DE3914594A1 - Verfahren und vorrichtung zum mischen von zement und wasser - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum mischen von zement und wasser

Info

Publication number
DE3914594A1
DE3914594A1 DE3914594A DE3914594A DE3914594A1 DE 3914594 A1 DE3914594 A1 DE 3914594A1 DE 3914594 A DE3914594 A DE 3914594A DE 3914594 A DE3914594 A DE 3914594A DE 3914594 A1 DE3914594 A1 DE 3914594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
mortar
water
cement
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3914594A
Other languages
English (en)
Inventor
Harvey R Dunton
Donald H Rez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Concrete Products Inc
Original Assignee
Standard Concrete Materials Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Concrete Materials Inc filed Critical Standard Concrete Materials Inc
Publication of DE3914594A1 publication Critical patent/DE3914594A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C9/00General arrangement or layout of plant
    • B28C9/002Mixing systems, i.e. flow charts or diagrams; Making slurries; Involving methodical aspects; Involving pretreatment of ingredients; Involving packaging
    • B28C9/004Making slurries, e.g. with discharging means for injecting in a well or projecting against a wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/53Mixing liquids with solids using driven stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • B01F23/54Mixing liquids with solids wetting solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/50Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle
    • B01F25/52Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle with a rotary stirrer in the recirculation tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • B01F35/145Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means
    • B01F35/1452Washing or cleaning mixers not provided for in other groups in this subclass; Inhibiting build-up of material on machine parts using other means using fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/7544Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/75455Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using a rotary discharge means, e.g. a screw beneath the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/02Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions without using driven mechanical means effecting the mixing
    • B28C5/06Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions without using driven mechanical means effecting the mixing the mixing being effected by the action of a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/0875Mixing in separate stages involving different containers for each stage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Mischen von kalkhaltigem Zement und Wasser zur Herstellung von Beton. Des weiteren hat die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Gegenstand.
Mit herkömmlichen Mischvorgängen, bei denen trockener Zement, Wasser und gegebenenfalls Zuschlagstoffe miteinander vermischt werden sollen, beispielsweise in auf einem LKW montierten rotierenden Behältern, der die entsprechenden Bestandteile aufzunehmen hat, gehen verschiedene Nachteile und Probleme einher. So kann es beispielsweise zu über­ mäßiger Zementstaubbildung mit der Gefahr kommen, daß Zementstaubpartikel in die Atmosphäre entweichen und diese belasten. Zudem besteht die Gefahr einer Ballenbildung von Zementpartikeln und Wasser, wobei trockene Zement­ agglomerate in stellenweise befeuchteten Ballenteilen anfallen. Des weiteren kann es zu einem Absetzen von trockenem Zementpulver sowie von Mörtelbrei an der Ober­ fläche des rotierenden Mischbehälters kommen. Dies alles kann dazu führen, daß vom Ergebnis her das angestrebte Mischungsverhältnis nicht erreicht wird und der fertige Beton eine zu geringe Festigkeit aufweist. Es besteht daher der Bedarf, ein präzises, kontrolliertes und andererseits auch hoch effizientes Mischverfahren zu entwickeln, dem die vorstehend beschriebenen Nachteile nicht anhaften.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein ver­ bessertes, effizientes Mischverfahren zu schaffen, bei dem die vorstehend beschriebenen Nachteile verringert sind. Des weiteren soll im Rahmen der Erfindung eine Vorrichtung geschaffen werden, mit der das angestrebte Verfahren durch­ geführt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht das Verfahren nach der Erfindung in erster Linie die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Verfahrensschritte vor. Die Vor­ richtung zur Durchführung des Verfahrens zeichnet sich durch die im Anspruch 17 angegebenen Merkmale aus.
Zweckmäßigerweise sind rotierend antreibbare Rührwerke in dem Mischbehälter vorgesehen, die zunächst dazu dienen, einzelne Mörtelbreiströme innerhalb des Mischbehälters aufeinandertreffend zu erzeugen. Die Rührwerke umfassen vorzugsweise dazu obere und untere Rührwerkschaufeln, die derart umlaufen, daß der obere Rührwerksbereich einen Mörtelbreistrom zu dem unteren Rührwerksbereich fördert, wohingegen der untere Rührwerksbereich einen Mörtelbreistrom aufwärts zu dem oberen Rührwerksbereich fördert, wobei die beiden Ströme aufeinandertreffen.
Zementpartikel sind in verstärktem Maße zu befeuchten, wenn aus dem Inneren des Hauptmischbehälters nach einem ersten Mischvorgang von Wasser und Zement Luft zunächst ausgebracht, und dann rapide wieder zugeführt wird, wobei Zementpartikel in dem Mörtelbrei in verstärktem Maße be­ feuchtet werden.
Zweckmäßigerweise ist auch ein Waschwasservorratstank vor­ gesehen, um eine bestimmte Fraktion einer vorbestimmten Menge Wasser als Waschwasser benutzen zu können. Das Wasser in dem Vorratsbehälter ist vorzugsweise druckbeaufschlagt, z. B. druckluftbeaufschlagt, so daß ein unter Druck stehender Flüssigkeitsstrom in das Behälterinnere einge­ bracht werden kann und zur Reinigung von Behälterinnen­ flächen zur Verfügung steht.
Im Rahmen der Erfindung ist es gleichfalls möglich, die zur Hochgeschwindigkeitsrezirkulation des Mörtelbreis im Behälterinneren benutzte Pumpvorrichtung des weiteren dazu zu nutzen, den Mörtelbrei mit hoher Geschwindigkeit vom Hauptmischbehälter zu dem Hilfsmischbehälter zu pumpen, der beispielsweise rotierend auf einem Fertigbetonmisch­ fahrzeug angebracht ist. In diesem Hilfsmischbehälter kann der Mörtelbrei mit Zuschlagstoffen (z. B. Sand, Steinen und dgl.) vermischt werden. Die in den Hauptmischbehälter einzufüllende Wassermenge kann z. B. computergesteuert in Abhängigkeit zu der Wassermenge, die im nassen Sand vorhanden ist, derart variiert werden, daß letztendlich die gewünschte Mischung mit angestrebtem Wassergehalt immer vorliegt.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung umfaßt zunächst den Hauptmischbehälter mit Zement­ und Wassereinlässen sowie einen Mörtelbreiauslaß. Gleich­ falls sind Mittel zum Einfüllen einer einstellbaren defi­ nierten Menge an Wasser und Zement vorgesehen. Darüber hinaus umfaßt die Vorrichtung Rührwerke zum Durchrühren des Zementes und des Wassers. Gleichfalls ist eine Pumpvor­ richtung vorgesehen, um einen Mörtelbreistrom vom unteren Mischbehälterbereich in den oberen Behälterinnenbereich mit relativ hoher Geschwindigkeit zu pumpen und um den Mörtelbrei aus dem Hauptmischbehälter abzupumpen und in den Hilfsmischbehälter zur nachfolgenden Vermischung mit Zuschlagstoffen einzubringen. Des weiteren hat die Vor­ richtung eine Waschvorrichtung, die ein Waschwassertank zur Reinigung des Behälterinneren mit Waschwasser aufweist, so daß die abgewaschenen Mörtelrückstände aus dem Haupt­ mischbehälter an den Hilfsmischbehälter abgeführt werden können.
Des weiteren ist vorzugsweise eine Einrichtung vorgesehen, um innerhalb des Behälters Bewegungen zu erzeugen bzw. aufrechtzuerhalten und Zementstaub aus den oberen Be­ hälterinnenbereichen in einen Breirezirkulationsstrom zu­ rückzuführen.
Hinsichtlich weiterer Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche, die nachfolgende Beschreibung und die Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Im einzelnen zeigen:
Fig. 1 in einer schematischen Vorderansicht ein Ausfüh­ rungsbeispiel der Vorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 2 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der Linie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 eine Schnittdarstellung gemäß der Schnittlinie 3-3 in Fig. 1;
Fig. 4 eine Seitendarstellung von links gemäß der Linie 4-4 in Fig. 1;
Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel eines Blockdiagramms zur Steuerung von Betätigungselementen und Ventilen, und
Fig. 6 ein Funktionsblockdiagramm des Hilfsmisch­ behälters.
Die in den Fig. 1 bis 4 veranschaulichte Vorrichtung umfaßt einen aufrechten Hauptmischbehälter 10 mit einer zylindrischen Seitenwandung 11, einem Deckelaufsatz 12 und sich nach unten hin verjüngenden unteren Seitenwänden 11 a. Ein Wasserfüllrohr 13 führt von einem Wasservorrats­ behälter 14 zu einem an dem Deckelaufsatz 12 befestigten Wassereinlaß 15. Ein Ventil V 1 in dem Rohr 13 steuert die Wasserausgabemenge aus dem Vorratstank 14. Ein Steuerventil V 2 am unteren Ende des Rohres 3 steuert die Wasserabgabe in den Mischbehälter 10.
Mittels eines Schneckenförderers 16 wird kalkhaltiger Zement in Partikelform zu dem Zementeinlaß 17 des Deckelaufsatzes 12 gefördert. Der Antrieb D 1 (Fig. 5) des Schneckenför­ derers 16 wird mittels eines Computers 19 (Fig. 5) derart gesteuert, daß eine bestimmte, vom Schneckenförderer 16 geförderte Zementmenge durch den Einlaß 17 unverzüglich nach Einbringen einer bestimmten Menge Wasser in den Be­ hälter 10 eingebracht wird. Der Behälter ist daher über Belastungsaufnehmer 21 an dem Rahmen 22 gehaltert. Die Gewichtsausgangssignale W (Fig. 5) der Belastungsaufnehmer werden dabei an den Computer weitergeleitet. Die erforder­ lichen Wassergewichtsdaten K 1 und Zementgewichtsdaten K 2 sind mittels einer Tastatur in den Computer einzugeben.
Der Computer steuert zunächst die Ventile V 1 und V 2 an, um Wasser in den Behälter 10 einzufüllen. Dies ist durch Ventilsymbole veranschaulicht. Hat der Gewichtswert W 1 des eingefüllten Wassers das gewünschte Maß K 1 erreicht, was durch einen Vergleich der Signalwerte K 1 und W 1 er­ mittelt wird, sind die Ventile V 1 und V 2 durch den Computer im Schließsinn zu betätigen. Danach wird der Zement für den nachfolgenden Mischvorgang mit dem Wasser in den Be­ hälter eingebracht. Dazu setzt der Computer den Antrieb D 1 in Betrieb. Hat der Gewichtswert W 2 des zugeführten Zementes den durch einen Vergleich der Signale K 2 und W 2 bestimmten Wert K 2 erreicht, wird der Antrieb D 1 ausge­ schaltet.
Des weiteren sind Mittel vorgesehen, um die eingefüllten Partikel im Fluß zu halten und den Mischvorgang von Zement und Wasser im Behälter zur Mörtelbildung einzuleiten. Die in Fig. 2 allgemein mit 25 bezifferten Rührwerke umfassen im unteren Behälterinnenbereich 26 angeordnete, in Rotationsbewegung versetzbare Rührwerksschaufelblätter, die mithin im Bereich der sich nach unten verjüngenden Wandbereiche 11 a angeordnet sind. Wie dargestellt, haben die Rührwerksschaufeln ein oberes, auf einer vertikalen Antriebswelle 28 angeornetes Rührblatt 27 sowie ein unteres, gleichfalls auf der Antriebswelle 28 befestigtes und sich direkt unterhalb der Rührwerksschaufeln 27 erstreckendes Rührwerksblatt 29. Die Antriebswelle 28 erstreckt sich nach oben über den Deckelaufsatz 12 hinaus aus dem Behälter. Über ihren oberen Endbereich ist die Welle mit dem motorischen Antrieb D 2 verbunden. Über mit 129 bezifferte Lagerungsteile (Fig. 4) ist die Welle gelagert. Über ge­ eignete Dichtungen ist die Welle darüber hinaus abgedichtet.
Die Einzelrührblätter 27 a des unteren Rührwerkblattes sind zur Horizontalen geneigt, so daß ein mit der Bezugsziffer 27 b angeordneter Mörtelstrom in eine Bewegung nach unten versetzt werden kann. Die Einzelrührwerksblätter 29 a des unteren Rühr­ werksblattes sind gleichfalls zur Horizontalen geneigt, und zwar entgegengesetzt zu den Einzelrührwerksblättern 29 a des oberen Rührwerksblattes, so daß ein Mörtelbreistrom 29 b in eine Aufwärtsströmung in Richtung des oberen Rührwerkblattes versetzt wird. Dabei treffen die beiden Ströme aufeinander, wobei Zementpartikel eingehend benetzt werden und eine Aufwärts­ und Abwärtsströmung sowie eine Abwärts- und Aufwärtsströmung erzeugt werden können. Die Turbulenzströmungen innerhalb des Behälters sind dabei gering, was gleichfalls zur eingehenden Befeuchtung der Zementpartikel beiträgt. Soweit erforderlich, können die Einzelrührwerksblätter separat angetrieben werden. Bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel umfaßt jedes einzelne Rührwerk vorzugsweise vier Rührwerksblätter. Die Rühr­ werksantriebswelle rotiert mit einer Geschwindigkeit im Bereich zwischen 140 und 180 U/min, vorzugsweise mit ca. 160 U/min.
An dem unteren Auslaß 36 des Behälters ist eine Pumpe P ange­ schlossen, über die ein Mörtelbreistrom aus dem Behälter abge­ saugt und über eine Leitung 38 mit hoher Geschwindigkeit im oberen Bereich des Behälters 10 zugeführt wird. Ein mit einem Motor versehener Antrieb 3 treibt das Pumpenschaufelrad mit hoher Geschwindigkeit an (z. B. 1000 U/min), so daß der Hochge­ schwindigkeitsmörtelbreistrom hart auf den Mörtelbrei im Kessel aufprallt bzw. in diesen eingeschlossen wird, und zwar in etwa tangential zur Seitenwandung 11 nach Austritt aus dem Rohr­ leitungsauslaß 39 (Fig. 3). Die Rührwirkung und die Befeuchtung der Zementpartikel ist dadurch weiter zu steigern. Die Pumpe P ist zusätzlich dazu zu nutzen, um Mörtelbrei aus dem unteren Behälterbereich abzupumpen und über eine Leitung 40 zu dem Hilfsmischbehälter 41 nach Öffnen eines Auslaßventils V 6 (Fig. 4) zu pumpen. Der Behälter 41 ist beispielsweise ein rotierend auf einem Fertigbetonmischer-LKW angeordneter Mischbehälter, mit dem der Beton zur Verarbeitung zur Baustelle transportiert wird. Zuschlagstoffe (Sand, Steine) können in vorbestimmter Menge bei 42 in den Hilfsmischbehälter 41 eingegeben werden.
Gleichfalls ist eine Wascheinrichtung vorgesehen, die einen Waschwassertankbehälter 43 umfaßt, aus dem unter Druck stehendes Waschwasser in den Behälter 10 eingebracht werden kann, um die Behälterinnenflächen wie Wandungsteile und Rührwerksteiler von Mörtelresten zu reinigen. Das Waschwasser und die Mörtel­ reste werden durch die Pumpe 10 gleichfalls zu dem Hilfsmisch­ behälter gepumpt. Eine bestimmte bzw. vorbestimmte Fraktion (vorzugsweise in etwa 5%) des erforderlichen Wassers für die angestrebte Endmischung im Behälter 41 wird aus dem Vorratstank 43 entnommen, und zwar über die Leitung 45 und die Ventile V 3 und V 4 (Fig. 1) und dient in der vorbeschriebenen Weise zunächst als Waschflüssigkeit. Drei Spülleitungen mit endseitig angeordneten Sprühdüsen 47 münden in den Behälter 10, die über eine Leitung 48 mit dem Vorratsbehälter 43 über ein Steuerventil V 7 angeschlossen sind. Gleichfalls erstreckt sich noch eine Waschwasserleitung 50 von der Leitung 48 zu dem Pumpgehause, um auch die Pumpenteile von Mörtelresten reinigen zu können. Der Computer 19 ist derart programmiert, daß das Ventil 7 zur Freigabe der Leitungen 46 und 50 dann betätigt wird, wenn der Mörtel vom Behälter 10 zum Behälter 41 bei der Position 40 gepumpt worden ist. Mit 210 ist eine Druckluftquelle angedeutet, die mit dem Behälter 43 verbunden ist. Nach Beendigung des Waschvorganges werden die Ventile V 6 und V 7 geschlossen.
Die Ventile V 1 bis V 7 können durch computergesteuerte druck­ mittelbetätigte Stellelemente aktiviert werden. Fig. 2 veran­ schaulicht des weiteren noch Leitungen 61 bis 64, die mit der Wassereinlaßleitung 13 verbunden sind, um ausgewählte Additive oder andere Mischzusätze in den Behälter einzugeben. Fig. 4 veranschaulicht darüber hinaus noch einen Vibrator 68, der in dem Zementvorratssilo 69 angeordnet ist, aus dem der Zement dem Hauptmischbehälter 10 zugeführt wird. Wenn in das Zement­ einlaßventil V 6 öffnet, nachdem Wasser in den Kessel 10 einge­ bracht ist, wird der Vibrator in Gang gesetzt, um unter Einfluß der Schwerkraft den Zement zu dem Förderer zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt wird auch der Rührwerksantrieb und der Pumpenantrieb computergesteuert in Gang gesetzt. Gleichfalls wird der Vor­ ratstank druckluftbeaufschlagt. Nach Beendigung der Zementein­ gabe in den Kessel 10 wird das Ventil V 5 geschlossen und der Vibrator stillgesetzt. Für die anfängliche Wassereingabe werden die Ventile V 1, V 2, V 3 und V 4 gleichzeitig geöffnet.
Die Vorrichtung und das vorbeschriebene Verfahren zur Her­ stellung eines Breis kann gleichfalls auch zur Herstellung von Trockenmischungen benutzt werden. Dazu kann die gewünschte Endmischungsmenge im Behälter 41 durch den vorbeschriebenen Naßmischprozeß erstellt werden. Zum Abgleichen der Endmischung und des Wasseranteils im Behälter 41 kann ein Trockenmischprozeß vorgesehen sein, d. h., daß trockener Zement und Wasser direkt in den Behälter 41 (Pfeil 70 in Fig. 6) eingebracht wird.
Wie schon beschrieben ist die Befeuchtung der Zementpartikel durch Entlüftung des Hauptmischbehälters nach Mischen von Wasser und Zement und anschließende spontane und schnelle Belüftung zu intensivieren. Zur Entlüftung des Behälters ist in Fig. 3 exemplarisch eine Leitung 80 dargestellt, die in den oberen Bereich des Tankes mündet und an eine Absaugpumpe P 2 ange­ schlossen ist. Durch computergesteuerte Freigabe des Ventils 8 kann der Tank spontan während des Breimischprozesses belüftet werden.
Ein Sensor 86 ist dem Computer zur Bestimmung des Wassergehalts pro Volumeneinheit von in den Hilfsmischbehälter 41 eingegebenem nassen Beton zugeordnet, wobei der Computer dann die verminderte Menge an Wasser errechnet, die in den Hauptmischbehalter einge­ führt ist. Die Ventile V 1 bis V 4 steuern den Vorgang dabei derart, daß eine korrekte Endmischung im Mischbehälter 41 vor­ liegt. Die Rührwerke 27 und 29 und die veranschaulichten Rühr­ werksantriebe sind nicht zwingend. Vielmehr kann z. B. auch eine Zentrifugalpumpe P vorgesehen sein, die zweckmäßig derart eingesetzt wird, daß die Pumpenflügelradeinlaßseite im unteren Bereich des Behälters 10 liegt, so daß unterer Mörtelbrei in Rotation in Richtung um die Behältervertikallängsachse versetzt r0wird. Gleichfalls kann die zu dem oberen Behälterinneren re­ zirkulierende, durch die Leitung 38 eingegebene Mörtelbreimenge gesteuert werden. Die Mörtelbreiauslaßdüsen sind derart ausge­ richtet, daß der Breistrom im oberen Behälterinnenbereich in anderer Richtung rotiert (d. h. entgegen der genannten Rotationsrichtung um die Achse 80). Dies führt dazu, daß die 4 beiden gegenläufigen Rotationsströme sich miteinander mischen, wodurch das angestrebte hohe Maß an Zementparikelabbindung, wie es bei hoch belastbarem Beton notwendig ist, erreicht wird. 10% des Mörtelbreis kann z. B. kontinuierlich über die Leitung 38 zurückgeführt werden. Die Befeuchtungsrate kann durch Ein­ stellen eines Teilvakuums in dem Tankinneren durch Abzug von Luft aus dem unteren Tankbereich erhöht werden. Dabei werden Lufblasen im Zement und anderen Partikeln nach dem Absaugen der Luft durch Wasser aufgefüllt. Das Volumen ist durch die Pumpe P zu erzeugen.
Des weiteren können noch Mittel vorgesehen sein, um Zement­ staubpartikel vom oberen Innenbereich des Behälters ahzusaugen und dann uber die Leitung 38 in den rezirkulierenden Breistrom zu geben. Dazu erstreckt sich die Leitung aus dem Aufsatz des Behälters zweckmäßigerweise zunächst aufwärts und dann zurück nach unten. Eine Abzweigleitung mündet zu der Seite der Aus­ trittsleitung, um Staubpartikel seitlich von dem angereicherten Luftstrom auszubringen. Der Staubpartikeltransport in der Ab­ zweigleitung erfolgt unter Vakuum durch den Breitransport in der Leitung 38, wozu die Abzweigleitung auch mit einem Venturi- Einsatz verbunden ist. Zementstaub wird also nicht verschwendet, sondern voll zurückgeführt und damit bestimmungsgemäß benutzt.

Claims (27)

1. Verfahren zum Mischen von kalkhaltigem Zement und Wasser in einem Mischbehälter zur Herstellung von Mörtel, wobei eine bestimmte Wassermenge sowie eine bestimmte Zementmenge in den Mischbehälter eingebracht und darin einem Rührvorgang ausgesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß unter Fortführung des Rührvorganges Mörtelbrei vom unteren Behälterbereich unter hoher Geschwindigkeit zum oberen Behälterbereich umgewälzt, Mörtel zur Beimischung von Zuschlagstoffen dem Behälter (10) entnommen und einem Hilfsmischbehälter (41) zugeführt und Waschwasser zum Ab­ waschen von Mörtelresten von Behälterwandungen des ersten Mischbehälters (10) eingespeist wird, um abgewaschene Mörtelreste dem Hilfsmischbehälter (41) zuzuleiten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Hauptmischbehälter (10) durch ein Rührwerk (27, 29) einander berührende Mörtelbreiströme erzeugt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerk (27, 29) einen oberen und einen unterhalb des oberen Rührers angeordneten unteren Rührer umfaßt und die Rührer derart rotierend antreibbar sind, daß einerseits ein Mörtelstrom von oben zum unteren Rührer und andererseits ein Mörtelstrom von unten zum oberen Rührer überführt wird, wobei die beiden Mörtelströme aufeinandertreffen.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der innerhalb des Mischbehälters (10) umgewälzte Mörtel zumindest zu einem der von den Rührern geförderten Mörtel­ ströme im Gegenstrom bewegt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Hauptmischbehälter (10) eine feste Fraktion einer festgelegten Waschwassermenge eingefüllt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Hauptmischbehälter zumindest ein unter Druck stehender Waschwasserstrom eingebracht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschwasser einem mit Druckluft beaufschlagten Waschwasservorratstank (14) entnommen wird, wobei die Druck­ luftbeaufschlagung des Waschwasservorratstankes (14) er­ folgt, nachdem die festgelegte Wassermenge in dem Haupt­ mischbehälter (10) eingebracht ist.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptmischbehälter (10) nach Mischen von Wasser und Zement entlüftet und an­ schließend spontan belüftet wird.
9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Hilfsmischbehälter (41) eingefüllte Mörtel mit den Zuschlagstoffen während des Transportes zu einem Verarbeitungsort vermischt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Hauptmischbehälter (10) einzubringende Wassermenge in Abhängigkeit des Wassergehaltes der Zuschlag­ stoffe verringerbar ist.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührvorgang dadurch mitge­ bildet wird, daß der Mörtel zum oberen Behälterbereich unter einem Winkel zum oberen Bereich des Behälters entlang einer Rotationsbewegungsbahn geführt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß Mörtel aus dem inneren unteren Behälterumfangsbereich abgepumpt wird, um Mörtel in dem unteren Bereich des Be­ hälters (10) in eine andere Rotationsbewegungsbahn zu über­ führen.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rotationsbahnbewegungen gegensinnig ausge­ richtet sind.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rotationsbahnbewegungen um vertikale Achsen erfolgen.
15. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zementstaubpartikel von den oberen Innenflächen des Behälters (10) abgesaugt und in den im oberen Behälterbereich umgesetzten Mörtel eingebracht werden.
16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Zementstaubpartikelluftstrom Luft separiert und abgeführt wird.
17. Vorrichtung zum Mischen von kalkhaltigem Zement und Wasser zwecks Bildung eines Mörtelbreis mit einem Wassereinlaß, einem einen Zementeinlaß sowie einen Wasser­ und Mörtelauslaß umfassenden Mischbehälter, mit einer Ein­ richtung zum Einfüllen von abgemessenen Mengen von Zement und Wasser und mit einem Rührwerk zur Umwälzung von Wasser und Zement bzw. von Mörtel, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine Pumpe P zum Absaugen eines Mörtel­ stroms aus dem unteren Behälterbereich und zur Überführung in den oberen Behälterbereich bei hoher Geschwindigkeit sowie ein Hilfsmischbehälter (41) vorgesehen sind, wobei Mörtel zur Beimischung mit Zuschlagstoffen durch die Pumpe P in den Hilfsmischbehälter (41) gepumpt wird, und eine Wascheinrichtung vorgesehen ist, die einen Waschwasservor­ ratstank (14) aufweist.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührwerk (27, 29) mehrere in dem Hauptmischbehälter (10) angeordnete rotierend antreibbare Rührer umfaßt.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Rührer obere Rührblätter (27 a) und untere Rühr­ blätter (29 a) haben, die über Antriebe derart in Rotations­ bewegungen versetzt werden, daß die oberen Rührblätter (27 a) Mörtel in einem ersten Strom zum unteren Rührer und die unteren Rührblätter (29 a) Mörtel in einem zweiten Strom zum oberen Rührer fördern, wobei die beiden Ströme auf­ einandertreffen.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17, 18 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Ein­ bringen einer bestimmten Fraktion des in dem Hauptmisch­ behälter (10) einzufüllenden Wassers in dem Waschwasservor­ ratstank (14) vorgesehen ist.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Waschwasservorratstank (14) Druckmittelanschlüsse hat und das Waschwasser darüber mit Druck beaufschlagbar ist.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich des Hauptmischbehälters (10) mit unter Druck stehendem Waschwasser beaufschlagbare Sprühdüsen (47) vorgesehen sind.
23. Vorrichtung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Waschwasservorratstank (14) mit einer Druckluftquelle verbindbar ist und Kontrollelemente vorge­ sehen sind, um das Waschwasser unmittelbar nach Einfüllen des Wassers in den Hauptsmischbehälter (10) unter Druck zu setzen.
24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß Pumpensteuerelemente vorgesehen sind, um einerseits einen Hochgeschwindigkeitsmörtelstrom in dem oberen Behälterbereich umzuwälzen und um andererseits in einem nachfolgenden Arbeitsgang Mörtel vom Hauptmischbe­ hälter (16) zum Hilfsmischbehälter (41) zu pumpen.
25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, da­ durch gekennzeichnet, daß eine erste Ventilanordnung zur Steuerung des Wasser- und Zementflusses in den Hauptmischbe­ hälter (10), eine zweite Ventilanordnung zur Steuerung der Wassermenge in den Waschwasservorratstank (14), die einer bestimmten Fraktion der in den Hauptmischbehälter (10) einzufüllen ist, eine weitere Ventilanordnung zur Steuerung der Pumpe P für den einen oder den anderen Arbeitsgang und weiterhin eine einen Computer umfassende Steuereinrichtung zur Steuerung der ersten, zweiten und weiteren Ventilanordnung vorgesehen sind.
26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Absaugen von Zementstaubpartikeln von den oberen Behälterinnenwand­ flächen und zum Einbringen im oberen Behälterbereich umge­ wälzten Mörtels vorgesehen sind.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zum Separieren und Ausbringen der Luft des Zementstaubluftstromes vorgesehen ist.
DE3914594A 1988-05-16 1989-05-03 Verfahren und vorrichtung zum mischen von zement und wasser Withdrawn DE3914594A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/194,227 US4830505A (en) 1988-05-16 1988-05-16 Particle wetting process and apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3914594A1 true DE3914594A1 (de) 1989-11-23

Family

ID=22716793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3914594A Withdrawn DE3914594A1 (de) 1988-05-16 1989-05-03 Verfahren und vorrichtung zum mischen von zement und wasser

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4830505A (de)
JP (1) JPH01294007A (de)
BE (1) BE1003101A5 (de)
CA (1) CA1302396C (de)
DE (1) DE3914594A1 (de)
FR (1) FR2631999A1 (de)
GB (1) GB2218917B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217373A1 (de) * 1992-05-26 1993-12-16 Klaus Obermann Gmbh Vorrichtung zur Aufbereitung von wenigstens einen flüssigen Bestandteil enthaltenden Mischungen oder Suspensionen

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5119589A (en) * 1986-07-24 1992-06-09 National Research Development Corporation Methods of priming seed
US5103908A (en) * 1989-09-21 1992-04-14 Halliburton Company Method for cementing a well
US5046855A (en) * 1989-09-21 1991-09-10 Halliburton Company Mixing apparatus
US5267792A (en) * 1991-04-09 1993-12-07 Neyra Industries, Inc. Apparatus for transporting fluids having a high viscosity and method of dispensing the fluids therefrom
US5190374A (en) * 1991-04-29 1993-03-02 Halliburton Company Method and apparatus for continuously mixing well treatment fluids
JPH07115346B2 (ja) * 1991-08-02 1995-12-13 株式会社鴻池組 セメントペースト用混合器並びにモルタルおよびコンクリートの製造方法
CA2114294A1 (en) * 1993-01-05 1995-07-27 Thomas Earle Allen Apparatus and method for continuously mixing fluids
US5382411A (en) * 1993-01-05 1995-01-17 Halliburton Company Apparatus and method for continuously mixing fluids
US5352035A (en) * 1993-03-23 1994-10-04 Hydromix, Inc. Concrete mixing system with cement/water premixer
AUPM657894A0 (en) * 1994-06-30 1994-07-21 Hood, Max George Method and apparatus for cement blending
US5813754A (en) * 1996-03-13 1998-09-29 Matrix Master, Inc. Vibration input to moving aqueous cemetitious slurry
US6015225A (en) * 1996-03-13 2000-01-18 Matrix Master Inc. Vibration input to moving aqueous cementitious slurry
US5947596A (en) * 1997-06-10 1999-09-07 U.S. Filter/Stranco Dry powder batch activation system
DE19919859C2 (de) * 1999-04-30 2002-08-22 Guenter Slowik Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von in einem Behälter, insbesondere durch Misch- oder Rührvorgänge, in Rotation um die Behälterachse befindlichem Stoff oder Stoffgemisch
US6361199B1 (en) * 2000-03-29 2002-03-26 Maxxon Corporation Cement mixing apparatus and method
US7267473B2 (en) * 2003-08-28 2007-09-11 Solomon Colors, Inc. Transfer system for coloring agents
ES2342245B1 (es) * 2007-12-04 2011-05-12 Dosificadores Garcia Fernandez, S.L. Maquina de preparacion e inyeccion de cemento.
ES2338093B1 (es) * 2009-11-26 2011-05-31 Cavosa, Obras Y Proyectos, S.A. Dispositivo de mezclado de productos.
WO2012009192A1 (en) * 2010-07-15 2012-01-19 Mallinckrodt Llc Slurry dispenser for radioisotope production
US9908974B2 (en) * 2014-04-30 2018-03-06 Kureha Corporation Polyarylene sulfide production method and polyarylene sulfide production apparatus
WO2016118109A1 (en) * 2015-01-20 2016-07-28 Halliburton Energy Services, Inc. Dry powder blending
CN105108904B (zh) * 2015-09-29 2018-01-05 杨高林 一种水泥胶砂搅拌装置用搅拌桶移动提升机构
CN106903792A (zh) * 2017-03-19 2017-06-30 安徽昆蒙新型建材有限公司 非承重空心砖的生产方法
CN107774196B (zh) * 2017-11-17 2020-09-01 嘉兴市博宏新型建材有限公司 一种水性涂料保湿搅拌装置
CN108453894B (zh) * 2018-01-19 2019-09-06 泉州味盛食品有限公司 一种建筑施工设备
CN108214911B (zh) * 2018-01-19 2019-09-10 南安市好运来雨具有限公司 一种建筑施工设备
CN108202410B (zh) * 2018-01-19 2019-09-10 南安市好运来雨具有限公司 一种改进型建筑施工设备
US11389990B2 (en) * 2019-04-11 2022-07-19 Donald A. Pope Concrete mixing machine
CN110465224A (zh) * 2019-08-27 2019-11-19 天台婉枫电子有限公司 一种封堵剂、封堵剂浆体制作装置
CN110883943A (zh) * 2019-12-17 2020-03-17 刘洪� 一种实现同步定量进出料的建筑用混凝土搅拌装置
CN112915842B (zh) * 2021-01-28 2022-12-06 无锡华虹建设有限公司 一种建筑房屋室内装修用石灰浆混匀机
CN114378944B (zh) * 2021-12-26 2023-07-28 龙达建设(珠海)有限公司 一种建筑施工用泥浆铺填装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872762C (de) * 1950-09-11 1953-04-02 Colcrete Ltd Zementmischer
DE1683864A1 (de) * 1967-04-26 1971-03-11 Rudolf Kalich Mischbehaelter zum selbsttaetigen Mischen von hydraulisch erhaertenden Bindemitteln
DE2000201A1 (de) * 1969-11-05 1971-05-13 Hazet Zwickau Hartzerkleinerun Vorrichtung zum Reinigen von Mischeinrichtungen
DE3113129A1 (de) * 1980-04-08 1982-01-14 Sven G. 24017 Södra Sandby Wahlbeck Verfahren zum mischen von wasser, zement und fuellstoff
DE3117648A1 (de) * 1981-05-05 1982-11-25 Colcrete-Bau Gmbh & Co Kg, 2902 Rastede Mischer fuer die erzeugung von colloidalem zement-moertel oder beton
DE3127858A1 (de) * 1981-07-15 1983-02-03 Stetter Gmbh, 8940 Memmingen Wasserzufuhr- und reinigungssystem fuer betonzwangsmischer
DE3436813C1 (de) * 1984-10-06 1986-05-07 Elba-Werk Maschinen-Gesellschaft Mbh & Co, 7505 Ettlingen Vorrichtung zur Spülung einer Zusatzmittelwaage bei der Betonbereitung

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2316705A (en) * 1939-11-07 1943-04-13 Stanley John Morgan Production of fluent cement or cement grout
US2432971A (en) * 1945-03-31 1947-12-16 United States Gypsum Co Porous composition of matter and method of manufacture
US2549507A (en) * 1947-12-13 1951-04-17 Standard Oil Dev Co Oil well cementing
US2629667A (en) * 1949-12-27 1953-02-24 Phillips Petroleum Co Retarded set cement and slurries thereof
US2600018A (en) * 1950-03-27 1952-06-10 Truscon Lab Inc Portland cement base paints
US2700615A (en) * 1951-04-04 1955-01-25 Heijmer Gustaf Bristol Plaster composition
US2718471A (en) * 1952-08-01 1955-09-20 Nat Plastic Products Company Blending method and apparatus
US2684714A (en) * 1953-08-25 1954-07-27 Norris W Corey Folding door
US2820713A (en) * 1956-03-02 1958-01-21 Tile Council Of America Mortar compositions
US2959489A (en) * 1957-11-12 1960-11-08 Tile Council Of America High temperature portland cement mortars
US3030258A (en) * 1958-05-28 1962-04-17 Tile Council Of America Dry cement composition comprising portland cement, methyl cellulose, and polyvinyl alcohol, and method of installing tile with same
US3081983A (en) * 1959-12-31 1963-03-19 Thibodeaux Clifford Concrete mixer
US3169877A (en) * 1961-01-16 1965-02-16 John A Bartoli Mortar compositions
NO115522B (de) * 1963-02-28 1968-10-14 Mo Och Domsjoe Ab
GB1116656A (en) * 1965-07-01 1968-06-12 Cellier Ets Process and an apparatus for making homogeneous suspensions of kaolin
DE1557002A1 (de) * 1966-03-28 1970-05-06 Adox Du Pont Fotowerke Verfahren und Vorrichtung zur Redispergierung von coagulierten Stoffen in einem fluessigen Dispersionstraeger
GB1214735A (en) * 1967-07-01 1970-12-02 Werner & Pfleiderer Liquid-containing mixtures of synthetic materials and additives finely dispersed therein
DE1924594C3 (de) * 1969-05-14 1972-03-30 Nukem Gmbh Vorrichtung zur ausfaellung von uranverbindungen aus waessriger loesung
GB1265115A (de) * 1970-06-01 1972-03-01
DK133544B (da) * 1974-02-21 1976-06-08 Demitas As Anlæg til fremstilling af beton.
US3967815A (en) * 1974-08-27 1976-07-06 Backus James H Dustless mixing apparatus and method for combining materials
US4039170A (en) * 1975-09-08 1977-08-02 Cornwell Charles E System of continuous dustless mixing and aerating and a method combining materials
US4007921A (en) * 1976-01-19 1977-02-15 The Dow Chemical Company Apparatus for mixing dry particles with a liquid
DE2649996A1 (de) * 1976-10-30 1978-05-03 Bayer Ag Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines fuellstoffhaltigen reaktionsgemisches aus mindestens zwei fliessfaehigen komponenten, insbesondere zum erzeugen von polyurethan
US4185923A (en) * 1977-07-11 1980-01-29 Baker Donald E Method and apparatus for producing insulating material
US4199547A (en) * 1977-12-12 1980-04-22 Irkutsky Gosudarstvenny NauchnoIssledovatelsky Institut Redkikh I Tsvetnykh Metallov "Irgiredmet" Device for producing foam plastics
DE2919311B1 (de) * 1979-05-14 1980-09-18 Gert Prof Dr-Ing Habil Kossatz Verfahren zum Herstellen von Gipsbauteilen,insbesondere Gipsplatten
JPS583804B2 (ja) * 1980-07-12 1983-01-22 大平洋金属株式会社 積層式パンタイプミキサによるコンクリ−ト製造法
US4372352A (en) * 1981-03-09 1983-02-08 Olin Corporation Foam dispensing apparatus
US4448536A (en) * 1982-08-09 1984-05-15 Strong William A Concrete mixer device
US4585486A (en) * 1983-07-22 1986-04-29 Hazama-Gumi, Ltd. Process for placing cement composition having high strength
NL8302678A (nl) * 1983-07-27 1985-02-18 Stork Brabant Bv Schuimgenerator.
US4588299A (en) * 1983-10-18 1986-05-13 Alslur Enterprises Limited Cement mixing process and apparatus
US4705405A (en) * 1986-04-09 1987-11-10 Cca, Inc. Mixing apparatus
GB8625715D0 (en) * 1986-10-28 1986-12-03 British Nuclear Fuels Plc Colloidal grout mixing apparatus
US4764019A (en) * 1987-09-01 1988-08-16 Hughes Tool Company Method and apparatus for mixing dry particulate material with a liquid

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872762C (de) * 1950-09-11 1953-04-02 Colcrete Ltd Zementmischer
DE1683864A1 (de) * 1967-04-26 1971-03-11 Rudolf Kalich Mischbehaelter zum selbsttaetigen Mischen von hydraulisch erhaertenden Bindemitteln
DE2000201A1 (de) * 1969-11-05 1971-05-13 Hazet Zwickau Hartzerkleinerun Vorrichtung zum Reinigen von Mischeinrichtungen
DE3113129A1 (de) * 1980-04-08 1982-01-14 Sven G. 24017 Södra Sandby Wahlbeck Verfahren zum mischen von wasser, zement und fuellstoff
DE3117648A1 (de) * 1981-05-05 1982-11-25 Colcrete-Bau Gmbh & Co Kg, 2902 Rastede Mischer fuer die erzeugung von colloidalem zement-moertel oder beton
DE3127858A1 (de) * 1981-07-15 1983-02-03 Stetter Gmbh, 8940 Memmingen Wasserzufuhr- und reinigungssystem fuer betonzwangsmischer
DE3436813C1 (de) * 1984-10-06 1986-05-07 Elba-Werk Maschinen-Gesellschaft Mbh & Co, 7505 Ettlingen Vorrichtung zur Spülung einer Zusatzmittelwaage bei der Betonbereitung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217373A1 (de) * 1992-05-26 1993-12-16 Klaus Obermann Gmbh Vorrichtung zur Aufbereitung von wenigstens einen flüssigen Bestandteil enthaltenden Mischungen oder Suspensionen
DE4217373C2 (de) * 1992-05-26 2003-02-20 Klaus Obermann Gmbh Vorrichtung zur Aufbereitung und Bereitstellung von wenigstens einen flüssigen Bestandteil enthaltenden Mischungen oder Suspensionen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2218917B (en) 1992-03-25
FR2631999A1 (fr) 1989-12-01
US4830505B1 (de) 1991-10-15
BE1003101A5 (fr) 1991-11-26
AU632727B2 (en) 1993-01-07
GB8908344D0 (en) 1989-06-01
US4830505A (en) 1989-05-16
AU3134189A (en) 1989-11-16
AU1387792A (en) 1992-05-21
JPH01294007A (ja) 1989-11-28
CA1302396C (en) 1992-06-02
JPH0585332B2 (de) 1993-12-07
AU625638B2 (en) 1992-07-16
GB2218917A (en) 1989-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914594A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von zement und wasser
EP3582940B1 (de) Verfahren zur herstellung eines betonbaustoffes
EP2754351B1 (de) Mischer mit Rührrad mit vertikaler Drehachse und Mischverfahren
DE1927239B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen und pumpen von explosivschlaemmen
AT520505A1 (de) Mischvorrichtung
WO2014023608A1 (de) Restbeton-aufbereitungsvorrichtung und verfahren zur restbeton-aufbereitung
DE60109041T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermischen von gasen in einem geschlossenen reaktor
DE2354627A1 (de) Vorrichtung zum mischen, trennen oder sortieren von trockenen substanzen oder artikeln
DE8814997U1 (de) Vorrichtung zum Einbetten von zu deponierendem asbesthaltigem Bauschutt in Betonkörper
EP0134945B1 (de) Misch- und Dosiervorrichtung für Schüttgüter
DE1299598B (de) Drehtrommel zur Herstellung gekoernter oder pulverfoermiger Feststoffe
EP0255633B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anmachen von abbindendem Material oder Anmischen von Schlämmen od.dgl.
EP0658409B1 (de) Mischmaschine
DE849072C (de) Verfahren und Geraet zur Herstellung einer duennfluessigen Zementmischung oder von Beton
DE19545917B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bentonitdispergierung und zum Aufbereiten von Gießereiumlaufsänden
DE2527196A1 (de) Verfahren zur herstellung einer mischung aus einer fluessigkeit und einem pulver und einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE2043608C2 (de) Tellermischer
DE3247233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung eines gemisches aus sand, bindemitteln, wasser und ggf. weiteren zusaetzen fuer die verarbeitung zu estrich, insbesondere fliessestrich
DE19515390C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Mischgut
DE10245862A1 (de) Anlage zum Lösen bzw. Mischen von pulverförmigen Substanzen
DD233787A5 (de) Stroemungsmischmaschine
DE1584504A1 (de) Mischbehaelter zum selbsttaetigen Mischen von hydraulisch erhaertenden Bindemitteln
DE2005787A1 (en) Mixing and transport plant for quicksettingplasters
DE2715307C2 (de) Kegelschneckenmischer
AT294657B (de) Gipsmörtel herstellende und fördernde Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: STANDARD CONCRETE PRODUCTS, INC., SANTA ANA, CALIF

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee