DE3931116C2 - Antriebseinrichtung für eine Rollenmühle - Google Patents

Antriebseinrichtung für eine Rollenmühle

Info

Publication number
DE3931116C2
DE3931116C2 DE19893931116 DE3931116A DE3931116C2 DE 3931116 C2 DE3931116 C2 DE 3931116C2 DE 19893931116 DE19893931116 DE 19893931116 DE 3931116 A DE3931116 A DE 3931116A DE 3931116 C2 DE3931116 C2 DE 3931116C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring gear
drive device
gear
housing
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893931116
Other languages
English (en)
Other versions
DE3931116A1 (de
Inventor
Herbert Dipl Ing Pingel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Priority to DE19893931116 priority Critical patent/DE3931116C2/de
Publication of DE3931116A1 publication Critical patent/DE3931116A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3931116C2 publication Critical patent/DE3931116C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C15/00Disintegrating by milling members in the form of rollers or balls co-operating with rings or discs
    • B02C15/006Ring or disc drive gear arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung für eine Rollenmühle entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer aus der Praxis bekannten Antriebseinrichtung für eine Rollenmühle befindet sich das horizontale Axial-Drucklager unter dem Antriebsflansch des Mahltellers, d. h. oberhalb des Getriebes der Antriebseinrichtung, wodurch sich eine relativ große Bauhöhe ergibt.
Eine Antriebseinrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten Art ist etwa aus dem DE-GM 76 20 223 bekannt. In diesem Falle sind mehrere, in Umfangsrichtung verteilt angeordnete Antriebsvorrichtungen in Form von Hydraulikmotoren vorgesehen, die sich von einer unterhalb des Zahnkranzes angeordneten Grundplatte aus nach unten erstrecken und mit je einem Antriebszahnritzel verbunden sind, das jeweils mit dem Zahnkranz in Antriebseingriff steht. Auch diese bekannte Ausführungsform bedingt eine entsprechend große Bauhöhe allein wegen der sich von der Grundplatte aus nach unten erstreckenden Hydraulikmotoren.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Antriebseinrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 dahin weiterzuentwickeln, daß die Konstruktion vereinfacht und die Bauhöhe verringert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei dieser erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung ist der Zahnkranz auf einfache Weise als Zahnkranzdruckplatte ausgebildet, wobei er mit seiner Unterseite gleichzeitig die Lauffläche für das unmittelbar darunter befindliche Axial-Drucklager darstellt. Allein hierdurch ergibt sich eine wesentliche Verringerung der Bauhöhe der ganzen Antriebseinrichtung sowie eine beachtliche Vereinfachung der Konstruktion. Günstig ist hierbei auch die direkte Einleitung der Axialkraft in das Fundament und die einfache Montage durch das verkleinerte Bauteilgewicht.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch die wesentlichen Teile der erfindungsgemäßen Antriebsein­ richtung gemäß einem ersten Ausführungsbei­ spiel,
Fig. 2 und 3 Horizontalschnitte durch zwei Varian­ ten der erfindungsgemäßen Antriebs­ einrichtung.
In Fig. 1 ist von der Rollenmühle lediglich der um eine vertikale Achse 1 drehbare Mahlteller 2 veran­ schaulicht, der aus einem die Mahlbahn aufnehmenden Mahltelleroberteil 3 und einem Mahltellerunterteil 4 besteht, die über Schrauben 5 miteinander verbunden sind.
Die Antriebseinrichtung für den Mahlteller 2 enthält einen Zahnkranz 6, der über Schrauben 7 mit dem Mahl­ tellerunterteil verbunden ist und mit einem Antriebs­ ritzel 8 in Eingriff steht.
Der Zahnkranz 6 ist als Zahnkranz-Druckplatte ausge­ bildet und stellt mit seiner Unterseite 6a die Lauf­ fläche für ein Axial-Drucklager 9 dar, das unmittel­ bar unter dem Zahnkranz 6 angeordnet ist und sich auf einem Fundament 10 abstützt.
Gleichfalls unterhalb des Zahnkranzes 6, und zwar innerhalb des Axial-Drucklagers 9, ist ein Radial­ lager 11 angeordnet, das zur radialen Führung des Mahltellers 2 und des hiermit verbundenen Zahnkranzes 6 dient.
Die Antriebseinrichtung enthält weiterhin ein dem An­ triebsritzel 8 vorgeschaltetes mehrstufiges Vorsatz­ getriebe 12, das bei dem dargestellten Ausführungs­ beispiel eine Kegelradstufe 13 und eine Stirnrad­ stufe 14 enthält.
Der Zahnkranz 6 wird von einem Zahnkranzgehäuse 15 umgeben, das am Umfang eine Öffnung 16 aufweist, durch die der Zahnkranz 6 mit dem Antriebsritzel 8 in Eingriff steht. Über eine Gehäusedichtfläche steht das Zahnkranzgehäuse 15 mit dem Umfang des Mahlteller­ unterteiles 4 in abdichtender Berührung.
Das Vorsatzgetriebe 12 ist von einem Vorsatzgetriebe­ gehäuse 17 umgeben, das durch Schrauben 18 mit dem Zahnkranzgehäuse 15 zu einem geschlossenen Gehäuse verbunden ist.
Das Antriebsritzel 8 ist auf der es tragenden Welle 19 zweckmäßig kippbeweglich gelagert.
Das Axial-Drucklager 9 ist als segmentiertes Axial- Gleitlager ausgebildet, das hydrostatisch oder hydro­ dynamisch geschmiert wird.
Die Schmierung des Axial-Drucklagers 9, des Radial­ lagers 11 sowie aller Verzahnungseingriffe erfolgt über eine gemeinsame Ölversorgung innerhalb des nach außen geschlossenen Gehäuses.
Zur Montage werden der Mahltellerunterteil 4, der Zahnkranz 6, das Axial-Drucklager 9 und das Zahnkranz­ gehäuse 15 als Einheit an die Baustelle geliefert und dort mit einem im Fundament verankerten Grundrahmen verbunden. Der Mahltelleroberteil 3 (montiert mit Mahl­ tellerzubehör) wird komplett auf den Mahltellerunter­ teil 4 aufgesetzt und mit diesem verschraubt. Das Vor­ satzgetriebe 12 wird komplett angeliefert, ausgerich­ tet und mit dem Zahnkranzgehäuse 15 verschraubt. Der Rest der Mühlenmontage wird dann in bekannter Weise vollzogen.
Bei dem in Fig. 2 in einem Horizontalschnitt schema­ tisch veranschaulichten Ausführungsbeispiel enthält das Vorsatzgetriebe 12′ zwei mit dem Zahnkranz 6 in Eingriff stehende Antriebsritzel 8a, 8b.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 sind zwei sich diametral gegenüberliegende Vorsatzgetriebe 12′, 12′′ vorgesehen, die über je zwei Ritzel 8a, 8b bzw. 8c, 8d mit dem Zahnkranz 6 in Eingriff stehen. Eine derartige Ausführung ist zur Übertragung größter An­ triebsleistungen zweckmäßig.

Claims (8)

1. Antriebseinrichtung für eine Rollenmühle mit einem um eine vertikale Achse drehbaren Mahlteller (2) aus einem die Mahlbahn aufnehmenden Mahltelleroberteil (3) und einem Mahltellerunterteil (4), enthaltend
  • a) einen mit dem Mahltellerunterteil (4) verbundenen Zahnkranz (6), der mit wenigstens einem Antriebsritzel (8) in Eingriff steht,
  • b) wenigstens eine mit dem Antriebsritzel (8) verbundene Antriebsvorrichtung (12),
  • c) ein unter dem Zahnkranz (6) befindliches Axial-Drucklager (9) zur vertikalen Abstützung des Mahltellers (2),
  • d) wenigstens ein innerhalb des Zahnkranzes (6) angeordnetes Radiallager (11) zur radialen Führung von Mahlteller (2) und Zahnkranz,
    gekennzeichnet durch die Kombination mit folgenden Merkmalen:
  • e) der Zahnkranz (6) ist als Zahnkranzdruckplatte ausgebildet und bildet gleichzeitig die Lauffläche für das unmittelbar darunter befindliche Axial-Drucklager (9).
2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Radiallager (11) unterhalb der Zahnkranzdruckplatte angeordnet ist.
3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebsvorrichtung ein dem Antriebsritzel (8, 8a, 8b, 8c, 8d) vorgeschaltetes, mehrstufiges Vorsatzgetriebe (12, 12′, 12′′) vorgesehen ist, wobei der Zahnkranz (6) von einem Zahnkranzgehäuse (15) und das Vorsatzgetriebe von einem Vorsatzgetriebegehäuse (17) umgeben ist, das mit dem Zahnkranzgehäuse (15) zu einem geschlossenen Gehäuse verbunden ist.
4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnkranzgehäuse (15) am Umfang mit einer Öffnung (16) zum Eingriff für jedes Antriebsritzel (8) versehen ist und über eine Gehäusedichtfläche mit dem Umfang des Mahltellerunterteiles (4) in abdichtender Berührung steht.
5. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsritzel (8) kippbeweglich gelagert ist.
6. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsatzgetriebe (12′) zwei mit dem Zahnkranz (6) in Eingriff stehende Antriebsritzel (8, 8b) enthält.
7. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei über den Umfang des Zahnkranzes (6) verteilt angeordnete, sich diametral gegenüberliegende Vorsatzgetriebe (12′, 12′′) vorgesehen sind, die über wenigstens je ein Ritzel (8a, 8b bzw. 8c, 8d) mit dem Zahnkranz (6) in Eingriff stehen.
8. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine gemeinsame Ölversorgung zur Schmierung des Axial-Drucklagers (9), des Radiallagers (11) und aller Verzahnungseingriffe vorgesehen ist.
DE19893931116 1989-09-18 1989-09-18 Antriebseinrichtung für eine Rollenmühle Expired - Fee Related DE3931116C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893931116 DE3931116C2 (de) 1989-09-18 1989-09-18 Antriebseinrichtung für eine Rollenmühle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893931116 DE3931116C2 (de) 1989-09-18 1989-09-18 Antriebseinrichtung für eine Rollenmühle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3931116A1 DE3931116A1 (de) 1991-03-28
DE3931116C2 true DE3931116C2 (de) 1994-02-03

Family

ID=6389662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893931116 Expired - Fee Related DE3931116C2 (de) 1989-09-18 1989-09-18 Antriebseinrichtung für eine Rollenmühle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3931116C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015141A1 (de) 2008-03-20 2009-11-05 Gebr. Pfeiffer Ag Wälzmühle
CN101528353B (zh) * 2006-10-25 2011-08-03 吉布尔·法伊弗股份公司 用于辊式磨机的保险系统

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007010730U1 (de) * 2007-08-02 2008-12-11 Loesche Gmbh Mühlengetriebe für Wälzmühlen
DE102007057608A1 (de) 2007-11-28 2009-06-04 A. Friedr. Flender Ag Stirnradgetriebe
PL2295147T3 (pl) 2009-09-10 2012-06-29 Flender Gmbh Układ napędowy młyna
DE102010007929B4 (de) 2010-02-12 2016-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Abtriebsseitige Baugruppe eines Mühlenantriebssystems und Mühlenantriebssystem
EP2380666B1 (de) 2010-04-19 2013-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Mühlenantriebssystem
PL2457663T3 (pl) 2010-11-29 2014-06-30 Flender Gmbh Silnik przekładniowy układu napędowego młyna
EP2492016B1 (de) 2011-02-24 2013-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Getriebemotor für ein Mühlenantriebssystem
FR2977170B1 (fr) * 2011-06-29 2013-08-09 Cie Engrenages Et Reducteurs Messian Durand Dispositif d'entrainement pour broyeur, et broyeur correspondant
CN105377438B (zh) * 2013-07-08 2019-05-07 Fl史密斯公司 重型驱动装置和粉碎机
DE102014002867A1 (de) * 2014-02-18 2015-08-20 Renk Aktiengesellschaft Antriebsanordnung für eine Vertikal-Rollenmühle
DE102016119377B4 (de) 2016-10-12 2020-08-20 Gebr. Pfeiffer Se Lagerelement geeignet für die Lagerung eines Mahltellers in einer Wälzmühle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE711895C (de) * 1936-06-29 1941-10-08 Carbo Union Ind Mij Nv Federrollenmuehle
JPS5228875A (en) * 1975-07-29 1977-03-04 Nippon Kogaku Kk <Nikon> Mask
AT354227B (de) * 1977-07-01 1979-12-27 Erste Oesterr Zahnraeder Antriebsanordnung fuer walzenmuehlen
DE3320037C1 (de) * 1983-06-03 1984-11-15 Fritz Sauerwald Fabrik für Getriebebau, 5600 Wuppertal Walzenschüsselmühlengetriebe
CH672603A5 (de) * 1987-04-09 1989-12-15 Maag Zahnraeder & Maschinen Ag

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101528353B (zh) * 2006-10-25 2011-08-03 吉布尔·法伊弗股份公司 用于辊式磨机的保险系统
DE102008015141A1 (de) 2008-03-20 2009-11-05 Gebr. Pfeiffer Ag Wälzmühle
US8172168B2 (en) 2008-03-20 2012-05-08 Gebr. Pfeiffer Ag Roller grinding mill

Also Published As

Publication number Publication date
DE3931116A1 (de) 1991-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3931116C2 (de) Antriebseinrichtung für eine Rollenmühle
DE1632808C3 (de) Gehäuse für Scheibenmäher
DE3410977A1 (de) Planetengetriebe
DE1284804B (de) Zweiteiliges Getriebegehaeuse
DE2720777A1 (de) Vertikale quetsch- bzw. walzenmuehle
DE3718442C1 (de) Walzenlader fuer den Untertagebetrieb
DE102008022603B4 (de) Schmiervorrichtung für einen Spindeltrieb einer Spritzgießmaschine
DE874206C (de) Fahrtreppenantrieb
DE2946293A1 (de) Schmiermittelabzugssystem fuer ein getriebegehaeuse
DE634702C (de) Mit dem Antriebsmotor vereinigtes Getriebe
EP3027548A1 (de) Kran
DE397782C (de) Fliehkraftwalzenmuehle
EP0310763A1 (de) Lagerung einer mindestens ein Zahnrad tragenden Getriebewelle
DE7216863U (de) Schmiereinrichtung fuer ein planetenstandgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE3113141A1 (de) Mischer, insbesondere betonmischer
DE894353C (de) Getriebekasten fuer Kraftfahrdrehleitern
DE3212667A1 (de) Motorisches getriebe
DE954385C (de) Druck- und Umlaufschmierung fuer Kegelbrecher
DE505651C (de) Gehaeuse fuer UEber- und Untersetzungsgetriebe
DE639928C (de) Wurstfuellvorrichtung
DE1577991C3 (de) Elektromotorisch angetriebene Mauerfräse
DE340046C (de) Schmiervorrichtung fuer Kegelbrecher
DE451780C (de) Transportable elektrische Antriebsvorrichtung fuer Kleinarbeitsmaschinen
DE823548C (de) Selbsttaetige Schmiervorrichtung fuer Wellenzwischenlager, z. B. Kugel-, Rollen- oder Gleitlager
DE1757450A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee