und vorgeschaltetem Schutzventil
DE4233168A1 (de) * 1992-10-02 1994-04-07 Teves Gmbh Alfred Hauptbremszylinder mit Zentralventil und zusätzlicher die diesen durchströmende Druckmittelmenge steuernder Einrichtung
DE4320390A1 (de) * 1993-06-19 1994-12-22 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage
DE10113333A1 (de) * 2001-03-20 2002-09-26 Continental Teves Ag & Co Ohg Hauptzylinder mit gegenüber der Kolbenstange beweglich angeordneten Kolben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1851098B1 (de) Kombinierter federspeicher- und betriebsbremszylinder mit einer beatmungseinrichtung
EP0504357B1 (de) Hauptbremszylinder für eine blockiergeschützte, hydraulische bremsanlage
DE2602050B2 (de) Hydraulisches Verstärkerventil, insbesondere für eine hydraulische Bremsanlage eines Kraftfahrzeuges
DE2828199A1 (de) Zweistufiger hauptbremszylinder
DE2350551C2 (de) Drucksteuerventileinrichtung für Hydraulikbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3213609A1 (de) Differential-geberzylinder fuer bremssysteme
DE2258947C2 (de) Hauptzylinder für ein hydraulisches Zweikreisbremssystem für Fahrzeuge
DE2259528C3 (de) Hydraulische Servoeinheit
DE4224328A1 (de) Hauptbremszylinder mit Zentralventil und zusätzlicher die Druckmittelmenge steuernder Einrichtung
DE1655066C3 (de) Druckmindervorrichtung für ein Hydrauliksystem, insbesondere ein hydraulisches Kraftfahrzeug-Bremssystem
DE3424513A1 (de) Hauptzylinder
DE2526838C3 (de) Stufenhauptzylinder für hydraulische Anlagen, insbesondere für Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE4117098A1 (de) Hauptbremszylinder fuer eine blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage mit einem zentralventil
DE2108763A1 (de) Hydraulisch betatigbares Steuerventil, insbesondere fur Bremsenhilfsantnebe
DE2812106C2 (de) Drucksteuerventileinrichtung
DE2535538C3 (de) Bremsdrucksteuerventil
DE1151745B (de) Bremsventil fuer Zweikreis-Druckluft-bremsanlagen in Kraftwagen
DE2822101A1 (de) Vakuumbremskraftverstaerker
DE2263081A1 (de) Hydraulischer kraftregler, insbesondere fuer fahrzeugbremssysteme
DE4101480A1 (de) Blockiergeschuetzte kraftfahrzeugbremsanlage
DE2812828C3 (de) Lastabhängig arbeitende Drucksteuereinrichtung für eine hydraulische Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage
DE4032873A1 (de) Hauptbremszylinder fuer eine blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
DE3110466C2 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung mit Servowirkung
DE2549476C2 (de) Drucksteuereinheit mit einem Druckrückhalteventil für ein druckmittelbetätigbares Kraftfahrzeugbremssystem
DE2164160A1 (de) Hydraulischer Hauptzylinder, insbesondere für hydraulische Kupplungen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4032873

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8131 Rejection