DE665229C - Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse - Google Patents

Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse

Info

Publication number
DE665229C
DE665229C DES110843D DES0110843D DE665229C DE 665229 C DE665229 C DE 665229C DE S110843 D DES110843 D DE S110843D DE S0110843 D DES0110843 D DE S0110843D DE 665229 C DE665229 C DE 665229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
driving
piston
safety brake
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES110843D
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Richard Mau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES110843D priority Critical patent/DE665229C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE665229C publication Critical patent/DE665229C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/02Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes
    • B66D5/24Operating devices
    • B66D5/26Operating devices pneumatic or hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/03Mechanisms with latches or braking devices in general for capstans, hoists or similar devices as well as braking devices actuated electrically or by fluid under pressure
    • B66D2700/035Fluid operated braking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse Es sind bereits Färderm.aschinenbremsen bekannt, bei denen der Kolben der Fahrbremse und der Lüftkolben der Sicherheitsbremse in ein und demselben Zylinder untergebracht sind. Die Bremse wird bei der bekannten Anordnung dadurch in ihrer Lüftstellung gehalten, daß der Fahrbremskolben entgegen der Bewegungsrichtung des Bremsgestänges und der Wirkungsrichtung des F,allgewichtes. auf das Bremsgestänge mit Druckluft beaufschlagt wird und so beide Kolben in der Lüftstellung hält. Der Bremsvorgang wird beim Manövrierbremsen .dadurch erzielt, daß Luft aus dem :auf der einen Seite des Fahrbremskolbens befindlichen Zylinderraum ausgelassen wird, während der Raum auf der .anderen Seite des Kolbens weiterhin an das Druckluftnetz angeschlossen bleibt. Hierdurch wird der Fahrbremskolben im Bremssinne verstellt und legt die Bremsbacken an.
  • Zum Lüften der Fahrbremse muß der Fahrbremskolben durch das Druckmittel entgegen der Kraft des auf die andere Kofbensieite wirkenden Druckmittels, in die Lüftstellung geführt werden. Infolgedessen muß der im Lüftsinn :auf den Fahrbremsk olben wirkende Druck größer sein als .die Druckbelastung in der anderen Richtung. Es ist daher 'bei der bekannten Anordnung der Zylinderraum, der bei der Verstellung der Fahrbremsk Kolben im Bremssinne wirksam ist, nicht unmittelbar, sondern über ein Druckminderventil und einen Windkessel an das Druckluftnetz angeschlossen. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse für kleine und mittlere Leistungen zu schaffen; die sich durch einen möglichst einfachen Aufbau und geringen Raumbedarf auszeichnet und ein besonders schnelles Arbeiten der Bremse gewährleistet.
  • Dies wird nach .der Erfindung dadurch erreicht, daß zwischen dem mit dem Fahrbremskodben verbundenen Bremshebel und dem Lüftkolben der Sicherheitsbremse :eine Langlochverbindung vorgesehen ist, die ein Bremsen mit der Fahrbremse allein gestattet, und daß die beiden Kolben einseitig und in entgegengesetzter Richtung vom Dru@ckmitt-l beaufschlagt werden.
  • Die Erfindung ist von 'besonderer Bedeutung für Fördermaschinen kleinerer Leistung, wie z. B. Förderhaspeln in Blindschächten o. dgl: Derartige Förderhaspeln müssen häiufig in kleinen Kammern untergebracht und beispielsweise nach Abbau eines Flözes abmontiert und in der Nähe einer anderen Sohle erneut aufgestellt werden. Durch die Zusammenfassung der gesamten Bremseinrichtung in :einem übersichtlichen und einfachen, Aggregat wird dieser Umbau außerordentlich erleichtert.
  • Während man bei Bremsen größerer Leistung größere Abmessungen der Bremseinrichtung .ohne weiteres in Kauf nehmen kann, da bei derartigen Anlagen einentsprechend größerer Raum fast stets zur Verfügung steht, muß man bei der Anordnung nach der Erfindung darauf bedacht sein, nur selten notwendig werdende Bremsdrücke in anderer Weise zu erzielen als bei den bekannten Anlägen. Dies wird durch eine Steuiereinrich-. tung erreicht, die eine Regelung der Brnzns-` drücke beider Bremsen gestattet. Die 'aüordnung ist 'bei dem Aggregat nach der L'Y= findung so getroffen, daß der Maschinist beim Betriebsbremsen auch die Fallgewichtssicherheitsbremse zur Erhöhung des Bremsdruckes mit heranziehen kann. Der zusätzliche, von der Fallgewichtsbremse erzeugte Bremsdruck kann hierbei ebenso wie der von der Fahrbremse erzeugte Bremsdruck beliebig geregelt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Der Kolben i der Fahrbremse beludet sich ebenso wie der Kolben 2 der Sicherheitsbremse in einem gemeinsamen Zylinder 3. Der unter dem Kolben 2 befindliche Zylinderraum q. kann durch einen Zwehvegehahn 5 entweder mit dem Drucklufrnetz 6 oder mit dem Aus,laß 7 verbunden werden. Der über dem Kolben i befindliche Zylinderraum 8 ist über eine Leitung 9 an einen Druckregler io angeschlossen. Der Druckregler steuert den Ein- und Auslaß der Druckluft für den über dem Kolben befindlichen Zylinderra,unm. Die Kolben i und 2 stehen über die Kölbenstängen i i und 12 mit dem Bremshebel i in Verbindung, der zum Anlegen der Bremsbacke 14. und über eine Stange 15 zum Anlegen -einer weiteren, nicht dargestellten Bremshacke .an den Bremskranz 16 dient. Die Kolbenstange 12 trägt an ihrem oberen Ende ein Langloch 17, so daß sich der Fahrbremskolben i .gegenüber dem Kolben 2, der zum Lüften des Fallgewichts 18 der Sicherheitsbremse dient, bewegen kann.
  • Zum Anlegen der Bremsbacken kann entweder mit Hilfe des. Druckreglers io durch die Leitung 9 Druckluft in den Raum 8 eingelassen werden, die den Kolben i nach unten bewegt, oder es kann auch durch Verbindung des Raumes 4. mit der Außenluft das Fallgewicht zum Absinken und damit die Bremse zum Anlegen gebracht werden. Außer diesen beiden als Fahrbremsen und Sicherheitsbremsen bezeichneten Vorgängen ist es durch die Anordnung einer zusätzlichen Einrichtung i g möglich, .die Sicherheitsbremse neben der, Fahrbremse zum Erzielen eines gesteuerten Bremsdruckes heranzuziehen. Die Einrichtung i 9 kann entweder als steuerbare Drosselvorrichtung ausgebildet werden oder auch unmittelbar zur Regelung des Druckes im Raum q. dienen. Bei Verwendung einer steuerbaren Drosseleinrichtung ruß zum Er= zielen eines bestimmten, mit Hilfe des Gewichtes herbeigeführten Teilbremsdruckes die =Drosseleinrichtung oder der Zwehvegehahn 'rjach Erreichen des gewünschten Bremsdruklses wieder abgesperrt werden. Bildet man die Einrichtung i9 als Druckregler aus, so läßt sich unmittelbar eine Einstellung des gewünschten Bremsdruckes erreichen, ohne daß ein Absperren des Raumes q. erforderlich ist. Wird in einer Gefahrzone die Sicherheitsbremse .ausgelöst, so ist die Einrichtung so getroffen, da:ß stets die volle Bremskraft zur Wirkung kommt.
  • Die Feder 2o ist zum Ausgleich des Eigengewichtes des Bremsgestänges und des Fahrbremskölbens vorgesehen.
  • Anstatt die Regeleinrichtung i 9 zwischen dem Zweiwegehahn 5 und dem Auspuff 7 vorzusehen, kann diese Einrichtung auch in einem besonderen Auslaß angeordnet werden. In diesem Falle ist an Stelle des Zweiwegehalmes 5 ein Hahn vorzusehen, der es gestattet,. wahlweise den Raum .1 mit der Druckluftlcitung 6, dem unmittelbaren Auspulf 7 oder einem weiteren Auspuff zu verbinden, in den die Einrichtung i9 eingeschaltet ist. Hierdurch wird eine unabhängige Steuerung der Zu- und Ableitung .der Druckluft für den Raum 4. jederzeit gewährleistet.
  • Die vorgeschlagene Bauart bietet die Mög- lichkeit,- die gesamte Bremse in .einem Block zusammenzufassen und bei der Herstellung bereits betriebsfertig zusammünzubauen, so daß lediglich die Verbindung mit dem Bremshebel und den Druckluftleitungen am Verwendungsort hergestellt zu werden braucht, um die Bremse betriebsfertig zu machen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vereinigte Fahr- und Sicherheitbremse für Fördermaschinen, insbesondere für Förderhaspel, mit gleichachsig angeordneten Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem mit dem Fahrbreinskolben verbundenen Bremshebel lind dem Luftkolben der Sicherheitsbremse eine Langlo.chverbindung vorgesehen ist, die ein -alleiniges Bremsen mit der Fahrbremse gestattet; und daß die beiden Kolben einseitig und in entgegengesetzter Richtung vom Druckmittel beaüfschlagt werden.
  2. 2. Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß die zur Steuerung beider Bremsen dienenden Teile mit dem Bremszylinder zu einem baulichen Ganzen vereinigt sind.
DES110843D 1933-09-02 1933-09-02 Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse Expired DE665229C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES110843D DE665229C (de) 1933-09-02 1933-09-02 Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES110843D DE665229C (de) 1933-09-02 1933-09-02 Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665229C true DE665229C (de) 1938-09-20

Family

ID=7530530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES110843D Expired DE665229C (de) 1933-09-02 1933-09-02 Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE665229C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE891447C (de) * 1942-05-01 1953-09-28 Siemens Ag Fahr- und Sicherheitsbremse fuer Foerderanlagen
DE971865C (de) * 1953-06-23 1959-04-09 Brown Ag Vereinigte, auf ein Gestell zu einem Block zusammengebaute Druckluft-Fahr- und Sicherheitsbremse fuer Foerdermaschinen
DE972153C (de) * 1942-03-31 1959-05-27 Siemens Ag Vereinigte Druckluft-Fahr- und Sicherheitsbremse fuer Foerdermaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972153C (de) * 1942-03-31 1959-05-27 Siemens Ag Vereinigte Druckluft-Fahr- und Sicherheitsbremse fuer Foerdermaschinen
DE891447C (de) * 1942-05-01 1953-09-28 Siemens Ag Fahr- und Sicherheitsbremse fuer Foerderanlagen
DE971865C (de) * 1953-06-23 1959-04-09 Brown Ag Vereinigte, auf ein Gestell zu einem Block zusammengebaute Druckluft-Fahr- und Sicherheitsbremse fuer Foerdermaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665229C (de) Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse
DE2737677C2 (de) Einrichtung zur Fördermengenregelung von Verdichtern
DE855270C (de) Druckluftbremse, insbesondere fuer Eisenbahnen
DE2128203B2 (de) Druckluftbetätigbare Bremssteuerventileinrichtung
DE1605275C3 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE740798C (de) Versteuerung fuer die Pumpenumlaufvorrichtung bei Druckluftakkumulatoren
DE697232C (de) Druckmittelsteuerung, insbesondere fuer Foerderwagenaufschiebesteuerungen
DE2254089A1 (de) Hydraulische anhaengerbremsanlage
DE648822C (de) Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse fuer Schachtfoerdermaschinen
DE800054C (de) Druckluftbremse
DE419437C (de) Steuerung fuer durch Druckmittel bewegte Umschaltvorrichtungen an Kesselspeisewasservorrwaermern, insbesondere fuer Lokomotiven
DE668658C (de) Fahrwerksbremse
DE578052C (de) Steuerorgan fuer stufenweises Loesen einer Druckluftbremse
DE562832C (de) Druckluftbremsvorrichtung nach dem abgeaenderten Zweikammerprinzip
DE664361C (de) Steueranordnung fuer Druckluftbremsen mit zwei Steuerventilen
DE680606C (de) Bei Betaetigung der Kraftbremse selbsttaetig wirksame Gegendruckbremse fuer Kolbendampffahrzeuge
DE649174C (de) Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse fuer Foerdermaschinen
DE601976C (de) Fuer Luft- und Wasserfahrzeuge bestimmte Rudermaschine
AT154178B (de) Vereinigte Fahr- und Sicherheitsbremse für Schachtfördermaschinen.
DE322153C (de) Steuerventil fuer Einkammer-Druckluftbremsen
DE415351C (de) Brems- und Kupplungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE891962C (de) Durch Preßluft betätigte Bremseinrichtung für Anhänger
AT83452B (de) Übertragungsventil für durchgehende Bremsen.
DE803775C (de) Verfahren zur Vermeidung von Druckmittelverlusten bei Druckmittel-, insbesondere Drucluftbremsen
DE2112763C3 (de) Zweidrucksteuerventil für einstufig zu lösende selbsttätige Druckmittelbremsanlagen mit einer Beschleunigerkammer