AT373206B - Drahtverstaerkte wellpappe - Google Patents

Drahtverstaerkte wellpappe

Info

Publication number
AT373206B
AT373206B AT545079A AT545079A AT373206B AT 373206 B AT373206 B AT 373206B AT 545079 A AT545079 A AT 545079A AT 545079 A AT545079 A AT 545079A AT 373206 B AT373206 B AT 373206B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strip
wires
corrugated cardboard
adhesive
sep
Prior art date
Application number
AT545079A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA545079A (de
Original Assignee
Chavannes Marc A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/599,142 external-priority patent/US4203790A/en
Application filed by Chavannes Marc A filed Critical Chavannes Marc A
Priority to AT545079A priority Critical patent/AT373206B/de
Publication of ATA545079A publication Critical patent/ATA545079A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT373206B publication Critical patent/AT373206B/de

Links

Landscapes

  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine drahtverstärkte Wellpappe mit mindestens einer gewellten inneren Lage, mindestens einer äusseren Lage und mindestens einer Drahtverstärkung. 



   Bei der Herstellung von Papier für Verpackungszwecke einschliesslich Verschliessbändern werden
Fasermaterialien verwendet, da sie ein hohes Mass an Flexibilität und Zugfestigkeit bieten. Wellpappe wird jedoch im allgemeinen wegen ihrer Steifheit und Strukturfestigkeit verwendet, und Faser- materialien bieten hier keine materialmässigen Vorteile. Daher hat sich die Wellpappenindustrie auf die Verwendung von besonders schwerem Papier und die Laminierung mehrerer Wellpappenlagen zur Erzielung einer gewünschten Festigkeit und Steifheit beschränkt. 



   Die Festigkeit von Papier und Wellpappe kann durch Drahtverstärkungselemente erhöht werden, wobei die Festigkeit nicht nur auf den Draht selbst, sondern auch auf die Form des die
Drahtelemente enthaltenden, sich ergebenden Laminats zurückzuführen ist. Bei der Verwendung von
Drahtverstärkungselementen in Wellpappe ist es möglich, bei der Verwendung von niedrigem Papier- gewicht eine Strukturfestigkeit zu erzielen, die höher ist als diejenigen, welche mit dem augen- blicklich verfügbaren stärksten Papier erzielt werden kann. 



    Drahtverstärkte   Wellpappen der eingangs genannten Art sind bereits seit langem bekannt. 



   So zeigt die US-PS Nr. 952, 074 eine Wellpappe, bei der zwischen der gewellten Innenlage und einer äusseren Lage eine Reihe von Längsdrähten angeordnet ist, welche die Wellpappe verstärken sollen. 



   Auch in der CE-OS 2230294 wird ausgeführt, dass man Wellpappe bereits dadurch verstärkt hat, dass man während des Herstellungsvorganges ein bandförmiges Verstärkungsmaterial, das bei- spielsweise aus Metall bestehen konnte, zwischen dem gewelltem Material und der Kaschierung ange- ordnet hat. Einen ähnlichen Vorschlag beinhaltet die DE-OS 2423209. Die darin beschriebene Well- pappe wird durch ein netzartiges Gewebe verstärkt. Dieses kann aus Jute, Sisal, Asbest, Baumwolle oder aus synthetischen Materialien bestehen. 



   Alle diese bekannten Ausführungsformen von drahtverstärkten Wellpappen hatten den Nachteil, dass sich die Verstärkungen stets auf die äussere Kaschierung beschränken und sich niemals beim inneren gewellten Material befanden. Dies hatte aber zur Folge, dass sich die Zugfestigkeit der
Wellpappe zwar erheblich vergrösserte, die Druckfestigkeit derselben und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Knicken wurden jedoch nicht verbessert. Die beteiligte Industrie hat demnach nicht die grosse Bedeutung der Verstärkung der gewellten Schicht mit Draht erkannt. 



   Die Erfindung setzt sich zum Ziel, die angeführten Nachteile der bekannten drahtverstärkten
Wellpappen zu beseitigen und eine Wellpappe der eingangs umrissenen Art zu schaffen, die neben der hohen Zugfestigkeit der bekannten drahtverstärkten Wellpappen auch eine hohe Druckfestigkeit besitzt, wobei gleichzeitig die Knickgefahr der Wellpappe erheblich vermindert wird. Dieses Ziel wird erfindungsgemäss vor allem dadurch erreicht, dass die Drahtverstärkungen sowohl in die ge- wellte innere Lage als auch in mindestens eine der aus einem Papierlaminat bestehenden äusseren
Lagen eingebunden sind. 



   In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemässen Wellpappe ist mindestens eine äussere Lage mit parallel zueinander liegenden Verstärkungsdrähten versehen, wobei diese Verstärkungsdrähte quer zu den Wellenbergen der gewellten inneren Lage verlaufen. 



   Vorteilhaft ist ein zweiter Satz von parallel zueinander liegenden Verstärkungsdrähten auf den ersten Satz von Verstärkungsdrähten aufgebracht und in Querrichtung zu demselben ange- ordnet. 



   Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung sowie aus den
Zeichnungen. Es zeigen : Fig. 1 eine schematische Darstellung einer beispielsweisen Vorrichtung zur Durchführung eines ersten Verfahrensschrittes, welche Vorrichtung zum Aufbringen einer Mehr- zahl von in Längsrichtung verlaufenden Drähten auf die Oberseite einer Papierlage dient, Fig. la eine Draufsicht auf eine bei der Vorrichtung nach Fig. 1 verwendete Walze zum Aufbringen einer 
 EMI1.1 
 lung eines Ausführungsbeispieles einer Wellpappe, die mit der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung hergestellt worden ist, Fig. le einen Ausschnitt aus einer schaubildlichen Darstellung eines abgewandelten 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Ausführungsbeispieles einer Wellpappe, die mit der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung hergestellt wor- den ist, Fig.

   2 eine schematische Darstellung eines abgewandelten Ausführungsbeispieles einer Vor- richtung, die zur Herstellung einer Wellpappe gemäss der Erfindung dient, welche aus einem Paar von Papierstreifen mit dazwischen angeordneten Verstärkungselementen besteht, die Fig. 2a bis 2d 5 schaubildliche Darstellungen von Ausschnitten aus Papierstreifen und Verstärkungsdrähten an den
Stellen, die in Fig. 2 mit 2a bis 2d bezeichnet sind, wobei die Verfahrensstufen bei der Herstellung eines Ausführungsbeispieles einer Wellpappe gezeigt sind, Fig. 2d' einen Schnitt längs der Linie   2d'-2d'in Fig. 2d,   die   Fig. 3a   bis 3d schaubildliche Darstellungen ähnlich denen der Fig. 2a bis
2d, welche die Verfahrensstufen bei der Herstellung eines abgewandelten Ausführungsbeispieles ) einer Wellpappe nach der Erfindung zeigen,   Fig.

   3d'einenSchnitt   längs der Linie   3d'-3d'in Fig. 3d,   die Fig. 4a bis 4d schaubildliche Darstellungen von Ausschnitten aus Papierstreifen und Verstär- kungselementen ähnlich denen der Fig. 2a bis 2d und Fig. 3a bis   3d,   die jedoch noch ein weiteres
Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Wellpappe zeigen,   Fig. 4d'   einen Schnitt längs der
Linie 4d'-4d'in Fig. 4d, Fig. 5 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum gleichzeitigen
Aufbringen von in Längsrichtung angeordneten Verstärkungselementen auf eine Seite eines Streifens und zum kontinuierlichen Abschneiden des Streifens in Abschnitte und zum Aufeinanderlegen der
Abschnitte mit einander zugekehrten Verstärkungselementen quer zur Bewegungsrichtung der abge- schnittenen Abschnitte, die Fig.

   5a bis 5d vergrösserte Querschnitte durch den Streifen und die
Verstärkungselemente an den Stellen 5a bis 5d in   Fig. 5, Fig. 5c'   einen Schnitt längs der Linie   5c'-5c'in Fig.   5c, Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Laminieren der in
Fig. 5 hergestellten Abschnitte zur Bildung einer Wellpappe mit in   Längs- und   Querrichtung einge- betteten Verstärkungselementen, die Fig. 6a bis 6d Querschnitte an den Stellen 6a bis 6d in   Fig. 6,  
Fig.   6c' einen   Schnitt längs der Linie   6c'-6c'in Fig. 6c, Fig. 7   eine schematische Darstellung einer
Vorrichtung ähnlich der der Fig.

   6, bei der ein abgewandeltes Verfahren zur Herstellung von Well- pappe mit in   Längs- und   Querrichtung angeordneten Verstärkungsdrähten angewendet wird, die
Fig. 7a bis 7e Querschnitte an den Stellen 7a bis 7e in Fig. 7, Fig. 8 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Herstellung von drahtverstärkter Wellpappe gemäss der Erfindung, die Fig. 8a bis 8c stark vergrösserte Querschnitte an den Stellen 8a bis 8c in Fig. 8, Fig. 9 eine schematische
Darstellung noch eines weiteren Ausführungsbeispieles einer Vorrichtung zur Herstellung einer erfin- dungsgemässen Wellpappe mit in Längsrichtung angeordneten Verstärkungsdrähten zwischen den
Schichten und   Fig. 9a einen vergrösserten Querschnitt   durch die mit der Vorrichtung gemäss Fig. 9 herge- stellte Wellpappe. 



   Im nachfolgenden werden verschiedene Verfahren für die Herstellung drahtverstärkter Well- pappe gemäss der Erfindung beschrieben. Ein erster Verfahrensschritt besteht in der Aufbringung von Drahtverstärkungselementen auf eine Seite eines Papierstreifens, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. In dieser Figur bezeichnet die   Bezugszahl -10-- eine   Trommel mit einer Heizvorrichtung zum
Trocknen eines Klebstoffes. Ein von einer Rolle --12-- ablaufender Papierstreifen --11-- ist um eine   Walze --13-- geführt   und gelangt auf die Oberfläche der   Trommel-10-.   Der in einem Be-   hälter --14-- enthaltene   Klebstoff wird durch Walzen --15, 16 und 17-- auf die Papieroberfläche aufgebracht.

   Unmittelbar danach werden mehrere, in Längsrichtung im Abstand voneinander ange- ordnete   Drähte --18-- von   mehreren   Spulen-19-,   von denen nur eine gezeigt ist, um eine Walze -   geführt   und auf die Oberseite des mit dem Klebstoff beschichteten Papiers aufgebracht. Der
Klebstoff wird durch die beheizte Trommel --10-- und durch eine zusätzliche Heizvorrichtung   - -21--,   die in gestrichelten Linien dargestellt ist und die auch zur Beschleunigung des Trocknungs- oder Aushärtungsprozesses verwendet wird, getrocknet. Das auf diese Weise hergestellte Zwischen- produkt wird dann über   Kühlwalzen --22,   23 und 24-- geleitet und auf eine Walze --25-- aufge- wickelt. 



   Eine Ausführungsform der Walze --20-- ist in Fig. la dargestellt. Bei dieser Ausführungsform besteht die Walze --20-- aus einem zylindrischen Kern --26-- mit einer Mehrzahl von im Abstand voneinander angeordneten Umfangsflanschen --27--, um die Aufrechterhaltung eines vorgegebenen Abstandes der Drähte sicherzustellen, wenn diese auf die Oberseite des Papierstreifens --11-- aufgebracht werden. Fig. lb ist ein gegenüber Fig. 1 vergrösserter Querschnitt durch den Papierstreifen an der   Stelle-Ib-in Fig. l.   Hier ist der auf den Papierstreifen aufgebrachte Klebstoff 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   -     14'- angedeutet. Fig. 1c   ist ein vergrösserter Längsschnitt an der Stelle --1c-- in Fig.1. der die auf dem Papier --11-- angeordneten Längsdrähte --18-- zeigt.

   Aus der   Fig. ld   ergibt sich, dass der   Klebstoff -14'- über   den gesamten Bereich des   Papierstreifens-11-aufgebracht   ist, wogegen gemäss Fig. le der Klebstoff --14'- in einzelnen Streifen aufgebracht ist, so dass die erfor-   5 derviche   Klebstoffmenge verringert werden kann. Das in den Fig. ld und le gezeigte Zwischenprodukt wird zur Herstellung von Wellpappe in aufeinanderfolgenden Verfahrensschritten verwendet. Die
Dicke des auf den Streifen aufgebrachten Klebstoffes soll vorzugsweise so ausreichend sein, dass ein wesentlicher Teil der Drähte umfasst wird. Die Dicke der Klebstoffschicht kann etwa ein Viertel des Durchmessers der Drähte betragen. 



    D Die   in Fig. 2 gezeigte Vorrichtung ist für die Herstellung von verschiedenen Arten von Well- pappe gemäss der Erfindung verwendbar. Ein Papierstreifen --31-- wird von einer Rolle --32-- kommend um eine   Walze -33-- auf   die Oberfläche einer Trommel --30-- geleitet. Aus einer Wanne - wird durch Walzen-35, 36 und 37-Klebstoff auf den Papierstreifen --31-- aufgebracht. 



   Der   Streifen -31-- kann   entweder ein wie in Verbindung mit Fig. 1 beschriebener Papierstreifen   ! sein   oder er kann vorher mit einer Anzahl von in Querrichtung angeordneten und im Abstand von- einander befindlichen Drahtverstärkungselementen versehen sein, wie dies in Verbindung mit den
Fig. 3a bis 3d beschrieben ist. 



   Eine Anzahl von   Drähten -38-- wird   von mehreren Spulen --39-- um eine Walze-40-, die der   Walze --20-- in Fig. 1   entspricht, der Oberseite des   Streifens --31-- zugeführt,   nachdem auf   I diesen Klebstoff   aufgebracht worden ist. An Stelle der Drähte --38-- kann nach Wunsch auch ein vorgefertigtes Drahtgitter verwendet werden. In diesem Fall würde der Streifen --31-- keine quer- verlaufenden Verstärkungsdrähte haben. Nach dem Anbringen der   Drähte -38-- wird   ein zweiter   Streifen -41-- von   einer Rolle --42-- zugeführt. Hiezu kann eine Wanne --44-- mit Klebstoff ver- wendet werden, wobei der Klebstoff durch Walzen-45, 46 und 47-auf den Streifen aufgebracht wird.

   Vorzugsweise wird eine Gebendruckwalze --49-- verwendet, um ein Aufbringen einer gleich- förmigen Klebstoffschicht sicherzustellen. Die beiden   Streifen-31, 41--werden   bei ihrem Weg um die   Walze -30-- mittels   einer Andruckwalze-50-, die vorzugsweise eine elastische Oberfläche hat, aneinander gedrückt. Danach geht die fertige Wellpappe um   Kühlwalzen-51   und 52-- und wird dann durch eine   Walze -53-- zu   einer Aufwickelspule --54-- geleitet. 



   Wie oben ausgeführt ist, ist die Vorrichtung gemäss Fig. 2 zur Herstellung verschiedener, voneinander abweichender Ausführungsformen von Wellpappe nach der Erfindung verwendbar. Eine erste Ausführungsform (Fig. 2a bis 2d) besteht aus zwei   Papierstreifen-31, 41--mit   in Längsrich- tung dazwischen angeordneten Drähten. Der erste Streifen --31-- mit dem darauf angebrachten Kleb- stoff ist in Fig. 2a schaubildlich vergrössert an der Stelle-a-in Fig. 2 dargestellt. Die in Fig. 2b dargestellten, im Abstand voneinander befindlichen parallelen   Drähte -38-- werden   auf den Strei- fen-31-aufgebracht, und dann wird der mit Klebstoff versehene zweite Streifen --41-- aufge- legt, wie dies in Fig. 2c erkennbar ist, wobei der   Streifen --41- über   den Drähten aufgebracht 
 EMI3.1 
 in Fig. 2d- eben ist.

   Dies ist das bevorzugte Verfahren in der Herstellung der Wellpappe, da die ebene Unterseite in vielen Anwendungsgebieten erwünscht ist, insbesondere wenn die Wellpappe bedruckt werden soll. 



   Eine zweite Ausführungsform von Wellpappe, die mit der in Fig. 2 gezeigten Vorrichtung hergestellt werden kann, ist in den Fig. 3a bis 3d dargestellt. Aus diesen Figuren ergibt sich, dass auf dem   Streifen --31- eine   Anzahl von in Querrichtung verlaufenden   Drähten-31'-aufgeklebt   ist. Ein derartiger Streifen kann durch die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung hergestellt werden. 



  Dies kann durch Schneiden des Streifens, der in Längsrichtung angeordnete und darauf aufgeklebte Drähte hat, in Streifen erfolgen, von denen jeder eine Länge hat, die der Breite des Streifens entspricht. Die Abschnitte würden dann um   900 gedreht   und der Reihe nach zur Bildung des Strei-   fens --31'-- nach Fig.   3a verwendet werden. Die Drähte --38-- liegen dann auf den Drähten   -   31'-des Streifens-31-, worauf der zweite Streifen-41-darauf aufgebracht wird. Dieses Verfahren erzeugt ein Drahtgitter, wie dies in Fig. 3d gezeigt ist, das zwischen zwei Papierstreifen eingeschlossen ist. Ein Querschnitt durch Fig. 3d ist in   Fig. 3d'   dargestellt.

   Bei der Verwendung 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 des Gitters gemäss den Fig. 3a bis 3d ergibt sich, dass wenigstens einer der beiden Streifen, beispielsweise der Streifen --31--, in den Bereichen zwischen den Drähten eingedrückt wird und dass dabei dem Endprodukt eine zusätzliche Steifheit und Festigkeit erteilt wird. 



   Eine dritte Ausführungsform einer Wellpappe kann ebenfalls durch die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung hergestellt werden (Fig. 4a bis 4d). Diese Ausführungsform der Erfindung ist der gemäss Fig. 3 ähnlich, wobei die ebenen Papierstreifen --31 und   41-- in   der gleichen Weise, wie vorher beschrieben, verwendet werden. Die   Drähte --38-- jedoch   werden durch ein vorgefertiges Gitter - ersetzt, das von einer der Spule --39-- entsprechenden Rolle zugeführt wird. Das Gitter -   kann natürlich   in jeder beliebigen Weise ausgebildet sein, und es kann entweder in der dargestellten Form oder in einer andern Form, abhängig von der gewünschten Festigkeit und Steifheit, verwendet werden. Die fertige Wellpappe ist in Fig. 4d im Schaubild und in   Fig. 4d'   im Schnitt gezeigt. 



   In den in den Fig. 1 und 2 beschriebenen Vorrichtungen können verschiedene Arten von Klebern, abhängig von den gewünschten Eigenschaften in der fertigen Wellpappe verwendet werden. 



  Eine besonders günstige Ausführungsform eines Klebers ist eine Mischung aus Vinyl und Stärke. 



  Ein derartiges Produkt besteht aus einer wässerigen Lösung, die eine chemische Abwandlung einer Stärke, einen Beschleuniger und einen chemisch abgewandelten Ansatz enthält. Die Zusammensetzung kann wie folgt ausgeführt sein : 
 EMI4.1 
 
<tb> 
<tb> primäre <SEP> Mischung
<tb> A <SEP> Leitungswasser <SEP> 379 <SEP> l
<tb> B <SEP> Vinamyl <SEP> 181 <SEP> kg
<tb> beides <SEP> wird <SEP> bis <SEP> 54, <SEP> 4 C <SEP> erwärmt
<tb> C <SEP> Natriumhydroxyd <SEP> 15 <SEP> kg <SEP> gelöst <SEP> in <SEP> Wasser <SEP> 18, <SEP> 9 <SEP> l <SEP> 
<tb> D <SEP> Leitungswasser <SEP> 379 <SEP> l
<tb> sekundäre <SEP> Mischung
<tb> A <SEP> Leitungswasser
<tb> erwärmt <SEP> auf <SEP> 29, <SEP> 4 C <SEP> 1211 <SEP> l
<tb> B <SEP> Crosrez <SEP> 45, <SEP> 4 <SEP> kg
<tb> C <SEP> Borax <SEP> (10 <SEP> Mol) <SEP> 13,

   <SEP> 6 <SEP> kg
<tb> D <SEP> Durabond <SEP> 635 <SEP> kg
<tb> 
 
Danach erfolgt die Einmischung der primären Mischung in die sekundäre Mischung. 



   Der Klebstoff besitzt eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Wasser, nachdem er getrocknet und ausgehärtet ist, und er hat den Vorteil, dass er während des Aushärteprozesses aufquillt und somit alle Zwischenräume ausfüllt, die zwischen den Streifen und den Drahtverstärkungselementen zwischen den Streifen bestehen, und die Streifen und Drähte miteinander fest verklebt. Andere Klebstoffarten können ebenfalls verwendet werden, beispielsweise Kaseine, warme Schmelzprodukte, beispielsweise Mischungen aus Harz und Wachs, und druckempfindliche Klebstoffe, die ebenfalls Zusätze enthalten können, um durch Wärme härtbar zu werden. 



   Die Drahtstärke kann natürlich abhängig von der erforderlichen Strukturfestigkeit verändert werden. Allgemein wurde festgestellt, dass Drahtelemente in der Grössenordnung von 0, 13 bis 0, 31 mm im Durchmesser am wirksamsten sind. Es können verschieden dicke Papierstreifen verwendet werden. Im allgemeinen ist es nicht erforderlich, ein 11, 8 kg Papier zu überschreiten, um besonders hohe Festigkeiten mit Drahtstärken von 0, 13 mm zu erzielen. Wenn jedoch besonders leichte Pappe gewünscht wird, können leichteres Papier und ein dünnerer Draht verwendet werden. 



   Wie oben erwähnt, ist ein Drahtnetz oder Drahtgitter, insbesondere wenn dieses gewebt ist, nicht nur teuer, sondern auch besonders schwer herzustellen, wenn die Netzgrössen in der Grössenordnung von zirka 3, 2 bis zirka 12, 7 mm liegen und die Drahtstärke geringer als 0, 5 mm ist. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung ermöglicht die Herstellung von Wellpappe, die in Quer- und
Längsrichtung angeordnete Drähte enthält, welche ein Gitter zwischen den beiden Papierlagen bil- den. Eine abgewandelte Ausführungsform des Verfahrens wird an Hand der   Fig. 5,   6 und 7 erläutert, wobei in Fig. 5 die erste Verfahrensstufe bei der Herstellung von Wellpappe gezeigt wird, wogegen i die Fig. 6 und 7 abgewandelte Verfahrensstufen zur Fertigstellung von Wellpappe zeigen, um ein
Gitter zwischen den Papierstreifen anzuordnen. 



   Die Vorrichtung gemäss Fig. 5 besitzt eine beheizte Trommel --60--, die im wesentlichen der   Trommel --10- nach Fig. l   entspricht. Von einer Rolle-59-wird ein Papierstreifen --61-- um eine Walze --62-- einer Station --63-- zum Aufbringen von Klebstoff zugeführt. Diese Station --63-- hat eine Walze-64-, über die der   Streifen --61-- geführt   ist, einen Klebstoffbehälter - mit einer   Klebstoffbemessungswalze-66-und   einer   Abstreifwalze --67- mit   einem Abstreif- messer --68-- zur Bemessung des Klebstoffes, der auf die Oberfläche des Streifens aufgebracht wird.

   Der   Streifen --61- gelangt   dann auf die Trommel --60--, und eine Anzahl von Drähten - wird von   Spulen -67a-- um   eine   Walze -68a-- zum   Aufbringen der Drähte in genau be- messenem Abstand voneinander der Oberseite des mit Klebstoff beschichteten Streifens zugeführt.
Die   Walze -68a-- entspricht   der in Fig. la gezeigten Walze-20-. Der Klebstoff wird dann ge- 
 EMI5.1 
    -60- geführt- -77-,   die eine senkrechte Bewegung ermöglicht und eine Schneidwalze-78-. Eine Andruckwalze - liegt an der Schneidwalze --78-- an, um den Streifen --61-- jederzeit in enge Berührung mit der Schneidwalze zu halten. Ein Schneidmesser -80- wird periodisch hin-und hergeführt, um den Streifen in genaue Längen zu schneiden.

   Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel einer 
 EMI5.2 
 auf ein Transportband-82-, das durch Walzen-83, 82'-getragen wird (Fig. 6). Die Geschwindigkeit des Transportbandes-82-und die Geschwindigkeit, mit der der   Streifen --61- transpor-   tiert wird, sind aufeinander abgestimmt, so dass jeder abgeschnittene Streifenabschnitt im wesentlichen dicht angrenzend an den davor angeordneten Streifenabschnitt auf dem Transportband - angeordnet wird. Hiezu können, falls erforderlich, zusätzliche Zuführwalzen verwendet werden, um die Führung jedes abgeschnittenen Abschnittes zum Transportband --82-- sicherzustellen. 



  Falls erwünscht, können die abgeschnittenen Streifenabschnitte für eine spätere Verarbeitung gestapelt werden. 



   Fig. 5a ist ein Querschnitt durch den   Streifen-61-,   wenn er die   Rolle-59-verlässt. Fig. 5b   ist ein Querschnitt durch den Streifen nach dem Aufbringen des Klebstoffes, wogegen Fig. 5c ein Längsschnitt durch den Streifen ist, der die darauf angeordneten Längsdrähte   zeigt. Fig. 5c'   ist ein Querschnitt durch den in Fig. 5c gezeigten Streifen, und Fig. 5d ist ein Schnitt durch einen abgeschnittenen Streifenabschnitt, wie er dem Transportband --82- zugeliefert wird. Jeder Streifenabschnitt ist zusammen mit den darauf angeordneten   Drähten --69- mit   der Bezugszahl-61'bezeichnet. 



   In Fig. 6 sind die Schneidwalze --78-- und die Rutsche --81-- in Seitenansicht dargestellt, und das Transportband --82-- wird durch Walzen-83 und 83'-gehalten. Jeder abgeschnittene Abschnitt --61-- wird nun dicht angrenzend an den vorhergehenden Abschnitt auf dem Transport- 
 EMI5.3 
 zweiten Streifen gegen die abgeschnittenen   Abschnitte --61-- drückt.   Durch Walzen --87, 88 und 89-ist vorzugsweise eine Klebstoffschicht auf die Seite des Streifens --84-- aufgebracht worden, auf der sich die Drähte befinden. Zum Aufbringen des Klebstoffes taucht die Walze --89-- teilweise 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 in eine den Klebstoff enthaltende Wanne --90-- ein.

   Eine Schale --91-- ist vorzugsweise unterhalb der den Klebstoff aufbringenden Vorrichtung angeordnet, um zu verhindern, dass unbeabsichtigt
Klebstoff auf die abgeschnittenen   Abschnitte --61'-- tropft.   Ein Querschnitt durch einen abgeschnit- tenen   Abschnitt --61'-- ist   in Fig. 6a gezeigt, wogegen in Fig. 6b ein Längsschnitt durch den Strei-   @ fen --84-- dargestellt ist.   bei dem die auf einer Seite aufgeklebten   Drähte gezeigt   sind. 



   Die Wellpappe besteht aus aussenliegenden Papierbahnen mit dazwischen in   Längs- und   Querrichtung angeordneten Drähten, wie dies in den Schnitten gemäss den Fig. 6c und 6c'gezeigt ist. Die Well- pappe wird dann um eine   Walze --92-- geführt,   die eine mit ihr zusammenarbeitende Anpresswalze - hat. Die   Anpresswalze -93-- ist   mit einer elastischen Beschichtung --94-- versehen, um die äussere Papierlage in eine feste Berührung mit den Drähten zu drücken und um eine Eindrückung des Papiers in den Bereich zwischen den Drahtreihen herzustellen. Die fertige Wellpappe 
 EMI6.1 
 
Der für das Aufkleben mit in Längsrichtung angeordneten Drähten auf die Abschnitte --61-verwendete Klebstoff kann eine beliebige Zusammensetzung haben.

   Normalerweise wird ein Klebstoff verwendet, der bei Anwesenheit von Wärme schnell aushärten kann. In solchen Fällen kann es wünschenswert sein, die   Walze --92-- für   ein schnelles Aushärten des Klebstoffes zu beheizen. 



  Dann können die Walzen --96 und 97-- Kühlwalzen sein. um die Wellpappe anschliessend vor dem 
 EMI6.2 
 brochene Lage. 



   Ein alternatives Verfahren zur Verbindung der abgeschnittenen   Abschnitte --61'-- mit   einem zweiten Streifen ist in Fig. 7 gezeigt. Nach dieser Figur ist der Streifen --61-- mit den Drähten - umgekehrt worden, so dass die Drähte nun auf der Unterseite des Streifens --61-- liegen, wenn die abgeschnittenen   Abschnitte --61'-- sich   in der   Rutsche-81-- nach   unten bewegen. Hiezu kann der Streifen --61-- mit den darauf befindlichen Drähten umgedreht werden, wenn er zwischen den Walzen --73 und   74-- in Fig. 5   transportiert wird. Eine solche Umkehrvorrichtung ist bekannt und braucht daher nicht dargestellt zu werden.

   An Stelle des in Fig. 6a gezeigten Transportban-   des --82-- können   im gleichmässigen Abstand voneinander angeordnete   Drähte --100-- verwendet   werden, die von einer Anzahl von Spulen --101-- ablaufen und um   Abstandswalzen --102-- längs   
 EMI6.3 
 dass sie dicht aneinandergrenzend auf den   Drähten --100-- liegen.   Ein zweiter Papierstreifen --103-- wird von einer Rolle --104-- zugeführt. Auf seine Unterseite wird durch eine Reihe von Walzen --105, 106 und 107-- Klebstoff aufgebracht. Die Walze --107-- wird dabei in eine Wanne   --108-- mit Klebstoff   eingetaucht.

   Der mit Klebstoff beschichtete Streifen --103-- wird dann um eine   Walze --109-- geführt.   Der Streifen --103-- trifft dann auf die   Drähte --100-- mit   den darauf liegenden abgeschnittenen   Abschnitten --61'-- mit   in Querrichtung angeordneten Drähten. Die Wellpappe, die aus zwei äusseren Streifen mit   längs- und quer verlaufenden   Drähten besteht, läuft nun um eine Walze --110-- und kommt mit einer   Anpresswalze --111-- in   Eingriff, die eine elastische Beschichtung --112-- hat, um die äusseren Streifen in engen Kontakt mit den Drähten zu drücken. 



  Die fertige Wellpappe läuft dann um Walzen --113, 114 und 115-- und wird auf einer Trommel   -     aufgewickelt.   Die Walze --110-- kann zur beschleunigten Aushärtung des Klebstoffes beheizt sein. In diesem Fall sind die Walzen --113 und   114-- Kühlwalzen,   um die Wellpappe vor dem Aufwickeln auf die   Trommel --116-- abzukühlen.   Die Fig. 7a bis 7e zeigen Schnitte durch die Wellpappe in den verschiedenen Verfahrensstufen. 



   Fig. 8 zeigt eine Vorrichtung zur Herstellung von Wellpappe mit dazwischen angeordneten Verstärkungsdrähten. Aus Darstellungsgründen verwendet diese Vorrichtung sowohl   Längs- und   Querverstärkungsdrähte in der gewellten Lage als auch in den darüber liegenden Lagen. Es können jedoch unterschiedliche Arten von Verstärkungsdrahtanordnungen verwendet werden, um die gewünschte Festigkeit und Steifheit der fertigen Wellpappe zu erzielen. Beispielsweise können für die gewellte Lage Längsdrähte oder   Längs- und   Querdrähte verwendet werden, und in gleicher Weise können die äusseren Lagen mit einer oder zwei Reihen von Drähten verstärkt werden oder, 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 falls erwünscht, können die äusseren Lagen lediglich aus Papierstreifen bestehen, die nicht verstärkt sind.

   Für viele Anwendungsgebiete wurde festgestellt, dass lediglich eine entsprechende Verstärkung der gewellten Lage die gewünschte Steifigkeit erzielt, wogegen bei andern Anwendungsgebieten, die eine besonders hohe Steifigkeit erfordern, alle drei Lagen verstärkt werden können. 



   In Fig. 8 ist eine drahtverstärkte Wellpappe als innere Lage --120-- dargestellt, beispielsweise 
 EMI7.1 
 
2,- 122 und 123-- geführt. Diese Wellpappe --120-- besitzt Längs- und Querdrähte, und ihr Querschnitt ist in   Fig. 8a   gezeigt. Auf diese Wellpappe --120-- wird durch eine Walze-124--, die in 
 EMI7.2 
 Struktur herstellt, wie sie in   Fig. 8b   gezeigt ist. Die in den Fig. 8a und 8b gezeigten Strukturen sind zur Verdeutlichung stark vergrössert.

   Die gewellte Struktur mit der auf einer Seite aufgebrachten   Wellpappe --136- läuft   dann um Walzen --129 und 130-, worauf sie durch eine Heizeinrichtung   -   131-- geführt wird, um die Flüssigkeit auszudampfen und den Klebstoff auszuhärten. 
 EMI7.3 
    -126-- wird-     besteht   aus einer Walze-134-und einer Klebstoff aufbringenden Walze --135--, wobei die   Walze -135-- in   einen Klebstoff enthaltenden   Behälter-136-eingetaucht   ist.

   Eine dritte Wellpappe als äussere   Lage-137-,   die mit den Wellpappen-120 und   126-identisch   sein kann, wird von einer   Rolle -13B- Walzen -139   und 140-- zugeführt, wobei die Walze --140-- mit der gewellten 
 EMI7.4 
 einer gewellten Mittellage und ebenen Lagen auf jeder Seite besteht, gelangt dann durch eine zweite   Heizeinrichtung --142- zum   Ausdampfen der Flüssigkeit und zum Aushärten des an der Station   -     aufgebrachten   Klebstoffes. Das Endprodukt ist im Querschnitt in   Fig. 8c   gezeigt, in der es zur Verdeutlichung stark vergrössert wiedergegeben ist. Wie vorher erwähnt, können die drei Lagen-120, 121 und 137-- irgendeine gewünschte Art von Verstärkungsdrähten haben, wie dies vorher beschrieben worden ist. 



   In vielen Fällen sind nur in Längsrichtung angeordnete Drähte für die gewünschte Verstärkung erforderlich. Hiezu kann die in Fig. 9 gezeigte Vorrichtung herangezogen werden. Bei dieser werden Papierstreifen-150 und 151-von Rollen-152 bzw.   153-- zugeführt.   Der Streifen   -     wird   um eine   Walze --153- zu   einer Station-154-zur Aufbringung eines Klebstoffes geleitet. Diese   Station --154-- hat Walzen -155,   156 und 157-- zur Aufbringung des in einer Wanne   -     enthaltenen   Klebstoffes auf eine Seite des Streifens-150-. Der   Streifen --150- gelangt   
 EMI7.5 
 weise Anschlüsse zur Einleitung und Abführung von erhitzter Luft, um einen Teil der in dem Klebstoff enthaltenen Flüssigkeit zu verdampfen.

   Wenn ein Klebstoff verwendet wird, der eine Mischung aus Vinyl und Stärke ist, wie dies vorher beschrieben worden ist, erzeugt das Vorheizen des Klebstoffes durch die Trommel-159-und die Beseitigung von Wasserdampf durch den Mantel   -     ein   Aufquellen des Klebstoffes, was zum Ausfüllen aller Zwischenräume wünschenswert ist, wenn zwei Papierlagen mit dazwischen angeordneten Drähten zusammengebracht werden. 



   Der zweite Streifen-151-gelangt über eine Walze-161-zu einer Station-162-zur Aufbringung eines Klebstoffes. Diese Station --162-- hat Walzen --163, 164 und 165-zur Aufbringung des in einer Wanne-166-enthaltenen Klebstoffes auf die Aussenseite des Streifens-151-. Der mit Klebstoff versehene Streifen-151-wird dann über eine beheizte Trommel-167-mit einem wenigstens um einen Teil des Umfanges angeordneten Mantel-168-geleitet. Der   Mantel-168-   entspricht im wesentlichen dem vorher beschriebenen Mantel-160-. Bei Verwendung einer Emulsion aus Vinyl und Stärke als Klebstoff verdampft ein Teil des Wassers, und es wird ein gewisses Quellen des Klebstoffes hervorgerufen. 

 <Desc/Clms Page number 8> 

 



   Eine Anzahl von   Drähten --169- wird   von Spulen --170-- um eine Ausrichttrommel--171-, die im wesentlichen der in Verbindung mit Fig. la beschriebenen Walze --20-- entspricht, zugeführt. Die   Drähte -169-- werden   nach unten zwischen die Trommeln --159 und 167-geleitet, um zwischen den Streifen --150 und 151-- angeordnet zu werden. Eine der Trommeln, beispielsweise die Trommel   hat   eine elastische Auflage --172-- aus Filz oder einem ähnlichen Material, und die beiden Trommeln werden in eine innige Berührung miteinander gedrückt, um auf das Laminat einen ausreichenden Druck auszuüben, damit der Klebstoff in einen innigen Kontakt mit den umliegenden Teilen gedrückt wird und um damit alle Zwischenräume auszufüllen, die durch die Anordnung der Drähte zwischen den beiden Lagen sich ergeben können.

   Das sich ergebende Laminat wird dann um Walzen --173, 174 und 175-zu einer Heizeinrichtung --176-- geleitet, um die Wellpappe endgültig auszuhärten und um in die Streifen eingedrungenes Wasser zu beseitigen. Vorzugsweise hat die Heizeinrichtung --176- Vorrichtungen zur Luftzirkulation, um freigesetzten Wasserdampf zu beseitigen. Die fertiggestellte, mit Drähten verstärkte Wellpappe wird dann um Walzen-177 und 178-- geleitet und auf einer Trommel --179-- aufgewickelt. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Drahtverstärkte Wellpappe mit mindestens einer gewellten inneren Lage, mindestens einer äusseren Lage und mindestens einer Drahtverstärkung, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtverstärkungen (31', 38, 55, 69, 84') sowohl in die gewellte innere Lage (120) als auch in mindestens eine der aus einem Papierlaminat bestehenden äusseren Lagen (126,137) eingebunden sind.

Claims (1)

  1. 2. Wellpappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine äussere Lage (126 bzw. 137) mit parallel zueinander liegenden Verstärkungsdrähten (38,55, 84') versehen ist und dass diese Verstärkungsdrähte (38 ; 55, 84') quer zu den Wellenbergen der gewellten inneren Lage (120) verlaufen.
    3. Wellpappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Satz von parallel zueinander liegenden Verstärkungsdrähten (31', 69) auf den ersten Satz von Verstärkungsdrähten (38,55, 84') aufgebracht und in Querrichtung zu demselben angeordnet ist.
AT545079A 1975-07-25 1979-08-09 Drahtverstaerkte wellpappe AT373206B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT545079A AT373206B (de) 1975-07-25 1979-08-09 Drahtverstaerkte wellpappe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/599,142 US4203790A (en) 1975-07-25 1975-07-25 Method of forming wire reinforced corrugated board
AT0523276A AT363310B (de) 1975-07-25 1976-07-15 Drahtverstaerkte wellpappe und verfahren zu ihrer herstellung
AT545079A AT373206B (de) 1975-07-25 1979-08-09 Drahtverstaerkte wellpappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA545079A ATA545079A (de) 1983-05-15
AT373206B true AT373206B (de) 1983-12-27

Family

ID=27150297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT545079A AT373206B (de) 1975-07-25 1979-08-09 Drahtverstaerkte wellpappe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT373206B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA545079A (de) 1983-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0113841B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus Verbundmaterial und nach diesem Verfahren hergestellter Formkörper
DE60021571T2 (de) Rohrbaugruppe aus kompositmaterial und fertigungsverfahren dafür
DE69209775T2 (de) Spiralkonstruktion eines gerillten Pressmantels für Breit-NIP-Presse
DE4103426A1 (de) Flache, rechteckige verbundmaterialisolierung
DE2234090A1 (de) Bauelement sowie verfahren und einrichtung zu seiner herstellung
DE2632103C2 (de) Drahtverstärkte Wellpappe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3132246A1 (de) Selbststreckendes massband aus synthetischem harz und verfahren zu seiner herstellung
CH649612A5 (de) Rohrteil mit flansch.
DE2409704A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines netzartigen gebildes aus ungewebten fasern
DE1775359A1 (de) Polymerisierbare,platte Rohrschlaeuche
DE69001697T2 (de) Einwickeln von laenglichen gegenstaenden.
DE1504870A1 (de) Faserverstaerkte Kunststoffgegenstaende sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dieser Gegenstaende
DE2258369A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen oberflaechenbeschichtung einer basisschicht
DE2723698A1 (de) Verfahren zur herstellung einer karkasse fuer einen radialreifen und nach diesem verfahren hergestellte karkasse
DE2834924C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dicken, verstärkten Kunststoffgegenstands
DE2119393A1 (de) Verfahren zum Herstellen tragfähiger Gebilde, wie Bauplatten od. dgl. und Vorrichtungen zur Ausübung des Verfahrens
DE3814623A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bandes fuer die papierherstellung
AT373206B (de) Drahtverstaerkte wellpappe
DE2056831A1 (de) Nicht gewebtes Material und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2416984A1 (de) Verfahren zum herstellen eines glasfaserverstaerkten kunstharz-gegenstandes
DE10310814A1 (de) Kunststoffstreckfolie, Kunststoffnetz daraus und Verfahren zu deren Herstellung
DE2719239C2 (de) Gelenkstückmaterial für Schuhe
DE2642168C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Verpackungsmaterials
DE1816108C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Herstellen von mehreren, dem Verpacken dienenden Verbundstreifen
AT373312B (de) Drahtverstaerktes papier

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee