DE4019108C2 - Vorrichtung zur Regelung bzw. Konstanthaltung der frei wählbaren und geschwindigkeitsunabhängigen Zugkraft von bahn- oder fadenartigem Wickelgut aus Kunststoff, Papier, Textil, Metallen oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung bzw. Konstanthaltung der frei wählbaren und geschwindigkeitsunabhängigen Zugkraft von bahn- oder fadenartigem Wickelgut aus Kunststoff, Papier, Textil, Metallen oder dergleichen

Info

Publication number
DE4019108C2
DE4019108C2 DE4019108A DE4019108A DE4019108C2 DE 4019108 C2 DE4019108 C2 DE 4019108C2 DE 4019108 A DE4019108 A DE 4019108A DE 4019108 A DE4019108 A DE 4019108A DE 4019108 C2 DE4019108 C2 DE 4019108C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
swivel arm
springs
paper
textile
winding material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4019108A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4019108A1 (de
Inventor
Rudolf Dreschau
Klaus Pack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAHLKONTOR MASCHINENBAU
Original Assignee
STAHLKONTOR MASCHINENBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAHLKONTOR MASCHINENBAU filed Critical STAHLKONTOR MASCHINENBAU
Priority to DE4019108A priority Critical patent/DE4019108C2/de
Priority to US07/710,521 priority patent/US5176334A/en
Priority to ITMI911636A priority patent/IT1248057B/it
Priority to JP3142878A priority patent/JPH04226251A/ja
Publication of DE4019108A1 publication Critical patent/DE4019108A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4019108C2 publication Critical patent/DE4019108C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/16Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by weighted or spring-pressed movable bars or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/31Features of transport path
    • B65H2301/311Features of transport path for transport path in plane of handled material, e.g. geometry
    • B65H2301/3112S-shaped

Landscapes

  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Regelung und Konstanthaltung der frei wählbaren und geschwindigkeitsunabhängigen Zugkraft von bahn- oder fadenartigem Wickelgut aus Kunststoff, Papier, Textil, Metallen oder dergleichen, vor einer Aufwickel­ stelle oder hinter einer Abwickelstelle mittels einer in einem Lagergehäuse gelagerten Auslenkvorrichtung mit Zugelement und einem Schwenkarm mit an seinen Enden ange­ brachten Umlenkrollen zum Herumführen des Wickelgutes sowie mit einem auf der Achse des Schwenkarms gelagerten, als Drehgeber ausgebildeten Meßwinkelsensor.
Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der britischen Patentschrift 1,222,499 ist auf einer im Gehäuse gelagerten Achse ein Schwenkarm gelagert, der an seinen Enden Umlenkrollen zum Herumführen der Materialbahn aufweist. Dem Schwenkarm ist ein weiterer Schwenkarm zugeordnet, der an seinem anderen Ende über einen Schlitz mit einer Fotozellensteuerung zusammenwirkt, um jeweils in Abhängig­ keit von der gemessenen Bahnspannung den Antrieb des Wickels entsprechend zu steuern. Die bekannte Vorrichtung ist recht aufwendig und aufgrund ihres Zusammenwirkens mit der an einer bestimmten Stelle der Maschine anzubringenden Fotozellensteuerung kann die Auslenkvorrichtung nur an einer bestimmten Stelle der Einrichtung angeordnet sein, zumal zum Dämpfen besonders starker Stöße oder dergleichen noch eine Dämpfungseinrichtung notwendig ist. Außerdem wird der Schwenkbereich durch feste Anschläge begrenzt.
Die deutsche Offenlegungsschrift 22 30 680 zeigt eine Vorrichtung zum Erzielen einer konstanten Bandspannung an Papierbandwicklern oder ähnlichen Einrichtungen, wobei einer Bremssteuerrolle ein erster Hebelarm und einer Ausgleichsrolle ein zweiter Hebelarm zugeordnet ist. Die beiden Hebelarme besitzen eine gemeinsame Drehachse und auf gegenüberliegenden Seiten der Hebelarme ist jeweils eine Feder angeordnet. Da der eine Hebelarm auf der einlaufenden Seite an einem zu einer Bremsscheibe führenden Bremsband befestigt ist, kann auch in diesem Fall die Ausgleichsvorrichtung nur in einer ganz be­ stimmten Einbaulage angeordnet sein. Außerdem werden bei dieser Vorrichtung die Drehwinkel nicht von einem Meßwinkelsensor im Bereich der zentralen Drehachse abge­ nommen.
Aus der deutschen Patentschrift 7 03 893 ist eine selbsttätige Steuerung der Drehzahl des Wickelbaumes bei Wickelmaschinen bekanntgeworden, bei der eine mit Umlenkrollen an einem Schwenkarm versehene Auslenkvorrichtung vorgesehen ist, deren Drehachse offensichtlich einen als Drehgeber ausgebildeten Meßwinkelsensor aufweist. Die Bewegun­ gen des Schwenkarms werden auf einen Antriebsmotor des Wickelbaums geleitet. Als Zugelement dient dort ein an einem Hebel verschiebbares Belastungsgewicht.
Schließlich ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 19 59 065 eine Belastungsein­ richtung für eine zwischen zwei Bearbeitungswalzenpaaren geführte Bahn bekanntgewor­ den. Auch diese Vorrichtung ist wiederum recht aufwendig gebaut.
Letztendlich ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 22 32 496 ein Umrolltisch bekannt­ geworden, bei dem zwischen dem Abwickelteller und einem Aufwickelteller eine Film­ waage zur Steuerung einer Bremsvorrichtung hervorgeht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zur Regelung und Konstanthaltung der frei wählbaren und geschwindigkeitsunabhängigen Zugkraft von bahn- oder fadenartigem Wickelgut aus Kunststoff, Papier, Textil, Metallen oder dergleichen geeignete Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit geringem Aufwand und unabhängig von ihrer Einbaulage einstellbar ist, inbesondere auch eine einfache Veränderung des jeweiligen, nicht durch Anschläge begrenzten Meßbereichs ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Zugelement aus zwei im wesentlichen parallel zueinander liegenden Federn gebildet ist, die jeweils mit ihrem einen Ende über Einstellelemente am Lagergehäuse befestigt sind und jeweils mit ihrem anderen Ende mittels eines Seils miteinander verbunden sind, das über eine auf der Achse des Schwenkarms konzentrisch zum Meßwinkelsensor angeordnete Seilrolle geführt und an dieser befestigt ist.
Durch die unmittelbare Befestigung der Federn an der Seilrolle bzw. des damit verbunden­ den Meßwinkelsensors kann durch entsprechende Einstellung und Verstellung der mit ihrem anderen Ende am Lagergehäuse befestigten Federn auf sehr einfache Weise eine Veränderung des Meßbereichs erreicht werden. Dabei ist wichtig, daß dieser Meßbereich nicht durch Anschläge begrenzt werden muß und dies kann auch unabhängig von der Einbaulage geschehen, da außer dem Schwenkarm und darauf sitzenden Umlenkrollen sowie dem Meßwinkelsensor und seine Lagerung im Lagergehäuse und den darin aufge­ hängten Federn keine weiteren Elemente notwendig sind. Man kommt daher zu einer kom­ pakten und relativ einfachen Bauweise, die es ermöglicht, ohne großen Platzaufwand die Auslenkvorrichtung vor einer Aufwickelstelle oder hinter einer Abwickelstelle anzuordnen.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Federkonstanten der Federn unterschied­ lich, beispielsweise im Verhältnis 10 : 1 bis 20 : 1 ausgelegt sind.
Die Zugkraft ergibt sich im Seil nach der Formel:
FSeil = ΔL (C1 + C2)
dabei ist
C1 = Konstante der Feder 1
C2 = Konstante der Feder 2
ΔL = Drehwinkel der Seilrolle × Radius der Seilrolle.
Da die erfindungsgemäß ausgebildete Auslenkvorrichtung unabhängig von ihrer Einbaulage wirkt, ist es zu einer guten Integration in eine Wickelvorrichtung zweckmäßig, daß die Achse des Meßwinkelsensors und der Seilrolle im wesentlichen horizontal und die Federn im wesentlichen vertikal angeordnet sind.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Auslenkvorrichtung kann mit geringem Aufwand massearm und unabhängig von ihrer Lage bei jeder Bahngeschwindigkeit eingesetzt werden. Sie kann in Produktionseinrichtungen von Feinstfäden bis zu großen Bahnbreiten in der Kunststoff-, Papier- und Textilproduktion verwendet werden, wobei lediglich anstelle von Umlenkrollen an der Auslenkvorrichtung breite Umlenkwalzen mit entsprechender Gegenlagerung parallel schwenkbar auszubilden sind.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäß ausgebildete Auslenkvorrichtung mit zwei Zugelementen und
Fig. 2 ein Schaubild mit linearem Zugspannungsverlauf, erzielt aufgrund der Ausfüh­ rungsform nach Fig. 1.
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, weist die Auslenkvorrichtung 1 ein Lagergehäuse 2 und einen darin gelagerten ausgewogenen Schwenkarm 3 auf. Auf der im wesentlichen horizontal verlaufenden Achse des Schwenkarms 3 sind ein als Drehgeber ausgebildeter Meßwin­ kelsensor 5 und eine Seilrolle 6 angeordnet. An den Enden des Schwenkarms 3 befinden sich zwei Umlenkrollen 7, 8 oder Umlenkwalzen. Am Lagergehäuse 2 befinden sich ferner veränderliche Einstellelemente 9, 10, an denen als Gegenkraftelement Federn 11, 12 aufgehangen sind. Beide Federn 11, 12, die eine unterschiedliche Federkonstante aufweisen, sind mit einem Seil 13 über die Seilrolle 6 verbunden. Das Seil 13 ist an der Seilrolle 6 mittels einer Klemme 14 festgeklemmt. Über die Umlenkrollen 7, 8 ist die Warenbahn 15 geführt, die, aus einer nicht dargestellten Produktionsmaschine kommend, einer Wickelstelle 16 mit Wickelantrieb 17 zugeführt wird.
Mittels der einstellbaren Federn 11, 12 kann die Nullpunktlage des Schwenkarms 3 eingestellt werden. Der Bahnzug wird elektronisch einem nicht dargestellten PID- Regler vorgegeben. Bei Zugspannungsunregelmäßigkeiten oder Zugspannungsstößen der Warenbahn 15 verändert sich der Schwenkweg des Schwenkarms 3 mit dem auf seiner Achse 4 befindlichen Meßwinkelsensor 5 und der Seilrolle 6. Der Meßwinkelsensor 5 erteilt je nach Größe des Drehwinkels elektrische Stellsignale zur Nachregelung des Wickel­ antriebs 17, damit die Ausgangslage des Schwenkarms 3 gemäß des eingestellten Bahnzuges sofort wieder erreicht wird.
Durch andere, nicht dargestellte Sensoren auf der Achse des Schwenkarms 3 können diese Signale auch einem Anzeigegerät zugeführt werden, so daß in diesem Fall die Auslenkvorrichtung auch als Meßeinrichtung benutzt werden kann.
Ein durch die Auslenkvorrichtung nach Fig. 1 erzielbarer linearer Zugspannungsverlauf ist in Fig. 2 dargestellt.
Die erfindungsgemäße Auslenkvorrichtung ist ohne weiteres auch bei Umwickel- und Spulmaschinen einsetzbar.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Regelung und Konstanthaltung der frei wählbaren und geschwindig­ keitsunabhängigen Zugkraft von bahn- oder fadenartigem Wickelgut aus Kunststoff, Papier, Textil, Metallen oder dgl. vor einer Aufwickelstelle oder hinter einer Abwickelstelle mittels einer in einem Lagergehäuse gelagerten Auslenkvorrichtung mit Zugelement und einem Schwenkarm mit an seinen Enden angebrachten Umlenkrollen zum Herumführen des Wickelgutes sowie mit einem auf der Achse des Schwenkarms gelagerten, als Drehgeber ausgebildeten Meßwinkelsensor, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugelement aus zwei im wesentlichen parallel zueinander liegenden Federn (11, 12) gebildet ist, die jeweils mit ihrem einen Ende über Einstellelemente (9, 10) am Lagergehäu­ se (2) befestigt sind und jeweils mit ihrem anderen Ende mittels eines Seils (13) mitein­ ander verbunden sind, das über eine auf der Achse des Schwenkarmes (3) konzentrisch zum Meßwinkelsensor (5) angeordnete Seilrolle (6) geführt und an dieser befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder­ konstanten der Federn (11, 12) unterschiedlich, vorzugsweise im Verhältnis 10 : 1 bis 20 : 1 ausgelegt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (4) des Meßwinkelsensors (5) und der Seilrolle (6) im wesentlichen horizontal und die Federn (11, 12) im wesentlichen vertikal angeordnet sind.
DE4019108A 1990-06-15 1990-06-15 Vorrichtung zur Regelung bzw. Konstanthaltung der frei wählbaren und geschwindigkeitsunabhängigen Zugkraft von bahn- oder fadenartigem Wickelgut aus Kunststoff, Papier, Textil, Metallen oder dergleichen Expired - Fee Related DE4019108C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4019108A DE4019108C2 (de) 1990-06-15 1990-06-15 Vorrichtung zur Regelung bzw. Konstanthaltung der frei wählbaren und geschwindigkeitsunabhängigen Zugkraft von bahn- oder fadenartigem Wickelgut aus Kunststoff, Papier, Textil, Metallen oder dergleichen
US07/710,521 US5176334A (en) 1990-06-15 1991-06-04 Apparatus for maintaining a tension in an elongated continuously advanced flexible element
ITMI911636A IT1248057B (it) 1990-06-15 1991-06-13 Dispositivo per regolare e mantenere costante la trazione, liberamenteselezionata ed indipendente dalla velocita', di prodotto avvolgibile nastriforme o filiforme in materiale sintetico, carta, tessuto, metalli o similari, in dispositivi di avvolgimento e svolgimento.
JP3142878A JPH04226251A (ja) 1990-06-15 1991-06-14 巻取及び繰出装置における、プラスチック、紙、繊維、金属等から成る帯状又は糸状の材料の自由に選択可能な、材料速度に無関係な張力の調整若しくは該張力を一定に保持する装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4019108A DE4019108C2 (de) 1990-06-15 1990-06-15 Vorrichtung zur Regelung bzw. Konstanthaltung der frei wählbaren und geschwindigkeitsunabhängigen Zugkraft von bahn- oder fadenartigem Wickelgut aus Kunststoff, Papier, Textil, Metallen oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4019108A1 DE4019108A1 (de) 1991-12-19
DE4019108C2 true DE4019108C2 (de) 1994-08-18

Family

ID=6408440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4019108A Expired - Fee Related DE4019108C2 (de) 1990-06-15 1990-06-15 Vorrichtung zur Regelung bzw. Konstanthaltung der frei wählbaren und geschwindigkeitsunabhängigen Zugkraft von bahn- oder fadenartigem Wickelgut aus Kunststoff, Papier, Textil, Metallen oder dergleichen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5176334A (de)
JP (1) JPH04226251A (de)
DE (1) DE4019108C2 (de)
IT (1) IT1248057B (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232635C2 (de) * 1992-09-29 1996-12-05 Siemens Matsushita Components Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Folienzuges bei der Herstellung elektrischer Wickelkondensatoren
DE4235203A1 (de) * 1992-10-19 1994-04-21 Rieter Ingolstadt Spinnerei Spinnereivorrichtung
DE4324412C2 (de) * 1993-07-21 1998-03-19 Mayer Textilmaschf Vorrichtung zur Einstellung der Fadenspannung
US5449156A (en) * 1993-09-09 1995-09-12 Web Printing Controls Co., Inc. Method and apparatus for longitudinally folding a printed web in a printing press
DE4428593A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung und Verfahren zum Messen und Regulieren der Spannung einer Bahn in dem Trichterbereich eines Falzapparates für eine Druckmaschine
DE4417023C2 (de) * 1994-05-14 1996-05-09 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur Messung der Bahnspannung einer kontinuierlich bewegten Stoffbahn
IT1278338B1 (it) * 1994-09-19 1997-11-17 Durst Phototechnik Spa Dispositivo di riavvolgimento per materiale bobinato.
DE19537215C2 (de) * 1995-10-06 1999-09-02 Memminger Iro Gmbh Fadenliefergerät für elastische Garne
DE19703002C2 (de) * 1997-01-28 2001-04-19 Liba Maschf Vorrichtung zum Schären einer Fadenschar auf einem Kettbaum
WO1999046136A1 (en) * 1998-03-11 1999-09-16 Diagraph Corporation Label apparatus
GB0020160D0 (en) * 2000-08-17 2000-10-04 Vai Ind Uk Ltd Steckel furnace coiler and apparatus therefor
FR2813907B1 (fr) * 2000-09-08 2004-02-13 Michel Marchetti Procede de mise en tension de haubans a torons multiples
US6752013B2 (en) 2000-11-29 2004-06-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device and method for web tension measurement
US6547707B2 (en) * 2001-01-10 2003-04-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Strain control in an infeed of a printing machine
NL1020421C2 (nl) * 2002-04-18 2003-10-28 C F S Weert B V Vorm-, vul- en sluitmachine.
DE102005058964A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Avery Dennison Corp., Pasadena Tänzerarm für konstante Zugspannung
US9090370B2 (en) * 2009-09-03 2015-07-28 Illinois Tool Works Inc. Rewind-reel driven label applicator
US20120292422A1 (en) * 2011-04-18 2012-11-22 Alkar-Rapidpak-Mp Equipment, Inc. Systems and methods for supplying a web of packaging material to an indexing-motion packaging machine
US10029876B2 (en) * 2012-04-27 2018-07-24 Web Industries, Inc. Interliner method and apparatus
JP5572239B1 (ja) 2013-03-08 2014-08-13 花王株式会社 搬送経路の転換装置
US9994420B2 (en) * 2014-11-04 2018-06-12 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Tension dependent brake actuation for cable management and deployment
CN105858348A (zh) * 2016-05-17 2016-08-17 苏州市晨彩纺织研发有限公司 一种纺织用纱线卷取张紧装置
JP6900008B2 (ja) * 2016-08-01 2021-07-07 株式会社大垣化工 糸巻取機
DE102016118305A1 (de) * 2016-09-28 2018-03-29 Usines Claas France S.A.S. Ballenpresse
CN107187912A (zh) * 2017-06-12 2017-09-22 嘉兴雁荡包装有限公司 废料收集装置
EP3793908A1 (de) * 2018-05-18 2021-03-24 GEA Food Solutions Germany GmbH Abrollen einer folienrolle in einer verpackungsmaschine
CN108820977A (zh) * 2018-07-24 2018-11-16 博众精工科技股份有限公司 一种电芯极片张力摆臂机构及摆臂张力控制方法
CN110294361B (zh) * 2019-07-12 2020-12-11 山东华纶新材料有限公司 一种纺织纱线导向张紧装置
CN110642078B (zh) * 2019-09-27 2021-12-10 天长市佳烽电气有限公司 一种电缆用玻纤绳生产设备
CN111204612B (zh) * 2019-12-16 2021-11-09 中国电子科技集团公司第三十九研究所 一种变线速恒张力主动放线系统

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1952196A (en) * 1931-12-07 1934-03-27 Ohmer Fare Register Co Web tensioning means
US2067755A (en) * 1933-07-26 1937-01-12 Hammermill Paper Co Tension controlling means
DE703893C (de) * 1939-10-06 1941-03-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Selbsttaetige Steuerung der Drehzahl des Wickelbauine
US2351591A (en) * 1941-04-16 1944-06-20 Superba Mfg Co Inc Transmitting mechanism
US3183495A (en) * 1956-08-31 1965-05-11 Sperry Rand Corp Random access magnetic tape memory systems
FR1206391A (fr) * 1958-08-18 1960-02-09 Appareil de lecture continue de bandes magnétiques, enregistrées sur double piste, par déroulement alternatif et permanent
US3829038A (en) * 1968-07-24 1974-08-13 W Studer Tape recording transport control system
US3547369A (en) * 1968-09-12 1970-12-15 Bell & Howell Co Film tension control device
DD73532A1 (de) * 1968-12-16 1970-06-05 Dietrich Hank Belastungseinrichtung fuer eine zwischen zwei bearbeitungswalzenpaaren gefuehrte bahn
DE2230680A1 (de) * 1971-07-05 1973-01-25 Thaelmann Schwermaschbau Veb Vorrichtung zur erzielung einer konstanten bandspannung an papierbandwicklern oder aehnlichen einrichtungen
DE2232496C3 (de) * 1972-07-01 1980-06-19 Hans 8170 Bad Toelz Kiening Umroll tisch
DE2424302C2 (de) * 1974-05-18 1983-09-15 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zum Regeln der Fadenspannung
US3904147A (en) * 1974-08-14 1975-09-09 Compensating Tension Controls Spring system assembly for tension compensating control device
DE2642381C3 (de) * 1976-09-21 1981-01-29 Maschinenfabrik Goebel Gmbh, 6100 Darmstadt Einrichtung zum registerhaltigen Zuführen einer Bahn
AT365363B (de) * 1979-09-20 1982-01-11 Philips Nv Aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet
DE3424567A1 (de) * 1984-07-04 1986-01-09 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Grossballenpresse
DE3733780A1 (de) * 1986-11-03 1988-05-19 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum aufwickeln von materialbahnen auf vorratsrollen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1248057B (it) 1995-01-05
ITMI911636A1 (it) 1992-12-13
ITMI911636A0 (it) 1991-06-13
US5176334A (en) 1993-01-05
DE4019108A1 (de) 1991-12-19
JPH04226251A (ja) 1992-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4019108C2 (de) Vorrichtung zur Regelung bzw. Konstanthaltung der frei wählbaren und geschwindigkeitsunabhängigen Zugkraft von bahn- oder fadenartigem Wickelgut aus Kunststoff, Papier, Textil, Metallen oder dergleichen
DE3706872C2 (de)
EP0298267B1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von in Form eines Schuppenstromes mittels eines Förderers zu- bzw weggeführten Druckereiprodukten
DE2245869A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum liefern und spannen von garnen mit einstellbarer, konstant bleibender fadenspannung
DE3903214C2 (de)
EP0249114A1 (de) Abrollvorrichtung und Verfahren zum Abrollen für hochelastische Materialien
DE1785336B2 (de) Vorrichtung zum Aufspulen von Chemiefäden
EP0012235A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Wickeln textiler Fäden
EP0247404B1 (de) Fadenspannungs-Reguliereinrichtung für Strickmaschinen
DE2010145A1 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Garnspulen in Spulengattern
EP0973685A1 (de) Aufspulvorrichtung
EP0340756A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung des Vergleichmässigens mindestens eines Faserverbandes in einem Regulierstreckwerk
DE3916363C2 (de)
DE1057016B (de) Vorrichtung zum seitlich lagerichtigen Zufuehren eines unter einer Zugspannung stehenden Bandes
CH382617A (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung der Zugspannung des Wickelgutes bei veränderlicher Abzugsgeschwindigkeit für Wickel- und Spulmaschinen
DE1535332B1 (de) Vorrichtung zum Abtasten der Kettfaedenspannung an Webstuehlen
DE3919403C1 (en) Continuous strip guide frame - has rollers at entry and exit of frame, sepd. by further location frame
EP0904436B1 (de) Wickelvorrichtung für fäden von spulengattern
EP1209114A1 (de) Fadenverlegung für eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
DE3639992C1 (en) Device for regulating the web tension for a roll take-off in winding machines
DE1623719C3 (de) Anzeigevorrichtung mit bandförmigem Skalenträger
EP1162295A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Soulengatters und Spulengatter für eine Wickelanlage
DE2404763C2 (de) Meßvorrichtung zur Erfassung des Spaltes eines Arbeitswalzenpaares
DE1149959B (de) Elektromagnetisch gesteuerte Vorrichtung zur Konstanthaltung der Drahtspannung von duennen Draehten
CH659669A5 (de) Aggregat von gatter und wickelmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee