DE4029619C2 - Schweißmaschine zum Schweißen von Kunststoffprofilrahmen, insbesondere Fensterrahmen - Google Patents

Schweißmaschine zum Schweißen von Kunststoffprofilrahmen, insbesondere Fensterrahmen

Info

Publication number
DE4029619C2
DE4029619C2 DE19904029619 DE4029619A DE4029619C2 DE 4029619 C2 DE4029619 C2 DE 4029619C2 DE 19904029619 DE19904029619 DE 19904029619 DE 4029619 A DE4029619 A DE 4029619A DE 4029619 C2 DE4029619 C2 DE 4029619C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
welding heads
frame
heads
dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904029619
Other languages
English (en)
Other versions
DE4029619A1 (de
Inventor
Walter Ganzberger
Gerd Waber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A.MASCHINENBAU GMBH, HAID, AT
Original Assignee
ACTUAL ANLAGEN MASCHINEN und W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACTUAL ANLAGEN MASCHINEN und W filed Critical ACTUAL ANLAGEN MASCHINEN und W
Publication of DE4029619A1 publication Critical patent/DE4029619A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4029619C2 publication Critical patent/DE4029619C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/20Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror"
    • B29C65/2007Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by the type of welding mirror
    • B29C65/203Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools with direct contact, e.g. using "mirror" characterised by the type of welding mirror being several single mirrors, e.g. not mounted on the same tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/116Single bevelled joints, i.e. one of the parts to be joined being bevelled in the joint area
    • B29C66/1162Single bevel to bevel joints, e.g. mitre joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/524Joining profiled elements
    • B29C66/5243Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces
    • B29C66/52431Joining profiled elements for forming corner connections, e.g. for making window frames or V-shaped pieces with a right angle, e.g. for making L-shaped pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/843Machines for making separate joints at the same time in different planes; Machines for making separate joints at the same time mounted in parallel or in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7897Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/001Profiled members, e.g. beams, sections
    • B29L2031/003Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section
    • B29L2031/005Profiled members, e.g. beams, sections having a profiled transverse cross-section for making window frames

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schweißmaschine zum Schweißen von Kunststoffprofilrahmen, insbesondere Fensterrah­ men, mit in einer geneigten, vorzugsweise annähernd verti­ kalen Aufspannebene entsprechend den Ecken eines Rechteckes angeordneten Schweißköpfen, die jeweils relativ zueinander verschiebbare Profilaufspanneinheiten aufweisen, wobei an den Schweißköpfen abgestützte Drücker zum Anheben des geschweißten Rahmens/gegenüber den Aufspanneinheiten und eine Ausbringeinrichtung zum Ausbringen des freigestellten Rahmens in Richtung einer Rechteckseite vorgesehen sind.
Für das Verschweißen von Kunststoffprofilen zu Fenster- bzw. Türrahmen u. dgl. gibt es verschiedene Ausführungen von Vierkopf- und Sechskopfschweißmaschinen, wobei es be­ reits bekannt ist, vor allem aus Platzgründen die Schweiß­ köpfe in einer annähernd vertikalen Aufspannebene anzuord­ nen und die Rahmen nicht liegend, sondern stehend zu schwei­ ßen. Nach dem Schweißen werden die Rahmen bei geöffneten Aufspanneinheiten über entsprechende, normal zur Aufspann­ ebene wirkende Drücker angehoben, um sie von den Begren­ zungsmessern u. dgl. der Aufspanneinheiten freizustellen, und zur automatischen Ausbringung des Rahmens aus der Schweißmaschine gibt es schon Ausbringeinrichtungen, die den freigestellten Rahmen seitlich aus der Maschine heraus­ schieben. Die Ausbringeinrichtungen erfordern dabei aller­ dings eigene Führungs- und Verschiebevorrichtungen, was einen beträchtlichen Bau- und Steuerungsaufwand mit sich bringt und zusätzlich die Nebenzeiten des Schweißens be­ trächtlich erhöht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und eine Schweißmaschine der eingangs geschil­ derten Art zu schaffen, die auf besonders rationelle Weise eine aufwandsarme und auch schnelle Ausbringung der Rahmen gewährleistet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Schweiß­ köpfe selbst die Ausbringeinrichtung bilden, wobei die in Ausbringrichtung hinteren Schweißköpfe in Ausbringrich­ tung verschiebbar geführt sind und die in Ausbringrichtung vorderen Schweißköpfe Führungen für die in Ausbringrichtung liegenden Rahmenschenkel aufweisen und quer zur Ausbring­ richtung verschiebbar geführt und/oder mit einem schräg zur Ausbringrichtung auswärts geführten Schlitten zur Auf­ nahme der dem quer zur Ausbringrichtung liegenden Rahmen­ schenkel zugeordneten Aufspanneinheiten versehen sind. Da hier die Schweißmaschine sozusagen selbst auch für das Ausbringen der geschweißten Rahmen sorgt, kommt es zu einer beträchtlichen Verringerung der zusätzlich erforderlichen Einrichtungen und Aggregate und die steuerungstechnischen Maßnahmen bleiben recht einfach. Vor allem werden auch durch die kürzeren Verschiebewege und das Fehlen der Be­ wegungsvorgänge entsprechender Zusatzaggregate die Ausbring­ zeiten entscheidend verringert. Sind die Rahmen geschweißt, werden zunächst die Schweißwülste durch Öffnen der Aufspann­ einheiten und Betätigen der Drücker freigestellt und dann die in Ausbringrichtung vorderen Schweißköpfe ganz oder nur mit den die Ausbringbewegung behindernden Aufspannein­ richtungen über eigene Schrägschlitten auseinandergefah­ ren, bis genügend Platz für die seitliche Rahmenausbrin­ gung vorhanden ist. Nun werden die in Ausbringrichtung hinteren Schweißköpfe in Ausbringrichtung vorgeschoben und nehmen dabei den Rahmen mit, der an den ausbringsei­ tigen Schweißköpfen durch die vorgesehenen Führungen ver­ schiebegerecht abgestützt wird. Mit Hilfe der hinteren Schweißköpfe läßt sich der Rahmen dabei so weit in Ausbring­ richtung über die vorderen Schweißköpfe hinaus vorschie­ ben, daß eine an die Schweißmaschine angrenzende Puffer­ station mit ihrem Förderer od. dgl. den Rahmen erfassen und mitnehmen kann. Die Schweißmaschine ist frei, die Schweißköpfe fahren in ihre Ausgangsposition zurück und ein neuer Rahmen kann geschweißt werden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind alle Schweißköpfe quer zur Ausbringrichtung verschiebbar geführt, wobei die Drücker der hinteren Schweißköpfe Stütz­ schienen mit Mitnehmeranschlägen und die Drücker der vor­ deren Schweißköpfe die Führungen bildende Gleitschienen tragen, von welchen Stütz- und Gleitschienen jeweils die untere ein den unteren Rahmenschenkel untergreifendes Win­ kelprofil besitzt. Hier werden die Schweißköpfe als Ein­ heit zum Freistellen des Rahmens auseinandergefahren und entsprechende Stützschienen bzw. Gleitschienen an den Drückern sorgen für die Abstützung und Mitnahme der von den Aufspanneinheiten freigegebenen Rahmen. Die Aufspannein­ heiten vor allem der oberen Schweißköpfe dienen aber zu­ sammen mit den beweglichen Schweißköpfen als Hantierungs­ hilfe, um die Rahmen nach dem Freistellen der Schweißwülste in die Stütz- und Gleitschienen einsetzen zu können.
Sitzen die oberen und gegebenenfalls auch die unteren Schweißköpfe jeweils auf einem gemeinsamen Querschlitten, welche Querschlitten Längsführungen für die Verschiebung der hinteren Schweißköpfe bilden, kommt es zu einer ver­ einfachten Konstruktion, die zwangsweise den erforder­ lichen Gleichlauf der Schweißkopfbewegungen nach oben und unten mit sich bringt.
Werden zum Freistellen des Rahmens von den ausbringseiti­ gen Schweißköpfen nur die den quer zur Ausbringrichtung liegenden Rahmenschenkeln zugeordneten Aufspanneinheiten verfahren, müssen Schrägschlitten für diese Aufspannein­ heiten vorgesehen sein, wobei diese Schrägschlitten die Führungen bildende Gleitschienen aufweisen und vorzugs­ weise die Drücker der unteren Schweißköpfe Abstützungen, vorzugsweise Rollenabstützungen für die unteren Rahmen­ schenkel tragen, um nach dem Freistellen der Rahmen eine einwandfreie Rahmenbewegung beim Ausbringen sicherzustellen.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand rein schema­ tisch veranschaulicht, und zwar zeigen
Fig. 1 und 2 die Schweißmaschine im Verti­ kalschnitt und in Vorderansicht und die
Fig. 3 und 4 diese Schweißmaschine beim Ausbringen eines geschweißten Rahmens ebenfalls im Schnitt und in Vorderansicht sowie die
Fig. 5 und 6 ein abgeändertes Ausführungsbeispiel der Schweißmaschine in den Fig. 3 und 4 entsprechender Darstellung.
Eine Schweißmaschine 1 zum Schweißen von Kunststoffprofil­ rahmen 2 weist vier auf einem Maschinengestell 3 abgestützte Schweißköpfe 4, 5, 6, 7 auf, die jeweils relativ zueinander verschiebbare Profilaufspanneinheiten 8, 9 umfassen und in einer annähernd vertikalen Aufspannebene entsprechend den Ecken eines Rechteckes für ein stehend orientiertes Schweißen der Rahmen 2 liegen. An den Schweißköpfen 4, 5, 6, 7 sind normal zur Aufspannebene wirkende Drücker 10, 11 befestigt, die nach dem Schweißen der Rahmenprofile durch Hochdrücken des Rahmens 2 die Schweißnähte von den nicht weiter dargestellten Begrenzungsmessern u. dgl. der Profilaufspanneinheiten 4, 5, 6, 7 freistellen sollen.
Um die fertiggeschweißten Rahmen 2 auf rationelle Weise in Richtung der horizontal orientierten Rahmenschenkel aus der Schweißmaschine 1 ausbringen zu können, dienen die Schweißköpfe selbst als Ausbringeinrichtung, wozu die in Ausbringrichtung A hinteren Schweißköpfe 4, 5 auf in Ausbringrichtung verlaufenden Längsführungen 12 verschiebbar gelagert sind und nach Freistellen des Rahmens 2 durch entsprechende Querbewegungen der in Ausbringrichtung vor­ deren Schweißköpfe 6, 7 den Rahmen 2 seitlich aus der Maschine 1 ausschieben.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 sind dazu die oberen und ggf. auch die unteren Schweißköpfe 4, 7; 5, 6 quer zur Ausbringrichtung A verschiebbar, wobei jeweils die oberen Schweißköpfe 4, 7 und die unteren Schweißköpfe 5, 6 auf gemeinsamen Querschlitten 13, 14 sitzen, welche Querschlitten 13, 14 auch die Längsführungen 12 für die hinteren Schweißköpfe 4, 5 aufweisen. Außerdem tragen die Drücker 10, 11 der hinteren Schweißköpfe 4, 5 Stützschienen 15, 16 mit Mitnehmeranschlägen 17 und die Drücker 10, 11 der vorderen Schweißköpfe 6, 7 sind mit Gleitschienen 18, 19 ausgerüstet, wobei die Stützschiene 16 bzw. Gleitschiene 19 der unteren Drücker 11 als Winkel­ profil zum Untergreifen des unteren Rahmenschenkels ausge­ bildet sind.
Nach Beendigung des Schweißvorganges und Ablauf der Kühl­ zeit für die Schweißnähte werden die Aufspanneinheiten 8, 9 der Schweißköpfe 4, 5, 6, 7 geöffnet und in ihre zu­ rückgezogene Ausgangsposition verfahren, worauf die Drücker 10, 11 beaufschlagt werden und den Rahmen 2 mittels der Gleit- und Stützschienen 15, 16, 18, 19 von ihrer Auflage abheben und die Schweißnähte so gegenüber den Begrenzungs­ messern freistellen. Nun wird der Rahmen 2 nochmals von den Aufspanneinheiten 8 bzw. 9 der oberen Schweißköpfe 4, 7 festgeklemmt und diese oberen Schweißköpfe mit dem Querschlitten 13 hochgehoben, bis die Stütz- bzw. Gleit­ schienen 16, 19 der unteren Drücker 11 die unteren Rahmen­ schenkel untergreifen können. Der Rahmen wird auf diese Winkelprofile abgesetzt, die Aufspanneinheiten der oberen Schweißköpfe 4, 7 öffnen und durch ein Hochfahren der obe­ ren Schweißköpfe wird der Rahmen freigegeben, der nunmehr auf den unteren Stütz- und Gleitschienen 16, 19 und den oberen Stütz- und Gleitschienen 15, 18 aufruht. Jetzt brau­ chen nur mehr die hinteren Schweißköpfe 4, 5 in Ausbring­ richtung A vorgeschoben zu werden und die Stützschienen 15, 16 mit ihren Mitnehmern 17 sorgen für das Ausschieben des Rahmens 2 aus der Schweißmaschine, der zwischen den vorderen Schweißköpfen 6, 7 hindurch entlang der Gleit­ schienen 18, 19 ausfährt (Fig. 3, 4). Ist der Rahmen 2 weit genug vorgeschoben, kann ein nur angedeuteter För­ derer 20 einer anschließenden Pufferstation 21 den Rahmen 2 ergreifen und wegtransportieren. Die Schweißköpfe fah­ ren in ihre Ausgangsposition zurück, die Drücker werden zurückgezogen und die Schweißmaschine 1 ist für einen neuen Schweißgang bereit.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 und 6 gibt es für die dem quer zur Ausbringrichtung liegenden Rahmenschenkel zugeordneten Aufspanneinheiten 9 der vorderen Schweißköpfe 6, 7 Schrägschlitten 22, mit denen diese ein Ausbringen der Rahmen 2 in Ausbringrichtung A behindernden Aufspann­ einheiten 9 seitlich wegbewegt und so die Rahmen im erfor­ derlichen Maß freigestellt werden können, ohne dazu die Schweißköpfe 6, 7 selbst querbewegen zu müssen. Dadurch ist zwar ein eigener Schrägschlitten 22 für die Aufspann­ einheiten 9 erforderlichen, doch läßt sich die gesamte zur Verfügung stehende Querverschiebbarkeit der Schweiß­ köpfe zur Anpassung der Schweißmaschine an unterschied­ liche Rahmendimensionen nützen, da ja der Höhe nach keine größeren Freistellbewegungen für die Schweißköpfe mehr erforderlich sind.
Um nun hier einen Rahmen 2 nach dem Schweißen und Abkühlen auszubringen, werden wiederum zur Freistellung der Schweißnähte die Aufspanneinrichtungen 8, 9 geöffnet und durch Betätigen der Drücker 10, 11 wird der Rahmen 2 gering­ fügig angehoben, wobei zusätzlich zur besseren Freistellung die oberen Schweißköpfe 4, 7 ein wenig hochgefahren werden können. Nun fahren die Schrägschlitten 22 der vorderen Schweißköpfe 6, 7 auseinander, so daß der Weg für ein Aus­ schieben des Rahmens 2 in Ausbringrichtung freigegeben wird, und durch Verschieben der hinteren Schweißköpfe 4, 5 in Ausbringrichtung wird der Rahmen 2 durch die auseinan­ dergefahrenen Aufspanneinheiten 9 der vorderen Schweiß­ köpfe 6, 7 hindurch ausgeschoben. Um dieses Ausschieben zu erleichtern und den Rahmen dabei entsprechend führen zu können, sind an den Schrägschlitten 22 die Rahmen 2 untergreifende Gleitschienen 23 vorgesehen und die schräg­ gestellten Drücker 11 der unteren Schweißköpfe 5, 6 tragen geeignete Abstützungen, vorzugsweise Rollenabstützungen 24 für den unteren Rahmenschenkel. Auch hier läßt sich der Rahmen 2 durch das Verschieben der hinteren Schweißköpfe 4, 5 so weit in Ausbringrichtung vorwärtsbewegen, daß eine benachbarte, nur angedeutete Fördereinrichtung 20 den voll­ ständigen Abtransport übernehmen kann.
Die erfindungsgemäße Schweißmaschine zeichnet sich durch ihre zusätzliche Ausbringfunktion für die geschweißten Rahmen aus, wobei nicht nur eine rationelle Ausbringmöglich­ keit entsteht, sondern vor allem auch ein rasch ablaufender, den Rahmen schonend bewegender Ausbringablauf gewährleistet ist.

Claims (4)

1. Schweißmaschine zum Schweißen von Kunststoffprofilrahmen, insbesondere Fensterrahmen, mit in einer geneigten, vorzugs­ weise annähernd vertikalen Aufspannebene entsprechend den Ecken eines Rechteckes angeordneten Schweißköpfen, die jeweils relativ zueinander verschiebbare Profilaufspann­ einheiten aufweisen, wobei an den Schweißköpfen abgestützte Drücker zum Anheben des geschweißten Rahmens gegenüber den Aufspanneinheiten und eine Ausbringeinrichtung zum Ausbrin­ gen des freigestellten Rahmens in Richtung einer Rechteck­ seite vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweißköpfe (4, 5, 6, 7) selbst die Ausbringeinrichtung bil­ den, wobei die in Ausbringrichtung (A) hinteren Schweiß­ köpfe (4, 5) in Ausbringrichtung verschiebbar geführt sind und die in Ausbringrichtung (A) vorderen Schweißköpfe (6, 7) Führungen (18, 19, 23, 24) für die in Ausbringrichtung liegen­ den Rahmenschenkel aufweisen und quer zur Ausbringrichtung verschiebbar geführt und/oder mit einem schräg zur Ausbring­ richtung (A) auswärts geführten Schlitten (22) zur Aufnahme der dem quer zur Ausbringrichtung liegenden Rahmenschenkel zugeordneten Aufspanneinheiten (9) versehen sind.
2. Schweißmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und gegebenenfalls auch die unteren Schweiß­ köpfe (4, 7; 5, 6) quer zur Ausbringrichtung verschiebbar geführt sind, wobei die Drücker (10, 11) der hinteren Schweißköpfe (4, 5) Stützschienen (15, 16) mit Mitnehmeran­ schlägen (17) und die Drücker (10, 11) der vorderen Schweiß­ köpfe (6, 7) die Führungen bildende Gleitschienen (18, 19) tragen, von welchen Stütz- und Gleitschienen jeweils die untere (16, 19) ein den unteren Rahmenschenkel untergreifen­ des Winkelprofil besitzt.
3. Schweißmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen und gegebenenfalls unteren Schweißköpfe (4, 7; 5, 6) jeweils auf einem gemeinsamen Querschlitten (13, 14) sitzen, welche Querschlitten (13, 14) Längsfüh­ rungen (12) für die Verschiebung der hinteren Schweißköpfe (4, 5) bilden.
4. Schweißmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei vorderen Schweißköpfen (6, 7) mit Schrägschlitten (22) diese Schrägschlitten (22) die Führungen bildende Gleitschienen (23) aufweisen und vorzugsweise die Drücker (11) der unteren Schweißköpfe (5, 6) Abstützungen, vorzugs­ weise Rollenabstützungen (24) für die unteren Rahmenschenkel tragen.
DE19904029619 1989-09-25 1990-09-19 Schweißmaschine zum Schweißen von Kunststoffprofilrahmen, insbesondere Fensterrahmen Expired - Fee Related DE4029619C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT222289A AT393809B (de) 1989-09-25 1989-09-25 Schweissmaschine zum schweissen von kunststoffprofilrahmen, insbesondere fensterrahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4029619A1 DE4029619A1 (de) 1991-04-04
DE4029619C2 true DE4029619C2 (de) 1996-04-11

Family

ID=3530296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904029619 Expired - Fee Related DE4029619C2 (de) 1989-09-25 1990-09-19 Schweißmaschine zum Schweißen von Kunststoffprofilrahmen, insbesondere Fensterrahmen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT393809B (de)
DE (1) DE4029619C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4138352C2 (de) * 1991-11-21 2000-03-16 Stuertz Maschbau Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Rahmen
DE9207639U1 (de) * 1992-06-05 1992-08-27 Willi Stuertz Maschinenbau Gmbh, 5466 Neustadt, De
JP2553005B2 (ja) * 1993-03-02 1996-11-13 株式会社明治ゴム化成 溶着装置のパレット搬出機構
EP0685319A3 (de) * 1994-05-11 1998-09-30 WILLI STÜRTZ MASCHINENBAU GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Rahmen
DE19518462C2 (de) * 1995-05-19 2001-05-03 Lutz Eugen Gmbh & Co Vorrichtung zum Herstellen von Rahmen
DE19734194B4 (de) * 1997-04-23 2004-07-22 Willi Stürtz Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fensterrahmen aus Profilstücken aus Kunststoff
AT2466U1 (de) * 1997-06-18 1998-11-25 Technoplast Kunststofftechnik Vorrichtung zum gleichzeitigen verschweissen von mindestens vier auf gehrung geschnittenen profilabschnitten
CA2449918A1 (en) * 2002-11-19 2004-05-19 Vinode Ramnauth Apparatus and method for moving frameworks between workstations
DE102006037624A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-14 Urban Gmbh & Co. Maschinenbau Kg Linearer Stelltrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE4029619A1 (de) 1991-04-04
AT393809B (de) 1991-12-27
ATA222289A (de) 1991-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122405A1 (de) Anlage für die Randversiegelung von Isolierglaseinheiten
DE2523034A1 (de) Vorrichtung zum automatischen buntaufteilen einer platte
DE4029619C2 (de) Schweißmaschine zum Schweißen von Kunststoffprofilrahmen, insbesondere Fensterrahmen
DE2152266A1 (de) Fahrbare Einrichtung zum Aufnehmen bzw.Abtransport von gebrauchten Schienenbefestigungsorganen
DE3621276A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuenstlichen altern von betonsteinen
DE1781091C3 (de) Schrittweise arbeitender Förderer
DE2545444C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbauen von Möbelkorpussen
DE1577034A1 (de) Stuffenpresse mit mehr als zwei Arbeitsstationen
DE4218552C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rahmen
DE1854784U (de) Uebersetzungsvorrichtung fuer eine anlage zur herstellung von metallkonstruktionen.
DE2822916A1 (de) Verfahren zum handhaben von dauergiessformen und anordnung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE2135285A1 (de) Faßförderanlage
DE827941C (de) Foerderer-Rueckvorrichtung
EP0075158B1 (de) Gerät zum Auswaschen der Sichtfläche von frisch gepressten Waschbetonplatten
DE2758325C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Füllen von auf Brennwagen angeordneter Brennkapsel mit Dachziegeln
DE2258873A1 (de) Vorrichtung zum be- und entladen von paletten
DE1113662B (de) Vorrichtung zum Beschicken und zum Entleeren von Plattentunneloefen
DE971066C (de) Ein- und Ausfahrvorrichtung zum Beschicken bzw. Entladen von Etagenpressen
DE2163101C3 (de) Einrichtung zur Lagerung von stangenförmigem Material und zur selbsttätigen Versorgung einer programmgesteuerten Trennmaschine damit
DE573706C (de) Lichtbogenschweisseinrichtung fuer lange und schwere Werkstuecke
DE19734194B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fensterrahmen aus Profilstücken aus Kunststoff
DE4416634A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Rahmen
DE1565688C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschwei ßen eines Randstabes an die Trag und Full stabenden eines Gitterrostes
DE563241C (de) Hydraulische Fruchtpresse mit unten liegendem Presszylinder
DE2359988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuschneiden von plattengut

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: A.MASCHINENBAU GMBH, HAID, AT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee