DE3903684A1 - Elektrisch betriebene vogelscheuche mit rotierenden metallbaendern - Google Patents

Elektrisch betriebene vogelscheuche mit rotierenden metallbaendern

Info

Publication number
DE3903684A1
DE3903684A1 DE19893903684 DE3903684A DE3903684A1 DE 3903684 A1 DE3903684 A1 DE 3903684A1 DE 19893903684 DE19893903684 DE 19893903684 DE 3903684 A DE3903684 A DE 3903684A DE 3903684 A1 DE3903684 A1 DE 3903684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional
result
bands
switch
rattling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19893903684
Other languages
English (en)
Other versions
DE3903684C2 (de
Inventor
Walter Wilhelms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELMS, WALTER, 56235 RANSBACH-BAUMBACH, DE
Original Assignee
Walter Wilhelms
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Wilhelms filed Critical Walter Wilhelms
Priority to DE19893903684 priority Critical patent/DE3903684A1/de
Publication of DE3903684A1 publication Critical patent/DE3903684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3903684C2 publication Critical patent/DE3903684C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/06Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using visual means, e.g. scarecrows, moving elements, specific shapes, patterns or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M29/00Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus
    • A01M29/16Scaring or repelling devices, e.g. bird-scaring apparatus using sound waves

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Anlage zum Patentgesuch vom 10.Februar 1989 mit der Bezeichnung:
Mit der Patentanmeldung "Elektrisch betriebene Vogelscheuche mit rotierenden Metallbändern" P 35 31 403.6 vom 02.September 1985 in Zusammenhang stehende Zusatz-Patentanmeldung "Verbesserung der Scheuchwirkung und der Funktion".
Durch ein hinten, unten am Gerät bogenförmig vorstehendes Ableit­ band, wodurch die Bänder beim Herumkreisen emporgewirbelt werden und durch entsprechende Schaltungsänderungen (bei 100 MF 1 MΩ für die Pausen und 22 kΩ für die Aktionszeit, zusammen mit den 10 Ω für die geeignete Rotationsgeschwindigkeit, siehe Abb. 1, entsteht, wiederholt nach jeweils einminütiger Pause, ein wirkungs­ volleres, ca 7 sek langes Dauerklirren der Bänder. Die Zwischen­ schaltung eines Fotowiderstandes zwischen Kollektor von T 1 und Basis von T 2, siehe Abb. 1, bewirkt eine automatische Nachtab­ schaltung des Gerätes. Durch Speisung mittels 12 V-Bleiakku 36 Ah (bei einer Spitzen=Stromaufnahme von nur 120-130 mA, ist für eine Saison nur eine Akku-Ladung erforderlich) und entsprechende Schaltungsänderung, z.B. 10 Ω statt 330 Ω und Speisung mit großem äußeren Bleiakku 12 V können die sieben großen Sammelkondensatoren von je 4700 MF entfallen. Durch einen Resonanzkondensator geeigne­ ter Größe (2,2 MF) parallel zum nachfolgend dargelegten Impuls-Signal­ geber ist dieser lauter und nimmt gleichzeitig viel weniger Strom auf. Zum Wegsieben der Resonanzfrequenz und der Ein- und Ausschalt-Spannungsspitzen (durch die Induktivität des Motors) liegt ein 2,2 MF-Elko zwischen Basis und Emitter von Transistor T 1. Der Kondensator 0,1 MF zwischen Basis und Emitter und die Schottky-Diode SB 140 parallel zum Transistor T 2 vermeiden Stör­ ungen und schützen den Transistor vor den Einschalt-und Ausschalt- Spannungsspitzen des Motors. Die zusätzliche Leistungs-Schottky- Diode SB 140 in Serie mit der restlichen Schaltung dient dem Ver­ polungsschutz beim Falsch-Anschließen durch den Kunden und ruft wenig Spannungsabfall hervor.
Da bisher am Rand der großen, horizontal angeordneten Drehscheibe aus Metall für jedes runterhängende Metallband nur je ein Loch vorgesehen war, zur Aufnahme der Scheibe und Bänder lose verbin­ denden Metallringelchen, zeigten die Flachseiten der runterhäng­ enden Bänder zum Scheiben-Mittelpunkt. Bei drehender Bewegung der Scheibe konnten die Flachseiten der Bänder schon mal überein­ ander gleiten und (vorerst) sogar ein Band quer zwischen große, drehende Metallscheibe und Getriebemotor enthaltendes Gehäuse geraten, was letztendlich zum Verheddern der Bänder führte. Nunmehr sind am Rand der inzwischen größeren Scheibe für jedes Metallringelchen je 2 Löcher vorgesehen, Löcher die dicht nach­ einander auf gleicher Kreisbahn (um den Scheibendrehpunkt) liegen, sodaß die Ringelchen tangential angeordnet sind und nun­ mehr je eine Bandkante der herabhängenden Bänder zum Scheiben- Drehpunkt zeigt, bzw die Flachseiten der Bänder fast parallel zueinander angeordnet sind, wodurch das Verheddern der Bänder vermieden wird. Da früher bei Nässe die Bänder dazu neigten auf­ einander zu haften, wodurch sie kaum noch klirrten, wird dies nun auch durch die neue Bandanordnung verhindert.
Durch einen Widerstand von nur 1 kΩ in Reihe mit dem Fotowider­ stand und der weniger den Fotowiderstand bedeckende Bandanordnung, ist der Tagbetrieb (der Nachtabschaltung) mit weniger Licht mög­ lich. Zusätzlich ist nun auch hinten, außen am Gerät (innerhalb des schützenden, bogenförmigen Ableitbandes) außer dem Foto­ widerstand ein bereits vorher erwähnter kleiner induktiver Impuls-Signalgeber angebracht, der mit parallelem Resonanzkonden­ sator und relativ überhöhter Spannung betrieben, mit in kurzen, gleichmäßigen Abständen wiederholtem kläglich schrillen Stakato- Piepsen einen Vogel-Warn bzw-Angstschrei vorzüglich nachahmt und dadurch eine zusätzliche Scheuchwirkung hervorruft.
Um darüberhinaus eine großflächigere Scheuchwirkung zu erzielen, ist der Einbau eines digitalen Tonspeichers ("Digi-Memo") mit an­ schließendem NF-Leistungs-Verstärker in erfindungsgemäßer Brücken­ schaltung vorgesehen, siehe Bild 2 und unter dem Gerät eine Mini- Leistungs-Lautsprecherbox angebracht.
Mit dieser Einrichtung wird ein Geräusch "einmalig" aufgenommen, gespeichert und in den genannten, sieben Sekunden dauernden Aktionszeiten immer wieder abgestrahlt und zwar vornehmlich ein Geräusch, welches die Vögel hervorrufen, wenn sie verängstigt, empört Laute ausstoßend davonflattern. Vor allem dieses Flatter­ geräusch ruft ein instinkthaftes Mitdavonflattern hervor.

Claims (5)

1. Mit der Patenanmeldung "Elektrisch betriebene Vogelscheuche mit rotierenden Metallbändern" P 35 31 403.6 vom 02. Sept. 1985 in Zusammenhang stehende Zusatz-Patentanmeldung "Verbesserung der Scheuchwirkung und der Funktion", dadurch gekennzeichnet, daß die Verbesserung der Scheuchwirkung er­ zielt wird durch das in Beschreibung und geänderter Schaltung dargelegte Weise hervorgerufene Dauerklirren der Bänder während der Aktionszeiten, weiterhin durch den zusätzlichen, auf erfin­ dungsgemäße Weise hervorgerufenen Vogelangstschrei und durch das lautstark abgestrahlte Geräusch davonflatternder Vögel.
2. Weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß durch die in der Beschrei­ bung dargelegte Weise, bzw Richtung aufgehängten Bänder ein Ver­ heddern der herumwirbelnden Bänder vermieden wird.
3. Weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß durch eine mit der bis­ herigen Schaltung in Reihe geschaltete Leistungs-Schottky-Diode, bei niedrigem Spannungsverlust durch die Diode selbst, die Schaltung vor Schaden geschützt ist, falls die Speisespannung verkehrt herum angeschlossen wird.
4. Weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß durch die Parallelschaltung eines Kondensators geeigneter Größe zur Induktivität des Impuls-Signal­ gebers sich für die Frequenz des abgestrahlten Tones ein Resonanzkreis ergibt, der bei geringerer Stromaufnahme die Laut­ stärke erhöht.
5. Weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß durch den erfindungsgemäß geschalteten Fotowiderstand ohne zusätzliche, weitere Bauteile die Nachtabschaltung des Gerätes bewirkt wird.
DE19893903684 1989-02-08 1989-02-08 Elektrisch betriebene vogelscheuche mit rotierenden metallbaendern Granted DE3903684A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893903684 DE3903684A1 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Elektrisch betriebene vogelscheuche mit rotierenden metallbaendern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893903684 DE3903684A1 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Elektrisch betriebene vogelscheuche mit rotierenden metallbaendern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3903684A1 true DE3903684A1 (de) 1990-08-09
DE3903684C2 DE3903684C2 (de) 1992-04-30

Family

ID=6373630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893903684 Granted DE3903684A1 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Elektrisch betriebene vogelscheuche mit rotierenden metallbaendern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3903684A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2695799A1 (fr) * 1992-09-22 1994-03-25 Spit Sarl Dispositif de dissuasion pour volatiles.
DE4304582C1 (de) * 1993-02-16 1994-08-04 Walter Wilhelms Feindnachahmungsscheuche
US7306737B2 (en) 2002-04-10 2007-12-11 Bertwin Langenecker Inactivation of microorganisms and virus in liquids and sludge
US7770830B1 (en) 2007-04-26 2010-08-10 Bertwin Langenecker Method and apparatus for desalination of seawater

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1969827U (de) * 1967-06-02 1967-10-05 Saba Gmbh Elektronisches geraet zum erzeugen von tierlauten.
DE7345696U (de) * 1974-03-28 Gebr Buehler Gmbh Akustische Vorrichtung zum Schutz von Kulturpflanzungen
DE7535421U (de) * 1975-11-07 1976-03-18 Attinger, Franz, 8901 Langweid Vorrichtung zum abgeben akustischer und/oder optischer signale
US4074653A (en) * 1976-12-27 1978-02-21 Pember Carleton R Bird frightener
DE3531403A1 (de) * 1985-09-03 1987-03-05 Walter Wilhelms Elektrisch betriebene vogelscheuche mit rotierenden metallbaendern
CH662703A5 (en) * 1983-01-27 1987-10-30 Rudolf Zuber Bird-scaring device for keeping birds away from crops and objects
DE3717278A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-26 Centre Nat Rech Scient Verfahren und vorrichtung zum kuenstlichen erzeugen von tierstimmen entsprechenden lauten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7345696U (de) * 1974-03-28 Gebr Buehler Gmbh Akustische Vorrichtung zum Schutz von Kulturpflanzungen
DE1969827U (de) * 1967-06-02 1967-10-05 Saba Gmbh Elektronisches geraet zum erzeugen von tierlauten.
DE7535421U (de) * 1975-11-07 1976-03-18 Attinger, Franz, 8901 Langweid Vorrichtung zum abgeben akustischer und/oder optischer signale
US4074653A (en) * 1976-12-27 1978-02-21 Pember Carleton R Bird frightener
CH662703A5 (en) * 1983-01-27 1987-10-30 Rudolf Zuber Bird-scaring device for keeping birds away from crops and objects
DE3531403A1 (de) * 1985-09-03 1987-03-05 Walter Wilhelms Elektrisch betriebene vogelscheuche mit rotierenden metallbaendern
DE3717278A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-26 Centre Nat Rech Scient Verfahren und vorrichtung zum kuenstlichen erzeugen von tierstimmen entsprechenden lauten

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2695799A1 (fr) * 1992-09-22 1994-03-25 Spit Sarl Dispositif de dissuasion pour volatiles.
WO1994006288A1 (fr) * 1992-09-22 1994-03-31 Spit Ecopic Line Sarl Dispositif de dissuasion pour volatiles
US5425192A (en) * 1992-09-22 1995-06-20 Spit Ecopic Line Electronic dissuasive device for birds
DE4304582C1 (de) * 1993-02-16 1994-08-04 Walter Wilhelms Feindnachahmungsscheuche
US7306737B2 (en) 2002-04-10 2007-12-11 Bertwin Langenecker Inactivation of microorganisms and virus in liquids and sludge
US7770830B1 (en) 2007-04-26 2010-08-10 Bertwin Langenecker Method and apparatus for desalination of seawater
US8021557B2 (en) 2007-04-26 2011-09-20 Globe Protect, Inc. Method for desalination of seawater

Also Published As

Publication number Publication date
DE3903684C2 (de) 1992-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3986292A (en) Insect killing device
DE2003810A1 (de) Stossfestes Schlagspielzeug und seine Verwendung
DE60123671T2 (de) Lichtsystem für ein rotierendes objekt
DE3903684A1 (de) Elektrisch betriebene vogelscheuche mit rotierenden metallbaendern
US4209930A (en) Fish alert
US2622553A (en) Visibility disk for use on wire fences and the like
US3148473A (en) Fishing device
US1869293A (en) Fishhook
DE3326278C2 (de)
DE3415239A1 (de) Vorrichtung zum verscheuchen von wildtieren
DE3531403C2 (de)
AT91215B (de) Elektrische Alarmvorrichtung, insbesondere gegen Einbruch und Diebstahl, mittels lichtempfindlicher Zellen.
DE490688C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer die dem Fuehrer unsichtbar am Kraftfahrzeug angeordneten elektrischen Lampen
AT204933B (de) Blinkeinrichtung
DE3839168A1 (de) Akustischer bissanzeiger fuer angler
DE686126C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schrecktoenen
DE588836C (de) Schalteinrichtung, insbesondere fuer Tarifwaechter
CH95440A (de) Elektrische Anlage zum Schutze gegen Einbruch und Diebstahl.
DE737359C (de) Zusatzgeraet fuer die UEberwachungslampen von Signaleinrichtungen an Kraftfahrzeugen
SU1547732A2 (ru) Высевающий аппарат
RU15625U1 (ru) Сигнализатор поклевки
DE539151C (de) Vorrichtung zur Kenntlichmaschung des Stromschlusses fuer die Magnetzuender der Motore von Luftfahrzeugen zur Verhuetung von Verletzungen durch Propellerschlag
AT307322B (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Weckzeit für elektrische Weckeruhren
DE2437340C3 (de) Alarmanlage
DE377251C (de) Elektrische Beleuchtungsvorrichtung fuer photographische und andere Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: IM HEFT 17/96, SEITE 5632, SP.3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WILHELMS, WALTER, 56235 RANSBACH-BAUMBACH, DE

8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee