DE396487C - Lenkhandrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkhandrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE396487C
DE396487C DEJ23786D DEJ0023786D DE396487C DE 396487 C DE396487 C DE 396487C DE J23786 D DEJ23786 D DE J23786D DE J0023786 D DEJ0023786 D DE J0023786D DE 396487 C DE396487 C DE 396487C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering handwheel
steering
handles
motor vehicles
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ23786D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE396487C publication Critical patent/DE396487C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20207Multiple controlling elements for single controlled element
    • Y10T74/20256Steering and controls assemblies
    • Y10T74/20268Reciprocating control elements
    • Y10T74/20274Flexible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Lenkhandrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Die Erfindung betrifft ein Lenkhandrad, insbesondere für Kraftfahrzeuge, welche mittels Handrad gelenkt werden und bei denen auf der Lenkradsäule Handhaben und Schalter zum Regeln der Brennstoffzufuhr, der Zündung, der elektrischen Signalvorrichtung usw. angebracht sind. Bei Kraftfahrzeugen ist außerdem noch am Wagenboden ein Fußhebel angebracht, der auch zum Regeln der Brennstoffzufuhr verwendet werden kann.
  • Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art sind die betreffenden Handhaben bzw. Schalter von dem Handrad so weit entfernt, daß der Führer nicht gleichzeitig sowohl den Lenkradkranz als auch die Handhaben mit einer Hand berühren kann, was für die Lenksicherheit unzweckmäßig ist. Auch kann der Führer leicht unbeabsichtigt den Bodenfußhebel niedertreten, wenn auf sehr unebener Bahn gefahren wird, was auch zu falschen Bewegungen Anlaß geben kann.
  • Gemäß der Erfindung bildet der Lenkradkranz selbst die zum Brennstoffregeln sowie die für die Zündvorrichtung, die Laternen usw. notwendigen Handhaben, indem der Kranz als drei- oder mehreckiger Rahmen geformt ist, dessen Seiten als Handhaben ausgebildet sind. Diese Handhaben können um ihre Längsachse gedreht und mittels Schnüren, Ketten, Gestänge o. dgl. mit den betreffenden
    Einstellvorrichtungen verbunden werc'en, so
    daß der Führer, ohne den Lenkhandradkranz
    loszulassen, diese Vorrichtungen mit derselben
    Hand bedienen und der genannte Bodenfuß-
    hebel völlig entbehrt werden kann.
    Eine Ausführungsform des Erfindungsgegen-
    standes ist auf der Zeichnung dargestellt.
    Abb. x zeigt einen Schnitt durch die Mitte
    eines Lenkhandrades und eines Teiles der
    Lenkradsäule mit einem die Steuerkontakte
    überdeckenden Schieber, Abb. 2 das Lenk-
    handrad teils in Ansicht von oben, teils im
    Schnitt, Abb.3 ein Bruchstück des Hand-
    rades von oben gesehen mit geöffnetem Schie-
    ber und Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie
    A-B der Abb. i.
    In der gezeigten Ausführungsform ist das
    Lenkhandrad als ein dreieckiger Rahmen aus-
    gebildet, der mittels eines Mittelstückes i mit
    der Lenkradsäule 2 fest verbunden ist. Die
    Seitenstücke des Rahmens bilden Hand-
    haben 3, 3a, 3b, 3`, welche mit je ihrer
    Längswelle bzw. 4, 4",4 b, 47 gedreht wer-
    den können. Von den Wellen .16, .4,7 führen
    in bekannter Weise Schnüre, Ketten o. dgl. 5
    zu den Organen, die bedient werden sollen.
    Die Enden der Wellen 4b und 4c ruhen in
    einem Lager 6, das mit dem Mittelstück r
    vereinigt ist. Letzteres kann ganz oder teil-
    weise hohl ausgebildet sein, so daß die
    Schnüre o. dgl. 5 in dem Hohlraum desselben
    durch die Lenkhandradsäule verdeckt liegen
    können wie angedeutet.
    Der Lenkhandradrahmen kann natürlich
    auch vier-, sechs- oder mehreckig sein. Wenn
    indessen ein dreieckiger Rahmen gewählt wird,
    so kann er derart ausgebildet sein, daß die
    Dreieckseiten und die halbe Grundlinie drei
    miteinander durch Kegelräder 7, 8 verbundene
    Handhaben 3, 3a, 3b bilden, während die
    andere Hälfte der Grundlinie eine besondere
    Handhabe 3c auf der Welle 4c bildet. Die
    Verbindung mehrerer Handhaben miteinander
    gibt u. a. den Vorteil, daß der Leh:er beim
    Unterricht seine Hand auf die eine Handhabe
    und der Schüler seine Hand auf die andere
    Handhabe legen kann, so daß der Lehrer in
    die Lenkung immer eingreifen kann, wenn
    dies notwendig ist.
    Das Mittelstück i kann, wie in Abb. 4 ge-
    zeigt, einen trogförmigen Querschnitt haben
    und nach oben durch einen Blechschirm 9
    bedeckt werden, dessen vorderer Teil zwei
    Drehschalter io und ii für die Zündvorrich-
    tung bzw. für die Laternen und einen Druck-
    schalter 12 für die elektrische Signalvorrich-
    tung trägt. Die Leitungen dieser Organe
    können wie die Verbindungen 5 durch die
    Lenkhandradsäule bzw. neben derselben in
    bekannter Weise an die betreffenden Stellen
    geführt werden. Obeihalb der genannten
    Schalter io, 1i, 12 ist ein Schieber 13 ange-
    bracht, der in einer im Blechschirm 9 gebil-
    deten Führung 14 beweglich ist, so daß er,
    wie in Abb. i und 2 gezeigt, niedergezogen
    und dann geschlossen oder, wie in Abb. 3 ge-
    zeigt, heraufgeschoben und dann offen sein
    kann.
    Die erstere Lage nimmt der Schieber ein,
    wenn der Führer den Wagen verlassen will.
    Der Schieber kann in seinen beiden Endlagen
    durch zweckmäßige, bekannte Schloßvorrich-
    tungen verriegelt werden, so daß der Wagen
    dadurch gegen unbefugten Gebrauch g(,sichtrt
    ist. Während des Fahrens ist der Schieber
    dagegen offen und läßt die Kontakte frei.
    Die fe-_ten Stücke des Rahmens, nämlich
    das Mittelstück - i und die Eckenstücke 15,
    16 und 17, sind zweckmäßig wegen geringen
    Gewichtes aus Aluminium angefertigt, und
    jedes Stück kann aus zwei miteinander durch
    Schrauben, Löten o. dgl. verbundenen Hälften
    bestehen, welche nach dem Anbringen der
    M'ellen und Handhaben vereinigt werde:. Die
    Handhaben selbst bestehen zweckmäßig aus
    poliertem Holz.

Claims (1)

  1. PATEN T- AN SPRÜCnE:
    i. Lenkhandrad, insbesondere für Kraft- fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß der Radkranz aus einem drei- oder mehr- seitigen Rahmen besteht, dessen Seiten- stücke um ihre eigene Längsachse dreh- bare Handhaben bilden, von denen Schnüre. Ketten, Stangen o. dgl, zu in üblicher Weise vom Lenkhandrade aus zu bedie- nenden Vorrichtungen geführt sind. 2. Lenkhandrad nach Anspruch i, da- durch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere der drehbaren Handhaben durch Kegelräder miteinander verbunden sind, so daß sie sich gleichzeitig drehen. 3. Lenkhandrad nach Anspruch r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Mittelstück des Rahmens in an sich be- kanntcr MVcise den Zündmagneten, die Laternen und die elektrische Signalvor- richtung regelnde Kontaktschalter (to, zi, 12) angebracht sind, welche von e intim im geschlossenen und geöffneten Zustande: verriegelbaren Schieber (i3) verdeckt wer- den können.
DEJ23786D 1923-06-15 1923-06-14 Lenkhandrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE396487C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB15622/23A GB215613A (en) 1923-06-15 1923-06-15 Steering wheels or handles for motor cars and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE396487C true DE396487C (de) 1924-06-02

Family

ID=10062462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ23786D Expired DE396487C (de) 1923-06-15 1923-06-14 Lenkhandrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1565803A (de)
DE (1) DE396487C (de)
FR (1) FR567242A (de)
GB (1) GB215613A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935832C (de) * 1948-10-14 1955-12-01 Hermann Ahrens Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2863015A (en) * 1948-10-13 1958-12-02 Hermann H F Ahrens Steering wheel
US4527651A (en) * 1983-11-17 1985-07-09 Racine Federated Inc. Remote control handle assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE935832C (de) * 1948-10-14 1955-12-01 Hermann Ahrens Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
GB215613A (en) 1924-05-15
US1565803A (en) 1925-12-15
FR567242A (fr) 1924-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE396487C (de) Lenkhandrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE959780C (de) Bohr- oder Fraeswerk
DE619552C (de) Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE584362C (de) Biegewange fuer Abkantmaschinen
DE602297C (de) Luftschraubenantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE596082C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1263593B (de) Umschaltbare Rohrverzweigung
DE452370C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit doppelter Fahrtrichtung
DE1405987C3 (de) Lenkstockschalter fur Fahrtrich tungsanzeiger
DE607433C (de) Schienenfahrzeug mit einem Fuehrerhaus fuer beide Fahrtrichtungen
DE908354C (de) Wende-Spielfahrzeug, insbesondere Spielzeugauto, z. B. Spielzeugpanzerwagen, mit zwei wechselweise auf die Fahrbahn auflegbaren Stuetzfingern
DE523617C (de) Walzenschalter, insbesondere fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE598486C (de) Weichenstellvorrichtung fuer Nah- und Fernbetaetigung
AT302075B (de) Schutzüberzug für Lenkräder von Kraftfahrzeugen
DE942699C (de) Buehnenstellwerk zur elektrischen Fernsteuerung von Regelorganen fuer Beleuchtungsstromkreise
AT128943B (de) Bootsantrieb.
DE690278C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einstellen des bzw. der Drehgestelle von Kraftwagen, insbesondere von Anhaengern, beim Rueckwaerstfahren
DE640514C (de) Kippvorrichtung fuer Muldenkippwagen
DE817243C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Anhaenger zur Erleichterung des Rueckwaertsfahrens
DE467192C (de) Weichenstellvorrichtung mit Stellmotor und mit fuer Handverstellung eingerichtetem Weichenbock
DE503679C (de) Schalter mit selbsttaetiger Rueckschaltung fuer elektromagnetische Fahrtrichtungsanzeiger
DE644872C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE626569C (de) Selbststeuereinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge
DE499907C (de) Fahrtrichtungsanzeiger an Fahrzeugen mit durch einen einzigen Stellhebel ausfuehrbarer Handvoreinschaltung eines Schalters auf ein rechtes oder linkes Weiserzeichen
DE533428C (de) Lenkvorrichtung fuer Anhaenger