DE391750C - Kondensationswasserableiter fuer Dampfanlagen, insbesondere Dampfturbinen - Google Patents

Kondensationswasserableiter fuer Dampfanlagen, insbesondere Dampfturbinen

Info

Publication number
DE391750C
DE391750C DEM79052D DEM0079052D DE391750C DE 391750 C DE391750 C DE 391750C DE M79052 D DEM79052 D DE M79052D DE M0079052 D DEM0079052 D DE M0079052D DE 391750 C DE391750 C DE 391750C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
condensation water
disc
water
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM79052D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM79052D priority Critical patent/DE391750C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE391750C publication Critical patent/DE391750C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K11/00Plants characterised by the engines being structurally combined with boilers or condensers
    • F01K11/02Plants characterised by the engines being structurally combined with boilers or condensers the engines being turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

  • Kondensationswasserableiter für Dampfanlagen, insbesondere Dampfturbinen. Gegenstand: der Erfindung ist ein Kondensationswasserableiter, der in Verbindung mit einer Unterdruckdampfanlage, insbesondere bei Dampfturbinen, verwendet wird und aus welchem das Wasser durch Druck selbsttätig herausgetrieben wird, wenn,der Wasserspiegel eine bestimmte Höhe erreicht hat, während beim Sinken des Wasserspiegels unter eine bestimmte Grenze der Abscheider wieder mit der Dampfanlage verbunden wird. Es sind Abscheider dieser Art bekannt, in welchen durch die Bewegung eines Schwimmers ein Gewicht bis in seine Mittellage verschoben wird, worauf es durch seine Schwerkraft in die Endlage ausschwingt und dabei entweder das Ventil für die Wasserzufuhr von der Dampfanlage abschließt und zu gleicher Zeit ein Luftventil öffnet, oder das Wasserzuführungsventil öffnet und das Luftventil abschließt. In letzterem Fall wird der unter Druck stehende Abscheider mit der Niederdru;okdampfanlage verbunden und findet ein ungünstiger Druckausgleich statt und weiterhin liegt bei derartigen Abscheidern .der ;gesamte Ventilmechanismus im Abscheider selbst.
  • Die Erfindung beruht darin, daß, unabhängig von der Auslaß- und Zuführungsleitung dies Kondensationswassers, in dem Abscheider eine Abschlußvorrichtung vorgesehen ist, die außerhalb des Abseheiders liegt, so daß sie leicht überwacht «-erden kann. Durch die Drehung eines Schwingschiebers wird d :er Abscheider entweder, je nach dein Wasserstand, mit einer Unterdruckleitung oder der Atmosphäre oder einer Druckleitung verbunden. Das 'Wasser aus der Niederdruckdampfanlage kann erst dann in den Abscheider fließen, wenn infolge des dort erzeugten Unterdruckes ein Rückschlagventil in der Leitung von der Dampfanlage nach dem Ableiter geöffnet wird.
  • Abb. i ist eine Seitenansicht, wobei einzelne Teile durchbrochen gezeigt sind, um die innere Einrichtung klarzulegen.
  • Abb. 2 ist eine schematische Ansicht, welche den Erfindungsgegenstand in Arbeitsstellung zeigt.
  • Abb. 3 ist eine Endansicht, teilweise durchbrochen und teilweise im Schnitt.
  • Abb..l ist eine Ansicht des Ventils mit den darin befindlichen Öffnungen.
  • Abb.5 ist eine Ansicht der Ventilscheibe. Abb. 6 ist eine Seitenansicht und teilweiser Schnitt einer anderen Ausführungsform.
  • Abb. 7 ist eine ähnliche Ansicht im rechten Winkel zu der Ansicht der Abb. 6.
  • Abb. 8 zeigt eine Ventilkammer, Abb.9 das Ventil, Abb. io den Ventilsitz.
  • Abb. i i sind zwei Ansichten der schwingenden Arme der Ahschlußvorrichtung, und Abb. 12 zeigt den Erfindungsgegenstand in Arbeitsstellung.
  • Am Gehäuse i sitzt ein Wasserstandsrohr io (Abb. i) und in den Stutzen 7 mündet die Zuführungsleitung, in welcher ein Rückschlagventil i i angeordnet ist, während die Abflußleitung für (las Kondensationswasser bei 6 an den Ableiter angeschlossen ist. Letzterer enthält ebenfalls ein Rücks.chlagventil 12. Das Rückschlagventil öffnet sich bei Druck im :@bscheider und das Rückschlagventil i i bei Unterdruck. Ein Ausgleichsrohr führt von flem oberen Teil der Ventilkammer bei 5 nach dein Ventil. Ein Rohr 15 führt von der Ventilkammer nach dem Kondensator oder einer Unterdruckleitung, um den Druck im _-#l)schei@der gleich dem der Dampfanlage zu machen, und ein Rohr 16 führt von der anderen Seite der Ventilkammer (Abb. 4.) nach der Außenluft oder einer beliebigen Druckquelle. Am Kniestück 13 in .der Ausgleichsleitung ist ein Druckmesser 1¢ angeschlossen.
  • Innerhalb des Ableiters sitzt auf einer Welle 17 drehbar eine Hülse i8, die einen Arm i9 mit dem Schwimmer 2o trägt. Ein Gewicht 21 sitzt ebenfalls lose auf der Welle 17 und wird bei der Bewegung des Schwimmers von dem Arm i9 in die '.Mittellage gebracht, von welcher es durch die Schwerkraft in die eine oder andere Endlage gebracht wird. Dabei wird das Gewicht durch Ansätze 22, 23 in seiner Bewegung begrenzt. Ein hervorspringender Teil 24 des Gewichtes trifft bei der Ausscliwingung auf die Enden 25, 26 eines Armes, -der drehbar auf einer Schieberwelle 27 sitzt, die eine Fortsetzung der Welle 1; sein .kann, auf welcher ein Schwingschieber 28 aufb keilt ist. Die Bew eb ing des Schwinschiebers oder des Armes 25, 26 wird durch Ansätze 4q., ..15 begrenzt. Der Schwingschieber (Abb. 5) wird bei seiner Drehung über Öffnungen 29, 30, 31 der Scheibe 32 vorbeibewegt und besitzt Aussparungen 33. 3d., durch welche die längliche Öffnung 30 abwechselnd mit den Öffnungen 29, 31 der Scheibe verbunden wird. Die Welle 27 erstreckt sich durch die Mittelöffnung 35 des Schiebers 32. Um übermäßige Reibung zu vermeiden, ist ein Kugellager 36 zwischen der Scheibe 28 und einer Platte 37 vorgesehen, die durch eine Feder 38 die Ventilscheibe auf ihren Sitz drückt. Auf der anderen Seite stützt sich die Feder gegen eine Schraubeninutter 39 ab, die von einem Bügel .12 getragen wird und durch eine Schraube .1o unaMutter .I1 verstellt werden kann. Die Abschlußvorrichtung wird durch eine Kappe 43 abgedeckt. In den Leitungen 15, 16 können Ventile 46, 48 vorgesehen und der Druckmesser kann mit einem Ventil .47 ausgerüstet sein.
  • In der Abb. 2 ist ein Kondensationswasserableiter in Verbindung mit einer Anlage gezeigt, in welcher eine Turbine _1 und ein Kondensator B vorgesehen sind. Das Kondensationswasser fließt in der Richtung der Pfeile C. D. Der Ableiter i befindet sich unterhalb der Turbine. Das Kondensat fließt von der Turbine durch das Rohr 49 und Absperrventil 12 in den Abscheider. Der Abscheider ist durch den Schieber, und zwar durch Öffnungen 30, 29 desselben, mit dem Kondensator verbunden, so daß ein Unterdruck im Abscheider vorhanden ist. Nachdem durch Bewegung des Schwimmers das Gewicht 21 über Mittellage ausgeschwungen und durch Schwerkraft in seine Endlage gefallen ist, ist infolge der Drehung des Schiebers der Ableiter durch die Öffnungen 30, 31 mit dem Rohr 16, .d. h. mit der Atmosphäre verbunden, und das Wasser wird durch den Druck der Luft durch das Rückschlagventil i i in die Leitung 50 und von .da in den Kondensator gedrückt.
  • Wie ersichtlich, ist die ganze Abschlußvorrichtung an einer Platte 51 angebaut, welche am Ableitergehäuse i durch Schrauben 53 befestigt wird und die Öffnung 52 desselben abdeckt. Dadurch wird die Zusammensetzung der Abschlußvorrichtung und der Zusammziibau des Ableiters erleichtert.
  • Der Ableiter nach den Abb. 6 bis 12 weist ein Gehäuse 6o auf, mit einem Ansatz 61, in welchem sich die Schieber befinden. Das Einflußrohr für das Kondensationshasser mündet am oberen Ende des Gehäuses bei 67, während das Ausflußrohr 69 bei 68 in der Nähe des Bodens am Gehäuse angeschlossen ist. Das Wasserstandrohr 72 steht .bei 70 und 71 mit dem; Gehäuse in Verbindung. Innerhalb des Gehäuses 6o ist ein Eimer 73 durch Glieder 74 gelenkig mit einem Arm 75 verbunden, welcher auf einer Welle 76 befestigt ist, wobei ein Gegengewicht 77 am Arm 75 zum Ausgleich des Eimergewichtes dient. Die Welle 76 erstreckt sich quer durch das Gehäuse und ist bei 79 und in der Kammer gelagert. Auf der Welle sitzt das Gewicht 81, welches seine Anfangsdrehung durch einen von .der Welle 76 vorspringenden Ansatz erhält. Ansätze 82, 83 begrenzen den Weg des Gewichtes 8i. Das Gewicht dreht einen Schwingarm 84, der auf der Welle 85 sitzt, die die Scheibe 86 trägt. Letztere wird durch einen Ring 87 gegen seinen Sitz gedrückt. Der Ring 87 trägt Rollen 88, gegen welche eine Platte 89 durch einstellbare Federn go gedrückt wird.
  • Die Kammer besitzt drei Einlässe. Das Rohr gi ist mit einem Druckmesser verbunden, das Rohr 93 führt zu einer Unterdruckleitung, und das Rohr 94 führt zu einer beliebigen Druckquelle oder zur Atmosphäre. Der Kanal 92 verbindet die Kammer mit dem Innern des Ableiters.
  • In Abb. 1z ist dieser Kondensationswasserableiter in Verbindung mit einer Anlage gezeigt. Der Kondensator B ist durch ein -Auslaßrohr C mit der Turbine verbunden, die sich über d em Ableiter befindet. Ein Heißwasserbehälter D steht in Verbindung mit dem Ableiter 6o. Das Kondensat fließt von der Turbine durch das Rohr 67 und füllt den Eimer 73, wodurch derselbe in die unterste Stellung gedrückt wird. In dieser Stellung wird die Scheibe 86 gedreht und" verbindet das Innere des Ableiters mit der Unterdruckleitung,wodurch der Druck im Ableiter gleich demjenigen im Turbinenabfluß gemacht wird. Das zuflie0ernde Wasser fließt aus dem Eimer 73 heraus, füllt den Abscheider, bis sich der Eimer schließlich hebt und eine Drehung des Gewichtes 81 verursacht und damit eine Drehung der Scheibe 86, so daß der Ableiter mit dem Rohr 94 verbunden und das Wasser in den Heißwasserbehälter D gedrückt wird. Werden die Hähne F und E geschlossen und die Hähne G, K geöffnet, so kann das Wasser nach dem Kondensator B befördert werden.

Claims (6)

  1. IIA T L:NT-ANSi'RÜCiiG: i.
  2. Kondensationswasserableiter für Dampfanlagen, insbesondere Dampfturbinen, in welchem das Wasser :durch Druck aus dem Abscheider getrieben wird, wenn dasselbe eine bestimmte Höhe im Abscheider erreicht hat, dadurch gekennzeichnet, daß beim Sinken des Wasserspiegels unter eine bestimmte Höhe der Wasserabscheider .durch einen Schwing schieber mit einer Unterdruckleitung in Verbindung gebracht wird, worauf infolge des Unterdruckes im Wasserabscheider ein Rückschlagventil in der Zuführungsleitung des Kondensationswassers zum Abscheider geöffnet wird. 2_ Kondensationswasserableiter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Scheibe (28) in bekannter Weise durch einen Schwimmer (20) und ein Gewicht (2i) in der einen oder anderen Richtung gedreht wird, wobei die Scheibe je nach ihrer Stellung das Innere des Abscheiders mit einer Unterdruckleitung oder der Atmosphäre oder mit einer Druckleitung verbindet.
  3. 3. Kondensationswasserableiter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe, durch welche die Füllung und Entleerung des Ableiters geregelt wird, sich außerhalb des Ableitergehäuses befindet.
  4. 4. Kondensationswasserableiter nach Anspruch 3, dadurch .gekennzeichnet, daß sämtliche Teile der Absperrvorrichtung als Ganzes auf einer Platte (5i) gelagert .sind! und durch Bolzen (53) am Abscheider festgehalten werden.
  5. 5. Kon:densationswasserableiter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (2o) unmittelbar auf einen Schwimmerarm (i9) einwirkt, der, -wie das Gewicht (2i) und der Schwimmer (2o), drehbar auf der Scheibenwelle sitzt und die teilweise Drehung des Gewichtes (2i) veranlaßt.
  6. 6. Kondensationswasserableiter nach Anspruch i, . dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des Schwimmers ein Eimer (73) vorgesehen ist, der durch das einströmende Kondensationswasser gefüllt und gesenkt wird und dabei eine Ausschwingung des Gewichtes (8i) zur Folge hat, um: die Scheibe (86) zu drehen und; den Abscheider mit der Unterdruckleitung zu ver-@binden, während bei Hebung des Eimers infolge d es im Abscheider sich ansammelnden Wassers die Rückdrehung der Scheibe in die andere Lage stattfindet.
DEM79052D 1922-09-24 1922-09-24 Kondensationswasserableiter fuer Dampfanlagen, insbesondere Dampfturbinen Expired DE391750C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79052D DE391750C (de) 1922-09-24 1922-09-24 Kondensationswasserableiter fuer Dampfanlagen, insbesondere Dampfturbinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM79052D DE391750C (de) 1922-09-24 1922-09-24 Kondensationswasserableiter fuer Dampfanlagen, insbesondere Dampfturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE391750C true DE391750C (de) 1924-03-10

Family

ID=7318289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM79052D Expired DE391750C (de) 1922-09-24 1922-09-24 Kondensationswasserableiter fuer Dampfanlagen, insbesondere Dampfturbinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE391750C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE391750C (de) Kondensationswasserableiter fuer Dampfanlagen, insbesondere Dampfturbinen
DE935910C (de) OElabscheider mit Schwimmersteuerung, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
AT82052B (de) Selbstschließender Zapfhahn.
DE118526C (de)
DE475337C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmer und Steuerung durch ein Kraftmittel
DE396652C (de) Vorrichtung zur Regelung des Wasserstandes von Dampfkesseln
DE832978C (de) Bewegungsvorrichtung mit einem Schwimmer
DE147553C (de)
DE704892C (de) Betriebsstoff-Selbstverkaeufer
CH126538A (de) Reguliervorrichtung für mit Wasserdruck bewegbare Wehrkörper.
DE714150C (de) Dampfwasserableiter mit einem von einem Schwimmer gesteuerten waagerecht gefuehrten Absperrschieber
CH186625A (de) Absperrvorrichtung an Druckwasserleitungen.
DE481584C (de) Antriebsvorrichtung fuer das Bodenventil eines Spuelschachtes fuer Kanalisationsanlagen
DE851802C (de) Schnellschluss-Absperrorgan mit Bremse, insbesondere Kesselabschlammventil
AT67866B (de) Steuerung für Milchmeßvorrichtungen.
DE670484C (de) Sicherheitsventil fuer Druckluftantriebe elektrischer Hochspannungsschalter
AT18279B (de) Mit dem Stationsgasmesser verbundenes hydraulisches Gebläse zur Einführung bestimmter Luftmengen in die Gasleitung.
DE369472C (de) Ventilsteuerung fuer Druckluft- oder Dampffluessigkeitsheber
DE511075C (de) Druckluft-Fluessigkeitscheber
AT37999B (de) Rohrbruchventil.
DE56243C (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Betriebe von Quecksilber-Luftpumpen
DE45270C (de) Ventile für selbstthätige Speise-: apparate
AT119905B (de) Nasser Gasmesser mit hin- und hergehenden Meßgliedern.
DE691963C (de) Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE505076C (de) Brennstoffsauger