DE611672C - Regelvorrichtung fuer Kraftmaschinen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen - Google Patents

Regelvorrichtung fuer Kraftmaschinen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE611672C
DE611672C DES105683D DES0105683D DE611672C DE 611672 C DE611672 C DE 611672C DE S105683 D DES105683 D DE S105683D DE S0105683 D DES0105683 D DE S0105683D DE 611672 C DE611672 C DE 611672C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
servo motor
control device
pressure medium
internal combustion
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES105683D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Gebrueder Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG, Gebrueder Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Application granted granted Critical
Publication of DE611672C publication Critical patent/DE611672C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/11Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines using DC generators and DC motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

  • Regelvorrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere für Brennkraftmäschinen von Fahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine Regelvorrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere für Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen, bei der die übertragung vom Impu'tsgeber auf das Regelorgan mittels eines Servomotors erfolgt.
  • Regelvorrichtungen dieser Art versagen beim Ausbleiben des Druckmittels zur Verstellung des Regelorgans. Es war deshalb üblich, die ganze Regelvorrichtung beim Ausbleiben des Kraftmittels im Sinne einer Unterbrechung des Betriebs zu verstellen. Dies hat den Nachteil, daß beim darauffolgenden Inbetriebsetzen die Regelvorrichtung nebst Servomotor zunächst in die normale Lage zurückverstellt werden muß, ehe die Brennkraftmaschine in Betrieb gesetzt werden kann.
  • Es ist ferner bekannt, Sicherheitsvorrichtungen bei Reglern dann in Tätigkeit zu setzen, -wenn die Beziehungen, die sich zwischen dem Servomotor und einem Hilfsgeschwindigkeitsmesser ergeben, eine Nichtübereinstimmung zwischen der Bewegung des Servomotors und, der Bewegung des Hilfsgeschwindigkeitsmessers anzeigen. Dabei ergibt sich aber der Nachteil, daß beim Versagen der Druckmittelzuführung zum Servomotor die Maschine überhaupt nicht im Sinn einer Betriebsunterbrechung beeinflußt werden kann. Diese Nachteile werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß eine durch das Druckmittel für den. Servomotor beei.nflußte Vorrichtung vorgesehen ist, welche das Regelorgan beim Ausbleiben des Druckmittels zur Beeinflussung des Servomotors im Sinn einer Betriebsunterbrechung verstellt und die Stellung des Servomotors selbst unverändert läßt.
  • Zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind auf der Zeichnung in Fig. i und Fig. 2 schematisch dargestellt.
  • Die Brennkraftmaschine i (Fig. i) treibt den Hauptstromerzeuger 2 und den Hilfsstromerzeuger 3. Mit dem erzeugten Strom werden die Fahrmotoren 4 betrieben. Die Brennstoffpumpe-5 fördert den Brennstoff in die Arbeitszylinder der Brennkraftmaschine. Die Drehzahl wird durch einen von der Brennkraftmaschine getriebenen Geschwindigkeitsregler 6, welcher auf die Hebel 7 der Brennstoffpumpe 5 wirkt, geregelt. Schließlich wird von der Brennkraftmaschine i auch die Pumpe 8 angetrieben, welche eine Flüssigkeit, beispielsweise C51, aus dem Behälter ansaugt und: in die Leitung io preßt. Der Flüssigkeitsdruck in der Leitung io wird, durch das Abblasventil ii unveränderlich gehalten, indem bei einem bestimmten, Druck die zuviel von der Pumpe 8 geförderte Flüssigkeitsmenge über das Ventil wieder in den Behälter 9 zurückströmt. Der an der Hülse :des Reglers 6 angreifende Hebel 12 ist am einen Ende an einem festen Punkt 13 angelenkt, am andern Ende ist der Gelenkpunkt 14 mit dem Hebel 15 beweglich verbunden. Der Hebel 15 greift einerseits am Gestänge 16 des Steuerschiebers 17 und andererseits am Gestänge 18 des im Servomotor i9. befindlichen Kolbens 2o an. Die Bewegungen des Gestänges 18 werden durch den Hebel 21 und das Gestänge 22 auf den Hebel 7 der Brennstoffpumpe 5 übertragen.
  • In der Druckmittelleitung io ist ein Druckaufnehmer 23 angeordnet, welcher den Schalter 24 verstellt. Durch letzteren wird über die Speicherbatterie 25 und die Solenoidwvicklung 26 ein Stromkreis geschlossen bzw. unterbrochen, wodurch der Anker 27 und damit das Ventil 28 verstellt wird. Durch die Leitungen 29 und 40 wird ein Druckmittel zu- bzw. wieder abgeführt. Im Zylinder 3o befindet sich der Kolben 3 i und eine Feder 32,: durch welche der Hebel 21, der mit einem Zapfen in die Gabel 33 der Kolbenstange 34 eingreift, verstellt wird. Um dabei den Kolben 2o nicht zu verschieben, wird dieFeder 35 im Zylinder 36 gespannt bzwv. entspannt, wobei der Federteller 37, an dem der Hebel. 21 angelenkt ist, imZylinder 36 verschoben wird.
  • Durch den Druck des Druckmittels in der Leitung io wird beim Betrieb zunächst :der Kolben des Druckaufnehmers 23 angehoben und der Schalter 24 geöffnet. Das in der Leitung io befindliche Druckmittel wird ferner dazu verwendet, um über den Steuerschieber i7 mittels des Servomotorsiq den Hebel 7 der Brennstoffpumpe 5 gemäß der Stellung des Reglers 6 zu verstellen.
  • Bei einer Entlastung der Brennkraftmaschine, d-. h. bei einer Zunahme der Drehgeschwindigkeit, sinkt die Hülse des Reglers 6, Der Hebel 12 wird in die punktiert gezeichnete Lage L, in welcher die Brennkraftmaschine stillgelegt wird, verschoben und der Steuerschieber 17 nach unten gezogen. Dabei kann aus der Leitung io in die untere Seite des Servomotorzylinders i9 Druckflüssigkeit strömen, welche den Kolben 2o anhebt, -wobei die im oberen. Teil des Servomotorzylinders eingeschlossene Flüssigkeit in, die Ablaufleitung 38 gedrückt wird. Die Hebe12i und 7 werden dabei in die punktiert eingezeichneten Lagen L verstellt, so daß dieBrennstoffpumpe5 eine verminderteBrennstoffmenge in die Arbeitszylinder fördert.
  • EineMehrbelastungder Brennkraftmasahine vermindert deren Drehzahl, so daß die Reglerhülse steigt und ein entsprechender Regelvorgang jedoch mit umgekehrt gerichteten Regelverstellungen erfolgt, wobei die einzelnen Glieder in die punktiert eingezeichneten Lagen V für Vollast verstellt werden, so daß durch die Brennstoffpumpe 5 eine vergrößerte Menge Brennstoff 'in die Arbeitszylinder geführt wird.
  • Sinkt beispielsweise durch eine Beschädigung der Pumpe 8 der Druck des Druckmittels in der Leitung io, so werden der Kolben des Druckaufnehmers 23 durch eine Feder nach unten gedrückt und der Schalter 24 geschlossen, so daß der Kern 27 durch das Solenoid 26 angezogen und das Ventil 2ä in der Weise gedreht wird, daß aus der Leitung 29 ein Druckmittel, beispielsweise Druckluft, in den Zylinder 30 strömt. Der Kolben 3 i wird entgegen der Wirkung der Feder 32 verschoben, so d äß der Hobel 2i, das Gestänge 22 und der Hebel 7 in die punktiert gezeichnete Lage L verstellt werden, in welcher den Arbeitszylindern kein Brennstoff mehr zugeführt wirdw Die Feder 35 muß dabei so bemessen sein, daß sie durch die Stellkräfte d -es Servomotors i9 nicht zusammengedrückt wird, Nohl_ aber durch die Kraft dies Kolbens 3-i.
  • Eine einfachere Vorrichtung zeigt Fig.2, bei welcher wiederum der Hebel 7 der Brennstoffpumpe 5 durch den Geschwindigkeitsregler 6 mittels Übertragung durch den Steuerschieber 17 und. durch :den Servomotor 19 beeinfiußt-wird. Das Gestänge4i des Kolbens 2o ist in diesem Fall als Rohr ausgebildet und endigt in einem Zylinder 42, in welchem ein Kolben 43 und eine Druckfeder 44 angeordnet sind. Mit dtm Kolben 43 ist das Gestänge 45 verbunden, welches am Hebel 7 der Brennstoffpumpe angreift. DieKolbenstangeq.iführt auf dem dem Zylinder 42 entgegengesetzten Ende in einen Raum 46, welcher durch die Leitung 47 mit der Druckmittelleitung io in Verbindung steht.
  • Der Kolben 43 ist somit von oben mit dem gleichen Druck belastet, den das Druckmittel in der Leitung io aufweist. Sinkt der Druck desDruckmittels, so wird derKolben43 durch die Feder 44 aufwärts gedrückt und der Hebel 7 mittels des Gestänges 45 in die punktiert gezeichnete Lage L verstellt, in der durch die Brennstoffpumpe 5 den Arbeitszylindern kein Brennstoff mehr zugeführt -wird, so daß der Betrieb der Brennkraftmaschine i unterbroahen wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Regelvorrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere für Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen, bei der die Übertragung vom Impulsgeber auf das Regelorgan mittels eines Servomotors erfolgt, gekennzeichnet durch eine durch das Druckmittel für den Servomotor beeinflußte Vorrichtung, welche das Regelorgan beim Ausbleiben des Druckmittels zur Beeinflussung des Servomotors imSinn einer Betriebsunterbrechung verstellt und die Stellung des Servomotors selbst unverändert läßt.
  2. 2. Regelvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Gestänge (18) zwischen dem Servomotor (i 7 bis 2o) und dem Regelorgan (7) eine nachgiebige Vorrichtung (35 bis 37) eingeschaltet ist, welche beim Verstellen des Regelorgans (7) im Sinn einer Betriebsunterbrechung die Länge des Gestänges zwischen demServomotor undderRegeltvorrichtungverändert.
  3. 3. Regelvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckmittellestung (io) des Servomotors ein gegen den Druck einer Feder beweglicher Kolben (23) vorgesehen ist., welcher beim Ausbleiben des Druckmittels einen Stromkreis für ein durch ein Solenoid (26) verstellbares Organ (28) schließt, das seinerseits durch einen Kolben (31) die Länge des Gestänges (18,:22) zwischen dem Servomotor (i9) und dem Regelorgan (7) im Sinn einer Betriebsunterbrechung verändert.
DES105683D 1932-07-01 1932-07-28 Regelvorrichtung fuer Kraftmaschinen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen Expired DE611672C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH611672X 1932-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE611672C true DE611672C (de) 1935-04-02

Family

ID=4523448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES105683D Expired DE611672C (de) 1932-07-01 1932-07-28 Regelvorrichtung fuer Kraftmaschinen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE611672C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931618C (de) * 1952-12-14 1955-08-11 Bohn & Kaehler Regelvorrichtung mit Fliehkraftregler und oeldruckbeaufschlagtem Servomotor fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE931618C (de) * 1952-12-14 1955-08-11 Bohn & Kaehler Regelvorrichtung mit Fliehkraftregler und oeldruckbeaufschlagtem Servomotor fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729124C (de) Regeleinrichtung fuer Brennkraftmaschinenanlagen mit Aufladung und mittelbarer Kraftuebertragung
DE611672C (de) Regelvorrichtung fuer Kraftmaschinen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen
DE2737677A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der foerdermenge von ein- und mehrstufigen schraubenverdichtern und kombination von einstufigen turboverdichtern mit ein- oder mehrstufigen schraubenverdichtern
DE1425842A1 (de) Abgeschlossene elektro-hydraulische Verstelleinrichtung
AT83091B (de) Rückführungseinrichtung für Regler, die durch eine hydraulische Hilfskraftmaschine auf ein Regelorgan der Hauptkraftmaschine einwirken.
DE886828C (de) Kraftanlage mit Hauptmaschinen mit Kompressionszuendung
CH186133A (de) Regelungsvorrichtung für eine einen Stromerzeuger antreibende Brennkraftmaschine
DE569388C (de) Holzschleifer mit mehreren Einzelpressen
DE618035C (de) Einrichtung zur Steuerung der Kraftmittelzufuhr von Kraftmaschinen, insbesondere von Dampfturbinen
DE509704C (de) Selbsttaetiges Entnahmeventil fuer Zwischendampfentnahme bei Dampfkraftmaschinen
CH164306A (de) Regeleinrichtung für Kraftmaschinen, insbesondere für Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen.
DE864886C (de) Elektrische Stromerzeugungsanlage zum Antrieb von Fahrzeugen mit einem von einer Brennkraftmaschine angetriebenen Stromerzeuger und einer selbsttaetig wirkenden Regelvorrichtung
DE708752C (de) Regelvorrichtung fuer zum Antrieb von Generatoren dienende Kraftmaschinen, insbesondee Turbogeneratoren
DE319955C (de) Indirekt wirkende Regelungsvorrichtung fuer Kraftmaschinen mit hydraulischer Einrichtung fuer die Rueckfuehrung des Steuerorgans einer Hilfskraftmaschine
DE401632C (de) Regelungsvorrichtung fuer mit Kessel- und Speicherdampf betriebene Dampfkraftmaschinen
DE757753C (de) Hochdruckdampf-Speicherlokomotive
DE322686C (de) Regelungsvorrichtung fuer Dampfturbinen mittels Kreiselpumpe
DE388051C (de) Regelvorrichtung fuer die Foerderleistung von motorangetriebenen Kolbenpumpen
DE622644C (de) Regler fuer Kraftmaschinen
DE488349C (de) Sicherungseinrichtung fuer mit Waermespeicher versehene Kraftanlagen, insbesondere Dampfturbinenanlagen
DE290035C (de)
DE340402C (de) Druckregler fuer Zweidruck-, Anzapf- und Gegendruck-Dampfturbinen
DE647257C (de) Hydraulische Bremse fuer Wagenzuege
AT131466B (de) Drehkolbensteuerung für Brennstoffeinspritzpumpen.
AT83092B (de) Steuerung für mehrere durch ein Kraftmittel wirksame Regelorgane, deren Bewegungen von einem einzigen, durch einen Regler beherrschten Steuerschieber gesteuert werden.