DE392337C - - Google Patents

Info

Publication number
DE392337C
DE392337C DENDAT392337D DE392337DC DE392337C DE 392337 C DE392337 C DE 392337C DE NDAT392337 D DENDAT392337 D DE NDAT392337D DE 392337D C DE392337D C DE 392337DC DE 392337 C DE392337 C DE 392337C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resins
resin
substances
pitches
dispersions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT392337D
Other languages
English (en)
Publication of DE392337C publication Critical patent/DE392337C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN A3I 18.MARZ 1924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 22h GRUPPE 3
(P 4149g IVj22h)
Plauson's Forschungsinstitut G. m. b. H. in Hamburg. Verfahren zur Herstellung von wäßrigen, kolloiden Harz-, Pech-, Wachs- u.dgl. Dispersionen.
Zusatz zum Patent 337955.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 19. Februar 1921 ab. Längste Dauer: 23. April 1936.
Gegenstand des Hauptpatentes ist ein Verfahren zur Herstellung von Firnissen und Lacken aller Art mit dem Grundgedanken, lackbildende Grundsubstanzen, wie Natur-5 oder Kunstharze oder harzähnliche Substanzen, Kautschuk, Wachse usw., und außer rliesen andere Stoffe, wie vulkanisierte lösliche oder unlösliche Natur- oder Kunstkautschukarten, Kautschukhalogenide, polymerisierte Vinyl- bzw. Akrylester usw., in einer Flüssigkeit, in der die Grundsubstanz sich gar nicht oder nur schwer auflöst bzw. nur aufquillt, auf besondere Art zu dispergieren, so Maß die erhaltene Dispersion unmittelbar als Firnis oder Lack verwandt werden kann.
Im Hauptpatent sind sowohl in der Beschreibung wie in den angeführten Beispielen als Dispersionsmittel mehrere organische Flüssigkeiten angegeben, in denen die obengenannten Stoffe kolloid verteilt werden.
Bei weiterer Ausbildung des Verfahrens ist es gelungen, durch die besondere Art der Dispergierung auch in Wasser eine Feinverteilung der angeführten Stoffe zu erreichen.
Das Neue und Wesentliche des vorliegenden Verfahrens ist, daß im Gegensatz zum Hauptpatent als Dispergierungsmittel statt organischer Stoffe Wasser verwendet wird, was bisher nicht möglich war. Es war nicht vorauszusehen, daß man durch mechanische Feinverteiking wäßrige Harzdispersionen würde herstellen können. Von den bisher bekannten Emulsionen, die auf einer Verseifung des Harzes beruhen, unterscheiden sich die wäßrigen Harzdispersionen ganz erheblich. Während erstere das typische milchige Aussehen echter Emulsionen zeigen, ist die neugefundene kolloide Dispersion eine klare, helle Lösung ohne sichtbare Einzelteilchen, wodurch das Vorhandensein eines ganz neuen Produk-
tes erwiesen ist.
Die Herstellung von wäßrigen Dispersionen genannter Stoffe ist von ganz besonderer Bedeutung, da das neue Verfahren wegen seiner Ersparnis an teuren Chemikalien nicht nur erheblich billiger ist, sondern auch durch die Anw endung von Wasser eine Verwendung dieser Dispersionen auf vielen Gebieten erst ermöglicht, nämlich zur Herstellung von Papier, Leim, Seifen, Schuhcreme, Bonnerwachs, Lack, Farben u. dg1, sowie besonders zum Wasserdichtmachen von Zement.
Beispiel 1.
300 Teile Rohscharrharz werden mit einer Lösung von 10 bis 30 Teilen festem Natriumhydroxyd in 500 Teilen Wasser zum Kochen erhitzt, am besten unter ständigem Umrühren.
Nachdem die Verunreinigungen von der so erhaltenen Masse durch Abnutschen getrennt Mnd, bearbeitet man diese Masse in einer Kolloidmühle oder einer ähnlich wirkenden
schnellaufenden Dispergiermaschine kurze Zeit. Dadurch erhält man eine Dispersion, in der das Harz zum größten Teil in kolloider Form und nur ein geringer Teil in verseiftem Zustand vorhanden ist. Der verseifte Teil des Harzes ist als dispersionsbeschleunigcndes Mittel anzusehen.
An Stelle des Ätzalkalis können Alkalisulfide und -!carbonate angewandt werden. Die ίο letzteren sind deshalb vorteilhaft, weil sie hellere Harzdispersionen ergeben.
Beispiel 2.
300 Teile gewöhnliches Kolophonium werden geschmolzen und im langsamen Strom in eine geheizte Kolloidmühle oder Schlagmühle gegeben, und hierzu 500 bis 600 Teile Wasser, in denen 5 bis 30 Teile eines Alkalihydrates, -sulfides oder -karbonates aufgelöst sind, hinzugefügt.
Die Dispergierung erfolgt augenblicklich, und man erhält eine Harzdispersion mit 30 bis 35 Prozent kolloidem Harz.
Durch Hinzufügen von 0,5 bis 3 Prozent eines Harzlösungsmittels kann die Menge des zugesetzten Ätzalkalis erheblich, d. h. bis um 50 und mehr Prozent heruntergedrückt werden.
B e i s ρ i e 1 3.
In derselben Weise wie Harze können auch Peche behandelt werden, wodurch man eine kolloide Pechdispersion erhält, die sich unter anderen sehr vorteilhaft zum Dichten von Zement verwenden läßt.
Auch hier kann durch Hinzufügen eines organischen Lösungsmittels in Mengen von 0,5 bis 5 Prozent der Alkaligehalt stark herabgedrückt werden.
Dasselbe, was für Harze und Peche gesagt wurde, gilt auch für Wachs.
Wenn man die zu dispergierenden Stoffe, v\ ie Harze, Peche und Wachse, zunächst schmilzt und nach Ziufügung von 3 bis 10 Prozent ihrer Lösungsmittel in heißem Wasser bei ihrer Schmelztemperatur in Schlagmühlen bearbeitet, so kann man in vielen Fällen jegliches Alkali vermeiden; zweckmäßig und vorteilhaft ist es jedoch immer, dem Wasser bis 3 Prozent Alkalikarbonat zuzufügen.
Das Schmelzen der zu dispergierenden Stoffe hat gegenüber den anderen Methoden den Vorteil, daß größere Mengen in kürzerer Zeit verarbeitet werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Weitere Ausbildung des durch Patent 337955 geschützten Verfahrens zur Herstellung von Firnissen und Lacken aller Art zwecks Gewinnung von wäßrigen, kolloiden Harz-, Pech-, Wachs- u. dgl. Dispersionen, dadurch gekennzeichnet, daß Harze, Peche und WTachse in kaltem oder geschmolzenem Zustand unter Zusatz von Wasser als Dispersionsmittel an Stelle organischer Flüssigkeiten, in Anwesenheit von Alkalihydraten, -sulfiden oder -karbonaten, oder von Lösungsmitteln der Harze, Peche, Wachse, oder von Mischungen beider, aber nur in solchen Mengen, daß sie nicht zur Lösung der zu dispergierenden Stoffe oder zu ihrer Verseifung ausreichen, in Kolloidmühlen oder ähnlichwirkenden Dispergiermaschinen behandelt 7^ und dadurch so fein dispergiert werden, daß sie kolloidartig aufgelöst erscheinen und sich nicht mehr abscheiden.
DENDAT392337D Active DE392337C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE392337C true DE392337C (de)

Family

ID=574926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT392337D Active DE392337C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE392337C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745026C (de) * 1937-10-06 1944-02-23 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus faserigem Material fuer Verpackungszwecke
DE752429C (de) * 1938-07-31 1953-05-11 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zum Wetterfestmachen von Bauteilen
DE3112659A1 (de) * 1981-03-31 1982-11-04 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Verfahren zum herstellen von waessrigen lacken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745026C (de) * 1937-10-06 1944-02-23 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus faserigem Material fuer Verpackungszwecke
DE752429C (de) * 1938-07-31 1953-05-11 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zum Wetterfestmachen von Bauteilen
DE3112659A1 (de) * 1981-03-31 1982-11-04 Basf Farben + Fasern Ag, 2000 Hamburg Verfahren zum herstellen von waessrigen lacken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0018007A1 (de) Invertierter Papierleim und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1667816A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen waesserigen Suspension von Schlaemmkreide
DE392337C (de)
DE618592C (de) Verfahren zur Herstellung eines kautschukhaltigen Anstrich- und Bindemittels
DE1222671B (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen aus Kohlenwasserstoffharzen
DE2063734C3 (de) Wachse mit Schmelzviskositäten von 40 bis 700 cP/120 Grad C für ionogen/nichtionogene Selbstglanzemulsionen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE151020C (de)
DE170133C (de)
DE608431C (de) Bitumendispersion, insbesondere fuer den Strassenbau, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE647477C (de) Verfahren zum Leimen von Papier
DE879447C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer waessriger Emulsionen von Bitumen, Teer oder Pech
DE283111C (de)
DE879004C (de) Verfahren zur Herstellung von Bitumenemulsionen
DE285968C (de)
DE710078C (de) Verfahren zur Herstellung von Anstrichfarben
AT308525B (de) Verstärkte Kolophoniumleimzusammensetzung
DE653929C (de) Verfahren zur Herstellung von hochviscosen, waessrigen Dispersionen bituminoeser Stoffe
DE697489C (de) Verfahren zur Papierleimung
DE907564C (de) Farbpasten
DE470306C (de) Verfahren zur Herstellung einer waesserigen bituminoesen Emulsion
DE582794C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Dispersionen
DE631781C (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von Bitumen, Teer oder deren Gemischen in Wasser
DE1444825A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen von polyaromatischen Harzen
DE277602C (de)
DE876192C (de) Leimung von Papier und diesem aehnlichen Faserstoffgebilden