DE428558C - Vorrichtung zum Messen koernigen Gutes mit Zellenwalze - Google Patents

Vorrichtung zum Messen koernigen Gutes mit Zellenwalze

Info

Publication number
DE428558C
DE428558C DEST39663D DEST039663D DE428558C DE 428558 C DE428558 C DE 428558C DE ST39663 D DEST39663 D DE ST39663D DE ST039663 D DEST039663 D DE ST039663D DE 428558 C DE428558 C DE 428558C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
measuring
slide
roller
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST39663D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN STEIN FA C
SAECHSISCHES MUEHLENBAUWERK
Original Assignee
HERMANN STEIN FA C
SAECHSISCHES MUEHLENBAUWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN STEIN FA C, SAECHSISCHES MUEHLENBAUWERK filed Critical HERMANN STEIN FA C
Priority to DEST39663D priority Critical patent/DE428558C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428558C publication Critical patent/DE428558C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Messen körnigen Gutes mit Zellenwalze. Es ist bereits bei @Teßvorrichtungen für Getreide oder anderes körniges Gut bekannt, zwecks Veränderung, der für jede Umdrehung geförderten Menge, statt des sonst üblichen einfachen Zellenrades eine Zellenwalze zu benutzen, die mehrere nebeneinanderliegende Reihen. von je über den Umfang verteilten Zellen hat. und mittels eines Schiebers die Zellenreihen der Reihe nach ein- oder ausschalten. Hierbei ist die Zahl der möglichen Abstufungen durch die Anzahl der Zellenreihen bestimmt und begrenzt. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Zahl der Zellen innerhalb der einzelnen Reihen verschieden gewählt und jede Zellenrehe für sich mittels je eines Schiebers ein- und ausschaltbar gemacht, wodurch eine wesentlich größere Zahl von Abstufungen bei derselben Zahl von Zellenreihen erzielt werden kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. i ist ein Querschnitt der Zellenwalze und Abb. 2 eine Längsansicht derselben" Abb. 3 und 4. zeigen die Anordnung der Schieber und Abb. 5 und 6 eine Vorrichtung zum Ausschalten des Zählerwerkes.
  • Die Zellenwalze a enthält in einer größeren Anzahl von Abteilungen A die einzelnen Zellen b, die in einheitlicher Größe rund und gefräst sind. Jede der einzelnen Abteilungen enthält je eine verschiedene Anzahl von Zellen und kann durch einen Schieber f vom Zufluß des Gutes abgesperrt werden. Es läßt sich daher die Menge des bei jeder Umdrehung beförderten Gutes in Abstufungen, die den Inhalten der einzelnen Abteilungen und ihrer verschiedenen gruppenweisen Zusammenstellungen, entsprechen, weitgehend verändern.
  • Die zum Ein- oder Ausschalten der einzelnen Zellenabteilungen dienenden Schieber f haben zwei Schlitze/' und /2, von denen immer einer beim Schließen oder Öffnen unterhalb der Nockenwelle g zu liegen kommt. An der Welle g sind Nocken g1, und zwar, je einer für jeden Schieber f befestigt. Durch den an der Welle g sitzenden Hebel .h werden nach Einstellung der Schieber f die Nocken in die aus Abb.3 ersichtliche Stellung eingerückt, so daß alle Schieber in ihrer Lage gesichert sind. Zur weiteren Sicherung kann noch der Hebel h mittels der an ihr angelenkren Schiene i und einer Sperrvorrichtung k in seiner Lage so gehalten werden, daß eine Verstellung von unberufener Hand ausgeschlossen ist. In bekannter Weise ist unterhalb der Zellenwalze eine Klappe c mit Gegengewicht d angeordnet, die durch den Strom des herunterfallenden Gutes nach unten :gedrückt wird, beim Aufhören des Stromes aber hoch schwingt. Hierbei wird der Nocken e unter einen das Zählwerk weiterschaltenden Hebel so gerückt, daß die Zählwerkschaltung.unterbrochen wird, während die Zellenwalze sich , weiterdrehen kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Messen von Getreide oder anderem körnigen Gut mittels einer umlaufenden Zellenwalze mit mehreren nebeneinanderliegenden ein- und ausschaltbaren Zellenreihen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Zellenreihen je einen verschiedenen Förderinhalt haben und je für sich mittels Schieber (f) ein-und ausschaltbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch Feine alle Schieber (f) gemeinsam bedienende Sperrvorrichtung.
  3. 3. Sperrvorrichtung nach Anspruch 2, bestehend aus einer Nockenwelle (g) mit Nocken (gi) für jeden Schieber, die mit Schlitzen (fj und f2) zusammenarbeiten, wobei der Hebel (h) an .der Nockenwelle noch durch eine besondere Sperrvorrichtung (i, k) gesichert werden kann.
DEST39663D 1925-05-30 1925-05-30 Vorrichtung zum Messen koernigen Gutes mit Zellenwalze Expired DE428558C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST39663D DE428558C (de) 1925-05-30 1925-05-30 Vorrichtung zum Messen koernigen Gutes mit Zellenwalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST39663D DE428558C (de) 1925-05-30 1925-05-30 Vorrichtung zum Messen koernigen Gutes mit Zellenwalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428558C true DE428558C (de) 1926-05-07

Family

ID=7463501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST39663D Expired DE428558C (de) 1925-05-30 1925-05-30 Vorrichtung zum Messen koernigen Gutes mit Zellenwalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428558C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE428558C (de) Vorrichtung zum Messen koernigen Gutes mit Zellenwalze
DE392128C (de) Maschine zum Sortieren von gelochten Zaehlkarten
DE875711C (de) Totowettschein-Aufbewahr- und Ergebnispruef-Geraet
DE583812C (de) Mit einer Durchleucht- und einer Sortiervorrichtung zusammengebaute Eierstempelvorrichtung
DE408092C (de) Trommelmischmaschine
DE537682C (de) Mehrfach-Nietmaschine mit mehreren Zufuehrungskanaelen
DE481951C (de) Apparat zum Zaehlen von Hartgeld
DE375189C (de) Sortiermaschine, besonders fuer gelochte Zaehlkarten
DE400158C (de) Tastenrechenmaschine
DE470167C (de) Poliermaschine
DE432225C (de) Wirknadel, insbesondere Zungennadel, zum Abschlag einer Masche von Nadel zu Nadel desselben Nadelzylinders
DE646547C (de) Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen
DE446650C (de) Negativquerzaehlwerk mit einem von Hand einstellbaren Schaulochschieber
DE538698C (de) Thomassche Rechenmaschine
DE535202C (de) Sortiervorrichtung fuer die aus Muenzensortier-, Zaehl- und Verpackmaschinen abfallenden Geldrollen
DE395735C (de) Haltevorrichtung fuer Aussenbuersten an Maschinen zur Reinigung von Hohlgefaessen, insbesondere von Flaschen
DE399981C (de) Rechenvorrichtung mit selbsttaetiger Einrichtung fuer die Abgabe einer Belohnung
DE361826C (de) Einrichtung zur Steuerung der Fadenanzugstangen an automatischen Handstickmaschinen
AT99483B (de) Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk, dessen Zählscheiben zwei durch einen verschiebbaren Schaulochschieber abgedeckte Ziffernreihen aufweisen.
DE437872C (de) Doppelhubschaftmaschine fuer Webstuehle
DE369282C (de) Stufenfoermiger Registrierapparat fuer Kartenspieler
DE345351C (de) Fadenfuehrung fuer Rundflechtmaschinen
DE437477C (de) Siebrost mit Rohren als Traeger der Roststaebe
DE592228C (de) Maschine zur Herstellung von Spaetzlen
DE349912C (de) Kratzensetzmaschine zur Herstellung kurvenfoermiger, insbesondere ovaler Kratzenbeschlaege