DE3919462A1 - Mehrfach-halbleiterlaser und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Mehrfach-halbleiterlaser und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3919462A1
DE3919462A1 DE3919462A DE3919462A DE3919462A1 DE 3919462 A1 DE3919462 A1 DE 3919462A1 DE 3919462 A DE3919462 A DE 3919462A DE 3919462 A DE3919462 A DE 3919462A DE 3919462 A1 DE3919462 A1 DE 3919462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semiconductor
semiconductor laser
light emission
carrier layer
areas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3919462A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3919462C2 (de
Inventor
Ryo Hattori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3919462A1 publication Critical patent/DE3919462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3919462C2 publication Critical patent/DE3919462C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/40Arrangement of two or more semiconductor lasers, not provided for in groups H01S5/02 - H01S5/30
    • H01S5/4025Array arrangements, e.g. constituted by discrete laser diodes or laser bar
    • H01S5/4031Edge-emitting structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/0206Substrates, e.g. growth, shape, material, removal or bonding
    • H01S5/0207Substrates having a special shape
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/0233Mounting configuration of laser chips
    • H01S5/0234Up-side down mountings, e.g. Flip-chip, epi-side down mountings or junction down mountings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/095Laser devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mehrfach-Halbleiterlaser, d. h. einen Halbleiterlaser mit mehreren Bereichen mit jeweils einem lichtemittierenden Punkt. Bei derartigen Mehrfach-Halbleiter­ lasern kommt es darauf an, daß benachbarte Bereiche thermisch und elektrisch so gut wie möglich voneinander getrennt sind. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Lasers.
Ein Mehrfach-Halbleiterlaser mit dem Aufbau gemäß dem Oberbe­ griff von Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 3 zum Herstellen eines solchen Lasers wird nun an­ hand von Fig. 4 beschrieben.
Auf einem Halbleitersubstrat 1 vom P-Typ sind Stromsperrschich­ ten 2 a und 2 b aus N-Typ GaAs aufgebracht. Es folgen erste Ab­ deckschichten 3 a bzw. 3 b aus P-Typ A 10.5Ga0.5As, aktive Schich­ ten 4 a bzw. 4 b aus P-Typ A10.15Ga0.85As und zweite Abdeckschich­ ten 5 a bzw. 5 b aus N-Typ A10.5Ga0.5As sowie Kontaktschichten 6 a bzw. 6 b aus N-Typ GaAs. In den Sperrschichten 2 a und 2 b sind Strominjektionsgräben 7 a bzw. 7 b ausgebildet, an deren Böden sich Lichtemissionspunkte 8 a bzw. 8 b der Laseranordnung befin­ den. Zwischen den beiden Bereichen mit den Lichtemissionspunk­ ten 8 a und 8 b ist ein Trenngraben 9 hergestellt. Die Kontakt­ schichten 6 a und 6 b sind mit n-seitigen Elektroden 10 a bzw. 10 b versehen. Eine gemeinsame p-seitige Elektrode 11 ist auf dem Substrat 1 aus P-Typ GaAs angebracht. Die Laseranordnung ist auf einem elektrisch isolierenden Träger 12 mit Trägerelektro­ den 13 a und 13 b zum Kontaktieren der n-seitigen Elektroden 10 a bzw. 10 b montiert. Die Laseranordnung ist mit der Übergangs­ seite nach unten gebondet, also so, daß die Lichtemissionspunkte dicht bei der Wärmesenke liegen.
Da der Trenngraben 9 bis in das Substrat 1 hineinreicht, sind die Lichtemissionspunkte 8 a und 8 b n-seitig voneinander ge­ trennt. Wenn eine Vorspannung in Vorwärtsrichtung zwischen die n-seitige Elektrode 10 a und die p-seitige Elektrode 11 gelegt wird, tritt Laserschwingung am Lichtemissionspunkt 8 a auf, wäh­ rend Laserschwingung am Lichtemissionspunkt 8 b auftritt, wenn eine entsprechende Spannung zwischen die n-seitige Elektrode 10 b und die p-seitige Elektrode 11 gelegt wird. Die beiden Licht­ emissionspunkte können also unabhängig voneinander über die Trägerelektroden 13 a und 13 b, die voneinander isoliert sind, angesteuert werden.
Da der Wärmeübergangswiderstand zwischen den Gebieten der Licht­ emissionspunkte und der Wärmesenke gering ist und gute Abstrahl­ eigenschaften vorliegen, tritt erheblich geringere Wärmeinter­ ferenz auf, als sie in demjenigen Fall vorliegt, bei dem eine Halbleiteranordnung mit der Übergangsseite abgewandt vom Träger gebondet ist.
Bei der beschriebenen Halbleiteranordnung ist zwar die n-seitige elektrische Trennung optimal, jedoch läßt die p-seitige Tren­ nung, also auf der Seite des Substrates zu wünschen übrig. Damit hängt die Lichtemission von den beiden Lichtemissionspunkten von Ein/Aus-Bedingungen am jeweils anderen Lichtemissionspunkt ab, was für praktische Anwendungen ein großes Hindernis dar­ stellt. Darüber hinaus fließt beim Bonden nach unten Lötmittel aus, wodurch häufig Elektroden kurzgeschlossen werden, was ein großes Problem beim Herstellen eines solchen Lasers darstellt. Es können zwar Gegenmaßnahmen am Träger ergriffen werden, je­ doch nur bei Laseranordnungen bis zu maximal drei lichtemittie­ renden Punkten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mehrfach-Halb­ leiterlaser anzugeben, der so aufgebaut ist, daß lichtemittie­ rende Punkte optimal elektrisch voneinander entkoppelt sind, und zwar auch beim Bonden mit den aktiven Bereichen benachbart zum Träger. Der Erfindung liegt weiterhin die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Lasers anzugeben.
Die Erfindung ist für den Laser durch die Merkmale von Anspruch 1 und für das Herstellverfahren durch die Merkmale von Anspruch 3 gegeben.
Der erfindungsgemäße Laser zeichnet sich dadurch aus, daß die einzelnen Bereiche mit den lichtemittierenden Punkten nicht nur durch jeweils einen Graben, sondern auch noch durch einen elek­ trisch isolierenden Bereich voneinander getrennt sind, bis in den hinein ein jeweiliger Graben reicht. Der isolierende Strei­ fen reicht bis zu derjenigen Fläche, die der Fläche gegenüber­ liegt, von der die Gräben aus eingesenkt sind. Dies führt zu einer optimalen Isolierung benachbarter Bereiche voneinander.
Darüber hinaus besteht der Vorteil, daß nicht nur die Oberflä­ che, von der aus die Gräben eingesenkt sind, in Bereiche unter­ teilt ist, sondern daß dies auch für die Gegenseite gilt. Es ist nun nicht mehr erforderlich, die Einzelkontaktierung von der Bondierungsseite her vorzunehmen, sondern die Einzelkontak­ tierung kann auf der nach oben liegenden Seite vorgenommen wer­ den. Es werden alle zum Träger zeigenden Bereiche gemeinsam kon­ taktiert. Daher ist nicht mehr darauf zu achten, daß beim Bon­ den Kurzschlüsse durch austretendes Lötmittel vermieden werden; hier ist eine durchgehende Kontaktierung gerade das Erwünschte. Damit ist das größte Problem bei der Herstellung herkömmlicher Mehrfach-Halbleiterlaser beseitigt.
Erfindungsgemäße Halbleiterlaser werden gemäß Anspruch 3 dadurch hergestellt, daß zunächst auf dem üblicherweise verwendeten Sub­ strat Stege aus isolierendem oder halbisolierendem Halbleiter­ material, entsprechend dem Material des Substrates, ausgebil­ det werden. Wird abschließend das Substrat abgetragen, wie üb­ lich, bleiben die Stege noch stehen. Die Trenngräben werden so tief eingeformt, daß sie bis in die Stege reichen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Fig. 1-3 näher veranschaulicht. Fig. 4 zum Stand der Technik wurde bereits erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Mehrfach-Halb­ leiterlasers mit getrennten Einzelbereichen, vor dem Bonden;
Fig. 2a-2e perspektivische Darstellungen von verschiedenen Zwischenprodukten beim Herstellen des Lasers gem. Fig. 1;
Fig. 3 perspektivische Darstellung eines Mehrfach-Halblei­ terlasers mit fünf lichtemittierenden Punkten, in gebondetem Zustand; und
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung eines Mehrfach-Halb­ leiterlasers gemäß dem Stand der Technik, in gebon­ detem Zustand.
Der Mehrfach-Halbleiterlaser gemäß Fig. 1 weist zwei P-Typ Halb­ leitersubstratbereiche 1 a′ und 1 b′ auf, die durch einen strei­ fenförmigen halbisolierenden GaAs-Bereich 20 und einen Trenn­ graben 9 elektrisch voneinander getrennt sind. Auf den Substrat­ bereiche 1 a′ und 1 b′ sind Schichten in der folgenden Reihen­ folge aufgebracht: Stromsperrschichten 2 a bzw. 2 b aus N-Typ GaAs, Deckschichten 3 a bzw. 3 b aus P-Typ Al0.5Ga0.5As, aktive Schichten 4 a bzw. 4 b aus P-Typ Al0.15Ga0.85As, zweite Deck­ schichten 5 a bzw. 5 b vom N-Typ, Kontaktschichten 6 a bzw. 6 b aus N-Typ GaAs und n-seitige Elektroden 10 a bzw. 10 b. P-seitige Elektroden 11 a und 11 b sind auf den Substraten 1 a bzw. 1 b an­ geordnet. Strominjektionsgräben 7 a bzw. 7 b sind in den Sperr­ schichten 2 a bzw. 2 b angeordnet, um lichtemittierende Punkte 8 a bzw. 8 b zu erzeugen.
Gemäß Fig. 2a wird auf einem Substrat 20′ aus halbisolierendem GaAs ein Steg durch Ätzen ausgebildet, z. B. durch RIE (Reactive Ion Etching) oder durch RIBE (Reactive Ion Beam Etching). Dieser hochstehende Streifen wird in einem nächsten Schritt, wie in Fig. 2b dargestellt, durch Aufbringen einer GaAs-Schicht 2′ vom P-Typ eingebettet. Die Schicht wird durch Flüssigphasenepitaxie hergestellt und sie wird eingeebnet, z. B. durch Polieren. An­ schließend wird eine N-Typ Stromsperrschicht aufgebracht, in die Strominjektionsgräben 7 a und 7 b eingezogen werden (Fig. 2b). Auf diesen Wafer werden eine erste Deckschicht 3, eine aktive Schicht 4, eine zweite Deckschicht 5 und eine Kontaktschicht 6 durch jeweils geeignete Aufwachstechniken abgeschieden. Eine Anordnung mit der genannten Schichtfolge ist in Fig. 2c darge­ stellt, die auch n-seitige Elektroden 10 a und 10 b zeigt, die in Ohmschem Kontakt mit der Kontaktschicht 7 aufgebracht sind. Danach wird, wie in Fig. 2d dargestellt, der Trenngraben 9 ein­ geformt, und zwar so weit, daß er von der Kontaktschicht 6 aus bis in den erhöhten Bereich des Substrates 20′ reicht. Der Graben wird z. B. durch Ätzen eingeformt. Anschließend wird das Substrat 20′ mit Ausnahme des in der Trägerschicht 1′ einge­ betteten Steges durch Polieren oder Ätzen entfernt; woraufhin die P-Typ GaAs-Schichten 1 a′ und 1 b′ freiliegen, auf denen p-seitige Elektroden 11 a und 11 b mit Ohmschem Kontakt ausgebil­ det werden. Am Ende wird das in Fig. 2e dargestellte Bauteil erhalten, das mit demjenigen von Fig. 1 übereinstimmt.
Beim Halbleiterlaser gemäß Fig. 1 sind die Bereiche mit den lichtemittierenden Punkten 8 a und 8 b durch den Trenngraben 9 und den isolierenden Steg 20 elektrisch voneinander getrennt, wodurch elektrische Interferenz, hervorgerufen durch unter­ schiedliches Betreiben der verschiedenen lichtemittierenden Punkte, auf einen vernachlässigbaren Wert verringert ist. Da­ rüber hinaus besteht der große Vorteil, daß das Bauteil problem­ los mit der aktiven Seite nach unten auf einen Träger gebondet werden kann, ohne daß Gegenmaßnahmen gegen das Auslaufen des Lötmittels unternommen werden müssen. Dadurch wird der Wirkungs­ grad in der Herstellung außergewöhnlich stark erhöht.
Beim beschriebenen Herstellverfahren ist die vergrabene P-Typ GaAs-Halbleiterschicht flach, was es ermöglicht, verschiedene Herstellmethoden für die Struktur einzusetzen, was wiederum eine große Einsatzbreite solcher Bauteile zur Folge hat.
Anhand der Fig. 1 und 2 wurde ein Mehrfach-Halbleiterlaser mit zwei Lichtemissionspunkten beschrieben. Mit dem angegebenen Aufbau ist es aber auch auf einfache Art und Weise möglich, Mehrfach-Halbleiterlaser mit mehr als drei lichtemittierenden Punkten herzustellen, was bisher nur schwer erreichbar war.
Der Laser gemäß Fig. 3 verfügt über fünf Lichtemissionspunkte 8 a-8 e, der mit der aktiven Seite nach unten auf einen Träger 21 mit einer einzelnen Trägerelektrode 22 gebondet ist. Die in Fig. 3 verwendeten Bezugszeichen entsprechen denen von Fig. 1, wobei allerdings nicht nur zwischen mit a und b indizierten Teilschichten, sondern zwischen mit a-e indizierten Teil­ schichten zu unterscheiden ist. Obwohl beim Laser gemäß Fig. 3 fünf lichtemittierende Punkte vorliegen, ist das Kontaktieren einfach, da an die oben liegenden getrennten p-seitigen Elektro­ den 11 a-11 e Drähte gebondet werden können. Den verschiedenen lichtemittierenden Punkten ist nur die einzige Trägerelektrode 22 gemeinsam. Daher sind elektrische Interferenzen im Betrieb der einzelnen Laser sehr stark verringert.
Beim Ausführungsbeispiel besteht die Trägerschicht 1′′ aus N-Typ GaAs. Sie kann jedoch auch aus einem anderen Material, auch einem solchen vom P-Typ gebildet sein. Wichtig ist, daß sie durch einen isolierenden oder halbisolierenden Halbleiterbe­ reich in einzelne Bereiche aufgeteilt ist, in denen monolithisch ausgebildete Halbleiterlaser vorhanden sind, die unabhängig von­ einander angesteuert werden können. Die Unabhängigkeit ist da­ durch gewährleistet, daß eine Bereichseinteilung nicht nur mit den isolierenden oder halbisolierenden Bereichen erfolgt, son­ dern auch mit Gräben, die bis in diese Bereiche von der anderen Bauteilseite her hineinragen. Elektrische Interferenzen im Be­ trieb der einzelnen Lichtemissionspunkte werden daher auf einen für die Praxis vernachlässigbaren Wert verringert. Die träger­ seitige Elektrode kann als gemeinsame Elektrode verwendet wer­ den, was es erübrigt, Gegenmaßnahmen gegen Kurzschlüsse durch ausfließendes Lötmittel zu ergreifen. Dadurch wird der Wirkungs­ grad bei der Herstellung außerordentlich erhöht. Mehrfach-Halb­ leiterlaser mit mehr als drei lichtemittierenden Punkten können einfach hergestellt werden.

Claims (7)

1. Mehrfach-Halbleiterlaser mit
  • - einer Trägerschicht (1′′; 1 a′, 1 b′; 1 a-1 e) aus einem Halbleiter vom P-Typ oder N-Typ,
  • - mindestens zwei monolithischen Halbleiterbereichen mit je­ weils einem Lichtemissionspunkt (8 a-8 e), die unabhängig voneinander ansteuerbar sind, und
  • - jeweils einem Trenngrapen (9) zwischen zwei Bereichen,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - ein elektrisch isolierender oder halbisolierender Halblei­ terbereich (20) in die Trägerschicht (1′′; 1 a′, 1 b′; 1 a-1 e) dringt, und zwar zwischen zwei Bereichen mit jeweils einem Lichtemissionspunkt (8 a-8 e), und
  • - jeder Trenngraben (9) bis in den elektrisch isolierenden oder halbisolierenden Halbleiterbereich (20) dringt.
2. Halbleiterlaser nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Trägerschicht (1′′; 1 a′, 1 b′; 1 a-1 e) GaAs enthält.
3. Verfahren zum Herstellen eines Mehrfach-Halbleiterlasers, mit folgenden Schritten:
  • - Herstellen einer Trägerschicht auf einem Substrat,
  • - Herstellen einer Halbleiter-Laserstruktur mit mehreren Lichtemissionspunkten,
  • - teilweises Entfernen des Substrates, so daß die Träger­ schicht zum Polieren, Ätzen und Kontaktieren frei liegt, und
  • - Herstellen eines Grabens zwischen Bereichen mit jeweils einem Lichtemissionspunkt,
gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • - Herstellen mindestens eines Streifens auf dem elektrisch isolierenden oder halbisolierenden Halbleitersubstrat vor dem Aufbringen der Trägerschicht,
  • - Abtragen des Substrates nur so weit, daß der streifenför­ mige Bereich zumindest teilweise stehenbleibt, und
  • - Einbringen des Grabens mit solcher Tiefe, daß er bis in den streifenförmigen Bereich reicht.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Trägerschicht vor dem Herstellen der Halb­ leiter-Laserstruktur eingeebnet wird, z. B. durch Polieren.
5. Halbleiterlaser nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß das Halbleiterbauteil mit derjenigen Seite, von der aus die Gräben (9) eingeformt sind, auf einen Träger (21) mit einer einzigen Elektrode (22) gebondet ist.
DE3919462A 1988-06-27 1989-06-14 Mehrfach-halbleiterlaser und verfahren zu seiner herstellung Granted DE3919462A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63158608A JP2780981B2 (ja) 1988-06-27 1988-06-27 多点発光型半導体レーザ及びその製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3919462A1 true DE3919462A1 (de) 1989-12-28
DE3919462C2 DE3919462C2 (de) 1992-10-01

Family

ID=15675424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3919462A Granted DE3919462A1 (de) 1988-06-27 1989-06-14 Mehrfach-halbleiterlaser und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4916710A (de)
JP (1) JP2780981B2 (de)
DE (1) DE3919462A1 (de)
GB (1) GB2220523B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0457344A2 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Lichtemittierende Halbleitervorrichtung
EP0823760A2 (de) * 1996-08-06 1998-02-11 The Furukawa Electric Co., Ltd. Vielfachhalbleiterlaseranordnung

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5358898A (en) * 1989-07-15 1994-10-25 Fujitsu Limited Method of making a tunable laser diode having a distributed feedback structure
US5329149A (en) * 1990-10-12 1994-07-12 Seiko Instruments Inc. Image sensor with non-light-transmissive layer having photosensing windows
DE4133820A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-15 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur herstellung von halbleiterelementen
CA2091302A1 (en) * 1992-03-11 1993-09-12 Ichiro Yoshida Semiconductor laser and process for fabricating the same
KR970004852B1 (ko) * 1992-04-16 1997-04-04 가부시키가이샤 도시바 반도체 발광소자
US5259925A (en) * 1992-06-05 1993-11-09 Mcdonnell Douglas Corporation Method of cleaning a plurality of semiconductor devices
EP0573724B1 (de) * 1992-06-09 1995-09-13 International Business Machines Corporation Herstellung von Laserdioden mit durch Spaltung erzeugten Stirnflächen auf einem vollständigen Wafer
US5513200A (en) * 1992-09-22 1996-04-30 Xerox Corporation Monolithic array of independently addressable diode lasers
US5412678A (en) * 1992-09-22 1995-05-02 Xerox Corporation Multi-beam, orthogonally-polarized emitting monolithic quantum well lasers
US5824600A (en) * 1993-01-19 1998-10-20 Lg Semicon Co., Ltd. Method for forming a silicide layer in a semiconductor device
JPH06326419A (ja) * 1993-04-20 1994-11-25 Xerox Corp モノリシック半導体発光アレイ
JPH0878778A (ja) * 1994-09-07 1996-03-22 Mitsubishi Electric Corp 半導体レーザ装置,及びその製造方法
US5638393A (en) * 1994-12-07 1997-06-10 Xerox Corporation Nonmonolithic multiple laser source arrays
JPH10153742A (ja) * 1996-11-21 1998-06-09 Canon Inc 複数ビーム光源装置
US6185238B1 (en) * 1997-02-21 2001-02-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Nitride compound semiconductor laser and its manufacturing method
JP4189610B2 (ja) * 1998-05-08 2008-12-03 ソニー株式会社 光電変換素子およびその製造方法
US6744800B1 (en) * 1998-12-30 2004-06-01 Xerox Corporation Method and structure for nitride based laser diode arrays on an insulating substrate
JP2001156379A (ja) * 1999-11-29 2001-06-08 Canon Inc 半導体レーザアレイおよび光走査装置
JP4326889B2 (ja) 2003-09-11 2009-09-09 株式会社沖データ 半導体装置、ledプリントヘッド、画像形成装置、及び半導体装置の製造方法
JP4660224B2 (ja) * 2004-03-30 2011-03-30 三洋電機株式会社 半導体レーザ装置
JP4614715B2 (ja) * 2004-08-31 2011-01-19 三洋電機株式会社 半導体レーザ装置およびその製造方法
KR20060039704A (ko) * 2004-11-03 2006-05-09 삼성전기주식회사 다파장 레이저 다이오드 및 그 제조방법
TWI408832B (zh) * 2009-03-30 2013-09-11 Huga Optotech Inc 具有中空結構之柱狀結構之發光元件及其形成方法
JP6094043B2 (ja) * 2012-03-16 2017-03-15 三菱電機株式会社 半導体レーザ素子
JP6125166B2 (ja) * 2012-07-17 2017-05-10 ウシオオプトセミコンダクター株式会社 マルチビーム半導体レーザ装置
US9703056B2 (en) 2014-01-23 2017-07-11 Nxp Usa, Inc. Copper tube interconnect
GB2615782A (en) * 2022-02-17 2023-08-23 Exalos Ag Monolithic edge-emitting semicon-ductor diode arrays

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1190829A (en) * 1966-12-09 1970-05-06 Ceskoslovenska Akademie Ved A Semiconductor Device for Displaying an Electric Signal
US4069463A (en) * 1976-09-02 1978-01-17 International Business Machines Corporation Injection laser array

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1614846B2 (de) * 1967-07-26 1976-09-23 Telefunken Patentverwertungsgesellschaft Mbh, 7900 Ulm Halbleiterdiodenanordnung
GB1480592A (en) * 1973-11-02 1977-07-20 Marconi Co Ltd Light emitting diodes
US3968564A (en) * 1975-04-30 1976-07-13 Northern Electric Company Limited Alignment of optical fibers to light emitting diodes
JPS5333080A (en) * 1976-09-08 1978-03-28 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Light emitting semiconductor device and its production
GB1532286A (en) * 1976-10-07 1978-11-15 Elliott Bros Manufacture of electro-luminescent display devices
JPS5540463A (en) * 1978-09-14 1980-03-21 Olympus Optical Co Ltd Flash changeover device
JPS5558584A (en) * 1978-10-24 1980-05-01 Sanyo Electric Co Ltd Manufacture of solid display device
JPS5796583A (en) * 1980-12-08 1982-06-15 Canon Inc Semiconductor laser with plurality of light source
FR2525033B1 (fr) * 1982-04-08 1986-01-17 Bouadma Noureddine Laser a semi-conducteur a plusieurs longueurs d'onde independantes et son procede de realisation
US4577321A (en) * 1983-09-19 1986-03-18 Honeywell Inc. Integrated quantum well lasers for wavelength division multiplexing
JPS6072288A (ja) * 1983-09-28 1985-04-24 Matsushita Electric Ind Co Ltd 半導体レ−ザアレイ装置
JPS60136788A (ja) * 1983-12-26 1985-07-20 日本ビクター株式会社 Led平面パネルデイスプレイの製作法
JPS60223184A (ja) * 1984-04-19 1985-11-07 Nec Corp 半導体レ−ザ装置
JPS61116891A (ja) * 1984-11-13 1986-06-04 Nec Corp 半導体レ−ザアレイ装置
GB2169134B (en) * 1984-11-16 1988-11-16 Canon Kk Multibeam emitting device
US4747110A (en) * 1985-02-13 1988-05-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Semiconductor laser device capable of emitting laser beams of different wavelengths
JPS62128586A (ja) * 1985-11-29 1987-06-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光電子集積回路の製造方法
US4879250A (en) * 1988-09-29 1989-11-07 The Boeing Company Method of making a monolithic interleaved LED/PIN photodetector array

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1190829A (en) * 1966-12-09 1970-05-06 Ceskoslovenska Akademie Ved A Semiconductor Device for Displaying an Electric Signal
US4069463A (en) * 1976-09-02 1978-01-17 International Business Machines Corporation Injection laser array
DE2735318A1 (de) * 1976-09-02 1978-03-09 Ibm Injektionslaservielfachanordnung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0457344A2 (de) * 1990-05-18 1991-11-21 Kabushiki Kaisha Toshiba Lichtemittierende Halbleitervorrichtung
EP0457344A3 (en) * 1990-05-18 1992-03-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor light-emitting device
EP0823760A2 (de) * 1996-08-06 1998-02-11 The Furukawa Electric Co., Ltd. Vielfachhalbleiterlaseranordnung
EP0823760A3 (de) * 1996-08-06 1998-07-15 The Furukawa Electric Co., Ltd. Vielfachhalbleiterlaseranordnung
US6034982A (en) * 1996-08-06 2000-03-07 The Furukawa Electric Co. Semiconductor laser array

Also Published As

Publication number Publication date
GB2220523A (en) 1990-01-10
GB8912204D0 (en) 1989-07-12
GB2220523B (en) 1992-05-20
US5047364A (en) 1991-09-10
JP2780981B2 (ja) 1998-07-30
DE3919462C2 (de) 1992-10-01
JPH027588A (ja) 1990-01-11
US4916710A (en) 1990-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3919462C2 (de)
DE4135813C2 (de) Oberflächenemittierende Halbleiter-Laservorrichtung
DE3007809C2 (de) Halbleiterlichtausstrahlungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2903336C2 (de) Leuchtdioden-Anzeigeeinrichtung
DE3124633C2 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2554398A1 (de) Lichtemissionsdiodenelement und -anordnung
DE19517697A1 (de) Strahlungsemittierende Diode
DE60028727T2 (de) Herstellungsverfahren für Bauelemente mit gradiertem Top-Oxid und Drift-Gebiet
DE4116530A1 (de) Laserdiodenaufbau und verfahren zur herstellung desselben
DE3509441A1 (de) Halbleiterlaser-chip
DE2716205C3 (de) Elektrolumineszenzanzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0383958A1 (de) Abstimmbarer Halbleiterlaser
DE19823914A1 (de) Anordnung lichtemittierender Dioden
DE3714512A1 (de) Halbleiterlaser
DE19613235A1 (de) Selektive Maske, Herstellungsverfahren für ein optisches Halbleiterbauelement und optisches Halbleiterbauelement
DE3527269C2 (de)
DE2627355A1 (de) Lichtabstrahlendes festkoerperelement, insbesondere halbleiterlaser, und verfahren zu dessen herstellung
DE3932277C2 (de)
DE3531814C2 (de)
DE2039027C3 (de) Halbleiteranordnung mit einem Träger aus Isoliermaterial, einem Halbleiterbauelement und einem Anschlußfleck
DE3905480A1 (de) Halbleiterlaser und verfahren zu seiner herstellung
DE19955792A1 (de) Array-Laserdiode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2929719A1 (de) Halbleiterlaser
DE69302532T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufbaus mit einem aus einem strukturierten Film bestehenden Träger und einem darauf selbstausgerichteten elektronischen Gerät
DE3927023C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee