AT166719B - Einrichtung für das Abwälzfräsen von Zahnrädern od. dgl. auf normalen Tisch-, insbesondere Universalfräsmaschinen - Google Patents

Einrichtung für das Abwälzfräsen von Zahnrädern od. dgl. auf normalen Tisch-, insbesondere Universalfräsmaschinen

Info

Publication number
AT166719B
AT166719B AT166719DA AT166719B AT 166719 B AT166719 B AT 166719B AT 166719D A AT166719D A AT 166719DA AT 166719 B AT166719 B AT 166719B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hobbing
shaft
bevel gear
gearwheels
milling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Ing Paulus
Original Assignee
Anton Ing Paulus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Ing Paulus filed Critical Anton Ing Paulus
Application granted granted Critical
Publication of AT166719B publication Critical patent/AT166719B/de

Links

Landscapes

  • Gear Processing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 richtiggehende Hilfseinrichtung gewährleistet erscheint, während anderseits trotz dieser   Ver-'   einfachung die unbedingte Gewähr dafür gegeben ist, dass während des gesamten Arbeitsganges, unabhängig von der jeweiligen Winkellage der Übertragungswelle, eine Übertragung mit konstanter Winkelgeschwindigkeit sichergestellt   ist.'   wie dies für das einwandfreie Abwälzfräsen unbedingt gefordert wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, u. zw. zeigt Fig.   l   eine Gesamtansicht der Einrichtung in schematischer, schaubildlicher Darstellung und Fig. 2 die Übertragungswelle (Gelenkwelle) mit ihren Anschlussköpfen für die Frässpindel und die Antriebswelle des Abwälzkopfes, wobei die Welle der Übersicht halber in gestreckter Lage gezeichnet ist. 



   In Fig.   l   bezeichnet 1 den Fräsdorn, auf welcher der Fräser 2 in an sich bekannter Weise unter Vermittlung von Distanzhülsen (Spannhülsen) 3 befestigt ist. Auf dem Tisch 4 der Fräsmaschine ist der im wesentlichen nach Art der Universal- teilköpfe ausgebildete Abwälzkopf A angeordnet, auf dessen Spindel (Kopfspindel) das Werk- stück W, z. B. ein Stirnrad, festgespannt ist. 



   Der Antrieb des Abwälzkopfes erfolgt unmittelbar vom Fräsdorn aus unter Vermittlung einer vor- zugsweise als ausziehbare Gelenkwelle aus- gebildeten Übertragungswelle   5,   welche mit dem freiliegenden Teil des Fräsdornes leicht lösbar gekuppelt ist. Die   Übertragungswelle   ist dabei an ihren Enden mit besonderen, tieferstehend noch näher beschriebenen Anschlussköpfen Kl und Kg versehen, die eine genaue, gleichförmige
Bewegungsübertragung vom   Fräsdorn   auf die
Antriebswelle des   Abwälzkopfes     A   bei allen möglichen Winkelstellungen der Übertragungs- welle gewährleisten. 



   Im Anschlusskopf K, kämmt, wie Fig. 2 im
Längsschnitt zeigt, das am Fräsdorn 1 fest- gespannte Kegelrad 7 mit einem nach Art eines
Planetenrades wirkenden Kegelrad   8,   das auf einem der Gelenkzapfen 9 frei drehbar sitzt, mittels welcher der gabelförmige Gelenkteil 10 schwenkbar an den auf der Nabe des Kegelrades 7 gelagerten Drehteil 11 angelenkt ist. Das Kegel- rad 8 greift in ein drittes Kegelrad 12 ein, welches 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 an dem in der Nabe des Gelenkteiles drehbar gelagerten Ende der Übertragungswelle 5 befestigt ist. 
 EMI2.1 
 wieder mit einem nach Art eines Planetenrades wirkenden Kegelrad 18 kämmt.

   Dieses Kegelrad ist auf einem Bolzen 19 drehbar gelagert und greift auf der anderen Seite in ein Kegelrad 20 ein, welches fest auf der kurzen Welle 21 sitzt, die über die Zahnräder 22,23 mit der Antriebswelle des Abwälzkopfes A gekuppelt ist. Das 
 EMI2.2 
 Bolzen   19 a   gebildet, welche die gabelförmigen Gelenkteile   30,   31 verbinden, von denen der Teil 30 frei drehbar auf der Nabe 16 des Kegelrades 17 und der Teil 31 frei drehbar auf der Welle 21 sitzt.

   Wie schon erwähnt, wird durch die eben beschriebenen Kegelradübersetzungen in den Anschlussköpfen      und   Ks   eine vollkommen genaue Bewegungsübertragung vom   Fräsdorn   1 auf die Welle 21 bzw. auf die Antriebswelle des Abwälzkopfes A, unabhängig von den sich bei der Längsverschiebung des Fräsmaschinentisches ergebenden Veränderungen der Winkellage der Übertragungswelle, sichergestellt. 



   Wie aus Fig. 2 deutlich zu ersehen ist, erfolgt die Verbindung der Übertragungswelle 5 bzw. des Anschlusskopfes      mit dem Fräsdorn 1 unter Vermittlung des Kegelrades 7. Um nun eine möglichst einfache und bequeme Lösbarkeit dieser Verbindung zu erreichen, ist die Nabe des Kegelrades 7 hinsichtlich seiner Hauptabmessungen (Bohrungsdurchmesser bzw. Länge der Nabe und Abmessungen der Keilnut) ab- gestimmt auf die Abmessungen der zum Fest- spannen des Fäsers dienenden üblichen Distanz- hülsen (Spannhülsen) 3. Durch diese Mass- nahmen wird erreicht, dass für den Anschluss der Übertragungswelle lediglich einige der Spann- ringe 3 fortgelassen'werden brauchen, an deren
Stelle die Nabe des Zahnrades 7 eingespannt wird. 
 EMI2.3 
 
1.

   Einrichtung für das Abwälzfräsen von Zahnrädern od. dgl. auf normalen Tisch-, insbesondere   Universalfräsmaschinen,   mit einem im wesentlichen nach Art der bekannten Universalteilköpfe ausgebildeten   Abwälzkopf,   dessen Antrieb unmittelbar vom   Fräsdorn   abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass diese Ableitung unter Vermittlung einer ausziehbaren Übertragungswelle (Schubwelle   5)   erfolgt, die mittels im wesentlichen nach Art von Planetengetrieben (Differentialgetrieben) ausgebildeter, gleichzeitig als Kardangelenke wirkender Anschlussköpfe   i,     K2)   mit dem   Fräsdorn-     (1)   bzw.

   der Antriebswelle   (21)   des Abwälzkopfes (A) getriebemässig verbunden ist, wobei der mit dem Fräsdorn verbundene Anschlusskopf   (K,)   so gestaltet ist, dass er wie ein gewöhnlicher Fräser, lediglich unter Zuhilfenahme der normalen Festspannmittel (Spannhülsen   3)   auf dem Dom   (1)   anbringbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussköpfe im wesentlichen je drei Kegelräder (7, 8, 12bzw. 17, 18, 20) aufweisen, von denen eines (12 bzw. 17) mit dem zugehörigen Ende der Übertragungswelle (5), das zweite (7 bzw. 20) mit dem Fräsdorn (1) bzw. der Antriebswelle (21) des Abwälzkopfes (A) fest verbunden und das dritte (8 bzw. 18) auf je einem die Gelenkigkeit innerhalb EMI2.4 tragungswelle bzw. der Abwälzkopfwelle (21) frei drehbar gelagerten Halteorganen (10 bzw. 30, 31) getragen werden.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsbüchse (Nabe) des an den Fräsdorn (1) anzuschliessenden Kegelrades (7) hinsichtlich seiner Hauptabmessungen auf die Abmessungen der zum Festspannen der Fräser auf dem Fräsdorn dienenden Spannhülsen (Distanzhülsen 3), abgestimmt ist.
AT166719D 1946-06-26 1946-06-26 Einrichtung für das Abwälzfräsen von Zahnrädern od. dgl. auf normalen Tisch-, insbesondere Universalfräsmaschinen AT166719B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT166719T 1946-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT166719B true AT166719B (de) 1950-09-11

Family

ID=34200414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT166719D AT166719B (de) 1946-06-26 1946-06-26 Einrichtung für das Abwälzfräsen von Zahnrädern od. dgl. auf normalen Tisch-, insbesondere Universalfräsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT166719B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT166719B (de) Einrichtung für das Abwälzfräsen von Zahnrädern od. dgl. auf normalen Tisch-, insbesondere Universalfräsmaschinen
DE875124C (de) Einrichtung zum Abwaelzfraesen von Zahnraedern od. dgl. auf normalen Tisch- insbesondere Universalfraesmaschinen
DE2131537A1 (de) Fraesspindeleinheit zum Universalfraesen
DE516810C (de) Bodenfraese mit einer zwischen Auslegern gelagerten Fraeswelle
DE533183C (de) Spannfutter mit gleichzeitiger Radialbewegung saemtlicher Spannbacken
DE572633C (de) Kurbelzapfenschleifmaschine
DE913377C (de) Drehbank
DE563885C (de) Scheibenwalzenantrieb fuer Aufweitewalzwerke
DE1219722B (de) Heuwerbungsmaschine
DE499465C (de) Antriebsvorrichtung fuer Maschinen, insbesondere Kuechenmaschinen
DE832999C (de) Steuervorrichtung fuer Raupenschlepper
CH273758A (de) Einrichtung an Fräsmaschinen zum Abwälzfräsen auf der Fräsmaschine.
DE741202C (de) Dreschmaschine mit Zubringer und Ferneinleger
DE937861C (de) Spannvorrichtung
DE886255C (de) Ventilsitzschleifgeraet
AT127185B (de) Kombinierte Werkzeugmaschine.
DE320918C (de) Heuwender und Schwadenrechen mit in beliebige Winkelstellung einstellbarer Zinkentrommel
DE746565C (de) Anordnung gegenlaeufiger Luftschrauben, insbesndere fuer Luftfahrzeuge
DE742852C (de) Kurbelgetriebe zum Steuern umlaufender Arbeitswerkzeuge
DE749760C (de) Handgeraet zum Nieten o. dgl.
DE2502787C3 (de) Einstellvorrichtung für ein Arbeitsglied, insbesondere für das Aufnahmeglied eines Summentypenträgers einer Schreib- oder ähnlichen Büromaschine
DE392358C (de) Leitspindeldrehbank mit Hobelmaschine
CH100754A (de) Innen-Schleifeinrichtung an Werkzeugmaschinen mit rotierender Hohlspindel.
DE330108C (de) Fraesmaschine
DE523162C (de) Maschine zum Gewindeschneiden, Bohren o. dgl.