DE405498C - Elektrische Alarmvorrichtung zum Schutze von Kassenschraenken o. dgl. - Google Patents

Elektrische Alarmvorrichtung zum Schutze von Kassenschraenken o. dgl.

Info

Publication number
DE405498C
DE405498C DEB101875D DEB0101875D DE405498C DE 405498 C DE405498 C DE 405498C DE B101875 D DEB101875 D DE B101875D DE B0101875 D DEB0101875 D DE B0101875D DE 405498 C DE405498 C DE 405498C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnet
circuit
bell
battery
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB101875D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WLADIMIR IWANOWITSCH BECAOURI
Original Assignee
WLADIMIR IWANOWITSCH BECAOURI
Publication date
Priority to DEB101875D priority Critical patent/DE405498C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE405498C publication Critical patent/DE405498C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G1/00Safes or strong-rooms for valuables
    • E05G1/10Safes or strong-rooms for valuables with alarm, signal or indicator

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Elektrische Alarmvorrichtung zum Schutze von Kassenschränken o, dgl. Die Erfindung betrifft eine Alarinv orrichtung zum Schutz von Safes und anderen Aufbewahrungsmitteln für Wertgegenstände o. dgl. Die Anlage ist so gebaut, daß sie selbsttätig in Tätigkeit tritt bei jeder Unterbrechung der zwischen ihren verschiedenen -Mechanismen bestehenden elektrischen Verbindung. Letztere ist derart eingerichtet, daß sie bereits eine Alarmierung bewirkt beim Versuche, das Aufbewahrungsmittel oder Teile der Anlage zu beschädigen. Ferner ist die Anordnung so _getroffen, daß auch jederVersuch, die Betätigung der Signalanlage auf eine andere Art als durch eine direkte Beschädigung unwirksam zu machen, vereitelt wird, selbst dann, wenn die allgemeine Anordnung wie auch die Besonderheiten der Anlagen bekannt oder genaue Nachahmungen der einzelnen Teile vorhanden sein sollten.
  • Dic Erfindung beruht im wesentlichen auf der Verwendung synchron arbeitender Vorrichtungen, die sich von den bereits vorgeschlagenen ähnlichen Anordnungen dadurch unterscheiden, daß es nicht möglich ist, den Svnchronisierstrom allmählich oder stufenweise zu unterbrechen und die Signaleinrichtung außer Wirkung zti setzen. Um dies zu erreichen, wird die eine der Svnchronvorrich_ tungen an dein zu schützenden Ort, die andere an einem anderen sicheren Ort aufgestellt, und durch ein durch die ersterwähnte Synchronvorrichtung gesteuertes geeignetes Organ wird der Stromkreis eines Elektromagneten überwacht, der bei Störungen des Synchronismus die Auslösung des Alarmsignals bewirkt. Die Synchronvorrichtung ist dabei derart ausgebildet, daß durch sie ständig wechselnde Betriebsbedingungen geschaffen werden, so daß ein Uneingeweihter nicht störend in den Betrieb eingreifen kann. Ferner ist die Einrichtung so getroffen, daß das Alarmsignal auch durch das Erschöpfen der Arbeitsbatterie, eine Beschädigung der Signalleitung, einen Stillstand der die Synchronmechanismen regelnden <<hrwerke und überhaupt durch jedwede Unregelmäßigkeit im Normalbetrieb der Vorrichtung hervorgerufen wird. Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i das Schaltungsschema der Vorrichtung, Abb. a eine Ausführungsform eines Teiles der Sv nchronmechanismen, Abb.3 die schematische Darstellung einer Hilfsvorrichtung, durch die das Alarmsignal im Falle eines Stillstandes des Triebwerkes in Tätigkeit gesetzt wird, Abb.4 eine schematische Darstellung der Vorrichtung, -die das Alarmsignal im Falle der Erschöpfung der Hauptbatterie oder einer Beschädigung im Stromkreis des Triebwerkes Hervorruft.
  • Mit I (Abb. i) ist der unzugängliche Ort bezeichnet, an dem beispielsweise einer der Synchronmechanismen mit der Signalvorrichtung aufgestellt ist, und mit II der zu schützende Raum, beispielsweise ein Kassenschrank.
  • Die Achsen i im Raum I und 30 im Raum II werden durch ein Triebwerk beliebiger bekannter Bauart mit gleicher Winkelgeschwindigkeit in Umdrehung erhalten. Im vorliegenden Falle wird dieses Triebwerk durch eine Stromquelle A, ein Uhrwerk io und zwei durch elektrische Leitungen i r und 1z verbundene Relais 13 und 33 gebildet. In die erstgenannte Leitung i i sind die weiter unten beschriebenen Vorrichtungen eingeschaltet. Auf der Achse i sind zwei Scheiben 2, 3 aufgesetzt, die auf ihrem Umfange mit Zähnen oder Vorsprüngen 4 und 5 versehen sind. Die Zähne der Scheiben sind alle von verschiedener Länge und werden voneinander durch Zahnlücken 4° und 5° getrennt, die ebenfalls alle von verschiedener Länge sind. Zwischen der Größe und Verteilung der Zähne auf den beiden Scheiben besteht eine im folgenden näher beschriebene Abhängigkeit. Auf der Achse 3o in dem zu schützenden Raume ist nur eine einzige auf dem Umfang mit Zähnen bzw. Vorsprüngen 31 und Zahnlücken 3i° versehene Scheibe 34 befestigt. Die Verteilung dieser Zähne und Zahnlücken hängt in ihrer Reihenfolge von der Verteilung der Zähne q. und 5 auf den Scheiben 2 und 3 ab, wie noch erklärt wird.
  • Eine zweite Stromquelle B speist den Elektromagneten 21 und das Läutewerk 14. Der eine Pol dieser Batterie ist durch dieLeitung 15 mit der Nabe des zweiarmigen Hebels 6, 8 verbunden, der elektrisch isoliert auf einer Drehachse aufgesetzt und als Anker des Elektromagneten 7 dient. Der andere Pol der Stromquelle B ist mit dein Kontakte i9 verbunden. Dieser Kontakt, der gewöhnlich durch Glas am rechtete Arme des zweiarmigen Hebels 18 isoliert ang; ordnete Ende ig° geschlossen wird, ist durch die Leitung 23, die Spule des Elektromagneten 21 und die Leitung 24 mit dem Daumen g verbunden, der sich federnd an die Achse i oder die Nabe -der Scheiben 2 und 3 anpreßt.
  • Die beiden Pole der Batterie B sind außerdem mit der elektrischen Glocke 14 oder einem anderen Signal vermittels des folgenden Stromkreises verbunden: Batterie B, Leitung 16, Achse 17 des Hebels 18, Hebel 18, Kontakt 2o, Glocke 1q., Kontakt igl, Leitung 26, Batterie B. Der Hebel 18 kann sich in einer vertikalen Ebene um die horizontale Achse 17 drehen. Ist er in seiner normalen horizontalen Lage, so wird der eben genannte Stromkreis der Glocke 14 in den Punkten 2o und igl unterbrochen. Fällt aber der linke Arm des Hebels 18 nach unten,'so schließt er die Kontakte 20 und i91, wodurch die Glocke 14 in Tätigkeit versetzt wird. Wenn alle elektrischen Verbindungen der Vorrichtung unbeschädigt sind, so berührt keiner der Arme 6, 8 die Scheiben 2 und 3., Der Stromkreis des Elektromagneten 21 ist an dieser Stelle unterbrochen. Der linke Arm des Hebels 18 ruht auf dein Anker 22 des Elektromagneten 21; die Kontakte 2o und igl sind unterbrochen, und die Glocke 14 arbeitet nicht. Berührt aber einer der Arme 6, 8 die Scheibe 2 oder 3, so ist der Stromkreis der Batterie B geschlossen, und der Elektromagnet 21 wird erregt. Er zieht den Anker 22 an, und der linke Arm des Hebels 18. der keine Unterstützung mehr hat, fällt nach unten. Dadurch werden die Kontakte i91 und 2o geschlossen, gleichzeitig aber der Kontakt i g unterbrochen. Das Läutwerk 14. ist somit in den Stromkreis der Stromquelle B eingeschaltet, und einmal ausgelöst, wirkt das Signal weiter, auch wenn die es hervorrufende Ursache (Beschädigung oder Änderung in der elektrischen Verbindung) behoben sein sollte. Die Ausschaltung des Glockenstromkreises (oder eines anderen ähnlichen Signals) kann nur dadurch erfolgen, daß der linke Arm des Hebels 18 gehoben und wieder auf den Anker 22 gestützt wird.
  • DerHauptzweck derSynchronmechanismeni und 2 ist der, den Stromkreis des. Signals bei jeder die Regelmäßigkeit des synchronen Ganges :beider 1-Iechanismen unterbrechenden Beschädigungen zu schließen. Dieser Zweck wird vermittels eines Elektromagneten 7 erreicht, der auf den Anker 6, 8 einwirkt, und der Stromquelle C, die durch die Leitung 27 mit dem auf der Achse 30 oder der Nabe der Scheibe 34 gleitenden Teil 36 verbunden ist. Eine zweite Leitung 28 verbindet den Elektromagneten 7 mit der inneren Bekleidungsschicht 38 des zu schützenden Raumes und vermittels dieser Schicht und der Leitung 39 mit der Sperrklinke 35, die in ,bestimmten Augenblicken (bei Durchgang der Zähne 31 -der Scheibe 3d.) den Stromkreis des Elektrotnagneten 7 schließt, woraufhin dieser seinen Anker 6, 8 anzieht. Diese Stromkreisschließung ist so berechnet, daß der Anker 6, 8 angezogen wird, bevor noch das Ende -des Armes 8 den Zahn der sich ihm entgegenbewegenden Scheibe 3 berührt, und in dem Augenblick, in dein der sich gleichzeitig mit dem Arm 8 bewegende Arm 6 in die Zahnlücke 4° der Scheibe 2 eintritt. Während der Zahn 31 der Scheibe 34 die 'Sperrklinke 35 berührt, läßt also das Ende des durch den Elektromagneten 7 angezogenen Armes 8 den Zahn 5 der Scheibe 3 frei durchgehen, während das Ende des Armes 6 sich in die Zahnlücke 4.° einsetzt. Unter diesen Uinständen berührt keiner der beiden Arme seine entsprechende Scheibe, und der Stromkreis des Elektromagneten 21 bleibt infolgedessen unterbrochen, und das Läutewerk 14 wird nicht ausgelöst. Dieses Spi--l des zweiarmigen Hebels 6, 8 wiederholt sich so lange, wie die synchrone Drehung der Mechanismen i und :2 unverändert bleibt. Sobald jedoch eine der Leitungen i i und 12, welche die Synchronmechanismen verbinden, oder eine der Leitungen 27 und 28 des Elektromagneten 7 beschädigt werden, findet ein Schluß der Stromkreise des Elektromagneten 2i statt, und infolgedessen tritt das Läutewerk i-. in Tätigkeit. Bei Beschädigung einer der Leitungen i i und 12 bleibt die Scheibe 34 stehen, während die Scheibe 2, 3, deren Arbeitsstromkreis erhalten geblieben ist, ihre Drehbewegung fortsetzt. Es entsteht somit eine Unregelmäßigkeit im Synchronismus der Achsen i und 30, und infolgedessen wird der Stromkreis des Elektromagneten 21 geschlossen, sei es durch die Scheibe 3 infolge Kontaktes zwischen ihrem Zahn 5 und dein Arm 8 oder durch die Scheibe 2 durch.Kontakt zwischen ihrem Zahn q. und dem Arm 6. Im Falle einer Beschädigung :der Leitungen 27 und 28 geschieht dasselbe, auch wenn die Achsen i und 30 ihre synchrone Drehbewegung fortsetzen, da der Anker 6, 8 durch den Elektromagneten 7 ini richtigen Augenblick nicht angezogen und freigegeben wird.
  • Die auf denn Achsen i und 30 sitzenden Scheiben drehen siel. mit einer gleichen, jedoch verhältnismäßig sehr geringen Geschwindigkeit. Datier ist der "Leitraum, nach welchem ein bestimmter Zahn 3 der Scheibe 3 wiederuni an dem von seinem Elektromagneten angezogenen. Anker 8 vorbeigeht, verhältnismäßig lang, d.li. die Periode der Mechanismen ist groß. Daher wäre es erforderlich, um durch Parallelschaltung in die Leitungen 11, 12 und 27,28 eines denllecliatiismus3oliis3d.gleichen Umgehungsapparates die elektrische Verbindung zwischen dein zu schützenden Raum und der Anschlußstelle des Unigehungsapparates zu unterbrechen, nicht nur im Besitze eines Apparates zu sein, der aufs genaueste dein auf <fiese Art aus dein Stroiiikreis ausgeschaltenen .Mechanismus 3o bis 3.l gleich ist, sondern es inüßte auch noch die Phase der Periode im Augenblick, «-o diese Ausschaltung vorgenommen wird, aufs genaueste bekannt sein. Eine solche Nebenschaltung kann aber nicht sofort ausgeführt werden, da, um einen Stromkreisschluß des Elektromagneten 2i zu @-erinciden, ein genauestes Übereinstimmen der Phasen des Apparates notwendig ist; deshalb müssen alle Versuche dieser Art selbst in dem Falle, wenn die Anzahl der Zähne auf den Scheiben 2, 3 und 34 gering wäre, vollkommen fehlschlagen. Außerdem erhalten die Vorsprünge 31 der Scheibe 34. (und folgerichtig auch die Vorsprünge j der Scheibe 3) eine sehr geringe Dicke, damit der Verbrauch der elektrischen Energie durch Verringerung der Zeiträume, während welcher der Stromkreis des Elektromagneten 7 geschlossen ist, verringert, die verbrecherischen Anschläge aber gleichzeitig erschwert werden. Ferner ist es möglich, durch verwickelte Bauart der Synchronapparate ein vorheriges Studium der Vorrichtung zu erschweren und die Unterschiebung eines die 'Mechanismen 3o bis 34 kurzschließenden Hilfsapparates, sogar bei ausgezeichneter Kenntnis der ganzen Anordnung, vollkommen unmöglich zu machen. Bei spielsweise zeigt Abh. 2 eine Scheibe 37, durch welche die Scheibe 3.l ersetzt werden könnte. Auf die Achse 32 (Al)b. 21 ist eine gleichfalls niit Zähnen verschiedener Größe: und verschiedener "Zahnlücken versehene Hilfsscheibe .l9 von kleinerem Durchmesser drehbar aufgesetzt.
  • Leder Zahn der Scheibe .l9 ist auf seiner Breitseite mit einem Stift .lo versehen, während sich auf der Grundplatte eine Sperrklinke .l8 befindet, deren Drehbewegung durch zwei Anschlagstifte begrenzt wird, und die mit ihrer Spitze unter den gegebenen Verhältri.issen zwischen die Stifte 40 während des Dreheis der Scheibe 49 hineinragen. kann. Wenn die Scheibe 37 (Abb. 2) sich in der Richtung des Pfeiles a- dreht, so zwingt die Sperrklinke 48 nach einer jeden Umdrehung die kleine Scheibe 49, sich in der Richtung des Pfeiles z um .einen Winkel zu drehen, der dem Abstande zwischen den Seitenstiften .to entspricht; ein Drehen der Scheibe ,l9 in der entgegengesetzten Richtung wird durch die Sperrklinke 42 und das Sperrad .I1 verhindert. Dabei wird zwischen den beiden Zähne" .l3 im([ 44 der Scheibe 37 zuerst der Zahn .l5 der Scheibe 37, darauf nach einer Umdrehung der "!.'ahn .IG, nach der zweiten Umdrehung der Scheibe 37 der Zahn .l7 usw. eingestellt. Abgesehen davon, daß die Zähne der Scheibe 49 verschiedene Abmessungen haben, ändert sich auch die äußerliche Gestaltung der Scheibe 37 nach Jeder Umdrehung. Es ist klar, claß es erforderlich wird, auch die Scheiben :2 und 3 mit entsprechenden Hilfsscheiben von kleinem Durchmesser zu versehen, wenn die Scheibe 34 dusch die hier beschriebenen vereinigten Scheiben 37, .l9 ersetzt wird; die Hilfsscheiben rufen in der äußeren Gestaltung der Scheiben 2 und 3 ganz gleiche Änderungen hervor, wie sie auch die Scheibe 37 erfährt. An Stelle einer einzigen Hilfsscheibe 49 könnte man, tun die Lösung des Problems noch schwieriger zu machen, auch zwei oder eine größere Anzahl von Scheiben einstellen.
  • Uin die Periode der Wirkung der Vorrichtung noch mehr zu verlängern, kann man Svnclironniechanisinen mit mehreren Systemen koordinierter Scheiben 2, 3 und 34 benutzen sowie diese Systeme nacheinander wirken lassen. Zu diesem Zwecke können die Achsen i und 30 spindelförmig gebaut werden, derart, daß das erste System nach der ersten Umdrehung selbsttätig durch ein zweites, dein Charakter nach verschiedenes System ersetzt wird, danach durch ein drittes usw., bis nachher wieder das erste, zweite, dritte usw. folgt. Man kann auch zwei Paare Achsen mit verschiedenen Scheiben aufstellen, d. 11. zwei voneinander fast unabhängige Apparate, die wechselweise wirken, indem sie entweder selbsttätig oder mit der Hand in den Arbeitsstromkreis eingeschaltet oder ausgeschaltet «-erden.
  • Alle diese Hilfsvorrichtungen sind jedoch in der Praxis überflüssig, wenn nur die Zähne auf den der Form nach beständigen Scheiben. 2, 3 und 34 genügend genau ausgerechnet wer-.den. Unter Umständen können die Zähne der Scheiben 2, 3 und 34 sogar gleiche Abmessungen erhalten und regelmäßig, d. h. in gleichen Abständen, auf den ganzen Umkreis verteilt «-erden.
  • Die gezahnten unilaufenden Scheiben 2, 3 und 34 können auch durch Teile anderer Art, die eine synchrone Bewegung erhalten, ersetzt werden, z. B. durch Lineale, die eine übereinstimmendeHin- undZurückhewegung erhalten.
  • Damit die Alarmglocke 1.4 auch durch jegliche auf Zerstörung der Wände D des zu schützenden Raumes gerichtete Anschläge betätig wird, ist es notwendig, in den Stromkreis des Elektromagneten 7 eine leitende Schutzhülle des zu schützenden Raumes einzuschalten. Diese Schutzhülle nluß die Form eines dünnen Metallstreifens (vorzugsweise aus leicht schmelzbarem Metall, z. B. Stanniol) haben und von solcher Breite und Form sein, daß die zur Einführung der Hand oder eines beliebigen Instrumentes erforderliche Öffnung den Streifen in seiner ganzen Breite vernichtet, wodurch das Läutewerk zd. betäti;gt «-ird, @da .der Stromkreis -des Elektromagneten 7 unterbrochen wird.
  • In Abb. i bezeichnet 38 die Schutzhülle, die zusammen mit der Leitung 39 die Leitung 28 mit der Sperrklinke 35 verbindet.
  • Für den Fall, daß die durchbohrte Ö f-tnung nicht ein völliges Zerreißen der Schicht 38 hervorruft, ist es erforderlich, die Schutzhülle aus zwei voneinander und von den Wänden des Raumes D elektrisch isolierten Schichten 38 und 5o anzufertigen und so einzurichten, claß jeder elektrische Kurzschluß (z. B. beim Bohren der Wände des Behälters D ein Alarmsignal hervorruft. Zu diesem Zwecke ist die an die innere Bekleidungsschicht 38 angeschlossene Leitung 28 über Draht #:9 (Abb. i) mit der Leitung 15 und der Stromquelle B und die Arbeitsleitung 12 (oder i i) durch den Draht 121 mit der Schicht ,#o und der Wicklung des Elektromagneten 21 (über Draht 25) verbunden, so daß der Bohrer bei der gleichzeitigen Berührung der beiden Bekleidungsschichten 38 und 5o den Stromkreis des Eleldromagneten 21 nach dem folgenden Stromverlauf verbindet: Bohrer, 50, 121, 12, 25, 24, 21, 23, 19, B, 15, 29, 28, 38 und Bohrer. Infolgedessen erfolgt wie in allen übrigen Fällen bei Unregelmäßigkeiten in der elektrischen Anordnung eine unterbrochene Betätigung des Läutewerks 14. Der Schluß des Stromkreises des Elektromagneten 21 erfolgt ohne Vermittelung .der Scheiben 2, 3 und des Ankers 6, 8, so daß :das Signal unverzüglich hervorgerufen wird.
  • Die Tür des Behälters wird innen mit der gleichen Bekleidung versehen, die bei den Angeln mit der Wandbekleidung durch isolierte, biegsame Leitungen verbunden wird.
  • Sowohl der Stromkreis der Leitungen -27 und 28 mit allen @-erbindungen wie auch der Arbeitsstromkreis (d. h. die Leitungen i i und 12 finit den entsprechenden Verbindungen) sind voneinander isoliert, und von den die beiden Synchroninechanisinen der Anlage verbindenden Leitungen 11, 12, 27 und 28 kann nur immer eine beliebige durch die Erde ersetzt «:erden.
  • Die weiter unten beschriebenen Vorrichtungen, deren Anwendung bei der gehörigen periodischen Kontrolle der Anordnung nicht unbedingt erforderlich ist, bezwecken ein Betätigen des Signals auch im Falle der Erschöpfung oder Beschädigung der Batterie B oder :l, des Läutewerks zq. oder des Uhrwerks 1o.
  • Beine Stehenbleiben des Uhrwerks 1o, das durch den Kommutator 1o' den Strom von der Batterie A in Relais 13 und 33 leitet, die den S-,-nclironineclianisinus in Drehung versetzen, wird die ganze Vorrichtung zum Stillstand gebracht, Da aber keine äußere Störung vorhanden ist, so wird kein Signal erzeugt wer-(len. ITni (lies zu vermeiden und unmittelbar ein Signal über das Stehenbleiben des Uhrwerks zu erhalten, ist eine besondere Vorrichtung vorgesehen, die auf Abb. i durch Teile 61 bis 63 angedeutet und in Abb. 3 näher dar-"estellt ist.
  • Die Achse io°, die vom Uhrwerk 1o gedreht « ird, liebt mittels -des aufgesetzten Daumens 51 (Abb. 3) ciie über diesen gelagerte Zahnstange 62 jedesmal, wen11 der Daumen unter ,lie Zahnstenge gelangt. Wein der Daumen 51 rlie Zahnstange 62 nicht mehr unterstützt, so fängt diese an zu sinken.
  • L'ni nun die Schnelligkeit des Sinkens der Zahnstange 62 zu regeln, ist die Zahnstange mit einer frei auf der Achse 65 sitzenden Scheibe 6q. verzahnt. . Auf der Nabe der Scheibe 6.4 ist eine Spiralfeder 52 befestigt, die jedesmal beim Heben durch den Daumen 51 der Zahnstange 62 aufgezogen wird; gleichzeitig dreht sich die Scheibe 64 in der dem Uhrzeiger entgegengesetzten Richtung. Bei Entfernung des Daumens 5 1 dagegen dreht sich die Scheibe 64 unter Wirkung der Federspannung in ,der Richtung des Uhrzeigers. Die Zahnsperre 66 drückt auf die Zähne des auf die Achse 65 aufgekeilten Sperrades 67, wodurch die Achse 65 in Drehung versetzt wird. Mit dieser ist aber ein Zahnradsvstem 57 mit dem Windfange 53 verbunden, das ein gleichmäßiges Entspannen der Feder 52 be-Wirkt. Die Drehung der Scheibe 64 in der dem Uhrzeiger entgegengesetzten Richtung und das Aufziehen der Feder 52 wird, wie aus Abb. 3 ersichtlich, durch das Sperrad 67 nicht gehindert.
  • Wemi die beschriebene Anordnung richtig arbeitet, so sinkt die Zahnstange 62 nie so, daß die Kontakte 63 und 61, von denen einer mit ler Zahnstange 62 und der andere mit der Grundputte fest verbunden ist, einander berühren können, denn j edesmal, wenn der Kontakt 63 sich dem Kontakte 61 nähert, liebt der Daumen die Zahnstange 62. Bleibt aber das Uhrwerk io und die mit ihm verbundene Achse i o" stehen, so kann der Daumen 51 nicht mehr die Zahnstange 62 rechtzeitig heben, die letztere sinkt tiefer als der Daumen es normal gestattet, und der Stromkreis einer Hilfsbatterie E (Abb. i) und eines Läutewerks 77 (d. h. der Stromkreis 61, 54., 77, E, 56, 63) wird durch den Kontakt 61-63 geschlossen. :Feil im Augenblick des Stillstandes des Uhr-N-,erks io der Daumen 51 in einer solchen Lage gegenüber der Zahnstange bleiben kann, daß der Kontakt 61-63 nicht zustande kommt, kann man auf der Achse io° zwei oder mehr Vorrichtungen 61-63 anbringen, derart, idaß mindestens eine von ihnen den Stromkreis des Läutewerks schließen könnte. Wenn, was aber kaum möglich ist, gleichzeitig mit dem Stehenbleiben des Uhrwerks i o die Batterie E (Abb. i) aufhört zu arbeiten, z. B. infolge Erschöpfung, so wird das Signal in folgender 1Veise erzeugt (Abb. 3) : Wenn die ()= in ihre niedrigste Lage Bekomm; ii ist, in welcher die Kontakte 61-63 geschlossen %";erden, so drückt sie mittels des Stiftes 98 (l-,-n li,iken Arm eines Hebels 99, dessen rechter Arm ioo mit einem Daumen endet, nach unten. Wenn nun (ler Daumen sich hebt, so Wst er das Zahnrad 9i und finit diesem (las gai1ze mit dem Sektor ioi verbundene Zahnradsystein 92, 93, 91. Unter der Wirkung der Feder- 95 wirkt der Sektor ioi (Abb. 1 und 3) auf einen der Arme eines Hebels 73, dessen anderer Arm den Anker 22 von dem Hebel 18 befreit, wodurch (las Signal, wie oben beschrieben, hervorgerufen wird.
  • Damit das Alarmwerk auch im Falle einer Beschädigung oder Erschöpfung der Batterie A ausgelöst wird, trotzdem das Uhrwerk io weiter wirkt, ist folgende Einrichtung getroffen worden: Auf die Achse io° des Uhrwerks io oder auf eine andere, in der Bewegung von ihr abhängige Achse sind zwei Daumen 87 und 88 (Abb. .4 ) aufgesetzt, die um i8o° versetzt sind. Auf der Achse i des ersten Svnclironmeclianismus sind ebenso zwei Daumen 89 und 9o befestigt. Solange alle Teile des Apparates normal wirken, drehen sich die Achsen io° und i übereinstimmend, so daß beide Daumenpaare einander nicht berühren können. Wenn die Syiichronnieclianismen infolge einer Beschädigung der Batterie.1 stehenbleiben, steht die Achse i auch still, während die Achse io° des ungestörten Uhrwerks ihre Drehbewegung fortsetzt. Infolgedessen berühren die Daumen 87 und 88 die Daumen 89 und 9o. Da aber die Achse io° mit der Leitung 15 durch einen Draht 81 (Abb. i) verbunden ist, bildet sich ein Stromkreis (positiver Pol der Batterie B, Kontakt i9, Elektromagnet 21, Achse i, Achse io°, Draht 81 und negativer Pol der Batterie 13 ), wodurch das Läutewerk 14 in der schon beschriebenen Weise in Tätigkeit tritt.
  • Der linke Arm des Hebels 18 (Abb. i) kann mit einem Ansatz versehen werden, dessen von ihm isoliertes Schlußstück 74 den Stromkreis 75, 76 der zum Hilfsläutewerk 77 gehörigen Batterie E schließt, sobald der Hebel 18 nicht mehr durch den Anker 22 gestützt wird und seine horizontale Ruhelage verläßt. Dabei kann gleichzeitig ein Bremshebel 8o, der ein gewöhnliches Federläute-,verk 58 auslöst, angestoßen werden.
  • Das Läutewerk 77 kann auch derartig eingerichtet werden, daß seine Betätigung von der genauen Betätigung der Spule 21 und des Kontaktes 74 unabhängig ist (z. B. für den Fall einer Beschädigung der Spule des Elektromagneten 21). Zu diesem Zweck kann auf die Achse des Hebels 6, 8 ein gleichartiger isolierter Hebel (auf der Zeichnung nicht dargestellt) aufgesetzt werden, der gleichzeitig mit ihm in Tätigkeit tritt. Dieser Hebel kann wie auch die Achse 59 des Daumens (1 mittels der Drähte 71 und 72 (Abb. i, ein Teil ihrer Strecke punktiert) finit dem Stronil;reis der Batterie E und des Läutewerks 77 verbunden werden. Bei jeder Beschädigung der elektrischen Verbindungen des Systems entsteht ein Kontakt zwischen dein Hilfshebel und dem Daumen 9, wodurch der Stromkreis der Glocke 77 auf die folgende Art geschlossen wird: E, 77, 71, 9, Hilfshebel, 72, E. Die Betätigung der Glocke 77 ist in diesem Falle von der richtigen Wirkung des Elektromagneten 2i unabhängig.
  • Die beiden Hilfsvorrichtungen 77 und 58 sichern das Auslösen eines Signals, indem sie das Hauptläutewerk 14 bei Beschädigung ersetzen. Um das Läutewerk 14. auf seinen richtigen Zustand hin kontrollieren zu können, ist der Kontakt 83-8.f (83 ist der Anker und 8.I ,die Kontaktschraube der Glocke 14) in (lie Leitung i i (Abb. i) vermittels der Leitungen 97 und 96 derart eingeschaltet, daß im Falle von Oxydation der Köntalctschraubenspitze 84 oder im Falle von Erschlaffung der Federkraft des Ankers 83 (-d, h. beim Unterbrechen des Kontaktes 83-8N) die synchrone Bewegung der Achsen i und 3o auflicrt und das Alarmsignal durch die anderen Läutewerke 7 7 und 58 gegeben wird. Bei der Anwendung dieser Schaltung ist eine Vorsichtsmaßregel nötig, urn die richtige Wirkung des Läutewerks 14. (gewöhnliche elektrische Glocke mit Selbstunterbrechervorgang) zu gewährleisten. Das letztere muß nämlich jedesmal in Tätigkeit gebracht werden, wenn infolge einer Beschädigung der elektrischen Verbindungen des ganzen Systems ein Kontakt zwischen 2-6 oder 3-8 entsteht, was die Erregung,des Elektroinagneten 21 und (las Schließen der Kontakte iyl und 2o zur Folge hat. Ist nun der Anker 83 mit der Leitung i i durch die Leitung 96 verbunden, so ist dabei folgender Stromkreis geschlossen: B, 16, 17, 18, 2o, die Windung des Elektromagneten der Glocke 1.4, 96, 11, Windung des Elektromagneten 13, 12, 25, 9, z, 6 oder 3, 8 nach 15, B. Der Strom kann folglich durch die Winldung des Elektroinagneten der Glocke 14 fließen, ohne in die Kontaktschraube 8.4 zu gehen, und der Anker 83 würde, wenn einmal angezogen, in dieser Lage verbleiben. Um dieses zu vermeiden, muß man, nachdem der Hebel 18 den Stromkris des L ätitewerks 14 schließt, die elektrische Verbindung des Ankers 83 mit der Leitung i i unterbrechen. Dazu dient der Ausschalter 85, 86. Dieser wird durch einen an einem Ende niit einem Messerkontakt versehenen federnden Hebel 85 gebildet, der um die Achse 6o schwingen kann und finit seinem anderen Ende auf dein Anker 83 abfliegt. Beim ersten Anziehen des Ankers 83 durch die Spulen des Läutewerks (Irelit sich der seines Stützlntnlaes beraubte Hebel 85 infolge der Federwirkung uiii seine denn Anker 83 parallele Achse 6o und unterbricht die Leitung 96 am Kontakt 8(#. Dadurch wird der obenerwähnte Stromkreis unterbrochen, der Strom muß aus (lein Anker 83 in die Kontaktschraube 8.4 gehen. um in die Batterie B durch i91 und 26 zurückzukommen, und die Glocke 14 kann dabei richtig arbeiten.
  • Da es unumgänglich notwendig ist, (Maß die Stromduelle B in Ordnung ist, muß die Wirksamkeitdieser Batterie kontrolliert -werden. Diese Kontrolle läßt sich bei der vorgeschlagenen VorrMitung selbsttätig ausführen. Zu (fiesem Zweck kann ein mit einem Uhrwerk mechanisch verbundener Stromwender aufgestellt -werden, der in gewissen Zeiträumen eine verhältnismäßig kurz dauernde Umschaltung (leg Batterien B ,und C herstellt, -wodurch dann die Batterie B den Stromkreis (leg Batterie C und die Batterie C denjenigen der Batterie B speist. Unter diesen Bedingungen würde es sich sofort bemerkbar machen, -wenn (nie Batterie B nicht in Ordnung ist, denn das Einschalten der schadhaften Batterie in die Linie 27, 28 behindert das regelmäßige Betätigen des Elektromagneten 7 und löst somit (las Alarmsignal aus. Der erwähnte Stromwender kann beliebig gebaut sein, beispielsweise aus drehenden Scheiben mit isolierten Segmenten und festen Bürstenkontakten, oder aus einer feststehenden Sch°ibe mit Ringkontakten, über die ein Kontakthebel gleitet.
  • Durch diese Anordnung ist ein uriunterbrochenes Betätigen des Signals gewährleistet, bei Beschädigungen der Leitungen i i und 12, die die elektrische Verbindung z\--isclien den den synchronen Gang der beiden an verschie-(lenen Orten aufgestellten -Mechanismen regulierenden Teilen unterhalten, bei Unterbrechungen der Leitungen 27, 28 zwischen dem im zu schützernden Raume aufgestellten Mechanismus und dem am sicheren Orte aufgestellten Elektromagneten 7, der den Stromkreisschluß eines anderen Elektromagneten 21, dessen Betätigung das Alarmsignal 14 hervorruft, verhindert, hei jeglichem Versuch, den mit Bekleidung 38 oder 38, 50 versehenen Safe aufzubrechen oder dessen Wände vermittels Durchbohren, Schmelzens usw. zu zerstören, sowie bei Beschädigung der Batterien oder anderer Hauptteile der Anlage.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Alarmvorrichtung zum Schutze von Kassenschränken o. dgl., bei der eine im wesentlichen aus zwei gezahn_ ten Scheiben bestehende Synchronvorrichtung vorgesehen ist, bei deren Außerintaktkommen das Signal bewirkt wird, und von denen die eine Scheibe an einem geschützten Ort, die andere an (lein zu sichernden Ort angeordnet ist, dadtirchgekenizeichnet, (laß die am geschützten Ort aufgestellte Scheibe (2, 3) zusammen mit dem Anker (6, 8) eines Elektromagneten (7) einen Teil des Stromkreises eines Elektromagneten ( 21) bildet, der bei der Unterbrechung des Synchronismus die Auslösung des Alarmsignals bewirkt, -während die andere an dein zu schützenden Orte aufgestellte Scheibe (34) durch das Zusammenwirken ihrer Zähne mit einer Sperrklinke (35) den Elektromagneten (7) so steuert, daß durch dessen Anker (6, 8) bei ordnungsgemäßem Betrieb der Stromkreis des Elektromagneten (21) geöffnet bleibt.
  2. 2. Ausführungsform der Alarmvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Svnchronfortschaltung der Scheiben (=, 3 und 34) Elektromagneten (,13 und 33) dienen, die parallel in den Stromkreis ihrer Speisebatterie derart eingeschaltet sind, daß bei Ausschaltung oder Beschädigung des Arbeitsstromkreises eines der Elektromagneten der Arbeitsstromkreis des anderen Elektromagneten bestehen bleibt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, :dadurch gekennzeichnet, daß, um die Periode des Betätigens der Svnchronmeclianisiiieii zu verlängern, die Scheiben (2, 3 und 3d) nach Art einer Scheibe (37, Abb. 2) ausgebildet -wenden, in deren Ausschnitt Hilfsscheiben (d.9) angeordnet -werden, die sich bei jeder Drehung der Scheibe (37) um einen bestimmten Winkel drehen und ungleichmäßige Zähne besitzen, von denen einige auf dem Umfange der Scheibe (37) gelagert sind, so daß die Form dieser Scheibe sich bei jeder Drehung ändert. d..
  4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3 zum Schutze eines mit einer Schutzhülle versehenen Wertbehälters, die aus zwei voneinander isolierten --Metallschichten (38 und 5o) besteht, gekennzeichnet :durch die ',#-erbindung einer Schicht (38) vermittels der zum Elektromagneten (7) führenden Leitungen (28 oder 27 und 29) mit dem Stromkreise des das Signalwerk bedienenden Elektromagneten (21) und der anderen Schicht (50) durch die die Synchronisierelektromagneten (13, 33) enthaltenden Leitungen (1-2l, 12 oder f i und 25) mit demselben Stromkreise auf die Art, daß i bei einem Einbruchversuch das Alarmsignal ausgelöst wird, durch den in an sich bekannter Weise zwischen,der Schicht (38) und der anderen Schicht (5o) unter @"erinittlung des Zerstörungsinstrumentes herbeigeführten Kontakt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis 4, gekennzeichnet durch die Verbindung mit einer Hilfsvorrichtung, die den Stromkreisschluß des Läutewerks (1.1) oder eines besonderen Signals (77) ini Falle eines Stillstandes des Uhrwerks (1o) bewirkt und z. B. aus einer Zahnstange (62) besteht, die periodisch durch einen Daumen (51) gehoben wird, welcher auf der finit ,dem Uhrwerk (fo) verbundenen Achse (fo°) sitzt. während das Sinken der Zahnstange (62) durch ihr Eigengewicht geschieht und mittels eines Hilfsmechanismus (57-53) in der Weise reguliert wird, daß heim Stehenbleiben des Mechanismus (i o) die Zahnstange (62) ihre äußerste untere Lage einnimmt, bei welcher der Kontakt (61-63) erzeugt wird.
  6. 6. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse (i) des an sicherem Orte aufgestellten Synchroninechanismus und auf einer anderen mit dem Uhrwerk mechanisch verbundenen Achse (fo°) Teile (87, 88, 89, 9o, Abb. d.) angebracht sind, die sich mit diesen-Achsen übereinstimmend drehen und sich bei noranalem Zustande nicht berühren, die aber . im Augenblick eines durch Erschöpfung der Batterie (A) der Synchronmechanismen bewirkten Stillstandes der Achse (i) gezwungen sind, einenKontakt zu bilden und auf diese Art direkt den Erregerstromkreis des Elektromagneten (21) schließen, der infolgedessen das Alarmsignal auslöst.
  7. 7. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Auslösen eines Alarmsignals (14) im Falle eines Stillstandes des Uhrwerks (fo) fähiger Teil, z. B. eine Zahnstange (6-2, Abb. 3), bei seiner unnormalen, einem solchen Stillstand entsprechenden Stellung das Auslösen eines Mechanisinenteils, z. B. des Zahnsektors (foi), herbeiführt, der in der Art mechanisch auf den Schalter des Läutewerks wirkt, daß dasselbe unabhängig von der Erregung des Elektromagneten (21) in Tätigkeit tritt. B.
  8. Vorrichtung nach Anspruch i bis 7, dadurch gel:ennzeiclinet, daß das Organ, welches bei der Erregung -des Elektromagneten (21) das Hauptläutewerk (14) einschaltet, mit einer Hilfsvorrichtung(7d) versehen ist, die gleichzeitig den Stromkreis des Reserveläutewerks (77) schließt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch i bis dadurch gekennzeichnet, daß das Organ, (las bei der Erregung des Elektromagneten (21) das Hauptläutewerk einschaltet, mit einer Hilfsvorrichtung versehen ist, die gleichzeitig das Auslösen des Bremshebels (8o) einer gewöhnlichen Federglocke (58) bewirkt. fo. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, (laß zwecks Kontrolle des Läutewerks (1d.) in die eine der :die Synchroninechanismen verbfindenden Leitungen (i i, 12) der Läutewerksanker (83) und ein Ausschalter (86) eingeschaltet ist, «-elch letzterer sofort in Tätigkeit tritt, sobald der Anker (83) durch die Spulen des Glockenelektromagneten angezogen wird. i i. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i bis fo, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks selbsttätiger Kontrolle der den Elektromagneten (21) und das Läutewerk (14) bedienenden Batterie (B) ein mit dem Uhrwerk (fo) mechanisch verbundener drehbarer Kommutator vorgesehen ist, der in bestimmten Zeiträumen für kurze Dauer abwechselnd die Einschaltung der Batterie (B@) in den Stromkreis der Batterie (C) des Elektromagneten (7) und umgekehrt die Einschaltung der Batterie (C) in den Stromkreis des Elektroinagneten (2i) und des Läutewerks (1.1) bewirkt.
DEB101875D Elektrische Alarmvorrichtung zum Schutze von Kassenschraenken o. dgl. Expired DE405498C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB101875D DE405498C (de) Elektrische Alarmvorrichtung zum Schutze von Kassenschraenken o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB101875D DE405498C (de) Elektrische Alarmvorrichtung zum Schutze von Kassenschraenken o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE405498C true DE405498C (de) 1924-11-05

Family

ID=6990273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB101875D Expired DE405498C (de) Elektrische Alarmvorrichtung zum Schutze von Kassenschraenken o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE405498C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618543C3 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Drehkreuzes
DE405498C (de) Elektrische Alarmvorrichtung zum Schutze von Kassenschraenken o. dgl.
DE3000301A1 (de) Elektrische beleuchtungsanlage fuer gebaeude
DE2633103A1 (de) Brandschutzsystem
DE583175C (de) Stromstossgeber fuer Meldeanlagen, insbesondere Feuermeldeanlagen
DE495924C (de) Mit gespanntem Faden arbeitende Alarmsicherung
DE668041C (de) Resonanzrelais, das durch hoeherfrequente, auf Elektrizitaetsverteilungsnetze ueberlagerte Wechselstroeme ferngesteuert wird
DE291388C (de)
DE672171C (de) Muenzkassierer fuer die Lieferung elektrischer Energie, Gas, Wasser o. dgl.
AT164416B (de) Mit Telephonanlage kombinierte Alarmeinrichtung
DE391468C (de) Tabelliermaschine
DE702495C (de) Anordnung zur selbsttaetigen Auswertung von aus Zeichenelementen verschiedener Laenge bestehenden Signalen
DE925844C (de) Elektrischer Zeitschalter
DE627669C (de) Elektromagnetische Ausloese- und Sicherheitsvorrichtung fuer Schloesser von Tresoren u. dgl.
DE590290C (de) Einrichtung und Schaltungsanordnung fuer Meldeanlagen, insbesondere Waechterkontrollanlagen
DE450291C (de) Elektropneumatische Fernsteuerung elektrischer Motoren, insbesondere Bahnmotoren
AT77927B (de) Feuermelder mit Erdverbindung zur Verhütung von Zeichenverstümmelungen.
DE434060C (de) Elektrische Zeitsignalvorrichtung
DE566563C (de) Riegelsperrvorrichtung
DE614295C (de) Sicherungsvorrichtung, insbesondere gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE2747845C3 (de) Wertbehälter, insbesondere Tagestresor
DE482021C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiederabgabe von elektrischen Stromstoessen, besonders fuer selbsttaetige Buchfuehrungseinrichtungen
DE1809306C3 (de) Anwesenheits-Kontrolleinrichtung
DE366909C (de) Wegschranke mit Schlagbaum
DE3123750C2 (de) &#34;Alarmeinrichtung für ein Permutationsschloß&#34;