DE102011000012A1 - Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102011000012A1
DE102011000012A1 DE201110000012 DE102011000012A DE102011000012A1 DE 102011000012 A1 DE102011000012 A1 DE 102011000012A1 DE 201110000012 DE201110000012 DE 201110000012 DE 102011000012 A DE102011000012 A DE 102011000012A DE 102011000012 A1 DE102011000012 A1 DE 102011000012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
acceleration
light
motor vehicle
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110000012
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110000012 priority Critical patent/DE102011000012A1/de
Publication of DE102011000012A1 publication Critical patent/DE102011000012A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/44Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal
    • B60Q1/444Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating braking action or preparation for braking, e.g. by detection of the foot approaching the brake pedal with indication of the braking strength or speed changes, e.g. by changing shape or intensity of the indication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung zur Anzeige von Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges, wobei zusätzlich zu den normalen Bremsleuchten eine Anzeige (1) am Heck des Kraftfahrzeuges installiert ist, auf der neben einer Verzögerung beim Bremsen auch die Beschleunigung des Fahrzeuges angezeigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Anzeige von Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges.
  • Alle Kraftfahrzeuge sind mit Bremsleuchten ausgestattet, die einen Bremsvorgang für nachfolgende Fahrzeuge anzeigen. Darüber können sich die Fahrzeugführer der nachfolgenden Fahrzeuge auf die Verzögerung des vorausfahrenden Kraftfahrzeuges einstellen und ein Auffahren vermeiden.
  • Seit einigen Jahren ist es üblich geworden, eine zusätzliche Bremsleuchte am Heck eines Kraftfahrzeuges anzubringen, dass eine größere Aufmerksamkeit des nachfolgenden Fahrzeugführers hervorruft. Die Häufigkeit von Auffahrunfällen ist damit deutlich abgesenkt worden.
  • Diese Idee der Erhöhung der Sicherheit ist weiter verfolgt worden und die zusätzlichen Bremsleuchten werden oft in ihrer Leuchtstärke adaptiv an die Stärke des Bremsvorganges angepasst. So ist in der Patentanmeldung DE 10 2007 041 436 A1 eine adaptive Bremsleuchte beschrieben, bei der die Helligkeit der Anzeige mit der Starke der Bremskraft zunimmt. Ähnliche Ausführungen der zusätzlichen Bremsleuchte sind in den Schriften DE 2114732 A1 , DE 10248297 A1 oder US 2007/0008095 A1 beschrieben.
  • Die Sicherheit im Kraftfahrzeugverkehr kann weiter erhöht werden, wenn ein nachfolgender Fahrzeugführer nicht nur auf einen Bremsvorgang des vorausfahrenden Fahrzeugs aufmerksam gemacht wird, sondern auch auf eine Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs. So kann er bei Kenntnis der Beschleunigung des vorausfahrenden Fahrzeugs von einem Überholvorgang absehen. Dies ist besonders auf zweispurigen Straßen ein wichtiger Hinweis.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Anzeige vorzuschlagen, die einen nachfolgenden Fahrzeugführer nicht nur auf einen Bremsvorgang des vorausfahrenden Fahrzeugs aufmerksam macht sondern auch auf eine Beschleunigung hinweist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Eine Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges zeichnet sich dadurch aus, dass zusätzlich zu den normalen Bremsleuchten eine Anzeige am Heck des Kraftfahrzeuges installiert ist, auf der neben einer Verzögerung beim Bremsen auch die Beschleunigung des Fahrzeuges angezeigt wird. So wird ein nachfolgender Fahrzeugführer auf eine Verzögerung oder ein Beschleunigen des Kraftfahrzeuges aufmerksam gemacht. Wenn dem Fahrzeugführer bewusst ist, ob das voran fahrende Fahrzeug beschleunigt oder bremst, kann er sein verhalten darauf einstellen und gefährliche Fahrsituationen können vermieden werden. Der Verkehr läuft insgesamt ruhiger und mit weniger gefährlichen Manövern. Weiterhin werden durch die Kenntnis der Fahrsituation des voraus fahrenden Fahrzeugs Ansätze zum Überholen vermieden und damit auch Kraftstoff eingespart. Das trägt zum Umweltschutz bei.
  • Die Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen wird vorteilhafterweise von Sensoren im Fahrzeug abgeleitet und nicht von einem Betätigen des Gas- oder Bremspedals abhängig. So wird auch eine Geschwindigkeitsreduktion durch das Wegnehmen von Gas angezeigt und kann frühzeitig durch den nachfolgenden Fahrer erkannt und darauf reagiert werden. Dies ist hilfreich beim Einhalten eines notwendigen Abstandes. Dominoeffekte bei mehreren hintereinander fahrenden Fahrzeugen durch verzögertes Abbremsen werden vermieden.
  • Vorteilhafterweise ist die Anzeige als Leuchtanzeige ausgebildet, so dass sie gut auch bei Dunkelheit zu erkennen ist. Es sind aber auch Ausführungen möglich, die mit reflektierenden Anzeigeelementen arbeiten und damit das Licht des nachfolgenden Fahrzeugs reflektieren.
  • Die Leuchtanzeige besitzt vorzugsweise zwei Leuchtfelder, wobei auf dem einen eine Verzögerung und auf dem anderen eine Beschleunigung angezeigt wird. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das jeweilige Leuchtfeld je nach Stärke der Verzögerung oder der Beschleunigung mehr oder minder stark aufleuchtet. Dies kann über eine Helligkeit der Leuchtfelder oder über die Größe des erleuchteten Teils der Leuchtfelder gesteuert sein.
  • Ein guter optischer Eindruck ergibt sich, wenn die Leuchtfelder als längliche Leuchtbalken ausgeführt sind. Dabei kann dann ein unterschiedlicher Teil des Leuchtbalkens erleuchtet sein. Dabei ist es möglich, dass der Leuchtbalken für die Verzögerung waagerecht angeordnet ist und das Leuchtfeld für die Beschleunigung senkrecht gestellt ist. Dann könnte eine zunehmende Beschleunigung als aufsteigender senkrechter Balken dargestellt sein.
  • In einer alternativen Ausführung sind die Leuchtfelder als mondförmige Kreisausschnitte gestaltet, wobei die Leuchtfelder für die Beschleunigung einen zunehmenden Mond zeigen und die Leuchtfelder für die Verzögerung einen abnehmenden Mond. Eine solche Form der Leuchtfelder ist kaum mit anderen Anzeigen am Fahrzeug zu verwechseln, bietet aber eine gute Assoziation zur Fahrsituation des voraus fahrenden Fahrzeugs.
  • Dabei ist es vorteilhaft, wenn das jeweilige Leuchtfeld je nach Starke der Verzögerung oder der Beschleunigung mehr oder minder stark aufleuchtet. Dies kann über eine die Größe des erleuchteten Teils der Leuchtfelder gesteuert sein, indem mehrer benachbarte Leuchtfelder zusammengefasst werden.
  • Für das Aufleuchten des Leuchtfeldes bei einer Verzögerung haben sich die Farben rot oder orange eingebürgert. Die Farbe der Anzeige einer Beschleunigung sollte sich davon deutlich absetzen. Hier können die Farben weiß oder blau genutzt werden.
  • Bei Verwendung von Leuchtdioden als Leuchtmittel in den Leuchtfeldern kann eine gute Sichtbarkeit, gute Farbanpassung und eine hohe Zuverlässigkeit erreicht werden.
  • Die Erfindung wird anhand von Figuren beispielhaft erläutert.
  • 1 zeigt eine Anzeige mit zwei übereinander liegenden Leuchtfeldern.
  • 2 zeigt eine Anzeige mit einem waagerechten und einem senkrechten Leuchtfeld.
  • 3 zeigt eine Anzeige mit mondförmigen Leuchtfeldern.
  • In 1 ist eine Anzeige 1 mit den beiden Leuchtfeldern 2, und 3 dargestellt, die als Leuchtbalken waagerecht untereinander angeordnet sind. Die Leuchtfelder 2 und 3 sind in mehrere leuchtende Teile 4 und 5 unterteilt. Dabei kann das obere Leuchtfeld 2 für die Anzeige der Beschleunigung dienen und das untere Leuchtfeld 3 für die Verzögerung beim Bremsvorgang. Je nach Stärke des Bremsvorganges können viele oder wenige Teile 5 des Leuchtfeldes 3 erleucht sein. Ebenso können bei einer Beschleunigung viele oder wenige Teile 4 des Leuchtfeldes 2 erleucht sein.
  • 2 zeigt eine Anzeige 1 mit einem waagerechten Leuchtfeld 2 und einem senkrechten Leuchtfeld 3, die jeweils mehrere Teile 4, 5 besitzen.
  • Das waagerechte Leuchtfeld 3 dient zur Anzeige eines Bremsvorganges. Dabei ist das Leuchtfeld 3 mit zwei Reihen von Leuchtpunkten 5 versehen, die je nach Stärke des Bremsvorganges aufleuchten.
  • Das senkrechte Leuchtfeld 2 dient zur Anzeige einer Beschleunigung. Dabei ist das Leuchtfeld 2 ebenfalls mit zwei Reihen von Leuchtpunkten 4 versehen, die je nach Stärke der Beschleunigung einen aufwärts strebenden Leuchtbalken bilden. So wird eine Beschleunigung deutlich signalisiert.
  • Da nur eine Verzögerung oder eine Beschleunigung zu einer Zeit vorliegen kann, können die gemeinsamen Leuchtpunkte 4/5 der Leuchtfelder 2 und 3 farblich unterschiedlich genutzt werden.
  • In 3 ist eine Anzeige mit Leuchtfeldern als mondförmige Kreisausschnitte dargestellt. Auf der linken Seite werden, entsprechend einem zunehmenden Mond, Beschleunigungsvorgänge angezeigt und auf der rechten Seite, entsprechend einem abnehmenden Mond, Bremsvorgänge.
  • Dabei werden die Leuchtfelder, je nach Stärke der Beschleunigung oder Verzögerung verschieden breit angezeigt, indem mehrer benachbarte Leuchtfelder zusammen aufleuchten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anzeige
    2
    Leuchtfeld für Beschleunigung
    3
    Leuchtfeld für Verzögerung
    4
    Leuchtpunkt für Beschleunigung
    5
    Leuchtpunkt für Verzögerung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007041436 A1 [0004]
    • DE 2114732 A1 [0004]
    • DE 10248297 A1 [0004]
    • US 2007/0008095 A1 [0004]

Claims (12)

  1. Vorrichtung zur Anzeige von Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den normalen Bremsleuchten eine Anzeige (1) am Heck des Kraftfahrzeuges installiert ist, auf der neben einer Verzögerung beim Bremsen auch die Beschleunigung des Fahrzeuges angezeigt wird.
  2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeitsänderungen des Kraftfahrzeuges von Sensoren und nicht von einem Betätigen eines Brems- oder Gaspedals abgeleitet sind.
  3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige (1) als Leuchtanzeige ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtanzeige zwei verschiedenfarbige Leuchtfelder (2, 3) besitzt, wobei auf dem einen eine Verzögerung und auf dem anderen eine Beschleunigung angezeigt wird.
  5. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass je nach Größe der Verzögerung oder der Beschleunigung das entsprechende Leuchtfeld (2, 3) mehr oder minder stark aufleuchtet.
  6. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtfelder (2, 3) als längliche Leuchtbalken ausgeführt sind.
  7. Vorrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leuchtfeld (3) waagerecht und das andere senkrecht (2) ausgerichtet ist.
  8. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtfeld (3) für die Verzögerung rot aufleuchtet.
  9. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtfeld (2) für die Beschleunigung weiß oder blau aufleuchtet.
  10. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtfelder (2, 3) mit Leuchtdioden erleuchtet werden.
  11. Vorrichtung nach den Patentansprüchen 4 und 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtfelder (2, 3) als mondförmige Kreisausschnitte gestaltet sind, wobei die Leuchtfelder (2) für die Beschleunigung einen zunehmenden Mond zeigen und die Leuchtfelder (3) für die Verzögerung einen abnehmenden Mond.
  12. Vorrichtung nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtfelder (2, 3) je nach Beschleunigung oder Verzögerung verschieden breit dargestellt werden.
DE201110000012 2011-01-03 2011-01-03 Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges Ceased DE102011000012A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110000012 DE102011000012A1 (de) 2011-01-03 2011-01-03 Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110000012 DE102011000012A1 (de) 2011-01-03 2011-01-03 Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011000012A1 true DE102011000012A1 (de) 2012-07-05

Family

ID=46509260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110000012 Ceased DE102011000012A1 (de) 2011-01-03 2011-01-03 Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011000012A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103112395A (zh) * 2013-02-28 2013-05-22 重庆理工大学 一种易于实现的汽车跟车方法及跟车提示装置
WO2014142639A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Nichovski Goce Multi lighting signal

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2114732A1 (de) 1971-03-26 1972-09-28 Bofinger M Bremsleuchte für Fahrzeuge
US4059824A (en) * 1976-06-12 1977-11-22 Kiyotaka Tanimura Automotive light for preventing rear end collision
DE3935001A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-25 Christian Schliebs Fahrzustands-anzeigeverfahren fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und einrichtung zu seiner durchfuehrung
EP0615881A2 (de) * 1993-03-02 1994-09-21 Neri - S.R.L. Hinten angebrachte, dreifache Leuchtanzeige für Fahrzeuge
DE29601518U1 (de) * 1996-01-30 1996-10-31 Neumann Friedhelm Vorrichtung zur Vermittlung von Informationen über den Bewegungsablauf von Fahrzeugen
US5594415A (en) * 1988-07-18 1997-01-14 Tamapack Co., Ltd. Display device for a vehicle
DE19808142A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-02 Brandl Beschleunigungsanzeige an Kraftfahrzeugen
DE10248297A1 (de) 2001-10-19 2003-05-08 Tobe Kfz Zubehoer Handel Gmbh Kombinierte Bremsleuchte (für Kraftfahrzeuge)
DE10337411A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Auswerten und Anzeigen von Fahrzuständen eines Kraftfahrzeugs
US6870474B1 (en) * 2002-11-25 2005-03-22 Budd Brothers Vehicle safety signaling system
US20070008095A1 (en) 2005-06-09 2007-01-11 Gwinn H S M Intelligent brake light system
DE212006000065U1 (de) * 2005-11-01 2008-07-17 Krotkov, Aleksej B. Psychomotorischer Indikator für Verkehrsmittel
US20080309477A1 (en) * 2007-04-03 2008-12-18 Pepi Dakov Action driving signals
DE102007041436A1 (de) 2007-08-29 2009-03-05 Lehmann, Hans-Joachim, Dr. Adaptive Bremsleuchte für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2114732A1 (de) 1971-03-26 1972-09-28 Bofinger M Bremsleuchte für Fahrzeuge
US4059824A (en) * 1976-06-12 1977-11-22 Kiyotaka Tanimura Automotive light for preventing rear end collision
US5594415A (en) * 1988-07-18 1997-01-14 Tamapack Co., Ltd. Display device for a vehicle
DE3935001A1 (de) * 1989-10-20 1991-04-25 Christian Schliebs Fahrzustands-anzeigeverfahren fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und einrichtung zu seiner durchfuehrung
EP0615881A2 (de) * 1993-03-02 1994-09-21 Neri - S.R.L. Hinten angebrachte, dreifache Leuchtanzeige für Fahrzeuge
DE29601518U1 (de) * 1996-01-30 1996-10-31 Neumann Friedhelm Vorrichtung zur Vermittlung von Informationen über den Bewegungsablauf von Fahrzeugen
DE19808142A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-02 Brandl Beschleunigungsanzeige an Kraftfahrzeugen
DE10248297A1 (de) 2001-10-19 2003-05-08 Tobe Kfz Zubehoer Handel Gmbh Kombinierte Bremsleuchte (für Kraftfahrzeuge)
US6870474B1 (en) * 2002-11-25 2005-03-22 Budd Brothers Vehicle safety signaling system
DE10337411A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Auswerten und Anzeigen von Fahrzuständen eines Kraftfahrzeugs
US20070008095A1 (en) 2005-06-09 2007-01-11 Gwinn H S M Intelligent brake light system
DE212006000065U1 (de) * 2005-11-01 2008-07-17 Krotkov, Aleksej B. Psychomotorischer Indikator für Verkehrsmittel
US20080309477A1 (en) * 2007-04-03 2008-12-18 Pepi Dakov Action driving signals
DE102007041436A1 (de) 2007-08-29 2009-03-05 Lehmann, Hans-Joachim, Dr. Adaptive Bremsleuchte für Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103112395A (zh) * 2013-02-28 2013-05-22 重庆理工大学 一种易于实现的汽车跟车方法及跟车提示装置
WO2014142639A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Nichovski Goce Multi lighting signal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018206087B4 (de) Verfahren zur Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102008051385A1 (de) Optisches Anzeigesystem
DE102008003936A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Warnmeldungen für ein Kraftfahrzeug
DE102012013602A1 (de) Signalisierung eines Nothalteverfahrens eines Kraftfahrzeugs
DE102018206040A1 (de) Verfahren zur Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE69817376T2 (de) Verbesserte anzeigevorrichtung für kraftfahrzeuge
DE102018206042A1 (de) Verfahren zur Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE212006000065U1 (de) Psychomotorischer Indikator für Verkehrsmittel
DE102019129397A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE102015224349A1 (de) Gefahrenbereichlicht
DE102011000012A1 (de) Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges
DE102015010557A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012023054A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers bei einer Dunkelfahrt
DE102019004602A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges
DE102010046599A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeuges für einen Überholvorgang
DE102021117174A1 (de) Hubladebühne und Verfahren zur Fahrzeugbeleuchtung
DE102021001109A1 (de) Verfahren zum Hinweisen eines Fahrers eines Fahrzeugs auf die Notwendigkeit zum Bilden einer Rettungsgasse
DE4319833A1 (de) Bremskraftabhängiges Bremsanzeigesystem
DE102016209914A1 (de) Scheibenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug umfassend eine Fahrzeugscheibe und eine Anzeigeeinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102008011656A1 (de) Anti-Kollisionsvorrichtung für Fahrzeuge
DE202013000444U1 (de) Verbesserter Reifen für Fahrzeuge im Allgemeinen
DE102006036982B4 (de) Fahrzeug-Anzeigegerät und Verfahren zum Anzeigen einer Fahrtrichtungsinformation
DE102012011087A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Beleuchtungsfunktion eines Fahrzeugs
DE202012100669U1 (de) Einrichtung für die Warnung von Straßenverkehrsteilnehmern
DE4243693A1 (de) Rückwärtige Signalvorrichtung für ein Straßenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120818