DE391448C - Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlassen von Nassdampf in die UEberhitzerrohre von Lokomotiven bei geschlossenem Regler - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlassen von Nassdampf in die UEberhitzerrohre von Lokomotiven bei geschlossenem Regler

Info

Publication number
DE391448C
DE391448C DEG56364D DEG0056364D DE391448C DE 391448 C DE391448 C DE 391448C DE G56364 D DEG56364 D DE G56364D DE G0056364 D DEG0056364 D DE G0056364D DE 391448 C DE391448 C DE 391448C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closed
steam
superheater
locomotives
wet steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG56364D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG56364D priority Critical patent/DE391448C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE391448C publication Critical patent/DE391448C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G3/00Steam superheaters characterised by constructional features; Details of component parts thereof
    • F22G3/008Protection of superheater elements, e.g. cooling superheater tubes during starting-up periods, water tube screens

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum selbsttätigen Einlassen von Naßdampf in die Überhitzerrohre von Lokomotiven bei geschlossenem Regler.
    Es sind Vorrichtungen zur Kühlung des
    C-'berhitzers von Lokomotiven durch Einlas-
    scn von Naßdampf bekannt, die mit einem
    L"tnsteuerv entil versehen sind, dessen Kolben
    je nach der Stellung des Regulators gehoben
    oder gesenkt wird. Diese bekannten --or-
    richtungen besitzen jedoch verschiedene
    .Nachteile. .Tor allem tritt leicht ein Verhar-
    zen und Festsitzen der Kolben ein, so daß
    die Betriebssicherheit darunter leidet.
    Demgegenüber wird beim Erfindun-s-
    g egilstand e zur Erreichung der beahsichtig-
    ten Wirkung ein einfaches Entlüftungsventil
    verwendet, das init der Außengift unmittel-
    bar und nicht auf dein Umwege über die
    Ausgleichvorrichtung in Verbindung stellt
    und in sicherer Weise das ungewollte _An-
    springen der Maschine bei geschlossenem
    Regler verhindert. Dieser Vorteil wir(1
    durch die besondere Vereinigung eines an
    sich bekannten Umschaltventils, welches zur
    Versorgung der Hilfsaggregate mit Dampf
    bei geschlossenem Regler dient, mit einem
    einfachen Entlüftungsventil besonderer Bau-
    art erreicht, welches zwischen das Umschalt-
    ventil und die Kammer des Vberhitzers ge-
    schaltet ist.
    Eine beispielsweise Ausführungsform des
    Erfindungsg Genstandes ist in der Zeichnung
    veranchatilicht, und es stellt dar:
    Abb. i eine Seitenansicht eines Teiles
    eines Lokomotivkessels tnit nii Innern ange-
    deutetem Überhitzer und den dazu erforder-
    lichen Anschlußleitungen,
    Abb. 2 einen Längsschnitt durch die in die
    Leitung eingeschalteten Ventile.
    Mittels eines kräftigen Flansches i ist ein
    selbsttätiges Ventil 2, 11 all dein Dom des
    Kessels der Lokomotive befestigt und stellt
    durch die öffnung 3 finit dein Innenraum des
    Domes in Verbindung. An dieses Ventil
    sind die Leitungen für die Hilfsaggregate.
    z. E. Leitung 4. für die Speiseptnnpe o. dgl.,
    .itigeschlossen, und entsprechende Absperr-
    nrgane 5 sind hier eingeschaltet.
    Gleichzeitig ist aber. dieses Ventil 2, 11
    auch durch eine Leitung 6 niit dem Kasten 7
    des l'herhitzers verbunden, in welchem (las
    Dampf entnahinerohr 8 aus dem Dom mündet.
    Der Sammelkasten 9 stellt durch eine Leitung
    io mit (-leni Ventil 2, 11 in Verbindung und
    macht dieses dadurch voll dein in dein Sani-
    inelkasten herrschenden Druck abhängig.
    Sobald der Regler der Lokomotive ge-
    schlossen wird, gewinnt der Dampfdruck rin
    Dom über den Drtick ini Sammelkasten 9 des
    Cberhitzers das L bergewicht, und dir Kol-
    ben i i des Ventils 2 wird in die irr AN). 2
    dargestellte Stellung gebracht. In dieser
    Stellung ist eine Versorgung der Hilfs-
    aggregate, z. B. der Leitung .a. für die Speise-
    pumpe nach öffnen des Ventils 5, vorgesehen.
    Außerdem wird aber auch mittels der Lei-
    tung (@ dem Santiiielkasten 7 des t"berhitzers
    N alidampf aus deni Dom zugeführt, der in
    die Cberhitzerrohre 12 gelangt und deren
    Verbrennen verhindert.
    Da aber der Dampf aus dein 1'berhitzer-
    rolir nach dein Durchwandern desselben in
    den Sammelkasten 9 gelangt, so würde er von
    (la aus weiter durch das Zuführungsrohr 1 3
    in die Zylinder eintreten und nach dein
    Schließen des Reglers unter Umständen ein
    pliitzliches neues Anlaufen der 1.ol:omntit-e
    bewirken k<inmen.
    ZTin dieses zu verhindern, ist in die Lei-
    tung i(> ein Stutzen 14 eingesetzt, von wel-
    chem aus über ein Rückschlagventil 1 5 eine
    Leitung 16 in das Freie führt. Der Körper
    17 des Ventiltellers ist dabei derart ausgebil-
    det, daß bei geschlossenem Regler, also wenn
    Naßdanipf in der Leitung io vorhanden ist.
    das Rückschlagventil offen steht und der
    Naßdampf über <las Rückschlagventil durch
    die Leitulig 16 ins Freie entweichen kann.
    Erst wenn der Regler geöffnet wird, wird
    (las Rückschlagventil durch den starken
    Dampfdruck geschlossen, wobei gleichzeitig
    der Kolben i i des Ventils 2 verschoben und
    Heißdampf den Hilfsaggregaten zugeführt
    wird.
    Ein Ventil 18, welches durch eine Ventil-
    stange l9 vom Führerstand aus bewegt wer-
    den kann, ist vorgesehen, um nach Belieben
    die Leitung 6 und damit die Zufuhr von Naß-
    (lallipf zum LTberhitzer abzusperren.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH -. -
    Vorrichtung zum selbsttätigen Einlas- seil von Naßdampf in die Überhitzerrollre von Lokomotiven 1)e1 geschlossenem Ize"- ler, gekennzeichnet durch die Verbindung eines bekannten, einerseits unter der Wir- kung des Druckes im Sammelkasten < <j i des l`berhitzers, anderseits unter dein Naß(Iampfdruck des Kessels stehenden. unmittelbar am Dampfdorn der Lokonin- tive angebrachten, selbständigen Um- schaltventils (2, 11) mit.eineln SelbStäll- digen, bei geschlossenem Regler unter der Wirkung des Naßdampfes geöffneten, hei offeliem Regler unter der Wirkung Ales überhitzten Dampfes geschlossenen Ent- lüftttngsvelitil (15) in der Leitung (in) zwischen Sammelkasten ((>) und Uni- schaltventil (2, 11 ).
DEG56364D 1922-04-16 1922-04-16 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlassen von Nassdampf in die UEberhitzerrohre von Lokomotiven bei geschlossenem Regler Expired DE391448C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG56364D DE391448C (de) 1922-04-16 1922-04-16 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlassen von Nassdampf in die UEberhitzerrohre von Lokomotiven bei geschlossenem Regler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG56364D DE391448C (de) 1922-04-16 1922-04-16 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlassen von Nassdampf in die UEberhitzerrohre von Lokomotiven bei geschlossenem Regler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE391448C true DE391448C (de) 1924-03-06

Family

ID=7131305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG56364D Expired DE391448C (de) 1922-04-16 1922-04-16 Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlassen von Nassdampf in die UEberhitzerrohre von Lokomotiven bei geschlossenem Regler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE391448C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE391448C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Einlassen von Nassdampf in die UEberhitzerrohre von Lokomotiven bei geschlossenem Regler
DE638550C (de) Einrichtung zur Reglung der Kuehlwassertemperatur fuer Brennkraftmaschinen o. dgl.
AT120287B (de) Anlaßeinrichtung für Abdampfinjektoren.
DE473520C (de) Vorrichtung zur Warmwasserspeisung von Lokomotivkesseln u. dgl.
DE527079C (de) Abdampfvorwaermer fuer Lokomotiven
DE467451C (de) Vorrichtung zum Ausruecken der Kupplung und Anziehen der Bremse an Kraftfahrzeugen durch Druckoelsteuerung mittels eines Fusshebels
DE697733C (de) Vorrichtung zum Mischen von Nassdampf und Heissdampf fuer den Antrieb von Hilfsmaschinen von Dampfkesselanlagen, insbesondere Lokomotiven
AT111756B (de) Schalteinrichtung für Abdampfinjektoren.
AT130067B (de) Abdampf- oder Niederdruckdampfinjektor.
DE730347C (de) Frischdampfzusatzregler fuer Abdampfvorwaermer
DE206789C (de)
DE657285C (de) Druckregler
AT111930B (de) Kesselspeiseeinrichtung für Lokomotiven.
DE464372C (de) Abdampf-Frischdampfinjektor
AT133042B (de) Verfahren zum Betriebe von Injektoren und Injektor zu seiner Durchführung.
AT141958B (de) Regeleinrichtung für die Zuführung des einzublasenden Mittels in den Feuerungsraum bei Feuerungsanlagen.
AT80960B (de) Speisekopf für Dampfkessel, insbesondere für LokomSpeisekopf für Dampftkessel, insbesondere für Lokomotiven. otiven.
DE562396C (de) Einrichtung zum Verhindern des Flatterns der mit Ausgleichkolben versehenen Ventile von Heissdampfreglern
AT101196B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Ein- und Ausschaltung von Frischdampfzufuhr bei Abdampfinjektoren.
DE269939C (de)
DE345835C (de) Vorrichtung zum Speisen von Maschinen mit fluessiger Luft
DE370320C (de) Zugregelungsvorrichtung fuer Lokomotiven
DE430044C (de) Einrichtung zur Kesselspeisung von Dampfmaschinen mit veraenderlicher Umdrehungszahl
DE390189C (de) Vorrichtung zur Speisung von Lokomotivkesseln mit warmem Wasser
DE556580C (de) Injektor fuer Abdampf-, Frischdampf- und Hilfsdampfbetrieb