AT131466B - Drehkolbensteuerung für Brennstoffeinspritzpumpen. - Google Patents

Drehkolbensteuerung für Brennstoffeinspritzpumpen.

Info

Publication number
AT131466B
AT131466B AT131466DA AT131466B AT 131466 B AT131466 B AT 131466B AT 131466D A AT131466D A AT 131466DA AT 131466 B AT131466 B AT 131466B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
rotation
control
fuel injection
rotary piston
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bosch Robert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Robert filed Critical Bosch Robert
Application granted granted Critical
Publication of AT131466B publication Critical patent/AT131466B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  DrehkolbensteuerungfürBremstoffeinspritzpumpen. 



   Bei Brennstoffeinspritzpumpen, deren Regelung durch Drehkolbensteuerung geschieht, entsteht zwischen der Bewegung des steuernden Kolbens und derjenigen des Reglergestänges leieht ein toter Gang, dessen Grösse z. B. von der   Genauigkeit   der Einpassung ineinandergreifender Teile oder   der Abnutzung   derselben abhängt. Werden mehrere derartige Brennstoffeinspritzpumpen gleichzeitig durch einen Regler gesteuert, so wird da. s Spiel zwischen dem   Reglergestänge   und dem steuernden Kolben zu Unterschieden in der   Brennstofförderung   der einzelnen   Pumpen   führen. 



   Dieser Nachteil wird nach vorliegender Erfindung dadurch vermieden, dass dem steuernden Kolben durch eine vom Regler unabhängige Kraft das Bestreben gegeben wird, in einem bestimmten   Drehsinn   eine Drehung auszuführen, welcher dann die vom Regler ausgehende, auf den steuernden Kolben zwangsläufig übertragene Bewegung entgegenwirkt. Hiebei muss die den Kolben drehende Kraft so bemessen sein, dass sie unter normalen Verhältnissen die Reibungswiderstände, welche bei der Kolbendrehung auftreten, überwindet. Sie stellt gegenüber der Reglerenergie eine   Zusatzbelastung   der Reglermuffe dar, welche entweder durch eine an der   Muffe angreifende Gegenkraft,   z. B. eine Zusatzfeder, oder durch   ent-   sprechende Bemessung der Reglerfedern selbst ausgeglichen werden kann. 



   Eine unmittelbar am Kolben angreifende, ihn drehende Kraft   kann   auf einfachste Weise durch den hydraulischen Rückdruck erzeugt werden, den der gesteuerte Brennstoffstrahl ausübt, wenn demselben, sobald er aus der Kolbenführung in den Kolben eintritt bzw. auf umgekehrtem Wege aus ihm austritt, hiebei an Stelle der üblichen radialen eine mehr oder weniger tangentiale Richtung gegeben wird. Eine andere Lösung besteht in der Anordnung einer den Kolben drehenden Feder zwischen diesem und einem gegen Drehung gesicherten Teil, z. B. dem Stössel. 



   Wählt man für die vom Regler unabhängige Eigendrehung des Steuerkolbens einen solchen Drehsinn, dass die Eigendrehung den Kolben in die Leerlaufstellung zu verdrehen sucht, so ergibt sich der weitere Vorteil, dass beim gleichzeitigen Regeln mehrerer   Brennstoffeinspritzpumpen durch   einen Regler das Steckenbleiben einer Pumpe in einer ausserhalb der Leerlaufstellung liegenden Kolbenstellung die' Regelung der andern Pumpen nur in der   Drehriehtung der Vollastregelung   hindert, nicht jedoch im Drehsinn des Leerlaufs, so dass bei einer Steigerung der   Masehinendrehzahl   die Brennstoffzufuhr für 
 EMI1.1 
 deren Steuerkolben durch hydraulischen Druck gedrelit wird. Fig. 2 ist ein Querschnitt durch diese Pumpe in Richtung   -1-B, Fig. 3   ein solcher in Richtung C-D.

   In Fig. 4 ist eine Brennstoffeinspritzpumpe zum Teil im Schnitt dargestellt, deren Steuerkolben durch den Druck einer Feder gedreht wird. 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   mitnimmt, wenn   er durch die am. Zapfen 1 angreifende Reglerstange n gedreht wird. 



   Die Steueröffnung g trifft die Bohrung im   Kolben b nicht   radial, sondern   schräg   zum Radius in 
 EMI2.2 
 ohne Spiel gegen die   Seitenflächen   des Vierkantsloches im Reglerhebel k, der sich seinerseits gegen das   Reglergestänge stützt,   so dass jedes Spiel zwischen Kolben und Stellzeug   verschwindet (Fig. 3).   



   In Fig. 4 ist zwischen dem   Stössel o,   der im Pumpengehäuse a, gegen Drehung gesichert, gleitet, und dem Pumpenkolben    & eine Drehfeder p   angeordnet, deren eines Ende in den Kolben b bei q, deren 
 EMI2.3 
 und ohne Spiel im Reglerhebel und Stellzeug zur Anlage gebracht. 



   Es ist vorteilhaft, die vom Regler unabhängige Drehung des Kolbens b in diejenige   Richtung zu   legen, in welcher er den Leerlauf der Maschine regelt. Die Drehung in entgegengesetzter Richtung, d. h. auf Vollast, erfolgt dann zwangsläufig durch den Regler. Wenn, wie in Fig. 6 dargestellt, z. B. in einer Gruppe von vier Brennstoffeinspritzpumpen, deren Regleerhebel k1, k2, k3, k4 in der Drehrichtung auf Leerlauf   kraftschlüssig   nach links gehalten werden, eine Pumpe II sich festsetzt, und, durch den decken gehoben, ihre Förderung spät beendet, weil ihr Reglerhebel   k2 nach rechts zeigt.   also auf   Vermehrung   der 
 EMI2.4 
 nicht durchgehen kann.

   Mit der sinkenden Drehzahl bewegt sich die Reglerstange n in Pfeilrichtung H wieder nach rechts, wobei sie die drei gangbaren Reglerhebel k1, k3, k4 mitnimmt und dadurch die zur Einspritzung gelangende Brennstoffmenge erhöht. Die   Bewegung der Reglerstange nach rechts wird   je nach der Lage, in der sich die Pumpe II und der mit ihr verbundene Hebel k2 festgesetzt hat. durch Anlegen des entsprechenden Knaggens der Reglerstange an den Hebel k2 begrenzt. Hiedurch und weil 
 EMI2.5 
 zur Einspritzung gelangen, so dass die Störung bemerkbar wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Drehkobensteuerung für Brennstoffeinspritzpumpen, bei welcher der steuernde Kolben zum 
 EMI2.6 
 dadurch gekennzeichnet, dass der steuernde Kolben in dem einen Drehsinn durch eine vom Regler un-   abhängige Kraft gedreht   und in dem andern Drehsinn entgegen dieser Kraft vom Regler oder der Ver-   btellvorrichtung mitgenommen wird.  

Claims (1)

  1. 2. Drehkolbensteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der steuernde Kolben in dem Drehsinn, welcher der durch Reglerkraft ausgeführten Drehbewegung entgegengesetzt ist, durch hydraulischen Druck gedreht wird.
    3. Drehkolbensteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Regler unabhängige Drehung des steuernden Kolbens durch eine Feder bewirkt wird, welche mittelbar oder unmittelbar einerseits an dem gegen Drehung gesicherten Kolbenstössel anderseits am Kolben angreift.
    4. Drehkolbensteuerung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eignen- drehung des steuernden Kolbens im Drehsinne der Regelung auf Leerlauf, die zwangsläufige Drehung durch den Regler im Drehsinn auf der Regelung auf Vollast erfolgt.
AT131466D 1932-03-24 1932-03-24 Drehkolbensteuerung für Brennstoffeinspritzpumpen. AT131466B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT131466T 1932-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT131466B true AT131466B (de) 1933-01-25

Family

ID=3636973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131466D AT131466B (de) 1932-03-24 1932-03-24 Drehkolbensteuerung für Brennstoffeinspritzpumpen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT131466B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729124C (de) Regeleinrichtung fuer Brennkraftmaschinenanlagen mit Aufladung und mittelbarer Kraftuebertragung
AT131466B (de) Drehkolbensteuerung für Brennstoffeinspritzpumpen.
DE896867C (de) Gemischregler fuer Otto-Einspritzmotoren
DE587825C (de) Drehkolbensteuerung fuer Brennstoffeinspritzpumpen
DE814814C (de) Fliehkraftregler fuer Brennkraftmaschinen
DE621093C (de) Einspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE469887C (de) Dieselmaschine mit Einrichtung zum Veraendern der Voreinspritzung bei sich veraendernder Vorverdichtung der Ladeluft
DE653272C (de) Antriebsvorrichtung fuer Brennstoffeinspritzpumpen
DE1019178B (de) Hydraulischer Regler
DE920696C (de) Reguliergestaenge fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE537051C (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE693486C (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
AT75171B (de) Schmiervorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT119385B (de) Regelungsvorrichtung für Fahrzeug-Dieselmaschinen mit luftloser Einspritzung.
AT338569B (de) Drehzahlregler fur die kraftstofforderpumpe einer brennkraftmaschine
AT77096B (de) Regelungsvorrichtung für die Brennstoffzufuhr bei Verbrennungskraftmaschinen.
DE611672C (de) Regelvorrichtung fuer Kraftmaschinen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen
AT20460B (de) Regelungsvorrichtung an Vebtilsteuerungen für Explosionskraftmaschinen.
DE395548C (de) Kraftmaschinenregler
DE947041C (de) Abstellvorrichtung fuer Kraftmaschinen od. dgl.
AT81639B (de) Verzögerungsvorrichtung für die Zulassung des DrucVerzögerungsvorrichtung für die Zulassung des Druckmittels zu den Torpedomotoren. kmittels zu den Torpedomotoren.
DE616205C (de) Brennstoffpumpenregler fuer Dieselmaschinen
AT87601B (de) Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern und hohler, feststehender Welle, die von der einen Maschinenseite zur anderen reichende Übertragungsmittel für Steuerzwecke aufnimmt.
DE540335C (de) Regelungsvorrichtung fuer Lokomotiv-Dieselmotoren
AT90786B (de) Regelungsvorrichtung für die Brennstoffpumpe von Verbrennungskraftmaschinen.