DE3935001A1 - Fahrzustands-anzeigeverfahren fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und einrichtung zu seiner durchfuehrung - Google Patents

Fahrzustands-anzeigeverfahren fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und einrichtung zu seiner durchfuehrung

Info

Publication number
DE3935001A1
DE3935001A1 DE3935001A DE3935001A DE3935001A1 DE 3935001 A1 DE3935001 A1 DE 3935001A1 DE 3935001 A DE3935001 A DE 3935001A DE 3935001 A DE3935001 A DE 3935001A DE 3935001 A1 DE3935001 A1 DE 3935001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
signal
signal light
lights
multiple signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3935001A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Schliebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3935001A priority Critical patent/DE3935001A1/de
Publication of DE3935001A1 publication Critical patent/DE3935001A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/302Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces mounted in the vicinity, e.g. in the middle, of a rear window
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
    • B60Q1/444Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal with indication of the braking strength or speed changes, e.g. by changing shape or intensity of the indication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Signalisierung des momentanen Antriebsenergie-Flusses bei einem Fahrzeug, insbesondere bei einem Kraftfahrzeug, zur Information des Fahrers des jeweiligen Folgefahrzeugs, welcher entsprechend den von ihm aufgenommenen Signalen zu einer daran angepaßten Einstel­ lung des Antriebsenergie-Flusses bei seinem Fahrzeug und damit zur Einhaltung des Sicherheitsabstandes veranlaßt wird.
Dieses Verfahren kann auch vereinfachend als "Fahrzustands-Anzeige­ verfahren" bezeichnet werden, wie es die Bezeichnung zum Ausdruck bringt.
Durch das DE-GM 84 23 885.2 ist es bereits bekannt, durch eine am Heck angeschraubte oder in die Karosserie eingebaute Signal­ lampe die Fahrzustände "konstante Geschwindigkeit/Beschleunigung" durch Aufleuchten zum einen und die Fahrzustände "Schubbetrieb/ Bremsen" durch Erlöschen der Signallampe zum anderen zur Anzeige zu bringen. Zur Erzielung einer effektiven Warnung des Folge­ fahrzeugs reicht indessen diese Anzeige nicht aus, denn der Fahrer des Folgefahrzeugs kann nicht erkennen, ob das Voraus­ fahrzeug ohne Energiezufuhr rollt oder aber abgebremst wird. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß es für die Folge­ fahrzeuge wesentlich ist, zu erkennen, ob der Fahrer des Voraus­ fahrzeugs den Fuß vom Gaspedal nimmt. Erfahrungsgemäß vergeht etwa eine Sekunde (Abweichungen nach oben und unten sind möglich), bis der Fahrer, nachdem er den Fuß vom Gaspedal genommen hat, das Bremspedal niedertritt. Wenn also der Vorgang des Entlastens des Gaspedals als solcher sofort erkannt werden könnte, so hätten die Fahrer der Folgefahrzeuge eine frühest mögliche Vorwarnung, daß sich die Geschwindigkeit des Vorausfahrzeugs reduziert, so daß sie ihrerseits den Fuß vom Gaspedal nehmen und so in "Bremsbereitschaft" (mit ihrem Fuß über dem Brems­ pedal) sind, ohne jedoch bremsen zu müssen. Dieses erst dann, wenn das Vorausfahrzeug abgebremst wird. Eine dementsprechend verbesserte Signalgabe würde unnötiges Bremsen vermeiden, aber notwendiges Bremsen beschleunigen helfen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Signalisierung des momentanen Antriebsenergie-Flusses bei einem Fahrzeug, insbesondere bei einem Kraftfahrzeug, der eingangs definierten Art, zu schaffen, mit welchem die vorstehend erläuterten Randbedingungen erfüllt werden können, d. h., mit dem die frühest mögliche Warnung bei momentaner Änderung der Geschwindigkeit oder Beschleunigung des Vorausfahrzeuges dem oder den Fahrern eines oder mehrerer Folgefahrzeuge gegeben werden kann, ohne daß das Bremspedal des Folgefahrzeugs zwingend betätigt werden müßte. Jedoch sollen aus einer Brems­ bereitschaftsstellung die Fahrer der Folgefahrzeuge dann schneller als bisher auf einen Bremsvorgang des Vorausfahr­ zeugs reagieren können.
Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß wenigstens drei Energieflußzustände mittels Signalgebern angezeigt werden:
  • a) Zufuhr von Traktionsenergie,
  • b) keine Zufuhr von Traktionsenergie und
  • c) Bremsen, d. h. Abfuhr von kinetischer Energie.
Das Verfahren nach der Erfindung eignet sich für alle Fahrzeuge des Straßen- und Schienenverkehrs, bei denen wegen größerer Verkehrsdichte die Gefahr von Auffahrunfällen besteht. Es läßt sich demgemäß auch bei Fahrzeugen ohne eigenen Antriebsmotor, insbesondere bei Fahrrädern, einsetzen. Bei Fahrrädern entfaltet das Verfahren nach der Erfindung seinen besonderen Vorteil bei größerer Verkehrsdichte der Fahrradfahrer und im Dunklen. Bevorzugt ist das Verfahren für Kraftfahrzeuge geeignet, bei denen wegen im Vergleich zu Fahrrädern vergrößerter Geschwindig­ keit auch die Gefahr von Auffahrunfällen vergrößert ist. Dazu gehören Mopeds, Kleinkrafträder, Motorräder, Motorroller, Personenwagen, Busse und Lastkraftwagen, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Für Kraftfahrzeuge läßt sich das Verfahren nach der Erfindung bevorzugt so durchführen, daß durch die Signalgeber wenigstens angezeigt wird,
  • a) Gaspedal getreten,
  • b) Gaspedal entlastet und
  • c) Bremspedal getreten.
Wie es noch näher erläutert wird, wird bevorzugt dem Zustand (a) die Signalfarbe grün, dem Zustand (b) die Signalfarbe gelb und dem Zustand (c) die Signalfarbe rot zugeordnet. Auf diese Weise hat der Verkehrsteilnehmer ein Signalbild, welches er von den Verkehrsampeln gewöhnt ist. "Grün" bedeutet freie Fahrt, sowohl bei der Verkehrsampel als auch bei der Signalgabe nach der Erfindung, "gelb" bedeutet Achtung, also Energiezufuhr zum Fahrzeugantrieb abstoppen oder Fuß vom Gaspedal nehmen, und "rot" bedeutet Stop, d. h. Bremsen und das Fahrzeug gegebenenfalls zum Stillstand bringen.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß die von den Verkehrsampeln her dem Verkehrsteil­ nehmer bekannten Signalfarben nun auch dazu herangezogen werden, ihm im fließenden Verkehr Warnsignale zu geben, die ihn zu einer frühzeitigen Reaktion veranlassen, so daß damit Auffahrunfälle vermieden oder zumindest in ihrem Schadensumfang reduziert werden können.
Der Erfindung liegt auch die Aufgabe zugrunde, eine vorteilhafte Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2 zu schaffen. Diese Aufgabe wird gemäß Patentanspruch 3 dadurch gelöst, daß an der Fahrzeug-Rückseite, sichtbar für den Folgeverkehr, zumindest drei Signalleuchten, die mit einer Antriebs- und Bremseinrichtung des Fahrzeugs gekoppelt sind, installiert sind, von denen
  • a) eine erste Signalleuchte aufleuchtet, wenn dem Fahrzeug Traktionsenergie zugeführt wird,
  • b) eine zweite Signalleuchte aufleuchtet, wenn die Zufuhr von Traktionsenergie unterbrochen wird, und
  • c) eine dritte Signalleuchte aufleuchtet, wenn das Fahrzeug ab­ gebremst wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen dieser Vorrichtung sind in den Patentansprüchen 4 bis 13 angegeben.
Das Verfahren nach der Erfindung und seine Durchführungseinrich­ tung werden im folgenden anhand mehrerer in der Zeichnung dar­ gestellter Ausführungsbeispiele zusammen mit den Gegenständen der Unteransprüche 4 bis 13 näher erläutert. In der Zeichnung zeigt in teils schematischer, vereinfachter Darstellung:
Fig. 1 perspektivisch mit Blickrichtung schräg von oben die Heckpartie eines Personenkraftwagena (PKW), wobei mehrere Möglichkeiten der Anbringung einer Mehrfach- Signalleuchte dargestellt sind, und
Fig. 2 eine vereinfachte elektrische Schaltung, deren die Signalleuchten betätigenden Schalter in Wirkverbindung mit einem Gaspedal bzw. einem Bremspedal gebracht sind.
Der in Fig. 1 dargestellte PKW hat eine vordere Bugpartie 1, eine hintere Heckpartie 2 mit Heckscheibe 2a, das Fahrzeugdach 3 sowie die linken und rechten Seitentüren 4 bzw. 5 mit ent­ sprechenden Fenstern 4a bzw. 5a. Die Frontscheibe 1a ist nur als bogenförmige Linie zu erkennen. An seiner Heckpartie besitzt das Fahrzeug linke und rechte Positionsleuchten 6.1, 6.2 und Bremsleuchten 7.1, 7.2, welche zusammen mit dem Nummern­ schild 8 oberhalb der Stoßstange 9 sich befinden, ferner Rück­ fahrscheinwerfer 10.1, 10.2 unterhalb der Stoßstange 9. Dieser PKW ist mit einer sogenannten Heckscheibenklappe ausgebildet, bei welcher die Kofferraumdeckelpartie 11 zusammen mit der Heckscheibe 2a um eine Achse hochklappbar ist, welche im Bereich der Dachlinie 12 liegt.
Wie es in Fig. 1 anhand der Mehrfachsignalleuchte MSL 1 erkennbar ist, ist an der Fahrzeug-Rückseite bzw. seiner Heck­ partie 2, sichtbar für den Folgeverkehr eine Anordnung von zumindest drei Signalleuchten A, B, C vorgesehen. Von diesen Signalleuchten leuchtet die ersten Signalleuchte A (bevorzugt grün) auf, wenn dem Fahrzeug Traktionsenergie zugeführt wird. Im Falle des PKW bedeutet dies, daß das Gaspedal getreten wird. Die zweite Signalleuchte B leuchtet (bevorzugt gelb) auf, wenn die Zufuhr von Traktionsenergie zum Fahrzeugantrieb unterbrochen wird. Im Falle des dargestellten PKW bedeutet dies, daß der Fuß vom Gaspedal genommen wird. Die dritte Signalleuchte C leuchtet auf (bevorzugt rot) , wenn das Fahrzeug abgebremst wird, beim dargestellten PKW also, wenn das Bremspedal getreten wird. Die Leuchtenanordnung MSL 1 ist bevorzugt nach Art einer Verkehrsampel ausgebildet und, wie dargestellt, in einem kastenförmigen Gehäuse untergebracht. Sie stellt eine längliche Mehrfach-Signalleuchte dar, die wenigstens drei einzelne Signal­ leuchten A, B, C enthält. Die Anbringungsart der Signalleuchte MSL 1 ist eine bevorzugte und vorteilhafte. Sie ist an der Fahrzeug-Rückseite in horizontaler Lage installiert, und zwar im unteren mittleren Bereich der Heckscheibe 2a. Sie stützt sich mit dem Boden ihres Gehäuses auf dem Kofferraumdeckel 11 ab bzw. auf der entsprechenden metallischen Partie der Heck­ klappe. Sie nimmt praktisch keine Sicht nach hinten weg, weil sie auf einem unteren Niveau der Heckscheibe angebracht ist.
Beim zweiten Ausführungsbeispiel der Mehrfachsignalleuchten MSL 2 und MSL 3 sind diese ebenfalls als kastenförmige, verkehrsampel­ artige Gebilde ausgeführt und mit den (wenigstens) drei Signal­ leuchten A, B, C ausgestattet. Sie sind aber in vertikaler oder praktisch vertikaler Lage an der Fahrzeug-Rückseite 2, wie ersichtlich, angebracht und zwar im Bereich der linken und rechten Seitenbegrenzung der Heckscheibe 2a in deren unterer Hälfte. Diese Zwillings-Anordnung hat den Vorteil, daß nicht nur der Fahrer des ersten Folgefahrzeugs, sondern auch die Fahrer weiterer Folgefahrzeuge, die gewöhnlich etwas versetzt zueinander fahren, wenigstens eine der beiden Mehrfachsignal­ leuchten MSL 2 oder MSL 3 erkennen können.
Beim dritten Ausführungsbeispiel einer Mehrfachsignalleuchte MSL 4 ist diese als strömungsgünstig geformter Dachaufsatz im mittigen Bereich der oberhalb der Heckscheibe 2a befindlichen Dachpartie 3 befestigt und weist mit den Leuchtflächen ihrer einzelnen Signalleuchten A, B, C nach hinten. Gemäß einer Ausführungsvariante kann die Mehrfachsignalleuchte MSL 4 auch an der rückseitigen Fläche eines Dachgepäckkastens angebracht sein. Dies ist nicht im einzelnen dargestellt, weil es ohne weiteres vorstellbar ist, daß die strömungsgünstig geformte dachseitige Mehrfachsignalleuchte MSL 4 anstelle des dargestellten Dachkörpers nun den langgestreckten kastenförmigen Dachgepäck­ träger, und zwar dessen rückseitige Stirnfläche, als Montage­ fläche aufweist.
Die Einrichtung nach der Erfindung umfaßt auch eine Mehrfach­ signalleuchte, die mit einem Heckspoiler baulich vereinigt ist. In diesem Falle könnte es zweckmäßig sein, einzelne, strömungs­ günstig geformte Signalleuchten vorzusehen, durch welche die Spoilerfunktion so wenig als möglich beeinflußt wird.
Aus Fig. 2 erkennt man ein Gaspedal G und ein Bremspedal BP ferner die drei Signalleuchten A, B, C. Dem Gaspedal sind zwei Stößel-Schalter zugeordnet, der eine S1 ist ein Schließer, der bei getretenem Gaspedal geschlossen ist, d. h. mit seiner Kontaktbrücke die beiden Festkontakte überbrückt.
Der andere Schalter Ö ist ein Öffner, der im getretenen Zustand des Gaspedals G sich in Offenstellung befindet. Wird der Fuß vom Gaspedal genommen (siehe gestrichelte Position), dann öffnet sich der Schließer S1 und der Öffner Ö wird geschlossen. Dem Bremspedal B ist ein weiterer als Schließer wirkender Schalter S2 zugeordnet, der im dargestellten getretenen Zustand des Bremspedals geschlossen und im entlasteten Zustand des Bremspedals (gestrichelt dargestellt) geöffnet ist. Durch eine Batterie 13 ist schematisch eine geeignete Stromversorgung an­ gedeutet. Der erste Stromzweig der zu der bevorzugt grün aufleuchtenden Signalleuchte A gehört, ist über den Schalter S1 geführt, so daß die Signalleuchte A im getretenen Zustand des Gaspedals G aufleuchtet. Der Stromzweig der bevorzugt gelb aufleuchtenden Signalleuchte B ist von der Batterie über den Schalter Ö geführt, so daß die Signalleuchte B gelb aufleuchtet, wenn der Fuß vom Gaspedal genommen wird. Der dritte Stromzweig der bevorzugt rot aufleuchtenden Signalleuchte C ist über den Schalter S2 geführt, so daß die Signalleuchte dann aufleuchtet, wenn das Bremspedal B getreten wird.
Wie man aus der vorstehenden Beschreibung und den Fig. 1 und 2 entnehmen kann, verwirklicht die erläuterte Einrichtung nach der Erfindung das eingangs anhand der Patentansprüche 1 und 2 beschriebene Verfahren nach der Erfindung.

Claims (13)

1. Verfahren zur Signalisierung des momentanen Antriebs­ energie-Flusses bei einem Fahrzeug, insbesondere bei einem Kraftfahrzeug, zur Information des Fahrers des jeweiligen Folgefahrzeugs, welcher entsprechend den von ihm aufgenommenen Signalen zu einer daran angepaßten Einstellung des Antriebs­ energie-Flusses bei seinem Fahrzeug und damit zur Einhaltung des Sicherheitsabstandes veranlaßt wird, mit den weiteren Merkmalen, daß wenigstens drei Energieflußzustände mittels Signalgebern angezeigt werden:
  • a) Zufuhr von Traktionsenergie,
  • b) keine Zufuhr von Traktionsenergie und
  • c) Bremsen, d. h. Abfuhr von kinetischer Energie.
2. Verfahren nach Anspruch 1 für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Signalgeber wenigstens angezeigt wird,
  • a) Gaspedal getreten,
  • b) Gaspedal entlastet und
  • c) Bremspedal getreten.
3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß an der Fahr­ zeug-Rückseite, sichtbar für den Folgeverkehr, zumindest drei Signalleuchten, die mit einer Antriebs- und Bremseinrichtung des Fahrzeugs gekoppelt sind, installiert sind, von denen
  • a) eine erste Signalleuchte aufleuchtet, wenn dem Fahrzeug Trak­ tionsenergie zugeführt wird,
  • b) eine zweite Signalleuchte aufleuchtet, wenn die Zufuhr von Traktionsenergie unterbrochen wird, und
  • c) eine dritte Signalleuchte aufleuchtet, wenn das Fahrzeug ab­ gebremst wird.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Signal­ leuchten nach Art einer Verkehrsampel ausgebildet sind und die erste Signalleuchte grünes, die zweite Signalleuchte gelbes und die dritte Signalleuchte rotes Signallicht abstrahlt.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine längliche Mehr­ fach-Signalleuchte, die wenigstens drei einzelne Signalleuchten enthält.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfach- Signalleuchte in horizontaler Lage an der Fahrzeug-Rückseite installiert ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfach- Signalleuchte in vertikaler Lage an der Fahrzeug-Rückseite installiert ist.
8. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfach- Signalleuchte im unteren mittleren Bereich der Heckscheibe angebracht ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfach- Signalleuchte im Bereich einer nach hinten weisenden Wandpartie des Kofferraumdeckels oder der Heckklappe auf einem unteren Niveau der Heckscheibe angebracht ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Mehrfach- Signalleuchten im Bereich beider Seitenflanken der Heckscheibe installiert sind.
11. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfach- Signalleuchte als strömungsgünstig geformter Dachaufsatz im mittigen Bereich der oberhalb der Heckscheibe befindlichen Dach­ partie befestigt ist und mit ihren Leuchtflächen nach hinten weist.
12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfach- Signalleuchte an der rückseitigen Fläche eines Dachgepäckkastens angebracht ist.
13. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrfach- Signalleuchte mit dem Heckspoiler baulich vereinigt ist.
DE3935001A 1989-10-20 1989-10-20 Fahrzustands-anzeigeverfahren fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und einrichtung zu seiner durchfuehrung Withdrawn DE3935001A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3935001A DE3935001A1 (de) 1989-10-20 1989-10-20 Fahrzustands-anzeigeverfahren fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und einrichtung zu seiner durchfuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3935001A DE3935001A1 (de) 1989-10-20 1989-10-20 Fahrzustands-anzeigeverfahren fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und einrichtung zu seiner durchfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3935001A1 true DE3935001A1 (de) 1991-04-25

Family

ID=6391863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3935001A Withdrawn DE3935001A1 (de) 1989-10-20 1989-10-20 Fahrzustands-anzeigeverfahren fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und einrichtung zu seiner durchfuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3935001A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224802A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Hermann Klinger Geschwindigkeitsverringerungswarnanlage Schaltung und elektrischer Endschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
FR2700736A1 (fr) * 1993-01-27 1994-07-29 Zetlaoui Issac Gilbert Dispositif d'un signal tricolore.
EP0768209A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-16 Jorge Dr. Vargas Elias Sicherheitsverfahren für Insassen von Fahrzeugen und für Fussgänger
WO1997027079A1 (en) * 1996-01-23 1997-07-31 Hamid Kashefy Dynamic traffic light
DE19729784A1 (de) * 1997-07-11 1998-01-15 Wilhelm Dr Stork Steuerung von Signaleinrichtungen an Fahrzeugen mittels Beschleunigungssensoren
DE29813592U1 (de) 1998-07-30 1998-10-08 Schmuck, Peter, 41849 Wassenberg Warneinrichtung zur Anzeige einer Geschwindigkeitsabnahme bei einem Kraftfahrzeug
DE19715439A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Norbert Meisel Verfahren zur Ansteuerung einer Signaleinrichtung
DE19738767A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Anzeige der Beschleunigung bei einem Fahrzeug
US5923243A (en) * 1994-01-29 1999-07-13 Bleiner; Thomas Motor vehicle collision avoidance signalling device
DE19808142A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-02 Brandl Beschleunigungsanzeige an Kraftfahrzeugen
FR2819612A1 (fr) * 2001-01-17 2002-07-19 Philippe Pierre Kissel Avertisseur optique pour signaler a la fois la presence la nature et la locasition d'un danger sur les voies de circulation, vehicule installation ou objet, reel ou virtuel, utilisation un tel dispositif
DE102006055968A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Helmut Obieglo Heckleuchte für Fahrzeuge
DE102008060103A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-10 Helmut Obieglo Heckleuchte für Fahrzeuge
EP2418122A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-15 Pere Pi I Parera Sicherheitssystem zur Anzeige der Verzögerung eines Fahrzeugs
DE102010048333A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Fahrzeug mit zumindest einer Lichtsignaleinrichtung und Verfahren zum Betreiben zumindest einer Lichtsignaleinrichtung eines Fahrzeugs
DE102011000012A1 (de) * 2011-01-03 2012-07-05 Erwin Kreimeyer Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges
CN112238807A (zh) * 2019-07-19 2021-01-19 许永明 机车油门指示灯

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224802A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Hermann Klinger Geschwindigkeitsverringerungswarnanlage Schaltung und elektrischer Endschalter, insbesondere für Kraftfahrzeuge
FR2700736A1 (fr) * 1993-01-27 1994-07-29 Zetlaoui Issac Gilbert Dispositif d'un signal tricolore.
WO1994016919A1 (fr) * 1993-01-27 1994-08-04 Isaac Gilbert Zetlaoui Dispositif d'un signal tricolore
US5923243A (en) * 1994-01-29 1999-07-13 Bleiner; Thomas Motor vehicle collision avoidance signalling device
EP0768209A1 (de) * 1995-10-11 1997-04-16 Jorge Dr. Vargas Elias Sicherheitsverfahren für Insassen von Fahrzeugen und für Fussgänger
WO1997027079A1 (en) * 1996-01-23 1997-07-31 Hamid Kashefy Dynamic traffic light
DE19715439A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-15 Norbert Meisel Verfahren zur Ansteuerung einer Signaleinrichtung
DE19729784A1 (de) * 1997-07-11 1998-01-15 Wilhelm Dr Stork Steuerung von Signaleinrichtungen an Fahrzeugen mittels Beschleunigungssensoren
DE19738767B4 (de) * 1997-09-04 2007-04-05 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Anzeige der Beschleunigung bei einem Fahrzeug
DE19738767A1 (de) * 1997-09-04 1999-03-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Anzeige der Beschleunigung bei einem Fahrzeug
DE19808142A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-02 Brandl Beschleunigungsanzeige an Kraftfahrzeugen
DE29813592U1 (de) 1998-07-30 1998-10-08 Schmuck, Peter, 41849 Wassenberg Warneinrichtung zur Anzeige einer Geschwindigkeitsabnahme bei einem Kraftfahrzeug
EP0976613A3 (de) * 1998-07-30 2000-12-20 Schmuck Peter Warneinrichtung zur Anzeige einer Geschwindikeitsabnahme bei einem Kraftfahrzeug
EP0976613A2 (de) * 1998-07-30 2000-02-02 Schmuck Peter Warneinrichtung zur Anzeige einer Geschwindikeitsabnahme bei einem Kraftfahrzeug
FR2819612A1 (fr) * 2001-01-17 2002-07-19 Philippe Pierre Kissel Avertisseur optique pour signaler a la fois la presence la nature et la locasition d'un danger sur les voies de circulation, vehicule installation ou objet, reel ou virtuel, utilisation un tel dispositif
WO2002057115A1 (fr) * 2001-01-17 2002-07-25 Philippe Kissel Avertisseur optique pour signaler a la fois la presence, la nature et la localisation d'un danger sur les voies de circulation, vehicule, installation ou objet, reel ou virtuel, utilisant un tel dispositif
DE102006055968A1 (de) * 2006-11-24 2008-05-29 Helmut Obieglo Heckleuchte für Fahrzeuge
DE102008060103A1 (de) * 2008-12-03 2010-06-10 Helmut Obieglo Heckleuchte für Fahrzeuge
EP2418122A1 (de) * 2010-08-10 2012-02-15 Pere Pi I Parera Sicherheitssystem zur Anzeige der Verzögerung eines Fahrzeugs
ES2379247A1 (es) * 2010-08-10 2012-04-24 Pere Pi I Parera SISTEMA DE SEGURIDAD INDICADOR DE LA DESACELERACIÓN DE UN VEH�?CULO.
DE102010048333A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Fahrzeug mit zumindest einer Lichtsignaleinrichtung und Verfahren zum Betreiben zumindest einer Lichtsignaleinrichtung eines Fahrzeugs
DE102011000012A1 (de) * 2011-01-03 2012-07-05 Erwin Kreimeyer Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges
CN112238807A (zh) * 2019-07-19 2021-01-19 许永明 机车油门指示灯

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3935001A1 (de) Fahrzustands-anzeigeverfahren fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und einrichtung zu seiner durchfuehrung
DE4402661A1 (de) Einrichtung zum Signalgeben eines Fahrzeugs
DE112006000702T5 (de) Gefahrwarnlichter eines Fahrzeugs
DE102008005702A1 (de) Verfahren zur Ausleuchtung von Kraftfahrzeugen, insbesondere beim Abbiegen, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007041436A1 (de) Adaptive Bremsleuchte für Kraftfahrzeuge
DE3123277A1 (de) Signalsystem fuer kraftfahrzeuge
DE2439121A1 (de) Signalvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE102007006263A1 (de) Seitenbeleuchtung für einen Lastkraftwagen
DE19501275A1 (de) Warneinrichtung an Kraftfahrzeugen
DE102004009480A1 (de) Verfahren zur Warnung der Fahrer von Folgefahrzeugen bei Bremsvorgängen von Vorausfahrzeugen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens, insbes. für Kraftfahrzeuge, und Verwendung
DE2746271A1 (de) Lichtsignalgeber an kraftfahrzeugen oder anderen schnell fahrenden landfahrzeugen
DE3918291C2 (de) Kraftfahrzeug mit Bremsleuchten und mindestens einer zusätzlichen Informationsleuchte
DE102017108346A1 (de) Fahrzeug
DE3201082A1 (de) Sicherheitsanzeige fuer kraftfahrzeuge
DE2734668A1 (de) Optische signalleuchten-kombination fuer kraftfahrzeuge
DE2309065A1 (de) Signaleinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3109753A1 (de) Verzoegerungs- und bremsvoranzeiger fuer kfz
DE2052266A1 (de) Nebelschlußleuchte für Kraftfahrzeuge
DE882964C (de) Blinklichtanlage zum Anzeigen der Fahrtrichtung bei Fahrzeugen, vorzugsweise bei Motorraedern
DE20122377U1 (de) Fahrzeug mit einer zusätzlichen Bremsleuchte
DE4006771A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE860002C (de) Schlusslichtvorrichtung zur Kenntlichmachung des Bewegungszustandes eines Fahrzeuges
DE3049058A1 (de) Warnleuchte fuer kraftfahrzeuge
DE1630028A1 (de) Sicherheitssignalsystem fuer Fahrzeuge
DE202022002546U1 (de) Vorrichtung zur Sicherheit des Straßenverkehrs und Atmosphäre im Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee