DE4015103C2 - Vorrichtung zum Ausrichten von losen Gegenständen und zum Zuführen derselben zu einer Fabrikationsmaschine, insbesondere zu einer Wickelmaschine - Google Patents
Vorrichtung zum Ausrichten von losen Gegenständen und zum Zuführen derselben zu einer Fabrikationsmaschine, insbesondere zu einer WickelmaschineInfo
- Publication number
- DE4015103C2 DE4015103C2 DE4015103A DE4015103A DE4015103C2 DE 4015103 C2 DE4015103 C2 DE 4015103C2 DE 4015103 A DE4015103 A DE 4015103A DE 4015103 A DE4015103 A DE 4015103A DE 4015103 C2 DE4015103 C2 DE 4015103C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- annular body
- annular
- disc
- objects
- speed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/02—Devices for feeding articles or materials to conveyors
- B65G47/04—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
- B65G47/12—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
- B65G47/14—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
- B65G47/1407—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
- B65G47/1442—Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of movement of the bottom or a part of the wall of the container
- B65G47/1457—Rotating movement in the plane of the rotating part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/52—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
- B65G47/68—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
- B65G47/682—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor from a single conveyor lane consisting of one conveyor or several adjacent conveyors
- B65G47/684—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor from a single conveyor lane consisting of one conveyor or several adjacent conveyors with recirculation of articles forming a buffer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/52—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
- B65G47/68—Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
- B65G2047/685—Devices for preventing jamming in converging flows
- B65G2047/687—Lane boundaries which comprise rotatable elements, e.g. discs, cylinders, endless belts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Eine solche Vorrichtung kann in vorteilhafter Weise in der Lebensmittelindustrie für
unverpackte Erzeugnisse wie beispielsweise Süssigkeiten, Schokoladen usw. und zum
Zuführen derselben in einer Reihe korrekt orientiert zu einer Fabrikationsmaschine,
insbes. zu einer Wickelmaschine, verwendet werden.
Bekannte, in der Lebensmittelindustrie verwendete Ausrichtvorrichtungen weisen eine
Platte auf, die um ihre Achse drehbar und zur Aufnahme der unverpackten Produkte
vorgesehen ist. Die üblicherweise aus einer Scheibe bestehende Platte, bzw. manchesmal
eine Anzahl koaxiale koplanare ringförmige Scheiben aufweisende Platte, wobei die
ringförmigen Scheiben sich mit nach aussen zunehmenden Geschwindigkeiten drehen,
dreht sich mit einer solchen Geschwindigkeit, dass die an jedem einzelnen Gegenstand
wirksam werdende Zentrifugalkraft unabhängig von der Position jedes einzelnen
Gegenstandes auf der Platte zu keiner Zeit die Reibungskraft zwischen dem einzelnen
Gegenstand und der Platte übersteigt.
Einmal unbelastet auf der Platte wird jeder einzelne Gegenstand in jeder gegebenen
Position auf der Platte entlang einer kreisförmigen Bahn zugeführt, entlang er durch
starre Hindernisse an den kreisförmigen Bahnen allmählich zunehmenden Radius
ausgerichtet wird, bis er sich eventuell entlang einer kreisförmigen Bahn bewegt, welche
sich über den Rand der Platte selbst erstreckt, von wo der Gegenstand dann einem
Ausgabeförderer zugeführt wird, der sich in tangentialer Richtung der Platte erstreckt.
Durch die Wirkung der Reibung zwischen den einzelnen Gegenständen und der
Oberfläche der Platte und den starren Hindernissen werden die einzelnen Gegenstände
mit ihrer langen Achse parallel zur Bewegungsrichtung geordnet und hierbei so
ausgerichtet, dass sie gleichmässig orientiert und in einer Reihe zum Ausgabeförderer
geführt werden.
Trotz der angenommenen perfekten Wirksamkeit wurde festgestellt, dass bekannte
Ausrichtvorrichtungen der oben genannten Art in Verbindung mit modernen
Wickelmaschinen, welche bei einer derart hohen Geschwindigkeit arbeiten, dass sie die
Anwendung von zwei oder mehr derartiger bekannter Vorrichtungen erfordern,
ungeeignet sind. Das ergibt sich aus der Betriebskapazität bekannter
Ausrichtvorrichtungen, welche durch die maximal zulässige Rotationsgeschwindigkeit
der Platte begrenzt wird, nach deren Überschreitung die einzelnen Gegenstände von der
Platte heruntergeschleudert würden.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der DE 34 02 139 C2 bekannt. Bei
dieser bekannten Vorrichtung bildet eine Umfassung den äußeren ringförmigen Körper.
Die Umfassung ist mittels Stützen mit einer Grundplatte verbunden. d. h. an dieser
befestigt. Die Umfassung kann einstellbar sein, um eine Anpassung ihrer Geometrie an
die zuzuführenden Teile zu gewährleisten. In jedem Falle ist die Umfassung mit der
Grundplatte fest verbunden, so daß zwischen den mittels einer Lippe einer Zuführschale
angetriebenen Gegenständen und der Umfassung eine Reibung vorhanden ist. Diese
Reibung beeinflußt die Qualität der Gegenstände in nachteiliger Weise. Das gilt ganz
besonders, wenn ein hoher Ausstoß von Gegenständen, d. h. eine große Ausgabemenge
von Gegenständen pro Zeiteinheit, gefordert wird.
Ähnliche Verhältnisse ergeben sich auch bei den Vorrichtungen, wie sie aus der GB 15 31 360 C1
und aus der US 30 63 596 C1 bekannt sind. Diese bekannten Vorrichtungen
sind ebenfalls zum Ausrichten von losen Gegenständen vorgesehen, sie weisen eine um
eine erste Achse drehbare Scheibe mit einer zugehörigen ersten Antriebseinrichtung und
einen um eine zweite Achse drehenden ringförmigen Körper mit einer zweiten
Antriebseinrichtung auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art
zu schaffen, die zur Orientierung und Ausrichtung der einzelnen Gegenstände die
Zentrifugalkraft ausnutzt und hierdurch die Ausgabebeschränkungen bekannter
Vorrichtungen überwindet.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß
durch die Merkmale des Kennzeichenteiles der Anspruches 1 gelöst.
Weiterbildungen der erfindungsgemässen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen
gekennzeichnet.
in Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ausrichten von losen
Gegenständen ist der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Vorrichtung teilweise in Blöcken und zur Vereinfachung
der Darstellung ohne diverse Einzelteile,
Fig. 2 eine schräge, räumliche Darstellung eines Details gemäss Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 1, wobei zur
Vereinfachung der Darstellung einzelne Bauteile entfernt sind,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Schnittlinie IV-IV in Fig. 1,
Fig. 5 eine vergrösserte Ansicht eines ersten Details
gemäss Fig. 3, wobei zur Vereinfachung einzelne
Bauteile entfernt sind, und
Fig. 6 eine vergrösserte Ansicht eines zweiten Details
gem. Fig. 3, wobei Einzelteile zur Vereinfachung der
Darstellung entfernt sind.
Fig. 1 zeigt eine Ausrichtvorrichtung 1, die zum Zuführen
einzelner Produkte 2 wie beispielsweise Schokoladen (Fig. 4 bis
6) zu einer Fabrikationsmaschine, z. B. einer Einwickelmaschine
3, in einer Reihe und gleich ausgerichtet vorgesehen ist.
Die Ausrichtvorrichtung 1 weist einen Eingabeförderer 4 zum
Zuführen einer kontinuierlichen Menge einzelner unverpackter
Gegenstände 2 zu einer Ausrichttrommel 5 auf, an welcher
einzelne Gegenstände 2 orientiert und in einer Reihe zu einem
Ausgabeförderer 6 zugeführt werden, mittels welchem die
Maschine 3 beliefert wird. Wie insbesondere aus Fig. 3
ersichtlich ist, weist die Trommel 5 eine starre Basis 7 auf,
die ein Durchgangsloch 8 besitzt, durch welches sich eine im
wesentlichen vertikale Welle 9 erstreckt, die zur Rotation
innerhalb einer zur Welle 9 koaxialen Kupplung 10 gehalten wird
und die sich von einem Grundflansch 11 nach oben erstreckt, der
an der oberen Fläche der Basis 7 mittels Schrauben 12 befestigt
ist. Das obere Ende der Welle 9 erstreckt sich über das obere
Ende der Kupplung 10 und ist einstückig an eine Scheibe 13
angeschlossen, die aus einer flachen kreisförmigen Platte
besteht, welche eine im wesentlichen horizontale obere Fläche
14 besitzt und sich mit der Welle 9 um eine Achse 15 dreht, die
mit der Achse der Welle 9 zusammenfällt.
Nahe dem oberen Ende ist die Kupplung 10 an eine geneigte
zylindrische äussere Kupplung 16 angepasst, deren Achse 17 mit
der Achse 15 einen bestimmten Winkel A von ca. 2° einschliesst.
Die Kupplung 16 trägt eine sich drehende zylindrische Nabe 18,
die zur Achse 17 koaxial und mit einer Anzahl Speichen 19
ausgebildet ist, welche nach oben geneigt sind, sich im
wesentlichen radial nach aussen erstrecken, und am oberen Ende
einen ringförmigen Körper 20 tragen.
Der ringförmige Körper 20 weist einen im wesentlichen
rechteckigen Querschnitt auf und bildet eine zylindrische
innere Fläche 21, welche den Rand 22 der Scheie 13 umgibt und
im wesentlichen berührt, und eine obere ringförmige Fläche 23,
die - wie im Ausführungsbeispiel dargestellt - vorzugsweise eine
konische Fläche aufweist, die nach aussen und nach unten schräg
verläuft.
Ein Bodenabschnitt der Kupplung 10 trägt eine drehbare
zylindrische Nabe 24, die zur Achse 15 koaxial und einstückig
mit einer Anzahl Speichen 25 ausgebildet ist, welche schräg
nach oben geneigt sind, sich im wesentlichen radial nach aussen
erstrecken, und am oberen Ende einen ringförmigen Körper 26
tragen.
Der ringförmige Körper 26 weist einen im wesentlichen
rechteckigen Querschnitt auf und ist durch eine zylindrische
innere Fläche 27, welche den Aussenrand 28 des ringförmigen
Körpers 20 umgibt und im wesentlichen berührt, und eine obere
ringförmige Fläche 29 festgelegt. Die Fläche 29 ist über der
oberen Fläche 14 der Scheibe 13 angeordnet und der ringförmige
Körper 20 ist derart geneigt, dass die ringförmige Fläche 23
einen ersten Abschnitt (auf der rechten Seite der Fig. 3 und
nachfolgend als Beladeabschnitt C bezeichnet) darstellt, der
sich im wesentlichen auf der Höhe der Fläche 14 befindet, und
einen zweiten Abschnitt (auf der linken Seite der Fig. 3 und
nachfolgend als unbeladener Abschnitt S bezeichnet) aufweist,
der zum Abschnitt C diametral entgegengesetzt und auf einer
Höhe mit der ringförmigen Fläche 29 des ringförmigen Körpers 26
vorgesehen ist.
Die Trommel 5 weist eine Antriebseinheit 30 auf, die selbst
einen Motor 31 aufweist, der an der Basis 7 befestigt ist und
eine Antriebswelle 32 besitzt, die am oberen Ende mit einer
Riemenscheibe 33 variablen Durchmessers versehen ist, welche
eine Reguliereinrichtung bildet. Am Bodenende der Welle 32 ist
eine Riemenscheibe 34 vorgesehen. Die Riemenscheibe 34 bildet
ein Teil einer Antriebseinrichtung, welche einen Riemenantrieb
35 aufweist, der selbst eine weitere Riemenscheibe 36 aufweist,
die am Bodenende der Welle 9 befestigt ist. Die
Antriebseinrichtung weist ausserdem einen Riemen 37 auf, der um
die Riemenscheiben 34 und 36 herumgeschlungen ist. Die
Riemenscheibe 33 bildet ein Teil einer Antriebseinrichtung, die
einen weiteren Riemenantrieb 38 aufweist, der selbst eine
weitere Riemenscheibe 39 aufweist, die an der Nabe 24
vorgesehen ist. Die zuletzt genannte Antriebseinrichtung weist
ferner einen um die Riemenscheiben 33 und 39 herum angeordneten
Riemen 40 und einen einstellbaren Riemenspanner 41 auf.
Die Antriebe 35 und 38 sind dazu vorgesehen, die Scheibe 13 (in
Fig. 1 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn) mit einer ersten
bestimmten konstanten Geschwindigkeit zu drehen, die grösser
oder mindestens gleich gross ist wie die maximale
Geschwindigkeit des ringförmigen Körpers 26. Der ringförmige
Körper 20 dreht sich andererseits (in Fig. 1 im
entgegengesetzten Uhrzeigersinn) mit derselben Geschwindigkeit
wie der ringförmige Körper 26, nachdem er über die
Zwischenschaltung zwischen den Speichen 25 und 19 einer
Verbindungs- oder Anschlusseinrichtung 42 gedreht wird, welche
einen dazwischen angeordneten, unterteilten Verbindungsstab 43
aufweist.
Über die Kupplung 16 ist die Kupplung 10 mit einer Nabe 44
verbunden, von welcher sich nach aussen ein radialer Arm 45
erstreckt, an dessen freiem Ende ein flexibler Abstreifer 46
gelagert ist, der sich mit Gleitkontakt zur Fläche 21 des
ringförmigen Körpers 20 und zum Aussenrand der Bodenfläche der
Scheibe 13 erstreckt.
Über der ringförmigen Fläche 23 ist ein ringförmiger
Führungskörper 47 vorgesehen, der an einer starren Wand 48
mittels eines radialen Arms 49 gehalten wird. Der
Führungskörper weist eine untere ringförmige Fläche 50 auf, die
in einer Ebene senkrecht zur Achse 17 vorgesehen ist. Wie
insbes. aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist der ringförmige Körper
47 so ausgebildet und angeordnet, dass die Fläche 50 sich in
einem Abschnitt der ringförmigen Fläche 23 zugewandt bewegt,
welche den Abschnitt C aufweist, und in einem Abstand davon
vorgesehen ist, der etwas grösser ist als die Dicke der
einzelnen Gegenstände 2. An einem weiteren Abschnitt der
ringförmigen Fläche 23, welche den Abschnitt S aufweist, liegt
die Fläche 50 bewegungslos in einer zur ringförmigen Fläche 23
parallelen Ebene und bewegt sich in Bezug zum entsprechenden
Abschnitt der Fläche 23 hin zur Achse 17.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist der Eingabeförderer 4
eine Zufuhreinrichtung auf, die aus einem Förderband 51
besteht, das um eine Rolle 52 herumgewunden und zu dieser hin
schräg nach unten verlaufend im wesentlichen radial zur oberen
Fläche 14 der Scheibe 13 angeordnet ist. Der obere Abschnitt
des Bandes 51 ist mit der Fläche 14 über eine Platte 53 bündig
ausgebildet, die zusammen mit der Rolle 52 an einer starren
Platte 54 oder einer starren Bedeckungseinrichtung gehalten
ist. Durch die Platte 54 wird die Fläche 14 im wesentlichen
berührend mittels einer nicht gezeichneten Halteeinrichtung
gehalten, und sie stellt einen Aussenrand 55 dar, der um die
Achse 15 herumgewunden ist und der sich von einem inneren Punkt
am Mittelpunkt der Platte 53 zu einem Aussenpunkt am Aussenende
der Platte 53 erstreckt. Die Platte 54 trägt ein Ablenkelement
56, das mit dem oberen Abschnitt des Bandes 51 in Kontakt ist
und die Förderfläche desselben an der Rolle 52 zu dem Abschnitt
des Bandes 51 begrenzt, der sich vom inneren Startpunkt des
Randes 55 nach aussen erstreckt.
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, weist der Ausgabeförderer 6 ein
äusseres Band 57 auf, das um drei Riemenscheiben 58, 59 und 60
herum verläuft, welche drei zur Achse 15 parallele Achsen
besitzen und fest an einer äusseren, nicht gezeichneten
Struktur der Vorrichtung gelagert sind. Der Abschnitt des
Bandes 57, der sich zwischen den Riemenscheiben 59 und 60
erstreckt, stellt einen ersten Abschnitt dar, welcher einen
Abschnitt der zylindrischen Aussenfläche 61 des ringförmigen
Körpers 26 am Abschnitt S der Fläche 23 berührt. Desweiteren
stellt dieser Abschnitt des Bandes 57 einen zweiten Abschnitt
dar, der sich tangential zur Fläche 61 in Richtung der Maschine
3 erstreckt. Der Förderer 6 weist ausserdem ein inneres Band 62
auf, das um vier Riemenscheiben 63, 64, 65 und 66 herum
verläuft, deren Achsen parallel zur Achse 15 verlaufen und die
an einer nicht gezeichneten äusseren Struktur der Vorrichtung
befestigt sind. Der Abschnitt des Bandes 62, der sich zwischen
den Riemenscheiben 64 und 65 erstreckt, erstreckt sich im
wesentlichen tangential zur inneren zylindrischen Fläche 27 des
ringförmigen Körpers 26 und parallel zum zweiten Abschnitt des
Bandes 57, der sich zwischen den Riemenscheiben 59 und 60
erstreckt, so dass mit dem zweiten Abschnitt ein Kanal 67
festgelegt ist, dessen Breite näherungsweise der Breite der
einzelnen Gegenstände 2 entspricht.
Aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass die Breite des Bandes 57
derartig gewählt ist, dass ein Bodenabschnitt neben der Ebene
der ringförmigen Fläche 29 vorgesehen ist, während ein oberer
Abschnitt 68 nach oben um einen Betrag über die Fläche 29
vorsteht, der mindestens der Dicke der einzelnen Gegenstände 2
gleich ist. Das Band 62 weist im wesentlichen dieselbe Breite
auf wie der obere Abschnitt 68 des Bandes 67 und erstreckt sich
gerade über die Ebene der Fläche 29. Insbesondere ein Abschnitt
des Bandes 62 (Fig. 1) erstreckt sich über die Fläche 14 der
Scheibe 13 über die ringförmigen Flächen 23 und 29 und ist um
die Riemenscheiben 63 und 64 herumgewunden. Diese werden zur
Rotation an Stiften gehalten, die mit der erwähnten (nicht
gezeichneten) äusseren Struktur der Vorrichtung einteilig
ausgebildet sind und ein keilförmiges Element 69 halten, das
zur Fläche 21 tangential verläuft und sich über die Fläche 14
der Scheibe 13 erstreckt, um mit der Fläche 14 einen Durchlass
70 festzulegen, welcher mindestens dieselbe Dicke aufweist wie
die einzelnen Gegenstände 2.
Das Band 57 wird durch den ringförmigen Körper 26 angetrieben
und treibt selbst das Band 62 über einen (nicht gezeichneten)
Antrieb an, der zwischen den Riemenscheiben 60 und 66
angeordnet ist.
Aus Fig. 1 erkennt man, dass ein Eingangsabschnitt der
Bodenfläche des Kanals 67, der in derselben Ebene wie die
Fläche 29 liegt, durch eine starre Platte 71 festgelegt ist,
die zur Fläche 61 tangential ausgerichtet ist, während der
verbleibende Abschnitt durch den oberen Abschnitt eines
Förderbandes 72 festgelegt ist, das mit derselben
Geschwindigkeit angetrieben wird wie die Bänder 57 und 62 durch
den (nicht dargestellten) Antrieb zwischen den Riemenscheiben
60 und 66, wobei dieser Abschnitt den Eingabeförderer der
Maschine 3 bildet.
Ein Ablenkelement 73, das an einer äusseren (nicht
dargestellten) Struktur der Vorrichtung gehalten ist, ist an
einem Umfangsabschnitt der Trommel 5 unmittelbar stromaufwärts
(in Bezug auf die Drehrichtung des ringförmigen Körpers 26) vom
Abschnitt der Fläche 61 festgelegt, die durch das Band 57
berührt wird. Das Ablenkelement 73 weist eine angetriebene
Welle 74 parallel zur Welle 9 auf und ist am oberen Ende an
einen Arm 75 angepasst, der über den Flächen 23 und 29
angeordnet ist und eine gekrümmte Fläche 76 besitzt, die - wenn
der Arm 75 durch die Welle 74 gedreht wird - zur Bewegung von
einer unwirksamen Position, in welcher es entlang des
Aussenrandes der Fläche 29 angeordnet ist, in eine
Betriebsstellung bewegt wird, in welcher es sich quer über die
Flächen 23 und 29 erstreckt. Im praktischen Betrieb wird die
Welle 9 durch den Antrieb 35 gedreht, um die Scheibe 13 mit
einer solchen Geschwindigkeit zu drehen, dass die Reibung
zwischen der Scheibe 13 und den einzelnen Gegenständen 2
überwunden wird, die an der Fläche 14 in einem Abstand von der
Achse 15 angeordnet sind, der von Null verschieden ist, wobei
auf diese Weise die einzelnen Gegenstände 2 auf der Fläche 21
des ringförmigen Körpers 20 nach aussen gedreht werden. Die
ringförmigen Körper 20 und 26 werden andererseits durch den
Antrieb 38 in derselben Richtung wie die Scheibe 13, jedoch mit
einer niedrigeren Geschwindigkeit gedreht, wobei diese
Geschwindigkeit durch die Maschine 3 über eine bekannte (nicht
gezeichnete) Servovorrichtung gesteuert wird, welche zur
Riemenscheibe 33 veränderlichen Durchmessers zugeordnet ist.
Durch den Eingabeförderer 4 wird ein kontinuierlicher Strom von
einzelnen unverpackten und/oder lose vorgesehenen Gegenständen
2 auf die Fläche 14 der Scheibe 13 zugeführt, wobei einige der
Gegenstände 2 auf dem Band 51 durch das Ablenkelement 56
umgeleitet werden und in einem bestimmten Abstand von der Achse
15 auf die Fläche 14 fallen. Beim Erreichen der Fläche 14
bewegt sich der Strom bzw. die lose Menge der einzelnen
Gegenstände 2 durch die Wirkung der Zentrifugalkräfte auf die
Gegenstände 2 fächerförmig auseinander, wobei diese
Auseinanderbewegung vom Abstand der Gegenstände von der Achse
15 proportional abhängig ist, d. h. mit zunehmendem Abstand
grösser wird. Daraus folgt, dass vom Band 51 einmal abgeladene
Gegenstände 2, die von der Achse 15 am weitesten entfernt sind,
in der Praxis auf der Fläche 21 geradlinig bewegt werden,
während die Gegenstände, welche sich näher bei der Achse 15
befinden, nach aussen umgekehrt proportional zum Abstand von
der Achse 15 und in Fig. 1 im entgegengesetzten Uhrzeigersinn
auf der Fläche 21 nach aussen abgelenkt werden. Das bedeutet
mit anderen Worten, dass vom Band 51 gleichzeitig abgeladene
einzelne Gegenstände 2 nach aussen gedreht werden, um im
wesentlichen eine Reihe zu bilden, wobei die Gegenstände
voneinander beabstandet entlang des Umfangs der Fläche 14
vorgesehen sind und den Abschnitt der Fläche 21 (Fig. 4)
berühren, der sich zwischen den Abschnitten C und S der Fläche
23 erstreckt.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, steht die Fläche 21 an dem
Abschnitt der Trommel 5, an welchem die Gegenstände 2 die
Fläche 21 berühren, über die Fläche 14 um einen Betrag vor, der
allmählich zum Abschnitt C der Fläche 23 hin abnimmt.
Bei Erreichen der Fläche 21 werden die Gegenstände 2, die
Fläche 21 berührend, entlang einer kreisförmigen Bahn
zugeführt, die durch den Schnitt der Flächen 14 und 21
festgelegt ist, entlang welcher durch die Wirkung sowohl der
Zentrifugalkraft als auch der Differenz der Geschwindigkeit der
Flächen 14 und 21 die Gegenstände 2 dazu tendieren, eine
Position minimaler potentieller Energie zu erreichen. Wenn
z. B., wie es tatsächlich der Fall ist, die einzelnen
Gegenstände 2 einen im wesentlichen rechteckigen horizontalen
Abschnitt darstellen, ist die Position minimaler porentieller
Energie diejenige, in welcher die grösste Seitenfläche des
Gegenstandes 2 die Fläche 21 berührt. Die Gegenstände 2
verbleiben entlang dieser kreisförmigen Bahn bis zum Abschnitt
C, an welchem Punkt die Fläche 23 sich bündig mit der Fläche 14
nach unten bewegt, um den Gegenständen 2 zu ermöglichen,
geordnet in einer Reihe und gleich ausgerichtet von der Scheibe
13 herunter und auf die Fläche 23 (Fig. 5) gedreht zu werden.
Der Abschnitt C wirkt demzufolge als Verbindung, an welcher
eine Reihe gleichförmig orientierter Gegenstände 2 von der
kreisförmigen Bahn, die durch die Flächen 14 und 21
(nachfolgend als die "innere Bahn" bezeichnet) festgelegt ist,
übertragen werden auf eine weitere kreisförmige Bahn
(nachfolgend als die "äussere Bahn" bezeichnet), welche durch
die Flächen 23 und 27 festgelegt und im wesentlichen gleich der
Breite der kleinsten Querabmessung der Gegenstände 2 ist.
Im allgemeinen werden nicht alle einzelnen Gegenstände 2 auf
der Scheibe 13 unmittelbar auf die Fläche 23 zugeführt, einige
bleiben dabei, sich auf der Scheibe 13 an dem Abschnitt der
Fläche 14 zu drehen, der nicht von der Platte 54 bedeckt ist,
deren Wirkungsweise darin besteht, zu verhindern, dass einzelne
Gegenstände 2 zu nahe bei der Achse 15 verbleiben und neben dem
Endabschnitt des Eingabeförderers 4 verklemmt werden.
Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist am Abschnitt C die Fläche
50 des ringförmigen Körpers 47 der Fläche 23 zugewandt in einem
Abstand von derselben angeordnet, der etwas grösser ist als die
Dicke der einzelnen Gegenstände 2, so dass verhindert wird,
dass zwei oder mehr übereinander angeordnete Gegenstände 2 auf
die Fläche 23 zugeführt werden.
Die Reihe von Gegenständen 2, die sich entlang der äusseren
Bahn bewegen, wird durch den ringförmigen Körper 20 zum
Abschnitt S geführt, wobei an diesem Punkt (Fig. 6) Gegenstände
2 sich einer nach dem anderen auf die Fläche 29 des
ringförmigen Körpers 26 hinaufbewegen und nacheinander den
Ausgabekanal 67 erreichen, der eine solche Breite aufweist,
dass Gegenstände 2 zwischen den Bändern 57 und 62 gegriffen und
im wesentlichen ohne Gleitkontakt mit der Platte 71 entlang der
Ausgabebahn geführt werden, die durch den Förderer 72 bestimmt
ist.
Der Abschnitt S wirkt demzufolge als eine Verbindung, an
welcher eine Reihe von gleich ausgerichteten Gegenständen 2 von
der äusseren Bahn zur Ausgabebahn übertragen wird.
Wie in Fig. 6 gezeigt ist, wird am Abschnitt S der ringförmige
Körper 47 in Bezug auf die Flächen 23 und 29 zurückgezogen, um
jedem fehlorientierten Gegenstand 2 ohne den Kanal 67 zu
erreichen, zu ermöglichen, auf die Scheibe 13 nach unten
zurückzufallen.
Wie ausgeführt wurde, entspricht die Geschwindigkeit der Bänder
57 und 62 und des Förderers 72 der Oberflächengeschwindigkeit
des ringförmigen Körpers 26, durch welchen sie angetrieben
werden. Da diese Geschwindigkeit derartig gewählt sein muss,
dass eine sichere Lieferung von Gegenständen 2 entsprechend dem
augenblicklichen Fassungsvermögen der Maschine 3 sichergestellt
wird, ist Vorsorge zur Verbindung der Maschine 3 mit der
Vorrichtung 1 mittels eines (nicht gezeichneten)
Steuerstromkreises getroffen, der eine (nicht dargestellte)
Servovorrichtung zur Steuerung des Antriebs 38 über die
Riemenscheibe 33 aufweist, und der zur kontinuierlichen
Anpassung der Lieferung von Gegenständen 2 von der Vorrichtung
1 an das augenblickliche Fassungsvermögen der Maschine 3
ausgebildet ist.
Im Falle eines vorübergehenden Stops der Maschine 3 wird der
Arm 75 von der unwirksamen in die wirksame bzw.
Betriebsstellung umgeschaltet, um Gegenständen 2 auf der
äusseren Bahn zu ermöglichen, nach unten auf die Scheibe 13
zurückzufallen. In diesem Fall kann die Vorrichtung 1 für eine
relativ kurze Zeitdauer als eine Speichereinrichtung zwischen
der Maschine 3 und der (nicht gezeichneten) Maschine wirken,
mit welcher Gegenstände 2 zum Förderband 51 geliefert werden.
Claims (9)
1. Vorrichtung zum Ausrichten von losen Gegenständen, die zur Aufnahme der losen
Gegenstände (2) und zum genau orientierten und ausgerichteten Zuführen derselben
zu einer Fabrikationsmaschine (3), insbesondere einer Wickelmaschine, vorgesehen
ist, wobei die Vorrichtung (1) eine flache, sich um eine erste Achse (15) drehende
Scheibe (13), eine erste Antriebseinrichtung (35) zum Drehen der Scheibe (13) um die
erste Achse (15) mit einer bestimmten Geschwindigkeit, eine Einrichtung (51) zum
Zuführen der losen Gegenstände (2) zur oberen Fläche (14) der Scheibe (13), und
eine Fördereinrichtung (6) aufweist, die eine Ausgabebahn für eine geordnet
vorgesehene Reihe der einzelnen Gegenstände (2) tangential zum Aussenrand (22)
der Scheibe (13) festlegt, wobei die Vorrichtung einen sich um eine zweite Achse (17)
drehenden ringförmigen Körper (20), eine zweite Antriebseinrichtung (38) zum
Drehen des ringförmigen Körpers (20) um die zweite Achse (17) mit einer zweiten
bestimmten Geschwindigkeit und einen äußeren, ringförmigen Körper (26) mit einer
Innenfläche (27) aufweist, wobei der ringförmige Körper (20) eine obere ringförmige
Fläche (23) bildet, die zwischen dem Außenrand (22) der Scheibe (13), der
Fördereinrichtung (6) und der Innenfläche (27) vorgesehen ist, wobei die ringförmige
Fläche (23) und der äußere ringförmige Körper (26) eine erste ringförmige Bahn für
eine geordnete Reihe einzelner Gegenstände (2) festlegt, und eine zylindrische innere
Seitenfläche (21) des ringförmigen Körpers (20) den Außenrand (22) der Scheibe (13)
umgibt und mit der oberen Fläche (14) der Scheibe (13) eine zweite ringförmige Bahn
für die einzelnen Gegenstände (2) festlegt, die erste Bahn in Bezug auf die zweite
Bahn geneigt ist, um eine erste Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Bahn
festzulegen, und die erste Geschwindigkeit derart festgelegt ist, dass die einzelnen
Gegenstände (2) durch Zentrifugalkraft von den jeweiligen Positionen auf der oberen
Fläche (14) der Scheibe (13) zur zweiten Bahn und einer nach dem anderen durch die
erste Verbindung zur ersten Bahn zugeführt werden,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Verbindung des ringförmigen Körpers (20) mit dem äußeren ringförmigen
Körper (26) und zur Drehung des äußeren ringförmigen Körpers (26) mit der zweiten
definierten Geschwindigkeit eine Verbindungseinrichtung (43) vorgesehen ist, wobei
die erste Bahn in Bezug auf die Ausgabebahn geneigt ist, um zwischen der ersten
Bahn und der Ausgabebahn eine zweite Verbindung festzulegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die zweite Geschwindigkeit kleiner ist als die erste Geschwindigkeit, und dass
die zweite Antriebseinrichtung (38) eine Einrichtung (33) zur Regulierung der
zweiten Geschwindigkeit aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der äußere ringförmige Körper (26) zur Scheibe (13) koaxial vorgesehen ist und
eine obere ringförmige Fläche (29) besitzt, die über der oberen Fläche (14) der
Scheibe (13) angeordnet ist, wobei der ringförmige Körper (20) ein zwischengefügter
ringförmiger Körper ist, der zwischen dem Außenrand (22) der Scheibe (13) und dem
äußeren ringförmigen Körper (26) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der zwischengefügte ringförmige Körper (20) derartig geneigt ist, dass die obere
ringförmige Fläche (23) an der ersten Verbindung mit der oberen Fläche (14) der
Scheibe (13) und mit der oberen ringförmigen Fläche (29) des äusseren ringförmigen
Körpers (26) an der zweiten Verbindung bündig ist, wobei die obere ringförmige
Fläche (29) des äusseren ringförmigen Körpers (26) einen Ausgabeabschnitt der
Ausgabebahn bestimmt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine ortsfeste ringförmige Führungseinrichtung (47) vorgesehen ist, die über dem
inneren ringförmigen Körper (20) angeordnet ist, wobei die ringförmige
Führungseinrichtung (47) der oberen ringförmigen Fläche (23) des inneren
ringförmigen Körpers (20) an der ersten Verbindung zugewandt vorgesehen und in
einem Abstand von der oberen ringförmigen Fläche (23) angeordnet ist, der
mindestens der Dicke der einzelnen Gegenstände (2) entspricht.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Ablenkeinrichtung (73) vorgesehen ist, die zwischen einer Betriebsposition,
in welcher sie mit den einzelnen sich entlang der ersten Bahn bewegenden
Gegenständen zusammenwirkt, und einer unwirksamen, nicht kooperierenden
Stellung beweglich ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Fördereinrichtung (6) eine Anzahl in sich geschlossener Bänder (57, 62)
aufweist, wobei eines der Bänder (57) ein angetriebenes Band ist, das zum Zuführen
der einzelnen Gegenstände (2) entlang der Ausgabebahn mit einer Geschwindigkeit
vorgesehen ist, die der Geschwindigkeit entspricht, mit der die einzelnen
Gegenstände (2) sich entlang der ersten Bahn bewegen.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Abschnitt des Antriebsbandes (57) die äussere zylindrische Fläche des
äusseren ringförmigen Körpers (26) berührt, und dass die zweite Antriebseinrichtung
(38) das Antriebsband (57) über den äusseren ringförmigen Körper (26) antreibt.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass zum Bedecken eines zentralen Abschnittes der oberen Fläche (14) der Scheibe
(13) eine fixierte Einrichtung (54) vorgesehen ist, mit der verhindert wird, dass die
einzelnen Gegenstände (2) den zentralen Abschnitt der oberen Fläche (14) berühren.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT8903469A IT1234073B (it) | 1989-05-18 | 1989-05-18 | Dispositivo allineatore di prodotti,particolarmente per l' alimentazione a macchine incartatrici |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4015103A1 DE4015103A1 (de) | 1990-11-22 |
DE4015103C2 true DE4015103C2 (de) | 2003-11-06 |
Family
ID=11107965
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4015103A Expired - Fee Related DE4015103C2 (de) | 1989-05-18 | 1990-05-11 | Vorrichtung zum Ausrichten von losen Gegenständen und zum Zuführen derselben zu einer Fabrikationsmaschine, insbesondere zu einer Wickelmaschine |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5044487A (de) |
JP (1) | JP2902050B2 (de) |
BR (1) | BR9002341A (de) |
DD (1) | DD300820A5 (de) |
DE (1) | DE4015103C2 (de) |
GB (1) | GB2231559B (de) |
IT (1) | IT1234073B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006024071A1 (de) * | 2006-05-23 | 2007-11-29 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum Ordnen kleinstückiger Produkte |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5299675A (en) * | 1990-11-09 | 1994-04-05 | T L Feeding Systems, Inc. | Pouch feeder method and device with angled rim |
IT1259447B (it) * | 1992-10-30 | 1996-03-18 | Azionaria Costruzioni Acma Spa | Dispositivo ordinatore di prodotti, in particolare prodotti dolciari, alimentati alla rinfusa. |
DE4308316A1 (de) * | 1993-03-16 | 1994-09-22 | Kammann Maschf Werner | Vorrichtung zum Ausrichten von ungeordnet zugeführten Körpern |
US5372236A (en) * | 1993-10-13 | 1994-12-13 | Ziniz, Inc. | Rotary conveyor singulation system |
US5474493A (en) * | 1995-01-12 | 1995-12-12 | Roger D. Pugh | Apparatus for placing randomly deposited items in a single file |
DE19516779A1 (de) * | 1995-05-10 | 1996-11-14 | Axmann Foerdertechnik | Vorrichtung zum Vereinzeln und/oder Sortieren regellos zugeführter Stückgüter |
US5746323A (en) * | 1995-12-11 | 1998-05-05 | M.W. Technologies, Inc. | Apparatus for high speed inspection of objects |
EP0806382B1 (de) * | 1996-05-06 | 2002-02-13 | AZIONARIA COSTRUZIONI MACCHINE AUTOMATICHE-A.C.M.A.-S.p.A. | Vorrichtung zum Ausrichten eines Produktes, insbesondere von Produkten die einer Herstellungsmaschine zugeführt werden |
US5954184A (en) * | 1997-09-12 | 1999-09-21 | Hoppmann Corporation | Apparatus and method for feeding, presenting and/or orienting parts |
US6305524B1 (en) * | 1998-02-10 | 2001-10-23 | Fridrickh Dub | Electronic bulk feeder for small assembly components |
US6189300B1 (en) * | 1999-08-02 | 2001-02-20 | Tuan Vinh Le | Wrapping machine |
US6612417B2 (en) * | 2001-12-07 | 2003-09-02 | Garvey Corporation | Product conveying and accumulation system and method |
US7303059B2 (en) * | 2004-08-19 | 2007-12-04 | Roger D. Pugh | Conveyor apparatus for placing articles in a single file |
US7383937B2 (en) * | 2005-04-29 | 2008-06-10 | Conception R.P. Inc. | Article feeder and spacer |
US7228953B2 (en) * | 2005-04-29 | 2007-06-12 | Conception R.P. Inc. | Article feeder and spacer |
FR2899884B1 (fr) * | 2006-04-12 | 2008-06-13 | Sidel Participations | Dispositif d'alimentation de preformes a grande cadence |
US7506748B2 (en) * | 2006-11-07 | 2009-03-24 | L&W Equipment, Inc. | Apparatus for separating and conveying articles |
US20080202894A1 (en) * | 2007-02-28 | 2008-08-28 | Real Perreault | Misaligned article disengagement system for a disc singulator |
KR101399570B1 (ko) * | 2007-06-19 | 2014-05-30 | 쿠오리카프스 가부시키가이샤 | 진동 피더, 반송 장치 및 외관 검사 장치 |
US9511950B2 (en) * | 2011-03-14 | 2016-12-06 | The Procter & Gamble Company | Article feed system for aligning and singulating articles |
EP2500154A1 (de) * | 2011-03-18 | 2012-09-19 | Feltracon B.V. | Schneidegerät |
WO2015010043A1 (en) * | 2013-07-19 | 2015-01-22 | Morgan Robert W | Mass transit facilitation system and method |
US9365364B1 (en) | 2013-07-19 | 2016-06-14 | RWM Technologies, LLC | Controlled acceleration and transfer of items via a rotating platform |
JP5950876B2 (ja) * | 2013-07-25 | 2016-07-13 | 株式会社トーショー | 薬剤フィーダ |
CN104670853B (zh) * | 2015-02-11 | 2016-08-17 | 四川省青城机械有限公司 | 一种离心式送料机 |
FR3035090B1 (fr) * | 2015-04-16 | 2017-03-31 | Sidel Participations | "dispositif d'alignement et de redressement de preformes comportant un bol de centrifugeuse equipe de moyens d'ejection de preformes mal alignees" |
FR3061487B1 (fr) * | 2016-12-30 | 2021-05-14 | Proditec | Module d'alimentation d'un dispositif de transfert ou de transport, notamment de comprimes pharmaceutiques |
WO2019035318A1 (ja) * | 2017-08-17 | 2019-02-21 | クオリカプス株式会社 | 整列搬送装置 |
JP2019112210A (ja) * | 2017-12-26 | 2019-07-11 | 有限会社ケイ・アンド・ケイ・エンジニアリング | 供給装置 |
US10988324B2 (en) | 2018-04-20 | 2021-04-27 | Greg Schombert | Food grade feeder device and system for rolls, sandwiches, odd shaped edibles and foodstuff |
US11565894B2 (en) * | 2019-09-09 | 2023-01-31 | Ska Fabricating Inc. | Rotary discharge of containers from a depalletizer |
NL2026992B1 (nl) * | 2020-11-26 | 2022-07-04 | De Greefs Wagen Carrosserie En Machb B V | Bulkinrichting en werkwijze voor het in-lijn bufferen van producten zoals groenten en fruit, en sorteersysteem voorzien daarvan |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3063596A (en) * | 1958-12-05 | 1962-11-13 | D Autheville Claude Ala Gerard | Article-counting machines |
GB1531360A (en) * | 1975-12-29 | 1978-11-08 | Nagema Veb K | Apparatus for transferring objects |
DE3402139C2 (de) * | 1983-01-21 | 1988-12-29 | Fmc Corp., Chicago, Ill., Us |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3330403A (en) * | 1966-01-28 | 1967-07-11 | American Flange & Mfg | Method and apparatus for feeding articles |
GB1297083A (de) * | 1970-06-23 | 1972-11-22 | ||
US4007854A (en) * | 1975-10-08 | 1977-02-15 | Remington Arms Company, Inc. | Apparatus for feeding articles in serial order |
JPS56161213A (en) * | 1980-05-15 | 1981-12-11 | Hanai Seisakusho:Kk | Hopper-equipped rotary parts feeder |
US4401203A (en) * | 1981-10-21 | 1983-08-30 | Mcdonald Walter | Parts feeding bowl with orienting means |
US4429808A (en) * | 1981-12-17 | 1984-02-07 | Moorfeed Corporation | Dual drive rotary feeder |
JPS5997862A (ja) * | 1982-11-24 | 1984-06-05 | 株式会社日立製作所 | 部品供給装置 |
JPS61127514A (ja) * | 1984-11-28 | 1986-06-14 | Hitachi Ltd | 循環式部品供給装置 |
JPS61169408A (ja) * | 1985-01-23 | 1986-07-31 | F I T:Kk | 適応形供給機 |
JPS61273415A (ja) * | 1985-05-24 | 1986-12-03 | F I T:Kk | 整揃方法及び整揃装置 |
EP0243781A1 (de) * | 1986-04-30 | 1987-11-04 | Hoppmann Corporation | Verfahren und Vorrichtung zum Hochfördern von Gegenständen in einem rotierenden Topf |
US4848559A (en) * | 1986-04-30 | 1989-07-18 | Hoppmann Corporation | Method or apparatus for elevating articles in a feeder |
IT1220297B (it) * | 1988-02-25 | 1990-06-15 | Gd Spa | Dispositivo selezionatore di caramelle |
-
1989
- 1989-05-18 IT IT8903469A patent/IT1234073B/it active
-
1990
- 1990-05-01 US US07/518,505 patent/US5044487A/en not_active Expired - Lifetime
- 1990-05-10 GB GB9010545A patent/GB2231559B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-05-11 DE DE4015103A patent/DE4015103C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1990-05-17 JP JP2125598A patent/JP2902050B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1990-05-18 DD DD340821A patent/DD300820A5/de unknown
- 1990-05-18 BR BR909002341A patent/BR9002341A/pt not_active IP Right Cessation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3063596A (en) * | 1958-12-05 | 1962-11-13 | D Autheville Claude Ala Gerard | Article-counting machines |
GB1531360A (en) * | 1975-12-29 | 1978-11-08 | Nagema Veb K | Apparatus for transferring objects |
DE3402139C2 (de) * | 1983-01-21 | 1988-12-29 | Fmc Corp., Chicago, Ill., Us |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006024071A1 (de) * | 2006-05-23 | 2007-11-29 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zum Ordnen kleinstückiger Produkte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5044487A (en) | 1991-09-03 |
DD300820A5 (de) | 1992-08-06 |
BR9002341A (pt) | 1991-08-06 |
DE4015103A1 (de) | 1990-11-22 |
IT1234073B (it) | 1992-04-29 |
IT8903469A0 (it) | 1989-05-18 |
GB2231559B (en) | 1992-11-25 |
GB9010545D0 (en) | 1990-07-04 |
JPH03102009A (ja) | 1991-04-26 |
JP2902050B2 (ja) | 1999-06-07 |
GB2231559A (en) | 1990-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4015103C2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von losen Gegenständen und zum Zuführen derselben zu einer Fabrikationsmaschine, insbesondere zu einer Wickelmaschine | |
DE3244292C2 (de) | Münzen-Überführungsvorrichtung | |
DE69720125T2 (de) | Transporteinheit für Produkte | |
CH670416A5 (de) | ||
DE2807236C2 (de) | Pflanzmaschine für Kartoffeln, Zwiebeln oder dergleichen | |
DE2008267B2 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von Gegenständen und Zuführen zu einer Verpackungsmaschine | |
DE4105273A1 (de) | Vorrichtung zum stapeln von packungseinheiten | |
DE69900822T2 (de) | Endlosförderer | |
DE1004539B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten und Hintereinanderreihen von Gegenstaenden | |
DE69005042T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Verschlüssen mit einem Rohr zu einer Verarbeitungseinrichtung. | |
EP0619229A1 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen scheibenförmiger Produkte auf mehrere Ausgangskolonnen | |
DE3302106C2 (de) | Vorrichtung zum Ausschleusen von längs einer Förderbahn transportierten Gegenständen, insbesondere Flaschen | |
DE3122733A1 (de) | Vorrichtung zur verteilung von aus einem einreihigen foerderer kommenden behaeltern auf einen mehrreihigen foerderer | |
DE4308316A1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von ungeordnet zugeführten Körpern | |
DE3226492A1 (de) | Vorrichtung zum ordnen von muenzen | |
DE3415133C2 (de) | Schwenkabweiser für eine Förderbahn | |
DE1285376B (de) | Vorrichtung zum Vereinigen von Reihen quer zur Foerderrichtung liegender Zigaretten oder anderer staebchenfoermiger Gegenstaende | |
DE2622713A1 (de) | Vorrichtung zum aendern des axialen abstandes zweier benachbarter reihen stabfoermiger artikel der tabakverarbeitenden industrie | |
DE1801593C3 (de) | Vorrichtung zur Übergabe von kontinuierlich zugeführten Gegenständen | |
DE19515199A1 (de) | Vorrichtung zum Verdrehen von in einem Förderprozeß befindlichen Produkten | |
DE60318739T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur handhabung von walzen | |
EP0903308B1 (de) | Zellenrad zur Uebergabe von Gegenständen von einem ersten Fördermittel an ein zweites Fördermittel | |
EP4023575B1 (de) | Umlenkeinrichtung für produkte | |
DE2735364C3 (de) | Vorrichtung zum vereinzelten Herabschieben von Gegenständen von einem endlosen Förderer | |
DE3043469C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B65G 47/14 |
|
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |