DE4103426A1 - Flache, rechteckige verbundmaterialisolierung - Google Patents

Flache, rechteckige verbundmaterialisolierung

Info

Publication number
DE4103426A1
DE4103426A1 DE19914103426 DE4103426A DE4103426A1 DE 4103426 A1 DE4103426 A1 DE 4103426A1 DE 19914103426 DE19914103426 DE 19914103426 DE 4103426 A DE4103426 A DE 4103426A DE 4103426 A1 DE4103426 A1 DE 4103426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
insulating
composite material
flexible
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914103426
Other languages
English (en)
Inventor
David L Holland
Charles M Nelson
Thomas M Miller
Jay C First
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MINERAL PRODUCTS AND TECHNOLOGY, INC., 64367 LEEDS
Original Assignee
TEXAS IND INSULATIONS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TEXAS IND INSULATIONS filed Critical TEXAS IND INSULATIONS
Publication of DE4103426A1 publication Critical patent/DE4103426A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/56After-treatment of articles, e.g. for altering the shape
    • B29C44/5627After-treatment of articles, e.g. for altering the shape by mechanical deformation, e.g. crushing, embossing, stretching
    • B29C44/5654Subdividing foamed articles to obtain particular surface properties, e.g. on multiple modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • B29C53/06Forming folding lines by pressing or scoring
    • B29C53/063Forming folding lines by pressing or scoring combined with folding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • B32B19/04Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to another layer of the same or of a different material
    • B32B19/047Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B19/00Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica
    • B32B19/06Layered products comprising a layer of natural mineral fibres or particles, e.g. asbestos, mica next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/32Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material
    • E04C2/328Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material slightly bowed or folded panels not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/02Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
    • F16L59/026Mattresses, mats, blankets or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/105Ceramic fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/04Inorganic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/14Mineral wool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24496Foamed or cellular component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24496Foamed or cellular component
    • Y10T428/24504Component comprises a polymer [e.g., rubber, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/2457Parallel ribs and/or grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24612Composite web or sheet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24926Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including ceramic, glass, porcelain or quartz layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249987With nonvoid component of specified composition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verbundmaterialisolierungen und betrifft insbesondere eine Isolierung aus mindestens zwei unterschiedlichen Isoliermaterialien, von denen min­ destens eines steif bzw. starr ist, und die mit V-förmigen Rillen versehen ist, um die Isolierung zum Isolieren u. a. von Rohren um zu isolierende Gegenstände herumlegen zu können.
Die US-PSen 48 38 968 und 49 54 202 beschreiben jeweils ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von mit V-förmigen Rillen versehenen Isolierungen aus steifen Werkstoffen. Gemäß diesen US-PSen wird ein steifes oder halbsteifes Lagenmaterial, wie Mineralwolle, durch einen Förderer über eine Reihe von Stationen transportiert, in denen ein Unterlagematerial an der einen Fläche des Lagenmaterials angebracht und letzteres anschließend automatisch mit einer Reihe von V-förmigen Rillen ver­ sehen wird, die bis zur Unterlage verlaufen, diese aber nicht durchtrennen. Diese Vorrichtung und dieses Verfahren ermöglichen die Herstellung einer V-förmig gerillten oder geriffelten Isolierung, wobei der Abstand der V-Rillen variiert und gesteuert (eingestellt) werden kann, um die betreffende Isolierung an Rohre oder Röhren verschiedener Durchmesser anzupassen. Diese beiden US-PSen beschreiben keine schichtartig aufgebauten oder Verbundmaterialien.
Es sind jedoch verschiedene Arten von schichtartig aufge­ bauten Lagenmaterialien bekannt, die an die Form eines anderen Materials oder Werkstücken anpaßbar sind, z. B. ein an die Form eines Rohrs anpaßbares Isoliermaterial. Es hat sich bisher als schwierig und unpraktisch erwiesen, ein Material bereitzustellen, das sich leicht und glatt oder gleichmäßig an eine gegebene Fläche anpassen läßt und das auch bei Lagerung und Versand vor Gebrauch einfach zu handhaben ist. Sofern nicht getrennte Lagen oder Schichten bei Installation oder Anbringung schichtartig übereinander angeordnet werden, bestand bisher eine Isolierhülse im wesentlichen aus einem einzigen Material einer einzigen Isoliereigenschaft.
Insbesondere beschreibt die US-PS 45 76 206 eine halb­ zylindrische Rohrisolierhülle aus einer Außenschicht aus Mineralwolle und einer Innenschicht aus Mineralwolle. Die Isolierhülle wird unter Verwendung einer Form herge­ stellt. Zunächst wird dabei eine mit V-förmigen Schlitzen versehene Außenschicht angefertigt, die gehärtet und in eine Form für eine halbzylindrische Hülle oder Hülse ein­ gelegt wird. Zu diesem Zeitpunkt sind die V-förmigen Schlitze geschlossen. Die anfänglich flexible Innenschicht wird nach dem Einlegen in die Innenfläche der in der Form befindlichen Außenschicht gehärtet. Zum Härten der Schichten wird ein wärmehärtendes Bindemittel benutzt, das nach einer Wärmebehandlung der beiden Schichten diese zusätzlich zusammenhält. Neben der komplizierten Her­ stellung aufgrund der halbzylindrischen Ausgestaltung der Isolierhülle, wobei zwei derartige Hüllen zum Umschließen eines Rohrs nötig sind, ist der Versand dieser Anordnung aufgrund des Raumbedarfs unwirtschaftlich.
Soweit im Stand der Technik andere, als Isoliermaterial geeignete, schichtartig aufgebaute Lagenmaterialien be­ kannt sind, weisen diese nur eine einzige Schicht aus einem Material mit Isoliereigenschaften auf. Die vor­ handene(n) andere(n) Schicht(en) dient (dienen) lediglich als Unterlage oder Grenzschicht bzw. -lage zur Aufrechter­ haltung des Zusammenhalts des Isoliermaterials. Bei­ spielsweise beschreibt die US-PS 35 57 840 eine Sandwich- oder Schicht-Isolierplatte mit einem Kern aus steifem, zellförmigem Kunststoffschaum und zwei äußeren, verform­ baren Hautflächen, die effektiv als Formflächen dienen. Der Schaum wird in situ zwischen den verformbaren Haut- oder Formflächen erzeugt. Die Hautflächen, die aus einem polymeren Material, Papier, Holzfolie oder -furnier, trockenen oder asphaltgesättigten Filzen oder aber Holz- oder Wattefasern bestehen können, besitzen keine wesent­ liche Isoliereigenschaft und sind auch nicht als Isolier­ materialien gedacht. Der vorliegend verwendete Ausdruck "Isoliermaterialien" bezieht sich auf Materialien einer niedrigen Wärmeleitfähigkeit und mit der Fähigkeit, hohe Temperaturen ohne Verschlechterung (Zerfall) oder Zer­ störung auszuhalten.
Wenn einzelne Streifen oder Segmente (sections) für die Bildung eines einheitlichen Lagenmaterials verwendet wer­ den, werden diese Segmente jeweils aus dem gleichen isolierenden Material hergestellt, und sie bilden kein Verbundmaterial. Das zum Zusammenhalten der Segmente ver­ wendete Unterlagematerial weist ebenfalls keine wesent­ lichen Isoliereigenschaften auf. Beispielsweise beschrei­ ben die US-PSen 27 76 231 und 28 90 739 segmentierte Isolierabdeckungen für Rohre o. dgl., bestehend aus zwei Außenflächenschichten und einer inneren isolierenden Schicht. Die erste Außenschicht ist ein Bahnmaterial, wie Kraftpapier, und die zweite Außenschicht besteht aus einem Werkstoff, wie Aluminiumfolie. Die Innenschicht besteht aus parallelen Segmenten aus entweder Glasschaum oder ge­ branntem Kork einer prismenförmigen oder kegelstumpf­ förmigen Gestalt, wobei diese Segmente mit Hilfe eines Klebmittels mit den anderen Schichten verklebt sind. Die prismen- oder kegelstumpfförmigen Gestalten erlauben das Falten bzw. Herumlegen des Isoliermaterials um ein Rohr.
Die Verwendung von Draht als einheitlicher Teil einer Isolierlage ist als Verstärkung für das Isoliermaterial bekannt. Die US-PS 17 34 209 beschreibt einen Rohr­ isoliermantel aus Steinwolle und einer Unterlage oder Stützschicht. Im Isoliermaterial sind Rillen ausgebildet. Verstärkungen, wie ein Drahtmaschengewebe oder Klammern (stapling), sind so in der Steinwolle angeordnet, daß die Verstärkungen von der Unterlage zur gegenüberliegenden Fläche des Isoliermaterials verlaufen. Ein mit einem mit V-förmigen Rillen versehenen Verbundmaterial integrierter oder einheitlicher Draht zur Befestigung des Verbundgebildes an einem anderen Gebilde ist im Stand der Technik nicht beschrieben. Die Anbringung eines Lagenmaterials an einem anderen Gebilde, an welches das Lagenmaterial angepaßt ist, erfolgte herkömmlicherweise mittels einer klebenden Lasche am einen Ende des Lagen­ materials o. dgl., wie dies z. B. in den US-PSen 28 90 739 und 31 17 902 beschrieben ist.
Die Verwendung und die Vorteile eines auf das V-förmig gerillte Material zur Bildung eines Scharniers oder Ge­ lenks selektiv aufgetragenen Klebmittelssind ebenfalls noch nicht bekannt. Die US-PS 30 84 403 lehrt die Ver­ wendung eines scharnierartigen Gebildes bei einem normaler­ weise steifen, gerillten Material. Das Scharnier wird dabei aber durch die Unterlage gebildet, die in im steifen Material ausgebildete Rillen oder Nuten eingesetzt ist, nicht aber durch selektives Einbringen von Klebmittel in die Rillen. Anderweitig beschreiben die bisherigen Druck­ schriften die Verwendung eines Klebmittels, welches die Gesamtoberfläche bedeckt, um eine Materialauftrennung zu verhindern. Beispielsweise wird gemäß der US-PS 45 76 706 ein Bindemittel wahllos auf das Isoliermaterial aufgesprüht, um die V-förmigen Schlitze geschlossen zu halten.
Es hat sich nun gezeigt, daß das Verfahren und die Vor­ richtung gemäß den US-PSen 48 38 968 und 49 54 202 für die Herstellung einer Verbundisolierung eingesetzt werden können, die besser auf die Erfordernisse eines gegebenen Isolierzwecks abgestimmt ist.
Erfindungsgemäß kann somit ein Verbundisoliermaterial zur Verfügung gestellt werden, bei dem die Isolierung eine erste flexible Unterlage­ schicht, eine zweite Schicht aus einem ersten Isolierma­ terial einer gewünschten Charakteristik oder Eigenschaft und mindestens eine zusätzliche Schicht aus einem Isoliermaterial einer unterschiedlichen Isolier- oder sonstigen Eigenschaft umfaßt, wobei mindestens eine der Schichten bzw. Lagen steif ist. Der benutzte Ausdruck "steif" bezieht sich auf ein Gebilde, das ohne Abwandlung nicht an eine geformte Fläche anpaßbar ist. Beispiels­ weise kann das neben der Unterlage befindliche erste Isoliermaterial aus Mineralwolle bestehen, d. h. einem steifen Material, das ausgezeichnete Isoliereigenschaften besitzt und vergleichsweise kostensparend ist, das aber vom Standpunkt struktureller Unterstützung bzw. Festigkeit oder Feuchtigkeitsbeständigkeit nicht sonderlich wünschens­ wert bzw. vorteilhaft ist. Die zweite Schicht aus Isolier­ material kann aus einem Glasschaum (foam glass) bestehen, der wiederum steif ist, aber gute Eigenschaften bezüglich struktureller Unterstützung und Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweist, sich aber - weil er spröde und vergleichsweise unverformbar ist - nicht ohne weiteres als Einkomponenten­ gebilde herstellen läßt.
In anderer Ausführungsform umfaßt das Verbundisolierma­ terial - in Querrichtung gesehen - einen Abschnitt aus einem Material, wie Mineralwolle, einen schmalen Streifen aus einem Material wie Perlit, gefolgt von einem zweiten Abschnitt aus Mineralwolle, einem zweiten Steifen aus Perlit und einem weiteren Abschnitt aus Mineralwolle. Wenn dieses Verbundgebilde mit V-Rillen ver­ sehen ist und zum Umwickeln einer Rohrleitung o. dgl. benutzt wird, kombiniert es die vergleichsweise kosten­ sparend zur Verfügung gestellten ausgezeichneten Isolier­ eigenschaften von Mineralwolle, die jedoch aufgrund ihrer niedrigen Dichte keine schwere Last, einschließlich des Gewichts bestimmter Rohre zu tragen vermag, mit den Eigen­ schaften von Perlit, der aufgrund seiner hohen Dichte und Gewichts- oder Belastungsbeständigkeit die notwendige Unterstützung für die Aufnahme einer großen Belastung ge­ währleistet. Wie sich aus der folgenden Beschreibung noch näher ergibt, können im Verbundgebilde auch andere, unterschiedliche Materialien eingesetzt werden, um unter­ schiedliche Charakteristika bzw. Eigenschaften zu gewähr­ leisten und auch die Verwendung von vergleichsweise kostensparenden Materialien zusammen mit teureren Materia­ lien für die Bereitstellung eines Gesamt-Verbundmaterials zu erlauben, welches die wesentlichen Isoliereigen­ schaften bietet und innerhalb eines wünschenswerten Kostenrahmens liegt.
In anderer Ausführungsform der Erfindung sind an der Un­ terlageschicht des erfindungsgemäßen, mit V-Rillen ver­ sehenen Materials zahlreiche auf gleiche Abstände ver­ teilte Drähte angebracht, um die Isolierung zweckmäßig für Rohrleitungen o. dgl. geeignet zu machen. Bei dieser Ausführungsform ist es wesentlich, daß die Drähte über die Enden jedes Abschnitts bzw. jeder Länge (section) der Rohrisolierung hinausragen, damit die Drähte zum Festhal­ ten der Isolierung in ihrer Einbaulage aneinander be­ festigt bzw. miteinander verbunden werden können.
In weiterer Ausführungsform der Erfindung wird die eine Fläche oder Flanke mindestens einiger der V-Rillen des Isolier(material)abschnitts mit einem Klebmittel be­ schichtet, und zwar vorzugsweise automatisch nach dem Ein­ stechen der V-Rillen in die Isolierung in der V- oder Keilrillenformvorrichtung. Beim Formen der mit V-Rillen versehenen oder Keilrillen-Isolierung haftet somit das Klebmittel auf der einen Flanke der betreffenden V-Rille an der gegenüberliegenden Flanke derselben unter Aufrecht­ erhaltung einer gegebenen Form an. In abgewandelter Aus­ führungsform werden alle V-Rillen an der einen Flanke mit dem Klebmittel beschichtet, mit Ausnahme der mittleren V-Rille des Isolierungsabschnitts. Dabei dient die Unter­ lagenschicht des Isolierungsabschnitts, in welchem die V-Rille unbeschichtet ist, als Scharnier oder Gelenk. Die Isolierung kann demzufolge in Form einer flachen Platte oder Lage vom Herstellungsort zum Einsatzort versandt werden. Am Einsatzort können die Abschnitte oder Längen so geformt werden, daß sie aufgrund des Scharnier­ effekts in Form zweier Halbkreise zusammenhaften, und dann als Halbabschnitte an einem Rohr angebracht werden. Dieses Merkmal ist wegen der Einsparungen an Versandkosten und der einfachen Anbringung an einer Rohroberfläche wirt­ schaftlich vorteilhaft.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Er­ findung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Keil­ rillenformmaschine gemäß der US-PS 49 54 202, zu­ sätzlich versehen mit einer Einrichtung zur An­ bringung je eines Drahts an einer Unterlage­ schicht einzelner Isolierungsabschnitte,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Abschnitts oder Segments (section) eines Verbundisolier­ materials mit Anschlußdrähten, von der der Unter­ lageschicht gegenüberliegenden Seite her gesehen,
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Isolierungs­ abschnitts nach Fig. 2 in einem gewickelten Zu­ stand,
Fig. 4 eine auseinandergezogene perspektivische Dar­ stellung eines Verbundisolierungsabschnitts mit einer Unterlageschicht sowie einer ersten und einer zweiten Isolierschicht und aller drei Schichten, die gemeinsam ein Verbundmaterial bilden,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung des Isolierungs­ abschnitts nach Fig. 4 mit darin ausgebildeten V-förmigen Rillen oder V-Rillen, die jedoch so voneinander beabstandet sind, daß im gewickelten Zustand ein langgestrecktes oder etwa ovales Gebilde entsteht,
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung des Isolierungs­ abschnitts nach Fig. 5 im geschlossenen oder ge­ wickelten Zustand,
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des Isolierungs­ abschnitts nach Fig. 4, der über seine Länge gleichmäßig mit V-Rillen versehen ist und im ge­ schlossenen oder gewickelten Zustand eine kreis­ förmige bzw. zylindrische Form annimmt,
Fig. 8 eine perspektivische Darstellung, welche den Isolierungsabschnitt nach Fig. 7 in dem um ein Rohr herumgewickelten Zustand zeigt,
Fig. 9 eine auseinandergezogene perspektivische Darstel­ lung eines Verbundisolierungsabschnitts aus einer Unterlageschicht, einer ersten Isolierschicht mit in seiner Längsrichtung verlaufenden Material­ streifen sowie auf beiden Seiten der Streifen und dazwischen angeordneten Streifen aus einem zweiten Isoliermaterial,
Fig. 10 eine teilweise weggeschnittene perspektivische Darstellung des Isolierungsabschnitts nach Fig. 9 in seinem mit V-Rillen versehenen und um ein Rohr herumgewickelten Zustand,
Fig. 11 eine auseinandergezogene perspektivische Darstel­ lung noch einer anderen Ausführungsform der Er­ findung, bei welcher an der Unterlageschicht mehrere längsverlaufende Abschnitte oder Segmente aus einem ersten Isoliermaterial und Streifen aus einem zweiten Isoliermaterial angebracht sind,
Fig. 12 eine perspektivische Darstellung des mit V-Rillen versehenen Isolierungsabschnitts nach Fig. 11,
Fig. 13 eine perspektivische Darstellung des Isolierungs­ abschnitts nach Fig. 11, bei dem die V-Rillen auf Abstände für das Herumlegen um ein kreis­ rundes oder zylindrisches Rohr verteilt sind und jeweils eine Fläche oder Flanke jeder der Rillen, mit Ausnahme der mittleren Rille, mit einem Klebmittel beschich­ tet ist,
Fig. 14 eine perspektivische Darstellung des Isolierungs­ abschnitts nach Fig. 13 in einer teilweise ge­ wickelten oder geschlossenen Form zur Bildung zweier Halbkreisteile, die über die flexible Unterlageschicht im Mittelbereich, wo die betreffende V-Rille nicht mit Klebmittel be­ schichtet ist, aneinander angelenkt sind, und
Fig. 15 eine teilweise weggeschnittene perspektivische Darstellung des Isolierungsabschnitts nach Fig. 14 in dem um ein Rohr herumgelegten Zustand.
Eine in Fig. 1 dargestellte Keilrillenformvorrichtung 10 besteht aus einer Kombination oder Reihe von Stationen, die jeweils in Längsrichtung, über oder in der Nähe eines Endlosführungs-Förderersystems angeordnet sind, das dem­ jenigen gemäß der US-PS 49 54 202, auf die hiermit Bezug genommen wird, entspricht und einen aufrechtstehenden Rohrprofil-Rahmen 12 aufweist, längs dessen Oberseite zahlreiche Rollen 14 o. dgl. zur Bildung eines Förderbetts 16 befestigt bzw. gelagert sind. Über diesen Rollen 14 ist eine herkömmliche, eine geschlossene Schleife bilden­ de biegsame Förderbandanordnung (nicht dargestellt) ange­ ordnet, die durch einen Motor über Leitrollen 18 so ange­ trieben wird, daß ein darauf aufgelegtes Material oder Werkstück für seine Bearbeitung in Richtung eines Pfeils A längs des Rahmens 12 transportiert wird. Die Laufge­ schwindigkeit des Förderersystems und die verschiedenen Funktionen werden durch einen Mikroprozessor 15 gesteuert, der auch die Lage und die Häufigkeit überwacht, in welcher bzw. mit welcher die V-förmigen Rillen oder V-Rillen in einen gegebenen Isolierungsabschnitt 20 eingestochen wer­ den, und der weiterhin auch den Abstand des Durchtrennens des Isolierungsabschnitts 20 überwacht.
Je nach den letztlich gewünschten Isolierungskonfigurationen werden insbesondere Isoliermaterialien in Lagen bzw. Schichten oder in längsverlaufenden Abschnitten auf den Förderer aufgebracht. In manchen Fällen kann es wünschens­ wert sein, die Schichten oder Abschnitte durch Auftrag eines Klebmittels miteinander zu verkleben. Dies ist je­ doch normalerweise nicht nötig, weil die Schichten oder Abschnitte durch die anzubringende Unterlage oder die Form der V-Rillen zusammengehalten werden. Nach entspre­ chender Formung in einer Formeinheit 13 wird das Isolier­ material an einer Station 17 mit einem Klebmittel besprüht, worauf an einer Station 19 eine Unterlage 22 angebracht wird. Das mit Unterlage versehene oder hinterlegte Material durchläuft eine Sägestation 11, an welcher auf die in der US-PS 49 54 202 näher beschriebene Weise V-Rillen in die Unterseite des Verbundisoliermaterials 20 eingebracht wer­ den. Danach werden am Unterlagematerial 22 Anschlußdrähte 24 angebracht. Der Mikroprozessor 15 ist dabei so programmiert, daß er nach dem Durchlauf durch die Keilrillenformstation beispielsweise mittels eines Schrittmotors einen Abstand zwischen den einzelnen Isolierungsabschnitten 20 vorsieht. An der Außenfläche des Unterlageelements werden mehrere Drähte 24 auf gleichmäßige Abstände verteilt, wobei der Takt so gesteuert wird, daß der Draht jeweils mit einer Länge etwa entsprechend 38,1 mm über die vorlaufende Kante des Isolierungsabschnitts 20 hinausragt, während der Draht nach dem Erfassen der nachlaufenden Kante des Isolierungs­ abschnitts so abgeschnitten wird, daß ein weiteres, etwa 38,1 mm langes Stück über den Isolierungsabschnitt hinaus­ ragt. Gleichzeitig wird ein Klebeband 28 über den Draht hinweg aufgebracht, um den Draht fest am Isolierungsab­ schnitt zu sichern. Der mit dem Draht versehene Isolierungs­ abschnitt 20 ist in Fig. 2 dargestellt und in Fig. 3 in seinem gewickelten Zustand veranschaulicht.
Fig. 4 veranschaulicht eine erste Ausführungsform der Er­ findung, bei welcher eine Verbundisolierung 40 eine Unter­ lageschicht 42, ein erstes steifes Isoliermaterial 44 und ein zweites steifes Isoliermaterial 46 aufweist. Dieses Gesamt-Verbundgebilde 40 kann, nachdem es mit V-Rillen versehen worden ist, je nach dem Abstand und der Häufig­ keit der V-Rillen für das Umwickeln verschieden geformter Objekte eingesetzt werden. Gemäß Fig. 5 ist dabei eine erste Länge 41 mit dicht nebeneinander angeordneten V-Rillen vorgesehen, auf die eine Länge 43 ohne V-Rillen folgt, worauf wiederum eine Länge 41 mit dicht beabstandeten V-Rillen folgt, an die sich wiederum eine weitere Länge 43 ohne V-Rillen anschließt. Wenn der mit V-Rillen ver­ sehene Abschnitt gewickelt oder geschlossen wird, besitzt die Isolierung die etwa ovale Form gemäß Fig. 6, so daß die Isolierung zum Umhüllen eines einen länglichen Quer­ schnitt aufweisenden Objekts, wie mehrere Kabel oder Kabel­ schächte, I-Träger o. dgl., benutzt werden kann. Wenn die Isolierung gemäß Fig. 7 gleichmäßig mit V-Rillen versehen ist, läßt sich die Verbundisolierung gemäß Fig. 8 um ein kreisrundes bzw. zylindrisches Rohr 81 herumlegen.
Fig. 9 zeigt eine andere Ausführungsform der Erfindung, bestehend aus einem Unterlageelement 90 und einem ersten steifen Verbundmaterial 92, an dem hochstehende bzw. er­ habene Abschnitte bzw. Profile 91 angeformt sind. Neben bzw. zwischen diesen erhabenen Profilen ist ein zweites, unterschiedliches Isoliermaterial 94 vorgesehen. Wenn diese Isolierung zur Ermöglichung eines zylindrischen Wickelns mit V-Rillen versehen ist und um ein kreisförmiges bzw. zylindrisches Rohr 81 herumgewickelt wird, besitzt sie den in Fig. 10 gezeigten Querschnitt.
Ein Verbundmaterial nach Fig. 11 umfaßt ein Unterlageele­ ment 111 sowie ein an diesem befestigtes erstes Isolier­ material 112, das in Längs- bzw. Maschinenrichtung ver­ läuft, ein in Längs- oder Maschinenrichtung verlaufendes unterschiedliches Isoliermaterial 114, gefolgt von einem zweiten Abschnitt oder Segment des ersten Isoliermaterials 112, anschließend einen zweiten Streifen eines längsver­ laufenden, unterschiedlichen Isoliermaterials 114 und einen weiteren Abschnitt des Isoliermaterials 112. Damit wird eine Verbundisolierung mit einem flexiblen oder biegsamen Unterlageelement und einem ersten Isoliermaterial ge­ schaffen, bei dem Streifen eines zweiten Isoliermaterials in Längsrichtung durch den Abschnitt verlaufen. Nach der Ausbildung von V-Rillen besitzt dieses Material bzw. diese Isolierung die in Fig. 12 dargestellte Form. Bei den meisten, erfindungsgemäß ausgebildeten Verbundstrukturen ist es nicht nötig, die verschiedenen Materialien mitein­ ander zu verkleben. Aufgrund der ausgebildeten V-Rillen und der Anordnung des Unterlagematerials werden diese Ma­ terialien normalerweise ohne Verwendung eines Klebmittels zusammengehalten. Es ist jedoch ersichtlicherweise mög­ lich, gewünschtenfalls zwischen den verschiedenen Kompo­ nenten des Verbundmaterials Klebmittel einzubringen. Falls dies gewünscht wird, sollte dies beim Aufbringen der Ma­ terialien oder Komponenten auf den Förderer erfolgen.
Fig. 13 veranschaulicht eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher nach dem Einstechen von V-Rillen in das Ma­ terial ein Klebmittel S, z. B. ein auf Druck ansprechendes Klebmittel, auf jeweils eine Fläche bzw. Flanke der be­ treffenden V-Rillen aufgetragen wird. Wenn jeweils eine Flanke jeder Rille mit dem Klebmittel beschichtet ist, werden die V-Rillen beim Schließen bzw. Wickeln des Ma­ terials bei seiner Anbringung automatisch im geschlossenen Zustand miteinander verklebt, wodurch Anbringung und An­ wendung der Isolierung erleichtert werden. Falls jedoch gemäß Fig. 13 eine V-Rille C im Mittelbereich des Ab­ schnitts nicht mit einem Klebmittel beschichtet ist, bil­ det die Unterlageschicht an dieser V-Rille ein Scharnier H. Wenn der Isolierungsabschnitt gemäß Fig. 14 in den (halbkreisförmig) geschlossenen Zustand gebracht ist, bil­ det somit der Mittelteil ein Scharnier für die beiden ent­ standenen Halb(kreis)abschnitte, wodurch die in Fig. 15 veranschaulichte Anbringung an einem Rohr 8 o. dgl. verein­ facht wird.
Ersichtlicherweise können die erfindungsgemäßen Verbund­ isoliermaterialien durch Verwendung von Isoliermaterialien bestimmter verschiedener Eigenschaften auf den jeweiligen Verwendungszweck abgestimmt werden, so daß Verbundiso­ lierungsabschnitte oder -segmente mit einer Breite im Be­ reich von etwa 122 cm bis herab zu einem kleinen Mehrfachen von 25 mm zur Verfügung gestellt werden können. Besonders bevorzugte Ausführungsformen umfassen schichtweise aufgebaute bzw. geschichtete Verbundmaterialien, wobei sich der Aus­ druck "geschichtet" auf einen Stapel von jeweils überein­ ander liegenden verschiedenen Materialien bezieht, von denen zwei steife Materialien aus folgenden Materialpaarungen bestehen: Mineralwolle-Glasschaum; Mineralwolle-Poly­ urethanschaum oder Mineralwolle-Keramikfasern. Wahlweise kann eine Paarung aus steifem Material oder flexiblem Ma­ terial aus Mineralwolle-Keramikfaserdecke oder Mineral­ wolle und biegsamem Polyurethanschaum bestehen. Ebenso ist die Verwendung von drei oder mehr Isoliermaterialien bzw. -komponenten möglich. Bei diesen Ausführungsformen kann die Mineralwollekomponente eine Dicke im Bereich von etwa 12,7-101,6 mm besitzen, während die zweite Kompo­ nente eine Dicke im Bereich von etwa 12,7-101,6 mm be­ sitzt, so daß eine Gesamtisolierungsdicke von etwa 25,4 bis 127 mm erreicht wird. Durch die Kombinationen der Ma­ terialien wird eine Verbundisolierung zur Verfügung ge­ stellt, welche die Vorteile des einen Materials, wie guten Isolierungswert aufweist, während sie gleichzeitig die Nachteile des (anderen) Materials, wie schwierige Ver­ arbeitung eines Materials, wie Glasschaum, aufgrund seiner Sprödheit und seiner vergleichsweise großen Nichtanpassungs­ fähigkeit an verschiedene Formen, weitgehend vermeidet. Darüber hinaus ist die Verbundisoiierung deshalb wirt­ schaftlich, weil ein vergleichsweise kostspieliges Material, wie Keramikfaser, nur im erforderlichen Ausmaß verwendet wird, während ein vergleichsweise kostensparendes Material, wie Mineralwolle, dort eingesetzt wird, wo die Eigen­ schaften des Keramikfasermaterials nicht nötig sind. Bei­ spielsweise ist ersichtlich, daß das einem zu isolierenden Rohr am nächsten gelegene Isoliermaterial der größten Wärmeeinwirkung ausgesetzt ist, während das Material mit zunehmendem Abstand vom Rohr fortschreitend einer gerin­ geren Wärmeeinwirkung unterworfen ist, so daß im letzteren Bereich ein Material einer geringeren Wärmeisolierungs­ leistung, wie Mineralwolle, benutzt werden kann.
In weiteren bevorzugten Ausführungsformen werden Abschnitte oder Segmente eines Materials, wie Mineralwolle, in Längs- oder Maschinenrichtung durch Streifen eines unterschied­ lichen Materials, wie Perlit, voneinander getrennt. Solche Verbundgebilde bieten die Vorteile, daß die vergleichsweise kostengünstige Mineralwolle, die jedoch eine niedrige strukturelle Festigkeit besitzt, durch die von Perlit ge­ botene hohe strukturelle Festigkeit verstärkt ist. Auf diese Weise kann ein verstärktes Isoliergebilde zur Ver­ fügung gestellt werden, das hohe Belastungen, etwa vom Ge­ wicht eines Rohrs, aufzunehmen vermag und das ggf. auch an bestimmten Stellen abgestuft oder stufenartig ange­ ordnet werden kann.
Neben der Anordnung von Streifen aus einem hochdichten Material an ausgewählten Stellen kann der Isolierungsab­ schnitt ersichtlicherweise auch eine Hälfte aus einem steifen Material und eine andere Hälfte aus einem anderen steifen Material umfassen. Der Isolierungsabschnitt kann an einem Rohr so angeordnet werden, daß das eine Material etwa Perlit, an der Oberseite liegt, so daß das gesamte Gebilde ohne Beschädigung der Isolierung abgestuft oder stufenartig angeordnet werden kann. Für den Fachmann sind verschiedene Abwandlungen der Verbundisolierungsabschnitte oder -segmente unter Verwendung von Materialien unter­ schiedlichen Kostenaufwands und unterschiedlicher Leistungs­ eigenschaften offensichtlich. Bei entsprechender Material­ auswahl kann die Isolierung zum Umhüllen von Rohren oder Rohrleitungen, industriellen Schmierfettleitungen, kommer­ ziellen und industriellen Kabelschächten, strukturellen Stahlträgern, wie I-Träger und dgl., großen Chemikalien­ behältern und praktisch allen Gebilden, bei denen der strukturelle Zusammenhalt wesentlich ist, eingesetzt wer­ den.

Claims (16)

1. Flache, rechteckige Verbundmaterialisolierung, gekenn­ zeichnet durch mindestens zwei unterschiedliche Iso­ liermaterialien, von denen mindestens eines ein steifes Material ist, und ein getrenntes, an der einen Fläche der flachen Isolierung vorgesehenes, flexibles Unter­ lagematerial sowie in den beiden unterschiedlichen Isoliermaterialien ausgebildete V-förmige Rillen oder V-Rillen, die von der vom flexiblen Unterlagematerial abgewandten Fläche der Isolierung bis zum Unterlage­ material, aber nicht in dieses hinein verlaufen, so daß die Verbundmaterialisolierung einstückig ist, aber aufgrund der V-Rillen um eine gekrümmte Fläche herumge­ legt werden kann.
2. Verbundmaterialisolierung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden unterschiedlichen Materialien in übereinander liegenden Schichten oder Lagen vorliegen.
3. Verbundmaterialisolierung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden unterschiedlichen (Iso­ lier-)Materialien nebeneinander angeordnet sind.
4. Verbundmaterialisolierung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden unterschiedlichen (Isolier-)Materialien jeweils steife Materialien sind.
5. Verbundmaterialisolierung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens drei Isoliermaterial­ schichten vorgesehen sind.
6. Verbundmaterialisolierung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das eine steife (Isolier-)Material aus Mineralwolle und das andere steife Material aus Glasschaum besteht.
7. Verbundmaterialisolierung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das eine steife (Isolier-)Material aus Mineralwolle und das andere steife Material aus Polyurethanschaum besteht.
8. Verbundmaterialisolierung nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zwei unterschiedliche (Isolier-) Materialien vorgesehen sind, von denen das eine steif und das andere flexibel oder biegsam ist.
9. Verbundmaterialisolierung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das steife Material aus Mineralwolle und das flexible Material aus Polyurethanschaum be­ steht.
10. Verbundmaterialisolierung nach Anspruch 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das steife Material aus Mineralwolle und das flexible Material aus einer flexiblen Keramik­ faserdecke besteht.
11. Verbundmaterialisolierung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das eine steife Material aus Mineral­ wolle und das andere steife Material aus einer steifen Keramikfaserschicht besteht.
12. Verbundmaterialisolierung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere flexible bzw. biegsame Drähte in Abständen quer über die Außen­ fläche des flexiblen Unterlagematerials angeordnet und an dieser Außenfläche angebracht sind und die Drähte über die vorderen und hinteren Enden der Isolierung ein ausreichend großes Stück hinausragen, um eine Ver­ bindung der Drahtenden miteinander zu erlauben.
13. Verbundmaterialisolierung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß einige der V-Rillen eine Klebmittelbeschichtung an der einen Fläche oder Flanke derselben aufweisen.
14. Verbundmaterialisolierung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß alle V-Rillen, mit Ausnahme der mittleren V-Rille des Isolierungsabschnitts, an ihrer einen Fläche oder Flanke eine Klebmittelbeschichtung aufweisen.
15. Flache, rechteckige Verbundmaterialisolierung, gekenn­ zeichnet durch mindestens eine Schicht aus einem Iso­ liermaterial und ein getrenntes flexibles, an der einen Fläche des Isoliermaterials vorgesehenes Unter­ lagematerial, im Isoliermaterial ausgebildete V-för­ mige Rillen oder V-Rillen, die sich von der vom flexiblen Unterlagematerial abgewandten Fläche der Isolierung bis zum Unterlagematerial, aber nicht in dieses hinein erstrecken, so daß die Isolierung ein­ stückig ist, aber aufgrund der V-Rillen um eine ge­ krümmte Fläche herumgelegt werden kann, und mehrere flexible oder biegsame Drähte, die in Abständen quer über die Außenfläche des flexiblen Unterlagematerials angeordnet und an dieser Außenfläche angebracht sind und die über die vorderen und hinteren Enden der Isolierung ein ausreichend großes Stück hinausragen, um eine Verbindung der Drahtenden miteinander zu er­ lauben.
16. Flache, rechteckige Verbundmaterialisolierung, gekenn­ zeichnet durch mindestens eine Schicht aus einem Iso­ liermaterial und ein getrenntes flexibles, an der einen Fläche des Isoliermaterials vorgesehenes Unter­ lagematerial, im Isoliermaterial ausgebildete V-för­ mige Rillen oder V-Rillen, die sich von der vom flexi­ blen Unterlagematerial abgewandten Fläche der Iso­ lierung bis zum Unterlagematerial, aber nicht in die­ ses hinein erstrecken, so daß die Isolierung ein­ stückig ist, aber aufgrund der V-Rillen um eine ge­ krümmte Fläche herumgelegt werden kann, sowie dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige der V-Rillen auf ihrer einen Fläche oder Flanke eine Klebmittel­ beschichtung aufweisen.
DE19914103426 1990-02-05 1991-02-05 Flache, rechteckige verbundmaterialisolierung Withdrawn DE4103426A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US47493890A 1990-02-05 1990-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4103426A1 true DE4103426A1 (de) 1991-08-08

Family

ID=23885582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914103426 Withdrawn DE4103426A1 (de) 1990-02-05 1991-02-05 Flache, rechteckige verbundmaterialisolierung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5310594A (de)
AU (1) AU660920B2 (de)
CA (1) CA2035602C (de)
DE (1) DE4103426A1 (de)
FR (1) FR2657944B1 (de)
GB (1) GB2242646B (de)
NZ (1) NZ237030A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133803A1 (de) * 1991-10-12 1992-04-30 Peter A Kaiser Sickenfueller fuer trapezblech mit spezieller bearbeitung in abhaengigkeit zur profiltype
EP0505759A2 (de) * 1991-03-27 1992-09-30 E. Missel GmbH Isoliermaterial für Rohrleitungen
EP0644036A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-22 Isobox Technologies Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus geschäumten Polystyrol und danach hergestellte Gegenstände
DE19529359A1 (de) * 1995-08-10 1997-02-13 Isokauf Gmbh Daemmstoff Fachha Dämmeinlage, insbesondere als Sickenfüller bzw. Trapezfüller für Metalltrapezdächer
FR2754537A1 (fr) * 1996-10-14 1998-04-17 Elysees Balzac Financiere Produit cellulosique alveolaire plat, convenant a titre d'outil d'entretien menager et sa preparation
DE29905123U1 (de) 1999-03-22 1999-07-22 Franz Kaldewei GmbH & Co, 59229 Ahlen Plattenförmiges Element
DE19941746A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-08 Porextherm Daemmstoffe Gmbh Dämmformkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2003002834A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-09 Sentry Protection Products, Inc. Apparatus for protecting a structural column
DE102021118244A1 (de) 2021-07-14 2023-01-19 Lionel Junique Rohrschutzhohlprofil

Families Citing this family (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0737567A (ja) * 1993-07-19 1995-02-07 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd バッテリーの断熱装置
CA2142190C (fr) * 1995-02-14 1998-01-27 Marc Lessard Conduite d'exfiltration d'air use
WO1996032605A1 (en) * 1995-04-13 1996-10-17 Imperial Chemical Industries Plc Non-planar evacuated insulation panels and a method for making same
US5549942A (en) * 1995-06-08 1996-08-27 Watts; Anthony Sealed ductboard
US5953818A (en) * 1995-09-14 1999-09-21 Johns Manville International, Inc. Method of kerfing insulation boards and duct liners and the like formed from said boards
US6016846A (en) * 1996-02-07 2000-01-25 Morgan Adhesives Company Pipe insulation sleeve
US5725723A (en) * 1996-05-20 1998-03-10 Mineral Products & Technology, Inc. Apparatus for making pipe insulation
US5918644A (en) * 1996-05-23 1999-07-06 Haack; C. William Air duct and method of making same
US5753854A (en) * 1996-07-31 1998-05-19 Polytrap Co. Inc. Fire-proof blanket for protection of electrical cable splices having embedded snap
IL120155A (en) * 1997-02-05 2000-08-13 Isoltherm A P Ltd Heat insulating covering and method
US5960602A (en) * 1997-02-14 1999-10-05 Transco Products, Inc. Shielded metallic reflective insulation assembly
DE19757541A1 (de) * 1997-12-23 1999-07-01 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung eines schalenförmigen Vakuumisolierpaneels sowie dessen Verwendung als Dämmelement
US6000437A (en) * 1998-01-16 1999-12-14 Certain Teed Corporation Coated liner for curved ducts
US5988227A (en) * 1998-03-20 1999-11-23 Tuff-N-Nuff Industries Protective shield for elongated underground utilities
DE19818890A1 (de) * 1998-04-28 1999-11-04 Bayer Ag Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung eines Kühlschranks
US7279438B1 (en) 1999-02-02 2007-10-09 Certainteed Corporation Coated insulation board or batt
AU4285700A (en) * 1999-04-29 2000-11-17 Rockwool International A/S Insulating product comprising fixation means and process for the production and mounting thereof
US6231927B1 (en) 1999-06-08 2001-05-15 Certainteed Corporation Method of coating insulation boards
US6544090B1 (en) * 2000-06-16 2003-04-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method for forming barrier structures on a substrate and the resulting article
US6634390B2 (en) * 2000-12-21 2003-10-21 Peter R. Toth Insulation cover
US6769455B2 (en) 2001-02-20 2004-08-03 Certainteed Corporation Moisture repellent air duct products
US7220470B2 (en) * 2001-02-20 2007-05-22 Certainteed Corporation Moisture repellent air duct products
WO2003037599A1 (en) * 2001-11-01 2003-05-08 Dow Global Technologies Inc. Bendable polymeric foam with a reinforced slit
US7913684B2 (en) * 2002-02-27 2011-03-29 Barry Lynn Butler Solar heat transfer system (HTPL), high temperature pressurized loop
US20030175451A1 (en) * 2002-03-12 2003-09-18 Palitha Wickramanayake Chemically-bonded porous coatings that enhance humid fastness and fade fastness performance of ink jet images
US20030211262A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-13 Certainteed Corporation Duct board having two facings
US7223455B2 (en) * 2003-01-14 2007-05-29 Certainteed Corporation Duct board with water repellant mat
US20050098255A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-12 Lembo Michael J. Insulation product having nonwoven facing and process for making same
US6986367B2 (en) * 2003-11-20 2006-01-17 Certainteed Corporation Faced mineral fiber insulation board with integral glass fabric layer
US20050142335A1 (en) * 2003-12-30 2005-06-30 Berdan Clarke Ii Translating an aesthetically pleasing surface on an acoustic substrate to the edge of the finished acoustical product
US6979484B2 (en) * 2004-01-09 2005-12-27 Lewis David L Fan-folded insulation laminate with reinforced hinges
US20050221061A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-06 Toas Murray S Method and apparatus for forming shiplap edge in air duct board using molding and machining
US20060019568A1 (en) * 2004-07-26 2006-01-26 Toas Murray S Insulation board with air/rain barrier covering and water-repellent covering
US20050218655A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-06 Certain Teed Corporation Duct board with adhesive coated shiplap tab
US20060078699A1 (en) * 2004-10-12 2006-04-13 Mankell Kurt O Insulation board with weather and puncture resistant facing and method of manufacturing the same
US20060083889A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-20 Schuckers Douglass S Laminated duct board
US20060251343A1 (en) * 2005-05-09 2006-11-09 True Charles W Flexible independent multi-layer container and method for forming
CA2527184A1 (en) * 2005-11-10 2007-05-10 Malcolm Stinson Method of making a post cover and a post cover made in accordance with the method
US20070275228A1 (en) * 2006-04-11 2007-11-29 Castor Bruce S Tackable furniture panels having foam substrates
GB2442240A (en) * 2006-09-29 2008-04-02 Specialist Insulation Ltd Insulating products
DE502007003219D1 (de) * 2007-05-11 2010-05-06 Iso Chemie Gmbh Isolierband
US8142879B2 (en) 2007-11-20 2012-03-27 Industrial Insulation Group Pre-applied protective jacketing to grooved insulation
US20090255213A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Innovida Holdings, Inc. Sandwich panel with closed edge and methods of fabricating
WO2009134992A2 (en) * 2008-05-01 2009-11-05 Cabot Corporation Manufacturing and installation of insulated pipes or elements thereof
US20090282777A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Innovida Factories, Ltd. Angle joint for sandwich panels and method of fabricating same
US20090307995A1 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Innovida Factories, Ltd. Roof construction joints made of sandwich panels
US8733033B2 (en) * 2008-06-27 2014-05-27 Millport Associates, SA Sandwich panel ground anchor and ground preparation for sandwich panel structures
US8782991B2 (en) * 2008-07-10 2014-07-22 Millport Associates S.A. Building roof structure having a round corner
US20100050553A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Innovida Factories, Ltd. sandwich panel joint and method of joining sandwich panels
US20100050549A1 (en) * 2008-08-29 2010-03-04 Innovida Factories, Ltd. Joint of parallel sandwich panels
US8033065B2 (en) * 2008-10-20 2011-10-11 Arthur George Paetkau Prefabricated building panels and structures, building, methods and systems relating to same
CN101733364B (zh) * 2008-11-12 2013-04-03 济南圣泉集团股份有限公司 一种可弯曲的铸造用保温板及其制备方法
US8381458B2 (en) 2008-12-17 2013-02-26 Genpak Llc Vent baffles
US8261558B2 (en) 2009-06-25 2012-09-11 Nomaco Inc. Self-adjusting insulation, including insulation particularly suited for pipe or duct
US9800027B1 (en) 2011-02-04 2017-10-24 Ray Charles Pierce Method and apparatus for installing a plurality of cables
US20130199119A1 (en) * 2012-02-07 2013-08-08 Concrete Log Systems, Inc. Board and Batten Siding System
EP2847508A4 (de) 2012-05-11 2016-01-20 Nomaco Inc Isoliersysteme mit ausdehnungsmerkmalen zur isolierung von extremen temperaturschwankungen ausgesetzten länglichen behältern sowie zugehörige komponenten und verfahren
US8875475B2 (en) 2013-03-14 2014-11-04 Millport Associates S.A. Multiple panel beams and methods
US20140272311A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Millport Associates S.A. Composite sandwich panels and method of forming round corners in composite sandwich panels
US9840051B2 (en) * 2013-03-15 2017-12-12 Fran Lanciaux Method for producing a clad duct
US9644780B2 (en) 2013-03-15 2017-05-09 Fiskars Oyj Abp Kink resistant hose system with layer of spaced geometrical units and method of manufacturing
US9827745B2 (en) 2013-06-13 2017-11-28 Floracraft Corp. Grooved polymeric insulation foam member and related method
JP6029573B2 (ja) * 2013-12-17 2016-11-24 三菱重工業株式会社 制振材および制振材取付方法
US10427970B1 (en) 2016-10-03 2019-10-01 Owens-Brockway Glass Container Inc. Glass coatings and methods to deposit same
US10364176B1 (en) 2016-10-03 2019-07-30 Owens-Brockway Glass Container Inc. Glass precursor gel and methods to treat with microwave energy
US10479717B1 (en) 2016-10-03 2019-11-19 Owens-Brockway Glass Container Inc. Glass foam
US10365005B2 (en) * 2017-07-12 2019-07-30 Fernando Surraco Stainless steel foil laminated plastic HVAC duct and method of making same
JP2020532698A (ja) * 2017-09-05 2020-11-12 オウェンス コーニング インテレクチュアル キャピタル リミテッド ライアビリティ カンパニー パイプ用断熱材
US10782046B2 (en) * 2018-06-20 2020-09-22 Johns Manville Methods, materials, and equipment to form improved fit duct liner insulation for round and oval HVAC duct systems
CA3152517A1 (en) * 2019-08-30 2021-03-04 Owens Corning Intellectual Capital, Llc Low viscosity sealant to prevent corrosion under insulation
WO2023038649A1 (en) * 2021-09-08 2023-03-16 Fran Lanciaux Curved duct and method of manufacturing same

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB391541A (en) * 1932-01-05 1933-05-04 William Hamilton Improvements in or relating to the lagging of pipes and the like
US2776231A (en) * 1954-06-28 1957-01-01 Armstrong Cork Co Segmented insulating covering for pipes and the like
US2890739A (en) * 1954-11-30 1959-06-16 Armstrong Cork Co Segmented insulation and method of installing the same
US3092529A (en) * 1955-07-01 1963-06-04 Owens Corning Fiberglass Corp Duct or conduit blank
US3117902A (en) * 1958-10-20 1964-01-14 Fastab Insulations Inc Insulating coverings for enclosures
US3212529A (en) * 1961-12-11 1965-10-19 Owens Corning Fiberglass Corp Collapsible duct section
US3251382A (en) * 1963-06-24 1966-05-17 Tatsch Richard Foldable conduit structure
GB1137121A (en) * 1964-10-21 1968-12-18 Lo Dense Fixings Rugby Ltd Improvements in and in the manufacture of insulated ducting, tubing or casing
US3615149A (en) * 1968-09-20 1971-10-26 Joseph G Malone Heat insulating product
US3969868A (en) * 1970-03-02 1976-07-20 Winnebago Industries, Inc. Insulation structure
US3773604A (en) * 1971-02-10 1973-11-20 Balsa Ecuador Lumber Corp Structural light-weight panel of high strength,having theral insulation properties and enclosures formed thereby
FR2409855A1 (fr) * 1977-11-24 1979-06-22 Chollet Jacques Element prefabrique destine notamment a la construction de gaines
DE2836957A1 (de) * 1978-08-24 1980-03-13 Kabel Metallwerke Ghh Waermeisoliertes leitungsrohr
FI66478C (fi) * 1981-07-06 1984-10-10 Partek Ab Roerskaolelement och saett att framstaella detsamma
DE8201511U1 (de) * 1982-01-22 1982-07-22 Dr. Alois Stankiewicz Schallschluck GmbH & Co KG, 3101 Adelheidsdorf Mehrschichten-Schalldämmplatte für Kraftfahrzeuge od.dgl.
DE3232277A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-01 Bernd 4902 Bad Salzuflen Friemuth Rohrisolierelement
EP0290677A1 (de) * 1987-05-14 1988-11-17 Theodor Pecha Verfahren zur Isolierung von Bauteilen

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0505759A2 (de) * 1991-03-27 1992-09-30 E. Missel GmbH Isoliermaterial für Rohrleitungen
EP0505759A3 (en) * 1991-03-27 1993-02-10 E. Missel Gmbh & Co. Isolation material for pipe conduits
DE4133803A1 (de) * 1991-10-12 1992-04-30 Peter A Kaiser Sickenfueller fuer trapezblech mit spezieller bearbeitung in abhaengigkeit zur profiltype
EP0644036A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-22 Isobox Technologies Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus geschäumten Polystyrol und danach hergestellte Gegenstände
FR2710003A1 (fr) * 1993-09-16 1995-03-24 Isobox Technologies Procédé de fabrication d'objets en polystyrène expansé et objets ainsi obtenus.
DE19529359A1 (de) * 1995-08-10 1997-02-13 Isokauf Gmbh Daemmstoff Fachha Dämmeinlage, insbesondere als Sickenfüller bzw. Trapezfüller für Metalltrapezdächer
FR2754537A1 (fr) * 1996-10-14 1998-04-17 Elysees Balzac Financiere Produit cellulosique alveolaire plat, convenant a titre d'outil d'entretien menager et sa preparation
DE29905123U1 (de) 1999-03-22 1999-07-22 Franz Kaldewei GmbH & Co, 59229 Ahlen Plattenförmiges Element
DE19941746A1 (de) * 1999-09-02 2001-03-08 Porextherm Daemmstoffe Gmbh Dämmformkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2003002834A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-09 Sentry Protection Products, Inc. Apparatus for protecting a structural column
DE102021118244A1 (de) 2021-07-14 2023-01-19 Lionel Junique Rohrschutzhohlprofil

Also Published As

Publication number Publication date
GB2242646A (en) 1991-10-09
FR2657944A1 (fr) 1991-08-09
GB2242646B (en) 1994-08-24
CA2035602C (en) 2001-01-02
FR2657944B1 (fr) 1992-09-04
GB9102442D0 (en) 1991-03-20
NZ237030A (en) 1993-11-25
AU7025191A (en) 1991-08-08
CA2035602A1 (en) 1991-08-06
AU660920B2 (en) 1995-07-13
US5310594A (en) 1994-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4103426A1 (de) Flache, rechteckige verbundmaterialisolierung
DE1775881A1 (de) Flexibler Schlauch
DE2632103C2 (de) Drahtverstärkte Wellpappe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1252578B (de) Behalter wie Gehäuse mit mehrschichtiger Wandung
DE2326017C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorfertigung eines Kabelbaumes
DE102008010610B4 (de) Wärmeisolierende Umkleidung
DE2620044C3 (de) Dacheindeckungsbahn o.dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
DE3612858C1 (de) Verfahren zum Einbau von in Rollenform vorliegendem Mineralfasermaterial in einen von seitlichen Stuetzen begrenzten langgestreckten Einbauraum sowie zur Durchfuehrung des Verfahrens geeignete Mineralfaserbahn und Verfahren zu deren Herstellung
DE2622905A1 (de) Rolladenstab und verfahren zu seiner herstellung
DE2135278C3 (de) Leichtski
DE19918698A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallfolien-/Gewebeverbundes insbesondere für Rolladenpanzer
EP0556601A1 (de) Verbundprofil
EP1208962B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines wenigstens drei Lagen aufweisenden Isolierschlauchs
DE8710320U1 (de) Rohrhalterung
DE2307724C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rolladenkastens
DE29620377U1 (de) Verlegevorrichtung für Heizungsrohre o.dgl.
EP2436846B1 (de) Ankerschiene mit Zugband
DE3413619A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackungshuelse und verpackungshuelse
DE9200081U1 (de) Gebäudewandverkleidung
DE4311696C1 (de) Verfahren zum Aufkleben eines Klebestreifens auf eine aus gummielastischem Material bestehende Profilleiste und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE3313907C2 (de)
AT373206B (de) Drahtverstaerkte wellpappe
DE2920927C2 (de)
DE2447462A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gekruemmten, auf der innenseite mit kratzen beschlagenen elementes
DE1704877A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Profilstrangteilen mit einem Schaumstoffkern und einem Mantel

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROCK WOOL MFG. CO., LEEDS, ALA., US MINERAL PRODUC

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MINERAL PRODUCTS AND TECHNOLOGY, INC., 64367 LEEDS

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee