DE408749C - Abreisswalzen fuer Flachkaemmaschinen - Google Patents

Abreisswalzen fuer Flachkaemmaschinen

Info

Publication number
DE408749C
DE408749C DEA37627D DEA0037627D DE408749C DE 408749 C DE408749 C DE 408749C DE A37627 D DEA37627 D DE A37627D DE A0037627 D DEA0037627 D DE A0037627D DE 408749 C DE408749 C DE 408749C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
ratchet
tear
movement
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA37627D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFATIAN MACHINE WORKS Ltd
Original Assignee
ALFATIAN MACHINE WORKS Ltd
Publication date
Priority to DEA37627D priority Critical patent/DE408749C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE408749C publication Critical patent/DE408749C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G19/00Combing machines
    • D01G19/06Details
    • D01G19/14Drawing-off and delivery apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Abreißwalzen für Flachkämmaschinen. 1)iv l'tfin(lung 1reziellt sich auf die Anordnung des Antriebes der Abreißwalzen hei Kämmaschine n und zeichnet sich dadurch aus, (1a1-3 die Vor- und Zurückbewegung der Al 'reißwalzen durch gegenüberliegende Sperrräder gesteuert werden, von denen das die Vorbewegullg ausführende Sperrad über einen größeren Betrag wirksam ist als das die Zurückbewcgung bewirkende Sperrad, wobei die Sperräder mit einer Kupplungsvorrichtung -zusammenwirken. Hierbei kann das die Zurückbewegung der Abreißwalzen bewirkende Itäclerwerk während eines Teiles seiner Bewegung durch eine eine Sperrklinke au5-hehende und einstellende Platte unwirksatii gemacht werden.
  • An sich ist e s bereits bekannt, (teil Abreißwalzen durch eitle Sdialtkliiikenvorrichtung eine Vor- und Rückwärtsbewegung derart zu erteilen (laß durch ein die Klinken teilweise aushebendes Glied der Vorschub kürzer als der Einzug gestaltet ist. Ini vorliegenden Falle handelt es sich darum, bei einer mit Doppelklinke und mit zwei Rädern arbeitenden Schaltvorrichtung für die Abreißwalzen eine einfache Einstellvorrichtung zu schaffen, indem das die Sperrklinken aushebende Glied einstellbar an der Schaltklinkenvorrichtunr vorgesehen ist.
  • In den Zeichnungen ist eitle Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar sind Abb. t und 2 Schnittansichten der Machine; AM- 3 veranschaulicht iin Schnitt die Kupplungsvorrichtung, und Abb.4 ist eine Seitenansicht hierzu; Abb. 5 ist ein Schnitt nach der Linie 11-1I (fier Abb. 3, und Abb.6 veranschaulicht eine Seitenansicht. Die ->reißwalzen bestehen in üblicher Weise aus oberen und unteren Walzen, voll denen die unteren Walzen 83, 84 die angetriebenen sind, während die oberen Walzen 85, 86 (Ahb. 6) auf dein Fasergute aufruhen. An dem einen Ende einer jeden angetriebenen Welle 87, 88 sitzt ein Stirnrad 89, 891 (Abb.2). Ein jedes dieser Stirnräder steht mit einem Zwischearade 9o in Eingriff, welches auf einem Zapfen 9r des Rahmens A4, . l ' sitzt. Das Stirnrad 89 steht mit einem Stirnrad () 2 auf der Welle 92i in Eingriff, welches einen Teil des Kupplungsrnechanisinus bildet, der gleichfalls von der Welle 921 -etragen wird.
  • Das Lager 93 (Abb. r und 6) für die Welle der Walze 86 sitzt an dem einen Ende einer Feder 9d., deren hinteres Ende finit einem Zapfen 95 des Armes 97 in Eingriff steht. An dem Arm 97 greift weiterhin ein Hebel 96 an, der dazu dient, die Feder unter Spannung zu halten. Das Lager 98 für die Welle 85 sitzt all dein oberen Ende eines hakenartigen Armes 99 (Abb. i), dessen unteres Ende mit einer Feder roo verbunden ist. Das andere Ende der letzteren ist an (lein ;Maschinengestell angebracht, so claß die Walze 85 unter Spannung gegen (las Fasergut gedrückt gehalten wird.
  • Der Arm 97 (:ebb. ö) sitzt an einem Schwingrahmnen ioi, der an der Welle der Walze 84 hängt, so daß er um sie herum ausgeschwungen werden kann. Der Schwingrahmen ist mittels einer Lenkstange rot mit (lein Schwingarm 53 auf der Welle 103 verbunden die in üblicher Weise so ausgeschwungen wird, daß die Walze 86 eine Bewegung rund um die Achse der Walzen 84 erhält. Weiterhin wird der Walze 86 ein gleichförmiger Druck erteilt, so daß das Fließ oder der Wickel gegen die Stahlwalze 84 gedrückt wird.
  • Die obenerwähnte Kupplung dient dem Zweck, den Walzen 84 und 85 eine Schwingbewegurig zu erteilen, um das Fasergut behufs Aufnahme der neuen Fasern rückwärts zu führen und darauf vorwärts auf die üblichen Lieferungswalzen i 12 zu.
  • Das Stirnrad 89 steht, wie. l:ereits erwähnt, mit- dem Stirnrad 92 der Kupplungsvorrichtung in Eingriff. Die Kupplung, mittels welcher das Stirnrad 92 beeinflußt wird, ist in folgender Weise ausgebildet (Abb. 2 bis 5). Das Stirnrad 65 auf der Welle 63 kämmt mit einem Zwischenrade 113; das seinerseits in Eingriff mit einem Stirnrade i 14 steht. Letzteres ist mittels einer Lenkstange 115 mit einem Zapfen i 16 verbunden der die Scheiben i i 7 @ 118 verbindet, welche Teile der Kupplung sind. Zur Verbindung der genannten Scheiben dienen außerdem die "Zapfen i i9. Das Räderwerk wird somit durch die Welle c;3 in Umdrehung versetzt. Die Lage des Zapfens i 16 ist derart, daß sein Bewegungsradius größer ist als der Bewegungsradius des Zapfens i2o, der das andere Ende der Lenkstange i 15 mit dem Stirnrade 114 verhindet. Auf diese Weise wird die Drehung des Rades i 14 eine Ausschwingung der Scheiben und der mit ihnen verbundenen Teile zur Folge haben.
  • Auf der Welle 921 sitzt eine Muffe 121, und auf letzterer sind das Stirnrad 92 und die Sperräder 122, 123 aufgekeilt. Die Muffe 121 trägt weiterhin eine Scheibe i 17, die frei auf ihr drehl#ar ist. Eine Scheibe 12d., die einen kleineren Durchmesser als die Scheibe 117 hat, ist bei 125 ausgeschnitten, so daß@für einen Teil ihres Umfanges die Zähne des Sperrades 123 freigelegt werden. Die Scheibe 12.1 hat eine Nahe T2dP, die einstellbar auf der Welle 921 sitzt. Auf der Nabe i 2.1.d ist die Scheibe i 18 frei drehbar gelagert, die mittels Zapfen mit der Scheibe 117 verbunden ist. Es ist ersichtlich, daß der weggeschnittene Teil 125 der Scheibe 124 einen Teil der Sperrzähne 123 freilegt, und die Kante des Scheibenteiles von größerem Durchmesser ragt etwas über die Sperrzähne hinweg. Die Zähne der Sperräder 122, 1z3 sind nach entgegengesetzten Seiten gerichtet, und von den Sperrklinken 126, 127 wirkt die eine mit dem Sperrad 122 und die andere mit dem Sperrad 123 zusammen. Die Sperrklinke 127 ist breiter als die Sperrklinke 126, derart, daß sie die Scheibe 124 überlappt. Die Sperrklinken werden durch Federn 128 in Arbeitsstellung gehalten, die an einer Stange angebracht sind, welche die Scheiben 117 und i 18 verbindet.
  • Wenn somit die Lenkstange 115 angehoben wird, so bewegt sie d,ie Sperrklinken, und die Sperrklinke 126 tritt mit dem Sperrade 123 in Eingriff und verschiebt es in der durch den Pfeil angegebenen Richtung. Das Sperrad nimmt die Muffe 121 sowie das Sperrad 122 und das Stirnrad 92 mit.
  • Wenn die Lenkstange 115 abwärts gezogen wird, kehrt sie die Bewegung der Klinken um, und demzufolge kommt die Klinke 126 in Eingriffsstellung und bewegt das Sperrad 122 und nimmt die Muffe 121 sowie das Stirnrad c2 und die Klinke 127 mit, die ihrerseits über die Zähne des Sperrades 123 gleitet. Wenn jedoch die Klinke 127 den Teil der Scheibe 124 voll größtem Durchmesser erreicht, gleitet sie auf die Scheihenkante herauf, derart, daß, wenn die Lenkstange -,wieder angehoben und die Bewegung des Zapfens i 15 umgekehrt wird, die Sperrklinke 127 sich zuerst auf der glatten Fläche der Scheibe 124 verschiebt, bis sie in die Zähne einfällt und dem Sperrade, der Muffe und dem Stirnrade eine Bewegung erteilt. Die Scheibe 124 ist auf der Welle 921 einstellbar, so daß sie zu irgendeiner gewünschten Zeit in Eingriff mit der Klinke 127 gebracht werden kann.
  • Durch die beschriebene Vorrichtung wird den Abreißwalzen mittels des Rades 92 eine Schwingbewegung absatzweise erteilt, die jedoch fortschreitend ist, indem die Bewegung in der einen Richtung länger ist als die Bewegung in der anderen Richtung, so .daß die Fasern, die in der erforderlichen Weise zurückgezogen werden, gleichfalls in der erforderlichen Weise fortschreitend vorbewegt werden, wobei der Betrag oder die Größe der erwähnten Zurückbewegung durch Einstellung der Scheibe 12.4 eingestellt werden kann. Durch diese Einstellung in der Lage der Scheibe 124. wird der Zeitpunkt des Eingriffs der Sperrklinke 127 mit dem Sperrade 123 verändert.

Claims (1)

  1. PATrNT-ANsPRUcH: Abreißwalzen für Flachkämmaschinen, bei denen die Bewegung durch eine Schaltklinkenvorrichtung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, diaß die Vor- und Zurückbewegung der Abreißwalzen durch zwei nebeneinander angeordnete und durch Kupplung zusammenwirkende Sperräder gesteuert «-erden, von denen das die Vorbewegung ausführende Sperrad durch ein einstellbares, die Sperrklinke teilweise aushebendes Glied über einen größeren Betrag wirksam ist als das die Zurückbewegung bewirkende Sperrad.
DEA37627D Abreisswalzen fuer Flachkaemmaschinen Expired DE408749C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37627D DE408749C (de) Abreisswalzen fuer Flachkaemmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA37627D DE408749C (de) Abreisswalzen fuer Flachkaemmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408749C true DE408749C (de) 1925-02-02

Family

ID=6930326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA37627D Expired DE408749C (de) Abreisswalzen fuer Flachkaemmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408749C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043696C2 (de) Vorrichtung zum Einstanzen von Perforationslöchern in Rasenflächen
DE408749C (de) Abreisswalzen fuer Flachkaemmaschinen
DE515833C (de) Vlieswickler
DE646071C (de) Zettelmaschine
DE495519C (de) Steuervorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung von Geflecht aus Drahtschrauben
DE359576C (de) Saegeblattschaerfmaschine
CH131968A (de) Grabmaschine mit mehreren Spaten.
DE204186C (de)
DE67557C (de) Federkraftmaschine
DE481429C (de) Vorrichtung zum Regeln des Antriebes des Tabakstrang-Formbandes bei Zigarettenstopfmaschinen
DE481960C (de) Fallhammer
DE592471C (de) Hebellochstanze mit Zahnsegmentantrieb
DE367313C (de) Selbsttaetig veraenderliches UEbersetzungsgetriebe
DE571518C (de) Selbsttaetige Abteilvorrichtung fuer Teigteilmaschinen
DE597625C (de) Antriebsvorrichtung fuer Propeller o. dgl.
AT155163B (de) Schalteinrichtung an Wechselgetrieben, insbesondere für Fahrräder.
DE559587C (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausruecken von Kettelmaschinen
DE179598C (de)
DE452803C (de) Schuetzenwechselvorrichtung fuer Webstuehle
DE373991C (de) Eintrittskarten-Ausgabe- und Zaehlmaschine
AT100677B (de) Transmissionsfallhammer.
DE420809C (de) Maschine zum Aufschneiden von Florgeweben
AT139907B (de) Vorrichtung zum Einstellen der Greifer an Treibrädern von Kraftfahrzeugen.
DE237986C (de)
DE2204215C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von Bändern aus Kunststoff