DE397633C - Dampfdruckzugregler mit Verstellung des Rauchschiebers o. dgl. durch einen Arbeitskolben, dessen Druckmittelventil von dem unter Dampf- und Gegengewichtsdruck stehenden Reglerhebel gesteuert wird - Google Patents

Dampfdruckzugregler mit Verstellung des Rauchschiebers o. dgl. durch einen Arbeitskolben, dessen Druckmittelventil von dem unter Dampf- und Gegengewichtsdruck stehenden Reglerhebel gesteuert wird

Info

Publication number
DE397633C
DE397633C DEK83083D DEK0083083D DE397633C DE 397633 C DE397633 C DE 397633C DE K83083 D DEK83083 D DE K83083D DE K0083083 D DEK0083083 D DE K0083083D DE 397633 C DE397633 C DE 397633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulator
pressure
steam
lever
working piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK83083D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kowitzke & Co H
Original Assignee
Kowitzke & Co H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kowitzke & Co H filed Critical Kowitzke & Co H
Priority to DEK83083D priority Critical patent/DE397633C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE397633C publication Critical patent/DE397633C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N3/00Regulating air supply or draught
    • F23N3/02Regulating draught by direct pressure operation of single valves or dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Dampfdruckzugregler mit Verstellung des Rauchschiebers o.-dgl. durch einen Arbeitskolben, dessen Druckmittelventil von dem unter Dampf- und Gegengewichtsdruck stehenden Reglerhebel gesteuert wird. Die Erfindung bezieht sich auf solche Verbrennun:gsregler für Kesselfeuerungen, welche aus einem, einerseits idürch den Dampfdruck und anderseits durch ein an einem Hebel wirkendes Gegengewicht belasteten Reglerkolben bestehen, &r vermittels des Gewichtshebels einen zur Einstellung dies zu regelnden Feuerungsteiles dienenden, zweckmäßig hydraulisrhen Arbeitszvl.i-n:der steuert sowie mit einer Einrichtung versehen sind, vermittels welcher zur Erhöhung ider Empfindlichkeit der Reglervorrichtung der durch diese beim Fallen des Dampfdmueks ausgeübte Reibungswiderstand ausgeglichen wind. Gegenüber den .bekannten Vorrichtungen dieser Art besteht ,die Erfindung darin, daß Ader Arbeitskolben bei seiner Bewegurig eine zum Verschieben des äenannten Gegengewichts auf dem Belastungshebel des Dampfrebler#holbens dienende Einrichtung betätigt, derart, daß bei der Reglung -dies Gegengewicht proportional der von dem Reglerkolben ausgeführten Be-
    wegeng auf dem diesen belastenden Hebel
    verschoben, .r1. h. bei größerem Huhe des
    Reglerkoll)etis auch die bei sinkendem Kessel-
    druck .deal Reglerkolben in seine Ausgangs-
    lage zurückführende Kraft entsprechend ver-
    größert wird. Durch die gekennzeichnete
    Ausnutzung des vorhandenen Belastungs-
    Itehels und, Gegengewichtes des Reglerkolbens
    für rclie Ausgleichvorrichtung %rir.l hei zuver-
    lässiger Wirkungsweise eine Vereinfachung
    der Bauart bezweckt.
    Der Erfirndungsgegenstand ist auf der
    "leichn.ung als Aufriß in einer der möglichen
    Ausführungsformen veranschaulicht.
    Zur Regelung der gesamten zu einer voll-
    stä ndieen Verbrennung nötigen Einrichtun-
    gen, wie .beispielsweise Kohlenzufuhr, Rauch-
    schieber, Unterwindzufuhr o. tdbl. rIient ver-
    mittels des Zugseiles n und der Kolben-
    stange in ein in Odem Zylinder 1 verschiebbarer
    Arbeitskolben, welcher durch ein Druckmittel
    wie Dampf oder Wasser, vorliegend mittels
    Druckwasser betätigt wird. Der Zufluß des
    Druckwassers erfolgt durch die Leitung i und
    der Abfluß durch die Leitung k. Die Steue-
    rung geschieht mittels eines Dreiwegie-
    hahnes h, der in der weiter unten beschriebe-
    nen Weise derart eingestellt werden kann, d'aß
    der Arbeitskolben im Zylinder 1 entweder mit
    der Druckleitnuag oo-der der A,bflußleitung in
    Verbindung .gebracht wird.
    Die Steuerung dies Anbeitskolbens und idamit die Regelung der Verbrennung entsprechend Odem jeweiligen Dampfdruck erfolgt mittels eines .i.n dem Zylinder a verschiebbaren Reg@lerkolbers, auf Aden von unten idurch das Rohr b der Dampfdruck wirkt. Auf der anderen Seite ist der Reglerkolben des Zylinders a durch ein einstellbares Gegengewicht e belastet, welches an einem Hebel d wirkt, der mittels der Schneide q und der Schneide r @d'er Kolbenstange c des Reglerkol:bens gelagert ist. Der Hebel d wirkt mittels des Gelenkes f auf die Drehstange g des Dreiwegehahnes Ir.
  • Das Gegengewicht e ist auf dem Hebel d verschiebbar, beispielsweise mittels Rolle, angeordnet und steht unter der Einwirkung einer Einrichtung, welche durch die Kolbenstange m bewegt wird. Im vorliegenden Fall besteht diese Einrichtung aus einem bei s drehbar aaif iclem Hebel d gelagerten Winkelhebel, - dessen einer Arm o' gegen einen Stift u ider Kovbenstange m anliegt. Der andere Arm o" des Winkelhebels ist vermittels eines Gelenkes v mit dem -Gegengewicht e verbunirlen oder wirkt in anderer Weise auf letzteres ein. Die Verschiebung des Gewichtes e entsprechend i5er Bewegung der Reglervorrichtung kann jedoch auch in noch anderer Art, beispielsweise durch Zugseil und Rollenführung, bewirkt werden. Die Wirkungsweise d'es beschriebenen Ausführungsbeispiels ist folgende: Bei denn gewünschten Normaldruck nehmen fie Teile @diie auf der 7eichnung veranschaulichte Stellung ein. Wird der Dampfdruck jedoch ühersehritten, so wird der Reglerkolhen iim Zylinder a und damit auch der Hebel d angehoben. Letzterer wirkt mittels des Gestänges f, j auf den Dreiwegehahn 1r in der Weise ein, daß ;der Arbeitskolben im Zvlinler 1 proportional der Bewegung des Hebels d steigt, wodurch (die Verbrennung verlangsamt wird. Gleichzeitig mit dem Steigen des Arheitskolbens des Zylinders 1 und infolgedessen ier ,Kolbenstange -ni. ist vermittels des Gestänges o, v auch das Gegengewicht e auf dem Hebel d nach außen verschoben worden, und zwar erfolgt diese Verschiebung ebenfalls proportional ider Bewegung des Arbeitskolbens. Infolgedessen wirkt das Gegengewicht c an einen der Bewegung des Arbeitskolbens prohortionalen längeren Hebelarm. Das dadurch erzeugte größere Monnent dient dazu, den von den Teilen der Regelvorrichtung ausgeübten IZeilxmgswiderstand zu überwinden bzw. auszugleichen, so daß, wenn der Dampfdruck infolge !der erfolgten Regelung der betreffenden Organe wieder fällt, ein sofortiges Umschalten der Reglervorrichtung erfolgt, daher die durch ,den fallenden Dampfdruck nötig gewordene stärkere V erbrennung sofort bewirkt und infolgedessen ein zu starker Abfall der Dampfspannung vermieden wird.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRLcHE: r. Dampfdruckzugre.gler mit Verstel-I1u-ng des Rauchschiebers o. 4g1. durch einen Arbeitskolben, dessen Druckmittelventil von dem unter Dampf- und Gegenge@vichts@dTuck stehenden Reglerhebel gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß las auf dem Reglerhebel (d) gleitende Gegengewicht (e) mittels einer von dein Arbeitskolben (1) bewegten Vorrichtung (it, o, v) proportional @dein Hube des Reglerkolbens (a) auf dein Reglerhebel (d) verschoben wird.
  2. 2. Ausführungsform des DampfdruckzugregIers nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, @daß die Verschiebev orriehtung für das Gegengewicht (e) aus einem am Reglerhebel (d) und. der Stange (in) des Arbeitskolbens (1) angreifenden Gestänge (u, o, s, v) besteht.
DEK83083D 1922-08-18 1922-08-18 Dampfdruckzugregler mit Verstellung des Rauchschiebers o. dgl. durch einen Arbeitskolben, dessen Druckmittelventil von dem unter Dampf- und Gegengewichtsdruck stehenden Reglerhebel gesteuert wird Expired DE397633C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK83083D DE397633C (de) 1922-08-18 1922-08-18 Dampfdruckzugregler mit Verstellung des Rauchschiebers o. dgl. durch einen Arbeitskolben, dessen Druckmittelventil von dem unter Dampf- und Gegengewichtsdruck stehenden Reglerhebel gesteuert wird

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK83083D DE397633C (de) 1922-08-18 1922-08-18 Dampfdruckzugregler mit Verstellung des Rauchschiebers o. dgl. durch einen Arbeitskolben, dessen Druckmittelventil von dem unter Dampf- und Gegengewichtsdruck stehenden Reglerhebel gesteuert wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE397633C true DE397633C (de) 1924-07-01

Family

ID=7234673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK83083D Expired DE397633C (de) 1922-08-18 1922-08-18 Dampfdruckzugregler mit Verstellung des Rauchschiebers o. dgl. durch einen Arbeitskolben, dessen Druckmittelventil von dem unter Dampf- und Gegengewichtsdruck stehenden Reglerhebel gesteuert wird

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE397633C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729124C (de) Regeleinrichtung fuer Brennkraftmaschinenanlagen mit Aufladung und mittelbarer Kraftuebertragung
DE397633C (de) Dampfdruckzugregler mit Verstellung des Rauchschiebers o. dgl. durch einen Arbeitskolben, dessen Druckmittelventil von dem unter Dampf- und Gegengewichtsdruck stehenden Reglerhebel gesteuert wird
DE2547075A1 (de) Regeleinrichtung fuer das gas/luftverhaeltnis bei der leistungssteuerung von gasgeblaesebrennern
DE513992C (de) Mechanischer Zugregler fuer Dampfkesselfeuerungen
DE741869C (de) Mittelbar wirkender Regler
DE605095C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des geraden Laufes von endlosen Baendern, insbesondere von Filz- und Siebtuechern an Papiermaschinen
DE625581C (de) Isodrom wirkender Regler
DE665229C (de) Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse
DE451835C (de) OEldruckregelungsvorrichtung zur Konstanthaltung und Regelung der Drehzahl von Kraftmaschinen, insbesondere von Dampfmaschinen und OEl- und Gasmotoren
DE757753C (de) Hochdruckdampf-Speicherlokomotive
DE603602C (de) Dampferzeuger mit Regelung der Menge des Arbeitsmittels
DE509540C (de) Verfahren zur Regelung von Unterwindfeuerungen mit einer in einzelne Zonen unterteilten Rostflaeche
DE616404C (de) Fahrbare Feuerwehrleiter mit einer gemeinsamen Betaetigungsvorrichtung zum Feststellen der Fahrzeugfedern und zum gleichzeitigen Absenken der Bodenabstuetzspindeln
DE349189C (de) Vorrichtung an Dampfkesselanlagen zur gemeinsamen Regelung der Rauchschieberstellungsaemtlicher Dampfkessel und der Kohlenzufuhr zu den Feuerungen
DE612096C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen von Speisewasser fuer Dampfkessel, insbesondere Lokomotivkessel
DE609417C (de) Druckluftbremse fuer schnell fahrende Zuege
DE611672C (de) Regelvorrichtung fuer Kraftmaschinen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen
DE740492C (de) Einrichtung zum Regeln der Leistung bzw. Drehzahl eines durch die Druckfeuerungsgase eines Dampferzeugers in Abhaengigkeit von dessen Belastung betriebenen Luftverdichters, an welchen eine Hilfsdampfturbine angeschlossen ist
DE548058C (de) Regelungsanordnung fuer Dampfturbinen
DE976520C (de) Regeleinrichtung fuer eine mit Zwischenueberhitzung arbeitende Dampfturbine
DE739636C (de) Vorrichtung zum dampfseitigen Regeln von Speisewasservorwaermern
DE329249C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten der Gaszufuhr bei mit Gas beheizten Dampferzeugern
AT104833B (de) Verfahren und Einrichtung zum selbsttätigen Regeln des Wasserstandes in Dampfkesseln.
DE405716C (de) Mit Druckfluessigkeit betriebener Turbinenregler
DE606607C (de) Anordnung an Reglern, bei denen das zu regelnde Mittel einen Rueckdruck auf das Steuergestaenge ausuebt