DE742852C - Kurbelgetriebe zum Steuern umlaufender Arbeitswerkzeuge - Google Patents

Kurbelgetriebe zum Steuern umlaufender Arbeitswerkzeuge

Info

Publication number
DE742852C
DE742852C DEW103570D DEW0103570D DE742852C DE 742852 C DE742852 C DE 742852C DE W103570 D DEW103570 D DE W103570D DE W0103570 D DEW0103570 D DE W0103570D DE 742852 C DE742852 C DE 742852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
tools
awf
controlling rotating
rotating work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW103570D
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Weilemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL WEILEMANN
Original Assignee
CARL WEILEMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL WEILEMANN filed Critical CARL WEILEMANN
Priority to DEW103570D priority Critical patent/DE742852C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE742852C publication Critical patent/DE742852C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G7/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof
    • G05G7/12Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with one single controlled member; Details thereof specially adapted for actuating a member on a system in motion with respect to the controlling member, e.g. on a rotating shaft

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Kurbelgetriebe zum Steuern umlaufender Arbeitswerkzeuge Die Erfindung betrifft ein Kurbelgetriebe zum Steuern umlaufender Arbeitslverkzeuge, bei dem de um eine feststehende Kurbel umlaufenden Werkzeuge während ihres Umlaufes infolge Verbindung mit dem Kurbelzapfen hin und her schwingen und in der Arbeitsstellung gegenüber ihrem Träger voreilen.
  • Gemäß der Erfindung wird gegenüber diesen bekannten Getrieben ein besonders einfacher Aufbau dadurch erzielt, daß die Werkzeuge an dem einen Ende an doppelarmigen Hebeln sitzen, an deren anderem Ende mit der Kurbel unmittelbar verbunden @e Koppelstangen angreifen.
  • Es ist zwar bekannt, umlaufende, von einer feststehenden Kurbel mit Hilfe von Koppelstangen gesteuerte Werkzeuge an Hebeln zu befestigen, die mit den Koppelstangen verbunden sind. Es handelt sich dabei aber nicht um Getriebe, bei denen die Werkzeuge in der Arbeitsstellung, z. B. zur Erzielung grorer Wurfweite, gegenüber dem Träger voreilen, vielmehr bleiben die Werkzeuge dort während ihres eigentlichen Arbeitseingriffes gegenüber ihrem Träger zurück.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung in schematischer Darstellung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. z eine Seitenansicht und Abb.2 einen Querschnitt nach LinieA-B der Abb. i.
  • Auf nvei Böckena ruht eine feststehende Kurbel c, d, auf deren Teil c ein Gehäuse b drehbar gelagert ist. In diesem Gehäuse b sind nebeneinander unmittelbar an den Kurbelzapfen angreifende Koppelstanene angeordnet, die mit doppelarmigen Hebeln f, f'verbun:den sind. Diese Hebel sind um Bolzeng schwenkbar im Gehäuse b gelagert und an ihren freuen Enden als Werkzeuge ausgebildet. Dabei sind die Hebelarme im Verhältnis zu den Kurbelarmen so bemessen, daß eine kräftige Wurfbewegung erzielt wird. Der das Werkzeugh tragende Hebelarm/' ist also länger als der Arm/, und auch der letztere weist noch eine größere Länge auf als der Kurbelarm d. ; Um die Wurfstellung verändern bzw. den Beginn der Vor- und Nacheilbewegung auch während des Betriebes regeln zu können, ist die Kurbel mit Hilfe eines Klinkenhebels i verstellbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kurbelgetriebe zum Steuern umlaufender Arbeitswerkzeuge, bei dem die um eine feststehende Kurbel umlaufenden Werkzeuge infolge Verbindung mit dem Kurbelzapfen in Umlaufrichtung hin und her schwingen und in der Arbeitsstellung gegenüber ihrem Träger voreilen, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeuge an dem einen Ende von doppelarmigen Hebeln sitzen, an deren anderem Ende mit der Kurbel unmittelbar verbundene Koppelstangen angreifen. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften . . . . . Nr. 192 425, 391 791 247 972, 355 341, 239 232; österreichische Patentschrift ... Nr. 57 447; USA.-Patents,chriften .... Nr. 1 147 984, 1 716390; AWF- und VDMA-Getriebeblätter AWF 623 B und T, Abb.3, 4 und 5 mit zugehörigem Textteil; Getriebeblätter AWF 603 B und T; Dr.-Ing. K. Rauh. >:Praktische Getriebelehre«, 1934 Bd. i, S. ioo bis 103; Jahr und Knechtel »Grundzüge der Getriebelehre«, 193o, Bd. i, S. 223 biss 225.
DEW103570D 1938-05-22 1938-05-22 Kurbelgetriebe zum Steuern umlaufender Arbeitswerkzeuge Expired DE742852C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW103570D DE742852C (de) 1938-05-22 1938-05-22 Kurbelgetriebe zum Steuern umlaufender Arbeitswerkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW103570D DE742852C (de) 1938-05-22 1938-05-22 Kurbelgetriebe zum Steuern umlaufender Arbeitswerkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE742852C true DE742852C (de) 1943-12-13

Family

ID=7615995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW103570D Expired DE742852C (de) 1938-05-22 1938-05-22 Kurbelgetriebe zum Steuern umlaufender Arbeitswerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE742852C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307766A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-13 Ulaga GmbH, 8000 München Motorfraese zum entfernen fester belagschichten von untergrundflaechen wie verkehrsflaechen oder dergleichen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE239232C (de) *
DE192425C (de) *
DE247972C (de) *
DE291791C (de) *
AT57447B (de) * 1910-07-19 1913-01-25 Josef Fikart Streuvorrichtung mit rotierenden Schaufeln.
US1147984A (en) * 1913-11-12 1915-07-27 Samuel Spigelman Snow-removing apparatus.
DE355341C (de) * 1922-06-24 Josef Hajek Kartoffelerntemaschine
US1716390A (en) * 1924-10-01 1929-06-11 Arlo W Swanson Snow-handling machine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE239232C (de) *
DE192425C (de) *
DE247972C (de) *
DE291791C (de) *
DE355341C (de) * 1922-06-24 Josef Hajek Kartoffelerntemaschine
AT57447B (de) * 1910-07-19 1913-01-25 Josef Fikart Streuvorrichtung mit rotierenden Schaufeln.
US1147984A (en) * 1913-11-12 1915-07-27 Samuel Spigelman Snow-removing apparatus.
US1716390A (en) * 1924-10-01 1929-06-11 Arlo W Swanson Snow-handling machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307766A1 (de) * 1983-03-04 1984-09-13 Ulaga GmbH, 8000 München Motorfraese zum entfernen fester belagschichten von untergrundflaechen wie verkehrsflaechen oder dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE742852C (de) Kurbelgetriebe zum Steuern umlaufender Arbeitswerkzeuge
DE667608C (de) Spaten mit zusammenschiebbarem Stiel
DE570411C (de) Vorrichtung zum Festklemmen eines auf einem senkrechten Staender verstellbaren Auslegearmes von Radialbohrmaschinen
DE428460C (de) Beregnungsanlage mit in zwei verschiedenen Ebenen verschwenkbarer Duese
DE479300C (de) Zum mechanischen Antrieb geeignete Ausfeilvorrichtung fuer Zahnwurzelkanaele
DE430429C (de) Drahtversteifung von Dampfturbinenschaufeln
DE516810C (de) Bodenfraese mit einer zwischen Auslegern gelagerten Fraeswelle
DE610182C (de) Kombinierter Wasch- und Wringmaschinenantrieb
DE881894C (de) Antrieb fuer Trommelmuehlen, Drehrohre od. dgl.
AT65864B (de) Maschine zur Herstellung von Drahtgeflecht.
DE944149C (de) Tragbare Reinigungsvorrichtung fuer Brettchenvorhaenge
DE517772C (de) Winkelstueck fuer zahnaerztliche Zwecke
DE613873C (de) Gesteuerte Umkehrsperre
DE689925C (de) Flache Kulierwirkmaschine
DE585898C (de) Zahnaerztliches Winkelstueck
DE416567C (de) Zehnerschaltvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE410460C (de) Klemmzange
AT112744B (de) Zum mechanischen Antrieb geeignete Ausfeilvorrichtung für Zahnwurzelkanäle.
CH268497A (de) Zahnbürste mit einem beweglichen Borstenträger.
DE614389C (de) Kantvorrichtung fuer Walzwerke
DE429107C (de) Giessmaschine fuer Stereotypplatten
DE737409C (de) Loeffelstiel und Fuehrung fuer Loeffelbagger
DE679401C (de) Drahtbueschelsieb fuer Kannentuellen
DE329394C (de) Als Hand- und Tischbohrmaschine verwendbare Bohrvorrichtung
DE622668C (de) Vorrichtung zum Hinueberfuehren von Knuepfstellen von Draehten ueber die Abstreifbleche beim schmelzfluessigen UEberziehen