DE404861C - Luftschiff mit gebauten Ausgleichflaechen - Google Patents

Luftschiff mit gebauten Ausgleichflaechen

Info

Publication number
DE404861C
DE404861C DEL54628D DEL0054628D DE404861C DE 404861 C DE404861 C DE 404861C DE L54628 D DEL54628 D DE L54628D DE L0054628 D DEL0054628 D DE L0054628D DE 404861 C DE404861 C DE 404861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airship
built
corners
compensation areas
longitudinal framework
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL54628D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luftschiffbau Zeppelin GmbH
Original Assignee
Luftschiffbau Zeppelin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luftschiffbau Zeppelin GmbH filed Critical Luftschiffbau Zeppelin GmbH
Priority to DEL54628D priority Critical patent/DE404861C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE404861C publication Critical patent/DE404861C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64BLIGHTER-THAN AIR AIRCRAFT
    • B64B1/00Lighter-than-air aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Luftschiff mit gebauten Ausgleichflächen. In der Luftfahrt ist man aus Gründen der Luftwiderstandsverringerung von der Konstruktion ebener, drahtverspannterAusgleichsfl:ichen zum Bau unverspannter, gebauter Führungsflächen übergegangen. Auf diese Weise entsteht am Schiffsheck eine Anordnung von vier als räumliche Fachwerke ausgebildeten überaus steifen und schweren Körpern.
  • Diesem Körper fehlt jedoch eine organische, e'. enfalls steife Verbindung mit dem Gastragkörper, die für die überleitung der bedeutenden Heckkräfte sorgt und ganz besonders die l:ei einer Hecklandung von der unteren Heckflosse aufzunehmenden Stoßkräfte dem Tragkörper zuführt und bei einer Buglandung die am Ankerring angreifenden Kräfte mit den Heckkräften unmittelbar ausgleicht.
  • Die vorliegendeErfindung ermöglicht diesen Kraftausgleich, indem sie die untere Kielflosse in Form eines Längsfachwerks an der unteren Schiffsseite im Schiffsinnern bis zum vorderen Ankerring weiterleitet. Besonders günstig gestaltet sich die Konstruktion, wenn man in Verfolg des Erfindungsgedankens die untere Querschnittsseite dieses Längsfachwerks knickt, denn dadurch wird es konstruktiv am idealsten möglich, die unterste Ecke, die zur Aufnahme des Laufsteges verwendet werden kann, in die Spitze der Kielflosse überzuleiten. Durch diese Maßnahme wird gleichzeitig der große Nutzen erzielt, daß die unterste Stoffseite, die am meisten den Einwirkungen von Luftüberdruck bzw. Unterdruck ausgesetzt ist, überaus straff gespannt wird und nur geringe Ein1:eulungen erleiden kann - eine Wirkung, die durch andere Maßnahmen nicht zu erzielen ist. Endlich hat man durch die Schaffung dieser weiteren Ecke von 1i-2liebiger Pfeilliölie ein Mittel in der Hand, um die seitliche Führung nach Bedarf zu erhöhen.
  • Eine ausgezeichnete Verteilung der an den unteren beiden Schiffsecken angreifenden Lasten erzielt man dadurch, daß man nicht nur, wie üblich, diese beiden unteren Ringecken durch Zugorgane mit den übrigen Auftrieb besitzenden Ringecken verbindet, sonclern die leiden oberen O_uerschnittsecken dieses Längsfachwerks in jeder Ringebene in dieser Art mit allen oberen Ringecken verbindet.
  • Dadurch wird die Heranziehung dieses Längsfachwerks zu der oren angeführten Lastverteilung bedeutend erleichtert. Werden endlich die oberen Querschnittsecken drucksteif mit den leiden den untersten Ecken 1 enachbarten Ecken verbunden, darin ist nicht nur die wagerechte Steifigkeit erhöht, sondern es ist auch lei Überlastung eines Ringes eine zweckmäßige Weiterleitung der Lasten durch die seitlichen lastübertragenden Schiffsebenen gesichert.
  • In der Zeichnung ist die Ausführung der Erfindung an einem Schiff schematisch dargestellt. Außerdem sind zwei konstruktive Ausführungsformen als Beispiele angegel:en.
  • Abb. i ist die Seitenansicht eines Schiffes, wobei am unteren Teil des Tragkörpers die Außenhülle durchsichtig gedacht ist, so claß das Längstragwerk sichtbar ist.
  • Abb. 2, 3 und d. sind in etwas vergrößertem Maßstabe die zu Abb. i gehörigen Querschnitte nach 2-2, 3-3 und 4-4 der Abb. i.
  • Abb. 5 und 6 stellen in abermals vergrößertem Maßstabe Teile von Querschnitten entsprechend den Abb. 3 und .4 dar, in denen das Längsfachwerk in seinem Zusammenhang mit den Querträgern (Ringträgern) gezeigt ist.
  • In Abb. i ist der Tragkörper mit i bezeichret. Die untere Kielflosse 2 ist als räumliches Fachwerk ausgebildet, das sich als räumliches Längsfachwerk 3 an der Unterseite des Schiffskörpers i bis zum vorderen Ankerpunkt 4. fortsetzt.
  • Die Kielflosse wird zweckmäßig mit einem sporn- oder kufenartigen Puffer 8 versehen. Im übrigen ist ihre räumliche Gestaltung durchaus beliebig.
  • Das aus den Abb.3. I. schematisch und weiter in zwei verschiedenen Konstruktionsformen aus Al--1). 5 und 6 noch ii-iher ersichtliche räumliche Längsfachwerk 3 zeigt an der Unterseite eine Sprengung 6 (Ahb. c:) oder es ist, wie in Abb. 6 dargestellt, nur (ler Stoff ; in Form einer Sprengung ausgespannt finit Hilfe eines entsprechend auskragenden Trägers B. Das Längsfachwerk 3 ist finit seinen oberen Ouerschnittsecken 9 an die Auftrieb besitzenden Ringecken io durch Zugorgane ii angeschlossen und damit eine sehr günstige Lastverteilung erreicht.
  • Noch besser werden die Gesamteigenschaften, wenn die oberen Ouerschnittsecken 9, die ebensogut natürlich in eine einzige zusammengezogen sein können, drucksteif mit den Leiden untersten l:enachbarten Ecken verbunden «-erden (12).
  • Ferner können auch die von den oberen Querschnittsecken 9 nach dem untersten Laufträger 14 zusammenlaufenden Streben 13 entsprechend der in Abb. i gegel:enen Seitenansicht als räumliches Längsfachwerk ausgebildet sein.

Claims (3)

  1. PATENT-ANSPRTJ CIiE: i. Luftschiff mit gebauten Ausgleichflächen, dadurch gekennzeichnet, claß die als räumliches Fachwerk ausgebildete untere Kielflosse sich in Form eines räumlichen Längsfachwerks an der Unterseite des Starrluftschiffes im Innern des Schiffskörpers bis zum vorderen Ankerpunkt fortsetzt.
  2. 2. Luftschiff mit gebauten Ausgleichflächen nach Anspruch i, dadurch gekeinizeichnet, daß die untere Querschnittsseite dieses Längsfachwerks eine Sprengung (oder einen Knick) nach außen aufweist.
  3. 3. Luftschiff mit gebauten Ausgleichflächen nach Anspruch i oder i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Längsfachwerk in den Ebenen der verspannten Ringe von dem oder den oberen Querschnittsecken aus nach den beiden benachbarten Ringecken druckfest abgesteift und .mit allen übrigen Ringecken durch Zugorgane verbunden ist.
DEL54628D 1921-12-25 1921-12-25 Luftschiff mit gebauten Ausgleichflaechen Expired DE404861C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54628D DE404861C (de) 1921-12-25 1921-12-25 Luftschiff mit gebauten Ausgleichflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL54628D DE404861C (de) 1921-12-25 1921-12-25 Luftschiff mit gebauten Ausgleichflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE404861C true DE404861C (de) 1924-10-23

Family

ID=7276320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL54628D Expired DE404861C (de) 1921-12-25 1921-12-25 Luftschiff mit gebauten Ausgleichflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE404861C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE404861C (de) Luftschiff mit gebauten Ausgleichflaechen
DE3312730A1 (de) Banana-klapp-bootsystem zum aufbauen von besonders leichten autodachtransportfaehigen sportbooten mit variabler laenge und breite
DE1964507C3 (de) Aufblasbares oder faltbares Boot mit Schwertführung
DE486155C (de) Schutzdeck
DE658798C (de) Schwimmende Plattform zum Starten und Landen von Landflugzeugen
DE696253C (de) Fesselballon
DE573092C (de) Rennruderboot mit sperrholzartigen Wandungen
DE366690C (de) Ballonhuelle fuer Luftschiffe
DE2251273A1 (de) Schiffsende und bauverfahren hierfuer
DE2357160C3 (de) Takelage für ein Segelboot
DE2547945B2 (de) Tragfluegel fuer ein staufluegelfahrzeug
DE695920C (de) Flugzeug mit mehreren Schwimmkoerpern
DE581544C (de) Flugschiff
DE857751C (de) Schiffskoerperform
DE662689C (de) Schwimmende Plattform zur Befestigung von Wasserflugzeugen
DE1943673A1 (de) Gleitboot
DE529276C (de) Luftfahrzeug mit stromlinienfoermigem Gasbehaelter
DE541347C (de) Verfahren zum Erhoehen der Seitenstabilitaet von Flugbooten auf dem Wasser
DE901506C (de) Aussenhaut fuer Schiffs- und Bootskoerper
DE285228C (de)
DE458429C (de) Schwimmerabstuetzung fuer Flugzeuge
DE490854C (de) Luftfahrzeugdruckkoerper
DE327078C (de) Bootskoerper fuer Flugzeuge
DE389224C (de) Flossen- und Kielanordnung fuer Starrluftschiffe
DE547776C (de) Flugschiff