DE389843C - Wasserverteiler fuer Feldberegnungsanlagen - Google Patents

Wasserverteiler fuer Feldberegnungsanlagen

Info

Publication number
DE389843C
DE389843C DEH91238D DEH0091238D DE389843C DE 389843 C DE389843 C DE 389843C DE H91238 D DEH91238 D DE H91238D DE H0091238 D DEH0091238 D DE H0091238D DE 389843 C DE389843 C DE 389843C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water distributor
irrigation systems
field irrigation
plate
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH91238D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH91238D priority Critical patent/DE389843C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE389843C publication Critical patent/DE389843C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/14Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with oscillating elements; with intermittent operation

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wasserverteiler für Feldberegnungsanlagen derjenigen Art, bei welcher die Strahldüsen außer einer kreisenden Bewegung auch eine Schaukelbewegung nach oben und unten bekommen, um die zu begegnende Zone gleichmäßig zu bestreichen. Insbesondere ist der Wasserverteiler bestimmt für Beregnungen durch fahrbare Pumpen, welche einen mögliehst großen Umkreis bis 6o m und mehr beregnen sollen. Zur Erreichung einer so, großen Schleuderweite sind starke Flüssigkeitsstrahlen notwendig, die zur Überwindung des Luftwiderstandes möglichst weit zusammenzuhalten sind, Eine wesentliche Bedingung für derartige Wasserverteiler ist, daß , die zur gleichmäßigen Bestreichung nötige Schaukelbewegung auf möglichst ein-.fache betriebssichere Weise unter Vermei-
ao dung empfindlicher Äntriebsteile, wie Zahnrädergetriebe u. dgl., erzielt wird.
Zu diesem Zwecke kennzeichnet sich der Wasserverteiler gemäß der Erfindung dadurch, daß das eine oder bei Verwendung mehrerer Standrohre für S.trahlen von ver- ■ schiedenem Wasserdruck diese Standrohre auf einer Platte feststehend angeordnet sind, die an einem Ende in einem Kugelgelenk gelagert ist und am anderen Ende durch eine von dem Motor aus angetriebene Nockenwelle in die Schaukelbewegung versetzt wird. Diese Schaukelbewegung der Platte braucht nur ganz gering zu sein, da sie durch die Rohrlänge bis zu dem am oberen Ende sitzenden, sei es durch den Wasserdruck, sei es mechanisch von außen in Drehbewegung gesetzten Düsenkopf infolge des langen Hebelarmes in ihrem Hub genügend vergrößert wird, so daß der Düsenkopf durch die erwähnte Art der Schaukelplattenbewegung gleichzeitig eine kreisende und auf und ab schaukelnde Bewegung nach Maßgabe des Nockenhubes ausführt.
Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des einfachen Wasservertellers gemäß der Erfindung.
Abb. ι ist eine Seitenansicht, Abb. 2 eine -Draufsicht.
α ist die Plattform des Pumpenwagens, b ist die Schaukelplatte, welche bei c in einem Kugelgelenk gelagert ist und an der gegenüberliegenden Seite auf den Nocken e einer Welle c aufliegt, die bei d gelagert ist und bei / Kettenräder, Riemenscheiben o. dgl. zum Drehungsantrieb vom Motor hat. Nach SS dem Beispiel trägt die Platte b drei Stutzen g, in denen die Standrohre h befestigt sind, welche am oberen Ende den drehbaren Düsenkopf k tragen. Die Stutzen könnenbei i durch Schläuche oder andere biegsame Leitungen an die Pumpen bzw. Pumpenstufen angeschlossen werden. Die Nocken e könnten zylindrisch sein, zweckmäßig sind sie gering konisch nach dem gegenüberliegenden Auflagepunkt zu, damit die Platte mögliehst nicht in einem Punkt, sondern in einer Linie aufliegt. Gegebenenfalls kann eine Feder / vorgesehen sein, welche ein unbeabsichtigtes Hochklappen und Hin- und Herscheuern der Platte, insbesondere 'während des Transportes, verhindert.
Erfahrungsgemäß genügt eine Hin- und
Herbewegung der Standrohre aus der senkrechten Stellung um 5 bis io°, um die Lage der Beregnungskreise so zu;. wechseln, daß alle Stellen des zu beregnenden Feldes annähernd gleichmäßig beregnet werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Wasserverteiler für Feldberegnungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Standrchre, aus denen das Wasser verspritzt wird, auf einer beweglichen Platte angeordnet sind, die von Hand oder mechanisch in eine Schaukelbewegung versetzt wird, die sich nach dem am oberen Ende der Standrohre angeordne'ten Düsenkopf in eine kreisende und auf und ab gehende mit vergrößertem Hub umsetzt.
  2. 2. Wasserverteiler nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Schau- ao kelplatte, welche das oder die Standrohre trägt, an einem Ende in einem Kugelgelenk gelagert ist und am anderen Ende durch versetzte Nocken einer angetriebenen Nockenwelle in die Schaukelbewegung versetzt wird.
    Abb.
    Abb.
DEH91238D 1922-09-26 1922-09-26 Wasserverteiler fuer Feldberegnungsanlagen Expired DE389843C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH91238D DE389843C (de) 1922-09-26 1922-09-26 Wasserverteiler fuer Feldberegnungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH91238D DE389843C (de) 1922-09-26 1922-09-26 Wasserverteiler fuer Feldberegnungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389843C true DE389843C (de) 1924-02-15

Family

ID=7166115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH91238D Expired DE389843C (de) 1922-09-26 1922-09-26 Wasserverteiler fuer Feldberegnungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389843C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116048B (de) * 1956-07-13 1961-10-26 I C I Societa Agricola Ind Per Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung und Ausrichtung von Fluessigkeitsstrahlen, insbesondere fuer Spritzen zum Ausschwemmen von nicht zusammenhaengenden Stoffen, wie Zellstoff aus Stoffgruben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1116048B (de) * 1956-07-13 1961-10-26 I C I Societa Agricola Ind Per Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung und Ausrichtung von Fluessigkeitsstrahlen, insbesondere fuer Spritzen zum Ausschwemmen von nicht zusammenhaengenden Stoffen, wie Zellstoff aus Stoffgruben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389843C (de) Wasserverteiler fuer Feldberegnungsanlagen
DE2635827A1 (de) Rotationsegge
DE428460C (de) Beregnungsanlage mit in zwei verschiedenen Ebenen verschwenkbarer Duese
DE2127301A1 (de) Vorrichtung zum Waschen von Wagenrädern
DE1113877B (de) Windschutzscheibenwaschvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE807599C (de) Schaufelrad fuer Wasserfahrzeuge
DE433555C (de) Das Abwasser des Wassermotors aufnehmender Wasserbehaelter fuer Beregnungsvorrichtungen mit durch Wassermotor bewegter Duese
DE939252C (de) Kannenwaschmaschine
DE491441C (de) Regelvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit luftloser Brennstoffeinspritzung
DE396126C (de) Einrichtung zur Veraenderung der Wurfweite der Wassergarbe einer Strahlduese von Beregnungsanlagen
DE829070C (de) Maschine zum Verteilen von Jauche, Duengerstoffen u. dgl.
DE357732C (de) Reittier, insbesondere fuer Karussells u. dgl.
DE684898C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE473706C (de) Waelzwehr mit beweglichem Wehraufsatz
DE617799C (de) Weitstrahlregner
AT30145B (de) Vorrichtung zur Kupplung bzw. Entkupplung für von einer Kraftmaschine angetriebene Wellen, insbesondere bei Addiermaschinen u. dgl.
CH451727A (de) Waschanlage zum Waschen der Räder und Reifen eines Kraftfahrzeuges
DE367852C (de) Strassensprengwagen mit Fluegelrad
DE856829C (de) Einstellvorrichtung fuer die Armwelle
DE463877C (de) Beregnungsvorrichtung fuer Gaertnereianlagen u. dgl.
DE361402C (de) Elektrisch angetriebene Feldberegnung
DE437304C (de) Von dem Motor eines Kraftwagens angetriebene Luftpumpe
DE226913C (de)
DE605674C (de) Maschine zum selbsttaetigen Reinigen und Pichen von Faessern
DE813100C (de) Zugmaschine, insbesondere Ackerschlepper