DE4109772A1 - Einen gurt bildende endlose aneinanderreihung von kunststoffbauteilen - Google Patents

Einen gurt bildende endlose aneinanderreihung von kunststoffbauteilen

Info

Publication number
DE4109772A1
DE4109772A1 DE4109772A DE4109772A DE4109772A1 DE 4109772 A1 DE4109772 A1 DE 4109772A1 DE 4109772 A DE4109772 A DE 4109772A DE 4109772 A DE4109772 A DE 4109772A DE 4109772 A1 DE4109772 A1 DE 4109772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
plastic
guide element
plastic components
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4109772A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Mauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Newfrey LLC
Original Assignee
Newfrey LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Newfrey LLC filed Critical Newfrey LLC
Priority to DE4109772A priority Critical patent/DE4109772A1/de
Priority to ES92302409T priority patent/ES2082363T3/es
Priority to DE69207459T priority patent/DE69207459T2/de
Priority to EP92302409A priority patent/EP0506307B1/de
Priority to JP06732092A priority patent/JP3415861B2/ja
Priority to PL29396492A priority patent/PL293964A1/xx
Priority to CS92901A priority patent/CS90192A3/cs
Priority to BR929201148A priority patent/BR9201148A/pt
Publication of DE4109772A1 publication Critical patent/DE4109772A1/de
Priority to US08/478,070 priority patent/US6025046A/en
Priority to US08/946,959 priority patent/US6145183A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/001Article feeders for assembling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/04Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts
    • B25B23/045Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts using disposable strips or discs carrying the screws or nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/001Nail feeding devices
    • B25C1/003Nail feeding devices for belts of nails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14549Coating rod-like, wire-like or belt-like articles
    • B29C45/14565Coating rod-like, wire-like or belt-like articles at spaced locations, e.g. coaxial-cable wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • B29C70/74Moulding material on a relatively small portion of the preformed part, e.g. outsert moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D69/00Articles joined together for convenience of storage or transport without the use of packaging elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/02Articles, e.g. small electrical components, attached to webs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B27/00Bolts, screws, or nuts formed in integral series but easily separable, particularly for use in automatic machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49895Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49895Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"]
    • Y10T29/49902Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"] by manipulating aligning means

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine einen Gurt bildende, endlose Aneinanderrei­ hung von Kunststoffbauteilen, die über einen seitlichen an den Kunststoffbauteilen verlaufenden Faden derart aneinanderhängen, daß bei der Förderung des Gurts ein Kunststoffbauteil nach dem anderen in eine Montageposition gelangt, in der das Kunststoffbauteil vom Gurt abgetrennt wird.
Gurte zur Aneinanderreihung von Bauteilen sind bereits vielfältig verwendet worden, und zwar dann, wenn Bauteile wiederkehrend in größerer Zahl in einer Montageposition zu verarbeiten sind. In diesem Falle bildet der Gurt ein vorteilhaftes Hilfsmittel zur automatischen Förderung der Bauteile zu der Montageposition, in der die Bauteile dann vom Gurt abgetrennt und je nach ihrem Verwendungszweck verarbeitet werden.
Es ist auch bekannt, Stanzteile, die aus einem Blechstreifen ausgestanzt werden, über Stege am stehengebliebenen Teil des Blechstreifens zu belassen, und diesen stehengebliebenen Teil als eine Art Gurt zur Förderung zu verwenden, so daß mit der Förderung des Blechstreifens die an ihm hängenden Stanzteile nacheinander in die Montageposition gebracht werden und hier nach ihrer Abtrennung von dem Blechstreifen verarbeitet werden können (siehe Deutsches Gebrauchsmuster G 83 36 724.1). Die Verwendung des Blechstreifens erschwert dessen Förderung, da hierfür meist eine erhebliche Flexibilität eines Gurts verlangt wird, um diesen beispielsweise auf dem Förderweg über Umlenkräder zu leiten.
Für die Zuführung von Schrauben oder dergleichen mittels eines Gurts wird in der DE-OS 25 12 825 eine Methode beschrieben, bei der die einzelnen Schrauben im gleichbleibenden Abstand auf einem mit Klauen versehenen Gurt transportiert werden. Der Gurt besteht aus biegsamen Kunststoff und ist mit vorgefertigten Taschen versehen, in die die Schrauben unter Ausnützung einer Klemmwirkung der Taschen eingedrückt werden. Hierzu sind die Schrauben zunächst derart zu ordnen, daß sie jeweils in gleicher Lage erfaßbar sind, aus der sie dann in die Taschen eingedrückt werden. In der Montageposition werden dann die Schrauben aus den Taschen herausgedrückt und entsprechend ihrem Verwendungszweck eingesetzt.
Es ist darüberhinaus aus der DE-OS 36 03 402 bekannt, als Dübel verwendbare Stifte mittels eines Gurtes oder mittels zweier Schnüre aneinanderzuheften, wobei der Gurt bzw. die Schnüre sich quer über die aneinandergelegten Stifte erstrecken und mit den Stiften durch Klebpunkte an den Berührungsstellen verbunden sind. In der Montageposition können dann die einzelnen Stifte von dem Gurt bzw. den Schnüren abgetrennt und verarbeitet werden, wozu der Gurt einem entsprechenden Einsetzgerät zugeführt werden kann.
Die Aneinanderreihung von Bauteilen auf Gurten hat man sich auch schon in der Elektrotechnik zunutze gemacht, indem man elektrische Bauelemente, die in elektrische Schaltungen einzusetzen sind, auf Gurten angebracht hat, die dann zu einem Einsetzwerkzeug geführt werden, wo in einer Montageposition die einzelnen elektrischen Bauteile nacheinander vom Gurt abgenommen und in eine die betreffende Schaltung tragende Platine eingesetzt werden (siehe z. B. DE-OS 25 51 364). Für die Verbindung der elektrischen Bauteile mit dem Gurt gibt es verschiedene Methoden. Die Bauteile können in Taschen des Gurtes eingesetzt werden, sie können aber auch an dem Gurt durch Kleben befestigt werden (siehe Deutsches Gebrauchsmuster G 88 03 425.9).
Es sind auch bereits Kunststoffteile auf Gurten aneinandergereiht worden. So zeigt die DE-PS 29 44 314 aneinandergereihte Dichtungsringe aus biegsamem Material, die beim Ausformen des Dichtungsringes mit Stegen versehen werden, die sich zum jeweils nächsten Ring erstrecken, so daß eine aus dem gleichen Kunststoffmaterial bestehende Aneinanderreihung von Kunststoffringen entsteht, bei der die Dichtungsringe und die sie verbindenden Stege den Gurt bilden. In der Montageposition wird dann der jeweils vorderste Dichtungsring abgebrochen und verarbeitet. Eine ähnliche Methode der Aneinanderreihung von Kunststoffteilen ist in der DE-OS 24 15 958 offenbart, die einen leiterartigen Gurt zeigt, dessen einzelne Sprossen nach ihrer Abtrennung als Etikettenhalter verwendet werden. Auch bei dieser Ausführungsform wird jedes von einer Sprosse gebildete Kunststoffbauteil mit den außenliegenden Holmen kontinuierlich gespritzt, so daß sich in einem Vorgang der die Kunststoffbauteile direkt enthaltende Gurt ausbildet.
Es sei schließlich noch auf die EP-Anmeldung 3 86 424 verwiesen, in der ein als Magazin bezeichneter Gurt mit Kunststoffbüchsen offenbart ist, die zum Einstecken von durch den Gurt zu fördernden Schrauben dienen. Der Gurt wird dabei durch zwei Schnüre gebildet, die sich durchgehend über die aneinandergereihten Kunststoffbüchsen erstrecken und diese an gegenüberliegenden Stellen durchsetzen. Die Kunststoffbüchsen werden einzeln nacheinander geformt, wobei gleichzeitig die Schnüre eingelegt werden, so daß sich ein endloser Gurt herstellen läßt. Die Kunststoffbüchsen können bei der Verarbeitung der Schrauben als Unterlegscheiben verwendet werden. In der Montageposition werden die Schnüre durchtrennt und die vorderste Kunststoffbüchse mit der Schraube verarbeitet.
Bei der Betrachtung des vorstehend behandelten Standes der Technik betreffend Kunststoffbauteile ist ersichtlich, daß es sich dabei immer um relativ einfach geformte Kunststoffbauteile handelt, die für ein taktweises Fördern des die Kunststoffbauteile aneinanderreihenden Gurts unproblematisch sind. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, auch kompliziert aufgebaute Kunststoffbauteile in einem Gurt endlos aneinanderzureihen und eine genaue schrittweise Förderung zu einer Montageposition in genauer Positionierung zu gewährleisten.
Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß an jedes Kunststoffbauteil mindestens ein bei der Förderung des Gurts erfaßbares Führungselement einstückig derart angeformt ist, daß beim Formen von Kunststoffbauteil und Führungselement an letzteres ein oder mehrere Fäden angeformt werden, wobei Kunststoffbauteil und Führungselement über mindestens einen Steg verbunden sind, der in der Montageposition, in der das Kunststoffbauteil mittels des Führungselements definiert gehalten wird, auftrennbar ist.
Aufgrund der Gestaltung des Gurts aus bei der Förderung erfaßbaren Führungs­ elementen und die Führungselemente verbindenden Fäden können die mit den Führungselementen über die Stege verbundenen Kunststoffbauteile von jedem direkten Eingriff bei der Förderung des Gurtes freigehalten werden, d. h. sie können frei in einem Förderer hängen, da sich die Förderfunktion auf die Führungselemente konzentriert, wobei sich die genaue Positionierung der Kunststoffbauteile in der Montageposition durch die Führungselemente herbeiführen läßt, die dabei die Angriffsstelle für die entsprechenden Organe des Förderers beim Fördern und Positionieren bilden. Die an den Führungselementen hängenden Kunststoffbauteile können dabei eine praktisch beliebig komplizierte Gestaltung aufweisen, da sie weder beim Fördern noch beim Positionieren erfaßt werden müssen. Der Förderer braucht somit auf die Gestaltung der Kunststoffbauteile keine Rücksicht zu nehmen und kann daher für ganz unterschiedliche Kunststoff­ bauteile standardisiert werden. Aufgrund ihrer genauen Positionierung in der Montageposition ist es dann ohne weiteres möglich, mit einem an das betreffende Kunststoffbauteil angepaßten Setzwerkzeug das Kunststoffbauteil im Bereich der Stege aus dem Gurt herauszutrennen und in irgendeine Baugruppe einzusetzen und zu befestigen.
Da bei der Montage von Automobilen eine große Zahl von Kunststoffbauteilen eingesetzt wird, beispielsweise alle möglichen Halter für Rohrleitungen, Zierleisten und dergleichen, eignet sich der erfindungsgemäße Gurt besonders zur Verwendung in der Automobilindustrie, wo mit Robotern am entstehenden Automobil eine Vielzahl von Arbeitsvorgängen vorgenommen wird. Wegen der komplizierten Formgebung der dabei verwendeten Kunststoffbauteile war es bisher schwierig, diese z. B. aus einem Magazin heraus automatisch einzusetzen, da einerseits die Zusammenfassung der Kunststoffbauteile in einem Magazin deren automatische Ausrichtung durch einen Sortierer voraussetzt und die Förderung durch Entnahme aus dem Magazin immer schwierig war, so daß in großem Umfang Kunststoff­ bauteile von Hand eingesetzt werden mußten. Dabei stellt auch die Sortierung der Kunststoffbauteile zwecks lagerichtiger Zusammenfassung in einem Magazin ein Problem dar, da Kunststoffbauteile auch wegen ihrer meist komplizierten Formgebung schlecht automatisch ausrichtbar sind, was ein Vergleich z. B. mit Schrauben ohne weiteres zeigt, die an ihren Köpfen hängend problemlos sortiert und ausgerichtet werden können. Diese Probleme entfallen bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Gurts, da bei diesem die endlose, lagerichtige Anein­ anderreihung von Kunststoffbauteilen bereits im Formwerkzeug erfolgt, das auch beim Formen die Herstellung des Gurtes durch Anformen der Fäden an die Führungselemente ermöglicht. Die endlose Aneinanderreihung der Kunststoffbauteile zu einem Gurt erfolgt also in einem einzigen Fertigungsschritt direkt bei der Herstellung der einzelnen Kunststoffbauteile, so daß nach dem Formen der Kunststoffbauteile diese innerhalb des dabei geformten vollständigen Gurtes zu praktisch beliebig großen Rollen aufgerollt zur Verarbeitung insbesondere in der Automobilindustrie angeliefert werden können, wo sie dann direkt einem mit einem Förderer versehenen Roboter übergeben werden können. Wegen der im Gurt zur Verfügung gestellten Führungselemente können, wie oben gesagt, die Förderer weitgehend genormte Größen besitzen, da die an den Führungselementen hängenden Kunststoffbauteile selbst den Förderer überhaupt nicht beeinflussen.
Die bei der Technik gemäß der EP-Anmeldung 3 86 424 vorgesehene Einbeziehung der den Gurt bildenden Schnüre in die Kunststoffbauteile, die von den Schnüren durchsetzt werden, wird bei dem erfindungsgemäßen Gurt bewußt vermieden. Die Schnüre bilden nämlich zwangsläufig eine Schwächung der Kunststoffbauteile bzw. beeinträchtigen deren freie Gestaltungsmöglichkeit. Diese ist übrigens auch bei den aneinandergereihten Dichtungsringen gemäß der DE PS 29 44 314 beeinträchtigt, da die den Gurt bildenden Stege direkt an den Dichtungsringen ansetzen. Die eigentliche Gurtbildung bei der erfindungsgemäßen Aneinanderreihung der Kunststoffbauteile wirkt sich, abgesehen von den Stegen zwischen den Führungs­ elementen und den Kunststoffbauteilen, auf letztere überhaupt nicht aus, so daß für diese die volle Gestaltungsfreiheit verbleibt. Dabei spielen die genannten Stege, die in der Montageposition aufgetrennt werden, keine erschwerende Rolle, da diese ohne weiteres an Stellen der Kunststoffbauteile gelegt werden können, wo sie nach dem Abtrennen nicht stören, wozu die Führungselemente für das Anformen der Stege beliebigen Platz bieten. Für das Abtrennen bieten die die Führungselemente erfassenden Förderer ein direktes Widerlager, das für das Abtrennen der Bauteile gemäß der DE PS 29 44 314 und der EP-Anmeldung 3 86 424 erst geschaffen und an den Bauteil 5 selbst herangeführt werden muß, was bei komplizierter gestalteten Bauteilen schwierig sein kann.
Für der Bildung des Gurts kommt man prinzipiell mit einem Führungselement pro Kunststoffbauteil aus, so daß auch nur ein seitlich von den Kunststoffbauteilen verlaufender Faden vorhanden ist, der jeweils aufeinanderfolgende Führungselemente verbindet. Bei der Förderung eines derart gestalteten Gurts ist lediglich dafür zu sorgen, daß der betreffende Förderer die aufeinanderfolgenden Führungselemente so umfaßt, daß diese nur in Förderrichtung von dem Förderer bewegt werden können, ohne aus irgendwelchen für die Förderung vorgesehenen Schienen oder dergleichen herausgleiten zu können. Um dabei einem eventuellen Verwinden des Fadens entgegenzuwirken, kann man anstelle nur eines Fadens auch zwei beabstandete Fäden vorsehen, die eine größere Verwindungssteifigkeit erbringen. Es ist aber auch möglich und bei schwereren bzw. kompliziert aufgebauten Kunststoffbauteilen zweckmäßig, diese über zwei gegenüberliegende Fäden im Gurt aneinanderzuhängen, wobei die Fäden mit gegenüberliegenden Führungselementen zusammenhängen. In diesem Falle erstrecken sich also seitlich neben den Kunststoffbauteilen in Längsrichtung des Gurtes zwei Fäden, über die die zu beiden Seiten der Kunststoffbauteile angeordneten Führungselemente miteinander verbunden werden. In diesem Falle ergibt sich für die Kunststoffbauteile eine besonders sichere Führung in einem Förderer.
Je nach Größe und Gewicht des betreffenden Kunststoffbauteils kann man dieses über nur einen oder auch über mehrere Stege mit dem zugehörigen Führungs­ element verbinden. Bei längeren Kunststoffbauteilen ist die Verbindung jedes Führungselementes über mindestens zwei Stege sinnvoll, da in diesem Falle das Kunststoffbauteil sich gegenüber dem betreffenden Führungselement nicht um die Achse eines Steges verdrehen kann. Für die genaue Positionierung der Führungs­ elemente und damit der Kunststoffbauteile läßt sich die äußere Form der Führungselemente verwenden. Eine besonderes genaue und einfache Positionierung ergibt sich, wenn die Führungselemente mit Positionsbohrungen versehen werden, in die dann in der Montageposition durch vorstoßenden Positionierstifte die genaue Positionierung herbeigeführt werden kann.
Da bei der Förderung des Gurts wegen dessen praktisch endloser Erstreckung dieser normalerweise um Förderräder bzw. Förderkurven geführt werden muß, formt man die Führungselemente zweckmäßig so dünn, daß sie bei der Förderung des Gurts entsprechend biegbar sind.
Aus Gründen insbesondere der Reibung gegenüber Führungskanälen lassen sich die Führungselemente an ihren Enden mit beidseitig vorstehenden Nasen versehen, die in die Führungskanäle hineinragen, so daß sich eine geringe Führungsfläche ergibt.
Als Faden kann man einen in die Form zum Formen von Kunststoffbauteil und Führungselement einlaufenden endlosen Faden verwenden, der sich dann durchgehend längs des Gurtes erstreckt und beim Formen von Kunststoffbauteil und Führungselement in letzteres eingeformt wird.
Es ist aber auch möglich, den Faden beim Formen von Kunststoffbauteil und Führungselement einseitig an letztere in Richtung zu dem Gurt folgenden Führungselement anzuformen, wobei der so angeformte Faden in einem Halteteile endet, das beim Formen des folgenden Führungselements umschlossen wird. Dabei gestaltet man den Faden zweckmäßig so, daß sein Halteteil im Bereich des folgenden Führungselementes endet und bei dessen Formen von diesem um­ schlossen wird. In diesem Falle tritt das Halteteil nach außenhin nicht in Erscheinung, da es in einem Führungselement eingeschlossen ist. Es ist jedoch auch möglich, das Halteteil zwischen zwei Führungselemente zu legen, wo dann beim Formen dieses von dem betreffenden Ende des Fadens des jeweils folgenden Führungselementes umschlossen wird. Für die Fäden verwendet man zweckmäßig das gleiche Material wie für die Kunststoffbauteile und die Führungselemente, da hierdurch das Recycling erleichtert wird.
Beim Formen von Kunststoffbauteilen im Führungselement kann man in einem Formvorgang jeweils ein einzelnes Paar dieser Teile formen, es ist aber auch möglich und für eine rationelle Fertigung zweckmäßig, in einem Formvorgang jeweils mehrere, eine Gruppe bildende Kunststoffbauteile mit ihrem Führungs­ elementen und den Fäden zu formen. Innerhalb der Gruppe kann es sich dabei um gleiche Kunststoffbauteile handeln, es ist aber auch möglich, in einer Gruppe unterschiedliche Kunststoffbauteile zusammenzufassen.
Die Erfindung bezieht sich darüberhinaus auf ein Verfahren zur Anbringung der Kunststoffbauteile an einem Werkstück, bei dem die Kunststoffbauteile in einem Gurt gemäß den vorstehenden Darlegungen zugeführt werden. Dieses Verfahren läuft zweckmäßig so ab, daß die Kunststoffbauteile nacheinander einem Setzwerk­ zeug zugeführt und mittels der betreffenden Führungselemente in eine Montagepo­ sition gebracht werden, wonach das Setzwerkzeug in einem Bewegungsablauf das zu setzende Kunststoffbauteil aus dem Gurt heraustrennt und an dem Werkstück anbringt.
In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Gurt mit einem durchgehenden Faden und nur einem Führungselement pro Kunststoffbauteil,
Fig. 2 einen Gurt mit zwei durchgehenden Fäden und zwei Führungs­ elementen pro Kunststoffbauteil,
Fig. 3 einen Gurt mit zwei Führungselementen pro Kunststoffbauteil und jeweils in die Führungselemente eingeformten Halteteilen der Fäden,
Fig. 4 einen Förderer mit in diesen eingelegten Gurt,
Fig. 5 einen zu einer Spule aufgerollten Gurt,
Fig. 6 eine Gruppe von drei unterschiedlichen Kunststoffbauteilen.
Fig. 1 zeigt einen Gurt 1 mit daran hängenden Kunststoffbauteilen 2, die hier durch Druckknöpfe gebildet werden. Der Gurt 1 wird durch den durchgehenden Faden 3 gebildet, der die Führungselemente 4 durchsetzt, an denen über die Stege 5 die Kunststoffteile 2 hängen. Die Formung von Kunststoffteil 2, Führungselement 4 und Steg 5 erfolgt in einem Arbeitsgang, insbesondere durch Spritzgießen in einer Spritzform, wobei durch die Spritzform der Faden 3 hindurchgeführt ist, der beim Formen des Führungselementes 4 von diesem umschlossen und somit an dieses angeformt wird, so daß er praktisch eine einstückige Verbindung mit dem Führungselement 4 eingeht. Bei dem Faden kann es sich um einen Kunststoffaden handeln, insbesondere aus einem gleichen oder ähnlichem Material wie dem des Kunststoffbauteils 2. Als Faden 3 kann aber auch eine Kordel, eine Schnur oder ein Band verwendet werden. Zur Erhöhung der Verwindungssteifigkeit kann ein zweiter vom ersten Faden 3 beabstandeter Faden 3 (gestrichelt gezeichnet) vorgesehen werden.
Bei der Förderung des Gurtes 1 werden die Führungselemente 4 in einem Förderer geführt (worauf unten im Zusammenhang mit der Fig. 4 näher eingegangen wird), wobei die Kunststoffbauteile 2 über die Stege 5 mitgenommen werden. Die Führungselemente 4 erlauben einen direkten Eingriff von Greifern, ohne daß diese dabei mit den Kunststoffbauteilen 2 in Berührungskontakt treten müssen. Für die genaue Positionierung der Kunststoffbauteile 2 an der Stelle einer Montageposition (auf die im Zusammenhang mit der Fig. 4 näher eingegangen wird) sind die Positionsbohrungen 6 und 7 pro Führungselement 4 vorgesehen, die in der Montageposition von im Förderer vorgesehenen Stiften durchsetzt werden, wobei sich aufgrund der exakt möglichen Lagerung solcher Stifte eine entsprechend genaue Positionierung des Führungselements 4 und damit des betreffenden Kunststoffbauteils 2 erzielen läßt.
In der Fig. 2 ist ein Gurt 8 dargestellt, bei dem seitlich neben den Kunststoff­ bauteilen 9, hier Zierleisten-Clips, zwei durchgehende Fäden 10 und 11 vorgesehen sind, die jeweils zwei neben den Kunststoffbauteilen 9 vorgesehene Führungs­ elemente 12 und 13 durchsetzen. Aufgrund dieser Gestaltung des Gurts 8 sind die Kunststoffbauteile 9 besonders sicher geführt. Sie sind pro Führungselement 12 bzw. 13 jeweils über zwei Stege 14 und 15 mit dem betreffenden Kunststoffbauteil 9 verbunden, dem somit gegenüber den Führungselementen 12/13 eine genaue Bezugslage gegeben ist. Die drei dargestellten Kunststoffbauteile 9 können zusammen mit ihren Führungselementen 12, 13 und den Fäden 10, 11 in einem Arbeitsgang als Gruppe gespritzt werden.
In den Fig. 1 und 2 ist jeweils die Förderrichtung des Gurtes 1 bzw. 8 durch den eingezeichneten Pfeil angedeutet. Außerdem ist in den beiden Figuren in der letzten (rechten) Position das betreffenden Kunststoffbauteil 2 bzw. 9 weggelassen. Es ist an dieser Stelle durch Auftrennung der Stege 5 bzw. 14/15 aus dem Gurt 1/8 herausgetrennt und bereits weiterverarbeitet.
In der Fig. 3 ist ein Gurt 16 dargestellt, bei dem ähnlich wie in dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 die einzelnen Kunststoffbauteile (hier ein anderer Zierleisten-Clip) seitlich von jeweils zwei Führungselementen 18 und 19 getragen werden. Die Verbindung zwischen den Führungselementen 18 und 19 zum jeweiligen Kunststoffbauteil 17 erfolgt über die Stege 20 und 21.
Für die Bildung des Fadens zwischen den Führungselementen 18 bzw. 19 ist hier ein an das Führungselement 18 angespritztes Fadenstück 22 vorgesehen, das in dem als Verdickung ausgebildeten Halteteil 23 endet. Das Halteteil 23 wird beim schrittweisen Formen von Kunststoffbauteil 17 mit Führungselement 18/19 in das jeweils folgende Führungselement 18/19 eingeformt, was bei 24/25 dargestellt ist.
Beim Formen der in der Fig. 3 dargestellten Gestaltung geht man folgenderma­ ßen vor: Unter der Voraussetzung einer Form für nur ein Kunststoffbauteil 17 wird in einem Spritzvorgang das in dicken Linien gezeichnete Kunststoffbauteil 17 zusammen mit den Stegen 20/21, den Führungselementen 18/19 und den Fadenstücken 22 mit dem Halteteil 23 geformt, woraufhin nach Öffnen der Form das Kunststoffbauteil 17 mit seinen angeformten Teilen in die in dünnen Linien dargestellte Position verschoben wird, in der das Halteteil 23 in die mit 24 bzw. 25 bezeichnete Lage gelangt. In dieser Lage erfolgt dann ein weiterer Spritzvor­ gang, bei dem die gleichen Teile, wie vorher beschrieben, geformt werden, wobei das Ende des Fadenstücks 22 mit dem Halteteil 23 in die beiden Führungs­ elemente 18 und 19 eingeformt wird. Auf diese Weise entsteht dann eine von Halteteil zu Halteteil fortschreitende Verbindung, die den Gurt 16 bildet.
Die in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Führungselemente 4 bzw. 12, 13 bzw. 18, 19 vorspringende Nasen 26, die sich gegenüber entsprechenden Führungsschienen in einem Förderer abstützen und aufgrund ihrer Gestaltung die Reibung in den Schienen vermindern.
Fig. 4 zeigt in prinzipieller Darstellung einen Gurt 27, der in dem Förderer 28 mit den beiden Förderkanälen 29 und 30 geführt ist. In diesen Förderkanälen 29 und 30 gleiten die Führungselemente 31 und 32 der einzelnen Kunststoffbauteile 33. Die Kunststoffbauteile 33 werden durch Eingreifen der Transportstifte 34 das Förderrad 35 schrittweise vorwärts bewegt, die in die Positionsbohrungen 6 der Führungselemente 31 und 32 eingreifen und bei der Bewegung des Gurts 27 (angedeutet durch die eingezeichneten Pfeile) die Kunststoffbauteile 33 jeweils exakt um einen Schritt vorwärts schieben, ohne dabei mit den Kunststoffbauteilen 33 in Berührung zu treten.
Wie ersichtlich wird der Gurt 27 um das Förderrad 35 gebogen, wobei er in die Montageposition 36 gelangt. Dieser Biegung kann der Gurt 27 ohne weiteres folgen, da ihm durch die im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 3 be­ schriebenen Fäden und Führungselemente eine entsprechende Flexibilität gegeben ist. In der Montageposition 36 wird dann durch das hier nur prinzipiell dargestellte Ausstoßwerkzeug 39 das in dieser Position befindliche Kunststoffbauteil 40 an seinen Stegen 5 abgeschnitten und ausgestoßen. Das in der Montageposition befindliche Kunststoffbauteil wird dann von einem Greifer eines Roboters erfaßt und von diesem nach entsprechender Bewegung z. B. an einer Karosserie befestigt.
Aufgrund seiner Flexibilität läßt sich der erfindungsgemäße Gurt ohne weiteres zu Spulen zusammenrollen. Dies ist in der Fig. 5 dargestellt. Hier bildet der Gurt 37 die Spule 38, die in dieser Form z. B. in einer Schachtel verpackt und transportiert werden kann. Für die Montage wird dann die Spule 38 im umgekehrten Sinne abgespult. Derartige Spulen können ohne weiteres Längen von vielen Metern aufweisen.
Fig. 6 zeigt eine Gruppe von drei unterschiedlich gestalteten Kunststoffbauteilen 41, 42 und 43, die in einem Arbeitsgang zusammen mit ihren zugehörigen Führungselementen und Fäden ausgeformt werden. Bei der Abnahme dieser Kunststoffbauteile in der Montageposition steht dann für den betreffenden Verwendungszweck jeweils ein diesem Verwendungszweck angepaßtes Kunststoff­ bauteil zur Verfügung. Dabei wird davon ausgegangen, daß bei der Montage der Kunststoffbauteile 41, 42 und 43 diese in der gleichen Reihenfolge, wie sie im Gurt aufeinanderfolgen, benötigt werden. Auf eine derartige Gruppe von drei unterschiedlichen Kunststoffbauteilen folgt dann im Gurt die gleiche Gruppe und so fort.

Claims (14)

1. Einen Gurt (1, 8, 16) bildende, endlose Aneinanderreihung von Kunststoffbauteilen (2, 9, 17), die über einen seitlichen an den Kunststoffbauteilen (2, 9, 17) verlaufenden Faden (3, 10, 11, 22) derart aneinanderhängen, daß bei der Förderung des Gurts (1, 8, 16) ein Kunststoffbauteil (2, 9, 17) nach dem anderen in eine Montageposition (36) gelangt, in der das Kunststoffbauteil (2, 9, 17) vom Gurt (1, 8, 16) abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an jedes Kunststoffbauteil (2, 9, 17) mindestens ein bei der Förderung des Gurts (1, 8, 16) erfaßbares Führungselement (4; 12, 13; 18,19) einstückig derart angeformt ist, daß beim Formen von Kunststoffbauteil (2, 9, 17) und Führungs­ element (4; 12, 13; 18, 19) an letzteres ein oder mehrere Fäden (3, 10, 11, 22) angeformt werden, wobei Kunststoffbauteil (2, 9, 17) und Führungselement (4; 12, 13; 18, 19) über mindestens einen Steg (5; 14, 15; 20, 21) verbunden sind, der in der Montageposition (36), in der das Kunststoffbauteil (2, 9, 17) mittels des Führungselements (4; 12, 13; 18, 19) definiert gehalten wird, auftrennbar ist.
2. Gurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kunststoffbauteil (2) einseitig von einem Führungselement (4) gehalten ist, das über zwei beabstandete Fäden (3, 3′) an dem Führungselement (4) hängt.
3. Gurt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffbauteile (9) über zwei gegenüberliegende Fäden (10, 11) aneinandergehängt sind, die mit gegenüberliegenden, die Kunststoffbauteile (9) zwischen sich haltenden Führungselementen (12, 13) zusammenhängen.
4. Gurt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Führungselement (12, 13) über mehrere Stege (14, 15) mit dem betreffenden Kunststoffbauteil (9) verbunden ist.
5. Gurt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (1) mit Positionsbohrungen (6, 7) versehen sind.
6. Gurt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (31, 32) so dünn geformt sind, daß sie bei der Förderung des Gurts (27) um Förderkurven biegbar sind.
7. Gurt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (31, 32) an ihren Enden mit in Führungskanäle (29, 30) beidseitig vorspringende Nasen (26) versehen sind.
8. Gurt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Fäden (3, 3′, 10, 11) sich durchgehend längs des Gurts (1, 8) erstrecken und beim Formen von Kunststoffbauteil (2, 9) und Führungs­ element (4, 12, 13) in letzteres eingeformt werden.
9. Gurt nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden (22) beim Formen von Kunststoffbauteil (17) und Führungselement (18, 19) an letzteres in Richtung zum im Gurt (16) benachbarten Führungselement angeformt wird und in einem Halteteil (23) endet, das beim Formen des folgenden Kunststoffbauteils und Führungselements umschlossen wird.
10. Gurt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (24, 25) im Bereich des folgenden Führungselements endet und bei dessen Formen von diesem umschlossen wird.
11. Gurt nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß beim Formen von Kunststoffbauteil und Führungselement in einem Formvorgang jeweils mehrere eine Gruppe bildende Kunststoffbauteile mit ihren Führungselementen und den Fäden geformt werden.
12. Gurt nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe unterschiedliche Kunststoffbauteile (41, 42, 43) enthält.
13. Gurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fäden, die Führungselemente und die Kunststoffbauteile aus dem gleichen Material bestehen.
14. Verfahren zur Anbringung der Kunststoffbauteile an einem Werkstück, bei dem die Kunststoffbauteile in einem Gurt nach einem der vorhergehenden Ansprüche zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoff­ bauteile nacheinander einem Setzwerkzeug zugeführt und mittels der betreffenden Führungselemente in eine Montageposition gebracht werden, wonach das Setzwerkzeug in einem Bewegungsablauf das zu setzende Kunststoffbauteil aus dem Gurt heraustrennt und an dem Werkstück anbringt.
DE4109772A 1991-03-25 1991-03-25 Einen gurt bildende endlose aneinanderreihung von kunststoffbauteilen Withdrawn DE4109772A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4109772A DE4109772A1 (de) 1991-03-25 1991-03-25 Einen gurt bildende endlose aneinanderreihung von kunststoffbauteilen
ES92302409T ES2082363T3 (es) 1991-03-25 1992-03-20 Cinta para la alineacion continua de componentes de plastico.
DE69207459T DE69207459T2 (de) 1991-03-25 1992-03-20 Band zum kontinuierlichen Aufreihen von Kunststoffteilen
EP92302409A EP0506307B1 (de) 1991-03-25 1992-03-20 Band zum kontinuierlichen Aufreihen von Kunststoffteilen
PL29396492A PL293964A1 (en) 1991-03-25 1992-03-25 Method of assembling the articles made of plastic and assembling band therefor
JP06732092A JP3415861B2 (ja) 1991-03-25 1992-03-25 プラスチック部品の連続整列を行うベルト
CS92901A CS90192A3 (en) 1991-03-25 1992-03-25 Belt with a continuous row of plastic components
BR929201148A BR9201148A (pt) 1991-03-25 1992-03-25 Correia fornecendo alinhamento continuo de componentes plasticos e metodo de aplicacao de componentes plasticos a uma peca de trabalho
US08/478,070 US6025046A (en) 1991-03-25 1995-06-07 Array of successive parts for sequential installation
US08/946,959 US6145183A (en) 1991-03-25 1997-10-08 Manufacturing and installation of successive component parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4109772A DE4109772A1 (de) 1991-03-25 1991-03-25 Einen gurt bildende endlose aneinanderreihung von kunststoffbauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4109772A1 true DE4109772A1 (de) 1992-10-01

Family

ID=6428159

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4109772A Withdrawn DE4109772A1 (de) 1991-03-25 1991-03-25 Einen gurt bildende endlose aneinanderreihung von kunststoffbauteilen
DE69207459T Expired - Lifetime DE69207459T2 (de) 1991-03-25 1992-03-20 Band zum kontinuierlichen Aufreihen von Kunststoffteilen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69207459T Expired - Lifetime DE69207459T2 (de) 1991-03-25 1992-03-20 Band zum kontinuierlichen Aufreihen von Kunststoffteilen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6145183A (de)
EP (1) EP0506307B1 (de)
JP (1) JP3415861B2 (de)
BR (1) BR9201148A (de)
CS (1) CS90192A3 (de)
DE (2) DE4109772A1 (de)
ES (1) ES2082363T3 (de)
PL (1) PL293964A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043732A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-27 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Anordnung von Elemnten aus Kunststoff, die über eine Solltrennstelle miteinander verbunden sind
WO2010000381A1 (de) 2008-07-03 2010-01-07 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum halten von elementen in einer in einer längsrichtung aufeinander folgenden anordnung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134096A1 (de) * 1991-10-15 1993-04-22 Emhart Inc Montagewerkzeug zum entnehmen und ausstossen von an einem gurt aneinandergereihten bauteilen
DE19540168C2 (de) * 1995-10-27 1997-09-18 Emhart Inc Halteelement zum Befestigen mindestens eines rohrförmigen Bauteils an einem Träger
FR2766118B1 (fr) * 1997-07-15 1999-09-03 Edwige Karine Laurence Leuvrey Perfectionnements aux dispositifs de marquage a coeur des bois
US6098442A (en) * 1997-10-20 2000-08-08 Emhart Inc. Fastening device and method and apparatus for supplying fastening elements thereto
DE29904788U1 (de) 1999-03-16 1999-06-02 Emhart Inc Befestigungsmittel mit zwei gegenüberliegend ausgebildeten Dichtlippen
US6564423B2 (en) 2001-06-21 2003-05-20 Black & Decker Inc. Two piece upright handle assembly for a vacuum cleaner system
DE10207719A1 (de) 2002-02-20 2003-08-28 Newfrey Llc Befestigungswerkzeug
US7343199B2 (en) * 2002-12-27 2008-03-11 Cardiac Pacemakers, Inc. Measurement of respiratory sinus arrhythmia using respiratory and electrogram sensors in an implantable device
US6949075B2 (en) * 2002-12-27 2005-09-27 Cardiac Pacemakers, Inc. Apparatus and method for detecting lung sounds using an implanted device
WO2005046956A1 (en) * 2003-10-24 2005-05-26 Toernroos Filip Positioning carrier system for refining processes
IL184013A0 (en) * 2007-06-18 2008-01-20 Menachem Lewenstein Ltd Automatic installation system and method for threaded inserts
WO2010144564A2 (en) 2009-06-09 2010-12-16 Graphic Packaging International, Inc. Article selection and placement assembly and method
JP7092352B2 (ja) * 2018-11-26 2022-06-28 日本圧着端子製造株式会社 梱包体および組立システム
EP4157730A1 (de) 2020-05-29 2023-04-05 Graphic Packaging International, LLC Verfahren und system zur änderung der artikelneigung
KR102290562B1 (ko) * 2020-12-23 2021-08-17 유문근 사출물 인출 장치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829566A1 (de) * 1977-07-05 1979-01-25 Dennison Mfg Co Vorrat oder magazin von fortlaufend miteinander verbundenen befestigungselementen
DE2737602A1 (de) * 1977-08-20 1979-03-01 Raymond A Fa Befestigung einer pufferleiste auf einer traegerwand
SU745639A1 (ru) * 1977-09-22 1980-07-05 Предприятие П/Я А-1283 Устройство дл сборки жалюзийных узлов
DE3446142A1 (de) * 1983-12-19 1985-06-27 Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto Auf einem band befestigbare anordnung elektronischer bauelemente
EP0128016B1 (de) * 1983-06-03 1988-02-17 Molex Incorporated Trägerband und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0326529A2 (de) * 1988-01-28 1989-08-02 Lameplast S.R.L. Fläschchenkette für pharmazeutische, kosmetische und andere Produkte

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3938657A (en) * 1972-11-16 1976-02-17 David Melvin J Blind rivet assembly
US4008302A (en) * 1972-12-26 1977-02-15 Polaroid Corporation Method of molding plastic elements on a continuous web
US4295813A (en) * 1973-10-01 1981-10-20 Irving Levine Apparatus for molding strand-mounted plastic members
JPS5915778B2 (ja) * 1979-02-23 1984-04-11 一雄 杉中 挾持具自動組立方法ならびに装置
JPS58109231A (ja) * 1981-12-21 1983-06-29 Seiko Instr & Electronics Ltd 給材装置
JPS59214525A (ja) * 1983-05-23 1984-12-04 Fujitsu Ltd 部品組立装置
FI850890A0 (fi) * 1985-03-06 1985-03-06 Perlos Oy Kyvettserie foer blodundersoekning.
SE467270B (sv) * 1988-10-12 1992-06-22 Diab Barracuda Ab Bandade faestdon, saerskilt foer hopfaestande av plastfilmer och liknande med foerstaerkningsnaet till maskeringsnaet, saett att framstaella faestdonen samt maskin foer montering av desamma

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829566A1 (de) * 1977-07-05 1979-01-25 Dennison Mfg Co Vorrat oder magazin von fortlaufend miteinander verbundenen befestigungselementen
DE2737602A1 (de) * 1977-08-20 1979-03-01 Raymond A Fa Befestigung einer pufferleiste auf einer traegerwand
SU745639A1 (ru) * 1977-09-22 1980-07-05 Предприятие П/Я А-1283 Устройство дл сборки жалюзийных узлов
EP0128016B1 (de) * 1983-06-03 1988-02-17 Molex Incorporated Trägerband und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3446142A1 (de) * 1983-12-19 1985-06-27 Murata Manufacturing Co., Ltd., Nagaokakyo, Kyoto Auf einem band befestigbare anordnung elektronischer bauelemente
EP0326529A2 (de) * 1988-01-28 1989-08-02 Lameplast S.R.L. Fläschchenkette für pharmazeutische, kosmetische und andere Produkte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 59-214525 A. In: Patents Abstracts of Japan, M-372 April 17, 1985, Vol.9, No.87 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006043732A1 (de) * 2006-09-13 2008-03-27 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Anordnung von Elemnten aus Kunststoff, die über eine Solltrennstelle miteinander verbunden sind
WO2010000381A1 (de) 2008-07-03 2010-01-07 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum halten von elementen in einer in einer längsrichtung aufeinander folgenden anordnung
DE102008031475A1 (de) 2008-07-03 2010-01-14 A. Raymond Et Cie Vorrichtung zum Halten von Elementen in einer in einer Längsrichtung aufeinander folgenden Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05146922A (ja) 1993-06-15
EP0506307B1 (de) 1996-01-10
PL293964A1 (en) 1992-11-02
BR9201148A (pt) 1992-11-24
US6145183A (en) 2000-11-14
JP3415861B2 (ja) 2003-06-09
CS90192A3 (en) 1992-10-14
DE69207459D1 (de) 1996-02-22
DE69207459T2 (de) 1996-08-01
ES2082363T3 (es) 1996-03-16
EP0506307A1 (de) 1992-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4109772A1 (de) Einen gurt bildende endlose aneinanderreihung von kunststoffbauteilen
DE102013201817A1 (de) Produktionsmaschine und Montageplatte für die Produktionsmaschine
DE102006028815B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Hybridbauteils
EP0703646B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte
EP2364917A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Artikeln
DE3835211A1 (de) Dichtstreifen
DE4105460C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bündelungsbandclusters
US5478051A (en) Belt providing continuous lining up of plastics components
EP0667231A1 (de) Vorrichting zum Formen von Zuschnitten für Klappschachteln mit insbesondere abgerundeten Längskanten
DE4230730B4 (de) Umreifungsmaschine mit einem Bandführungsrahmen
CH688279A5 (de) Elastischer Greifer fuer die Mitnehmer von Schleppkettenförderern.
DE19803171C2 (de) Vorrichtung zur Handhabung vorgeformter Einlegeteile und hergestellter Werkstücke einer Spritzgießmaschine
DE202013002678U1 (de) Produktionsmaschine und Montageplatte für die Produktionsmaschine
EP2194009A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Gruppieren von Artikeln
DE102009048921A1 (de) Bündelungsvorrichtung
WO2008028708A1 (de) Transportvorrichtung für bestückelemente und handhabungsvorrichtung zur bestückung der transportvorrichtung
DE102004007149A1 (de) Verfahren zur Montage von Schloßbauteilen, Montagegurt, Schloßbauteil und Kraftfahrzeugschloß
EP1940259B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines festlegegegenstandes
DE3201401C2 (de)
DE10226982B4 (de) Zierteilemagazin sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
US6025046A (en) Array of successive parts for sequential installation
DE102019119874B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Steckbrücke
DE2735445A1 (de) Klammerstaebe und verfahren zu ihrer herstellung
DE10244498A1 (de) Transportträger zur lagegenauen Teilezuführung
DE3009727C2 (de) Verfahren zur Halterung von mit Anschlußdrähten versehenen Bauelementen in Trägergurten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee