DE408092C - Trommelmischmaschine - Google Patents

Trommelmischmaschine

Info

Publication number
DE408092C
DE408092C DEJ24696D DEJ0024696D DE408092C DE 408092 C DE408092 C DE 408092C DE J24696 D DEJ24696 D DE J24696D DE J0024696 D DEJ0024696 D DE J0024696D DE 408092 C DE408092 C DE 408092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
lever
shaft
drum mixer
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ24696D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLY JENTZSCH
Original Assignee
WILLY JENTZSCH
Publication date
Priority to DEJ24696D priority Critical patent/DE408092C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE408092C publication Critical patent/DE408092C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F29/00Mixers with rotating receptacles
    • B01F29/40Parts or components, e.g. receptacles, feeding or discharging means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

  • Trommelmischmaschine.
  • Die Erfindung betrifft eine Mischmaschine mit drehender Trommel und besteht dairn, daß im voraus eingestellt werden kann, nach wie vielen Drehungen die Auslösung der Trommel erfolgen soll und daß alsdann die Trommelentleerung selbsttätig erfolgt.
  • In der Zeichnung ist in Abb. I eine Sei--tenansicht, in Abb. 2 eine Draufsicht und in Abb. 3 eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels dargestellt. Die Abb. 4 bis 9 zeigen die Teilscheibenstellung vor uns bei der Auslösung.
  • Die Trommel a mit dem Mischet d ist in ein mit Deckel b versehenes staub dichtes Cchäuse a eingebaut. Der Mischer dreht sich nach links und die Trommel nach rechts. Die Entleerungsöffnung hat einen am Vorderrand mit Nasen e versehenen Deckel, der klappbar in Scharnieren g sitzt. Der Verschluß wird durch E;Linkenh gebildet, welche die Nasen übergreifen. Die Klinken sitzen auf einer verschiebbaren, durch eine Feder i abgefederten Welle k zugleich init je einem Hebel l und m. Am Gehäuse, also ortsfest, ist eine Teilscheibe n angeordnet, die mit einer Anzahl (z. B. drei) tiefere Buchten o und einem flachen Ausschnittp versehen ist. Nach dem Einfüllen des Mischgutes in die Trommel wird die Welle k unter Spannen der Feder i von Hand verschoben, bis sich die Klinken h auf die Nasen e- einstellen. Durch Drehen der Welle mittels des Hebels I, auch von Hand, werden die Klinken über die Nasen gelegt. Der Deckel ist dann verschlossen; die Klinken sichern gleichzeitig die gespannte Welle.
  • Bei jeder Drehung der Trommel gelangt der Hebel 1 an die Teilscheibe n ; sooft er dabei in eine der tieferen Buchten o eingreift. ändert er seine Stellung nicht, sondern. schaltet nur die Teilscheibe um ein Viertel.
  • Die Genauigkeit der Vierteldrehung wird durch die Wirkung einer Rast gesichert.
  • - Kommt der Hebel nach der vierten Drehung in den flachen Ausschnitt p, so schalt. er zwar noch das letzte Viertel, wird aber gleichzeitig, da sein Weg nicht frei ist, verdrückt und zieht dabei durch Zurückdrehen der Wellen die Klinken in auf. Dadurch wird der Deckel entsperrt, gleichzeitig wird die Welle k durch die Feder zurückgedrängt. Der Deckel klappt im Weiterlauf der Trommel auf, und letztere entleer; sich. der Hebel m ist beim Verstellen der Welle - k in die Bahn eines Doppelhebels r getreten, hat ihn am Ende des Trommelumlaufes aus der in Abb. I punktierten in die vollgezeichnete Lage verstellt und hat dadurch unter Vermittlung einer Zugstange seines einen Winkelstücks t, dessen einer Schenkel gegabelt ist, den Ausrücker a verschoben, der seinerseits den Riemen auf die Leerscheibe ausrückt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Trommelmischmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer unter Federwirkung in der Sperrlage geführten Welle (k) neben den Deckelschluß bildenden Klinken (k) zwei hebel (l, m) sitzen, von denen der eine (l) nach Drehung einer Teilscheibe (n) is eine Stellung, in der sie den Hebel (1) verdrückt, durch Drehung der Welle (k) den Verschluß selbsttätig öffnet, worauf der zweite Hebel (m) mittelbar den Trommelantrieb ausrückt.
DEJ24696D Trommelmischmaschine Expired DE408092C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ24696D DE408092C (de) Trommelmischmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ24696D DE408092C (de) Trommelmischmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE408092C true DE408092C (de) 1925-01-10

Family

ID=7201918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ24696D Expired DE408092C (de) Trommelmischmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE408092C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922267C (de) * 1952-08-02 1955-01-13 Ernest Newell & Company Ltd Mischtrommel
WO1995009074A1 (de) * 1993-09-29 1995-04-06 Imk Ingenieurkontor Für Maschinenkonstruktion Gmbh Transportmischer für schüttgut-flüssigkeitsgemische

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922267C (de) * 1952-08-02 1955-01-13 Ernest Newell & Company Ltd Mischtrommel
WO1995009074A1 (de) * 1993-09-29 1995-04-06 Imk Ingenieurkontor Für Maschinenkonstruktion Gmbh Transportmischer für schüttgut-flüssigkeitsgemische
US5683177A (en) * 1993-09-29 1997-11-04 Imk Ingenieurkontor Fuer Maschinenkonstruktion Gmbh Cylindrical high-capacity transport mixer for bulk material and liquids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE408092C (de) Trommelmischmaschine
DE680479C (de) Kinogeraet, insbesondere Aufnahmekamera fuer Schmalfilm
DE354140C (de) Durch Auswechseln der Zerkleinerungswerkzeuge als Teigspritze verwendbare Fleischhackmaschine mit Foerderschnecke
DE387669C (de) Trockenzylinder
DE361026C (de) Vorrichtung zum wiederholten Abfuellen einer bestimmten Menge aus einem Vorratsbehaelter
DE847077C (de) Einstellwerk fuer Rechen- und Addiermaschinen mit motorischem Antrieb
DE535541C (de) Knetmaschine
DE686486C (de) Selbsttaetige Waage
DE327618C (de) Kraftantrieb fuer Typenhebel
DE498304C (de) Deckelhebe- und Verschlussvorrichtung fuer Kisten, Kassetten, Koffer u. dgl.
DE440552C (de) Brieftauben-Flugzeit-Kontrollaparat
DE676449C (de) Selbstverkaeufer
DE428558C (de) Vorrichtung zum Messen koernigen Gutes mit Zellenwalze
DE482656C (de) Additions- und Subtraktionsmaschine
AT119910B (de) Feder-Kippspannwerk, insbesondere zur raschen Umsteuerung der Schieber von Membrangasmessern.
DE462030C (de) Trockenofen mit periodisch angetriebener endloser Foerderkette
DE482377C (de) Unter einer Mohnmuehle angeordneter zylindrischer Behaelter fuer das gemahlene Gut
DE874073C (de) Lieferschalter mit Schleusen
DE880920C (de) Abtritt zur Verwendung an Stellen ohne sanitaere Abflusskanaele
DE674284C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet o. dgl. fuer den wahlweisen Einwurf von wenigstens zwei verschiedenen Muenzsorten durch einen gemeinsamen Einwurfschlitz
DE529204C (de) Vorrichtung zum Bewegen von Schieberverschluessen oder aehnlichen Abschlussorganen
DE394037C (de) Sandmuehle
DE816784C (de) Grobfuelltrichter fuer Schleudermuehlen
DE695324C (de) Vorrichtung zum Abschluss ausziehender Wetterschaechte
DE436293C (de) Sammelmappe mit aussen an den Deckeln angelenkten Stuetzen, die bei auf den Ruecken gestellter Mappe die Deckel in schraeger Lage halten