DE349912C - Kratzensetzmaschine zur Herstellung kurvenfoermiger, insbesondere ovaler Kratzenbeschlaege - Google Patents

Kratzensetzmaschine zur Herstellung kurvenfoermiger, insbesondere ovaler Kratzenbeschlaege

Info

Publication number
DE349912C
DE349912C DE1920349912D DE349912DD DE349912C DE 349912 C DE349912 C DE 349912C DE 1920349912 D DE1920349912 D DE 1920349912D DE 349912D D DE349912D D DE 349912DD DE 349912 C DE349912 C DE 349912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
curved
fittings
production
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920349912D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE349912C publication Critical patent/DE349912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles
    • B21F45/10Wire-working in the manufacture of other particular articles of cards for fabric-napping machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Kratzensetzmaschine zur Herstellung kurvenförmiger, insbesondere ovaler Kratzenbeschläge. . Die Herstellung der hauptsächlich in der Textilindustrie verwendeten Kratzenbeschläge (d. s. bürstenartige, dicht mit Metalldrahtzähnen besetzte, lange Band- oder Blattstreifen aus Leder oder sogenanntem Kratzentuch) erfolgt mit Hilfe von Kratzensetzmaschinen. Die nachstehender Erfindung zugrunde liegende Kratzensetzmaschine (System Uhle) arbeitet derart, daß ein. quer über dem Kratzenband hin und her gehender Wagen die Drahtzähne, die aus einem von einer Drahthaspel zugeführten, maschinell zerschnittenen und geformten Draht gebildet werden, in die jedesmal von zwei Nadeln in das Kratzentuch gestochenen Löcher einsetzt. Sobald eine Reihe mit Zähnen besetzt ist, -verschiebt sich das Kratzenband selbsttätig um einen Reihenabstand, worauf der Wagen wieder zurückläuft und die nächste Reihe mit Zähnen besetzt.
  • Diese besondere Art von Kratzensetzmaschinen sucht nun die vorliegende Erfindung zur Herstellung von an sich bekannten, beliebig kurvenförmigen, insbesondere ovalen Kratzenbeschlägen geeignet zu machen. Die Erfindung besteht darin, daß die beiderseitigen Anschläge, welche den quer über dem Kratzenband hin und her gehenden Wagen der Kratzensetzmaschine jedesmal in seinen Endlagen umsteuern, durch entsprechende Kurvenstücke während des selbsttätigen Maschinenganges derart verstellt werden, daß der Ausschlag des Wagens sich von Reihe zu Reihe entsprechend ändert, d. h. ein kurvenförmiger Kratzenbeschlag entsteht: Die Erfindung ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform dargestellt. Abb. z zeigt eine schematische Gesamtansicht der in Betracht kommenden Teile der Kratzensetzmaschine, Abb. 2 eine Einzelheit. In Abb. 3 und q. ist die Rückseite eines rechteckigen und eines ovalen Kratzenbeschlages zum Vergleich veranschaulicht.
  • Der in der Querrichtung hin und her gehende Wagen a sitzt in bekannter Weise auf einer Schraubenspindel b, die durch eine Schaltvorrichtung c in Drehung versetzt wird, so daß der Wagen ruckweise quer über das Kratzenband fortwandert, wie es bei der bekannten Uhleschen Kratzensetzmaschine der Fall ist. An dem Wagen sitzen zwei ein Wendegetriebe beeinflussende Scheiben d, die bei jedem Hubende mit einem der federnden Anschläge e in Berührung kommen. Diese Anschläge e sitzen an zwei Armen f, die auf einer Achse"g hin und her gleiten können. Die Naben dieser Arme f werden von zwei Gleitstücken k erfaßt, die durch eine Zugfeder i miteinander verbunden sind und gegeneinander gezogen werden, so daß sie mit den Winkelhebeln k in Berührung kommen. Diese auf den Drehachsen l gelagerten Winkelhebel berühren mit ihren Spitzen die Kurvenstücke m, deren wirksame Flächen nach entsprechenden Kurven gestaltet sind. Im vorliegenden Falle trägt beispielsweise jedes der beiden Kurvenstücke m an seiner Außenstirnseite die Abwicklungskurve einer längsgeschnittenen halben Ellipse und überträgt daher bei Drehung der Welle p eine der Form dieser Kurve entsprechende Bewegung durch Vermittlung der Winkelhebel k auf die Gleitstücke 1a, die Arme f und infolgedessen auf die durch ihren gegenseitigen Abstand die Arbeitsbreite der Maschine bestimmenden Anschläge e. Jedesmal wenn der Wagen an einen der Anschläge e anstößt, ändert er seine Laufrichtung, und gleichzeitig wird das Kratzenband um einen Reihenabstand weitergeschaltet. Auf diese Weise entsteht ein Kratzenband n gemäß Abb. .4; bei welchem die Begrenzungskurven o den Kurvenstücken m entsprechen.
  • Auf der Welle p der Kurvenstücke sitzt ein Schaltrad q (Abb. = und 2), das von der Maschine aus durch ein Schaltgetriebe v, s, t mit Hilfe der Schaltklinke u bewegt wird, während eine Gegenklinke v die ungewollte Rückbewegung hindert. Wenn die fertiggestochene Metallbürste beispielsweise Zoo Zahnreihen aufweist, so hat in der Zeit ihrer Herstellung die Steuerklinke u das Schaltrad um Zoo Zähne fortgeschaltet und hierdurch die Spitze der beiden Winkelhebel k an den Abwicklungskurven der längsgeschnittenen halben Ellipsen vorbeigeführt. Auf beiden Hälften der Maschine spielt sich dieser Vorgang in gleicher Weise ab, und die Folge ist daher, daß sich die beiden Ellipsenhälften auf dem gestochenen Bande genau zusammensetzen, so daß eine Metalldrahtbürste ovaler Form gemäß Abb. q. zustande kommt.
  • Auf der Welle p der beiden Kurvenstücke ist eine Bremsscheibe w befestigt, über die ein Bremsband läuft. Hierdurch wird verhindert, daß infolge des Zuges der Feder i die beiden Kurvenstücke m sich von selbst weiterdrehen, wie es infolge der Erschütterungen der Maschine andernfalls geschehen würde, zumal während der Zeit, in welcher die Spitzen der Winkelhebel k auf den Gefällkurven der beiden Kurvenstücke arbeiten.
  • Die Zähnezahl des Sperrades q ist etwas größer als die Anzahl der Stichreihen der fertigen Drahtbürste, damit eine an der Maschine vorgesehene (bekannte) Intervallenvorrichtung den nötigen Zwischenraum x (Abb. q.) zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Kratzenbeschlägen herstellen kann. Ebenso besitzen auch die Kurvenstücke zwischen dem Anfang und dem Ende der Ellipsenkurve entsprechende Zwischenräume.
  • Die Winkelhebel k sind mit ihren Drehpunkten l auf verstellbaren Schlittenbahnen z einstellbar, um die Maschine entsprechend einstellen zu können.
  • Die Kurvenform der auf diese Weise herstellbaren Kratzenbeschläge kann ganz beliebig sein. Selbstverständlich könnte man dieselbe Maschine auch dazu benutzen, umKratzenbeschläge gemäß Abb. 3 herzustellen, indem man die Anschläge e feststellt, oder die Schaltklinke is, welche die Kurvenstücke in Drehung versetzt, aushebt.

Claims (1)

  1. PATENT-AIeSPRUCH: Kratzensetzmaschine zur Herstellung kurvenförmiger, insbesondere ovaler Kratzenbeschläge, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anschläge (e), welche den quer über dem Kratzenband hin und her gehenden, die Kratzenzähne setzenden Wagen (a) in seinen Endlagen jedesmal umsteuern, durch Kurvenstücke (m) während des selbsttätigen Maschinenganges entsprechend verstellt werden.
DE1920349912D 1920-10-19 1920-10-19 Kratzensetzmaschine zur Herstellung kurvenfoermiger, insbesondere ovaler Kratzenbeschlaege Expired DE349912C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE349912T 1920-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE349912C true DE349912C (de) 1922-03-10

Family

ID=6259080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920349912D Expired DE349912C (de) 1920-10-19 1920-10-19 Kratzensetzmaschine zur Herstellung kurvenfoermiger, insbesondere ovaler Kratzenbeschlaege

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE349912C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965812C (de) * 1951-03-28 1957-06-19 Manifattura Italiana Di Scarda Einrichtung zum Spannen des Kratzenbandes bei einer Kratzensetzmaschine mit ortsfestem Setzapparat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965812C (de) * 1951-03-28 1957-06-19 Manifattura Italiana Di Scarda Einrichtung zum Spannen des Kratzenbandes bei einer Kratzensetzmaschine mit ortsfestem Setzapparat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349912C (de) Kratzensetzmaschine zur Herstellung kurvenfoermiger, insbesondere ovaler Kratzenbeschlaege
DE2310802C3 (de) Falschdralltexturiervorrichtung
DE582450C (de) Einrichtung an Maschinen zum Bewegen oder zum Bearbeiten von Nadeln und Drahtschaeften
DE2329008C3 (de) Einrichtung zur Herstellung knotenlos geflochtener Netze
DE630069C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren einer Anzahl von zu verpackenden Gegenstaenden, wie Zigaretten o. dgl., von einem ununterbrochen vorwaerts bewegten auf ein anderes parallel dazu laufendes Foerderband
DE531356C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von stufenfoermigen Verstaerkungsmustern auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE2944399A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur nadelauswahl an strickmaschinen mit in einer richtung hintereinander wirksamen stricksystemen
DE519176C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Staffelwalzen-Rechenmaschinen
DE686445C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schnittleisten in Geweben
DE712038C (de) Selbsttaetige Steuerungseinrichtung an Abkantmaschinen zum Biegen zweier verschiedener Winkel
DD143164A2 (de) Einrichtung zur herstellung knotenlos geflochtener netze
DE128970C (de)
DE630343C (de) Unterzaehlvorrichtung an flachen Kulierwirkmaschinen
DE456866C (de) Jacquardvorrichtung fuer Strickmaschinen
DE181020C (de)
DE433657C (de) Borstenzupfmaschine
DE397224C (de) Litzengeflecht sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE200941C (de)
DE485733C (de) Tuellstuhl mit in zwei Kaemmen angeordneten und in der Quer- und Laengsrichtung der Maschine bewegbaren Spulenschlitten
DE504074C (de) Maschine zur Herstellung von nahtlosen Drahtsaecken
DE876513C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reibahlen oder aehnlichen Werkzeugen
DE495565C (de) Mustergetriebe fuer Kettenwirkmaschinen und aehnliche Maschinen
DE508872C (de) Vorrichtung zum Vorformen des Zigarrenwickels
DE373843C (de) Vorrichtung zur maschinellen Herstellung von Heftklammern aus Draht, bei der das abgeschnittene Drahtstueck zunaechst durch einen Schieber an zwei Stellen rechtwinklig um Dorne gebogen wird
DE400213C (de) Ringelvorrichtung fuer franzoesische Rundwirkstuehle