DE428460C - Beregnungsanlage mit in zwei verschiedenen Ebenen verschwenkbarer Duese - Google Patents

Beregnungsanlage mit in zwei verschiedenen Ebenen verschwenkbarer Duese

Info

Publication number
DE428460C
DE428460C DEH98980D DEH0098980D DE428460C DE 428460 C DE428460 C DE 428460C DE H98980 D DEH98980 D DE H98980D DE H0098980 D DEH0098980 D DE H0098980D DE 428460 C DE428460 C DE 428460C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
water
motor
movement
swiveled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH98980D
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Hain
Erwin Palm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH98980D priority Critical patent/DE428460C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE428460C publication Critical patent/DE428460C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/14Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with oscillating elements; with intermittent operation
    • B05B3/16Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with oscillating elements; with intermittent operation driven or controlled by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/0409Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
    • B05B3/0413Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements comprising a liquid driven piston motor

Landscapes

  • Special Spraying Apparatus (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBENAM
4. MAI 1926
RE IC H S PATE NTAMT
PATENTSCHRIFT
- M 428460 KLASSE 45 f GRUPPE
(H 98980
Erwin Palm in Charlottenburg*).
Die Erfindung bezieht sich auf solche Beregnungsanlagen, deren Düse in zwei verschiedenen Ebenen verschwenkbar ist, um eine möglichst gleichmäßige Beregnung einer gegebenen Fläche zu ermöglichen.
Die in dieser Richtung gemachten Vorschläge gehen im allgemeinen dahin, daß die Düse eine kreisende Bewegung um eine senkrechte Achse ausführt und hierbei allmählich die Winkelstellung ihrer Achse zur senkrechten Achse verändert. Auf diese Weise wird von dem ausgesandten Strahl eine Spirale beschrieben. Die Nachteile solcher Beregnungsanlagen sind darin zu erblicken, daß es zunächst schwierig ist, die gegebene Fläche gleichmäßig zu beregnen. Abgesehen hiervon aber muß stets die ganze Kreisfläche beregnet werden. Es sind dies Nachteile, die der Einführung derartiger Beregnungsanlagen hinderlich im Wege stehen.
Der Zweck der Erfindung ist es daher, in dieser Richtung neue Wege zu beschreiten und Einrichtungen zu schaffen, die es ermöglichen, eine gegebene Kreisfläche ganz oder Teile davon vollständig gleichmäßig zu beregnen. Dies geschieht erfindungsgemäß durch die Verwendung von je einem Wassermotor für jede Schwenkbewegung, von denen der eine eine ununterbrochene, der andere eine schrittweise
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Erwin Palm tmd Emil Hain in Charlottenburg.
fortschreitende hin und her gehende Schwenkbewegung hervorruft. Hierbei kann'der eine Motor den anderen so steuern, daß bei einem vollen Bewegungsspiel des einen der andere stets nur einen Schritt vorwärtsgeht. Es wird auf diese Weise eine gegebene Kreisfläche nicht wie bisher üblich in Spiralform beregnet, sondern nach einer Linie, die im wesentlichen parallel zueinander liegenden Sehnen entspricht, ίο die an der einen Seite durch kurze Kreisbogenstücke miteinander verbunden sind.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι eine Seitenansicht der Vorrichtung, Abb. 2 den dazugehörigen Grundriß, Abb. 3 die Seitenansicht gemäß Abb. 1 um 90° verschwenkt und
Abb. 4 eine schematische Darstellung des Ganges des Beregnungsstrahles über die Fläche. Die Düse 1 ist bei 11 mit der Welle 10 verbunden und wird um deren Achse vermittels des Wassermotors 2, dessen Vierwegehahn 3 mit bekannter Federumsteuerungsvorrichtung4, 5, 6, 6a, 7 ausgerüstet ist, durch die Zahnstange8 und das auf der Welle 10 sitzende Zahnrad 9 in der Stopfbuchse 12 um etwa 120° ununterbrochen hin und her geschwenkt (Abb. 3).
Der Wasserzufluß zu dem Motor 2 erfolgt durch die Leitung 13, 14, die von dem fest gelagerten Teil 15 des zur Düse führenden Rohres bei 16 abgezweigt ist, am Anschlußstutzen 17 des Vierwegehahnes 3. Die Geschwindigkeit des Wassermotors 2 bzw. der Düse 1 wird durch den in der Zuflußleitung 13, 14 vorgesehenen Regulierhahn 18 geregelt.
Die Düse 1 ist aber auch noch in der Stopfbüchse 23 um etwa 120 ° um eine Achse verschwenkbar gelagert, die zur Achse der Welle 10 einen Winkel um 90 ° einschließt. Die Bewegung um diese Achse (vgl. Abb. 1) erfolgt vermittels \ des Wassermotors 19, der bei 20 gelagert ist i und die gleiche Umsteuerungsvorrichtung wie Wassermotor 2 besitzt, durch die Stange 21, die bei 22 mit der Düse 1 gelenkig verbunden ist. Diese hin und her gehende Schwenkbewegung ist jedoch nur eine schrittweise und wird dadurch erzielt, daß der Wassermotor 19 nur dann ein Quantum Betriebswasser erhält, wenn der Wassermotor 2 ein volles Bewegungsspiel gemacht hat.
Es wird also der periodische Wasserzufluß zu dem Wassermotor 19 durch den Wassermotor 2 geregelt, und zwar in der Weise, daß der auf der Führungsstange 24 angebrachte verstellbare Anschlag 25 bei jedem Bewegungsspiel des Wassermotors 2 den Selbstschlußhahn 26 für einen kurzen Augenblick öffnet. Dieser Hahn 26 führt durch die Schlauchverbindung 27 dem Wassermotor 19 das für die schrittweise Bewegung der Düse 1 erforderliche Wasserquantum zu. Der Selbstschlußhahn 26 ist durch die Leitung 28 mit der zum Wassermotor 2 führenden Leitung 13,14 verbunden. Da der Wassermotor 19 mit der Düse 1 bei 20 starr verbunden ist und infolgedessen die durch den Wassermotor 2 erzeugte hin und her gehende Bewegung der Düse um die Achse 10 mitmacht, so ist eine Schlauchverbindung 27 zwischen dem Wassermotor 19 und dem Selbstschlußhahn 26 vorgesehen. Die schrittweise Bewegung der Düse 1, die durch den Wassermotor 19 bewirkt wird, kann durch den Hahn 29 geregelt werden. Die Bewegungsbahn der Düse ist in der graphischen Darstellung, Abb. 4, dargestellt.
Sollen Halb- oder Viertelkreise oder angenähert rechteckige Streifen beregnet werden, so ist es nur notwendig, daß die Anschläge 4, 7, 30 oder 31 der bekannten Hahnumsteuerungen der Wassermotoren 2 und 19 verrückt werden.
Der Anschluß des Apparates an die Wasserzuleitung erfolgt bei 32. Wie aus der graphischen Darstellung hervorgeht, ist die Bewegungsbahn der Düse genau so, als wenn ein Mensch mit einer Schlauchspritze hin und her und fortschreitend besprengen würde, nur mit dem Unterschied, daß das Wasser bei der maschinell betriebenen Spritze immer aus großer Höhe herabfällt und infolgedessen regenartig herunterkommt.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Beregnungsanlage mit in zwei verschiedenen Ebenen verschwenkbarer Düse, gekennzeichnet durch die Verwendung von je einem Wassermotor für jede Schwenkbewegung, von denen der eine eine ununterbrochene, der andere eine schrittweise fortschreitende hin und her gehende Schwenkbewegung hervorruft.
2. Beregnungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor für die ununterbrochene Schwenkbewegung denjenigen für die schrittweise fortschreitende steuert, indem bei einem vollen Bewegungsspiel des ersteren der zweite mindestens einen Schritt macht.
3. Beregnungsanlage nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem hin und her gehenden Teil des Hauptmotors ein verstellbarer Anschlag vorgesehen ist, in dessen Bewegungsbahn der Anschlag eines Selbstschlußhahnes für die Wasserzufuhr des zweiten Motors liegt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEH98980D 1924-10-26 1924-10-26 Beregnungsanlage mit in zwei verschiedenen Ebenen verschwenkbarer Duese Expired DE428460C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98980D DE428460C (de) 1924-10-26 1924-10-26 Beregnungsanlage mit in zwei verschiedenen Ebenen verschwenkbarer Duese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH98980D DE428460C (de) 1924-10-26 1924-10-26 Beregnungsanlage mit in zwei verschiedenen Ebenen verschwenkbarer Duese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE428460C true DE428460C (de) 1926-05-04

Family

ID=7168211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH98980D Expired DE428460C (de) 1924-10-26 1924-10-26 Beregnungsanlage mit in zwei verschiedenen Ebenen verschwenkbarer Duese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE428460C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2635007A (en) * 1951-03-23 1953-04-14 Eric A Norman Oscillating hydraulic nozzle assembly
US2680650A (en) * 1948-11-08 1954-06-08 George S Allin Automatic hydraulic giant
DE19917194A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-19 Gardena Kress & Kastner Gmbh Regner
DE102005049503B4 (de) * 2004-10-13 2007-09-27 Thomas Dinjus Beregnungsanlage und Verfahren zur Beregnung einer Fläche

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680650A (en) * 1948-11-08 1954-06-08 George S Allin Automatic hydraulic giant
US2635007A (en) * 1951-03-23 1953-04-14 Eric A Norman Oscillating hydraulic nozzle assembly
DE19917194A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-19 Gardena Kress & Kastner Gmbh Regner
DE102005049503B4 (de) * 2004-10-13 2007-09-27 Thomas Dinjus Beregnungsanlage und Verfahren zur Beregnung einer Fläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251336A1 (de) Vorrichtung mit verstellbarer duese zum auftragen kleiner mengen eines waermeverfluessigenden klebstoffes auf oberflaechen
DE499937C (de) Fluessigkeitsgesteuertes Brennstoffeinspritzventil
DE428460C (de) Beregnungsanlage mit in zwei verschiedenen Ebenen verschwenkbarer Duese
DE807599C (de) Schaufelrad fuer Wasserfahrzeuge
DE446949C (de) Reaktionsregner fuer Land- und Gartenbewaesserung
DE699339C (de) Schwenkregner
DE684898C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE488835C (de) Vorrichtung zum Bespritzen von hochgezogenen Pflanzen
DE396127C (de) Vorrichtung zum Beregnen von Gaerten usw
DE632688C (de) Beregnungsvorrichtung fuer rechteckige und quadratische Flaechen
DE577007C (de) Drehbarer Regner
DE460408C (de) Reglerduese fuer Freistrahlturbinen mit laengsverschiebbarer Abschlussnadel
DE617799C (de) Weitstrahlregner
AT118128B (de) Vorrichtung zur Änderung des Phasenwinkels, bzw. der Versetzung zwischen mittels Kettentriebes mit einstellbaren Spannrollen verbundenen Wellen.
AT106496B (de) Beregnungsanlage.
DE389843C (de) Wasserverteiler fuer Feldberegnungsanlagen
DE520262C (de) Beregnungsvorrichtung mit umlaufender Duese
DE639229C (de) Elektrische Regeleinrichtung mit isodromer Rueckfuehrung
DE382702C (de) Vorrichtung zur Herstellung von geloeteten Ketten aus Volldraht
DE952041C (de) Propellerregner mit Anlaufvorrichtung
DE742852C (de) Kurbelgetriebe zum Steuern umlaufender Arbeitswerkzeuge
DE572240C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Triebwerkes eines in seinem Ausstossrohr liegenden Torpedos
DE387052C (de) Einrichtung an Zuckerschleudern zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen der Wasserzuleitung sowie zum selbsttaetigen Umschalten der Siruptrennvorrichtung
DE493284C (de) Vorrichtung zum AEndern der Kuliertiefe beim Arbeiten verstaerkter, schraeg begrenzter Flaechen auf der flachen Wirkmaschine
DE1002982B (de) Drehstrahlregner