DE2929719A1 - Halbleiterlaser - Google Patents
HalbleiterlaserInfo
- Publication number
- DE2929719A1 DE2929719A1 DE19792929719 DE2929719A DE2929719A1 DE 2929719 A1 DE2929719 A1 DE 2929719A1 DE 19792929719 DE19792929719 DE 19792929719 DE 2929719 A DE2929719 A DE 2929719A DE 2929719 A1 DE2929719 A1 DE 2929719A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- epitaxial layer
- semiconductor laser
- substrate
- laser according
- grooves
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims description 64
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 62
- JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N AsGa Chemical compound [As]#[Ga] JBRZTFJDHDCESZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 6
- 230000006798 recombination Effects 0.000 claims description 5
- 238000005215 recombination Methods 0.000 claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 23
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 17
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 9
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 9
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 9
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 7
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N Gallium Chemical compound [Ga] GYHNNYVSQQEPJS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- FTWRSWRBSVXQPI-UHFFFAOYSA-N alumanylidynearsane;gallanylidynearsane Chemical compound [As]#[Al].[As]#[Ga] FTWRSWRBSVXQPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052733 gallium Inorganic materials 0.000 description 4
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MDPILPRLPQYEEN-UHFFFAOYSA-N aluminium arsenide Chemical compound [As]#[Al] MDPILPRLPQYEEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 3
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 description 2
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004943 liquid phase epitaxy Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- QPJSUIGXIBEQAC-UHFFFAOYSA-N n-(2,4-dichloro-5-propan-2-yloxyphenyl)acetamide Chemical compound CC(C)OC1=CC(NC(C)=O)=C(Cl)C=C1Cl QPJSUIGXIBEQAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 101100189378 Caenorhabditis elegans pat-3 gene Proteins 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000407 epitaxy Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L33/00—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
- H01L33/02—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies
- H01L33/20—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a particular shape, e.g. curved or truncated substrate
- H01L33/24—Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor bodies with a particular shape, e.g. curved or truncated substrate of the light emitting region, e.g. non-planar junction
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/20—Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers
- H01S5/22—Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers having a ridge or stripe structure
- H01S5/223—Buried stripe structure
- H01S5/2232—Buried stripe structure with inner confining structure between the active layer and the lower electrode
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/20—Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers
- H01S5/22—Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers having a ridge or stripe structure
- H01S5/223—Buried stripe structure
- H01S5/2232—Buried stripe structure with inner confining structure between the active layer and the lower electrode
- H01S5/2234—Buried stripe structure with inner confining structure between the active layer and the lower electrode having a structured substrate surface
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01S—DEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
- H01S5/00—Semiconductor lasers
- H01S5/20—Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers
- H01S5/22—Structure or shape of the semiconductor body to guide the optical wave ; Confining structures perpendicular to the optical axis, e.g. index or gain guiding, stripe geometry, broad area lasers, gain tailoring, transverse or lateral reflectors, special cladding structures, MQW barrier reflection layers having a ridge or stripe structure
- H01S5/223—Buried stripe structure
- H01S5/2232—Buried stripe structure with inner confining structure between the active layer and the lower electrode
- H01S5/2234—Buried stripe structure with inner confining structure between the active layer and the lower electrode having a structured substrate surface
- H01S5/2235—Buried stripe structure with inner confining structure between the active layer and the lower electrode having a structured substrate surface with a protrusion
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Geometry (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Semiconductor Lasers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Halbleiterlaser mit einem ein in einer Oberfläche eine schwalbenschwanzförmige Nut
aufweisendes Substrat enthaltenden Halbleiterkörper, wobei sich auf der Substratoberfläche eine erste Epitaxialschicht,
auf dieser eine dünne, zweite Epitaxialschicht und darauf eine dritte Epitaxialschicht befinden und die
erste und dritte Epitaxialschicht zueinander entgegengesetzten Leitungstyp besitzen, während die zweite Epitaxialschicht
die aktive Laser-Rekombinationszone darstellt. Vorzugsweise betrifft die Erfindung einen einen
Einzellichtfaden emittierenden Halbleiterlaser, insbesondere einen solchen, in welchem der Lichtfaden-Bereich
reproduzierbar einzustellen ist.
Es sind bereits Halbleiterlaser mit einem im allgemeinen aus einer III-V-Verbindung oder einer Legierung solcher
Verbindungen bestehenden Halbleiterkörper entwickelt worden, welche eine dünne Aktivzone zwischen Zonen entgegengesetzten
Leitungstyps, d. h. eine p-leitende Zone an einer Seite der Aktivzone und eine η-leitende Zone auf
der anderen Seite der Aktivzone, aufweisen. Die Aktivzone besteht im allgemeinen aus einem mit jeder der angrenzenden
Zonen einen HeteroÜbergang bildenden Material, so daß das erzeugte Licht im wesentlichen auf die Aktivzone
beschränkt ist. Eine Schwierigkeit eines solchen, in der US-PS 3 747 016 beschriebenen Halbleiterlasers besteht
darin, daß Licht von mehr als einer Frequenz, besonders in der Richtung längs der Ebene des pn-Übergangs emittiert
wird. Der ausgesandte Lichtstrahl weist daher ein kompliziertes, zusammengesetztes Fernfeld-Strahlungsdiagramm
auf und findet deshalb nur beschränkte Anwendung. Ein Frequenzgang mit steigendem Steuerstrom ist ebenfalls
in der Praxis bei verschiedenen Laser-Anwendungen unerwünscht .
030007/0749
Mit dem Ziel, einen stabilen Einzelmode-Lichtfaden zu erreichen, sind bereits verschiedene Halbleiterlaser-Bauformen
entwickelt worden. Anfangs wurde der durch den Übergang führende Stromfluß auf einen zentralen Bereich
des Übergangs beschränkt, indem einer der Kontakte in Form eines schmalen Streifens auf die Oberfläche des Körpers
aufgebracht wurde. Auf diese Weise konnte jedoch das Ziel, einen Einzelfrequenz- oder Einfachmode-Lichtfaden
zu schaffen, nicht vollkommen erreicht werden. Es ist auch verschiedentlich versucht worden, einen optischen
Einzelfrequenzausgang durch Bildung einer vergrabenen, schmalen Aktivzone zu schaffen. Gemäß der US-PS 3 978 428
besteht ein Verfahren zum Herstellen einer vergrabenen
■j
Aktivzone darin, daß eine Nut in ein Substrat eingebracht und die Aktivzone epitaxial in der Nut niedergeschlagen
wird. Eine weitere, in der US-PS 3 983 510 beschriebene Technik zum Herstellen eines Halbleiterlasers mit
Doppel-Heterostruktur besteht darin, Teile des Halbleiterkörpers abzutragen und begrenzende Zonen auf jede
Seite der verbleibenden Aktivzone aufzubringen. Dieses
Verfahren befriedigt jedoch deshalb nicht vollständig, weil es nur schwierig auszuführen ist. In der Zeitschrift
"Applied Physics Letters", Band 32, Nr. 4, 15. Februar
1978, Seiten 261 bis 263, ist ein Halbleiterlaser beschrieben worden, welcher ein Einzelfrequenz-Laser-Licht
(single optical mode of lasing light) liefert. In eine Oberfläche des zugehörigen Substrats ist eine schwalbenschwanzförmige
Nut eingebracht worden, während die Laser-Bereiche durch Epitaxie aus der FlUssigphase in die
Nuten, über deren Ränder und auf die an die Nuten angrenzende Substratoberfläche niedergeschlagen worden
sind. Auf diese Weise entsteht eine an einen Rand der Nut angrenzende Aktivzone mit einem schmalen Bereich minimaler
Dicke. Das monofrequente Licht wird in diesem schmalen Bereich minimaler Dicke gebildet. Bei diesem Verfahren
weicht jedoch die Lage des dünnen Bereichs minimaler
030007/0749
Dicke von Bauelement zu Bauelement ab. Das Licht geht daher bei verschiedenen Bauelementen von verschiedenen
Teilen längs der emittierenden Endfläche des Bauelements aus. Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, den Kontakt
an die Stelle der Oberfläche des Bauelements zu plazieren, bei der ein optimaler Stromfluß durch die Aktivzone
auftritt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Halbleiterlaser eingangs genannter Art zu schaffen, bei dem der
Lichtfaden-Bereich im Halbleiterkörper reproduzierbar einzustellen ist, der einen monofrequenten Lichtfaden
aussendet und bei dem zum Anbringen eines Kontakts die örtliche Lage des lichtaussendenden Bereichs eindeutig
zu reproduzieren ist. Für einen Halbleiterlaser eingangs genannter Art besteht die erfindungsgemäße Lösung darin,
daß die Substratoberfläche eine parallel zur ersten schwalbenschwanzförmigen Nut und mit Abstand von dieser
verlaufende, zweite schwalbenschwanzförmige Nut aufweist, daß die erste Epitaxialschicht über den Bereich der Substratfläche
zwischen den Nuten als ebene Oberflächenzone ausgebildet ist und die lichterzeugende Zone in der Nähe
des sich über der ebenen Oberflächenzone der ersten Epitaxialschicht befindlichen Bereichs der zweiten Epitaxialschicht
liegt.
Der Halbleiterkörper des erfindungsgemäßen Halbleiterlasers
ist somit vor allem durch ein Paar, auf Abstand gesetzter, im wesentlichen paralleler, schwalbenschwanzförmiger
Nuten in der Oberfläche des Substrats gekennzeichnet. Eine erste Epitaxialschicht befindet sich dabei auf
der Substratoberfläche und den Oberflächen der Nuten. Auf der ersten Epitaxialschicht liegt sodann eine zweite
Epitaxialschicht. Die zweite Epitaxialschicht besitzt dabei einen Bereich gleichmäßiger Dicke oberhalb des zwischen
den Nuten befindlichen Substrat-Oberflächenbereichs.
030007/0749
Auf der zweiten Epitaxialschicht liegt ferner eine dritte Epitaxialschicht. Die erste und die dritte Epitaxialschicht
haben zueinander entgegengesetzte Leitungstypen, während die zweite Epitaxialschicht die aktive Laser-Rekombinationsschicht
darstellt, in deren Zone minimaler Dicke bzw. in der Nähe derselben das Licht erzeugt wird.
Anhand der schematischen Darstellung von Ausführungsbeispielen werden weitere Einzelheiten der Erfindung erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Halbleiterlasers;
Fig. 2 einen Schnitt durch das Substrat während des Herstellens
der erfindungsgemäßen Laser-Diode;
Fig. 3 einen Schnitt gemäß Fig. 2 mit auf das Substrat aufgebrachter erster Epitaxialschicht;
Fig. 4 einen vergrößerten Schnitt der Laser-Diode während des Hersteilens der Aktivzone;
Fig. 5 einen Schnitt durch einen Teil der Laser-Diode mit einem Ausführungsbeispiel einer herzustellenden
Dickschicht;
Fig. 6 einen Schnitt ähnlich demjenigen gemäß Fig. 5 mit einem anderen Ausführungsbeispiel der Dickschicht;
und
Fig. 7 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel
eines erfindungsgemäßen Halbleiterlasers.
030007/0749
In Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer insgesamt mit 10 bezeichneten erfindungsgemäßen Laser-Diode dargestellt
worden. Die Laser-Diode 10 weist einen Körper aus einkristallinem Halbleitermaterial auf, der die Form eines
Parallelepipeds hat. Als Halbleitermaterial ist im allgemeinen eine III-V-Verbindung - d. h. eine Verbindung
eines Elements der III. mit einem Element der V. Gruppe des Periodensystems der Elemente - oder eine Legierung
solcher Verbindungen vorgesehen. Der Halbleiterkörper 12 besitzt mit Abstand voneinander parallele,
lichtreflektierende Endflächen 14, wobei wenigstens eine der Endflächen 14 gegenüber dem von dort aus zu emittierenden
Licht teilweise transparent ist. Der Halbleiterkörper 12 weist außerdem mit Abstand voneinander parallele
Seitenflächen 16 auf, welche zwischen den Endflächen 14 und senkrecht zu diesen verlaufen.
Zu dem Halbleiterkörper 12 gehört ein Substrat 18 des einen Leitungstyps, z. B. mit η-Leitung, welches mit Abstand
voneinander parallele Hauptflächen 20 und 22 besitzt, die sich zwischen den beiden Endflächen 14 und
den beiden Seitenflächen 16 des Halbleiterkörpers 12 erstrecken und senkrecht zu diesen Flächen verlaufen. In
der Hauptfläche 20 des Substrats 18 befindet sich ein Paar paralleler, schwalbenschwanzformxger Nuten, welche
sich mit Abstand voneinander zwischen den Endflächen 14 des Halbleiterkörpers 12 erstrecken. Die Oberkanten der
Nuten 24 werden entfernt, so daß ein Teil der an die Hauptfläche 20 angrenzenden Seiten der Nuten spitz auseinanderlaufen.
Jede Nut 24 wird teilweise mit einer ersten Epitaxialschicht 26 gefüllt, welche sich über den Bereich
20a der Hauptfläche 20 zwischen den Nuten 24 und die Aussenränder der Nuten 24 erstreckt. Die erste Epitaxialschicht
26 hat denselben Leitungstyp wie das Substrat 18. Auf der ersten Epitaxialschicht 26 befindet sich eine
030007/0749
zweite Epitaxialschicht 28. Diese ist dünn und besitzt einen Bereich 28a von gleichmäßiger Dicke, der sich unmittelbar
auf dem Oberflächenbereich 20a zwischen den Nuten 24 befindet. Über die zweite Epitaxialschicht 28
erstreckt sich eine dritte Epitaxialschicht 30, welche einen Leitungstyp besitzt, der demjenigen der ersten Epitaxialschicht
26 entgegengesetzt ist. Bei η-Leitung in der ersten Epitaxialschicht 26 ist die dritte Epitaxialschicht
30 also p-leitend. Über die dritte Epitaxialschicht 30 erstreckt sich eine vierte Epitaxialschicht
32, welche denselben Leitungstyp wie die dritte Epitaxialschicht 30 aufweist. Die vierte Epitaxialschicht 32 ist
mit einer elektrisch isolierenden Schicht 24 aus einem elektrisch isolierenden Material, wie Siliziumdioxid,
abgedeckt, durch die eine Öffnung führt, welche die Form eines sich längs des direkt zwischen den Nuten 24 befindlichen
Oberflächenteils 20a des Substrats 18 erstreckenden Streifens hat. Auf der Isolierschicht 24 befindet
sich eine metallisch leitende Kontaktfläche 36, welche sich in die Öffnung der Isolierschicht hineinerstreckt
und dort die Oberfläche der vierten Epitaxialschicht 32 ohmisch kontaktiert. Auf der Hauptfläche 22 des Substrats
18 befindet sich außerdem ein metallisch leitender Kontakt 38.
Die zweite Epitaxialschicht 28 stellt die aktive Rekombinationszone
der Laser-Diode 10 dar.Obwohl die zweite Epitaxialschicht 28 irgendeinen Leitungstyp haben kann, soll
das Material dieser Zone vorzugsweise nicht gewollt dotiert sein. Die erste und die dritte Epitaxialschicht
26 und 30 bestehen aus einem Material mit leicht niedrigerem Brechungsindex als das Material der zweiten Epitaxialschicht
28, derart, daß die zweite Epitaxialschicht 28 einen HeteroÜbergang sowohl mit der ersten als auch mit
der dritten Epitaxialschicht 26 bzw. 30 bildet. Diese
030007/0749
HeteroÜbergänge dienen dazu, das in der zweiten Epitaxialschicht
28 erzeugte Licht in dieser Schicht einzuschließen. Wenn beispielsweise die zweite Epitaxialschicht
28 aus Galliumarsenid besteht, können die erste und die dritte Epitaxialschicht 26 bzw. 30 aus Aluminiumgalliumarsenid
hergestellt sein. Die zweite Epitaxialschicht 28 kann ebenfalls aus einem Aluminiumgalliumarsenid
bestehen, welches weniger Aluminium als das Material der ersten und dritten Epitaxialschichten 26 und 30 enthält.
Das Substrat 18 soll aus einem leicht in der Substratform zu beziehenden Material bestehen, auf dem
die erste Epitaxialschicht 26 ohne weiteres aufzuwachsen ist. Wenn die erste Epitaxialschicht 26 aus Aluminiumgalliumarsenid
besteht, kann als Material für das Substrat 18 Galliumarsenid verwendet werden. Die vierte Epitaxialschicht
32 ist eine die dritte Epitaxialschicht 30 schützende Deckschicht. Wenn für die dritte Epitaxialschicht
30 Aluminiumgalliumarsenid verwendet ist, kann die vierte Epitaxialschicht 32 aus Galliumarsenid bestehen.
Die Laser-Diode 10 wird ausgehend von einem Substrat 14 mit dem gewünschten Halbleitermaterial und Leitungstyp
hergestellt. Beispielsweise kann η-leitendes Galliumarsenid mit einer Hauptfläche 20 verwendet werden, welche
fast parallel zur (100)-Kristallebene verläuft und leicht (bis zu 3°) längs der /J5ll7 -Kristallrichtung gegenüber
der (100)-Kristallebene geneigt ist. Die Hauptfläche 20 des Substrats 18 wird mit einer Maskenschicht 40, z. B.
aus Siliziumdioxid, bedeckt. Die Maskenschicht 40 aus Siliziumdioxid kann auf bekannte Weise durch pyrolythische
Zersetzung eines Silizium enthaltenden Gases, z. B. Silan, in Sauerstoff oder Wasserdampf hergestellt werden.
In der Maskenschicht 40 wird ein Paar auf Abstand gesetzter, paralleler streifenartiger Öffnungen 42 und 44
gebildet. Dieses läßt sich durch Bedecken der Masken -
030007/0749
schicht 40 mit einer Fotolackschicht und Versehen der letzteren mit mit den Öffnungen 44 korrespondierenden Öffnungen
mit Hilfe üblicher fotolithografischer Technik erreichen.
Die freigelegten Teile der Maskenschicht 40 können dann mit einem Ätzmittel, wie gepufferter Flußsäure (HF) entfernt
werden, so daß die Öffnungen 42 und 44 entstehen. Der Fotolack wird dann mit einem passenden Lösungsmittel abgetragen.
Die Öffnungen 42 und 44 sollten so angeordnet werden, daß sie parallel zu der auf die Hauptfläche 20
gerichteten ZPlU-Kristallrichtung des Substrats 14 verlaufen.
Aus weiter unten zu erläuternden Gründen wird es vorgezogen, jede der Öffnungen 42 und 44 etwa 4 bis 6
Mikrometer breit zu machen und einen Mittenabstand der Öffnungen 42 und 44 von etwa 20 bis 45 Mikrometer zu wählen.
Die durch die Öffnungen 42 und 44 freigelegten Teile der Oberfläche 20 des Substrats 14 werden dann mit einem Ätzmittel
in Berührung gebracht, welches £lOQ7-orientierte Oberflächen gegenüber /2117-orientierten Oberflächen selektiv
ätzt. Ein solches Ätzmittel ist z. B. eine Lösung mit einem Teil Schwefelsäure, acht Teilen Wasser und acht
Teilen Wasserstoffsuperoxid. Gemäß Figur 2 führt dieses zum Entstehen schwalbenschwanzförmiger Nuten 24 mit einer Tiefe
von etwa 4 Mikrometern und den (100)- und (111) A-Ebenen als Boden- bzw. Seitenflächen. Beim Ätzen werden die
Seitenflächen der Nuten 24 unter die Maskenschicht 40
unterätzt, derart, daß ausgehend von Öffnungen 42 und 44 mit einer Breite von 4 bis 6 Mikrometern Nuten 24 entstehen,
die an ihrem oberen Rand etwa 10 bis 12 Mikrometer breit sind, wenn etwa 4 Mikrometer tiefe Kanäle gewünscht
werden. Abschließend wird die aus Siliziumdioxid bestehende Maskenschicht 40 mit Hilfe von gepufferter Flußsäure (HF)
abgetragen.
030007/0749
Die Hauptfläche 20 des Substrats 14 wird dann gereinigt, um ein gutes epitaktisches Aufwachsen der verschiedenen Epitaxialschichten
der Laser-Diode 10 zu gewährleisten. Das Reinigen kann durch leichtes Ätzen der Oberfläche mit Hilfe
einer 1:1-Mischung einer wässrigen Lösung von Natriumhydroxid (8 g Natriumhydroxid und 200 ml Wasser) und einer
wässrigen Lösung von Wasserstoffsuperoxid (20 ml von 30 %igem Wasserstoffsuperoxid auf 200 ml Wasser) bei 300C und
einer Zeitdauer von etwa einer Minute erfolgen. Das Substrat wird dann in heiße Flußsäure getaucht, um alle auf
der Hauptfläche 20 gebildeten Oxide abzutragen, und wird dann nochmals leicht in der oben beschriebenen Mischung bei
300C während einer halben Minute geätzt. Daraufhin erfolgt
ein Waschen des Substrats in Wasser und ein Eintauchen in Isopropylalkohol. In diesem Stadium können die
verschiedenen Epitaxialschichten auf das Substrat aufgebracht werden.
Die verschiedenen Epitaxialschichten werden unter Verwendung eines in der US-PS 3 753 801 beschriebenen Abscheidegerätes
mit Hilfe der bekannten Flüssigphasen-Epitaxie niedergeschlagen. Im allgemeinen gehört zu diesem Gerät ein
Ofenschiffchen mit mehreren darin mit Abstand vorgesehenen Mulden, von denen je eine einer der niederzuschlagenden
Epitaxialschichten zugeordnet ist, und mit einem Schlitten, welcher in Längsrichtung durch das Schiffchen und quer zum
Boden jeder Mulde zu verschieben ist. Der Schlitten weist an seiner Oberfläche ein Paar auf Abstand gesetzter
Einstiche auf, die sich in jede Mulde erstrecken. Einer der Einstiche wird zum Aufnehmen einer Quellensubstanz bzw.
eines Source-Scheibchens ausgebildet, während der andere Kinskich so angeordnet wird, daß er das Substrat, auf dem
die Epitaxialschicht niederzuschlagen ist, tragen kann. In jeder Mulde befinden sich eine Charge an niederzuschlagendem
Halbleitermaterial, ein Lösungsmittel für das Halbleitermaterial und ein Dotierstoff,
030007/0749
falls ein solcher gebraucht wird. Auf der Charge jeder Mulde befindet sich ein Gewicht, um die abzuscheidende
Lösung über den gesamten Bereich der Mulde auszubreiten. Falls erwünscht, kann das Source-Scheibchen zwischen das
Gewicht und die Charge eingefügt werden. Beim Herstellen der Laser-Diode 10 wird es vorgezogen, in der ersten Mulde
ein Source-Scheibchen zwischen dem Gewicht und der Charge anzuordnen.
Beim Herstellen der Laser-Diode 10 wird ein Schiffchen
mit mindestens vier Mulden benutzt. In der ersten Mulde befindet sich eine aus Galliumarsenid und Alluminiumarsenid
als Halbleitermaterial, aus Gallium als Lösungsmittel und aus Zinn als n-Dotiermittel bestehende Füllung, auf
der ein aus Galliumarsenid bestehendes Source-Scheibchen liegt. Die zweite Mulde enthält eine Füllung aus Galliumarsenid
und möglicherweise Aluminiumarsenid als Halbleitermaterial sowie Gallium als Lösungsmittel; die Füllung
der zweiten Mulde enthält aber keinen Dotierstoff. In der dritten Mulde befindet sich eine Ladung aus Galliumarsenid
und Aluminiumarsenid als Halbleitermaterial, Gallium als Lösungsmittel und Germanium als p-Dotierstoff.
Die dritte Mulde enthält eine Ladung aus Galliumarsenid als Halbleitermaterial, Gallium als Lösungsmittel und
Germanium als p-Dotierstoff. Das Quellen- bzw. Source-Scheibchen
im Einstich des Schlittens besteht aus Galliumarsenid. Das die Nuten 24 aufweisende Substrat 14 wird
so in den ihm zugeordneten Einstich des Schlittens eingesetzt, daß die Nuten 24 parallel zur Längsbewegung des
Schlittens stehen.
Das Ofenschiffchen wird zusammen mit den Ladungen und dem Scheibchen in eine Ofenröhre gesetzt, und es wird
ein Strom hochreinen Wasserstoffs durch die Ofenröhre über das Ofenschiffchen geführt. Die Ofenröhre wird so
aufgeheizt, daß der Inhalt des Ofenschiffchens eine Tempe-
030007/0749
ratur zwischen etwa 820 und 860 C erhält. Dadurch werden
das Lösungsmittel geschmolzen und die Halbleitermaterialien sowie Dotierstoffe im geschmolzenen Lösungsmittel
gelöst. Diese Temperatur wird so lange aufrechterhalten, bis ein vollständiges Schmelzen und Homogenisieren der
Bestandteile der Füllung sichergestellt ist. Das Schiffchen und sein Inhalt werden dann um etwa 3 bis 5 C abgekühlt
und der Schlitten wird so bewegt, daß das Substrat 14 direkt in die Lösung der ersten Mulde gelangt.
Das Source-Scheibchen im Schlitten passiert die erste Mulde ohne Halt und tritt in die zweite Mulde ein, während
das Substrat 14 in die erste Mulde gebracht wird. Das Source-Scheibchen zwischen Gewicht und Lösung in der
ersten Mulde wird dazu benutzt, die Lösung in der ersten Mulde zu sättigen. Wenn die Hauptfläche 20 des Substrats
14 mit der Lösung der ersten Mulde in Kontakt kommt, tritt - wie in Fig. 3 gezeigt - ein teilweises Abschmelzen
der Oberkanten der Nuten 24 auf. Das Ofenschiffchen und sein Inhalt werden dann mit relativ großer Geschwindigkeit,
wenigstens etwa 1°C pro Minute, abgekühlt. Hierdurch wird etwas von dem Halbleitermaterial der Lösung
der ersten Mulde und der Dotierstoffe aus der Lösung ausgeschieden und in den Nuten 24 sowie auf der Hauptfläche
20 des Substrats 14 abgeschieden, so daß sich die erste Epitaxialschicht 26 gemäß Fig. 3 bildet. Die Zeit zum
Abscheiden der ersten Epitaxialschicht 26 soll so gewählt werden, daß die entstehende Schichtdicke d im Bereich
auf halbem Wege zwischen den beiden Nuten 24 zwischen etwa 0,8 und 2 Mikrometer liegt und die Schichtdicke d1
an den Rändern der Nuten 24 zwischen etwa 0,3 und 1 Mikrometer beträgt ( vgl. Fig. 3 ). Vorzugsweise soll die
Schichtdicke d- am dünneren Ende ihres Bereiches liegen, weil dann eine größere Stabilität des Grundbetriebes erreicht wird. Außerdem soll der Bereich 26a der Oberfläche
Schichtdicke d- am dünneren Ende ihres Bereiches liegen, weil dann eine größere Stabilität des Grundbetriebes erreicht wird. Außerdem soll der Bereich 26a der Oberfläche
D30007/0749
2921719
der Epitaxialschicht 26 oberhalb des Substrat-Oberflächenbereichs
20 zwischen den Nuten 24 auf einer Breite w von etwa 4 bis 15 Mikrometern im wesentlichen eben sein
(vgl. Fig. 3 und 4).
Während die erste Epitaxialschicht 26 auf dem Substrat 14 niedergeschlagen wird befindet sich das Source-Scheibchen
des Schlittens in der zweiten Mulde und sättigt die Lösung in der letzteren. Nachdem die erste Epitaxialschicht
26 mit der gewünschten Schichtdicke auf dem Substrat 14 niedergeschlagen worden ist, wird der Schlitten
so vorwärts bewegt, daß das Substrat 14 in die zweite Mulde gelangt und die erste Epitaxialschicht 26 mit der
in der zweiten Mulde befindlichen Lösung in Kontakt kommt. Das Ofenschiffchen und sein Inhalt werden erneut abgekühlt
um etwas von der Halbleitermaterial-Lösung der zweiten Mulde auszufällen und auf der ersten Epitaxialschicht
26 zwecks Bildung der zweiten Epitaxialschicht 28 niederzuschlagen. Das Abscheiden des Halbleitermaterials aus
der Lösung der zweiten Mulde erfolgt nur für kurze Zeit um zu erreichen, daß der Teil der zweiten Epitaxialschicht
28 oberhalb des zwischen den Nuten 24 befindlichen Oberflächenteils 20a des Substrats 18 sehr dünn,
zwischen 0,5 und 0,3 Mikrometer, wird.
Es ist bekannt, daß die Abscheidegeschwindigkeit bei der Flüssigphasenepitaxie von der Oberflächenkrümmung abhängt.
Je größer der Betrag der positiven Krümmung, d. h. der Konkavkrümmung ist, um so größer ist die Abscheidegeschwindigkeit.
Das epitaktische Wachsen erfolgt vorzugsweise am Boden der beiden oberhalb der beiden Nuten 24
an der Oberseite der ersten Epitaxialschicht 26 gebildeten Rinnen. Demgegenüber ist das epitaktische Wachsen
auf dem ebenen Bereich der oberhalb des Oberflächenbereichs
20a des Substrats befindlichen Oberseite der ersten
030007/0749
Epitaxialschicht 26 aus zwei Gründen vermindert, nämlich wegen der relativ starken negativen Krümmung dieses Oberflächenbereichs
und wegen der seitlichen Massenbewegung in Richtung auf Bereiche mit verstärktem Wachstum, d.
h. in Richtung auf die beiden konkaven Teile über den Nuten 24 der Oberfläche der ersten Epitaxialschicht 26.
Der Bereich 26a der zweiten Epitaxialschicht 28 oberhalb des Oberflächenbereichs 20a des Substrats erhält daher
- wie in Fig. 4 dargestellt worden ist - im Bereich der Breite W eine gleichmäßige Schichtdicke und nach den
Seiten hin, wo die zweite Epitaxialschicht 28 über die Kanten der Nuten 24 läuft, eine zunehmende Schichtdicke.
Eine sehr dünne zweite Epitaxialschicht 28 kann erhalten werden, wenn ein kleines Lö'sungsvolumen gemäß US-PS
3 753 801 benutzt wird, wobei dann die Niederschlagsdauer nicht mehr kritisch ist.
Während des Niederschiagens der zweiten Epitaxialschicht 28 auf die erste Epitaxialschicht 26 befindet sich das
Source-Scheibchen des Schlittens in der dritten Mulde, wo es die Lösung mit dem Halbleitermaterial sättigt. Der
Schlitten wird dann in die dritte Mulde bewegt, so daß die zweite Epitaxialschicht 28 in Kontakt mit der Lösung
der dritten Mulde gelangt. Die Temperatur des Ofenschiffchens und seines Inhalts wird weiter abgekühlt, um einen
Teil des Halbleitermaterials und der Dotierstoffe aus der Lösung der dritten Mulde niederzuschlagen. Hierdurch
wird die dritte Epitaxialschicht 30 gebildet. Die Niederschlagsdauer für die dritte Epitaxialschicht 30 wird so
gewählt, daß eine minimale Schichtdicke dieser Epitaxialschicht im Bereich zwischen den Nuten 24 der Hauptfläche
20 des Substrats von etwa 0,9 bis 2 Mikrometer aufwächst.
030007/0749
Der Schlitten wird dann wiederum vorwärts bewegt und damit
das Substrat mit den Epitaxialschichten in die vierte Mulde gebracht, welche eine vorher durch das Source-Scheibchen
gesättigte Lösung enthält. Das Schiffchen und sein Inhalt werden weiter abgekühlt, um einen Teil des
Halbleitermaterials und der Dotierstoffe aus der Lösung der vierten Mulde auszufällen und damit die vierte Epitaxialschicht
32 zu bilden, die vorzugsweise eine minimale Schichtdicke zwischen 0,2 und 1 Mikrometern erhalten
soll.
Es hat sich herausgestellt, daß die Oberflächenkontur
der vierten Epitaxialschicht 32 von der Dicke dieser Schicht abhängt. Wenn die minimalen Schichtdicken der
dritten und vierten Epitaxialschicht 30 und 32 die oben genannten Minimalwerte haben, erhält die Oberfläche der
vierten Epitaxialschicht 32 einen leichten Buckel direkt oberhalb des zwischen den Nuten 24 liegenden Teils der
Hauptfläche 20 des Substrats (vgl. Fig. 5). Wenn dagegen die minimalen Schichtdicken der dritten und vierten Epitaxialschicht
30 und 32 am oben genannten Maximum liegen, erhält die Oberfläche der vierten Epitaxialschicht 32
gemäß Fig. 6 eine Delle direkt oberhalb des zwischen den Nuten 24 liegenden Teils der Hauptfläche 20 des Substrats.
In jedem Fall wird die Position des eine gleichmäßige Dicke aufweisenden Teils der zweiten Epitaxialschicht
28 so sichtbar angedeutet, daß der Ort zum Anbringen des Streifenkontakts leicht zu finden ist.
Nach dem Herausnehmen des Substrats 14 mit den darauf befindlichen Epitaxialschichten aus dem Ofenschiffchen
wird eine Siliziumdioxid-Schicht 34 auf die vierte Epitaxialschicht 32 niedergeschlagen. Dieses kann vorzugsweise
durch pyrolytische Zersetzung eines Silizium enthaltenden Gases, wie Silan, in Sauerstoff oder in Wasserdampf ausgeführt
werden.
030007/07Ad
In der Siliziumdioxid-Schicht 34 unmittelbar oberhalb des Buckels oder der Senke in der Oberfläche der vierten
Epitaxialschicht 32 wird eine streifenförmige Öffnung gebildet. Wie bereits erwähnt, kann diese Öffnung durch
Aufbringen eines Fotolacks auf die Siliziumdioxid-Schicht ausgenommen im für die Öffnung vorgesehenen Bereich und
Wegätzen des letztgenannten freiliegenden Bereichs der Siliziumdioxid-Schicht gebildet werden. Die Siliziumdioxid-Schicht
und der freigelegte Teil der Oberfläche der vierten Epitaxialschicht 32 werden dann mit einer
metallischen Kontaktfläche 36 bedeckt. Dieses Metallisieren kann vorzugsweise durch bekanntes Verdampfen in
Vakuum erfolgen. Auf dieselbe Weise kann die Metallschicht 36 auf die untere Hauptfläche 22 des Substrats 14
aufgebracht werden.
Bei Betrieb des Halbleiterlasers 10 erzeugt ein durch den Laser zwischen den Kontakten 36 und 38 fließender Strom
mit Schwellenwert Elektronen und Löcher, welche in die dünne Aktivzone, d. h. die zweite Epitaxialschicht 28, zu
injizieren sind, wo die Elektronen und Löcher durch Rekombination Licht erzeugen. Der Laser-Effekt tritt in
dem Bereich der Aktivzone gleichmäßiger Dicke auf, welcher direkt oberhalb des ebenen Bereichs 26a der
Oberfläche der ersten Epitaxialschicht 26 und damit oberhalb des zwischen den Nuten 24 befindlichen Oberflächenteils
20a des Substrats liegt. Das von dem Halbleiterlaser 10 emittierte Licht ist ein sowohl räumlicher
(transversal und lateral) als auch longitudinaler Einzelfrequenzfaden (single mode filament). Dieses Einzelfrequenz-Laserlicht wird sogar erhalten, wenn der Halbleiterlaser 10 bei CW (mit ungedämpften Wellen) und entweder bei Zimmertemperatur oder 70 C betrieben wird. Der Lasereffekt wird durch den dünnen Wellenleiter erzielt, der durch die beiden HeteroÜbergänge zwischen der zweiten Epitaxialschicht 28 und der ersten bzw. dritten Epitaxialschicht 26 und 30 geschaffen wird. Auch die Breite der
(transversal und lateral) als auch longitudinaler Einzelfrequenzfaden (single mode filament). Dieses Einzelfrequenz-Laserlicht wird sogar erhalten, wenn der Halbleiterlaser 10 bei CW (mit ungedämpften Wellen) und entweder bei Zimmertemperatur oder 70 C betrieben wird. Der Lasereffekt wird durch den dünnen Wellenleiter erzielt, der durch die beiden HeteroÜbergänge zwischen der zweiten Epitaxialschicht 28 und der ersten bzw. dritten Epitaxialschicht 26 und 30 geschaffen wird. Auch die Breite der
030007/0749
9929719
den Laserstrahl aussendenden Zone wird hauptsächlich durch einen Streueffekt aber auch in gewissem Maße durch
eine selektive Schwingungsdämpfung festgelegt, wobei letztere dadurch gegeben ist, daß die zweite Epitaxialschicht
28 nach jeder Richtung von der minimalen Dicke aus zunehmende Dicke aufweist.
Obwohl die Richtungsabweichung der Hauptfläche 20 des Substrats 14, wie beschrieben, parallel zur Längsachse
der Nut 24 verlaufen soll, kann eine Richtungsabweichung im Bereich eines Winkels zwischen etwa 45° und 135° mit
Bezug auf die Längsachse der Nut 24 wünschenswert sein. Wie vorher für den Fall einer Ausrichtung parallel zu
der Nut 24 beschrieben wurde, ist der Bereich der zweiten Epitaxialschicht 28 oberhalb des ebenen Oberflächenteils
26a der ersten Epitaxialschicht 26 symmetrisch, d. h. die Schicht läuft im wesentlichen gleichmäßig nach beiden
Seiten von der Zone gleichmäßiger Dicke aus. Wenn jedoch die Richtungsabweichung nicht parallel zur Nut 124 verläuft,
ergibt sich - wie in Fig. 7 gezeigt wird - ein nicht symmetrischer Bereich 128a der zweiten Epitaxialschicht
128 oberhalb des ebenen Bereichs 126a der Oberfläche der ersten Epitaxialschicht 126. Die Unsymmetrie äussert
sich dabei darin, daß der Bereich 128a nach der einen Seite mit größerer Schichtdicke als nach der anderen
Seite hin ausläuft. Die Unsymmetrie reicht aus, den Betrieb des Halbleiterlasers zu beeinträchtigen, wenn die
Richtungsabweichung bei einem Winkel von wenigstens etwa 45° gegenüber der Längsachse der Nut 124 beträgt. Die
Wirkung dieser Unsymmetrie besteht darin, daß der in der zweiten Epitaxialschicht 128 erzeugte Lichtpunkt größer
ist als der in einer symmetrischen Schicht erzeugte Lichtpunkt. Unabhängig davon jedoch, ob der fragliche Bereich
der zweiten Epitaxialschicht symmetrisch oder unsymmetrisch ist, findet der Lasereffekt in dieser unmittelbar
oberhalb des flachen Bereichs der Oberfläche der ersten Epitaxialschicht statt.
030007/07A9
Der erfindungsgemäße Halbleiterlaser 10 besitzt eine Reihe
von Vorteilen gegenüber anderen Strukturen, bei denen versucht wird, einen Einzelfrequenz-Lichtfaden-Ausgang
(single mode filament light output) zu erzeugen. Im Verhältnis zu den Halbleiterlasern mit begrenzenden Zonen
an jeder Seite der Aktivzone gemäß US-PS 3 983 510 ist der erfindungsgemäße Halbleiterlaser 10 einfacher herzustellen,
da die verschiedenen Epitaxialschichten nur einfach nacheinander auf dem Substrat niederzuschlagen sind,
wobei die verfeinerte Aktivzone automatisch gebildet wird. Gegenüber den Halbleiterlasern bei denen die Epitaxialschichten
über einer einzigen schwalbenschwanzförmigen Nut so aufgewachsen werden, daß die Aktivzone längs
eines Randes der Nut verläuft, besitzt der erfindungsgemäße Halbleiterlaser 10 den Vorteil daß der Ort des erzeugten
Lichtfadens dicht über dem zwischen den Nuten 24 liegenden Bereich der Hauptfläche 20 des Substrats
angeordnet ist. Auch kann die Breite des letztgenannten Bereichs der Substratoberfläche ebenso wie der Betrag
der Dickenänderung seitlich der Aktivzone durch Vorgabe des Abstandes zwischen den Nuten 24 gesteuert werden.
Außerdem läßt sich die Position des Streifenkontaktes genau durch die Form der Oberfläche der vierten Epitaxialschicht
vorbestimmen, so daß der Kontakt direkt auf den dünnsten Teil der Aktivzone auszurichten ist. Das ist
wünschenswert, um ein vollständiges Stromtrichtern über die Aktivzone sicherzustellen, wo der Lasereffekt stattfindet.
Der erfindungsgemäße Halbleiterlaser 10 ist daher auf einfachere Weise herzustellen als die Diode mit der
längs einer einzigen sehwalbenschwanzförmigen Nut gebildeten
Aktivzone, weil die Position der Aktivzone und diejenige des Streifenkontakts genau festliegen.
030007/0749
Leerseite
Claims (14)
1. Halbleiterlaser mit einem ein in einer Oberfläche eine schwalbenschwanzförmige Nut aufweisendes Substrat enthaltenden
Halbleiterkörper, wobei sich auf der Substratoberfläche eine erste Epitaxialschicht, auf dieser eine
dünne, zweite Epitaxialschicht und darauf eine dritte Epitaxialschicht befinden und die erste und dritte Epitaxialschicht
zueinander entgegengesetzten Leitungstyp besitzen, während die zweite Epitaxialschicht die aktive
Laser-Rekombinationszone darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche (20) des Substrats (18)
eine parallel zur schwalbenschwanzförmigen Nut (24) und mit Abstand zu dieser verlaufende, zweite schwalbenschwanzförmige
Nut (24) aufweist, daß die erste Epitaxialschicht (26) über dem Bereich der Hauptfläche (20)
des Substrats (18) zwischen den Nuten (24) als ebene Oberflächenzone (26a) ausgebildet ist und daß die lichterzeugende
Zone in der Nähe des sich über der ebenen Oberflächenzone (26a) der ersten Epitaxialschicht (26)
befindlichen Bereichs der zweiten Epitaxialschicht (28) liegt.
2. Halbleiterlaser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Epitaxialschicht (28) Teile mit
030007/0749
weg von einem direkt über dem ebenen Oberflächenbereich (26a) der ersten Epitaxialschicht (26) liegenden Bereich
spitz zulaufender Dicke aufweist.
3. Halbleiterlaser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die zweite Epitaxialschicht (28) von dem Bereich gleichmäßiger Dicke aus in jeder Richtung mit
zunehmender Dicke ausläuft.
4. Halbleiterlaser nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die sich in der Dicke ändernden bzw. spitz zulaufenden Bereiche symmetrisch sind.
5. Halbleiterlaser nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die in der Dicke sich ändernden bzw. spitz zulaufenden Bereiche unsymmetrisch sind.
6. Halbleiterlaser nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten jeder
der Nuten (24) an der Hauptfläche (20) des Substrats (18) entfernt sind, s* daß die an die Hauptfläche (20)
angrenzenden Seitenflächen in einem Teilbereich spitz ause inande rlaufen.
7. Halbleiterlaser nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 mit einer vierten Epitaxialschicht auf der dritten
Epitaxialschicht, wobei die vierte Epitaxialschicht denselben Leitungstyp wie die dritte Epitaxialschicht
aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der vierten Epitaxialschicht (32) eine Kontaktfläche (36) liegt
und daß die vierte Epitaxialschicht (32) längs eines oberhalb und längs des Bereichs der zweiten Epitaxialschicht
(28) mit gleicher Dicke verlaufenden Streifens kontaktiert ist.
030007/07A9
8. Halbleiterlaser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche der vierten Epitaxialschicht (32) einen sich längs des dünnsten Bereichs der zweiten
Epitaxialschicht (28) erstreckenden Buckel aufweist und daß die Kontaktfläche (36) die vierte Epitaxialschicht
(32) längs des Buckels kontaktiert.
9. Halbleiterlaser nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche der vierten Epitaxialschicht (32) eine sich über und längs des dünnsten Bereichs
der zweiten Epitaxialschicht (28) erstreckende Senke aufweist und daß die Kontaktfläche (36) die vierte Epitaxialschicht
(32) längs der Senke kontaktiert.
10. Halbleiterlaser nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (18)
aus Galliumarsenid besteht und daß die Hauptfläche (20) des Substrats fast parallel zu der (110)-Kristallebene
verläuft.
11. Halbleiterlaser nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlauf der
Hauptfläche (20) des Substrats (18) bis zu 3° von der (100)-Kristallebene abweicht.
12. Halbleiterlaser nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die abweichend
verlaufende Hauptfläche (20) des Substrats (18) parallel zu der Längsachse der Nuten (24) ausgerichtet ist.
13. Halbleiterlaser nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptfläche
(20) des Substrats (18) längs einer nicht parallel zu der Längsachse der Nuten (24) verlaufenden Linie ausgerichtet
ist.
030007/0749
14. Halbleiterlaser nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hauptfläche (20) längs einer in einem Winkel von 45 bis 90° zur Längsachse der Nuten (24) verlaufenden
Linie ausgerichtet ist.
030007/0749
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US92977678A | 1978-07-31 | 1978-07-31 | |
US06/004,143 US4215319A (en) | 1979-01-17 | 1979-01-17 | Single filament semiconductor laser |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2929719A1 true DE2929719A1 (de) | 1980-02-14 |
DE2929719C2 DE2929719C2 (de) | 1982-08-05 |
Family
ID=26672669
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2929719A Expired DE2929719C2 (de) | 1978-07-31 | 1979-07-21 | Halbleiterlaser |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2929719C2 (de) |
GB (1) | GB2027261B (de) |
IT (1) | IT1121922B (de) |
SE (1) | SE436670B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3021104A1 (de) * | 1979-10-12 | 1981-04-23 | RCA Corp., 10020 New York, N.Y. | Halbleiterfaser |
DE3240700A1 (de) * | 1982-11-04 | 1984-05-10 | Rca Corp., New York, N.Y. | Halbleiterlaser und verfahren zu seiner herstellung |
DE4240539A1 (en) * | 1992-01-21 | 1993-07-22 | Mitsubishi Electric Corp | Semiconductor device mfr. e.g. for ridge waveguide semiconductor laser prodn. |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4426701A (en) * | 1981-12-23 | 1984-01-17 | Rca Corporation | Constricted double heterostructure semiconductor laser |
GB2129211B (en) * | 1982-10-21 | 1987-01-14 | Rca Corp | Semiconductor laser and a method of making same |
FR2535121B1 (fr) * | 1982-10-25 | 1989-01-06 | Rca Corp | Laser a semi-conducteur et son procede de fabrication |
DE3484266D1 (de) * | 1983-11-30 | 1991-04-18 | Sharp Kk | Halbleiterlaser-vorrichtung und verfahren zu deren herstellung. |
-
1979
- 1979-06-25 IT IT23845/79A patent/IT1121922B/it active
- 1979-06-27 SE SE7905635A patent/SE436670B/sv not_active IP Right Cessation
- 1979-07-21 DE DE2929719A patent/DE2929719C2/de not_active Expired
- 1979-07-25 GB GB7925871A patent/GB2027261B/en not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Applied Physics Letters, Bd. 32, 1978, Nr. 4, S. 261-263 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3021104A1 (de) * | 1979-10-12 | 1981-04-23 | RCA Corp., 10020 New York, N.Y. | Halbleiterfaser |
DE3240700A1 (de) * | 1982-11-04 | 1984-05-10 | Rca Corp., New York, N.Y. | Halbleiterlaser und verfahren zu seiner herstellung |
DE4240539A1 (en) * | 1992-01-21 | 1993-07-22 | Mitsubishi Electric Corp | Semiconductor device mfr. e.g. for ridge waveguide semiconductor laser prodn. |
DE4240539C2 (de) * | 1992-01-21 | 1997-07-03 | Mitsubishi Electric Corp | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterlasers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7905635L (sv) | 1980-02-01 |
GB2027261A (en) | 1980-02-13 |
GB2027261B (en) | 1982-10-06 |
IT1121922B (it) | 1986-04-23 |
IT7923845A0 (it) | 1979-06-25 |
DE2929719C2 (de) | 1982-08-05 |
SE436670B (sv) | 1985-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2538471C2 (de) | ||
DE3924197C2 (de) | Halbleiterlaser | |
DE2527179A1 (de) | Halbleiterbauelement mit heterostruktur sowie herstellungsverfahren hierfuer | |
DE2747371C3 (de) | Halbleiterlaser | |
DE3936694A1 (de) | Halbleiterbauteil mit gitterstruktur | |
DE3007809A1 (de) | Halbleiterlichtausstrahlungselement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69712541T2 (de) | Halbleiterlaser und Herstellungsverfahren | |
DE4116530C2 (de) | Laserdiodenarray und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2701102C3 (de) | Halbleiter-Injektionslaser | |
DE3502326A1 (de) | Licht emittierender chip und damit arbeitende optische kommunikationsvorrichtung | |
DE4010889C2 (de) | ||
DE1949161A1 (de) | Halbleiterlaser sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2929719C2 (de) | Halbleiterlaser | |
DE3714512A1 (de) | Halbleiterlaser | |
EP0383958A1 (de) | Abstimmbarer Halbleiterlaser | |
DE3144628A1 (de) | "halbleiterlaser" | |
EP0058231B1 (de) | Herstellung von Lumineszenz- oder Laserdioden mit intern begrenzter Leuchtfläche | |
DE3322388C2 (de) | Halbleiterlaser | |
EP0002658A2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung | |
DE3923755C2 (de) | ||
EP0328886B1 (de) | Isoliereinrichtung zum optischen Isolieren integrierter Komponenten | |
DE3527269C2 (de) | ||
DE3717535C2 (de) | Halbleiterlaseranordnung | |
DE3021104A1 (de) | Halbleiterfaser | |
DE3150540A1 (de) | Halbleiterinjektionslaser |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |